Die Wanderung zum Playa del Risco Lanzarote ist mein absoluter Geheimtipp!
Unberührte Natur, ein menschenleerer Traumstrand und eine atemberaubende Aussicht.
Das alles erwartet Dich bei dieser Wanderung vom Camino de Guatifay über Serpentinen zu den Salinen von Lanzarote!
Anspruch: mittelschwer
Zeit: etwa 3 Stunden
Kilometer: etwa 9 Kilometer
Höhe: 400 Höhenmeter (jeweils hoch und runter)

Wanderung Camino de Guatifay zur Playa del Risco – Lanzarote
- Wanderung Comino de Guatifay / Playa del Risco: Infos & Profil
- Empfohlener Startpunkt der Wanderung
- Erfahrungsbericht zur Wanderung
- Wanderung zur Playa del Risco: Mein Fazit
Wanderung zur Playa del Risco: Infos & Profil

Karte:
Dieser Artikel enthält sog. Affiliate Links (Empfehlungslinks).
Beim Erwerb einer Dienstleistung oder Produkts über unseren Empfehlungslink erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Endpreis bleibt für Dich gleich. Du erkennst diese Links an dem * oder an dem Wort „Anzeige“. Mit der Nutzung unserer Empfehlungslinks für deine Käufe und Buchungen kannst Du unseren Blog aktiv unterstützen, sodass wir Dir unsere Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können. Vielen Dank.
Entdecke jetzt deine Wander-Unterkunft auf Lanzarote!
Anzeige
Booking.comStartpunkt & Erfahrungsbericht Wanderung zum Playa del Risco
Der Startpunkt ist der Wanderparkplatz „Las Rositas“ bei der Ortschaft Yé.
Tipp: Lass keine wertvollen Sachen im Auto liegen, während Du auf Wanderung bist!

Der Wanderweg führt Richtung Klippenabgrund und Du wirst während des Abstiegs (und später während des Aufstiegs) über die geröllartigen Serpentinenpfade mit einer lohnenswerten Aussicht belohnt: Die Weite des Atlantischen Ozeans, den Strand „Playa del Risco“, die vorgelagerte Insel La Graciosa sowie die alten Salinen „Salinas del Río“.
Tipp: Vergleiche die Preise auch über weitere Vergleichsportale wie Check24*

Für den sicheren Auf- und Abstieg solltest Du festes Schuhwerk tragen und mindestens 1,5 Liter zu trinken einpacken.
Die Wegführung ist immer eindeutig.

Entdecke jetzt deine Wander-Unterkunft auf Lanzarote!
Anzeige
Booking.comNach dem Abstieg von den Klippen führt der Weg an dem menschenleeren Strand „Playa del Risco“ vorbei. Es lohnt sich, die Wanderung kurz vor Ebbe an einem windstillen Tag zu beginnen, denn dann ist der tolle Strand am breitesten (etwa 500 Meter breit).

Anzeige
Nachdem die „Salinas del Río“ – die ältesten Salinen der Kanaren – einmal umrundet sind, haben wir es uns auf dem Rückweg vor dem anstrengenden Aufstieg am Traumstrand Playa del Risco gemütlich gemacht. Am Strand selbst gibt es sonst nichts – außer pure, unberührte Natur.

Baden am Playa Risco
Der Sprung ins kühle Nass war eine Wohltat nach der anstrengenden Wanderung in der Wärme. Zum Glück waren wir ganz allein an dem kilometerbreiten Strand, so dass es niemanden gestört hat, dass wir halbnackt ins Meer gehüpft sind.

Doch Vorsicht: Auf Grund der starken Strömung an der Nord- und Westküste von Lanzarote ist das Baden gefährlich.

Nach einigen Stunden Erholung und Verweilen am Strand machten wir uns wieder auf den Weg hinauf zum Wanderparkplatz. Also die Serpentinen wieder denselben Weg hinauf auf den Berg.
Hier ist Kondition gefragt, denn die Klippen erwärmen sich an sonnigen Tagen sehr stark!

Tipp: Wenn Du einen ähnlichen Ausblick wie am touristisch hoch frequentierten „Mirador del Rio“ erleben willst, ist sicherlich das „Mirador del Guinate“ etwas für Dich!
Playa del Risco: Zusammenfassung & Tipps
Entdecke jetzt deine Wander-Unterkunft auf Lanzarote!
Anzeige
Booking.comDie etwa dreistündige mittelschwere Wanderung zum Traumstrand Playa del Risco ist ein absoluter Geheimtipp und einer meiner Lieblingswanderung auf Lanzarote.
Mein Tipp: Pack Dir die folgenden Sachen bei Deiner Wanderung ein und Du wirst ein unvergessliches Erlebnis haben!
- festes Schuhwerk*,
- Badesachen,
- viel zu trinken*,
- etwas zu essen und
- ausreichend Sonnenschutz*.
Anzeige
Das könnte dich auch interessieren…
Andalusien Reiseblog
Flughafen Jerez – Mietwagen – Zug & Bus
Botanischer Garten von Malaga – El Jardin Botanico
Unsere Unterkunft-Tipps & Empfehlungen
Conil de la Frontera – Einer der schönsten Orte Andalusiens
Bildungsurlaub – Spanisch lernen in Südspanien
Vejer de la Frontera
6 Tipps für einen Tagesausflug in Andalusien
Lanzarote Reiseblog
Arrecife – Die Insel-Hauptstadt
Kraterwanderung an der ‚Caldera Blancha‘
Kliffabstieg zum ‚Playa del Risco‘
Wenn Dir dieser Artikel gefallen hat, du Fragen, Anregungen oder Ergänzungen hast, hinterlasse uns gerne einen Kommentar.
Wir freuen uns auf deine Gedanken zu unserem Beitrag!