Zum Inhalt springen

13 Mietwagen USA Tipps: Kosten, Versicherung, Alter & Co.

    In diesem Artikel stellen wir dir unsere besten Tipps rund ums Thema Mietwagen & Auto mieten in den USA vor!

    Wir selbst haben uns, bei unserer ersten Mietwagen Rundreise in den USA im Herbst für einen klassischen Roadtrip durch den Südwesten und entlang der Westküste Kaliforniens entschieden.

    Nach vielen Stunden der Recherche für die beste Mietwagenfirma in den USA sowie dem besten Vergleichsportal für einen Mietwagen in den USA, findest du hier die Ergebnisse sowie unsere persönlichen Erfahrungen mit Mietwagenanbietern & Vergleichsportalen für die USA.

    Unsere Insider-Tipps und Erfahrungen mit den Mietwagen-Anbietern & Tipps für deine USA Mietwagen Rundreise!

    Dieser Artikel enthält sog. Affiliate Links (Empfehlungslinks). Beim Erwerb einer Dienstleistung oder Produkts über unseren Empfehlungslink erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Endpreis bleibt für Dich gleich. Du erkennst diese Links an dem * oder an dem Wort „Anzeige“. Mit der Nutzung unserer Empfehlungslinks für deine Käufe und Buchungen kannst Du unseren Blog aktiv unterstützen, sodass wir Dir unsere Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können. Vielen Dank.

    Mietwagen für 3 Wochen USA Rundreise: SUV von Alamo über GermanWho
    Unser Midsize SUV* für den USA Roadtrip

    Tipp #1: Buche deinen Mietwagen für die USA aus Deutschland

    Mietwagen für die USA noch in Deutschland buchen

    Oft taucht die Frage auf, ob man seinen Mietwagen für die USA lieber erst in den USA oder bereits vorher aus seinem Heimatland wie etwa Deutschland buchen sollte.

    Unsere klare Antwort: Buche deinen Mietwagen für die USA, während du noch in Deutschland bist.*

    Am besten, über ein deutschsprachiges Vergleichsportal*. So verstehst du die Vertragsbedingungen viel besser und erhältst fast immer die besseren Versicherungsbedingungen.

    Tipp: In den Sommermonaten sind die Mietwagenpreise tendenziell hoch. Ab Oktober fallen die Preise etwas. Dies ist noch ein Grund mehr, deine Mietwagen Rundreise durch die USA in den Herbst zu legen!

    Herbstreise USA

    Herbst in den USA: Rundreise und Tipps

    USA Reise im Herbst

    Darum würden wir die USA wieder im Herbst bereisen!

    Tipp #2: Vergleiche Kosten & Preise über Vergleichsportale

    Die Kosten für einen Mietwagen in den USA hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie etwa Fahrzeugkategorie, Abholstation und Alter des Mieters/Fahrers. Sie liegen meist zwischen 35 € pro Tag bis zu über 200 € pro Tag in Extremfällen.

    Die Preise der Anbieter unterscheiden sich erheblich.

    Bei der Suche nach einem passenden Mietwagen für deine USA Rundreise solltest du daher auf mehreren Vergleichsportalen Angebote einholen.

    In den Vergleichsportalen werden dir außerdem Angebote in vielen unterschiedlichen Kombinationen angeboten, wobei man immer wieder echte Preisknaller entdeckt. Wir selbst vergleichen unseren Mietwagen meist über mindestens drei Mietwagen-Portale:

    Unsere persönliche Empfehlung & Tipp:
    GermanWho

    Anzeige

    Geheimtipp
    Logo der Mietwagenvergleichseite GermanWho.com

    Mietwagen für die USA, Hawaii & Kanada bei GermanWho*

    • bis zu 20 % Rabatt auf den Mietwagenpreis
    • direkte Buchung bei Alamo
    • nur die Versicherungen, die du wirklich brauchst (CDW, EP, LDW, UMP), sind inklusive
    • kompetente, deutschsprachige Ansprechpartner
    • kostenlos stornierbar bis kurz vor Mietwagenabholung
    • aktuelle Reisedeals für USA & Kanada

    Jetzt kostenlos Mitglied bei GermanWho werden & direkt alle Vorteile genießen!

    WICHTIG: Mindestalter

    Das Mindestalter des Fahrers eines Mietwagens in den USA liegt grundsätzlich bei 21 Jahren.
    Im Staat New York und Michigan liegt es bei 18 Jahren.

    Einige Mietwagen-Anbieter fordern sogar ein Mindestalter von 25 Jahren und erheben Aufschläge für Fahrer im Alter zwischen 21 und 24 Jahren. Die Jungfahrergebühr in den USA beträgt etwa 20-30 $ pro Tag. Dies gilt auch, wenn nur der Zweitfahrer das Mindestalter noch nicht erreicht hat.

    Du kannst also, wenn du zwischen 21 und unter 25 Jahren bist, ein Auto in den USA mieten, wirst aber mehr dafür zahlen müssen und hast Einschränkungen bei der Wahl der Mietwagenkategorie.

    Tipp #3: Suche, Reserviere & Buche einige Monate im Voraus

    Indem du die Suche nach deinem Mietwagen für die USA zwei bis drei Monate vor deiner Reise beginnst, kannst du dir über diesen Zeitraum hinweg die besten Angebote sichern. Wir haben zum Beispiel erst über Check24* einen Mietwagen gebucht und haben dann bemerkt, dass wir dasselbe Angebot über GermanWho knapp 200 € (!) günstiger bekommen!

    Mietwagen online für die USA bereits einige Monate im Voraus buchen

    Die Preise Schwanken unserer Erfahrung nach auch stark, abhängig von der Zeit, die noch bis zum Mietbeginn vergeht, dem Wechselkurs von Dollar zu Euro sowie etwaigen anderen Marktbewegungen, auf die Du als Mieter keinen Einfluss hast.

    Tipp #4: Reserviere & Buche mit kostenloser Stornierung

    Einer der wichtigsten USA Mietwagen Tipps überhaupt: Reserviere & buche den Mietwagen immer mit kostenloser Stornierung!

    Auch hier sind die Vergleichsportale klar im Vorteil. Portale wie DiscoverCars*, AutoEurope*, Check24*, RentalCars* oder GermanWho* bieten an, den Mietwagen bis 24 Stunden vor Mietbeginn kostenlos zu stornieren.

    So konnten wir noch 4 Wochen vor Reisebeginn einen günstigeren Mietwagen bekommen und den gebuchten kostenlos stornieren.

    Tipp #5: Finde den besten Mietwagen-Anbieter vor Ort

    Mietwagen Rundreise durch die USA im Herbst
    Unser kostenloses Upgrade bei Alamo: Ein Midsize SUV (IFAR)

    Die meisten Mietwagen-Anbieter in den USA haben ihren Standort an den Flughäfen.

    • Wähle eine Station an deinem Ankunftsflughafen: Mehr Fahrzeug-Auswahl, routinierter Service, bei Anbietern wie Alamo gibt es eine Choiceline und kostenlose Upgrades sind wahrscheinlicher.
    • Lies die Kundenbewertungen zu den Abholstationen an deinem jeweiligen Flughafen aufmerksam durch: Als wir unseren Mietwagen ab Los Angeles Flughafen buchen wollten, stellten wir schnell fest, dass die günstigen Anbieter wie Thrifty oder Dollar nur sehr schlechte Bewertungen haben. Daher haben wir lieber bei Alamo gemietet, die durchweg positive und nur wenige negative Bewertungen am Flughafen Los Angeles (LAX) haben. Außerdem gibt es bei Alamo fast überall eine Choiceline, du kannst dir also dein Auto in der gebuchten Fahrzeugkategorie selbst aussuchen.
    • Spekuliere auf ein Upgrade: Bei beliebten Anbietern wie Alamo, National oder Enterprise sind die Kategorien M-Size und Fullsize gut gebucht. Wenn du also ein Fullsize Car buchst, hiervon aber zu deiner Ankunftszeit alle vermietet sind, bekommst du vielleicht ein Upgrade auf die Premiumklasse oder auf einen SUV. Wir haben danach gefragt und tatsächlich ein kostenloses Upgrade bei Alamo bekommen!

    Anzeige

    Insider-Tipp: Der für uns beste Mietwagen Anbieter in USA

    Die besten Mietwagen-Anbieter in den USA sind der Meinung vieler erfahrenen Reisenden nach: Enterprise, National und Alamo.

    Diese sind zwar etwas teurer als zum Beispiel Thrifty, Dollar oder auch Hertz, liefern dafür aber einen enorm besseren Service, eine neuere Fahrzeugflotte sowie Autos, die besser gewartet wurden.

    Aus diesem Grund haben wir uns bisher in den USA immer für Alamo entschieden!

    Geheimtipp: Als Mitglied von GermanWho* bekommst du bei der Buchung deines USA Mietwagens einen Wagen von Alamo und sogar noch bis zu 20 % Rabatt! Die Mitgliedschaft bei GermanWho ist sogar kostenlos!

    Tipp #6: Wähle die passende Mietwagenklasse & Kategorie

    USA Mietwagen Tipps für Rundreise an der Westküste

    In den USA gibt es sehr viele verschiedene Mietwagenklassen und Kategorien, sie zu verstehen ist wichtig, um eine angenehme Rundreise zu haben. Mit Hilfe unserer Tabelle findest du die für deine Zwecke passende Mietwagenkategorie:

    Beliebte Mietwagenkategorien & ACRISS-Kürzel

    KürzelKategorieErwachseneKinder1gr. Kofferkl. Koffer2
    ECAREconomy1-20-102
    CCARCompact2-40-212
    ICARMidsize/
    Intermediate
    2-40-220
    FCARFullsize
    Limousine
    3-50-222
    PCARPremium
    Limousine
    3-50-222
    LCARLuxus
    Limousine
    3-50-222
    IFARMidsize SUV2-40-211
    SFARStandard SUV2-40-222
    FFARFullsize SUV2-50-222
    MVARMinivan/ Van2-70-522
    1 Die Anzahl an Sitzplätzen für Erwachsen reduziert sich um die Anzahl der Kinder.
    2 Die empfohlene Anzahl an kleinen Koffern kann sich verringern, wenn alle Sitzplätze belegt sind.

    Unsere Kategorie Empfehlung: Egal ob auf der Straße oder auf der Schotterpiste, mit einem Midsize SUV, z.B. von Alamo über GermanWho* bist du stets auf der sicheren Seite!

    Beachte außerdem, dass bei den Angeboten der Mietwagenanbieter nur ein Beispielfahrzeug gezeigt und angegeben wird, mit dem Zusatz „Auto XY oder vergleichbar“. Stelle dich daher darauf ein, dass das Fahrzeug und auch der Kofferraum kleiner sein können als erwartet.

    Viele empfehlen deshalb, eine Mietwagenklasse höher zu buchen. Wir persönlich können dies aus unseren Erfahrungen in den USA so nicht bestätigen. Hier sind die Autos allgemein größer gebaut als wir das aus Europa kennen.

    ACRISS Codes verstehen: FCAR, SCAR & mehr

    Um bei der Wahl deines Mietwagens einen noch besseren Durchblick zu haben lohnt es sich, die sogenannten ACRISS Codes lesen zu können. Das sind 4-stelligen Buchstabenkombinationen, die eine Beschreibung des gemieteten Fahrzeugs enthalten.

    Zum Beispiel FCAR (Fullsize-Car) oder IFAR (Midsize-SUV) oder MVAR (Mini-SUV mit Klimaanlage und Automatik-Getriebe).

    So liest man einen ACRISS Code:

    1. Der erste Buchstabe gibt die Mietwagenkategorie (Economy, Fullsize etc) an.
    2. Der zweite Buchstabe definiert den Fahrzeugtyp (SUV, Cabrio etc).
    3. An dritter Stelle folgt die Art des Getriebes (Automatik, Manuell) sowie der Antriebsart (z.B. 4×4, AWD).
    4. Der vierte Buchstabe steht für die Kraftstoffart (Benzin, Diesel etc) sowie Klimatisierung

    ACRISS Codes Tabelle

    1. Buchstabe: Kategorie 2. Buchstabe:
    Fahrzeugtyp
     3. Buchstabe: Getriebe/ Antrieb 4. Buchstabe:
    Kraftstoff/ Klimaanlage
    MMiniB2-3 TürerMManuelles GetriebeRKraftstoff nicht spezifiziert mit Klimaanlage
    NMini EliteC2/4 TürerNManuell 4WDNKraftstoff nicht spezifiziert ohne Klimaanlage
    EEconomyD4-5 TürerCManuell AWDDDiesel mit Klimaanlage
    HEconomy EliteWWagon/EstateAAutomatik/ nicht näher spezifiziertQDiesel ohne Klimaanlage
    CCompactVVan/ MinivanBAutomatik 4WDHHybrid 
    DCompact EliteLLimousine/SedanDAutomatik AWDIHybrid Plug in 
    IIntermediateSSportwagen  EElektrisch
    JIntermediate EliteTCabriolet  CElektrisch
    SStandardFSUV  LLPG/Compressed Gas mit Klimaanlage
    RStandard EliteJOffenes Verdeck, Offroad  SLPG/Compressed ohne Klimaanlage
    FFullsizeXSpezial  AWasserstoff mit Klimaanlage Air
    GFullsize ElitePPick up 2-Türer  BWasserstoff ohne Klimaanlage
    PPremiumQPick up 4-Türer  MMulti Fuel mit Klimaanlage
    UPremium EliteZSpezialangebot  FMulti Fuel ohne Klimaanlage
    LLuxuryECoupé  VPetrol mit Klimaanlage
    WLuxury EliteMEinsitzer  ZPetrol ohne Klimaanlage
    OOversizeRWohnmobil  UEthanol mit Klimaanlage
    XSpecialHMotor-Home  XEthanol ohne Klimaanlage
      Y2-Rad/ Krad    
      NRoadster    
      GCrossover    
      KTransporter/ Van/ Truck    
    ACRISS Mietwagen Codes

    Tipp #7: USA Mietwagen Rundreise oder Einwegmiete

    Zion Nationalpark Panorama auf USA Rundreise

    Für viele Urlauber steht bei der Planung der USA Reise die Frage im Raum, ob man mit dem Mietwagen lieber eine Rundreise machen sollte oder ob man zum Beispiel eine One-Way Tour machen sollte.

    Aus Sicht des Mietwagenpreises ist die Rundreise meist die bessere Option. Denn bei One-Way Fahrten kommen oftmals zusätzliche Gebühren dazu.

    Außerdem ist nicht an allen Mietwagenstationen die One-Way Rückgabe möglich.

    Wenn Du dich also für eine Einwegmiete des Mietwagens entscheidest, schau vorher ganz genau in die Gebühren und ins Kleingedruckte der Mietwagenfirma und erkundige dich,  ob du den Wagen auch wirklich dort abgeben kannst, wo du deine Mietwagenreise beenden oder unterbrechen möchtest.

    Tipp #8: Achte auf die Tankregelung

    Die bekannteste Tankregelung ist „Full-Full“, also vollgetankt entgegennehmen und vollgetankt zurückbringen.

    Manche Mietwagenanbieter versuchen hier zu tricksen. Zum Beispiel, indem man die erste Tankfüllung bei Abholung bereits kaufen muss, und den Mietwagen leergefahren zurückbringen kann. Was jedoch nie der Fall ist, denn sonst würdest du irgendwo kurz vor der Rückgabestation mit leerem Tank liegen bleiben. Bei dieser Tankregelung schenkst du der Mietwagenfirma also am Ende Benzin.

    Unser Tipp zum Tanken in den USA: Nutze die App oder Webseite von Gasbuddy, um die günstigste Tankstelle auf deiner Strecke zu finden! Denn die Benzinpreise unterscheiden sich in den USA je nach Bundesstaat auf Grund der Steuern teilweise extrem!

    Tipp #9: Mautstraßen & Gebühren der Vermieter

    San Francisco Mautstraße Golden Gate Bridge
    Die wohl am häufigsten von Touristen gefahrene Mautstraße in Kalifornien ist die Golden Gate Bridge.

    Achte auch auf die Gebühren, die die Mietwagenfirma erhebt, wenn du Mautstraßen nutzen möchtest. Daher erkundige dich vorher, welche Mautstraßen auf deiner Strecke liegen und wie du die Maut bezahlen kannst.

    Tipp #10: Vorsicht bei Mietwagen Versicherungen in den USA

    Bei Abholung deines Mietwagens in den USA wird man dir mit 99-prozentiger Sicherheit versuchen, noch eine zusätzliche Versicherung zu verkaufen, die vor Ort natürlich viel teurer ist. Wir mussten bei unseren Mietwagenabholungen schon bis zu 30-minütige Vorträge über mögliche Schäden am Fahrzeug und Unfälle anhören. Passiert ist zum Glück bisher nie etwas.

    Die wichtigsten Mietwagenversicherungen für die USA sind:

    CDW: Vollkaskoversicherung

    EP: Erhöhung der gesetzlichen Haftpflichtversicherung auf meist $ 1 Mio.

    UMP: Versicherung gegen unter- oder unversicherte Unfallgegner

    LDW: Versicherung gegen Schäden durch Einbruchsversuche und Diebstahl des Wagens (optional)

    Versicherung

    Mietwagen in den USA welche Versicherungen sind notwendig

    Mietwagen Versicherungen USA

    Worauf du achten solltest!

    Anzeige

    Geheimtipp
    Logo der Mietwagenvergleichseite GermanWho.com

    Mietwagen für die USA, Hawaii & Kanada bei GermanWho*

    • bis zu 20 % Rabatt auf den Mietwagenpreis
    • direkte Buchung bei Alamo
    • nur die Versicherungen, die du wirklich brauchst (CDW, EP, LDW, UMP), sind inklusive
    • kompetente, deutschsprachige Ansprechpartner
    • kostenlos stornierbar bis kurz vor Mietwagenabholung
    • aktuelle Reisedeals für USA & Kanada

    Jetzt kostenlos Mitglied bei GermanWho werden & direkt alle Vorteile genießen!

    Tipp #11: Wichtiges zur Abholung des USA Mietwagens

    Auto fahren und Mietwagen in den USA

    Bei der Abholung des Mietwagens in den USA solltest du einige Dinge beachten, um nicht in teure Kostenfallen zu tappen:

    Personenidentität von Mieter & Kreditkarte

    In den USA gilt bei vielen Mietwagen-Anbietern, dass der Mieter und die genutzte Kreditkarte (Achtung: keine Debitkarte!) genau dieselben sein müssen, wie bei der Reservierung angegeben.

    Wenn zum Beispiel deine Kreditkarte zwischenzeitlich abgelaufen ist und du eine neue oder andere Kreditkarte bei Abholung vorlegst, kann es dir passieren, dass die Anmietung verweigert wird. Oder dir wird angeboten, einen neuen Vertrag zu schließen. Hierbei fällt eine Storno-Gebühr für den alten Mietwagen an und der neue ist meist erheblich teurer.

    Achte also unbedingt darauf, dass die Daten der Reservierung mit denen bei Abholung des Mietwagens in den USA übereinstimmen.

    Kreditkarte im Ausland

    Mietwagen Übernahme Check

    Bei Abholung deines USA Mietwagens wird ein Übergabe- und Mängelprotokoll angefertigt. Falls dies nicht der Fall sein sollte, bestehe auf dieses.

    Dokumentiere außerdem jeden noch so kleinen Kratzer mit deiner Smartphone-Kamera und vermerke dies am besten auch auf dem Übergabeprotokoll.

    Insbesondere Schäden am Unterboden des Autos bleiben bei der Abholung oft unbemerkt, da man schnell losfahren möchte, können bei Rückgabe aber teuer werden, auch, wenn du ihn nicht selbst verursacht hast.

    So ging uns selbst einmal. Zum Glück hatten wir genau für dieses eine Mal eine Unterbodenversicherung in unserem Versicherungspaket enthalten.

    Tipp #12: Die richtige Mietwagen Rückgabe

    Vor der Rückgabe des Autos in den USA steht noch das Volltanken an, wenn dies vertraglich so vereinbart wurde.

    USA Mietwagen Tipp: Wähle stets die Regelung „Voll abholen, Voll zurückbringen“.

    Vergewissere Dich, dass du den Wagen auch wirklich vollgetankt zurückgibst, da sonst hohe Gebühren auf Dich zukommen.

    Bei der Rückgabe deines Mietwagens in den USA wird ebenfalls eine Rückgabeprotokoll angefertigt. Warte auf jeden Fall solange, bis die Inspektion abgeschlossen ist.

    Zeitdruck und Stress, weil vielleicht dein Flug bald startet, ersparst du dir, indem du großzügig Zeit einplanst.

    Tipp #13: Insider-Tipp: Das beste Mietwagen-Paket für die USA

    Zu guter Letzt haben wir noch einen echten USA Mietwagen Insider Tipp für Dich:

    Wir selbst haben den günstigsten Alamo Mietwagen bei GermanWho* gefunden.

    Mietwagen für die USA noch in Deutschland buchen

    Hier buchst du direkt bei Alamo & bekommst bis zu 20 % Rabatt auf den Mietwagenpreis!*

    Außerdem sind die wichtigen Versicherungen CDW, EP, LDW & UMP enthalten. Unser Mietwagen bei GermanWho für 3 Wochen war fast 200 € günstiger als bei anderen Vergleichsportalen*!

    Du mietest direkt bei Alamo, dem Mietwagen-Anbieter in den USA mit super hoher Kundezufriedenheit, gutem Service & freier Fahrzeugwahl (Choiceline) bei Abholung!

    Um einen Mietwagen für die USA oder Kanada über GermanWho zu mieten, melde dich ganz einfach über das Mitglieder-Formular an*.

    Anzeige

    Weitere USA Beiträge

    Rundreise Route

    3 Wochen USA Rundreise mit dem Mietwagen: Route zum Nachreisen

    3 Wochen USA Rundreise

    Route, Hotels, Sehenswürdigkeiten & Nationalparks!

    Mietwagen Tipp

    Mietwagen Tipps für die USA

    20 % auf den Mietwagenpreis sparen

    Unsere Mietwagen Tipps für die USA!

    USA im Herbst

    Herbst in den USA: Rundreise und Tipps

    USA Reise im Herbst

    Darum die USA im Herbst bereisen!

    Route 66

    Route 66 in USA Rundreise einbauen

    Route 66 fahren

    So fährst du noch heute die alte Route 66!

    Zion Nationalpark

    Ein Tag im Zion Nationalpark: Unsere Tipps für die schönsten & geheimen Orte

    Zion Nationalpark

    Tipps für einen Tag im Zion NP

    Versicherung

    Mietwagen in den USA welche Versicherungen sind notwendig

    Mietwagen Versicherungen USA

    Worauf du achten solltest!

    Hawaii

    Günstig Urlaub auf Hawaii machen

    9 Spartipps Hawaii

    Günstig Urlaub machen auf Hawaii, mit unseren Tipps!

    Hawaii Geheimtipps

    Geheimtipps auf Oahu ohne viele Touristen

    Orte auf Hawaii ohne viele Touristen

    Unsere 5 Geheimtipps!

    Mietwagen Hawaii

    Mietwagen auf Hawaii, Oahu mieten

    9 Spartipps Hawaii

    Günstig Urlaub machen auf Hawaii!

    Camping Hawaii

    Campingplätze auf Hawaii: Tipps & Erfahrungen

    Campingplätze

    Diese Arten von Campingplätzen gibt es.

    Packliste

    Unsere Camping Ausrüstung für Hawaii

    Camping-Ausrüstung Hawaii

    Unsere Packliste!

    Camping Permit

    Camping Permit für Hawaii kaufen

    So buchst du die Camping Permit auf Hawaii!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Gleich weiterlesen 🧳🐢
    Unsere 10 Gründe, warum eine USA Rundreise im Herbst eine richtig gute Idee ist &…