Zum Inhalt springen

Route 66 fahren: Amboy, Oatman, Kingman & Seligman

    Wir zeigen dir, wie du die Route 66 fahren und in deine USA Rundreise einbauen kannst!

    Am besten planst du Abschnitte der historischen Route 66 in deine Rundreise durch den Südwesten der USA ein: Denn rund um die Orte Amboy, Oatman & Kingman sowie Seligman kannst du die Route 66 noch heute hautnah erleben!

    Wichtig: Tanke am besten zwischen Amboy und Oatman in Needles, Arizona. Hier ist das Benzin sehr günstig!

    Dieser Artikel enthält sog. Affiliate Links (Empfehlungslinks). Beim Erwerb einer Dienstleistung oder Produkts über unseren Empfehlungslink erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Endpreis bleibt für Dich gleich. Du erkennst diese Links an dem * oder an dem Wort „Anzeige“. Mit der Nutzung unserer Empfehlungslinks für deine Käufe und Buchungen kannst Du unseren Blog aktiv unterstützen, sodass wir Dir unsere Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können. Vielen Dank.

    Wie du die Route 66 noch heute fahren kannst

    Route 66 in Oatman, Kalifornien, USA

    Die echte historische Route 66 ist heute nur noch in einzelnen Teilstücken befahrbar. Daher ist es wichtig, diese zu kennen, damit man nicht einfach daran vorbeifährt. Denn oftmals würde dich das Navi einfach über den Freeway oder Highway lotsen, obwohl die Historic Route 66 direkt daneben verläuft.

    In diesem Artikel zeigen wir dir die schönsten Teilstücke der Route 66 in Kalifornien und Arizona sowie Orte an der alten Route 66, die einen Zwischenstopp wert sind!

    Route 66 in Amboy: Roy’s Café & Motel

    Route 66 fahren in Amboy, Kalifornien

    Wenn du vom Joshua Tree Nationalpark in Richtung Grand Canyon fährst, kannst du einen Teil der Route 66 befahren, indem du in deinem Navi einen Stopp bei Roy’s Café & Motel in Amboy einstellst.

    Hier befindet sich zugleich eine Tankstelle, ein Postamt sowie einen kleinen Flugplatz. Sonst gibt es in Amboy eigentlich nichts. Gleichwohl kannst du hier richtig coole Route 66 Bilder machen!

    Roys Café and Motel an der historischen Route 66 in Amboy, Kalifornien USA
    Roy’s Café & Motel in Amboy, Kalifornien an der Route 66

    Zum Tanken solltest du allerdings lieber bis nach Needles in Arizona fahren. Da ist das Benzin gut 2/3 günstiger als in Amboy.

    Oatman: Gold, Black Mountains & Route 66

    Wenn du eine wirklich atemberaubende Straße fahren und noch dazu eine alte Goldgräber-Stadt erkunden möchtest, dann können wir dir den Ort Oatman empfehlen.

    Die original Route 66 von Oatman nach Kingman über die Black Mointains in Arizona
    Sitgreaves Pass: Alte Route 66 über die Black Mountains von Oatman nach Kingman, Arizona

    Anzeige

    Von Amboy sind es knapp 2 Stunden (mit Stopp zum Tanken in Needles) bis nach Oatman.

    Hier wurde bis 1941 Gold im Wert von fast einer Milliarde US-Dollar geschürft! Mit Fortschreiten des zweiten Weltkrieges wurde der Goldabbau jedoch gestoppt, da andere Metalle für die Kriegswirtschaft benötigt wurden.

    Alte Goldmine in Oatman, Arizona, an der ehemaligen Route 66
    Eingang zur Besuchermine von Oatman. Der Eintritt ist kostenfrei.

    Noch heute ist von großen Goldvorkommen in den Minen von Oatman die Rede!

    Die Esel, die damals in den Minen genutzt wurden, beziehungsweise deren Nachkommen, leben heute freilaufend rund um Oatman und haben sich zu einer Touristenattraktion hochgearbeitet.

    Wilde Esel in Oatman, Arizona
    Wilde Esel in Oatman, Arizona, vor dem örtlichen Schießstand.

    In der Hauptsaison wird in Oatman außerdem ein Western-Bankraub nachgespielt, welcher in einem Showdown auf der Straße endet. Ein Hotel* wirst du in Oatman allerdings vergebens suchen. Für die Übernachtung* solltest du daher weiter bis nach Kingman fahren.

    Black Mountains & Sitgreaves Pass nach Kingman

    Mietwagen für 3 Wochen USA Rundreise: SUV von Alamo über GermanWho
    Mit dem SUV von Alamo* & GermanWho* über die Black Mountains in Arizona

    Um von Oatman nach Kingman zu kommen, kannst du den Sitgreaves Pass auf 1000 Meter Höhe überqueren. Diese ungezähmte Strecke der historischen Route 66 ist kurvig und besonders zum Sonnenuntergang ein wahres Spektakel!

    Oatman in den Black Mountains in Arizona bei Sonnenuntergang
    Biker auf der alten Route 66 in Oatman, Arizona

    Denn die Sonne geht hier gefühlt stundenlang unter und taucht die Black Mountains in rot-goldenes Licht.

    Kingman: Ein Must-See für jeden Route 66 Fan

    Eine Stadt ganz im Stil der historischen Route 66 ist Kingman in Arizona!

    Einfahrt nach Kingman, Arizona über die Route 66

    Bis hierher schaffst du es mit dem Mietwagen innerhalb eines Tages vom Joshua Tree Nationalpark über die Orte Amboy, Needles und Oatman.

    Kingman: Das Herz der Route 66

    Kingman ist daher ein perfekter Zwischenstopp* auf deiner Reise durch den Südwesten der USA entlang der Route 66!

    Und am nächsten Morgen hast du noch genügend Zeit, um dir zum Beispiel das Route 66 Museum im Visitor Center anzusehen und in Mr. D’s Diner zu frühstücken.

    Mr. D's Diner in Kingman Arizona
    Mr. D’s Diner in Kingman, Arizona

    Wir selbst haben im Arizona Inn*, einem klassischen Motel übernachtet, welches wir sehr empfehlen können!

    Die Zimmer sind sauber und groß, am Morgen gibt es Kaffee bei der Rezeption und das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt hier allemal.

    Arizona Inn in Kingman als Zwischenstopp zwischen Joshua Tree NP und Grand Canyon
    Empfehlung: Das Arizona Inn* in Kingman

    Der Streckenabschnitt von Kingman über Seligman bis nach Ashfork ist einer der schönsten und besterhaltenen Teile der alten Route 66!

    Abschnitt der Route 66 zwischen Kingman und Seligman, Arizona
    Route 66: Kingman nach Seligman

    Wenn es einen Teilabschnitt der Route 66 gibt, den du unbedingt fahren solltest, dann ist es dieser!

    Hotel-Tipps in Kingman

    Günstige Hotels

    Arizona Inn*
    (persönliche Empfehlung!)

    The Clarion Inn*

    Mittelpreisige Hotels

    Best Western Plus*

    Springhill Suites*

    Seligman: „Der Geburtsort der Route 66“

    Der kleine Ort Seligman in Arizona nennt sich selbst „der Geburtsort der Route 66“.

    Seligman in Arizona
    Ortseingang von Seligman, Arizona

    Und das spürt man gewaltig! Denn nahezu alles ist auf den Route 66 Mythos abgestimmt.

    Kult- und Pilgerstätte für Route 66 Fans & insbesondere deutsche Touristen ist das Delgadillos Snowcap Diner!

    Seligman Snowcap Diner an der Route 66
    Hof von Delgadillos Snowcap Diner

    Wenn es schon spät ist, kannst du auch eine Übernachtung in Seligman* einlegen.

    Hier bietet sich zum Beispiel das Kult-Motel Historic 66* an.

    Weitere Hotels in Seligman:

     

    Geschichte der Route 66

    Route 66 Zeichen auf der Straße von Kingman

    Die Route 66 war von 1926 bis in die 60er Jahre eine der Hauptverkehrsadern der USA.

    Sie führte von Chicago bis nach Santa Monica und wurde durch das wachsende Verkehrsaufkommen ab Mitte der 50er Jahre durch die heutigen Freeways abgelöst.

    Im Laufe der 80er Jahre erhob sich die alte Route zu einem Mythos mit Kultstatus und ist seitdem Grundlage für viele weitere Bücher* und Filme* gewesen.

    Heute ist sie nur noch in Abschnitten befahrbar, weshalb es umso spannender ist, Teile dieser historischen Route, die bereits mit Planwagen befahren wurde, in deine USA Rundreise einzubauen.

    Rundreise durch die USA

    3 Wochen USA Rundreise mit dem Mietwagen: Route zum Nachreisen

    3 Wochen USA Rundreise

    Mit dem Mietwagen durch den Südwesten der USA!

    • Route 66
    • Nationalparks
    • Mietwagen-Tipps
    • Route zum Nachreisen

    Und die besten Hotels für deine Rundreise!

    Anzeige

    Geheimtipp
    Logo der Mietwagenvergleichseite GermanWho.com

    Mietwagen für die USA, Hawaii & Kanada bei GermanWho*

    • bis zu 20 % Rabatt auf den Mietwagenpreis
    • direkte Buchung bei Alamo
    • nur die Versicherungen, die du wirklich brauchst (CDW, EP, LDW, UMP), sind inklusive
    • kompetente, deutschsprachige Ansprechpartner
    • kostenlos stornierbar bis kurz vor Mietwagenabholung
    • aktuelle Reisedeals für USA & Kanada

    Jetzt kostenlos Mitglied bei GermanWho werden & direkt alle Vorteile genießen!

    Weitere USA Beiträge

    Rundreise Route

    3 Wochen USA Rundreise mit dem Mietwagen: Route zum Nachreisen

    3 Wochen USA Rundreise

    Route, Hotels, Sehenswürdigkeiten & Nationalparks!

    Mietwagen Tipp

    Mietwagen Tipps für die USA

    20 % auf den Mietwagenpreis sparen

    Unsere Mietwagen Tipps für die USA!

    USA im Herbst

    Herbst in den USA: Rundreise und Tipps

    USA Reise im Herbst

    Darum die USA im Herbst bereisen!

    Route 66

    Route 66 in USA Rundreise einbauen

    Route 66 fahren

    So fährst du noch heute die alte Route 66!

    Zion Nationalpark

    Ein Tag im Zion Nationalpark: Unsere Tipps für die schönsten & geheimen Orte

    Zion Nationalpark

    Tipps für einen Tag im Zion NP

    Versicherung

    Mietwagen in den USA welche Versicherungen sind notwendig

    Mietwagen Versicherungen USA

    Worauf du achten solltest!

    Hawaii

    Günstig Urlaub auf Hawaii machen

    9 Spartipps Hawaii

    Günstig Urlaub machen auf Hawaii, mit unseren Tipps!

    Hawaii Geheimtipps

    Geheimtipps auf Oahu ohne viele Touristen

    Orte auf Hawaii ohne viele Touristen

    Unsere 5 Geheimtipps!

    Mietwagen Hawaii

    Mietwagen auf Hawaii, Oahu mieten

    9 Spartipps Hawaii

    Günstig Urlaub machen auf Hawaii!

    Camping Hawaii

    Campingplätze auf Hawaii: Tipps & Erfahrungen

    Campingplätze

    Diese Arten von Campingplätzen gibt es.

    Packliste

    Unsere Camping Ausrüstung für Hawaii

    Camping-Ausrüstung Hawaii

    Unsere Packliste!

    Camping Permit

    Camping Permit für Hawaii kaufen

    So buchst du die Camping Permit auf Hawaii!

    Ein Gedanke zu „Route 66 fahren: Amboy, Oatman, Kingman & Seligman“

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Gleich weiterlesen 🧳🐢
    3 Wochen USA Rundreise zum Nachreisen! Mit allen Klassikern & echten Geheimtipps aus unserer Blogger-Schatztruhe!