Entdecke unseren Reiseblog voller Mexiko Geheimtipps!
Umfassende Infos für deine Reise & Urlaub in Mexiko findest Du hier!
Entdecke auch unseren Mexiko Guide zu Kultur & Höflichkeit, sowie kuriose Essgewohnheiten.
Du erhältst Tipps zu Anreise & Einreise, Reisezeit & Klima, Kosten und den schönsten Orten auf Yucatan!
In Akumal kannst du mit Schildkröten schnorcheln,
und auf Cozumel erwartet Dich entspannte Insel-Atmosphäre!
Außerdem beleuchten wir eingehend das Thema Sicherheit in Mexiko und auf der Yucatan Halbinsel.

Mexiko Reiseblog
– Einreise, Sicherheit, Tipps für Urlaub & Reise
- Das Wichtigste in Kürze
- Kultur und Gepflogenheiten
- Kurioses: Früchte mit Chili & Salz
- Fortbewegung in Mexiko
- Playa del Carmen: Lohnt es sich?
- Cozumel: Tipps für die Insel Cozumel
- Cozumel: Die schönsten Strände zum Baden und Schnorcheln auf Cozumel
- Bacalar: Tipps für Bacalar – Die Lagune der sieben Farben
- Bacalar: Aktivitäten in und um Bacalar
- Calakmul: Erfahrungsbericht Calakmul
- Akumal: Schnorcheln mit Schildkröten in Akumal
- Cenoten auf der Yucatan-Halbinsel
Dieser Artikel enthält sog. Affiliate Links (Empfehlungslinks).
Beim Erwerb einer Dienstleistung oder Produkts über unseren Empfehlungslink erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Endpreis bleibt für Dich gleich. Du erkennst diese Links an dem * oder an dem Wort „Anzeige“. Mit der Nutzung unserer Empfehlungslinks für deine Käufe und Buchungen kannst Du unseren Blog aktiv unterstützen, sodass wir Dir unsere Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können. Vielen Dank.
Anreise nach mexiko
Sofern du dich nicht gerade auf Reisen befindest und in den USA oder in Südamerika unterwegs bist, wirst du um den Langstreckenflug nicht herumkommen, wenn Du nach Mexiko möchtest. Es gibt sowohl Direktflüge als auch Flüge ab Deutschland mit mehreren Stopps. Du wirst also zwischen 13 und 24 Stunden unterwegs sein, um nach Mexiko zu kommen.
Multi-Stopp-Flüge sind recht anstrengend, dafür aber meist günstiger als Direktflüge. Wir selbst hatten uns für den Multi-Stopp über Nacht entschieden.
Entdecke jetzt günstige Flüge nach Cancun!
Anzeige
Visumbestimmungen für Mexiko
Touristen: 6 Monate Aufenthalt – VISUMFREI
Sofern du als Tourist/in einreist, benötigst du für einen Aufenthalt von bis zu 180 Tagen kein Visum.
Du erhältst bei Einreise eine sog. Touristenkarte, auch FMM genannt. Die Kosten betragen 594 MXN (Tarif 2021).
Diese Gebühr ist bei Einreise mit dem Flugzeug (internationale Flüge) bereits in den Kosten für das Flugticket enthalten.
Bei Einreise auf dem Landweg ist diese in bar in Peso (MXN) gegen Quittung oder bei einer Bankfiliale zahlbar. Die Karte wird bei Grenzübertritt gestempelt und der Gültigkeitszeitraum eingetragen. Sieh also genau hin, welcher Dauer auf der Karte eingetragen wird.
Wichtig:
Achte während deiner Reise darauf, diese FMM-Karte stets bei dir zu haben oder wenigstens eine Kopie oder ein Foto davon. Touristen werden gerne mal auf diese kontrolliert.
Bei deiner Ausreise wirst du diese Papierkarte wieder abgeben müssen. Wenn du sie verlierst oder deine Aufenthaltsdauer überzogen hast, könnte das unter Umständen zu einem kleineren oder größeren Problem führen.
Also: Immer schön aufbewahren!
Sonstige Einreisebestimmungen Mexiko
Mexiko Infos & Highlights
Mexiko ist ein sehr abwechslungsreiches Land. An der Pazifik- bzw. Atlantik-Küste findest du karibische Strände die zum Schnorcheln und Baden einladen, im Landesinneren ursprüngliche Natur und Bergdörfer und überall im Land verteilt kulturelle Stätten wie die Maya-Tempel.
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungsbericht Calakmul
– Die Maya-Stadt im Dschungel
Epochale Monumente der Macht, wildlebende Affen über deinem Kopf und atemberaubende Blicke über den mexikanischen Dschungel.
Willkommen in Calakmul!
Ein weiteres Highlight sind die Cenoten. Das sind mit sehr klarem Wasser gefüllte „Löcher“ und Höhlensysteme mitten in der Natur, in welchen man Baden, Schnorcheln und auch Tauchen kann.
Außerdem erwartet dich eine freundliche und offene Kultur mit sehr netten und hilfsbereiten Menschen, die man schnell ins Herz schließt, wenn man sie eine Weile kennengelernt hat.
Einen sehr großen Vorteil in Mexico hast du übrigens, wenn du Spanisch sprichst.
Anzeige
Beste Reisezeit für Yucatan in Mexiko
Auf der Yucatan-Halbinsel herrschen ganzjährig warme bis heiße Temperaturen.
Lediglich die Regenzeit und Hurricane-Saison könnten deine Pläne etwas einschränken. Diese ist von Juni bis Oktober und es kann zu plötzlichem Starkregen kommen. Nach einem solchen Regen steigt die Luftfeuchtigkeit besonders in Küstennähe stark an und es fühlt sich noch wärmer an. Die Wahrscheinlichkeit für einen schlimmen Hurricane ist jedoch vergleichsweise gering.
Je weiter du ins Landesinnere kommst, desto angenehmer werden die Temperaturen oftmals. Ab circa 1500 Metern über dem Meeresspiegel herrschen ganzjährig frühlingshafte Temperaturen.
Im Norden Mexikos herrscht dagegen gemäßigtes Kontinentalklima, welches aber weiterhin warm und feucht ist.
Wir finden eine Reise nach Mexiko lohnt sich am meisten, während in Europa Winter ist, also von Ende Oktober bis Anfang März.
Anzeige
Empfohlene Reisedauer Mexiko
3-4 Wochen sind gut, aber lange nicht genug um Mexiko zu erkunden!
Wenn du nicht sowieso gerade auf Reisen bist und dich in Mittel- oder Südamerika befindest, wirst du für deine Anreise aus Europa viel Zeit aufwenden und eine Menge CO-2 ausstoßen.
Daher darfst du für deine Mexiko-Reise mindestens 3 Wochen einplanen.
Je nachdem, wie deine Route aussieht und was du sehen möchtest sind 4-8 Wochen für eine größere Rundreise empfehlenswert.
Für die Recherchen für unseren Mexiko Reiseblog haben wir uns allein für Yucatan 4 Wochen Zeit genommen.
Anzeige
Kosten & Preise in Mexiko
Essen & Trinken, Unterkünfte & Transport:
Die Kosten für Essen und Trinken in Mexiko sind in etwa gleich wie in Deutschland.
Jedenfalls in den touristischen Regionen. In Restaurants und Bars etwas außerhalb der Hotspots sind die Kosten hingegen deutlich geringer.
Für die Unterkunft solltest du umgerechnet etwa 30€ pro Tag kalkulieren, wenn du einen gewissen Standard zur Verfügung haben möchtest. Es geht natürlich auch günstiger und nach oben sind wie fast überall keine Grenzen gesetzt.
Transport-Kosten solltest Du ebenfalls auf dem Schirm haben. Schaue dir dazu unten stehende Tabelle genauer an.
Kosten Pro Kopf:
Pro Kopf und pro Tag solltest du daher zwischen 30 und 60€ einplanen, zzgl. Flugkosten.
Die Kosten hängen selbstverständlich davon ab, wo du übernachtest, ob du täglich essen gehst etc.
Die Landeswährung ist der Peso (MXN). Der Wechselkurs ist 1€ = ~22 Peso (Wechselkurs schwankt).
Auch amerikanische Dollar sind sehr gerne gesehen. Achte hierbei darauf möglichst kleine Scheine zu nutzen, da du das Wechselgeld immer in Peso bekommst.
Wir selbst haben während unseres fast einmonatigen Aufenthalts in Mexiko knapp 45 € pro Tag und pro Person ausgegeben (zzgl. Flugkosten).

Das könnte für dich auch interessant sein:
Die besten Reisekreditkarten 2023
Damit du im Ausland und auf Reisen
jederzeit sicher und kostenlos Geld abheben
& bezahlen kannst!
Sicherheit in mexiko
Wir wollen es nicht beschönigen: Es gibt Teile von Mexiko, die sollte man besser meiden.
Besonders die Grenzregion zu den USA und dort vor allem die größeren Städte werden für touristische Reisen nicht empfohlen.
Konkurrierende Kartelle und Banden gehen teils mit Waffen in der Öffentlichkeit aufeinander los. Hierbei werden immer wieder Unbeteiligte verletzt. Zuletzt auch in den touristischen Regionen auf der Yucatan-Halbinsel.
Für Touristen sind die größten Risiken Taschendiebstahl und Abzocke was die Preise von Touren, Taxis etc. angeht.
Abseits dieser potenziellen Risiken sollte man das Wasser aus der Leitung nicht zum Trinken nutzen.
Es ist um einiges wahrscheinlicher, durch verunreinigtes Wasser zu Schaden zu kommen, als durch bewaffnete Auseinandersetzungen. Auch zum Kochen ist es nur geeignet, um zum Beispiel Nudeln darin zu kochen, und das Wasser dann abzugießen.
Regionen Mexikos nach Sicherheits-Aspekten
In den auf der Karte eingezeichneten Regionen bestehen laut dem Auswärtigen Amt erhöhte Sicherheitsrisiken:
Rote Zonen: Es wird davor gewarnt, sich in dieser Region aufzuhalten.
Blaue Zonen: In diesen Regionen solltest du besonders vorsichtig und aufmerksam sein.
Braune Zonen: Es kommt vermehrt zu Aufständen, Demonstrationen und Auseinandersetzungen.

Allgemeine Sicherheitstipps für Reisen & Urlaub in Mexiko
- Abends und nachts nicht durch dunkle Gassen laufen; auf keinen Fall alleine unterwegs sein, wenn man sich nicht auskennt
- Wertgegenstände möglichst sicher am Körper tragen; keine weiten Taschen die von anderen gegriffen werden können
- Auf keinen Fall Drogen kaufen oder mit sich führen
- Nicht vollkommen betrunken durch die Stadt torkeln
- Taxen nutzen, die gepflegt erscheinen
- Mit dem eigenen Auto möglichst keine Nachtfahrten unternehmen und die offiziellen Straßen nutzen, auch wenn diese eine kleine Maut kosten
- Getränke nicht unbeaufsichtigt lassen und möglichst auf vorher verschlossene Getränke zurückgreifen
- Insbesondere in ärmeren Stadtteilen und Regionen sollte man sich was das Geld angeht bedeckt halten und nicht zu viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen z.B. indem man mit einer teuren Spiegelreflex-Kamera um den Hals und Markenklamotten herumläuft
- Wähle Unterkünfte, die dir sicher erscheinen
- Das Leitungswasser solltest du, wenn überhaupt, abgekocht verwenden. Auch zur Zubereitung von Kaffee oder Tee solltest du eher auf Wasser aus dem Supermarkt zurückgreifen.
Unser persönlicher Mexiko Sicherheits-Tipp
Am wichtigsten ist es jedoch wie in jedem Land, das man nicht so gut kennt, achtsam zu sein, sich auf sein Bauchgefühl zu verlassen und seine Umgebung ein wenig im Blick zu haben.
Wenn dir etwas komisch vorkommt, etwa eine Situation oder Menschenansammlung, dann entferne dich und meide diese Situation so gut es geht.
Damit umgehst du bereits die allermeisten Risiken.
Für den Schutz vor Einbrüchen nutzen wir in einigen Unterkünften ein zusätzliches Reise-Türschloss* und verstauen unsere Wertsachen in einem Pac-Safe*.
Insgesamt haben wir uns in Mexiko stets sicher gefühlt und nachdem wir uns ein bisschen im Land eingewöhnt hatten, wusste wie die Dinge dort laufen, sind wir sehr entspannt durchs Land gereist.
Lass dir also nicht von den Horrorgeschichten die Reiselaune nehmen, sondern schaue es dir selbst an und mache dir dein eigenes Bild von diesem wunderschönen Land.
Mexiko Reiseblog Artikel Sammlung
Kultur & Gepflogenheiten in Mexiko
Wie jede andere Kultur hat auch Mexiko seine Eigenheiten, Eigenarten und besonderen Gepflogenheiten.
Damit du nicht in jedes Fettnäpfchen trittst und die Einheimischen dir wohlgesonnen bleiben, hier ein paar Tipps für respektvolles Verhalten in Mexiko.
Mexikanische Kuriositäten: Früchte mit Chili & Salz
Was bitte hat es mit dieser eigenartigen Kombination auf sich?
Auch wir waren anfangs mehr als verwirrt über diese Eigenart mexikanischen Streetfoods. Doch nach einer Weile kamen wir dahinter…
Erfahre hier, was es damit auf sich hat!
Fortbewegung in Mexiko als Backpacker /in
Als Reisende mit Backpacks stellt sich uns vor Ort zu aller erst eine wichtige Frage: Wie komme ich von A nach B?
Erfahre hier, wie du in Mexiko am Besten voran kommst!
Wie Sehenswert ist Playa del Carmen?
Völlig überlaufen und eine Touri-Falle?
Wir zeigen dir wie du einfach nach Playa gelangst, was es vor Ort zu sehen gibt sowie ein paar schöne Ecken abseits des Massen-Tourismus.
Tipps für die Insel Cozumel
Schnorcheln, Tauchen und Schildkröten-Nester an karibischen Stränden und jede Menge leckeres Essen zählen zu den Hauptattraktionen, die die Insel für dich bereithält.
Die besten Spots & Tipps haben wir hier für dich zusammengetragen.
Die schönsten Strände und besten schnorchel-Spots auf Cozumel
Jaques Cousteau, der weltbekannte Pionier der Meeresforschung und Filmemacher mit der roten Mütze, bezeichnete Cozumel einst als den besten Ort zum Tauchen auf der ganzen Welt.
Er hatte recht! Cozumel ist ein Schnorchel Paradies!
Bacalar – Die Lagune der sieben Farben
Bacalar gilt als Ruhe-Pol hinter den touristischen Zentren wie Tulum.
Doch der Grat ist über die letzten Jahre schmaler geworden und der Ort befindet sich im Aufschwung.
Wie du die schönsten Momente aus deinem Aufenthalt herausholst, erfährst du in diesem Beitrag.
Aktivitäten rund um Bacalar
Von Sonnenaufgängen über der Lagune, über eine Kayak-Tour zum Piraten-Kanal, bis in den tiefsten Dschungel zu den Maya-Tempeln von Calakmul – Bacalar hält jede Menge Möglichkeiten für dich bereit!
Erfahrungsbericht Calakmul
– Die Maya-Stadt im Dschungel
Epochale Monumente der Macht, Affen in den Bäumen über deinem Kopf und atemberaubende Blicke über den mexikanischen Dschungel.
Willkommen in Calakmul!
Akumal
Schnorcheln mit Schildkröten oder Abzocke?
Unser Erfahrungsbericht zu den Traumstränden von Akumal, unserer bisher schönsten Begegnung im Wasser mit Meeresschildkröten und den Schattenseiten der Bucht.
Was du wissen solltest, bevor du nach Akumal kommst!

Cenoten in Mexiko und auf der Yucatan-Halbinsel
Die Halbinsel Yucatan wird von einem über 370 Kilometer langem, unterirdischen Flusssystem durchzogen. Dort, wo das Grundwasser Seen in das Kalkgestein gegraben hat, entstehen Cenoten.
Erfahre, welcher Arten von Cenoten es gibt und wo sie zu finden sind.
Entdecke jetzt die besten Unterkünfte in Mexiko!
Anzeige
Booking.com