Zum Inhalt springen

Was Du über das Thema Fortbewegung in Mexiko auf jeden Fall wissen solltest!

Unsere Erfahrungen aus 1 Monat Mexiko mit dem Backpack!

  1. Fortbewegung in Mexiko: Allgemeine Infos
  2. Für weite Strecken: Fernbus & Reisebus
  3. Bequem, Klimatisiert, Günstig: Colectivo fahren in Mexiko
  4. Beliebt in der Stadt & auf dem Land: Taxi fahren in Mexiko
  5. Mietwagen: Wichtige Tipps für deinen Mietwagen in Mexiko!
  6. Fortbewegung vor Ort: Moped oder Roller mieten
  7. Für Sportliche: Fahrrad fahren (nicht so gut)
  8. Fortbewegung in Mexiko: Unser Fazit

Fortbewegung in Mexiko
– Tipps & Was Du wissen solltest!

Fortbewegung in Mexiko als Backpacker

Dieser Artikel enthält sog. Affiliate Links (Empfehlungslinks).

Beim Erwerb einer Dienstleistung oder Produkts über unseren Empfehlungslink erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Endpreis bleibt für Dich gleich. Du erkennst diese Links an dem * oder an dem Wort „Anzeige“. Mit der Nutzung unserer Empfehlungslinks für deine Käufe und Buchungen kannst Du unseren Blog aktiv unterstützen, sodass wir Dir unsere Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können. Vielen Dank.

Mexiko ist riesig! Von der Pazifik-Küste bis auf die Yucatan Halbinsel sind es beispielsweise über 2000 Kilometer. Das heißt mit dem Auto wärst du über 2 Tage unterwegs.

Wenn du also weite Wege und Strecken zurücklegen möchtest, informiere dich frühzeitig, wie du diese bewältigen möchtest.

Um zum Beispiel von der Ost- zur Westküste zu gelangen, kannst du auch einen Inlandsflug von Mexiko-City nach Cancun nehmen.

Die Wege zwischen den Städten und Orten sind sehr einfach zurückzulegen. Zum Beispiel mit den großen Überland-Bussen.

Wichtig:
Da die Busse oftmals recht voll sind, empfehlen wir dir die Tickets online zu kaufen. Auch sind die Schalter in den Terminals nicht zu jeder Tageszeit besetzt. Wenn’s doof läuft, hast du also kein Ticket und dein Bus ist bereits ausgebucht.

Bus online buchen

Wir haben unsere Busfahrten daher meist einen Tag vorher über das Onlineportal Busbud* gebucht.
Die Seite auf Deutsch und super übersichtlich gestaltet ist.

Fortbewegung in Mexiko: Fernbus & Reisebus

Bus ADO von Tulum nach Bacalar Abfahrt
ADO Bus in Tulum

In Mexiko gibt es ein sehr gut ausgebautes Busnetz. Was unter anderem daran liegt, dass in Mexiko kaum Schienenverkehr gibt.

Insbesondere die Langstreckenbusse sind äußerst komfortabel und du gelangst für einen mittleren Preis sehr bequem von A nach B.

Hierzu kannst du zum Beispiel die Busse von ADO nutzen. Die Tickets kannst du vor Ort am Schalter des Terminals kaufen oder vorab online buchen.

Wichtig:
Da die Busse oftmals recht voll sind, empfehlen wir dir die Tickets online zu kaufen. Auch sind die Schalter in den Terminals nicht zu jeder Tageszeit besetzt. Wenn’s doof läuft, hast du also kein Ticket und dein Bus ist bereits ausgebucht.

Wir haben unsere Busfahrten daher meist einen Tag vorher über das Onlineportal Busbud* gebucht.
Die Seite ist auf Deutsch und super übersichtlich gestaltet.

In fast jedem größeren Ort und in so gut wie jeder Stadt gibt es einen ADO Bus Terminal.

Ich manchen Städten Mexikos, wie etwa Playa del Carmen, gibt es sogar mehrere Busterminals. Achte daher auch darauf, von welchem Terminal dein Bus abfährt.

In den Terminals bekommst du übrigens auch meist die Tickets für die etwas günstigeren Mayab-Reisebusse, welche oftmals dieselben Ziele wie ADO anfahren. Mayab Tickets gibt es soweit wir wissen nicht online zu buchen.

Anzeige

Booking.com

Bus fahren in mexiko

Für längere Strecken kann es auch mal vorkommen, dass du mehrere Busse nutzen und zwischendurch Umsteigen musst. Auf solchen Routen lohnt es sich zu überlegen, vielleicht eine Zwischenübernachtung* einzulegen. Das entspannt eine lange Busreise ungemein.

Es gibt Busse der zweiten, ersten und der Luxusklasse. Die Preise variieren doch eins haben die meisten Busse gemeinsam: Sie sind sehr stark klimatisiert. Also auf längeren Strecken unbedingt lange Kleidung mit in den Bus nehmen.

Fast alle Busse sind mit einer Toilette und On-Bord-Unterhaltung ausgestattet. Da diese dir auf einer dreistündigen Fahrt aber auch auf die Nerven gehen könnte, halte deine Kopfhörer griffbereit.

Einige Busse der ADO-Flotte sind sogar mit WLAN ausgestattet.

Das Gepäck wird ganz normal im Laderaum verstaut und oftmals bekommst du eine Quittung. Wertsachen solltest du aber, wie immer auf langen Busfahrten über Land, lieber mit in den Passagier-Raum nehmen.

Anzeige

Colectivo fahren in Mexiko

In fast allen Orten gibt es Sammeltaxis, die sogenannten Colectivos.

Es handelt sich hierbei um weiße Kleinbusse mit circa 15 Sitzplätzen. Auch auf der Außenseite der Busse steht meist „Colectivo“ geschrieben, sowie im besten Fall auch die feste Strecke, die abgefahren wird.

Die Colectivos fahren meist alle vom selben Standort ab und du kannst einfach nachfragen, welches in deinen gewünschten Ort fährt. Das klingt alles ziemlich wage und nicht besonders gut durchdacht, doch das Gegenteil ist der Fall.

Anzeige

Vor Ort funktioniert das dann so, dass du einfach in das Colectivo einsteigst, das in deinen gewünschten Ort fährt, und die Reise losgeht, wenn der Kleinbus voll genug ist, dass sich die Fahrt lohnt. Das dauert meist nicht länger als 20 Minuten und mit etwas Glück, lernt man beim Warten auch ganz nette Leute kennen.

Bezahlt wird direkt beim Fahrer, entweder beim Einsteigen oder beim Aussteigen wobei sich der Preis nach der gefahrenen Strecke richtet.

Auch mit einem großen Backpack ist die Fahrt mit dem Colectivo kein Problem.

Colectivo fahren in Mexiko als Backpacker

Der Fahrer wird einen geeigneten Platz für deinen Rucksack finden und diesen dann dort verstauen.

Anzeige

Buche jetzt dein Bus-Ticket bequem online:

Taxi fahren in Mexiko

Jetzt wo du weißt, wie du von Stadt zu Stadt kommst, hier ein paar Tipps für die Fortbewegung innerhalb der Städte mittels eines Taxis.

Das ist mitunter die einfachste und bequemste Art, um sich in der Stadt fortzubewgen.

Es gibt viele Taxen, die ohne Taxameter unterwegs sind. Das ist nicht illegal, birgt jedoch ein Kostenrisiko. Deshalb solltest du den Preis für die Fahrt immer im Voraus verhandeln.

Anzeige

Du nennst dein Ziel und einen Preis und der Fahrer ist entweder damit einverstanden oder nennt dir einen anderen Preis.

Generell gilt auch beim Taxifahren in Mexiko: Wenn dein Bauchgefühl dem Taxi oder dem Fahrer nicht traut, nimm einfach ein anderes. Das Risiko ist es nicht wert und es gibt definitiv genug Taxen in jeder Stadt.

Am sichersten sind die Taxen, die an den Busstationen oder den offiziellen Taxi-Haltestellen stehen. In den belebten Regionen solltest du mit Taxen keine Probleme haben. Im Hinterland solltest du schon eher darauf achten, dass das Taxi einen seriösen und auch verkehrssicheren Eindruck macht.

Wir selbst haben auch einfach Taxen am Straßenrand angehalten und hatten keine Probleme. Grundsätzlich wird allerdings immer mal wieder davor gewarnt, da dies mit erhöhten Risiken einherginge.

Rudimentäre Spanisch-Kenntnisse sind oftmals notwendig, da nur die wenigsten Taxifahrer Englisch sprechen.

Die wichtigsten Vokabeln für eine Taxifahrt in Mexiko:

DeutschSpanisch
Nach … , bitte.A … , por favor.
Wieviel kostet es?¿Cuánto cuesta?
Hier anhalten, bitte.Detente aquí, por favor.
Das ist zu teuer. Für 40 Pesos, bitte.Está muy caro. Cuarenta Pesos, por favor.
Vielen Dank, auf Wiedersehen!Muchas Gracias, Adios.
ZehnDiez
ZwanzigVeinte
DreißigTreinta
VierzigCuarenta
FünfzigCincuenta
SechzigSesenta
SiebzigSetenta
AchtzigOchenta
NeunzigNoventa
HundertCiento
HundertzehnCiento diez
Mexiko günstig wohnen

Das könnte Dich auch interessieren:

Erfahrungsbericht Calakmul
– Die Maya-Stadt im Dschungel

Epochale Monumente der Macht, wildlebende Affen über deinem Kopf und atemberaubende Blicke über den mexikanischen Dschungel.

Willkommen in Calakmul!

Erfahrungsbericht Calakmul

Anzeige

Booking.com

Mietwagen in Mexiko: Wichtige Tipps

Unsere Tipps Kurz & Knapp:

  • Buche deinen Mietwagen im Voraus! So bekommst meist Du einen günstigeren Preis, als direkt vor Ort.
  • Buche den Mietwagen direkt ab dem Flughafen, an dem du ankommst. Dies erspart dir unnötige Wege und Transportkosten. Und ehrlich gesagt ist es einfach bequemer und der Preis unterscheidet sich kaum.
  • Für Mexiko wird eine gewissen KFZ Haftpflicht Versicherung auch für Mietwägen verlangt. Daher solltest Du bereits über den Mietwagenverleiher online eine solche Versicherung buchen. Diese würde dir sonst vor Ort sehr teuer verkauft werden.
  • Für die Anmietung notwendig: Reisepass, Kreditkarte, Mindestalter (meist 25 Jahre) & Führerschein
  • Buche bei seriösen, großen Anbietern mit Standorten Weltweit. So vermeidest Du das Risiko, auf einen Betrüger reinzufallen.

Die besten Reisekreditkarten 2023

Damit du im Ausland und auf Reisen
jederzeit sicher und kostenlos Geld abheben
& bezahlen kannst!

Die besten Reisekreditkarten fürs Ausland und auf Weltreise

Finde jetzt deinen Mietwagen ab dem Flughafen Cancun!

Anzeige

Mietwagen in Mexiko: Tipps und Infos

Anzeige

Roller mieten & Roller fahren in Mexiko

Strand auf Cozumel mit wenigen Besuchern - Vorsicht Taschendiebstahl
Unser Roller auf Cozumel wurde von uns auf den Namen „Ferrucci“ getauft.

Wenn du vor Ort gerne komplett flexibel sein möchtest, um die Umgebung genauer zu erkunden, empfehlen wir dir einen Roller zu mieten.

Je nach Ort und Verhandlungsgeschick kostet ein Roller in Mexiko zwischen 10 € und 20 € pro Tag.

Die Spritpreise sind zu vernachlässigen, da diese weit unter denen in Europa oder Deutschland liegen und der Spritverbrauch eines Rollers gering ist.

Besonders um an abgelegenere Küstenabschnitte und Buchten zu gelangen ist ein Roller genau das richtige Fortbewegungsmittel und es macht einfach riesig Spaß damit durch die Gegend zu düsen.

Auf der Insel Cozumel wussten wir unseren roten Roller sehr zu schätzen, da er uns an Orte brachte, die wir sonst niemals zu Gesicht bekommen hätten.

Anzeige

Beachte: In den meisten Städten herrscht weitgehend das Einbahnstraßen-System. Lediglich die Hauptstraßen sind doppelspurig. Wenn du zwischen den Blocks und Wohnvierteln unterwegs bist, wirst du schnell lernen, wann du Vorfahrt hast und wann die anderen.

Auch in Mexiko gibt es Stoppschilder, auf welchen ALTO steht. An diesen solltest du unbedingt richtig anhalten und warten, bis alles frei ist.
Steht an einer Kreuzung kein solches Schild, hast du Vorfahrt.

Generell gilt, wie überall wenn du auf zwei Rädern unterwegs bist, lieber einmal zu vorsichtig gefahren, als einmal zu unvorsichtig. Denn: So ein Rollerunfall kann den Urlaub schnell zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen.

Auslands-Krankenversicherung

auf Langzeitreise

Wichtige Infos,

Günstige Konditionen & Top Leistungen

Was du bei der Auslands-KV beachten solltest!

Krankenversicherung für lange Auslandsreisen und auf Weltreise

Fahrrad fahren in Mexiko

Hierauf möchten wir nur sehr kurz eingehen.

Denn das Radfahren in Mexiko ist teilweise sehr anstrengend, besonders in der Mittagshitze.

Fahrrad fahren in Mexiko

Wir selbst haben es einmal in Bacalar ausprobiert und waren damit entlang der Lagune unterwegs. Ein Taxi wäre günstiger, schneller und weniger schweißtreibend gewesen. Wir können es dir daher leider nicht empfehlen.

Für die kurzen Wege innerhalb eines Ortes bist du zu Fuß wahrscheinlich besser ausgestellt.

Mexiko günstig wohnen

Fortbewegung in Mexiko
Unser Fazit

Die Fortbewegung in Mexiko ist ziemlich simpel und die Verbindungen zwischen den Städten sind dank der vielen Busse sehr gut ausgebaut. Auch der Komfort auf Reisen ist gegeben und mit ein paar wenigen Spanischkenntnissen kommst du sehr einfach und vor allem sicher von A nach B.

An manchen Punkten unserer Reise hätten wir uns vielleicht einen Mietwagen gewünscht, um noch flexibler reisen zu können und auch Unterkünfte abseits der Städte anzusteuern.

Anzeige

Da ein Mietwagen in Mexiko allerdings recht teuer ist, haben wir darauf verzichtet und so sehr viel vom Land, den Leuten und der Kultur kennengelernt. Denn wer nur im Auto sitzt, kommt auch weniger mit den Einheimischen und anderen Reisenden in Kontakt.

Wir empfanden das Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Mexiko als sicher, unkompliziert und können es dir als Backpacker/in daher uneingeschränkt empfehlen. Besonders unsere Fahrt von Valladolid nach „Akumal – Die Bucht der Schildkröten“ war sehr angenehm. Wir konnten sogar im Bus nach Tulum arbeiten, da dieser mit kostenfreiem WLAN ausgestattet war.

Anzeige

Buche dein Busticket jetzt online!

Unsere Spar Tipps für deine Reise!

  • Kostenlos wohnen – überall auf der Welt! Mit Housesitting!
  • Deinen günstigen Mietwagen findest Du bei Vergleichsportalen wie Discovercars* und Check24*
  • Flugpreise vergleichen & sparen bei skyscanner.de*
  • Einreise mit One Way Ticket? Buche vorher ein Onward Ticket*
  • Busfahrkarten kannst Du ganz einfach online buchen bei Busbud*
  • Eine große Auswahl an Unterkünften mit sicheren Bewertungen findest Du bei booking.com
  • Tages-Touren & die schönsten Ausflüge mit Insider-Tipps: getyourguide.de
  • Camper-Vans zum Mieten von Privat findest Du bei paulcamper.de
  • Zugang zu Flughafen-Lounges bekommst Du mit dem Priority Pass*

Anzeige

Booking.com

Entdecke weitere Mexiko Artikel:

Wenn Dir dieser Artikel gefallen hat, du Fragen, Anregungen oder Ergänzungen hast, hinterlasse uns gerne einen Kommentar.

Wir freuen uns auf deine Gedanken zu unserem Beitrag!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Startseite » Alle Beiträge » Fortbewegung in Mexiko – Was du wissen solltest!

Fortbewegung in Mexiko – Was du wissen solltest!

Gleich weiterlesen :)
Unser Crashkurs in mexikanischen Benimmregeln & Einblick in die Kultur…