Wenn du in Japan ein Auto mieten möchtest, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten.
In diesem Artikel erfährst du, wie du die günstigsten Preise für den besten Mietwagen in Japan findest!
Außerdem: Wann du einen Internationaler Führerschein sowie deinen lokalen Führerschein und Übersetzung deines lokalen Führerscheins benötigst.
Außerdem solltest du dich vorher erkundigen, welche Mietwagen Versicherungen du wirklich brauchst.
Genauso wichtig: So teuer ist es in Japan ein Auto zu mieten und diese Beschränkungen gibt es.
- Voraussetzungen zum Auto mieten in Japan
- Österreich: Internationaler Führerschein
- Deutschland/ Schweiz: Führerschein übersetzen lassen
- Altersbeschränkungen
- Welche Autovermietungen gibt es in Japan?
- Welche Mietwagen Kategorien gibt es?
- Kosten & Preise für einen Mietwagen in Japan
- Kilometerbegrenzung beachten
- Wichtig: Welche Mietwagen Versicherung braucht man in Japan?
- CDW, SLI, TP… alle Mietwagenversicherungen erklärt!
- So findest du den besten Mietwagen für deine Reise zum günstigsten Preis!
Dieser Artikel enthält sog. Affiliate Links (Empfehlungslinks).
Beim Erwerb einer Dienstleistung oder Produkts über unseren Empfehlungslink erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Endpreis bleibt für Dich gleich. Du erkennst diese Links an dem * oder an dem Wort „Anzeige“. Mit der Nutzung unserer Empfehlungslinks für deine Käufe und Buchungen kannst Du unseren Blog aktiv unterstützen, sodass wir Dir unsere Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können. Vielen Dank.
Auto mieten in Japan
Diese Dokumente benötigst du zum mieten eines Autos in Japan:



Österreich: Internationaler Führerschein
Mit einem internationalen Führerschein der in Österreich ausgestellt wurde, kann man problemlos ein Auto in Japan mieten.
Wichtig:
Der internationale Führerschein soll ab Einreisedatum noch 1 Jahr gültig sein.
Daher ist es wichtig, einen Einreisestempel im Reisepass zu haben, da sonst die Einreise nicht nachvollzogen werden kann.
Die Miete von Autos kann verweigert werden, wenn kein Einreisestempel im Pass vorhanden ist.
Wenn Du also bei der Einreise durch die elektronische Passkontrolle gehst und keinen Einreisestempel erhältst, bitte die Beamten der Einwanderungsbehörde einen Stempel in deinem Pass anzubringen.
Wusstest Du schon?
Für die Einreise in viele Länder, wie etwa Japan, Thailand oder Indonesien, musst du deine geplante Aus- oder Weiterreise bei Ankunft nachweisen können.
Für den Fall, dass Du noch nicht weißt, wann Du weiterreisen wirst, gibt es sogenannte Onward Tickets*!
Erfahre jetzt, wie Du für nur 12 € dein Onward-Ticket bekommst!
Deutschland/ Schweiz: Führerschein übersetzen lassen
Für deutsche und schweizerische Staatsangehörige ist außerdem notwendig, dass Du den Führerschein in die japanische Sprache übersetzen zu lassen.
Dies geht ganz einfach online über die Webseite der JAF – Japan Automobile Federation sowie beim deutschen ADAC.
Beachte: Die Webseite des JAF ist nur aus der Geolocation Japan zu erreichen, also wenn man bereits in Japan ist.
Altersbeschränkung für das Mieten eines Autos in Japan
Es gibt beim Mieten von Autos in Japan eine Altersbeschränkung.
Die genauen Altersanforderungen können je nach Autovermietungsunternehmen variieren, aber üblicherweise musst du mindestens 18 Jahre alt sein, um ein Auto in Japan zu mieten.
Für einige Fahrzeugklassen kann das Mindestalter höher sein, beispielsweise 21 oder 25 Jahre.
Es können auch Alterszuschläge für Fahrer unter 25 Jahren anfallen.
Tipp für die besten Unterkünfte & Hotel Angebote:
Reserviere deine Unterkunft in Japan frühzeitig!
Anzeige
Booking.comArten von Auto-Vermietungen in Japan
In Japan gibt es verschiedene Arten von Autovermietungen, die verschiedenste Fahrzeuge und Kategorien anbieten.
Internationale Autovermietungen
Unternehmen wie Hertz, Avis, Budget und Europcar sind auch in Japan vertreten und bieten eine Vielzahl von Fahrzeugen und Serviceleistungen für Touristen an. Diese Unternehmen haben oft Niederlassungen an Flughäfen, in großen Städten und Touristenzentren.
Hierbei lohnt es sich im Voraus die Preise der Anbieter über ein Vergleichsportal wie Check24 zu vergleichen.
Finde jetzt den günstigsten Flug nach Osaka!
Anzeige
Japanische Autovermietungen
Es gibt auch einige lokale Autovermietungsunternehmen in Japan. Einige dieser Unternehmen haben teilweise spezielle Angebote oder Rabatte für Touristen, um mit den großen Firmen mitzuhalten.
Online-Portale
Auf den üblichen Mietwagen-Portalen wie Check24, billiger-mietwagen oder Rentalcars.com kannst du viele Anbieter vergleichen.
Diese Plattformen bieten oft die Möglichkeit, direkt eine Versicherung zu buchen.
Du planst ein Auto in Japan zu mieten?
Dann sieh dir vorher unsere Tipps zum Autofahren in Japan an!
Und noch wichtiger: Sichere dir im Voraus einen guten Preis!
Anzeige
Vergleiche auf jeden Fall im Voraus die Preise über ein Vergleichsportal*.
Wenn Du 4-8 Wochen im Voraus buchst, bekommst du oftmals die besten Preise!
Zum Beispiel ab Tokio für 39€ am Tag!
Reisebüros und Hotels
Einige Reisebüros und Hotels in Japan bieten auch Autovermietungen als Teil ihrer Dienstleistungen an. Das kann eine super bequeme Option sein, wenn du bereits deine Unterkunft oder Reisepläne von dem Reisebüro organisieren lassen hast.
Große internationale Unternehmen bieten oft einen zuverlässigen Service und haben einen guten Ruf, während einheimische Unternehmen möglicherweise spezialisierte Optionen und günstigere Preise* bieten.
Online-Mietplattformen* sind die beste Möglichkeit, verschiedene Angebote zu vergleichen und Sonderangebote zu finden.
Bevor du dich für ein Autovermietungsunternehmen entscheidest, solltest du die Bewertungen, Verfügbarkeit, Versicherungsoptionen, Altersanforderungen, Standorte und Preise vergleichen*, um den Anbieter zu finden, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Insbesondere während der Hauptreisezeiten oder zu Feiertagen ist es besser im Voraus zu buchen.
Tipp für die besten Unterkünfte & Hotel Angebote:
Reserviere deine Unterkunft in Japan frühzeitig!
Anzeige
Booking.comArten von Fahrzeugen

In Japan stehen dir viele verschiedene Fahrzeugklassen zur Miete zur Verfügung.
Die verfügbaren Fahrzeugtypen variieren je nach Autovermietungsunternehmen:
Kompaktwagen
Diese Fahrzeuge sind ideal für Städtereisen und kleine Touren. Sie sind wendig und leicht zu fahren und bieten in der Regel Platz für 2-4 Personen mit begrenztem Gepäck.
Mittelklassewagen
Mittelklassewagen bieten etwas mehr Platz und Komfort als Kompaktwagen. Sie sind gut geeignet für längere Fahrten und bieten Platz für 3-5 Personen mit mehr Gepäck.
Minivans
Minivans bieten viel Platz für größere Gruppen oder Familien und haben oft genug Platz für 5-8 Personen und Gepäck.
SUV
SUVs bieten zusätzliche Bodenfreiheit und sind ideal für Fahrten auf unbefestigten Straßen oder in bergigen Regionen. Sie bieten normalerweise Platz für 4-5 Personen mit Gepäck.
Luxuswagen
Wenn du gerne höheren Komfort und zusätzliche Annehmlichkeiten möchtest, gibt es auch Luxuswagen zur Miete in Japan.
Kosten für einen Mietwagen in Japan
Die Mietkosten für einen Mietwagen in Japan können je nach Fahrzeugtyp, Anbieter, Saison, Standort und Mietdauer variieren. Im Durchschnitt liegen die Mietkosten pro Tag für einen kompakten oder mittelgroßen Wagen in Japan zwischen 7.000 und 10.000 Yen liegen. Größere Fahrzeuge wie Minivans oder SUVs sind oft teurer und kosten etwa 12.000 bis 15.000 Yen pro Tag.
Während der Hochsaison oder zu Feiertagen und Ferien können die Mietwagenpreise in Japan höher sein. Im Voraus buchen kann sich also lohnen!
So kannst du auf deiner Japanreise Geld sparen:
- Vergleiche Flugpreise nach Japan 3-5 Monate im Voraus über Vergleichsportale wie Google Flights oder Skyscanner*
- Buche günstige AirBnBs, Hostels*, Kapselhotels* & sog. Business-Hotels*
- Wenn Du ein Auto mieten möchtest: Führerschein übersetzen lassen kostet 24 €
- Suche dir interessante Regionen in Japan, die weniger touristisch & daher günstiger sind.
- Bereite dein Essen selbst zu & habe etwas in deinem Rucksack dabei.
- Abends im Supermarkt Einkaufen und bis zu 50 % sparen!
- Unterkunft für 0€ ? Probiere Housesitting in Japan aus!
- SIM Karten kannst du bereits in Deutschland kaufen!
Zusätzlich zu den Mietkosten für das Auto kommen verschiedene Gebühren und Steuern hinzu:
Zusatzkosten
Verbrauchersteuer
Die Verbrauchersteuer beträgt beim Mieten eines Autos in Japan 10 % des Mietpreies.
Mietwagen Versicherung
Die Grundversicherung ist normalerweise im Mietpreis enthalten, aber es gibt oft Optionen für zusätzliche Versicherungen mit erweitertem Schutz, die gegen zusätzliche Gebühren erhältlich sind.
Erfahre jetzt mehr zum Thema Mietwagen Versicherung in Japan.
Benzin
Du bist für das Auffüllen des Treibstoffs während der Mietzeit verantwortlich und musst es meist mit dem gleichen Tankstand abgeben, wie du es übernommen hast.
Mautgebühren
Wenn du auf Autobahnen und Schnellstraßen fährst, musst du eventuell Mautgebühren bezahlen.
Zusätzliche Fahrer
Wenn du planst, das Fahrzeug mit einem anderen Fahrer zu teilen, kann es zusätzliche Gebühren für jeden weiteren Fahrer geben.
Bei Online Mietportalen* ist oftmals der zweite Fahrer bereits im Preis enthalten. Filtere bei deiner Suche passen nach dieser Option.
Kindersitze und Navi
Die Bereitstellung von Kindersitzen oder GPS-Geräten kann zusätzliche Kosten verursachen.
Bevor du das Fahrzeug mietest, solltest du das Autovermietungsunternehmen nach den genauen Kosten und Gebühren fragen, um Überraschungen zu vermeiden.
Du planst ein Auto in Japan zu mieten?
Dann sieh dir vorher unsere Tipps zum Autofahren in Japan an!
Und noch wichtiger: Sichere dir im Voraus einen guten Preis!
Anzeige
Vergleiche auf jeden Fall im Voraus die Preise über ein Vergleichsportal*.
Wenn Du 4-8 Wochen im Voraus buchst, bekommst du oftmals die besten Preise!
Zum Beispiel ab Tokio für 39€ am Tag!
Kilometerbegrenzung bei Mietwägen in Japan
Bei einigen Anbietern in Japan gibt es eine Kilometerbegrenzung für Mietwagen. Die genaue Kilometerbegrenzung kann je nach Anbieter und Fahrzeugtyp variieren, liegt aber oft im Bereich von 200 bis 400 Kilometern pro Tag.
Wenn du die Kilometerbegrenzung überschreitest, können zusätzliche Gebühren anfallen. Die Kosten für zusätzliche Kilometer variieren ebenfalls je nach Autovermietungsunternehmen und können zwischen 10 und 50 Yen pro zusätzlichem Kilometer liegen.
Mietwagen Versicherung in Japan
Im Mietpreis für ein Auto in Japan ist normalerweise eine Grundversicherung enthalten. Diese Grundversicherung deckt Haftpflichtschäden gegenüber Dritten ab, falls du während der Mietzeit einen Unfall verursachst, bei dem andere Personen oder Fahrzeuge zu Schaden kommen.
Für Schäden am Fahrzeug gibt es meist eine Obergrenze, bis zu der du selbst für Schäden zahlen musst. Diese liegt meist bei 150.000 Yen.
Zusätzlich zur Grundversicherung bieten viele Vergleichsportale und Anbieter vor Ort auch zusätzliche Versicherungen für mehr Schutz an:
Collision Damage Waiver (CDW) oder Collision Damage Insurance (CDI)
CDW reduziert die Selbstbeteiligung im Falle von Schäden am gemieteten Fahrzeug oftmals auf 0€. Ohne diese Zusatzversicherung könntest du für einen Teil der Reparaturkosten des Mietfahrzeugs haften.
Diebstahlschutz (TP – Theft Protection)
Die TP Versicherung deckt den Verlust oder Schaden des Fahrzeugs durch Diebstahl ab.
Unfallversicherung für Insassen (Personal Accident Insurance, PAI)
Die PAI bietet zusätzliche Deckung für die Insassen des Mietfahrzeugs im Falle von Verletzungen oder Todesfällen aufgrund eines Unfalls.
Zusätzlicher Schutz gegen Haftpflichtansprüche (Supplemental Liability Insurance, SLI)
Die SLI erhöht die Deckungssumme der Haftpflichtversicherung, falls der Grundversicherungsbetrag nicht ausreicht, um Ansprüche von Dritten vollständig abzudecken.
Finde den besten Mietwagen für deine Reise
Einen Mietwagen in Japan zu finden ist nicht schwer, wenn du alle Voraussetzungen erfüllst.
Doch welcher Mietwagen ist der Richtige?
Das hängt vor allem davon ab, wo du ein Auto in Japan mieten möchtest.
In den Städten und an den Flughäfen sind die Autos meist erheblich teurer.
Es kann sich allerdings lohnen, wenn du das Auto nur für ein oder zwei Tage benötigst.
Wenn du das Auto für einen längeren Zeitraum mieten möchtest, können wir empfehlen mit dem ÖPNV etwas aus der Stadt rauszufahren und dort ein Auto zu mieten*.
Hierbei sparst du oftmals bis zu 30 % der Kosten!
Insbesondere kleinere und privat geführte Vermietungen sind meist etwas günstiger als die große Konkurrenz.
Einzig die sprachliche Hürde könnte hier zu meistern sein.
Insgesamt empfehlen wir, den Mietwagen am besten online zu reservieren und zu buchen*. So kannst du sicher sein, dass du die Bedingungen zu Kosten, Versicherung und Einschränkungen im Voraus gelesen und verstanden hast.
Vergleiche zuerst auf den Plattformen wie Check24* oder DiscoverCars die aktuellen Mietwagenpreise und suche dann gezielt nach Angeboten der jeweiligen Anbieter.
Es lohnt sich außerdem, über die GoogleMaps-Funktion nach lokalen Mietwagenanbietern vor Ort zu suchen. Diese sind oft günstiger als die Online-Portale.
Vorbereitung ist hier also wichtig. Ebenso, solltest du dich auf die Regeln und Besonderheiten des Straßenverkehrs in Japan vorbereiten.
Du planst ein Auto in Japan zu mieten?
Dann sieh dir vorher unsere Tipps zum Autofahren in Japan an!
Und noch wichtiger: Sichere dir im Voraus einen guten Preis!
Anzeige
Vergleiche auf jeden Fall im Voraus die Preise über ein Vergleichsportal*.
Wenn Du 4-8 Wochen im Voraus buchst, bekommst du oftmals die besten Preise!
Zum Beispiel ab Tokio für 39€ am Tag!
Weitere Artikel & Beiträge für deine Japan Reise!
Japan Reise Checkliste & Packliste
Japan-Spartipps
Einreise mit & ohne Visum
SIM Karte für Japan vorbestellen & am Flughafen abholen
Finde die beste Unterkunft in Japan
Bezahlen in Japan: Cash, Kredit- & IC Karte
Regeln in Japan: Höflichkeits- & Benimmregeln

Osaka: Tipps für kurze Wartezeiten in den Universal Studios
Amanohashidate – Geheimtipp in Japan!
Kinosaki: Onsen Stadt & Tattoos erlaubt!

Auto mieten in Japan: Das solltest Du wissen!
Autofahren in Japan: Unsere Tipps & Erfahrungen

Tottori Sand Dunes: Geheimtipp & Erfahrungen
Takeda Castle: Machu Picchu von Japan!
Ueyama Rice Terraces: Reisterrassen, Wasserfälle & Goldminen
Bildnachweise:
Mietwagen: Syuhei Inoue, Studio Japan, Canva Pro Lizenz.