
Unsere Erfahrungen auf Koh Tao ohne Tauchen – Lohnt sich das überhaupt?
Koh Tao ist das Taucher-Paradies im Golf von Thailand!
Unser ehrlicher Erfahrungsbericht und Insider-Tipp für eine gute Zeit auf der kleinen Insel, selbst wenn Du nicht tauchen gehst!
Denn zum Schnorcheln, am Strand liegen und in der Shark Bay mit Schildkröten schwimmen, ist Koh Tao ein echter Tipp!
Koh Tao Schnorcheln
Erfahrungen, Tipps, Strände
- Anreise nach Koh Tao
- von Koh Samui
- von Koh Phangan
- von Surat Thani (Donsak Pier)
- von Chumpon
- Ankunft auf Koh Tao
- Top Unterkünfte
- Studio Apartment im Viking House – 40€ / Nacht
- Hotel Mar 24 – 20€ / Nacht
- Roller fahren
- Wandern
- Essen & Trinken
- Tikis Kitchen (vegan, vegetarisch, günstig)
- Tree House Cafe (beste Aussicht & beste Preis-Leistung)
- Schnorcheln – Die 3 besten Spots!
- Tanote Bay – Schnorcheln & Entspannen: gebührenfrei, klares Wasser, große Vielfalt
- Shark Bay – Schnorcheln mit Schildkröten: gebührenfreier Geheimweg
- Aow Leuk Bay – Schnorcheln mit Hai: gebührenfrei möglich, schwierig zu erreichen, ruhig
- Abenteuer: Erkunde ein verlassenes Resort
- Aussicht: Unser Lieblings-Viewpoints für den Sonnenuntergang
- Aufenthalt: Visum verlängern auf Koh Tao
- Fazit: Koh Tao ohne Tauchen – Lohnt sich das? Unsere Erfahrungen!
- Abreise & Weiterreise: Deine Optionen
Dieser Artikel enthält sog. Affiliate Links (Empfehlungslinks).
Beim Erwerb einer Dienstleistung oder Produkts über unseren Empfehlungslink erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Endpreis bleibt für Dich gleich. Du erkennst diese Links an dem * oder an dem Wort „Anzeige“. Mit der Nutzung unserer Empfehlungslinks für deine Käufe und Buchungen kannst Du unseren Blog aktiv unterstützen, sodass wir Dir unsere Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können. Vielen Dank.
Anreise Tipps für Koh Tao
Nach Koh Tao gelangst Du am einfachsten mit der Fähre.
Diese legen sowohl vom Festland von Surat Thani und Chumpon, als auch von Koh Samui und Koh Phangan ab.
Wenn Du leicht seekrank wirst, denke daran vorzusorgen. Der Seegang kann heftig werden…

Es gibt bestimmte Armbänder mit Druckpunkten für das Handgelenk. Diese Akupressur-Armbänder können helfen.
Außerdem findest Du in jeder Apotheke und sogar im Supermarkt entsprechende Reisetabletten. Sage einfach, Du benötigst etwas für die Überfahrt damit dir nicht schlecht wird.

Der Wirkstoff in den Tabletten gegen Seekrankheit ist Dimenhydrinate in der Dosierung 50mg pro Tablette. Wir haben für ein Blister nur 10 Baht gezahlt.
Anreise von Koh Samui nach Koh Tao

Für unsere Überfahrt von Koh Samui nach Koh Tao haben wir die sehr sichere Katamaran-Fähre von Lomprayah genutzt.
Diese legen meist am Pralarn Pier ab. Das kann sich aber je nach Wetterlage auch ändern. Dann fahren die Fähren oft vom Nathon Pier.
Wie kommt man von seiner Unterkunft auf Koh Samui zum jeweiligen Pier?
Du könntest ein Taxi oder ein Songthaew nehmen.
Außerdem bieten oft die Unterkünfte einen Transfer zum Ablege-Pier gegen kleines Geld an.
Der komfortabelste Weg ist die Buchung eines Kombi-Tickets aus Transfer zum Pier + Ticket, dieses haben wir auch selbst genutzt.
Hierbei wirst Du von deiner Unterkunft abgeholt (inklusive Gepäck) und zum Pralarn Pier gefahren.
Dort gehst Du einfach zum Ticketschalter und holst mit deiner Buchungsnummer dein Ticket. Das Ticket ist meist ein einfaches Stück Papier, was vor deiner Fahrt entwerten wird.
Die Buchung über die Plattform klook.com* hat uns persönlich bisher am meisten zugesagt.
Das ist unkompliziert, der Transfer kommt zuverlässig (wenn auch nicht immer pünktlich, was aber normal ist in Thailand).
Auf unsere Nachfrage beim Kundenservice des Fähranbieters, ob unsere Klook-Buchungsnummer registriert sei, waren wir erstaunt wie gut die Datenübermittlung an den Fähranbieter funktioniert hatte.
Sie kannten den Namen des Hotels, wo wir abgeholt werden wollten und wussten unsere angegebenen Namen.
Du bekommst für wenige Euro den Transfer zum Pier dazu.
Das ist viel günstiger als ein Taxi zu nehmen.
Das Paket aus Transfer + Fährticket gibt es es selbstverständlich auch umgekehrt von Koh Tao nach Koh Samui
Koh Tao ist die Tauch- und Schnorchel-Insel überhautpt!
Anzeige
Tipp:
Wirf einen Blick auf die Wetterprognose, bevor du Dein Fährticket buchst, sofern Du zeitlich flexibel unterwegs bist. Der Seegang zwischen den Inseln kann sehr wild werden. Am Morgen ist das Meer meist ebenfalls etwas ruhiger.
Anreise von Koh Phangan nach Koh Tao
Auch für die Anreise nach Koh Tao von Koh Phangan bietet Lomprayah ein Kombi-Ticket an, bestehend aus Abholung am Hotel und Fähr-Überfahrt.
Anreise von Surat Thani nach Koh Tao
Wenn Du direkt vom Donsal Pier in Surat Thani nach Koh Tao fahren möchtest, ist das selbstverständlich auch möglich.
Die Fahrt dauert 3-4 Stunden mit dem Highspeed Katamaran von Lomprayah.
Anreise von Chumpon nach Koh Tao
Ankunft auf Koh Tao

Vor Ort legen die Fähren am Mae Haad Pier auf der Westseite der Insel an.
Du verlässt den Fähranleger und stehst direkt auf der Haupt-Walkingstreet Koh Tao entlang der Hafenzeile.
Anzeige
Unterkünfte auf Koh Tao
Unsere Geheimtipps!
Auf Koh Tao findest Du einige wunderschöne Unterkünfte.
Du kannst zum Beispiel Unterkünfte wählen, die direkt mit einer Tauchschule verbunden sind, oder super schöne, inhabergeführte Gästehäuser, sowie luxuriöse Villen!
Entdecke jetzt deine passende Unterkunft auf Koh Tao!
Anzeige
Booking.comUnsere Unterkunftsempfehlungen auf Koh Tao:
Tipp #1: Viking House Koh Tao
Das Viking House* wird von Verica und Tony aus Schweden geführt.
Die kleine Anlage liegt etwas oberhalb am Berg und vom Pool aus hat man einen wunderbaren Blick über die Bucht und den Sairee Beach.
Von dort aus lässt es sich gemütlich in den Tag starten und den Sonnenaufgang beobachten.
Was uns besonders gefallen hat, sind die europäischen Standards, was die Bäder und die Hygiene anbelangt. Denn damit nimmt man es in Asiens Unterkünften nicht ganz so genau.
Dies war für uns eine willkommene Abwechslung und beinahe Luxus.
Das Viking House* besteht insgesamt drei Häusern, welche über Familien-Unterkünfte mit zwei Schlafzimmern und Küche sowie einige Studio-Apartments verfügen. Die Zimmer verfügen alle über eine Klimaanlage und einen Kühlschrank, sowie Wasserkocher, Toaster, Geschirr und Besteck. Jedes Zimmer besitzt außerdem eine Terrasse mit Sitzgelegenheiten und Blick auf die Bucht und die grünen Berge der Insel.
Und auch der Rest der Anlage ist außerordentlich gut gepflegt. Ein sehr engagierter Gärtner kümmert sich liebevoll um die großen Palmen und anderen Gewächse, die sich auf dem Grundstück befinden.
Alle drei Häuser sind über den Poolbereich miteinander verbunden. Der Pool ist sauber und in sehr guten Zustand. Dort findest du Liegestühle und überdachte Liegeflächen zum Entspannen.
Tony und Verica holen Dich außerdem gerne mit ihren Rollern von der Fähre ab oder schicken dir ihren Fahrer, wenn Du mehr Gepäck hast.
Grundsätzlich gibt es wahrscheinlich kaum einen Wunsch, den dir die beiden nicht erfüllen würden. Sie zählen zu der Kategorie Gastgeber, bei denen man gerne ein bisschen mehr bezahlt. Denn im Vergleich ist das Viking House* eine teurere Unterkunft.
Wir haben knapp 40€ pro Nacht für ein Studio-Apartment gezahlt und blieben eine Woche.
Entdecke jetzt Dein perfektes Hotel auf Koh Tao!
Anzeige
Booking.comAnzeige
Tipp #2: Hotel Mar 24 Koh Tao
Für alle, die gerne etwas aufs Budget achten möchten und trotzdem einen hohen Standard genießen wollen, haben wir uns das Hotel Mar 24 angesehen, da dieses so gute Bewertungen hatte. Und was sollen wir sagen: Wir sind einfach spontan eine Woche dort geblieben.
Die Zimmer sind schlicht, ordentlich und der Service ist super!
Es gibt jedenTag neuen Kaffee, Snacks und Handtücher.
Zimmerreinigung ist auf Wunsch täglich unkompliziert mittels Türschild möglich.
Man merkt, dass sich die Betreiber sehr viel Mühe geben und super happy darüber sind, dass nach fast 3 Corona-Jahren endlich wieder „volle Hütte“ herrscht.
Zu jedem Zimmer gehören außerdem ein Wasserkocher und ein kleiner Kühlschrank.
Direkt um die Ecke befinden sich ein kleiner Shop, ein Rollerverleih und eine Wäscherei. Also alles, was man als Reisender auf Koh Tao benötigt.

Ein riesiger Pluspunkt: Beim Mar 24* wirst Du kostenfrei mit Trinkwasser versorgt!
Hervorheben möchten wir noch die Freundlichkeit und den Top-Service des Personals. Vom Empfang im Hotel mit einem gekühlten Getränk, über die Offenheit gegenüber den Gästen bis hin zur Abreise mit kostenfreiem Transfer zum Pier wird hier wirklich an alles gedacht!
Für eine gute Zeit auf Koh Tao, auch wenn man nur ein paar Nächte bleibt, ist hier wirklich eine 5 Sterne Bewertung angebracht!
Noch nichts gefunden?
Entdecke jetzt weitere Unterkünfte auf Koh Tao!
Anzeige
Booking.comRoller Mieten & Roller fahren auf Koh Tao
Die Insel ist zwar nicht groß, man könnte meinen, alles zu Fuß erkunden wäre locker möglich, doch leider ist sie sehr uneben. Das heißt: Es geht bergauf und bergab im stetigen Wechsel. Dass dies auf Dauer sehr kräftezehrend ist, haben wir in den ersten Tagen selbst erfahren dürfen, als wir ohne Roller gut ein Drittel der Küste zu Fuß erkundeten.
Ein Roller auf Koh Tao kostet zwischen 200 Baht, wenn Du sehr viel Glück hast, und 400 Baht, wenn alles ausgebucht ist.
Roller-Check
- Welchen Gesamteindruck macht der Roller?
- Funktionieren die Bremsen?
- Funktionieren alle Leuchten und Blinker?
- Wie viel Sprit ist drin?
- Sind die Reifen abgefahren oder beschädigt?
Anzeige
Wandern auf Koh Tao

Des einen Leid‘, des anderen Freud‘! Die steilen Straßen auf Koh Tao…
Wir finden: Koh Tao ist auch ein Paradies für längere Wanderungen! Auch, wenn es stetig bergauf und bergab geht.
Besonders die wenig bebauten kleinen Berge im Inselinneren sowie die Wege entlang der Küste sind richtig schöne Wanderrouten!
Man sollte allerdings darauf achten, sich sehr (!) gut vor der Sonne zu schützen.
Eine Kopfbedeckung und Sonnencreme sind hierbei Pflicht! Auch wenn die Sonne nicht direkt scheint, verbrennt man insbesondere in Strandnähe sehr schnell, nicht zuletzt durch die Reflexion der UV Strahlung an der Wasseroberfläche.
Anzeige
Restaurant Tipps auf Koh Tao
Tiki’s Kitchen

Tikis Kitchen ist eine im Außenbereich von Tikis Wohnhaus befindliche Garküche.
Hier bekommst du zu echt fairen Preisen sehr sehr leckeres Thai-Food!
Jedes Gericht kostet nur 50 Baht (vegetarisch oder vegan oder mit Fleisch) und 80 Baht mit Shrimps.
Wir waren während unserer Zeit auf Koh Tao mehrfach dort, weil es einfach unschlagbar lecker und gleichzeitig günstig ist.

Unser Tipp: Gehe am besten zu den Nebenzeiten dort essen. Jedes Essen wird frisch gekocht und Tiki kocht alleine. Es kann also zu längeren Wartezeiten kommen.
Deine Bestellung schreibst Du auf einen Zettel und legst ihn ihr auf den Tisch vor der Garküche.

Wasser aus den großen Wasserkanistern ist kostenfrei, die restlichen Getränke wie Bier oder Cola sind preislich super angemessen. So angemessen, dass wir uns fragten, ob sie überhaupt wirtschaftlich arbeitet, wenn sie so günstig ist.
Tree House Café
Du möchtest einen richtig schönen Abend in einer super entspannten Location mit Fernblick verbringen? Dazu noch einen richtig angemessenen Preis für sehr sehr leckeres Essen bekommen?
Dann bist Du im Tree House Café auf Koh Tao bestens aufgehoben!
Denn: Das Tree House ist nicht nur ein Café.
Es ist Restaurant, Unterkunft* und ein echter Sehnsuchtsort!
Wir waren nach unserem ersten Besuch komplett angefixt von der super angenehmen Atmosphäre und den echt netten Leuten dort.
Die besten Strände & Schnorchel auf Koh Tao
Tanote Bay: Schnorcheln & Entspannen

In der Tanote Bay kannst Du wunderbar schnorcheln! Das Wasser fällt relativ schnell tiefer ab, sodass Du gar nicht weit raus schwimmen musst.
Unter Wasser kannst Du einige sehr schöne Korallen und viele Fische beobachten.
Außerdem gibt es einen großen Felsen, von dem man herunter ins Meer springen kann.

Wenn Du den Felsen hinaufkletterst, sei dir sicher, dass Du auch wirklich springen möchtest. Denn das ist der einzige Weg, um wieder von dem knapp 9 Meter hohen Felsen wieder herunter zu kommen.
Die Straße zur Tanote Bay ist sehr steil. Den Weg solltest Du daher auf jeden Fall mit dem Roller bestreiten.
Anzeige
Parken kannst Du an einem der oberhalb des Strandes gelegenen Restaurants. Nutze am besten die Einfahrt, die wir auf der myMaps Karte eingezeichnet haben. Diese ist nicht bei GoogleMaps vermerkt. Oberhalb der Bar kannst du kostenlos parken.
Tanote Bay ist einer der wenigen Strände, welcher nicht bis 5 Meter vor das Meer mit Restaurants oder Unterkünften zugebaut wurde.
Daher ist der Strand sehr groß und Du findest auf jeden Fall einen Platz für dein Handtuch.
Andererseits gibt es dadurch auch sehr wenig Schatten!
Achte daher auf sehr guten Sonnenschutz, da man wirklich innerhalb von Minuten einen Sonnenbrand bekommt, besonders beim Schnorcheln.

Sollte dir kein Roller zur Verfügung stehen, kannst Du dir auch von jedem anderen Strand der Insel ein Longtailboot mieten und dich in die Tanote Bay fahren lassen.
Warum nicht einfach gleich in der Tanote Bay wohnen?
Zoom In!
Anzeige
Booking.comShark Bay – Schnorcheln mit Schildkröten

Einer der beliebtesten Spots zum Schnorcheln auf Koh Tao ist die Shark Bay.
Ihren Namen hat sie daher, dass man vor Ort Schwarzspitzen-Riffhaie beobachten kann.
Diese sind allerdings meist in den frühen Morgen- und Abendstunden zu sehen, da sie tagsüber eher faul am Meeresgrund rumliegen.

Außerdem gibt es in der Shark Bay Meeresschildkröten!
Diese kommen meist mit der Flut in die Bucht, um an den Korallen zu knabbern.
Die besten Chancen, Schildkröten zu sehen, hast Du zwischen 15 und 18 Uhr innerhalb der dunklen Korallenfelder.
Vor deinem Besuch in der Shark Bay solltest Du einen Blick auf das Windradar werfen, zum Beispiel über windy.app
Wenn der Wind in die Bucht hineinbläst, wird der Wellengang stärker sein und die Sicht schlechter.
Da Du zu den Korallenriffen etwas weiter raus schwimmen musst, sollten die Bedingungen gut sein.
Den Zugang zur Shark Bay findest Du entweder über das Taatoh Seaview Resort oder über den von uns hier eingezeichneten Trampelpfad, welcher dich hinunter zum „On the Rock Beach“ führt. Auf der Karte haben wir es „Trampelpfad“ genannt.
Anzeige
Aow Leuk Bay – Schnorcheln mit Haien
Haie, Korallen & Gebühren

Bereits die Straße, bzw. der sandige und steile Weg zu Aow Leuk Bay ist ein Abenteuer!
Es sei denn, du zahlst Gebühren für den einfachen Zugang durch diesen Eingang: siehe Karte
Tipp
Kostenloser Zugang zu Aow Leuk:
Sobald der Weg in eine Sandpiste übergeht, kannst Du für dich entscheiden, ob du den Roller stehen lässt und zu Fuß weiter gehst, oder es mit dem Roller probierst.
Wir selbst haben uns für „Probieren“ entschieden und es hat funktioniert! Theresa musste zwar einmal absteigen, aber sonst ist die Piste mit etwas Übung auf dem Roller gut machbar.

Belohnt wirst Du mit einem wunderschönen Strand ohne viele Touristen und mit glasklarem Wasser!
Das Restaurant, über welches Du zum Strand gelangt bist, wenn du die Sandpiste gewählt hast, bietet außerdem für den Kauf von Getränken die Möglichkeit, unter Sonnenschirmen zwei Liegestühle zu bekommen. Da es sonst wenig Schatten gibt, ist das zu empfehlen.

Unter Wasser wirst Du bei Aow Leuk eine arteinreiche Tierwelt erleben. Unter anderen leben dort einige Haie, deretwegen wir persönlich überhaupt erst den abenteuerlichen Weg auf uns nahmen.
Im vorderen Bereich ist das Wasser sehr flach. Weiter hinten fällt es recht schnell auf knapp 7 Meter ab.

Die kleineren Haie wirst Du den ganzen Tag über beobachten können, wie sie im seichten Wasser umherschwimmen.
Die größeren Exemplare sind meist morgens und in der Abenddämmerung aktiver, kommen aber auch gerne mal tagsüber ins flache Wasser.
Die besten Reisekreditkarten 2023
Damit du im Ausland und auf Reisen
jederzeit sicher und kostenlos Geld abheben
& bezahlen kannst!
Erkunde ein verlassenes Resort

Wir sind nicht sicher, wie lange das Charm Churee Village noch brach liegen wird. Doch wie es Anfang 2023 den Anschein hatte, noch eine ganze Weile.
Das Resort wurde zu Beginn der Corona Pandemie geschlossen und seitdem nicht wiedereröffnet.
Das Areal ist so groß und weitläufig, dass du problemlos einen ganzen Nachmittag mit der Erkundung dieses „Lost Place“ verbringen kannst.
Bei gutem Wetter findest Du hier auch einige Plätze zum Schnorcheln.

Wenn Du dich von der Pier-Seite aus näherst, wirst Du wahrscheinlich von einer Person angesprochen werden, die 100 Baht Eintritt pro Person von dir verlangen möchte.
Wir selbst haben diese Gebühr nicht bezahlt, indem wir sagten, wir wollen es uns einfach mal ansehen und ein bisschen wandern. Was bis dahin auch unser Plan war.

Wenn Du das Areal einmal komplett durchquerst, wirst Du außerdem zum Sai Nuan Beach gelangen, wo dir ebenfalls nochmal 100 Baht abgenommen werden sollen. Nur um am Strand zu sitzen. Die Personen vor Ort behaupten, vom Eigentümer des Charm Churee Resorts angestellt zu sein. Wir bezweifeln dies stark.
Unserer Meinung nach wollen sie einfach aus dem verlassenen Resort Kapital schlagen, weil täglich ein paar Touristen dorthin verirren.

Auf unsere Nachfragen hin, ob sie vom Resort angestellt sind, sagten sie plötzlich es sei für das Reinigen des Strandes.
Wir bezweifeln, dass diesen Personen der Strand gehört und auch unsere einheimischen Gastgeber waren der Meinung, der Strand ist öffentlich.
Letztlich weigerten wir uns, Geld zu bezahlen um am Strand zu sitzen und gingen eine Bucht weiter, wo es einige sehr schöne Bars und Restaurants gibt.
Nicht alle Resorts auf Koh Tao sind so heruntergekommen.
Entdecke jetzt dein perfektes Hotel!
Anzeige
Booking.comView Point für Sonnenuntergänge

Der für uns schönste Platz auf Koh Tao für den Sonnenuntergang liegt hoch oben über der Insel. Der Spot ist nicht ganz einfach zu finden.
Daher haben wir zur besseren Orientierung hier mal eine Karte eingebaut, damit Du ihn auf jeden Fall findest.
Die Einfahrt zu diesem Weg der auf den Berg hinauf führt ist sehr unscheinbar und man verpasst sie schnell.
Du kannst den gesamten Weg hinauf natürlich auch laufen. Allerdings bietet sich ein Roller oder Moped an, da sich der Weg zu Fuß endlos anfühlt.
Belohnt wirst Du, oben angekommen, mit einer spektakulären Aussicht über die Insel und auf den Sonnenuntergang.

Visum verlängern auf Koh Tao

Gibt es auf Koh Tao ein Immigration Office / ein Büro der Einwanderungsbehörde?
Ja! Auch auf Koh Tao befindet sich seit 2021 ein Büro der Einwanderungsbehörde (Immigration Office).
Wo finde ich das Immigration Office auf Koh Tao?
Wirf gerne einen Blick auf unsere Karte:
Welche Art von Visum kann ich auf Koh Tao erhalten oder verlängern?
Im Immigration Office von Koh Tao erhältst Du jedes Visum, das es für Thailand gibt und vor Ort beantragt werden kann.
Du kannst dort auch dein „Visa on Arrival“ verlängern lassen. Ebenso kannst Du dort dein TR60 Visum verlängern.
Anders als auf Koh Samui kannst Du jederzeit vor Ablauf deines Visums den Antrag stellen. Es gibt hier kein „zu früh“.
Welche Dokumente brauche ich für die Verlängerung meines Visums auf Koh Tao?
Du benötigst:
- deinen Reisepass mit Einreisestempel
- eine Kopie deines Reisepasses auf Papier in DIN A4 Format
- ein aktuelles Passbild (4×6 cm)
- die Bestätigung deiner Unterkunft, dass Du offiziell registriert wurdest (TM30)
- 1900 Baht in Bar als Bearbeitungsgebühr
Vor Ort wirst Du die entsprechenden Formulare und Vorlagen finden, die Du für die Antragstellung benötigst.
Das Personal vor Ort kann dir beim Ausfüllen behilflich sein, solltest Du Fragen haben.
Wie lange dauert es, mein Visum auf Koh Tao zu verlängern?
Der Verwaltungsvorgang dauert nicht lange. Du kannst den Pass und den Antrag morgens abgeben und beides am Nachmittag desselben Tages wieder abholen.
Kann mein Antrag auf Verlängerung des Visums für Thailand abgelehnt werden?
Ja. Unter bestimmten Umständen, kann dein Antrag auf Verlängerung abgelehnt werden. Zum Beispiel, wenn Du bereits die maximale Aufenthaltsdauer überschritten hast, oder dein aktuelles Visum abgelaufen ist.
Bekomme ich mein Geld zurück, wenn mein Antrag auf Verlängerung des Thailand Visums abgelehnt wird?
Nein. Die Bearbeitungsgebühr ist nicht erstattbar.
Fazit & Erfahrungen zum Immigration Office auf Koh Tao
Wie gut ist das Immigration Office auf Koh Tao im Vergleich zu anderen? Ist es zu empfehlen?
Unserer Meinung nach ist die Verlängerung auf Koh Tao das Entspannteste, was Du machen kannst.
Es ist nicht zu vergleichen mit den Massen an Menschen, die im Immigration Office auf Koh Samui den Antrag stellen.
Auf Koh Samui wird man zum Beispiel auch abgewiesen, wenn man zu früh ist. Auf Koh Tao fragt niemand danach, wie lange das aktuelle Visum noch gültig ist. Es wird einfach und unkompliziert verlängert.
Außerdem geht es auf Koh Tao sehr viel ruhiger zu. Niemand ist im Stress, die Verwaltungsbeamten sind gut gelaunt und zu Scherzen aufgelegt.
Den Pass und dein verlängertes Visum erhältst Du oft von einem Dir salutierenden Beamten ausgehändigt. (Ja, das macht er wirklich.)
Wir können das Immigration Office Koh Tao daher jedem empfehlen!
Wusstest Du schon?
Für die Einreise in viele Länder, wie etwa Japan, Thailand oder Indonesien, musst du deine geplante Aus- oder Weiterreise bei Ankunft nachweisen können.
Für den Fall, dass Du noch nicht weißt, wann Du weiterreisen wirst, gibt es sogenannte Onward Tickets*!
Erfahre jetzt, wie Du für nur 12 € dein Onward-Ticket bekommst!
Koh Tao Fazit
– Erfahrungen & Tipps
Wir verbrachten insgesamt zwei Wochen auf Koh Tao, wobei wir dazusagen müssen, dass auch eine Woche ausreicht.
Wenn man vor hat, Koh Tao als Nicht-Taucher zu besuchen, hat die Insel unserer Meinung nach auf jeden Fall Erholungswert! Gleichwohl bemerkten wir, dass uns die Insel für zwei Wochen einfach ein bisschen zu klein ist.
Da wir vorher auf Koh Samui drei Wochen verbracht hatten, waren wir daran gewöhnt, längere Strecken mit dem Roller zu fahren und Ausflüge auch mal als Tagesziel zu planen.
Auf Koh Tao kannst Du, wenn Du das willst, alles innerhalb von 3-4 Tagen gesehen haben.
Da wir neben dem Erkunden der Insel natürlich auch unseren Tätigkeiten nachgehen, hatten wir immer wieder Tage dazwischen, an denen wir keine Ausflüge oder sonstige Aktivitäten gemacht haben.
Zwei Wochen waren für uns daher ein ganz guter Zeitraum, um alles zu sehen, die Dinge zu machen, die wir uns vorgenommen hatten, die Weiterreise zu planen und uns gleichzeitig zu erholen.
Wir sind „nur schnorcheln“ gewesen, haben dabei jede Menge verschieden Fische sehen können und eben auch die Meeresschildkröten, für die wir hergekommen waren.
Anzeige
Muss man für Koh Tao tauchen können?
Es ist unserer Meinung also nicht zwingend notwendig, tauchen zu gehen, wenn man auf Koh Tao eine gute Zeit verbringen möchte. Mehr als zwei Wochen könnten so, unseres Erachtens, allerdings ein bisschen langweilig werden. Vor Ort findest du sehr viele Tauchschulen, in welchen Du jederzeit einen Schnupperkurs im Tauchen absolvieren oder deinen Tauchschein machen kannst.
Anzeige
Insgesamt ist unser Fazit über Koh Tao gemischt. Denn leider ist die Insel nahezu vollständig kommerzialisiert. Einheimische sieht man lediglich, weil sie in der Tourismusbranche arbeiten. Uns persönlich gefällt diese Art des Reisens nur bedingt, da wir gerne in Gegenden unterwegs sind, wo wir das echte Leben vor Ort kennenlernen.
Doch scheinbar ist eben dieser Zustand auf Koh das echte Leben. Nahezu alles dreht sich um den Tourismus. Und das spürt man.
Wir hatten eine gute Zeit auf der kleinen Insel und können Dir, wenn Du gerne kleinere Inseln magst und gerne Schnorcheln gehst oder das Tauchen ausprobieren möchtest, Koh Tao sehr empfehlen!
Bedingt durch die Beliebtheit der Insel ist es sinnvoll, beliebte Hotels im Voraus zu buchen.
Reserviere jetzt dein Hotel auf Koh Tao!
Anzeige
Booking.comAbreise & Weiterreise
Fähre Koh Tao nach Koh Samui
Fähre Koh Tao nach Koh Phangan
Fähre Koh Tao nach Surat Thani
Fähre Koh Tao nach Chumpon
Von Koh Tao kannst Du auch eine Fähre aufs Festland nach Chumpon nehmen. Die Überfahrt dauert zwischen 1,5-2 Stunden.
Das könnte Dich auch interessieren:
Bildquelle Fährtickets: klook.com