Zum Inhalt springen

Entspanne in den heißen Quellen von Kinosaki Onsen!

Alle Infos & Tipps, was du für deinen Besuch, Anreise & Sehenswürdigkeiten brauchst.

Große Besonderheit in Kinosaki Onsen: Der Besuch der Badehäuser in Kinosaki ist auch für Personen mit Tattoos erlaubt!

Unsere Erfahrungen, Tipps und Empfehlungen für die besten Onsen, Restaurants und Hotels!

  1. Was ist Kinosaki Onsen?
  2. Anreise nach Kinosaki Onsen
  3. Welche Jahreszeit lohnt sich für einen Besuch
  4. Verständigung & Sprache
  5. Unterkunft in Kinosaki Onsen: Hotels & Ryokan
  6. Die besten Onsen & Badehäuser
  7. Sehenswürdigkeiten in & um Kinosaki
  8. Mietwagen in Kinosaki
  9. Veranstaltungskalender
  10. Fazit & Erfahrungen

Dieser Artikel enthält sog. Affiliate Links (Empfehlungslinks).

Beim Erwerb einer Dienstleistung oder Produkts über unseren Empfehlungslink erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Endpreis bleibt für Dich gleich. Du erkennst diese Links an dem * oder an dem Wort „Anzeige“. Mit der Nutzung unserer Empfehlungslinks für deine Käufe und Buchungen kannst Du unseren Blog aktiv unterstützen, sodass wir Dir unsere Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können. Vielen Dank.

Was ist Kinosaki Onsen?

Visit Kinosaki Onsen

Kinosaki Onsen ist eine charmante Kleinstadt in Japan, die bekannt ist für ihre heißen Quellen und traditionellen Badehäuser, die „Onsen“ genannt werden. Die Stadt liegt an der Nordwestküste der Insel Honshu, ungefähr zwei Stunden mit dem Zug von Kyoto entfernt.

Kinosaki Onsen Laterne am Fluss

Die Geschichte von Kinosaki reicht über 1.300 Jahre zurück. Schon seit jeher zieht sie Einheimische und Reisende an, die die heilenden Kräfte der natürlichen heißen Quellen genießen möchten. Die Stadt umgibt eine entspannte, überaus angenehme, wenn auch etwas kleinbürgerliche Atmosphäre. Mit ihren traditionellen Straßen, Gassen, Handwerksgeschäften und Holzbrücken, die sich entlang des Flusses erstrecken erinnert sie an „das alte Japan“.

Anreise nach Kinosaki

Von Osaka nach Kinosaki

Mit dem Zug:

JR-San’in-Linie von Osaka nach Kinosaki Onsen.

Die schnellste Verbindung: Der Limited Express „Hamakaze“ oder „Konotori“, der direkt nach Kinosaki fährt.

Dauer: Die Fahrt dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden.

Das beliebteste Fortbewegungsmittel für Japanreisen ist ohne Frage der Zug!

Entdecke den Railpass für flexibles Reisen in Japan!

Anzeige

Den Railpass für 7, 14 oder 21 Tage* kannst du auch bei Klook* online kaufen!

Tipp: Erhalte den Railpass günstiger*, wenn du ihn nur für eine bestimmte Region* benötigst!

Mietwagen Preisvergleich

Mit dem Mietwagen:

Wenn du die Flexibilität und Freiheit eines Mietwagens bevorzugst, kannst du auch von Osaka nach Kinosaki fahren. Die Fahrt dauert ungefähr 2,5 bis 3 Stunden, abhängig von Verkehr & Route.

Du planst ein Auto ab Osaka zu mieten?

Dann sieh dir vorher unsere Tipps zum Autofahren in Japan an!

Und noch wichtiger: Sichere dir im Voraus einen guten Preis!

Anzeige

Mietwagen Osaka: Auto mieten Tipps

Vergleiche auf jeden Fall im Voraus die Preise über ein Vergleichsportal*.

Wenn Du 4-8 Wochen im Voraus buchst, bekommst du oftmals die besten Preise!

Zum Beispiel ab Osaka für 39€ am Tag!

Mietwagen Preisvergleich

Von Fukuoka nach Kinosaki

Mit dem Zug:

Zuerst musst du den Shinkansen von Fukuoka nach Okayama nehmen. Dort steigst du um in die JR-San’in-Linie und fährst weiter nach Kinosaki Onsen.

Dauer: Die Gesamtfahrzeit beträgt hierbei etwa 4 bis 5 Stunden.

Das beliebteste Fortbewegungsmittel für Japanreisen ist ohne Frage der Zug!

Entdecke den Railpass für flexibles Reisen in Japan!

Anzeige

Den Railpass für 7, 14 oder 21 Tage* kannst du auch bei Klook* online kaufen!

Tipp: Erhalte den Railpass günstiger*, wenn du ihn nur für eine bestimmte Region* benötigst!

Mietwagen Preisvergleich

Mit dem Mietwagen:

Die Strecke von Fukuoka nach Kinosaki ist mit dem Mietwagen recht weit und dauert ungefähr 5 bis 6 Stunden. Der Mietwagen ist dann eine gute Option, wenn du unterwegs Sehenswürdigkeiten besuchen möchtest.

Du planst ein Auto in Japan zu mieten?

Dann sieh dir vorher unsere Tipps zum Autofahren in Japan an!

Und noch wichtiger: Sichere dir im Voraus einen guten Preis!

Anzeige

Auto in Japan Mieten: Tipps zu Mietwagen in Japan

Vergleiche auf jeden Fall im Voraus die Preise über ein Vergleichsportal*.

Wenn Du 4-8 Wochen im Voraus buchst, bekommst du oftmals die besten Preise!

Zum Beispiel ab Tokio für 39€ am Tag!

Mietwagen Preisvergleich

Von Kyoto nach Kinosaki Onsen

Mit dem Zug:

Limited Express „Kinosaki“ der JR-San’in-Linie von Kyoto nach Kinosaki Onsen.

Dauer: Die Fahrt dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden.

Das beliebteste Fortbewegungsmittel für Japanreisen ist ohne Frage der Zug!

Entdecke den Railpass für flexibles Reisen in Japan!

Anzeige

Den Railpass für 7, 14 oder 21 Tage* kannst du auch bei Klook* online kaufen!

Tipp: Erhalte den Railpass günstiger*, wenn du ihn nur für eine bestimmte Region* benötigst!

Mietwagen Preisvergleich

Mit dem Mietwagen:

Obwohl du die Möglichkeit hast, mit dem Mietwagen von Kyoto nach Kinosaki zu fahren, wird empfohlen, den Zug zu nehmen, da er schneller und bequemer ist. Die Zugfahrt bietet auch die Möglichkeit, die Aussicht während der Fahrt zu genießen.

Du planst ein Auto in Japan zu mieten?

Dann sieh dir vorher unsere Tipps zum Autofahren in Japan an!

Und noch wichtiger: Sichere dir im Voraus einen guten Preis!

Anzeige

Auto in Japan Mieten: Tipps zu Mietwagen in Japan

Vergleiche auf jeden Fall im Voraus die Preise über ein Vergleichsportal*.

Wenn Du 4-8 Wochen im Voraus buchst, bekommst du oftmals die besten Preise!

Zum Beispiel ab Tokio für 39€ am Tag!

Mietwagen Preisvergleich

Von Tokio nach Kinosaki Onsen

Mit dem Zug:

Du kannst den Shinkansen „Tokaido Shinkansen“ von Tokio nach Kyoto nehmen. Die Fahrt dauert etwa 2,5 Stunden.

Von Kyoto aus kannst du dann den Limited Express „Kinosaki“ der JR-San’in-Linie nach Kinosaki Onsen nehmen.

Die weitere Fahrtzeit beträgt ungefähr 2,5 bis 3 Stunden.

Dauer: Insgesamt benötigst du etwa 5 bis 6 Stunden für die gesamte Zugreise von Tokio nach Kinosaki Onsen.

Das beliebteste Fortbewegungsmittel für Japanreisen ist ohne Frage der Zug!

Entdecke den Railpass für flexibles Reisen in Japan!

Anzeige

Den Railpass für 7, 14 oder 21 Tage* kannst du auch bei Klook* online kaufen!

Tipp: Erhalte den Railpass günstiger*, wenn du ihn nur für eine bestimmte Region* benötigst!

Mietwagen Preisvergleich

Mit dem Mietwagen:

Die Fahrt von Tokio nach Kinosaki Onsen mit dem Mietwagen ist eine lange Strecke und dauert ungefähr 7 bis 8 Stunden. Diese Fahrt sollte man unserer Meinung nach eher auf zwei Tage aufteilen.

Du planst ein Auto ab Tokio zu mieten?

Dann sieh dir vorher unsere Tipps zum Autofahren in Japan an!

Und noch wichtiger: Sichere dir im Voraus einen guten Preis!

Anzeige

Mietwagen Tokio: Tipps zum Auto mieten

Vergleiche auf jeden Fall im Voraus die Preise über ein Vergleichsportal*.

Wenn Du 4-8 Wochen im Voraus buchst, bekommst du oftmals die besten Preise!

Etwa ab Tokio ab 39€ am Tag!

Mietwagen Preisvergleich

Beste Jahreszeit für Kinosaki Onsen

Frühling (März bis Mai):

Der Frühling ist eine sehr angenehme Jahreszeit, um Kinosaki Onsen zu besuchen. Die Temperaturen sind milder werden und mit etwas Glück ist man zur Kirschblüte (Sakura) vor Ort.

Sommer (Juni bis August)

Der Sommer kann in Kinosaki heiß und feucht sein. Während dieser Zeit gibt es verschiedene Festivals und Veranstaltungen, die die Atmosphäre lebendig und super authentisch machen. Es ist auch eine gute Zeit für Wanderungen in den umliegenden Bergen und andere Outdoor-Aktivitäten wie E-Bike-Touren.

Herbst (September bis November)

Der Herbst ist eine beliebte Reisezeit für ganz Japan. Da die Laubfärbung (Koyo) einfach unvergleichlich schön ist. Die Berge und Wälder rund um Kinosaki Onsen verwandeln sich meist ab Ende September in eine farbenfrohe Mischung aus Gelb, Orange und Rot. Die kühleren Abend-Temperaturen machen die Besuche in den heißen Quellen noch entspannender.

Winter (Dezember bis Februar)

Kinosaki bietet im Winter eine zauberhafte Winterlandschaft. Der Besuch in dieser Jahreszeit ist auch für Japaner eine beliebte Wahl, insbesondere, da die heißen Quellen noch besser zur Geltung kommen . Die Stadt ist im Winter oft schneebedeckt, was ihr ein pittoreskes Aussehen verleiht.

Sprache & Verständigung

Tourismusbüro in Kinosaki Onsen

In den letzten Jahren haben viele touristische Orte in Japan, so auch Kinosaki Onsen, ihre Bemühungen verstärkt, englischsprachige Informationen anzubieten, um ausländischen Besuchern Reise und Aufenthalt zu erleichtern. Zum Beispiel durch Schilder, Wegweiser & Info-Tafeln auf Englisch.

Fremdenverkehrsbüro: Kinosaki Onsen verfügt über ein Tourismusbüro. Dort erhältst du sowohl von den Mitarbeitern als auch mittels Stadtkarten und Broschüren Informationen in englischer Sprache.

Englischsprachige Mitarbeiter: In größeren Unterkünften, Restaurants und einigen Läden gibt es meist mindestens einen Mitarbeiter, der ein bisschen Englisch spricht.

Auf der Webseite von Visit Kinosaki findest du außerdem eine breite Palette an Infos auf Englisch.

Es wird von den Einheimischen oft geschätzt und zeigt deine Wertschätzung für ihre Kultur, wenn du ein paar Floskeln auf Japanisch drauf hast.

Ein paar einfache japanische Wörter:

Guten Morgen: Ohayo gozaimasu

Hallo/ Guten Tag: Konnichiwa

Guten Abend: Konbawa

Auf Wiedersehen: Sayonara

Danke: Arigatou oder Arigatou gozaimasu

Bitte: Dozo

Ja: Hai

Nein: Iie (wird kaum verwendet, da ein Nein unhöflich ist)

Entschuldigung: Sumimasen

Wieviel kostet es?: Ikura desu ka?

Unterkünfte & Hotel in Kinosaki Onsen

In Kinosaki Onsen finden du eine kleine Auswahl sehr guter Hotels sowie Ryokans*.

Wenn Du in einem der Hotels übernachtest, erhältst du freien Eintritt zu den 7 Onsen*.

Entdecke jetzt deine Unterkunft in Kinosaki Onsen!

Anzeige

Booking.com

Onsen Badehäuser in Kinosaki

Badehaus in Kinosaki Onsen in Japan

Es gibt in Kinosaki 7 traditionelle Badehäuser:

  • Ichino-yu
    • geöffnet von 7 – 23 Uhr;
    • mittwochs geschlossen
  • Goshono-yu
    • geöffnet von 7 – 23 Uhr;
    • donnerstags geschlossen
  • Mandara-yu
    • geöffnet von 15 – 23 Uhr;
    • mittwochs geschlossen
  • Kono-yu
    • geöffnet von 13 – 23 Uhr;
    • montags geschlossen
  • Satono-yu
    • geöffnet von 13 – 23 Uhr;
    • montags geschlossen
  • Yanagi-yu
    • geöffnet von 15 – 23 Uhr;
    • donnerstags geschlossen
  • Jizo-yu
    • geöffnet von 7 – 23 Uhr;
    • freitags geschlossen

Alle 7 Onsen sind gleichsam beliebt und jedem wird eine andere, heilende Wirkung zugesprochen.

Beginne deinen Onsen-Besuch damit, dass du dir die Erlaubnis zum Besuch der Badehäuser einholst. Hierzu begibst du dich in den Onsenji Tempel.

Jedenfalls war dies im alten Japan der Fall. Heute darfst du auch ohne vorherigen Tempelbesuch in den Onsen. Tradition ist es jedoch, vorher die Erlaubnis des “Onsen-Wächters“ einzuholen, was viele Japaner heute noch so praktizieren.

Mehr Infos zu den einzelnen Badehäusern findest du auf der Webseite von Visit Kinosaki.

Onsen Etikette & Regeln

Bevor du in den Onsen steigst, ist Duschen angesagt. Denn der Onsen dient nicht der Reinigung, sondern der Entspannung. Also steigst du bereits geduscht in den heißen Onsen.

Oft stehen kleine Hocker in der Dusche. Wenn es sich um eine Gemeinschaftsdusche handelt, setze dich auf den Hocker und dusche im Sitzen. So kommst du dir mit anderen Besuchern nicht in die Quere.

Meist bekommst du ein kleines Handtuch. Dieses kannst du dir während des Bad im Onsen auf den Kopf legen, sodass kein Schweiß ins Wasser tropft.

Traditionell wird im Onsen auch nach männlich und weiblich getrennt gebadet.

Diese Bäder dienen der Entspannung. Verhalte dich ruhig und rücksichtsvoll sowohl im als auch außerhalb des Wassers. 

Fotos sind verboten, ebenso wie laute Gespräche oder herumspringen.

Beobachte bei deinem ersten Onsen-Besuch einfach die Japaner und tue, was sie tun.

Tattoos sind in Kinosaki Onsen erlaubt!

Kinosaki präsentiert sich weltoffen. Daher ist man in dem kleinen Onsen-Ort von der alten Regel abgekommen und erlaubt heute auch Personen mit Tattoos den Zutritt zu den 7 Onsen.

Weitere Infos hierzu findest du auf der Webseite von Visit Kinosaki.

Kosten & Preise für einen Onsen Besuch

Wenn du in einem Hotel oder Ryokan in Kinosaki Onsen übernachtest*, ist der Eintritt zu den Onsenbädern für dich kostenlos*.

Entdecke jetzt deine Unterkunft in Kinosaki Onsen!

Anzeige

Booking.com

Ansonsten kannst du einen Onsen-Pass in jedem Onsen kaufen.

Dieser kostet für Erwachsene 1500 Yen pro Tag und für Kinder 750 Yen.

Sehenswürdigkeiten in & um Kinosaki

Sehenswürdigkeiten rund um Kinosaki in Japan

Unser Spartipp: Kinosaki Must Visit Pass

Mit dem Kinosaki Must Visit Pass* hast Du die Möglichkeit, dir mehrere Sehenswürdigkeiten innerhalb von drei Tagen anzusehen.

Darin sind die Seilbahnfahrt auf den Mount Daishi, ein 30-minütiger Workshop bei “The Straw Work Experience” sowie der Eintritt zum Onsen-ji Tempel und zum Onsen-ji Schatzmuseum inkludiert.

Ebenso enthalten im Kinosaki Must Visit Pass*:
• Rabatt bei 10 Restaurants in Kinosaki Onsen
• Rabatte in Souvenir Shops

Kinosaki Ropeway: Seilbahn auf den Mount Daishi

Seilbahn auf den Mount Daishi in Kinosaki: Ausblick von oben

Die Seilbahn in Kinosaki führt auf dem Mount Daishi. Von hier hat man eine sehr schöne Panorama-Aussicht auf die umliegenden Berge und den Fluss Maruyama.

Seilbahn auf den Mount Daishi in Kinosaki

Auf halber Höhe der Seilbahn-Strecke befindet sich an einer Zwischenstation der Onsenji Tempel.

Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 9:10 bis 16:50 Uhr.

Die letzte Bergfahrt ist um 16:30 Uhr. Die letzte Talfahrt findet um 16:50 Uhr und 17:10 Uhr statt.

Geschlossen an jedem zweiten und vierten Donnerstag im Monat.

Eingang zur Kinosaki Ropeway

Preise:

Hin- und Rückfahrt zum Gipfel: 1.200 Yen für Erwachsene, 600 Yen für Kinder.

Hin- und Rückfahrt zur Mittelstation: 750 Yen für Erwachsene, 375 Yen für Kinder.

3/4-Ticket (Wanderung von der Basis zur Mittelstation + Fahrt auf den Gipfel): 1.000 Yen für Erwachsene, 500 Yen für Kinder

Kinosaki Ropeway

Der Eintritt und Fahrt mit der Kinosaki Ropeway Seilbahn ist im Kinosaki Must Visit Pass* enthalten. Es lohnt sich preislich, diesen zu nutzen, wenn man mehr als einen Tag in Kinosaki verbringt.

Onsen-Hopping

Onsen in Kinosaki in Japan

Besuche die 7 heißen Quellen von Kinosaki!

Das Beste: Wenn du einem Hotel in Kinosaki wohnst*, bekommst du freien Eintritt zu allen 7 Onsen!

Falls du nur einen Tag in Kinosaki bist, kannst du auch den Onsen-Pass (Erwachsene 1500 / Kinder 750 Yen) kaufen und erhältst Zutritt zu allen 7 Onsen.

Entdecke jetzt deine Unterkunft in Kinosaki!

Anzeige

Booking.com

Onsenji Tempel

Onsenji Tempel Pfad in Kinosaki

Auf halber Höhe der Seilbahn-Strecke (Kinosaki Ropeway) befindet sich an einer Zwischenstation der Onsenji Tempel. Es gilt als althergebrachte Regel für Onsen-Besucher, vor dem Onsenbad den Tempel zu besuchen (zu Fuß). Man bittet sozusagen um Erlaubnis und bekommt anschließend eine hölzerne Schöpfkelle, mit der man sich später im Onsen Wasser zum Waschen schöpfen kann.

Izushi Castle Town

Izushi Castle in der Nähe von Kinosaki Onsen

Diese historische Stadt liegt nur eine kurze Zugfahrt von Kinosaki Onsen entfernt. Izushi ist bekannt für seine gut erhaltene Burganlage und die charmanten, traditionellen Gässchen. Die „Izushi Soba“ (Buchweizennudeln) sind hier eine lokale Spezialität, die du unbedingt probieren solltest.

Der Eintritt zum Gelände des Izushi Castle ist kostenfrei.

Tori Eingang bei Izushi Castle

Geheimtipp: Nutze den Eingang auf der linken Seite, wenn du vor der Burganlage stehst. Hier führt eine lange Treppe mit unzähligen Torii-Bögen den Berg hinauf zu einem Shinto-Schrein.

Tori Treppen Japan bei Izushi Castle Town

Wenn du die bekannten Torii-Treppen von Kyoto kennst und dir diese zu überlaufen waren, wirst du diesen Ort lieben!

Genbudo Park

Der Genbudo Park ist etwa 20 Minuten mit dem Zug von Kinosaki Onsen entfernt. Dort stehen beeindruckende Felsformationen, die durch Vulkanausbrüche entstanden sind. Die Genbudo Cave ist eine natürliche Höhle mit viereckigen Lavagestein-Säulen.

Genbudo Cave in Toyooka im Sanin Kaigan Geopark

Der Genbudo Park ist außerdem Teil des San’in Kaigan UNESCO Geoparks.

Kinosaki Marine World

Diese Meereswelt ist ein familienfreundliches Aquarium in der Nähe von Kinosaki Onsen. Hier kannst du eine Vielzahl von Meereslebewesen sehen, darunter Delfine, Pinguine, Robben und Hai-Ausstellungen.

Yuhigaura & Takeno Beach

Yuhigaura Beach in Hyogo in der Nähe von Kinosaki Onsen

Etwa 30 Minuten mit dem Zug von Kinosaki Onsen entfernt, liegt Yuhigaura, ein wunderschöner Badeort, der besonders für den spektakulären Sonnenuntergang bekannt ist. Der Strand ist bestens geeignet für lange Spaziergänge sowie zum Baden und Schnorcheln.

Takeno Beach in Toyooka in Japan

Der Takeno Beach lädt mit seinem großen Sandstrand und besten Schnorchel-Bedingungen an heißen Sommertagen zur Abkühlung ein.

Tajima-Küste

Küste von Tajima in Japan

Die Küste der Region Tajima ist reich an natürlicher Schönheit und bietet atemberaubende Aussichten auf das Japanische Meer. Hier kannst du entlang der Klippen spazieren, die frische Meeresluft genießen und die Landschaft fotografieren.

Takeda Castle Ruins

Takeda Castle Ruins in der Nähe von Kinosaki Onsen

Gut eine Stunde Fahrt von Kinosaki Onsen liegt auf einem Berg inmitten grüner Täler die Burgruine von Takeda.

Von hier aus hat man eine spektakuläre Aussicht auf die Umgebung und die grünen Täler.

Amanohashidate

Geheimtipp für Japan: Amanohashidate

Eine gute Stunde von Kinosaki entfernt liegt Amanohashidate, eine 3,6 km lange Sandbank.

Sie wird auch Himmelsbrücke genannt und gilt als eine der drei schönsten Landschaften Japans!

Mietwagen in Kinosaki

Für einige der vorgestellten Sehenswürdigkeiten lohnt es sich, einen Mietwagen zu nehmen. So bist du viel flexibler und kannst spontaner entscheiden, wohin du fahren möchtest.

Sieh dir vorher unsere Tipps zum Autofahren in Japan an!

Zum Beispiel musst du vorher deinen Führerschein übersetzen lassen.

Auch beim Autofahren in Japan gibt es einige Dinge zu beachten:

Und noch wichtiger: Sichere dir im Voraus einen guten Preis!

Anzeige

Auto in Japan Mieten: Tipps zu Mietwagen in Japan

Vergleiche auf jeden Fall im Voraus die Preise über ein Vergleichsportal*.

Wenn Du 4-8 Wochen im Voraus buchst, bekommst du oftmals die besten Preise!

Zum Beispiel ab Kyoto für 39€ am Tag!

Mietwagen Preisvergleich

Veranstaltungen in & um Kinosaki Onsen

Lichterfest und Obon Feierlichtkeiten in Kinosaki Onsen in Japan

Kinosaki Onsen lebt von seiner Veranstaltungs-Kultur.

Mehrfach im Jahr werden große Feste gefeiert, zu denen die ganze Stadt geschmückt und in die Feierlichkeiten eingebunden wird.

Den Veranstaltungskalender findest du auf Visit Kinosaki.

Unser Spartipp: Kinosaki Must Visit Pass

Mit dem Kinosaki Must Visit Pass* hast Du die Möglichkeit, dir mehrere Sehenswürdigkeiten innerhalb von drei Tagen anzusehen.

Darin sind die Seilbahnfahrt auf den Mount Daishi, ein 30-minütiger Workshop bei “The Straw Work Experience” sowie der Eintritt zum Onsen-ji Tempel und zum Onsen-ji Schatzmuseum inkludiert.

Ebenso enthalten im Kinosaki Must Visit Pass*:
• Rabatt bei 10 Restaurants in Kinosaki Onsen
• Rabatte in Souvenir Shops

Entdecke jetzt deine Unterkunft in Kinosaki Onsen!

Anzeige

Booking.com

Fazit & Erfahrungen: Lohnt sich Kinosaki Onsen?

Wir selbst mögen die Region rund um Kinosaki Onsen sehr. Daher haben wir hier einige der Gründe für Dich, warum wir dir einen Besuch empfehlen würden:

Ruhe & Entspannung

Maruyama River in Kinosaki Onsen in Japan

Die japanischen Onsen sind berühmt für ihre entspannenden Eigenschaften und sollen verschiedene Gesundheitsvorteile bieten. Das Eintauchen in die heißen Quellen von Kinosaki baut den Reisestress ab, der entstehen kann, wenn man eine Japan Rundreise macht.

Traditionelle Erfahrungen

Mit Kimono bekleidete Frauen in Japan

In Kinosaki Onsen wird alte japanische Kultur & Tradition wie kaum an einem anderen Ort gelebt. Wenn du dich darauf einlässt, kannst Du hier eine einmalige Japan-Erfahrung sammeln.

Übernachte in einem traditionellen Ryokan (japanische Gasthäuser), trage Kimono oder Yukata und erfahre von deinen Gastgeber mehr über die alten Sitten und Bräuche der Region.

Mit dem Kinosaki Must Visit Pass erhältst du noch tiefere Einblicke vor Ort.*

Spaziergänge und Natur

Kinosaki und seine umliegende Natur sind ein idealer Ort zum Wandern durch Kiefernwälder, Spaziergänge entlang der malerischen Straßen und über hözernen Brücken entlang des Flusses.

Wer es sportlich mag, findet auf einer Wanderung auf den Berg Daishi sein Glück, sowie fabelhafte Ausblicke. Auf den Mount Daishi fährt außerdem eine Seilbahn innerhalb von sieben Minuten zum Gipfel.

Festivals & Feiertage

Schwimmende Laterne in Japan

Kinosaki veranstaltet das ganze Jahr über verschiedene traditionelle Festivals. Den Veranstaltungskaleder findest du auf der Webseite von VisitKinosaki.

Insgesamt ist Kinosaki ein Ort der Entspannung, der nur so vor Kultur und Natur strotzt! Es ist ein perfekter Ort, um die Hektik der Großstädte Osaka, Kyoto oder Tokio hinter sich zu lassen und die alte Schönheit und Gastfreundschaft Japans zu erleben.

Das beliebteste Fortbewegungsmittel für Japanreisen ist ohne Frage der Zug!

Entdecke den Railpass für flexibles Reisen in Japan!

Anzeige

Den Railpass für 7, 14 oder 21 Tage* kannst du auch bei Klook* online kaufen!

Tipp: Erhalte den Railpass günstiger*, wenn du ihn nur für eine bestimmte Region* benötigst!

Mietwagen Preisvergleich

Weitere Artikel & Beiträge für deine Japan Reise!

Japan Reise Checkliste & Packliste

Japan Reise Checkliste und Packliste für die perfekte Vorbereitung auf die Japan Reise

Japan-Spartipps

Japan Spartipps um günstig zu reisen

Einreise mit & ohne Visum

Infos zur Einreise nach Japan mit Visum, ohne Visum und mit One Way Ticket

SIM Karte für Japan vorbestellen & am Flughafen abholen

Sim Karte für Japan kaufen und vorbestellen

Finde die beste Unterkunft in Japan

Günstiges Hostel am Mount Fuji Japan mit Blick auf den Fuji

Bezahlen in Japan: Cash, Kredit- & IC Karte

Bezahlen mit Bargeld in Japan

Regeln in Japan: Höflichkeits- & Benimmregeln

Regeln in Japan: Höflichkeits- und Benimmregeln

Osaka: Tipps für kurze Wartezeiten in den Universal Studios

Minion Park Universal Studios Japan

Amanohashidate – Geheimtipp in Japan!

Amanohashidate Erfahrungen Blog Artikel

Kinosaki: Onsen Stadt & Tattoos erlaubt!

Blogartikel über Kinosaki Onsen

Auto mieten in Japan: Das solltest Du wissen!

Auto Mieten in Japan Blog Artikel

Autofahren in Japan: Unsere Tipps & Erfahrungen

Autofahren in Japan Blog Artikel

Tottori Sand Dunes: Geheimtipp & Erfahrungen

Sanddünen von Tottori in Japan

Takeda Castle: Machu Picchu von Japan!

Blog Artikel über das Takeda Castle in Japan

Ueyama Rice Terraces: Reisterrassen, Wasserfälle & Goldminen

Blog Artikel über die Reisterrassen von Ueyama in Japan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Startseite » Alle Beiträge » Besuche Kinosaki: Onsen, Tipps, Sehenswürdigkeiten, Tattoos & Erfahrungen

Besuche Kinosaki: Onsen, Tipps, Sehenswürdigkeiten, Tattoos & Erfahrungen

Gleich weiterlesen :)
Tipps & Erfahrungen, was Du beim Autofahren in Schottland beachten…