Zum Inhalt springen

Anleitung zum Glück planen – das Ergebnis guter Vorbereitung

    Wie Du dein Glück planen, es vorbereiten und ihm auf die Sprünge helfen kannst:

    In diesem Beitrag sehen wir uns an, wie du dein zukünftiges Glück beeinflussen kannst.

    Und zwar schon heute.

    Denn Glück oder ein glückliches Leben in der Zukunft, kommt nicht von allein.

    Das ist auf der einen Seite schade, weil das leicht wäre.

    Auf der anderen Seite bedeutet es gleichsam, dass Du es jederzeit in der eigenen Hand hast.

    Denn Glück kann man planen!

    Indem man es vorbereitet und wachsen lässt.

    Ein Beitrag aus unserer Kategorie Learnings & Persönlichkeitsentwicklung.

    Glück ist planbar

    Glück planen Schritt #1: Deine Vision & Ziel

    Entwickle eine konkrete Vision davon, wie du dir dein persönliches Glück vorstellst.

    Wie soll es aussehen? Was wirst du sehen, wenn du dein Glücks-Ziel erreicht hast?

    Welche Tätigkeiten wirst dann ausführen und welche Fähigkeiten wirst du einsetzen können? Wie wird es sich anfühlen, dort angekommen zu sein?

    Was wirst du am Ziel vielleicht hören? Vielleicht lobende Worte? Vielleicht aber auch das Rauschen des Meeres?

    Ist dein Glücks-Ziel etwa eine eigene Konditorei zu eröffnen, dann gibt es vielleicht sogar schon einen Geschmack, den du dann schmecken wirst.

    Schreibe dir diese Fragen gerne auf und beantworte sie dir schriftlich.

    Sodann kannst du in die Visualisierung deiner Glücks-Version eintreten und mit etwas Glück, bereits heute spüren, wie es sich anfühlen wird, an deinem Glücks-Ziel angekommen zu sein.

    Wiederhole diese Visualisierung gerne so lange und an mehreren Tagen, bis sie dir in Fleisch und Blut übergegangen ist.

    Glück planen Schritt #2: Entwickle einen Fahrplan

    Entwickle einen Fahrplan, wie du an dein Ziel gelangen könntest.

    Du kannst dir diesen Schritt tatsächlich wie einen Zugfahrplan vorstellen. Der Zug hat einen Start- und einen Zielbahnhof. Der Startbahnhof ist dein gegenwärtiger Zustand. Der Zielbahnhof ist dein Glücks-Ziel. Dazwischen liegen Haltestellen, an welchen der Zug Fahrgäste aufnehmen oder aussteigen lassen kann.

    Deine Haltestellen auf dem Weg zum Glücks-Ziel können zum Beispiel Kenntnisse sein, die du dir noch aneignen möchtest, Fähigkeiten die du erlernen möchtest oder auch Punkte, die erfüllt sein müssen, damit dein Zug den Zielbahnhof erreichen kann.

    Eine unserer Haltestellen ist zum Beispiel dieser Blog. Denn unsere Vision ist es, anderen Menschen wie auch Dir, auf dem Weg in ein freies und selbstbestimmtes Leben unter die Arme zu greifen und zu zeigen: Es geht auch anders! Unsere Botschaft und Ideen können wir mit Hilfe dieses Blogs in die Welt tragen, wo sie gehört werden kann.

    Also, was ist dein Glücks-Bahnhof, welche Haltestellen darf dein Zug passieren und welche Gäste dürfen dort zu- oder aussteigen?

    Glück planen Schritt #3: Sei geduldig

    Manche Glücks-Ziele brauchen Zeit, ob wir das wollen, oder nicht. Auch wir tun uns damit mehr als schwer.

    Das kann an manchen Tagen ziemlich ernüchternd sein. Besonders, wenn es sich um wirklich große Ziele handelt (Dream Bigger) und die Zugfahrt bis zum Zielbahnhof noch mit so vielen Zwischenstopps verbunden ist.

    Diesen Umstand kennen wir nur zu gut.

    Du kannst deine Haltestellen auch mit mehr oder weniger konkreten zeitlichen Abschnitten oder einem Datum versehen, wenn deine Ziel mit einem bestimmten Datum verbunden sein sollte, musst du aber nicht. Manchen kann es jedoch helfen. Eher denen, die ein wenig mehr Druck brauchen, um in die Gänge zu kommen.

    Was jedoch zählt, um nicht zwischenzeitlich die Motivation zu verlieren, ist Punkt 1 – Die klare und kraftvolle Vision davon, wo du hin möchtest.

    Sollte dir also zwischendurch mal die Puste ausgehen, dann ist das okay. Kein Zug kann ständig unter Volllast fahren. Der Verschleiß wäre einfach zu hoch. Lasse deinen Zug einfach ein paar Nächte in einem Bahnhof stehen, und kehre zu Schritt eins zurück. Gehe in deine Vision und kümmere dich nicht um die ganzen Haltestellen, die gerade noch vor dir liegen. Denn die sind morgen auch noch da. Und die Bahn nimmt es ja manchmal auch nicht so genau mit ihren Fahrplänen.

    Du wirst merken, wenn deine Vision von deinem Ziel stark sind, wird sich deine Motivation weiter zu fahren wie von selbst wieder zu Dir gesellen.

    Ähnliche Beiträge

    Extra Meile

    Die Extra-Meile gehen

    Die Extra Meile gehen

    Was steckt dahinter?

    Kehrseite

    Hamsterrad Extra-Meile - in Chris' Ecke

    Das Hamsterrad

    Die Kehrseite der Extra Meile

    Innerer Kompass

    Warum dein innerer Kompass nicht nach Norden zeigt. Innerer Kompass, Landkarte.

    Was uns leitet

    Der innere Kompass zeigt nicht nach Norden

    Passion

    Die eigene Passion finden, Flow und Drive.

    Was uns antreibt

    Über die Passion als Autor & Blogger

    Körper & geist

    Nasennebenhöhlenentzündung - Ich habe die Nase voll - Sprichwort und Deutung

    Die Nase voll haben“

    Was unser Körper uns sagen möchte

    Weltsicht

    Persönliche Weiterentwicklung Blog Artikel: Andere Perspektive einnehmen Perspektivwechsel

    Perspektive

    „Wir sehen die Welt, wie wir selbst sind“

    Glück

    Chris Ecke Blog Persönlichkeitsentwicklung Selbstständigkeit Blogger Selbstwirksamkeit

    Kann man Glück planen?

    Und wenn ja, wie?

    Wachstum

    Hindernis überwinden Projekt Probleme Lösungen

    Persönlich Wachsen

    Wie uns Hindernisse voran bringen

    Probleme

    Persönliche Weiterentwicklung Blog Artikel: problem lösung eigensinn

    Wer oder was ist schuld?

    Wie du vom Problem zur Lösung wirst

    Werte

    Persönliche Weiterentwicklung Blog Artikel: Werte und Stärken Test kostenlos

    Wertetest

    Kenne deine Werte & Stärken

    Wenn Dir dieser Artikel gefallen hat, du Fragen, Anregungen oder Ergänzungen hast, hinterlasse uns gerne einen Kommentar.

    Wir freuen uns auf deine Gedanken zu unserem Beitrag!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Gleich weiterlesen 🧳🐢
    Das Problem sind immer die anderen. Oder die Umstände. Oder das Wetter. Oder nicht?