Zum Inhalt springen

Alle wichtigen Infos zu Kultur, Religion, Geschichte, Natur & Gefahren, die du vor deiner Reise nach Lombok kennen solltest!

Außerdem erhältst Du wissenswerte Infos zur Geschichte von Lombok, sowie zum Thema medizinische Versorgung.

Unser Artikel liefert darüber hinaus Hintergründe und nützliche Infos zu Natur, Kultur und Religion auf Lombok.

Wir beantworten die Frage, ob Lombok gefährlich ist, warum und auf was man als Tourist achten sollte.

Du willst wissen, was es mit der Taxi Mafia auf Lombok auf sich hat?

Dann beachte auf jeden Fall auch unsere Hinweise zum Hafen von Bangsal!

Wenn Du dich auf deinen Lombok Urlaub & Reise vorbereiten möchtest, bist du hier richtig!

Wasserfall Tiu Kelep auf Lombok

Lombok Infos
– Natur, Kultur, Taxi Mafia & Gefahren

  1. Lage von Lombok
  2. Natur & Kultur
  3. Religion auf Lombok
  4. Geschichte von Lombok
  5. Ist Lombok gefährlich?
  6. Medizinische Behandlung
  7. Kriminalität auf Lombok
  8. Taxi Mafia auf Lombok
  9. Hafen von Bangsal (Tipps)
  10. Geld abheben auf Lombok

Dieser Artikel enthält sog. Affiliate Links (Empfehlungslinks).

Beim Erwerb einer Dienstleistung oder Produkts über unseren Empfehlungslink erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Endpreis bleibt für Dich gleich. Du erkennst diese Links an dem * oder an dem Wort „Anzeige“. Mit der Nutzung unserer Empfehlungslinks für deine Käufe und Buchungen kannst Du unseren Blog aktiv unterstützen, sodass wir Dir unsere Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können. Vielen Dank.

Infos zur Lage von Lombok

Lombok liegt in Indonesien in der Provinz Nusa Tenggara Barat und gehört zu den „Kleinen Sundainseln“. Mit einer Landfläche von 4.724 km² und 3,4 Millionen Einwohnern zählt Lombok zu einer der größten Inseln im indopazifischen Raum.

In der Hauptstadt Mataram im Westen der Inseln findest du viele Geschäfte und Einkaufszentren sowie alles, was du vor Ort benötigen könntest.

Westlich von Lombok verläuft die sogenannte Wallace-Linie, welche die biologisch-geografische Grenze der Tier- und Pflanzenwelt Asiens und Australiens darstellt.

Gili Trawangan von oben mit östlicher Küstenline
Gili Trawangan vor der Küste Lomboks

Zum Verwaltungsgebiet von Lombok gehören auch die für ihre Unterwasserwelt bekannten Gili-Inseln im Norden, sowie weitere Inseln im Süden und Osten von Lombok, welche beliebte Tagesziele darstellen.

Anzeige

Großer Erfahrungsbericht zum Schnorcheln auf den Gili Inseln!

Blogartikel über Gili Trawangan als Stopp auf unserer Weltreise

Infos zu Natur & Kultur auf Lombok

Wasserfall im Dschungel

Die Natur auf der Insel, besonders im Inselinneren, ist geprägt von Regenwäldern, vielen Wasserfällen im Dschungel rund um den 3726 Meter hohen Mount Rinjani, sowie vom Reisanbau und der Landwirtschaft, welche die Haupteinnahmequelle Lomboks darstellt.

Blick auf landwirtschaftliche Felder im Inselinneren von Lombok

An den Küsten findest Du einige der schönsten Strände Indonesiens, die zum Baden, Surfen und Schnorcheln einladen, welche über die letzten Jahre hinweg auch bei Touristen immer beliebter wurden. Besonders die vielen Buchten im Süden sowie im Nordwesten zwischen Bangsal und Sengiggi sind beliebte Ausflugs- und Urlaubsziele.

Bucht des Nipah Beach auf Lombok
Bucht des Nipah Beach auf Lombok

Der Tourismus spielt seit den 80er Jahren eine wachsende Rolle, was auch an der Natur nicht spurlos vorbeigeht, auch wenn er keinesfalls an das Ausmaß von Bali herankommt. Hier kannst Du noch Ausflüge und Touren erleben, bei denen du so gut wie keinem anderen Touristen begegnest!

Anzeige

Infos zur Religion auf Lombok

Die einheimische Bevölkerung Lomboks ist zu 90% muslimischen Glaubens.

10 % entfallen auf die hauptsächlich von Bali zugewanderten Hinduisten sowie auf weitere Religionen wie den Buddhismus.

Was bedeutet das für deinen Alltag als Tourist?

Bevor du Bedenken wegen des muslimischen Glaubens und möglicher strenger Verhaltensregeln hast, möchten wir dich beruhigen:

Lombok ist heute moderner und weltoffener als viele andere Teile der islamischen Welt.

Du kannst am Strand bedenkenlos Badehose und Bikini tragen, in den Kiosks und Bars Bier und Alkohol kaufen und trinken und wirst keineswegs in religiöse Konflikte geraten, wenn Du dich wie „ein ganz normaler Mensch & Tourist“ respektvoll und höflich verhältst.

Dazu gehört wie in jedem andern Restaurant auch, dass du zum Essen eine Hose und ein T-Shirt trägst, was eigentlich selbstverständlich sein sollte.

Viele Reisende bevorzugen es, in den traditionellen Dörfern, eine der bekannten langen, dünnen Stoffhosen anzuziehen – einfach aus Respekt vor der Kultur vor Ort.

Als Tourist/in unterliegst du so gut wie keinen Einschränkungen, solange du dich ganz normal verhältst und insbesondere kulturellen und religiösen Stätten achtungsvoll begegnest.

Anzeige

Infos zur Geschichte von Lombok

Pantai Nipah auf Lombok mit Personen die im Wasser nach Muscheln suchen
Nipah Beach bei Sonnenuntergang & Mt. Batu auf Bali im Hintergrund

Nach der ersten bekannten Staatsgründung im 16. Jahrhundert unter dem Namen Selaparang sowie der Herrschaft balinesischer Prinzen im 18. Jahrhundert, wurde Lombok, wie viele andere Inseln Indonesiens, 1894 in die niederländische Kolonialherrschaft eingegliedert.

Nach einer kurzweiligen japanischen Besatzung 1942, wurde Lombok nach Ende des zweiten Weltkrieges im Jahr 1945 Teil des sodann unabhängigen Indonesiens, wie wir es heute kennen.

Lange Zeit wurde Lombok eher wie die hässliche kleine Schwester Balis behandelt, was sich seit den 80er Jahren wandelte.

Nach wie vor ist jedoch die Landwirtschaft wichtigster Wirtschaftszweig Lomboks, nicht der Tourismus.

Die größte ethnische Gruppe auf Lombok sind die Sasak. Sie pflegen ihre althergebrachten Bräuche in Verbindung mit dem islamischen Glauben.

Anzeige

Ist Lombok gefährlich?

Lombok bei Sonnenuntergang

Immer wieder gehen Gerüchte um, dass Lombok im Vergleich zu Bali gefährlich sei.

Was genau du bei deinem Urlaub und Aufenthalt auf Lombok beachten solltest, haben wir für dich zusammengetragen.

Vorsicht vor Moskitos

Lombok ist, wie viele Inseln Indonesiens, ein Risikogebiet für Malaria.

Dieses wird, wie einige weitere Tropenkrankheiten (z.B. Dengue Fieber) durch Moskitos übertragen.

Achte daher besonders zum Sonnenaufgang und Sonnenuntergang auf lange Kleidung und DEET-haltiges Moskitospray*.

Auch das Besprühen der Kleidung hält Moskitos fern, die sonst auch gerne durch die dünne Stoffhose hindurchstechen.

Es kann ratsam sein, Medikamente gegen Malaria dabei zu haben, da nicht immer sichergestellt ist, dass diese vor Ort vorrätig sind.

Schwermetalle & Quecksilber

Topografische Karte Lombok

Durch den teilweise illegalen Goldabbau auf Lombok rund um den Mount Rinjani gelangen Schwermetalle wir Quecksilber in die Nahrungskette.

Diese werden beim Goldabbau oft unkontrolliert eingesetzt und die Abwässer sodann in die Bäche und Flüsse geschüttet, wodurch die sowohl ins Meer zu den Fischen und Algen gelangen, als auch auf die Reisfelder, Gemüse- und Obstplantagen.

Bakterielle Infektionen

Aufgrund der hygienischen Standards, welche in Indonesien in weiten Teilen Indonesiens unter dem westlicher Länder liegt, sowie des feucht-warmen Klimas, bilden sich schneller Bakterienherde.

Sowohl bei Nahrungsmitteln als auch auf Flächen, auf welchen Nahrungsmittel zubereitet werden sollte daher auf äußerste Hygiene geachtet werden, sofern man selbst Einfluss darauf hat.

Insbesondere bei Fleisch und Fisch ist daher besondere Vorsicht geboten, sowohl bei der Zubereitung in der eigenen Unterkunft als auch beim Essen in den Restaurants.

Wasser & Trinkwasser

Trinkwasser auf Lombok

Wie bereits erwähnt kann das Grundwasser auf Lombok mit Schwermetallen belastet sein.

Daneben ist, wie in allen Teilen Indonesiens, das Leitungswasser auf Lombok keinesfalls zum Trinken geeignet, sofern es nicht mehrfach gefiltert und gereinigt wurde.

Auch im abgekochten Zustand ist das Leitungswasser nicht unbedenklich.

Zum Trinken und Essen zubereiten sollte daher stets auf abgefülltes Wasser zurückgegriffen werden.

Etwa auf die großen 19 Liter Kanister, welche wieder befüllt werden. Auch hierbei sollte man sich, wenn möglich, erkundigen, wo das Wasser abgefüllt wurde und wie es gefiltert wird.

In manchen Supermärkten gibt es außerdem Kanister in den Größen 5, 10 und teilweise auch 15 Liter.

Medizinische Behandlung

In den größeren Städten Lomboks gibt es einige kleinere Kliniken und Arztpraxen.

Apotheken gibt es auf Lombok genügend. Sehr spezielle Medikamente werden dort jedoch meist nicht vorrätig sein. Benötigst Du regelmäßig Medikamente, solltest Du diese also in ausreichender Menge mit nach Lombok bringen. Achte hierbei aber auch darauf, nicht zu viel mit zu führen, da man dir sonst den Handel mit diesen Medikamenten unterstellen könnte.

Auf Lombok gibt es einen privaten medizinischen Dienst mit Sitz in Mataram, die Blue Island Clinic.

Diese machen auch Hausbesuche und behandeln dich bei Bedarf direkt in der Unterkunft.

Medizinischer Dienst auf Lombok

Du erreichst den privaten medizinischen Dienst auf Lombok am einfachsten per WhatsApp unter: +62 81 805 237 373

Bei schwerwiegenderen Erkrankungen und auf der Suche nach medizinischen Krankenhaus-Standards internationaler Güte ist der Weg nach Bali der Richtige.

Internationale SOS Bali Clinic
Jl. By Pass Ngurah Rai No.505X, Pemogan, Kec. Denpasar Sel., Kota Denpasar
​​Tel. +62 361 710505
Online: internationalsos.com
Öffnungszeiten: 24 Stunden, 7 Tage die Woche

Denke daran, dass eine Behandlung im Ausland meist direkt nach der Behandlung oder sogar im Voraus bezahlt werden muss.

Daher ist es ratsam, eine gute Auslands- oder Reisekrankenversicherung zu haben, die einem die Kosten später erstattet.

Infos zur Kriminalität auf Lombok

Eines der größten Probleme auf Lombok ist die hohe Arbeitslosigkeit unter der Bevölkerung. Dies kann zu einer erhöhten Bereitschaft für kriminelle Aktivitäten führen. Insbesondere die große Gruppe der jüngeren Bevölkerung ist hierfür gefährdet. Denn oftmals leben die Menschen vor Ort vom einen Tages-Job zum nächsten, um etwas Geld zu verdienen.

Vermehrt wurde in den vergangenen Jahren von Überfällen und Diebstählen auf Lombok berichtet.

Gehäuft treten Berichte über Kriminalität im Süden von Lombok sowie im Landesinneren auf. Doch auch die Knotenpunkte des Personenverkehrs wie der Flughafen und die See-Häfen sind Hotspots für Scam und Kleinkriminelle.

Auch in den anderen Teilen Lomboks sowie in den touristischen Gebieten Sengiggi und Mataram sollte man stets ein paar Dinge beachten.

Hier sind einige Aspekte, die Grund zu Vorsicht sein können:

Rollerdiebstahl auf Lombok

Roller fahren und Roller mieten auf Lombok

Geliehene Roller und Mopeds sind schnell erkennbar.

Sie sind meist neuer als die der Einheimischen und sehen gepflegter aus.

Roller sind ein beliebtes Ziel für Kleinkriminelle, da sich diese auf der Insel gut weiterverkaufen lassen oder auseinandergebaut Ersatzteile liefern, die sich ebenfalls gut verkaufen lassen.

Lasse daher den Rollerschlüssel niemals einfach am Roller stecken, wenn Du anhältst um etwas einzukaufen oder zum Strand zu gehen.

Achte darauf, dass Du den Roller, wenn möglich, in Sichtweite parkst und nicht etwa in einer versteckten Ecke.

Die meisten Mopeds haben eine Funktion, mit der sich der Lenker arretieren lässt.

Hierzu schlägst du den Lenker meist bis Anschlag nach links ein und drehst den Schlüssel im Zündschloss mit einem leichten nach unten Drücken eine weitere Stelle nach links. Ziehst du den Schlüssel ab, sollte der Lenker in dieser Position blockiert sein und der Roller kann nicht einfach weggeschoben werden.

Achte außerdem darauf, keine Wertsachen im Helmfach zu lagern, da dieses sehr leicht aufzubrechen ist.

Überfälle auf Touristen

In einigen Reiseforen wird außerdem über (teilweise bewaffnete) Überfälle auf Touristen berichtet.

Hierbei werden wohl auf abgelegenen Straßen behelfsmäßige Straßensperren errichtet, um unbedarfte Rollerfahrer abzufangen.

Diese sollen sodann mit Macheten oder anderen gefährlichen Gegenständen bedroht und ausgeraubt werden, inklusive des Rollers oder Mopeds.

Solltest du wirklich auf eine solche Straßensperre zufahren und diese nicht etwa von der Polizei als Kontrolle errichtet worden sein, sieh zu, dass Du umdrehst und wegfährst.

Wenn dies nicht möglich ist, verhalte dich kooperativ und versuche dich nicht zu wehren. Dies kann sonst im Ernstfall zu schweren Verletzungen führen.

Im Auto ist man da schon etwas sicherer unterwegs.

Die (Taxi) Mafia von Lombok

Ja, es gibt sie auch hier auf Lombok. Die unter Reisenden allseits bekannte und wenig beliebte Mafia. Was genau das ist und wie Du sie umgehst, erfährst Du im Folgenden:

Was ist die Taxi Mafia?

Als Taxi Mafia bezeichnet man eine Vorgehensweise unter den örtliche Taxi Fahrern, bei welcher von Touristen horrende Preise für einfache Taxi Fahrten gefordert werden.

Die Preise sind bis zu 20-fach so hoch im Vergleich zum Normalpreis, den ein Taxi mit Taxameter berechnen würde.

Wo operiert die Taxi Mafia auf Lombok?

Person vor Hafengebäude in Bangsal auf Lombok
Auch dein Gepäck solltest du in Bangsal nicht unbeaufsichtigt lassen.

Die Taxi Mafia ist meist an den Knotenpunkten des örtlichen Personenverkehrs aktiv, etwa an Häfen, Flughäfen, größeren Orten, touristischen Gegenden und Sehenswürdigkeiten.

Auf Lombok sind insbesondere der Flughafen, der Hafen von Bangsal sowie die Bereiche um Mataram, Kuta Lombok sowie Senggigi betroffen.

Besonders sticht hierbei der Hafen Bangsal hervor, in welchen sich Fahrer, die über Grab oder Gojek arbeiten, nicht in den Hafen hinein trauen, da sie sonst schwer bedroht werden würden.

Wie ist die Taxi Mafia von Lombok organisiert?

Es handelt sich in den meisten Fällen um Preisabsprachen unter den Taxifahrern sowie Vermittlern. In solche Strukturen sind oftmals nahezu alle Zweige des Tourismus involviert. Man schiebt sich gegenseitig „Kunden“ / Touristen zu und alle sind sich über die jeweiligen Preise einig. So wird es den Touristen erschwert, an die echten oder ortsüblichen Preise zu kommen und die Preise werden künstlich hoch gehalten.

Im Fall von Lombok und insbesondere des Bangsal Hafens sowie am Flughafen herrscht eine noch perfidere Masche:

Hafen von Bangsal auf Lombok mit Verkäufern
Hafen von Bangsal, Tor 1 nach Gili T

Am Hafen von Bangsal werden Reisende, die etwa von den Gili Inseln kommen, von Mittelsmännern abgefangen und nachdrücklich aufgefordert, ein Taxi zu buchen. Hierbei wird versucht Druck auf die unwissenden Reisenden aufzubauen, zum Beispiel indem sie umringt werden und behauptet wird, dass es keine andere Option gäbe, je länger man warte, desto teurer würde es, oder, dass in 10 Minuten alle Taxis ausgebucht sein werden.

Ticket Haus im Hafen von Bangsal auf Lombok
Ticket-Gebäude für Speedboot Tickets im Bangsal Hafen

Sodann wird der Preis verhandelt, welcher in 100 % der Fälle immens überhöht ist.

Der Vermittler wird nach „erfolgreicher“ Preisverhandlung mit einem der Taxifahrer einen eigenen Preis aushandeln, für welchen der Taxifahrer die bereits abgezockten Touristen ans Ziel bringen soll.

Was der Taxifahrer erhält ist jedoch maximal ein Bruchteil dessen, was der Vermittler von den Touristen eingenommen hat.

Hierbei handelt es sich ganz klar um Mafia-Strukturen, welche man, wenn man ein bisschen Wartezeit am Hafen zu überbrücken hat, sehr gut beobachten kann.

Taxi Fahrer, die dieses Spiel nicht mitspielen wollen, erhalten von den entsprechenden Leute keine Aufträge und werden teilweise auch mit Gewalt von den Hotspots wie dem Hafen von Bangsal verdrängt.

Tipps für den Hafen von Bangsal

Einfahrt in den Hafen von Bangsal

Wenn Du von Lombok auf die Gili Inseln möchtest oder umgekehrt, organisiere dir einen Transfer zu einem vernünftigen Preis ab bzw. zu deiner Unterkunft und nutze die öffentlichen Boote (Public Boats) zwischen Gili Trawangan und Lombok, anstatt der Schnellboote.

Einfahrt in den Hafen von Bangsal auf Lombok
Public Boat im Hafen von Bangsal

Solltest du am Hafen oder von deinem Taxifahrer gefragt werden, ob du bereits ein Ticket hast, antworte mit Ja, auch wenn du noch keines hast. Ansonsten wird dich der Taxifahrer oder ein Vermittler am Hafen versuchen, bei dem nicht ganz so offiziellen Ticketschalter abzusetzen wo man dir ein viel zu teures Ticket für ein Speedboat verkaufen will.

Wenn Du dein Ticket für die öffentliche Fähre noch nicht hast, gehe stur in Richtung Bootsanleger und lasse alle, die dich ansprechen wollen, freundlich links liegen.

Dort findest du ein großes weißes Gebäude, in dem sich zwei Ticketschalter befinden. An diesen stehen auch die Namen der Anbieter.

Hafen von Bangsal auf Lombok im Schnellboot-Terminal

Sofern du planst die öffentlichen Boote auf die Gili Inseln zu nutzen anstatt der Schnellboote (Tickets hierfür am besten immer vorher online buchen), kaufe von niemandem ein Ticket, außer von der Person, die hinter dem Ticketschalter sitzt.

Man wird dich auf deinem Weg (und vielleicht sogar schon im Taxi) wahrscheinlich mehrfach davon überzeugen wollen, dass die öffentlichen Boote heute nicht fahren, schon weg sind, heute ausfallen oder sonst irgendetwas erfinden, um dir dann ein Speedboot-Ticket zu völlig überteuerten Preisen zu verkaufen.

Sei darauf vorbereitet und zieh dein Ding durch, ohne dich in die Irre führen zu lassen.

Die Tickets für das Public Boat von Lombok nach Gili Trawangan gibt es hier:

Hafen von Bangsal auf Lombok

Auch nach der Überfahrt von den Gili Inseln und Ankunft in Bangsal solltest du dich auf diese Abzocker-Versuche einstellen. Denn auch hier wird man bei Ankunft versuchen, dich in eines der Mafia Taxis zu setzen.

Alle nützlichen Infos & Tipps sowie unsere Empfehlung mit 100 % Schildkröten-Garantie!

Blogartikel über Gili Trawangan als Stopp auf unserer Weltreise

Deshalb unser Tipp: Organisiere dir auf jeden Fall vor deiner Ankunft in Bangsal einen Transport, zum Beispiel über eure gebuchte Unterkunft.

Anzeige

Geld abheben auf Lombok

Mandiri Bank auf Lombok mit Geldautomat

Auf Lombok findest Du in den Orten und Städten ausreichend Geldautomaten/ ATM.

Beachte: Das Abhebelimit liegt meist zwischen 1 Millionen und 1,5 Millionen IDR. Bei einigen Automaten muss man außerdem nach dem Geldabheben explizit die Exit Taste drücken, damit die Karte ausgegeben wird.

Gut zu wissen: Es fallen in Indonesien keine lokalen Gebühren seitens der Automaten-Aufsteller/ Banken für das Abheben von Bargeld an.

Wichtig: Achte auf jeden Fall darauf, dass der Aussteller deiner Kreditkarte keine Gebühren für den Auslandseinsatz berechnet und wähle stets die Option, dass der Umrechnungskurs deiner eigenen Bank genutzt wird (without conversion).

Die besten Reisekreditkarten 2023

Damit du im Ausland und auf Reisen
jederzeit sicher und kostenlos Geld abheben
& bezahlen kannst!

Die besten Reisekreditkarten fürs Ausland und auf Weltreise

Für alle Fälle kannst Du auch ein paar Euro oder Dollar dabeihaben.

Es gibt auch Wechselstuben, die jedoch nur einen eher schlechten Kurs anbieten.

Du magst Indonesien?

Das wird Dich interessieren:

Unser großer Lombok Reiseführer für deinen Urlaub & Individualreise

Lombok Reiseführer für Urlaub und individuell Reisende
Blogartikel über Gili Trawangan als Stopp auf unserer Weltreise
Reise-Blog Artikel über die unbekannten Gili Inseln Lomboks
Lombok Guide zu Anreise und Fortbewegung
Wasserfall auf Lombok - Blog Artkel über die Gefahren auf Lombok

Entdecke unsere Artikel-Reihe zu Sulawesi!

Sulawesi Blick auf Bergpanorama in Toraja
Saronde Island in Sulawesi als bester Ort zum Tauchen und Schnorcheln im Norden von Sulawesi
Küste von Bira im Süden Sulawesis mit klarem Wasser und Booten für Ausflüge zum Schnorcheln und Tauchen
Roadtrip Sulawesi Weltreise
Höhle Tampang Allo in Toraja mit menschlichen Knochen

Bildnachweise: Eigene Bilder, Canva Pro lizensierte Bilder: Wasserfall Tiu Kelep v. rnd_ang (getty images), CC-BY-SA 3.0 (top. Karte)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Startseite » Alle Beiträge » Lombok Infos – Natur, Kultur, Taxi Mafia & Gefahren

Lombok Infos – Natur, Kultur, Taxi Mafia & Gefahren

Gleich weiterlesen :)
Unser großer Lombok Guide für Urlaub und Reisen ohne Massentourismus!