Diese 4 Mietwagen Versicherungen würden wir in den USA immer buchen: CDW, UMP, EP, LDW.
Denn wer in den USA ein Auto mietet, haftet grundsätzlich für alle Schäden.
Egal ob Diebstahl, Kratzer, Beulen oder Unfallschäden mit und ohne Personenschaden.
Um das Haftungsrisiko beim Mieten eines Fahrzeugs in den USA zu reduzieren, ist in erster Linie ein aufmerksamer und erfahrener Fahrer oder Fahrerin erforderlich.
Daneben gibt es jede Menge Mietwagen Versicherungen in den USA, die von den Vermietungen und Vergleichsportalen angeboten werden.
In diesem Beitrag erklären wir CDW, LDW, LIS, PAI, EP sowie weitere Abkürzungen, die die Mietwagen Versicherung in den USA betreffen.
Dieser Artikel enthält sog. Affiliate Links (Empfehlungslinks). Beim Erwerb einer Dienstleistung oder Produkts über unseren Empfehlungslink erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Endpreis bleibt für Dich gleich. Du erkennst diese Links an dem * oder an dem Wort „Anzeige“. Mit der Nutzung unserer Empfehlungslinks für deine Käufe und Buchungen kannst Du unseren Blog aktiv unterstützen, sodass wir Dir unsere Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können. Vielen Dank.

KFZ-Haftpflichtversicherung in den USA
Die in den USA gesetzlich vorgeschriebene KFZ–Haftpflichtversicherung schützt dich, als Fahrer/in eines Mietwagens in den USA, gegen Forderungen Dritter (Unfallgegner, Geschädigte).
In den USA ist die Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Daher ist sie im Angebot für deinen Mietwagen in den USA auch automatisch mit drin.
Wichtig
Die Höhe dieser gesetzlichen Mindestversicherung ist jedem Bundestaat unterschiedlich. Teilweise liegt diese bei nur $10.000, was sehr wenig ist, gemessen an den Streitwerten, die bei einer Klage im Raum stehen. Da eine Schadensersatzklage in den USA sehr schnell erhoben wird, ist die Mindesthöhe also bei Weitem nicht ausreichend. Wir raten außerdem dazu, immer die Option der erweiterten Haftpflichtversicherung EP (meist bis $ 1Mio) zu buchen.
EP (Extended Protection), LIS & SLI:
Erweiterte Haftpflichtversicherung
Die EP erhöht deinen Haftpflichtschutz auf meist $1.000.000 pro Schadensfall.
Dies deckt in den allermeisten Fällen mögliche Ansprüche Dritter gegen Dich ab und kostet meist nur unerheblich mehr.
EP kann auch als SLI (Supplemental Liability Insurance) oder LIS (Liability Insurance Supplement) bezeichnet sein.
Was die gesetzliche Haftpflichtversicherung sowie die EP-Versicherung nicht abdecken, sind Schäden am Mietwagen selbst.
Dafür gibt es die CDW, LDW und CDI:
CDW (Collision Damage Waiver)
/ CDI (Collision Damage Insurance)
CDW reduziert die Selbstbeteiligung im Falle von selbstverschuldeten Schäden am gemieteten Fahrzeug bis auf 0 € oder bis zu einer gewissen Höchstgrenze, wie etwa 500 € pro Schaden.
CDI und CDW ähneln somit einer Vollkaskoversicherung.
CDW ohne Selbstbeteiligung wird auch SCDW – Super Collision Damage Waver – genannt.
Tipp: Wähle die CDW bzw. CDI ohne Selbstbeteiligung. Sie ist die wichtigste der möglichen Absicherungen im Schadensfall. Aus unseren eigenen Erfahrungen mit diversen Mietwagenvergleichsportalen wissen wir, dass viele Portale die Vertragsdetails sehr intransparent darstellen.
Insidertipp
Wenn du deinen Mietwagen für deine USA Reise über GermanWho* buchst, ist in der CDW bereits die UM/ UIM/ UMP enthalten. Über die Buchungsmaske auf GermanWho mietest du direkt bei Alamo, dem Mietwagenanbieter mit der höchsten Kundenzufriedenheit in den USA*.
LDW (Loss Damage Waver)
LDW reduziert (genau wie die CDW) das Haftungsrisiko für Schäden und Verlust des Mietfahrzeugs bis auf 0 € im dem Fall, dass es sich um einen Diebstahl bzw. Einbruch oder versuchten Diebstahl handelt.
Wichtig: Das Fahrzeug muss vorher ordnungsgemäß abgestellt, sowie Fenster und Türen verschlossen worden sein.
Tipp: LDW (manchmal auch als CDW oder CDI benannt) solltest für den Mietwagen in den USA abschließen. Lies hierzu aufmerksam die Vertragsbedingungen, ob die LDW bereits enthalten ist.
Sind LDW, CDW und CDI Versicherungen?
Es handelt sich weder bei LDW, CDW noch bei CDI um eine echte Versicherung, sondern um einen vertraglich vereinbarten Haftungsausschluss zugunsten des Mieters des Fahrzeugs. Der Mietwagenanbieter verzichtet hierbei auf den finanziellen Rückgriff auf den Mieter im Falle eines Schadens oder Verlust des Mietwagens.
Anzeige

UMP (Uninsured/ Underinsured Motorist Protection)
Die UMP, oder auch UM und UIM bezeichnet, schützt dich für den Fall, dass ein anderer Verkehrsteilnehmer an deinem Mietwagen in den USA einen Schaden verursacht, und sich dann herausstellt, dass der Verursacher nicht oder zu gering versichert ist.
Ohne UMP würdest du in diesem Fall auf einem Teil oder den gesamten Kosten des Schadens sitzen bleiben.
Unser Tipp
Wenn Du deinen Mietwagen für die USA bereits aus Deutschland über GermanWho* buchst, ist die UMP bereits in der CDW oder LDW enthalten. Durch den 20 % Rabatt haben wir unseren richtig coolen Mietwagen sogar 100 € günstiger als bei anderen Portalen* gefunden!
TP (Theft Protection)
Das Kürzel TP steht bei Mietwägen in den USA für Theft Protection, also Diebstahlschutz, und sichert Dich gegen Schäden oder den kompletten Verlust des Mietwagens in Folge eines Diebstahls, Einbruchs oder versuchten Diebstahls ab.
Tipp: Auch die TP ist bei vielen Anbietern bereits bei CDW, LDW bzw. CDI enthalten. Schaue hierzu vor der Buchung deines Mietwagens genau in die Vertragsbedingungen.
Tipp: Vergleiche die Mietwagenpreise regelmäßig um das beste Angebot zu finden!
PAI (Personal Accident Insurance)
Die PAI ist eine Unfallversicherung für Insassen und bietet zusätzliche Absicherung für dich und deine Mitfahrer des Mietfahrzeugs, im Falle von Verletzungen oder Todesfällen aufgrund eines Unfalls mit dem Mietwagen.
PEC (Personal Effects Coverage)
Bei der PEC handelt es sich um eine Gepäckversicherung für den Verlust oder die Beschädigung von persönlichem Gepäck. Auch bei der PEC ist stets auf den genauen Wortlaut und die Ausschlussklauseln zu achten.
Wir selbst erachten die PEC, wie sie in den meisten Angeboten ausgestaltet ist, für wenig sinnvoll und würden daher stets auf sie verzichten.
Neben dem Mietwagen sind auch die Flugkosten in die USA zu beachten.
Vergleiche diese mindestens 3 Monate im Voraus!
Mietwagen Versicherungen USA:
Was du wirklich brauchst
Im Wesentlichen gibt es bei Mietwägen in den USA unserer Erfahrung nach nur 4 Versicherungen, die wirklich wichtig sind:
- CDW (auch CDI) = Vollkaskoversicherung
- UMP (auch UM/ UIM) = Schutz gegen un-/unterversicherte Unfallgegner
- EP (auch SLI/ LIS) = Erhöhung der gesetzlichen Haftpflichtsumme auf $ 1 Mio.
- LDW = Diebstahl- & Einbruchsversicherung (optional)
Somit bist du für die existenziellen Fälle einer Schadenshaftung abgesichert und kannst deine Mietwagen Rundreise durch die USA unbeschwert genießen.
Anzeige