Reise-Gadgets für mehr persönlichen Komfort, Hygiene, Sicherheit & Wohlbefinden auf Reisen, im Flugzeug und im Urlaub.
In diesem Artikel stellen wir dir unsere top Reise-Gadgets, nützliche Dinge & Travel-Tools vor, die uns das Leben auf Reisen erleichtern.
Entdecke die Dinge, die wir selbst auf Weltreise dabei haben!
Falls du auf der Suche nach einem Geschenk für jemanden bist, der gerne reist, wirst Du hier das Passende finden!
Denn: Auf Reisen zu sein bedeutet manchmal auch, auf Luxus zu verzichten.
Es gibt bestimmte Dinge die das Leben auf Reisen so viel angenehmer machen.
Wenn man sie denn dabei hat!
Daher sammeln wir in diesem Beitrag für Dich die besten Reise-Gadgets & Travel-Tools!

Dieser Artikel enthält sog. Affiliate Links (Empfehlungslinks).
Beim Erwerb einer Dienstleistung oder Produkts über unseren Empfehlungslink erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Endpreis bleibt für Dich gleich. Du erkennst diese Links an dem * oder an dem Wort „Anzeige“. Mit der Nutzung unserer Empfehlungslinks für deine Käufe und Buchungen kannst Du unseren Blog aktiv unterstützen, sodass wir Dir unsere Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können. Vielen Dank.
Unsere Reise Gadgets für Weltreise & Reise 2023
- Reise-Schlafsack aus dünner Baumwolle
- Faltbarer Wasserkocher
- Eigenes Kopfkissen: Blackroll Recovery Pillow
- Kopflampe mit warmweißem Licht & Rotlicht
- Backpack-Locker als Schutzhülle für Backpacks
- Ultraleicht-Hängematte
- Packtaschen mit Kompression
- Reise-Wäscheleine
- Mobiles Türschloss
- Campingkocher mit Adapter
- Camping Kochtopf Set
- Faltbare Trinkbecher, Aufbewahrungsdosen & Trinkflasche
- Nasendusche: Gesundheit & Hygiene
- Gutes Moskitospray
- Stichheiler
- Reise-Steckdosen-Adapter
- Nasenöl – bei trockener Luft & im Flugzeug
- Basecap, Mütze & Co
- Schlaufen-Schal & Multifunktions-Tuch
- Mikrofaserhandtuch
- Feuchte Tücher
- Trocken-Schnorchel-Set
Reise-Schlafsack
(Hütten-schlafsack)
Für mehr Hygiene & Wohlbefinden beim Schlafen
an „ungewöhnlichen“ Orten
Reisen bedeutet auch, manchmal in Betten zu übernachten, die nicht dem gewohnten Hygienestandard entsprechen. Zum Beispiel auf einer Nachtfähre in Asien mit 30 anderen Personen in einem Schlafsaal mit Stockbetten.
Die hygienischen Umstände sowie Kopfkissen und Laken sind hierbei nie ganz transparent.
Um letztlich noch ein paar Stunden erholsamen Schlaf zu finden und fit für die Weiterreise zu sein, haben wir für solche Situationen unsere Cocoon Hüttenschlafsäcke* mit dabei.
Sie dienen uns als persönliche Schlaf-Komfort-Zone, während es drumherum dreckig und klebrig und sein kann.
Daten:
- 220 x 90 cm
- Material: 100 % ägyptische Baumwolle
- Wärmeleistung: + 4°C (als Inlett)
- geeignet für warme und tropische Klimazonen
- Seiteneinstieg mit Klettverschluss
- Einschubtasche für Kissen
- Kosten: ca. 30-35 €*

Durch sein geringes Gewicht und sehr kleines Packmaß eignet er sich sehr gut für Backpack-Reisende und lässt sich dank der angebrachten Schlaufen auch außen am Rucksack befestigen.
Wir brauchen unsere Hüttenschlafsäcke* zwar selten, sind aber umso glücklicher, wenn wir sie haben, da solche Situationen oftmals ungeplant auftreten. Denn wenn es auf Reisen dreckig und ungemütlich wird, dann meist so richtig!
Dann ist der Name Programm: Wir stülpen uns unsere Cocoon Travel-Sheets* über, wie einen Kokon, lassen alles um uns herum so sein wie es ist und erschaffen uns unseren persönlichen Safe-Space.
Einsatzgebiete:
- In Betten, in denen man sich sonst nicht sonderlich wohlfühlt oder in denen es dreckig etc ist.
- Im Flugzeug auf längeren Flügen, wenn es etwas kälter wird.
- Auf langen Busfahrten, da hier oftmals die Klimaanlage sehr kalt eingestellt ist.
- Abends zum draußen sitzen, um sich vor fiesen Mücken zu schützen. (Den Cocoon* gibt es auch extra in der Ausführung „Mückenschutz“*.)
- In warmen Nächten, wenn die Bettdecke viel zu warm wird, man aber trotzdem zugedeckt sein möchte.
Faltbarer Wasserkocher
Es gibt Länder, in denen ist ein Wasserkocher* im Hotelzimmer oder Unterkunft nicht der Standard. Oftmals kosten die Zimmer mit Wasserkocher einen Aufpreis. Den kann man vermeiden, wenn man seinen eigenen, kleinen und praktischen faltbaren Wasserkocher* dabei hat.
Insbesondere in Indonesien ist und diese Thematik sehr oft aufgefallen.
Es lohnt sich daher auf Dauer einen eigenen Wasserkocher* dabei zu haben, wenn man sich gerne mal einen Kaffee selbst zubereiten möchte.
Das eigene Kopfkissen
Keine Nackenschmerzen & hohe Schlafqualität – jede Nacht!
Ein eigenes Kopfkissens auf Reisen? LUXUS PUR!*
Denn wir alle kennen es: Unterschiedliche Betten und unterschiedliche Kopfkissen.
Mal ist das Kissen zu hoch, mal zu flach, mal zu hart und mal zu weich.
Das Ergebnis: Nacken- und Rückenschmerzen. Und dann soll man am nächsten Tag den Backpack aufziehen und womöglich damit noch Strecke machen.
In den Anfängen unserer Reisezeit ging es uns genau so!
Kurz vor Aufbruch zu unserer Langzeitreise empfahl uns eine Freundin von Theresa dieses Kopfkissen von Blackroll*.

Und was sollen wir sagen?
Wir waren von der ersten Nacht an unglaublich begeistert!
Chris hatte auf einmal morgens keine Nackenschmerzen mehr und Theresa schlief statt bis um 9 Uhr nun bis um halb 11.
Naja, ob letzteres auf Reisen immer so praktisch ist, da bin ich mir nicht sicher.
Jedenfalls: Seitdem begleiten uns unsere eigenen Kopfkissen* auf Reisen um die Welt. Und so wird es auch bleiben. Denn guter Schlaf ist für uns wahrer Luxus!
Was wir besonders daran schätzen
- Hygienisch
- stets gleiche Kopfposition beim Schlafen
- daher keine Nackenschmerzen
- ein besseres Schlafgefühl
- weicher Memory-Foam
- waschbarer Kopfkissenbezug*
- Luftdurchlässig (ganz wichtig für warme Nächte!)
- Sie lassen sich zusammenrollen und außen an den Rucksack schnallen!
Daten:
- 50 x 30 x 11 cm
- 950 Gramm
- Hightech Memory Foam
- Kosten: ca. 75 – 90 €*

Dieses Kissen* besitzt eine lange Seite mit Wölbung (oberes Bild). Die andere lange Seite ist gerade (unteres Bild).
Außerdem ist die eine Kopf-Auflage-Fläche mit einer Wölbung für den Kopf ausgestattet (unteres Bild)…
… die andere Auflage-Fläche ist gerade (unteres Bild).
So kannst du das Kissen drehen und wenden, bis es für Dich die beste Position zum Schlafen hat.
Dieses Kissen* wird mit einer Schutzhülle geliefert. Diese dient auch als Hilfsmittel zum Einrollen des Kissens und zum einfachen verstauen.
Man stülpt das Kissen in die Hülle, drückt das Kissen etwas zusammen und beginnt es aufzurollen (siehe unteres Bild).
Die Hülle ist mit einem sehr stabilen Klettverschluss versehen. Dieser wird nach dem Zusammenrollen einfach verschlossen und das Kissen befindet sich in seiner Transportform.
Um dieses Kissen* noch besser außen am Backpack zu befestigen, ist auf der Außenseite der Hülle eine Trage-Lasche angebracht.
Unser aktuelles Fazit:
Es ist einfach so viel besser mit diesen Kopfkissen* unterwegs zu sein!
Wir nutzen das Recovery Pillow* nun seit 3 Monaten und sind komplett begeistert!
Update: Unter allen Reise-Gadgets ist das eigene Kopfkissen für uns tatsächlich das Eine, was uns am meisten Mehrwert liefert für den Platz, den es in Anspruch nimmt.
Kopflampe mit warmen & Rotem Licht
Eine Taschenlampe auf Reisen dabei zu haben ist immer eine gute Idee. Denn in vielen Ländern der Welt gibt es regelmäßig Stromausfälle.
Noch besser ist es, wenn man dann die Hände frei hat. Dafür gibt es Kopf- oder Stirnlampen*.
Perfekt ist es, wenn man das Licht auf Warmweiß und Rot einstellen kann. Dies sorgt für gemütliche Stimmung und zieht weniger Insekten an als kaltweißes Licht.
Die besten Reisekreditkarten 2023
Damit du im Ausland und auf Reisen
jederzeit sicher und kostenlos Geld abheben
& bezahlen kannst!
Backpack-Locker
Schutzhülle für Rucksack & Backpack*
An Flughäfen kann es schon mal hektisch zugehen.
Doch hast Du mal gesehen, wie hinter den Kulissen mit deinem Aufgabegepäck umgegangen wird?
Es wird herumgeworfen, über Förderbänder transportiert und rutscht an Ecken und Kanten vorbei.
Bei Rucksäcken und Backpacks, die natürlich Schultergurte, Laschen und Schlaufen haben, kann es passieren, dass der Rucksack sich auf dem Transport an einer Ecke verfängt und beschädigt wird. Im schlimmsten Fall kannst Du ihn danach nicht mehr Tragen, da ein Gurt abgerissen ist.
Um das zu verhindern nutzen wir insbesondere bei Flugreisen unsere Backpack-Locker*.
Das sind große Taschen, die wir um die Backpacks herumstülpen.
So sorgen wir dafür, dass der Backpack nirgendwo hängen bleiben kann!
Und: Durch die knallrote Farbe erkennen wir unsere Rucksäcke schon von Weitem, wenn sie auf dem Gepäckband anrollen.
Diese Transporttasche kannst du, wenn du Sie unterwegs nicht brauchst, ganz einfach in einer kleinen Packtasche verstauen.
(Packtaschen sind übrigens auch eines unserer beliebtesten Reise-Gadgets.)

So reduzierst Du den Platzverbrauch des Lockers auf ein Minimum.
Ultraleicht Hängematte
Entspannung pur – Immer & Überall
Eine Ultraleicht-Hängematte* ist eines der Reisegadgets, welches ein echtes Reise-Upgrade verspricht!
Denn hiermit hast du – egal wo du bist – die Möglichkeit, dich auszuruhen und einfach die Seele baumeln zu lassen.
Achte beim Kauf darauf, dass die Hängematte aus stabilem Material wie etwa Fallschirm-Nylon gefertigt ist.
Packtaschen
mit Kompression
Für mehr Platz & Ordnung im Backpack*
Mit leichtem Gepäck zu reisen hat so viele Vorteile! Wir versuchen unsere Backpacks daher stets aufgeräumt zu halten. Und ohne schweren Koffer, den man ziehen muss, hat man beim Gehen auch die Hände frei für die Navigation am Handy.
Um in unseren Backpacks Platz zu sparen, nutzen wir Packtaschen* mit Kompressionsmöglichkeit.
Besonders für Kleidung, die Regenjacke und die eine Jeans, die wir jeweils dabei haben, sind diese Reise-Gadgets Gold wert!
Die Packtaschen* haben zwei Reißverschlüsse (oberes Bild).
Einer, um die Tasche zu verschließen und einer, der rund um die Tasche herumführt und sie zusammenpresst, wenn man ihn schließt (unteres Bild).
So verringert sich das Volumen der Kleidung auf knapp 2/3.
Du kennst das Prinzip vielleicht von Vakuumtaschen, aus denen man die Luft heraussaugt. Nur dass dieser Effekt hier mittels des Reißverschlusses bewirkt wird.
Die Taschen sind superleicht und durch die verschiedenen Größen kannst Du sie für die unterschiedlichsten Dinge nutzen, die sonst jede Menge Platz wegnehmen!
Reise-Wäscheleine
Es gibt kaum ein Reise Gadget, welches wir so häufig verwenden, wie unsere Reise-Wäscheleine*.
Wir nutzen sie nicht nur um Wäsche zu trocknen, sondern auch, um in der Unterkunft für Ordnung zu sorgen, indem wir leichte Dinge daran aufhängen.
So steht nicht ständig jede Ablagefläche voll und es ist gleich viel aufgeräumter.
Für uns als Ordnungsliebhaber ist diese Wäscheleine* nicht aus unserem Reisegepäck wegzudenken!
Mobiles Türschloss
Für mehr Sicherheit & ruhige Nächte
Wir wissen nicht, wie Du das siehst, doch wir möchten uns auf Reisen in unserer Unterkunft sicher fühlen.
Dazu zählt für uns zumindest, dass man die Tür Nachts abschließen kann.
Und in 99% der Fälle ist das auch so.
Doch manchmal stimmen die Bilder im Internet mit der Realität einfach nicht überein und man wird vor Ort böse überrascht.
So erging es uns zum Beispiel in Mexiko. Kein Land, in dem man nachts seine Tür einfach offen stehen lassen möchte.
In diesem Fall gab es sogar zwei Türen an unserem kleinen Bungalow. Eine Vordertür und eine Hintertür. Die Hintertür konnte man so gut wie gar nicht verschließen, die Vordertür nur bedingt.
Und weißt du was?
Wir waren SO UNGLAUBLICH FROH, dass wir sogar gleich zwei mobile Türschlösser* dabeihatten!
Ich glaube, es gab nichts in unseren Rucksäcken, was wir in dem Moment mehr gebraucht hätten!
Das Ding ist super einfach anzubringen, passt fast an jede Tür und wiegt nicht viel. Es wird in den Zylinder vom Türschloss gespannt, man schließt die Tür und verriegelt das Ganze mittels des roten Dreieck-Dings 😁.
Die meiste Zeit liegt es einfach ganz unten in unserem Backpack, doch zum Beispiel in Mexiko waren wir so froh, es dabei zu haben! Wir erinnern uns heute noch mit Schrecken an diese Unterkunft zurück. Unter all unseren Reise-Gadgets ist das Türschloss* wohl das am wenigsten genutzte. Jedoch sind wir jedes Mal so krass froh, dass wir es haben, wenn wir es wirklich brauchen.
Campingkocher
Für mehr Autonomie auf Reisen
Unseren kompakten Campingkocher haben wir seit Thailand mit dabei und lieben es, autark kleine Gerichte zubereiten zu können.
Wichtig ist außerdem, dass man einen Adapter dabei hat. Denn es gibt unterschiedliche Gasflaschen Anschlüsse.
Für uns ist die Autonomie, die uns dieses Reisegadget bietet, nicht mehr wegzudenken!
Camping Kochtopf Set
Passend zum Campingkocher
Zusätzlich zu unserem Campingkocher haben wir ein kleines Set an Campingkochtöpfen* dabei. Den Wasserkessel haben wir allerdings zu Hause gelassen, da es in den meisten Unterkünften Wasserkocher gibt.
Die Größe ist ideal auf den Campingkocher abgestimmt.
Diese Campingkochtöpfe* bestehen aus Aluminium, das mit Teflon beschichtet ist. So eignet es sich perfekt für gute Hitzeübertragung und es brennt gleichzeitig nichts an.
Wir nutzen unser Campingkochtopf-Set* mindestens einmal pro Woche, wenn wir uns selbst etwas zubereiten möchten und können die Qualität dieses Sets sehr empfehlen.
Faltbare Trinkbecher, Flaschen & Aufbewahrungsdosen
Platz zu sparen ist auf Reisen ein wichtiges Thema. Da kommen uns die faltbaren Trinkbecher* sehr gelegen. Denn eingeklappt nehmen sie nur einen Bruchteil des Platzes ein, den ein herkömmlicher Becher benötigt.
Ebenso praktisch und dem selben Prinzip folgend sind Aufbewahrungsdosen die sich zusammenfalten lassen.
Zusätzlich gibt es faltbare Trinkflaschen, welche etwas weniger Platz wegnehmen als herkömmliche Trinkflaschen.
Nasendusche
Für eine saubere Nase & weniger Infekte
Eng mit dem Thema Roller- und Mopedfahren verknüpft ist auch die Nasendusche*!
Klingt komisch, ist aber so.
Denn: Beim Rollerfahren fliegt dir jede Menge Staub, Dreck und andere Dinge ins Gesicht. Also auch in deine Nase.
Das kann zu Entzündungen in der Nase führen oder Allergien auslösen. Insbesondere in Ländern, in denen es üblich ist seinen Müll im Vorgarten zu verbrennen, möchten wir persönlich nach dem Spazierengehen oder Rollerfahren nichts von diesen Dingen weiter einatmen.
Eine Nasendusche ist ein kleines Plastik-Gefäß mit einer Art Rüssel, den man leicht in die Nase steckt. Man spült mittels Salzwasser die Nase frei von Partikeln und anderen Dingen, die dort nichts zu suchen haben.
Die Nasendusche reinigt die Nase und auch die Nasennebenhöhlen gründlich.
Um eine Salzwasserlösung herzustellen, nutzt Du am besten Trinkwasser.
Damit kannst Du sicher sein, nicht durch verunreinigtes Wasser eine Nasennebenhöhlenentzündung zu riskieren.
Auch bei Erkältungen oder zu Verbeugung von Atemwegsinfekten ist die Nasendusche ein tolles Travel-Tool! Denn bei einer Nasendusche spülst Du auch Viren und andere Erreger mit raus.
Besonders Chris ist leicht anfällig, was seine Nasennebenhöhlen angeht. Die Nasendusche* ist daher eines seiner am häufigsten genutzten Reise-Gadgets in seinem Packpack.
Gutes Moskitospray
Beim Moskitospray sollte man nicht sparen. Vor allem nicht, wenn man in tropische Länder reist. Es handelt sich hier unserer Meinung nach mehr um eine Sicherheitsmaßname als ein Reisegadget.
Man kann Moskitos auch mit langer Kleidung vom Stechen abhalten. Doch die meisten Arten können auch durch Textilien stechen.
Es bieten sich Moskitosprays mit und ohne DEET an, wobei die mit DEET oft wirkungsvoller sind. Vor allem gegen die Moskito-Arten, die dem Menschen wirklich gefährlich werden können (Malaria und Dengue Fieber.)
Wir bevorzugen daher Sprays und Lotionen mit mindestens 10 % DEET, wenn wir in Regionen sind, die hierfür gefährdet sind.
Stichheiler
Kleines Gerät – Große Wirkung!
Wenn dich auf Reisen doch mal eine Mücke erwischt, sorgt der Stichheiler dafür, dass das Jucken gar nicht erst entsteht*. Wichtig: Immer so schnell wie möglich nach dem Stich anwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen!
Reise-Steckdosen-Adapter
So nützlich & doch gerne zuhause vergessen: Der Reiseadapter für Steckdosen weltweit*!
Nasen-Öl
Für eine gesunde Nase ohne Austrocknen
Wir bleiben bei der Nase und möchten dir ein weiteres Produkt aus unseren Reise-Gadgets vorstellen, welches wir insbesondere in trockenen und heißen Ländern und beim Fliegen anwenden & welches super wenig Platz wegnimmt.
Vielleicht hast Du das auch schon mal bemerkt:
Du sitzt im Flugzeug und hast das Gefühl, Stunde um Stunde mehr auszutrocknen. Oftmals gibt es auch nicht kostenlos so viel zu trinken, wie Du möchtest.
Schnell trocknet deine Nase aus und die Schleimhäute verengen sich. Du bekommst schlechter Luft und es fühlt sich einfach nicht gut an.
Außerdem ist deine Nase dann sehr viel anfälliger für Viren, da ihre natürliche Schutzschicht, die Schleimhaut, nicht richtig arbeiten kann.
Wenn das passiert, nutzen wir Nasen-Öl*, um die Nase langanhaltend zu befeuchten und zu reinigen.
Das Gefühl, endlich wieder normal durch die Nase atmen zu können ist einfach der Wahnsinn! Wir wissen das im Normalzustand gar nicht richtig zu schätzen!
Erst, wenn die Nase schon verstopft und ausgetrocknet ist, sehnen wir uns geradezu danach!
Und auch bei Erkältungen, einer Entzündung in der Nase oder bei sehr staubiger, trockener Luft hilft uns Nasen-Öl* echt aus der Patsche!
Nasen-Öl enthält ätherische Öle, welche gleichzeitig die Nase befreien und für einen angenehmen Geruch sorgen.
Es gibt viele verschiedene Nasen-Öle*.
Chris hat schon einige ausprobiert und kann diese beiden sehr empfehlen:
Ayurvedisches Nasen-Öl* (links)
> ist sehr würzig und stark,
> befreit die Nase und
> hat eine rote Färbung, also immer ein Taschentuch parat haben.
Nasen-Öl von Weleda* (rechts)

> sehr angenehmer, dezenter Duft,
> befeuchtet die Nase sehr gut,
> ist etwas teurer und lohnt sich.
Hinweis: Das Weleda Nasenöl ist aktuell kaum lieferbar. Daher haben wir hier ein vergleichbares Produkt mit vergleichbaren Inhaltsstoffen* verlinkt.
Mützen, Kappen & Kopfbedeckungen
Der wichtige Sonnenschutz
Wer schonmal in der Mittagssonne in einem Land nahe des Äquators unterwegs war und dabei keine Mütze trug, weiß, wie schnell die Sonne dem Kopf mächtig zusetzen kann.
Das Ganze fängt mit leichter Verwirrung an und kann bis zum Hitzschlag gehen. Dann fällt man einfach um, genau da, wo man in dem Moment steht oder sitzt.
Um das auf jeden Fall zu vermeiden ist eine Kopfbedeckung Pflicht!
Hier geht es also eher schon um Sicherheit, die weit über Reise-Gadgets hinausgeht.
Denn:
Gekochtes Gehirn braucht niemand.
Schon gar nicht, wenn es das eigene ist!
Und im Wesentlichen genügt jede X-beliebige Kopfbedeckung wie Mütze, Hut oder Multi-Funktions-Schal, die man sich auf den Kopf ziehen kann.
Chris hat sich für diese schöne Basecap von Patagonia* entschieden.
Patagonia ist das erste Textil-Unternehmen, welches nicht mehr gewinnorientiert arbeitet und nahezu komplett nachhaltig und fair produziert.
Was wir außerdem gerne nutzen, sind Loop-Schals oder auch Multi-Funktions-Schal bzw. -Tuch genannt.
Werbung
Weißt Du, was noch ein super Reisegadget ist?
Wenn Du die Landessprache sprichst!
Mit den Lern-Hörbüchern von Jicki tauchst Du direkt in eine Sprache ein und lernst sie einfach und intuitiv.
Egal ob Anfänger/in oder Fortgeschrittene/r: Mit Jicki lernst du überall und jederzeit in Deinem eigenen Tempo eine neue Sprache, wie etwa Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Schwedisch, Griechisch oder Spanisch.
Probier’s gleich mal aus!
Loop-Schal
& Multifunktions-Tuch

Der Alleskönner unter den Accessoires!
Du kannst sie ganz klassisch als Schal nutzen, sie als Maske verwenden, auf den Kopf ziehen, um sich vor Regen, Sonne oder Wind zu schützen oder auch als Haarband benutzen!
Wir haben auf unseren Reisen immer mindestens zwei davon dabei, da sie so vielseitig einsetzbar sind!
Sie schützen zum Beispiel auf dem Meer hervorragend vor Sonnenbrand, Fahrtwind beim Boot- oder Mopedfahren und können gleichzeitig als Sonnenschutz auf den Kopf dienen! Also eigentlich bräuchten wir jeweils drei davon :D.
Wir haben sogar eins davon im Tagesrucksack, um es im Fall der Fälle immer dabei zu haben. Denn die Dinger wiegen kaum etwas.
Weil wir Loop-Schals für eines der sinnvollsten Reise-Gadgets überhaupt halten und davon so überzeugt sind, haben wir uns dafür entschieden, dieses auch selbst in unserem Shop anzubieten!
Mikrofaser-handtuch
Ein Handtuch auf Reisen dabei zu haben gehört zur Grundausstattung. Doch herkömmliche Baumwoll-Handtücher nehmen einfach zu viel Platz weg.
Daher haben wir uns für praktische Handtücher aus Mikrofaser* entschieden, welche viel Wasser aufnehmen können und gleichzeitig Platz sparen.
Feuchte Tücher

Für Hygiene auf Reisen & mehr
Das mag jetzt vielleicht ein sowohl triviales Produkt als auch ein Luxusgut unter den Reise-Gadgets sein, aber: Feuchte Tücher* sind echte Lebensretter und Alleskönner!
Wir nutzen sie zum Beispiel auch, um unterwegs unsere Hände zu reinigen, wenn wir auf Nachtmärkten unterwegs sind und klebrige Finger vom Essen haben.
Oder auch, um uns schnell das Gesicht zu reinigen, wenn wir am Strand vor dem Schnorcheln die Sonnencreme aus dem Gesicht entfernen möchten, da diese in den Augen brennen kann, wenn sie im Salzwasser verschmiert.
Außerdem natürlich auch aus hygienischen Gründen auf der Toilette, oder auch auf öffentlichen Toiletten, um den Toilettensitz vor Benutzung zu reinigen.
Wir haben sogar schon mal eine Wunde am Fuß äußerlich mit feuchen Tüchern* gereinigt, damit kein Dreck hineingelangt. Sowas kann schnell zu Infektionen führen. Besonders in Ländern, mit schlechten hygienischen Bedingungen, wo viel Müll offen auf der Straße liegt.
Einfach ein paar feuchte Tücher* in einem Zipper-Beutel* in den Rucksack oder die Handtasche packen und Du bist für alle Fälle gerüstet.
Trocken-Schnorchel Set

Unter Wasser stets den Durchblick behalten
Da wir beide die Natur lieben und zugleich begeisterte Schnorchler sind, sind in unserem Reisegepäck stets unsere Schnorchel und Tauchmaske mit dabei!
So kommen wir auch unter Wasser in den vollen Genuss, die Natur vor Ort ganz nah zu erleben und mit etwas Glück den Tieren zu begegnen, die uns zum Namen unseres Blogs inspiriert haben: Den Schildkröten.
Ein Trockenschnorchel sorgt dafür, dass auch beim Untertauchen oder wenn eine Welle über uns schwappt, kein Wasser in den Schnorchel gelangt.
Wir selbst nutzen hochwertige Weitsicht-Masken, die auch an der Seite verglast sind, für noch bessere Panorama-Sicht unter Wasser.
Dieser Beitrag ist Teil unserer Artikelserie
Weltreise Planung & Vorbereitung
Formalitäten, Bürokratie & Rechtliches
Dieser Beitrag ist Teil unserer Artikelserie
Weltreise Planung & Vorbereitung
Formalitäten, Bürokratie & Rechtliches