Zum Inhalt springen

Entdecke jetzt unsere Sammlung hilfreicher Tipps zum Autofahren in Japan in Vorbereitung auf deine Japan-Reise!

Mache dich auf jeden Fall vor deiner Reise mit den Besonderheiten des japanischen Straßenverkehrs vertraut.

So stellst du sicher, reibungslos mit dem Auto von A nach B zu gelangen.

In unseren Tipps zum Autofahren in Japan findest du außerdem die wichtigsten Verkehrsregeln & Verkehrsschilder.

Außerdem: Tanken in Japan – Anleitung & was du wissen musst!

2. Tanken in Japan - Komplette Anleitung
3. Verkehrsschilder in Japan

4. Unser Fazit & Erfahrungen zum Autofahren in Japan

Dieser Artikel enthält sog. Affiliate Links (Empfehlungslinks).

Beim Erwerb einer Dienstleistung oder Produkts über unseren Empfehlungslink erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Endpreis bleibt für Dich gleich. Du erkennst diese Links an dem * oder an dem Wort „Anzeige“. Mit der Nutzung unserer Empfehlungslinks für deine Käufe und Buchungen kannst Du unseren Blog aktiv unterstützen, sodass wir Dir unsere Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können. Vielen Dank.

Autofahren in Japan

Straße in Japan entlang der Küste

Die Verkehrsregeln und -schilder in Japan ähneln in vielen Aspekten den deutschen Schildern in vielerlei Hinsicht. Doch es gibt auch einige spezifische Regeln und Schilder, die du als ausländischer Fahrer beachten solltest.

Achte darauf, die Straßenverkehrsregeln in Japan genau zu befolgen. Dies gilt für Geschwindigkeitsbegrenzungen, Halte- und Vorfahrtsregeln sowie Parkbeschränkungen.

Außerdem müssen Kinder bis zum Alter von 6 Jahren in einem Kindersitz angeschnallt werden.

Linksverkehr in Japan

Verkehrsregeln in Japan Schaubild

In Japan gilt Linksverkehr. Das kann für Fahrer aus Ländern mit Rechtsverkehr eine Umstellung sein. Sei besonders aufmerksam, insbesondere beim Abbiegen. Man ist schnell geneigt, wieder nach den bekannten Regeln des Rechtsverkehrs zu fahren.

Geschwindigkeitsbegrenzungen

Verkehrsschild Japan 30 km/h - Autofahren in Japan

Die Geschwindigkeitsbegrenzungen sind in Japan eher streng. Es gibt viele Blitzer und Radarfallen. Diese sind oft sehr gut getarnt.

Die Höchstgeschwindigkeit auf Schnellstraßen beträgt normalerweise 100 km/h bis 120 km/h, auf Landstraßen 60 km/h bis 80 km/h und in Ortschaften 30 km/h bis 50 km/h.

Du planst ein Auto in Japan zu mieten?

Dann sieh dir vorher unsere Tipps zum Autofahren in Japan an!

Und noch wichtiger: Sichere dir im Voraus einen guten Preis!

Anzeige

Auto in Japan Mieten: Tipps zu Mietwagen in Japan

Vergleiche auf jeden Fall im Voraus die Preise über ein Vergleichsportal*.

Wenn Du 4-8 Wochen im Voraus buchst, bekommst du oftmals die besten Preise!

Zum Beispiel ab Tokio für 39€ am Tag!

Mietwagen Preisvergleich

Ampeln

Achte darauf, die Ampelsignale genau zu befolgen. Rot, Gelb/Orange und Grün haben die gleichen Bedeutungen wie in anderen Ländern auch.

Stoppschilder

Verkehrsschild Japan Stopschild - Autofahren in Japan

Bei einem roten dreieckigen Stoppschild musst du vollständig anhalten und dich vergewissern, dass keine anderen Fahrzeuge oder Fußgänger die Kreuzung passieren, bevor du weiterfährst.

Vorfahrtsregeln in Japan

In Japan gilt an den unbeschilderten Stellen das Prinzip „derjenige, der auf der breiteren Straße fährt, hat Vorfahrt“. Rechts vor links oder links vor rechts Regeln gibt es in Japan nicht. Wie in anderen Ländern gibt es auch in Japan Verkehrszeichen und Ampeln, die die Vorfahrt regeln. Beachte die Vorfahrtsregeln und -schilder sorgfältig. Ein Vorfahrtsverstoß kann in Japan teuer werden.

Bahnübergänge

Bahnübergang in Japan: Wichtiges zu beachten!

An Bahnübergängen müssen Fahrzeuge anhalten, wenn die Schranken geschlossen sind oder das Blinklicht signalisiert, dass ein Zug kommt. Grundsätzlich muss man in Schrittgeschwindigkeit über einen Bahnübergang (beschrankt oder unbeschrankt) fahren.

Japan Autofahren am Bahnübergang

Fußgängerüberwege

An Fußgängerüberwegen und Zebrastreifen solltest du anhalten, wenn Fußgänger die Straße überqueren.

Kreisel und Kreisverkehr

Beim Autofahren in Japan triffst du oft auf Kreisel und Kreisverkehr. Achte daher darauf, die korrekte Fahrspur im Kreisverkehr zu wählen und Fahrzeuge im Kreisverkehr nicht zu überholen.

Handy am Steuer

Das Benutzen eines Handys ohne Freisprecheinrichtung ist während der Fahrt in Japan verboten. Zum Nutzen des Handys muss das Auto abgestellt und der Motor ausgeschaltet sein.

Parken in Japan

Japan Parken

Informiere dich über die Parkbeschränkungen und Parkgebühren in den Städten, in die du fahren möchtest.

Parkplätze können in manchen Gebieten knapp sein, daher ist es ratsam, im Voraus nach Parkmöglichkeiten zu suchen, zum Beispiel über Google Maps. Parken auf der Straße ist fast überall verboten und außerdem ist es nicht gerne gesehen, in zweiter Reihe zu halten. Wer in zweiter Reihe, vor einer Einfahrt oder einer wichtigen Zugangsstelle wie Hydranten parkt, wird sehr schnell abgeschleppt.

Parkplatz in Japan mit Bodenankern
Bei dieser Art Parkplatz in Japan klappt sich Bodenplatte erst runter, wenn die Gebühren gezahlt sind.

In den meisten Fällen wirst du daher auf kostenpflichtige Parkplätze zurückgreifen müssen. Diese kosten zwischen 600 und 2000 Yen pro Tag.

Die Non-plus-ultra Lösung wäre ein Housesit in Japan, bei dem auch ein Parkplatz dabei ist!

Günstige Unterkunft Japan

Mautgebühren

Auf vielen Autobahnen und Schnellstraßen in Japan fallen Mautgebühren an. Achte daher darauf, dass du ausreichend Bargeld oder eine geeignete Zahlungsmethode (z. B. IC-Karten) für die Mautgebühren dabei hast. Wenn eine Schnellstraße Mautfrei ist, steht dies meist auch auf dem Schild der Autobahnauffahrt.

Alkohol am Steuer

Die Promillegrenze in Japan ist strenger als in vielen anderen Ländern. Über einer Grenze von 0,3 Promille kann es ein Bußgeld geben. In diesem Fall empfiehlt es sich, gar keinen Alkohol zu trinken, wenn man noch Auto oder Moped fahren möchte. Achtung: Auch ein Beifahrer, der einen Betrunkenen fahren lässt, kann in Japan ein Bußgeld erhalten.

Verkehrslage in Japan

Berücksichtige die Verkehrsbedingungen, insbesondere in den Großstädten wie Tokio und Osaka. Verkehrsstaus sind zu den Stoßzeiten Alltag. Auf dem Land hingegen geht es oftmals eher ruhig zu und der Verkehr ist sehr geordnet.

Notfallnummer

Merke dir die japanische Notrufnummer „110“ für die Polizei und „119“ für Feuerwehr und Rettungsdienst.

Auslands-Krankenversicherung

auf Langzeitreise

Wichtige Infos,

Günstige Konditionen & Top Leistungen

Was du bei der Auslands-KV beachten solltest!

Krankenversicherung für lange Auslandsreisen und auf Weltreise

Tanken in Japan

Wenn Du in Japan Auto fahren möchtest, wirst du um das Tanken nicht drumherum kommen.

Beim Tanken in Japan gibt es einige Besonderheiten, die du vorher kennen solltest.

Es gibt maßgeblich zwei Arten von Tankstellen:

Full-Service-Tankstellen (Fusetsu) und Self-Service-Tankstellen (Sefu).

An Full-Service-Tankstellen wird das Tanken von Mitarbeitern übernommen, während du an Self-Service-Tankstellen selbst tankst.

Kraftstoffarten

Japan Tanken: Kraftstoffarten und Farben

Achte darauf, die richtige Kraftstofftyp auszuwählen. Benzin 91 und 95 wird als „Gasolin“ oder „Gasorin“ bezeichnet und Diesel als „Keiyuu“ oder „Gasoru“. Die meisten Tankstellen haben auch unterschiedliche Oktanzahlen für Benzin.

Die Wörter für Super 95, Benzin 91 und Diesel:

Super 95: Haioku ハイオク

Benzin 91: Regyuraa レギュラー

Diesel: Keiyuu 軽油

Tankfüllung:

Voll: Mantan 満タン

10 Liter: Yu Rittaa リッター

20 Liter: Ni-yu Rittaa 20 リッター

30 Liter: San-yu Rittaa 30 リッター

Bezahlen:

Mit Kreditkarte: Kurejitokaado クレジットカード
Achte darauf, dass du auch stets genug Bargeld dabei hast. Bei uns haben an einer Tankstelle mal 2 Kreditkarten nicht funktioniert.

In Bar: Genkin 現金
Einige kleine Tankstellen in ländlichen Gebieten akzeptieren nur Bargeld, insbesondere die Selbstbedienungstankstellen mit Kassierer. An den meisten Tankstellen kannst du mittlerweile ganz einfach mit Kreditkarte zahlen.

Die besten Reisekreditkarten 2023

Damit du im Ausland und auf Reisen
jederzeit sicher und kostenlos Geld abheben
& bezahlen kannst!

Die besten Reisekreditkarten fürs Ausland und auf Weltreise

Japanische Self-Service Tankstelle erklärt

An Self-Service-Tankstellen zahlst du üblicherweise im Voraus.

Es gibt entweder einen Automaten oder ein Fenster mit einem Kassierer:

Mit Kassierer

An Self-Service-Tankstellen bedienst du den Zapfhahn selbst. Die Bedienung ist die gleiche wie an den meisten anderen Tankstellen weltweit.

Gehe zuerst zur Kasse und gib den Betrag an, den du tanken möchtest.

Wenn du weniger tankst, erhältst du das Wechselgeld zurück.

Mit Tankautomat

Die Bedienung der Tank-Automaten ist ein bisschen komplizierter.

Tipp: Halte dein Smartphone mit der Google Lens Übersetzungsfunktion bereit um die einzelnen Bedienfelder in Echtzeit zu über deine Smartphone-Kamera übersetzen zu lassen!

Die Schritte sind wie folgt:

  1. Bezahlmethode wählen

クレジットメンバー Kreditkarte

現金 – Bargeld

電子マネー – IC-Karte (z.B. Suica*)

Wir können empfohlen die Kreditkarte zu nutzen. Das ist am einfachsten.

Zahlen mit Kreditkarte am Tankautomaten in Japan:

  1. Kreditkarte in den Automaten stecken -> Karte wird gelesen -> Karte entnehmen.
  2. Kraftstoffart und Menge auswählen:

ハイオク – Super (meist Gelb)

レギュラー Benzin (meist Rot)

軽油 – Diesel (meist Grün)

  1. Wähle die Litermenge aus:

満タン – Voll tanken

定量定額 – Teiryou teigaku – festgelegte Menge

  1. Erdungs-Knopf drücken (Handflächen-Symbol): Den Knopf in der Mitte drücken oder anfassen (wenn vorhanden, bei neueren Tankstellen gibt’s den nicht mehr)
  2. Den richtigen Zapfhahn entnehmen: Auch die Zapfhähne sind farbig markiert:

Gelb = ハイオク – Super

Rot = レギュラー Benzin

Grün = 軽油 – Diesel

  1. Tanken
  2. Zapfhahn wieder weghängen
  3. Tankdeckel schließen
  4. Quittung entnehmen

Anzeige

Tankstellen an Autobahnen

An Tankstellen an den Schnellstraßen und Autobahnen ist der Kraftstoffpreis meist etwas höher als an Tankstellen in städtischen Gebieten.

Toiletten und Shops

An vielen Tankstellen in Japan findest du auch Toiletten und Shops sowie kleinere Lebensmittelgeschäfte.

Falls du an einer Full-Service-Tankstelle tanken möchtest, brauchst du meist lediglich den Tankdeckel öffnen, und das Personal wird sich um das Tanken kümmern.

Es ist immer gut, ein paar grundlegende japanische Wörter und Phrasen zum Tanken zu kennen, aber in den meisten Fällen findest du Dich an den meisten Tankstellen auch mit Gesten und Zeichen gut zurecht.

Verkehrszeichen & Verkehrsschilder

Die meisten Verkehrszeichen in Japan sind sowohl in japanischer Schrift als auch in lateinischer Schrift (Englisch) beschriftet. Dennoch ist es hilfreich, einige japanische Verkehrszeichen und Begriffe zu kennen, um sich zurechtzufinden.

Einige wichtige Verkehrsschilder haben wir hier für dich zusammengetragen:

Denke daran, dass die Verkehrsschilder, Wegbeschreibungen und Dokumente (z. B. Mietverträge) in Japan normalerweise in japanischer Sprache sind. In touristisch erschlossenen Gegenden sind die Schilder und Mietverträge für Autos meist auch auf Englisch übersetzt.

Wenn du dich unsicher fühlst, in Japan selbst zu fahren, stehen dir auch sehr gut ausgebaute öffentliche Verkehrsmittel zur Verfügung, die es dir ermöglichen, das Land einfach und bequem zu bereisen.

Das beliebteste Fortbewegungsmittel für Japanreisen ist ohne Frage der Zug!

Entdecke den Railpass für flexibles Reisen in Japan!

Anzeige

Den Railpass für 7, 14 oder 21 Tage* kannst du auch bei Klook* online kaufen!

Tipp: Erhalte den Railpass günstiger*, wenn du ihn nur für eine bestimmte Region* benötigst!

Mietwagen Preisvergleich

Unser Fazit & Erfahrungen zum Autofahren in Japan

Unsere Erfahrung nach ist das Autofahren in Japan einfacher als in vielen anderen Ländern. Denn es herrscht meist eine sehr gute Ordnung und die Ampeln in den Städten sind gut aufeinander abgestimmt.

Auch der Verkehr ist außerordentlich geordnet und fast jeder hält sich an die Verkehrsregeln.

Darüber hinaus achtet so gut wie jeder Verkehrsteilnehmer darauf, die anderen Fahrer nicht zu behindern.

Wenn du schon mal auf der linken Seite Auto gefahren bist, wird es dir in Japan nicht schwer fallen, eine angenehme Fahrt zu haben.

Der japanische Verkehr läuft insgesamt sehr ruhig und geordnet ab. Beim Autofahren in Japan kannst du daher jeden Schritt in Ruhe durchführen, was sehr hilfreich ist, wenn man selten im Linksverkehr unterwegs ist.

Wenn du in Japan ein Auto mieten möchtest, mache dich vorher mit den Voraussetzungen vertraut. Zum Beispiel musst du deinen Führerschein vorher ins Japanische übersetzen lassen.

Du planst ein Auto in Japan zu mieten?

Dann sieh dir vorher unsere Tipps zum Autofahren in Japan an!

Und noch wichtiger: Sichere dir im Voraus einen guten Preis!

Anzeige

Auto in Japan Mieten: Tipps zu Mietwagen in Japan

Vergleiche auf jeden Fall im Voraus die Preise über ein Vergleichsportal*.

Wenn Du 4-8 Wochen im Voraus buchst, bekommst du oftmals die besten Preise!

Zum Beispiel ab Tokio für 39€ am Tag!

Mietwagen Preisvergleich

Tipp für die besten Unterkünfte & Hotel Angebote:

Reserviere deine Unterkunft in Japan frühzeitig!

Anzeige

Booking.com

Weitere Artikel & Beiträge für deine Japan Reise!

Japan Reise Checkliste & Packliste

Japan Reise Checkliste und Packliste für die perfekte Vorbereitung auf die Japan Reise

Japan-Spartipps

Japan Spartipps um günstig zu reisen

Einreise mit & ohne Visum

Infos zur Einreise nach Japan mit Visum, ohne Visum und mit One Way Ticket

SIM Karte für Japan vorbestellen & am Flughafen abholen

Sim Karte für Japan kaufen und vorbestellen

Finde die beste Unterkunft in Japan

Günstiges Hostel am Mount Fuji Japan mit Blick auf den Fuji

Bezahlen in Japan: Cash, Kredit- & IC Karte

Bezahlen mit Bargeld in Japan

Regeln in Japan: Höflichkeits- & Benimmregeln

Regeln in Japan: Höflichkeits- und Benimmregeln

Osaka: Tipps für kurze Wartezeiten in den Universal Studios

Minion Park Universal Studios Japan

Amanohashidate – Geheimtipp in Japan!

Amanohashidate Erfahrungen Blog Artikel

Kinosaki: Onsen Stadt & Tattoos erlaubt!

Blogartikel über Kinosaki Onsen

Auto mieten in Japan: Das solltest Du wissen!

Auto Mieten in Japan Blog Artikel

Autofahren in Japan: Unsere Tipps & Erfahrungen

Autofahren in Japan Blog Artikel

Tottori Sand Dunes: Geheimtipp & Erfahrungen

Sanddünen von Tottori in Japan

Takeda Castle: Machu Picchu von Japan!

Blog Artikel über das Takeda Castle in Japan

Ueyama Rice Terraces: Reisterrassen, Wasserfälle & Goldminen

Blog Artikel über die Reisterrassen von Ueyama in Japan

Bildnachweise:
Mietwagen: Syuhei Inoue, Studio Japan, Canva Pro Lizenz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Startseite » Alle Beiträge » Autofahren in Japan: Unsere Erfahrungen & Tipps zu Verkehr, Schildern, Tanken & Co.

Autofahren in Japan: Unsere Erfahrungen & Tipps zu Verkehr, Schildern, Tanken & Co.

Gleich weiterlesen :)
Japan lebt von seiner Kultur der Höflichkeit und des Respekts.…