Zum Inhalt springen

Unsere Erfahrungen in Conil de la Frontera mit Tipps für deine Reise und Urlaub an der Costa de la Luz, mit Shopping in der Altstadt und Erlebnissen für die ganze Familie.

Die traumhafte Altstadt ist eine Sehenswürdigkeit für sich und lädt zum Schlendern durch die belebten Gassen und Einkaufsstraßen ein.

Mit seinen langen Stränden bietet es auch in der Hochsaison von Juni bis September genug Platz für jeden, der gerne Urlaub machen, Kite Surfen oder Angeln möchte.

In diesem Artikel haben wir für dich die schönsten Strände, Sehenswürdigkeiten, leckere Bars & Restaurants, die besten Unterkünfte an der Atlantikküste & weitere Tipps für deine Reise durch Andalusien zusammengefasst.

  1. Anreise nach Conil de la Frontera
  2. Unterkünfte in Conil
  3. Die schönsten Strände in Conil de la Frontera
  4. Vor Ort & Sehenswürdigkeiten
  5. Aktivitäten in und um Conil
  6. Einkaufen & Shopping in der Altstadt
  7. Essen, Trinken & Restaurant Empfehlungen
  8. Mietwagen-Tipp für Conil

Conil de la Frontera
Erfahrungen, Urlaub, Altstadt & Mietwagen

Conil Individalurlaub Tipps Erfahrungen

Dieser Artikel enthält sog. Affiliate Links (Empfehlungslinks).

Beim Erwerb einer Dienstleistung oder Produkts über unseren Empfehlungslink erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Endpreis bleibt für Dich gleich. Du erkennst diese Links an dem * oder an dem Wort „Anzeige“. Mit der Nutzung unserer Empfehlungslinks für deine Käufe und Buchungen kannst Du unseren Blog aktiv unterstützen, sodass wir Dir unsere Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können. Vielen Dank.

Anreise nach Conil de la Frontera

Mit dem Flugzeug

Conil de la Frontera erreichst du über die Flughäfen Jerez de la Frontera (ca. 65 Kilometer), Sevilla (140 Kilometer), Málaga (200 Kilometer) oder Gibraltar. Der Flughafen Jerez de la Frontera wird von März bis Oktober von verschiedenen Fluggesellschaften von Deutschland aus direkt angeflogen, zum Beispiel von Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Köln, Frankfurt und München.

Anzeige

Mit dem Bus

Conil erreichst du mit dem Bus von Cádiz, Málaga und Sevilla, zum Beispiel mit der Buslinie Comes.

Unser Insider-Tipp: Über das Portal von Busbud* kannst du ganz einfach Busse, Züge und Mitfahrgelegenheiten finden.

Bus online buchen

Mit dem Auto

Conil de la Frontera erreichst du mit dem Auto über die Autobahn A-48.

Sichere dir jetzt deinen Mietwagen für Andalusien* zu günstigen Preisen

Anzeige

Tipp: Vergleiche die Preise auch über Check24*

Mietwagen Preisvergleich

Unterkünfte & Erfahrungen in Conil de la Frontera

Für unsere Zeit in Conil de la Frontera haben wir uns eine super schöne Selbstversorger-Unterkunft* gemietet.

In den Hinterhöfen der unscheinbaren Wohnhäuser offenbart sich Conils wahre Schönheit.

Die El Arco Apartments* liegen etwas oberhalb des touristischen Zentrums von Conil de la Frontera und sind daher sowohl ruhig gelegen als auch gleichzeitig zentral genug, um alles zu Fuß zu erreichen.

Zum Strand gelangst du innerhalb von 10 Minuten und direkt um die Ecke finden sich jede Menge leckere Restaurants und Tapasbars.

Besonders der gemütliche Innenhof und die erstaunlich gut isolierten Räume machen El Arco* für uns zu einer der Top Unterkünfte in Conil de la Frontera. Denn wenn es im Sommer 40°C werden, bleibt es hinter den dicken Gemäuern angenehm kühl.

Dies ist nicht zuletzt der weißen Farbe zu verdanken, mit der fast jedes Gebäude in Conil gestrichen wird.

Spanien günstig Wohnen Housesitting

Anzeige

Weitere Top-Unterkünfte in Conil de la frontera

Anzeige

Booking.com
Spanien günstig Wohnen Housesitting

Playa de los Bateles

Strand Conil de la Frontera Sonnenuntergang angeln

Der Strand Playa de los Bateles ist sozusagen der Hausstrand von Conil de la Frontera. Er ist knapp 800 Meter lang und bis zu 250 Meter breit. Im Mai und Juni findest du jederzeit einen schönen Platz im Sand. In der Hochsaison kann es durchaus schon mal enger werden.

Besonders vorteilhaft: Am Playa de los Bateles gibt es öffentliche Toiletten und sogar Duschen, so dass du den Sand nicht mit in die Stadt oder in dein Appartement trägst.

Außerdem ist er der perfekte Ort, um den Sonnenuntergang am Strand zu genießen. Am Eingang zum Strand gibt es übrigens auch eine kleine Bar mit Toiletten. Die Preise sind gemessen an der Lage außerordentlich günstig. Ein Getränk von 300ml kostet gerade mal 2,- €. Bei stärkerem Wind ist der Strand auch bei Kite-Surfer/innen beliebt.

Anzeige

Playa de La Fontanilla

Rundreise Andalusien Blog Conil de la Frontera Strandansicht

Nördlich des Playa de los Bateles beginnt der Playa de La Fontanilla.
Eine Grenze zwischen den beiden Stränden ist allerdings nicht ersichtlich 😊.


Das Besondere an diesem Strandabschnitt sind definitiv die kleinen Bars & Cafés direkt auf dem Strand. Man nennt sie auch „Chiringuitos“ (Strandbars). Dort kannst du es dir unter Sonnenschirmen richtig gut gehen lassen und das Meeresrauschen genießen.

Anzeige

Playa de Castilnovo

Andalusien langer Sandstrand

Im Süden des Hausstrandes Playa de los Bateles liegt der naturnahe und 2,6 km lange Playa de Castilnovo. Hier findest du keine Bars oder Cafés. Dafür besticht der Playa de Castilnovo mit seiner Ruhe und Naturbelassenheit.


Dort steht auch der historische Turm „Torre Vigía de Castilnovo“. Aufgrund seiner ursprünglichen Beschaffenheit ist der Strand auch bei Surfern und Kitesurferinnen sehr beliebt.

Anzeige

Calas de Roche Conil

Wenn du auf der Suche nach kleineren Stränden und Buchten an der Atlantikküste von Conil de la Frontera bist, dann wirst du unterhalb des Leuchtturms Cabo Roche fündig.

Dort befinden sich die Calas de Roche, kleine Badebuchten die von Meer und dem Wind in den weichen Sandstein gegraben wurden. Hier kannst du zu Beispiel den Sonnenuntergang in aller Ruhe genießen.

Cabo Roche kleine Strände und Buchten bei Conil

Die Calas de Roche erreichst du allerdings leider nur schwierig ohne fahrbaren Untersatz. Ein Auto oder Roller sind unserer Meinung nach zwingend erforderlich, um zu den Calas de Roche zu gelangen.

Conil de la Frontera ist eines der sogenannten „Weißen Dörfer“ (Pueblos Blancos) entlang der Costa de la Luz.


In der historischen Altstadt findest du eine Mischung aus Tradition und Moderne, in welcher du jeden Tag eine neue Ecke entdecken kannst. Wie häufig in Spanien ist die Kultur christlich geprägt. So verwundert es auch nicht, dass das wohl älteste und größte Gebäude die örtliche Kirche ist.

Kirche Conil de la Frontera
Parroquia de Santa Catalina de Alejandría in Conil

Conils Gassen wurden besonders eng gebaut, damit man darin Schatten vor der Sonne findet, welche im Sommer die Temperaturen bis auf 40°C aufheizen kann. Es lohnt sich daher, durch die zahlreichen engen Gassen der Stadt zu streifen und zu schauen, wo man landet.

Erkunde die schönen Gassen von Conil

In der unteren Altstadt findest du kleine lokale Shops und Tapasbars. Viele Kunsthandwerker stellen dort vor Ihren Werkstätten ihre hergestellten Waren zur Schau.

Zwischen 15 und 18 Uhr ist allerdings Siesta. In dieser Zeit haben fast alle Läden geschlossen.

Conil Siesta Geschäfte geschlossen

Die Atmosphäre in der Altstadt von Conil ist einfach traumhaft! Besonders, wenn sich die Sonne der Abenddämmerung neigt und sich die Bars, Cafés und Restaurants zu füllen beginnen.


Es gibt einen Platz in der Innenstadt von Conil, von welchem aus du den Sonnenuntergang besonders gut sehen kannst.

Platz in Conil de la Frontera um den Sonnenuntergang zu sehen
Sonnenuntergang am Plaza de Molino

Der Plaza de Molino liegt auf einem Hügel etwas oberhalb der Stadt. Dort stehen eine alte Windmühle, ein verlassenes Boot und viele Sitzbänke.

Der perfekte Ort in der Altstadt von Conil de la Frontera, um den Sonnenuntergang zu schauen.

Anzeige

Lange Spaziergänge am Strand

Conil Playa de Castilnovo Kite Surfen

Die unglaublich breiten und langen Sandstrände an der Costa de la Luz vor Conil de la Frontera sind bestens geeignet für lange Strandspaziergänge. Doch Vorsicht: Es gibt dort keinen Schatten. Sonnencreme und eine Kopfbedeckung sind zwischen mittags und abends sehr zu empfehlen.

Am Abend kannst du von allen Stränden in Conil de la Frontera aus einen perfekten Sonnenuntergang sehen. Abend für Abend haben wir es genossen, die Sonne direkt über dem Meer untergehen zu sehen.

Anzeige

Angeln am Meer

Strand Conil de la Frontera Sonnenuntergang angeln

Conil de la Frontera ist bekannt für seinen Thunfisch. Vor der Küste von Cádiz ziehen die Thunfische im Frühling bis etwa Mai oder Juni in Schwärmen durchs Wasser. In den Abendstunden stehen die Chancen sehr gut, in der Brandung den einen oder anderen kleinen Gelbflossen-Thunfisch fürs Abendessen zu fangen.

Für wen das nichts ist, der kann auch einfach nur am Strand oder in einer der Chiringuitos sitzen, den Anglern dabei zusehen und den Sonnenuntergang genießen.

Anzeige

Kite-Surfen

Kite Surfen in Andalusien Conil de la Frontera

Die Costa de la Luz ist nicht nur für ihre langen Strände bekannt. Der Wind kann dort mitunter kräftig sein und so zieht es immer wieder Surfer und Kite-Surfer an den Strand von Conil de la Frontera. Auch einige Einheimische genießen das Wellenreiten nach Feierabend.

Spanisch-Kurs

Bildungsurlaub Spanien Spanisch lernen

Andalusien und besonders Conil de la Frontera ist eine beliebte Gegend für Sprachreisen. Es verwundert nicht, dass es hier sehr viele Sprachschulen gibt. Wir selbst haben über die Möglichkeit des Bildungurlaubs eine Woche in Conil de la Frontera verbracht, um das Land, die Kultur und die Sprache besser kennen und verstehen zu lernen.

Nachtleben & Shopping

Conil de la Frontera Nachtleben Essen gehen

In der Dämmerung erwacht Conil aus der Siesta. Die Straßen, Bars und Cafés beginnen sich zu füllen und es wird merklich lauter in den engen Gassen.

Anzeige

Die Atmosphäre ist einfach richtig schön. Man kommt vom Strand zurück, lässt sich einer Tapasbar nieder, genießt ein kaltes Getränk und vielleicht ein paar lokale Spezialitäten und lauscht den angeregten Gesprächen.

Conil de la Frontera Nachtleben Essen gehen

Schlendern in den Gassen von Conil

Conil de la Frontera Blumenstraße

Conil de la Frontera ist ein sehr verwinkeltes „Weißes Dorf“ mit vielen Innenhöfen und kleinen Verbindungen zwischen den Straßen, durch die gerade einmal eine Person passt.

Folge diesen Gassen und du gelangst in die schönsten Ecken von Conil – beinahe zufällig.

Shops Conil de la Frontera

Conils Charme lebt von seinen kleinen inhabergeführten Läden.

Man findet Kunsthandwerk, Boutiquen und „Tante-Emma-Läden“ im ganzen Dorf verteilt. Auch kleinere Supermärkte sind vor Ort zu finden.

Beachte, dass es üblich ist, dass die Läden am Nachmittag geschlossen haben (Siesta) und erst am Abend wieder öffnen.

Anzeige

Solltest du sonntags Lebensmittel benötigen, können wir dir den Supermercado SPAR empfehlen. Dieser hat morgens und abends geöffnet. Du findest dort alles Notwendige.

Tipp: Conil wird touristischer, je weiter du Richtung Strand kommst. Weiter oben im Nordosten der Stadt findest du die Läden und Boutiquen, die auch die Einheimischen aufsuchen.

Conil de la Frontera Nachtleben Essen gehen
Die Tapasbar Portillo ist ein echter Geheimtipp!

Wie fast überall in Andalusien findest du auch in Conil de la Frontera Tapasbars an jeder Ecke.

Für frühe Abendesser kann es in Andalusien besonders knifflig werden: Viele Restaurants öffnen erst ab 19 oder 20 Uhr.

In den Tapasbars sind besonders die regionalen Produkte wie der Fisch, der Käse und das Gemüse echte Spezialitäten.

Eine besondere Empfehlung ist der „Queso Payoyo“. Ein sehr hochwertiger Käse, der aus einer Mischung der Milch von Payoya-Ziegen und Merino-Schafen hergestellt wird.

Käse und Tomate aus Conil de la Frontera

Klassischerweise bestellt man nur einige wenige Tapas in einer solchen Bar, trinkt etwas und zieht dann weiter zur Nächsten. Diese Essensart unterscheidet sich sehr stark von der in Deutschland gewohnten Art und Weise, eine große Portion zu bestellen und in ein und demselben Restaurant zu verweilen.

Tintenfisch (Pulpo) und Thunfisch (Atún) stehen ebenfalls überall auf der Karte. Frischer wirst du den Fisch selten bekommen!

Eine weitere empfehlenswerte Spezialität aus Conil de la Frontera sind die „Tortillitas de Camarones“ (Garnelen-Puffer). Die kannst du dir vorstellen wie Kartoffelpuffer, nur eben mit Garnelen.

Fischerei Tradition in Conil de la Frontera
Conil hat eine sehr lange Fischerei-Tradition, die noch heute sehr lebendig ist.

Anzeige

Insider-Tipp zur Getränkebestellung: In Andalusien und Conil de la Frontera wirst du in den Bars und Restaurants recht schnell gefragt, was du trinken möchtest, noch bevor man dir die Speisekarte reicht (wenn es denn eine gibt). Das ist normal. Wenn du dir also noch nicht sicher bist, was du trinken möchtest, bestelle einfach erstmal ein Wasser. Zu den Getränken werden oftmals auch Snacks wie Oliven oder Nüsse gereicht. Diese sind kostenlos.

Andalusien Snacks zu den Getränken sind kostenlos

In Spanien ist es üblich, nur beim Abendessen Trinkgeld („la propina“) zu geben.

Wenn du Glück hast, lädt dich der Kellner noch auf einen „Chupito“ (Schnaps/Absacker) ein.

Mietwagen in Conil de la Frontera:
Unsere Erfahrungen

Unser Mietwagen-Tipp:

Buche einen Mietwagen direkt ab deinem Ankunfts-Flughafen*!

Denn zum Beispiel am Flughafen Jerez de la Frontera gibt es sonst nicht viele Möglichkeiten deine Reise fortzusetzen.

Mietwagen in Conil de la Frontera Erfahrungen

Die günstigsten Mietwagenpreise ab den Flughäfen in Andalusien schwanken zwischen 29 € und 60 € pro Tag! Daher ist es ratsam, einen guten Deal bereits ein paar Wochen im Voraus zu buchen.

Denn insbesondere mit Beginn der Hauptsaison ab Mai steigen die Mietwagen Preise kräftig!

Wenn denn überhaupt noch ein Mietwagen verfügbar ist!

Es lohnt sich also, bereits im März oder spätestens im April einen Mietwagen zu buchen.

Wenn du nicht bereits einen Mietwagen direkt am Flughafen* gebucht hast, lohnt es sich durchaus einen lokalen Mietwagenverleih in Conil aufzusuchen.

Mietwagen günstig vor Ort mieten in Conil de la Frontera bei AVAL

In Conil de la Frontera haben wir unseren Mietwagen im Mai bei AVAL Rent a Car gefunden und hatten dabei wirklich super viel Glück! Der Inhaber meinte, es sei der einzige Wagen, den er für die nächsten 2 Monate noch frei habe.

Mit unserem Mietwagen haben wir im Anschluss an unseren einwöchigen Spanischkurs einen Roadtrip durch Andalusien unternommen.

Wir haben pro Tag etwa 36,- € für den Mietwagen in Conil gezahlt. Das kann sich im Vergleich zu vielen anderen großen Mietwagen-Verleihen in der Hauptsaison durchaus noch sehen lassen.

Besonders, weil Andalusien eine sehr beliebte Ferienregion ist, solltest Du deinen Mietwagen auf jeden Fall vorab buchen*!

Mietwagen-Tipp:

Buche deinen Mietwagen direkt ab deinem Ankunfts-Flughafen!*

Denn zum Beispiel am Flughafen Jerez de la Frontera gibt es sonst nicht viele Möglichkeiten deine Reise fortzusetzen & in Conil gibt es nur sehr wenige Mietwagen-Verleiher.

Mietwagen in Conil de la Frontera Erfahrungen
Spanien günstig Wohnen Housesitting

Das könnte dich auch interessieren

Andalusien Reiseblog

Alle Infos – Kurz & Knapp

Flughafen Jerez – Mietwagen – Zug & Bus

Botanischer Garten von Malaga – El Jardin Botanico

Unsere Unterkunft-Tipps & Empfehlungen

Conil de la Frontera – Einer der schönsten Orte Andalusiens

Bildungsurlaub – Spanisch lernen in Südspanien

Vejer de la Frontera

Jimena de la Frontera

6 Tipps für einen Tagesausflug in Andalusien

Lanzarote Reiseblog

Alle Infos – Kurz & Knapp

Fortbewegung auf Lanzarote

Arrecife – Die Insel-Hauptstadt

Kraterwanderung an der ‚Caldera Blancha‘

Kliffabstieg zum ‚Playa del Risco‘

Wenn Dir dieser Artikel gefallen hat, du Fragen, Anregungen oder Ergänzungen hast, hinterlasse uns gerne einen Kommentar.

Wir freuen uns auf deine Gedanken zu unserem Beitrag!

Weltreise Blog unterstützen und spenden

Musik: LiQWYD – Morning

Bildnachweise: Eigene Bilder, Canva Pro Lizenzrechte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Startseite » Alle Beiträge » Conil de la Frontera – Erfahrungen, Urlaub, Altstadt & Mietwagen

Conil de la Frontera – Erfahrungen, Urlaub, Altstadt & Mietwagen

Gleich weiterlesen :)
Entdecke die schönsten Aktivitäten in Bacalar und den besten Ort…