Schnorcheln auf den Gili Inseln vor der Küste Lomboks!
Diese bezaubernden kleinen Inseln im Indischen Ozean in Indonesien sind ein wahres Paradies für Schnorchel-Begeisterte & Schildkröten Liebhaber/innen.
Erfahre, wie du von Bali und Lombok auf die Gili Inseln kommst & wo du auf Schildkröten triffst!
Mit ihrem kristallklaren Wasser, den farbenfrohen Korallenriffen und einer erstaunlichen Vielfalt an Meereslebewesen locken sie Jahr für Jahr Besucher aus aller Welt.
In diesem Artikel werden wir einen genaueren Blick auf das Schnorcheln auf den Gili Inseln werfen.
Du erfährst die besten Schnorchelplätze auf Gili T & erhältst wertvolle Tipps, wo du auf Schildkröten treffen kanns.
Um das Beste aus dieser einmaligen Erfahrung herauszuholen, haben wir einen Hotel Tipp für dich!

Schnorcheln auf den Gili Inseln – Schildkröten, Tipps & Erfahrungen
- Infos zu den Gili Inseln
- Unterwasser: Das erwartet Dich auf den Gili Inseln
- Individuelle Anreise auf die Gili Inseln
- Schnorchel Tagesausflüge auf die Gilis
- Unterkunft: Die besten Hotels auf Gili T
- Unser Fazit
- Kritik
Dieser Artikel enthält sog. Affiliate Links (Empfehlungslinks).
Beim Erwerb einer Dienstleistung oder Produkts über unseren Empfehlungslink erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Endpreis bleibt für Dich gleich. Du erkennst diese Links an dem * oder an dem Wort „Anzeige“. Mit der Nutzung unserer Empfehlungslinks für deine Käufe und Buchungen kannst Du unseren Blog aktiv unterstützen, sodass wir Dir unsere Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können. Vielen Dank.
Infos über die Gili Inseln

Die Gili Inseln sind eine kleine Inselgruppe bestehend aus drei Inseln: Gili Trawangan, Gili Meno und Gili Air. Sie befinden sich vor der Nordwestküste der indonesischen Insel Lombok und sind leicht von Bali oder Lombok aus erreichbar.

Ursprünglich waren die Gili Inseln Fischerdörfer, doch in den letzten Jahrzehnten haben sie sich zu beliebten Touristenzielen entwickelt, vor allem für Schnorchel- und Tauch-Enthusiasten.

Die Lage der Gili Inseln im Indischen Ozean macht sie zu einem idealen Ort zum Schnorcheln. Sie sind von warmem, kristallklarem Wasser umgeben, das eine hohe Sichtweite und eine angenehme Temperatur bietet, auch ohne Neopren-Anzug.
Die Inseln sind bekannt für ihre entspannte Atmosphäre, frei von motorisierten Fahrzeugen.

Stattdessen bewegen sich die Menschen und Besucher mit Fahrrädern oder Pferdekutschen fort, was zu einer sehr ruhigen und friedlichen Umgebung beiträgt.

Die Natur der Gili Inseln ist von weißen Sandstränden geprägt, die zum Entspannen und Sonnenbaden einladen.

Das Inselinnere von Gili T beheimatet eine vielfältige Vegetation, die sich teilweise bis an den Rand der Strände erstreckt.
Die Gili Inseln sind auch für ihre spektakulären Sonnenuntergänge bekannt, bei denen sich der Himmel gerne in ein Meer von Farben verwandelt und die Inseln in ein magisches Licht taucht.
Entdecke jetzt deine Unterkunft auf den Gili Inseln!
Anzeige
Booking.comUnterwasser:
Schnorcheln rund um die Gili Inseln
Unter der Wasseroberfläche verbirgt sich eine faszinierende Unterwasserwelt, die Schnorchler begeistert. Die Gili Inseln bieten eine hohe Vielfalt an Korallenriffen, die von den unterschiedlichsten Fischarten bevölkert werden.

Beim Schnorcheln kannst Du exotische Meeresbewohner wie Schildkröten, bunte tropische Fische, Manta-Rochen und mit etwas Glück sogar kleine Haie beobachten.

Für Schnorchel-Liebhaber/innen gibt es zahlreiche Schnorchel-Spots auf den Gili Inseln. Von flachen Korallengärten bis hin zu tiefen Riffen gibt es für jeden Schnorchler und Taucher die passende Umgebung. Einige beliebte Schnorchelplätze sind beispielsweise Turtle Point, Shark Point und die Meno Wall, welche direkt gegenüber vor Gili Meno liegt.
Anzeige
Die besten Schnorchel-Spots auf Gili Trawangang

Rund um Gili T findest Du unzählige Top-Spots zum Schnorcheln.
Du kannst entweder einen Bootsausflug chartern und einmal rund um die Insel die besten Stellen anfahren lassen, oder du schnorchelst einfach vom nächsten Strand aus ins Wasser. Denn das reicht meistens aus um in den Genuss von Fischschwärmen und Schildkröten zu kommen.
Einige der besten Spots auf Gili Trawangan zum Schnorcheln sind:
Diverse Turtle Points auf Gili T
Entlang der gesamten Ostküste von Gili Trawangan triffst Du unter Wasser auf die anmutigen Meeresschildkröten.
Die besten Spots sind meist durch solche Schilder gekennzeichnet:

Wie der Name schon sagt, sind dieser Orte gute Plätze, um Meeresschildkröten zu sehen und alle sind für Schnorchler leicht zugänglich. Hier gibt es oft eine große Anzahl von Meeresschildkröten, die in den seichten Gewässern fressen und am Meeresgrund in 3-4 Metern Tiefe eine Pause einlegen.

Den einen bestimmten Turtle Point gibt es an der Ostküste unserer Meinung nach sowieso nicht. Die Schildkröten befindet sich dort einfach überall verteilt und man kann sehr schön entlang der Küstenlinie schwimmen und schnorcheln.
Meno Wall

Dieser Schnorchelplatz liegt gegenüber der Ostküste von Gili Trawangan zwischen Gili T und Gili Meno. Der Spot ist bekannt für seine beeindruckende Korallenwand und die Vielzahl an Meereslebewesen, einschließlich Meeresschildkröten. Die Wassertiefe variiert, und Du kannst super vom Boot aus Schnorcheln.
Coral Fan Garden

Dieser Bereich befindet sich an der Nordküste der Insel und bietet eine vielfältige Unterwasserlandschaft mit Korallengärten und Fächerkorallen. Auch hier kommen häufig Meeresschildkröten vorbei.
Geheimtipp zum Schnorcheln vom Strand

Es gibt viele Strände auf Gili Trawangan, von welchen du ganz einfach mit deinem Schnorchel und Tauchmaske ins Wasser gleiten kannst.
Unser Geheimtipp ist der Strand am Wah Resort auf Gili Trawangan*.

Denn von hier aus kannst Du direkt vom Strand mit den Meeresschildkröten schwimmen und Schnorcheln!
Entdecke jetzt deine Unterkunft auf den Gili Inseln!
Anzeige
Booking.comSchnorcheln mit Schildkröten

Einer der Gründe, warum wir unbedingt auf den Gili Inseln schnorcheln wollten, sind die vielen Meeresschildkröten, die dort leben.
Einige der besten Spots auf Gili T um mit Schildkröten zu Schnorcheln sind, wie der Name bereits sagt, die verschiedenen Turtle Points an der Ostküste.

Die Schildkröten der Gili Inseln sind zum Beispiel Echte Karettschildkröten, welche bis zu 90cm lang werden können und bis zu 75 Kg wiegen, sowie um grüne Meeresschildkröten, die bis zu 120 cm lang und 120 Kg schwer werden kann.

Hotspots für Schildkröten rund um die Gili Inseln sind das, die Insel umgebende, Korallenriff und die Seegraswiesen, da die Schildkröten beides sehr gerne fressen.
So fantastisch das Erlebnis, einer Schildkröte im Wasser zu begegnen, auch sein mag, gibt es auch hierbei einige Dinge zu beachten:
- Versuche dich nicht an einer Schildkröte festzuhalten oder sie in die Enge zu drängen. Schildkröten können auch zubeißen, wenn sie sich bedroht fühlen.
- Es ist außerdem wichtig, der Schildkröte nicht den Weg an die Wasseroberfläche zu versperren, was schnell passieren kann, wenn viele Menschen über ihr schwimmen.
- Außerdem wird eine Schildkröte, die sich gestört fühlt, recht zügig wegschwimmen. Schwimme ihr nicht hinterher und versuche sie auch nicht festzuhalten. Schildkröten vertragen Stress sehr schlecht.

- Halte daher stets einen respektvollen Abstand von mindestens 2 Metern zu den Schildkröten ein.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Sichtbarkeit von Meeresschildkröten und anderen Meereslebewesen von verschiedenen Faktoren wie Jahreszeit, Wetterbedingungen und Gezeiten abhängen kann. Es gibt jedoch gute Chancen, auf Gili Trawangan an den genannten Orten Meeresschildkröten zu sehen, besonders an der Ostküste.
Anzeige
Anreise auf die Gili Inseln

Um auf die Gili Inseln zu gelangen ist in jedem Fall ein Boot oder ein Helikopter notwendig.
Der einfachste Weg ist daher sowohl von Bali als auch von Lombok aus das Schnellboot ab Bali und die Fähre ab Lombok.
Anreise auf die Gili Inseln von Bali

Um von Bali auf die Gili Inseln zu gelangen wird meist das Schnellboot genutzt.
Denn hier verkehrt keine öffentliche Fähre, wie etwa zwischen Lombok und Gili T.
Auf Bali fahren von fast allen Häfen Schnellboote zu Gili Inseln, welche meist nacheinander angefahren werden.
Die beliebtesten Ablege-Häfen sind Padang Bai, Amed, Sanur und Serangan.
Der erste Stopp ist meist Gili Trawangan, gefolgt von Gili Meno und Gili Air.
Achte beim Kauf deines Tickets darauf, dass, wenn Du nach Gili Meno möchtest, das Boot dort auch wirklich anhält. Denn manche Anbieter fahren nur Gili T und Gili Air an.
Tickets von Bali nach Gili T online buchen

Wichtig: Besonders in der Hauptsaison solltest du dein Ticket im Voraus online buchen. Das geht entweder bei den Anbietern direkt auf der jeweiligen Webseite oder du nutzt den Service von Klook* oder Get Your Guide*.

Die Überfahrt mit dem Schnellboot von Gili Getaway, die man über Get Your Guide* buchen kann startet ab dem Hafen Serangan und ist sogar inklusive Abholung vom Hotel auf Bali, allerdings nur ab Kerobokan, Seminyak, Legian, Kuta, Tuban, Jimbaran, Nusa Dua, Denpasar, Sanur, dem Flughafen und Teilen von Canggu (bis Canggu Club). Eine Abholung von anderen Orten ist gegen eine zusätzliche Gebühr möglich.
Anzeige
Überfahrt mit Emi Gili Transfer
via Klook.com

Über den Anbieter Klook kannst Du online deinen Schnellboot-Transfer mit dem Unternehmen Emi Gili Transfer ab dem Hafen Padang Bai auf Bali rüber nach Gili Trawangan und Gili Air buchen:
Abfahrt in Padang Bai ist um 09.00 Uhr, um 09.30 Uhr und um 13.30 Uhr.
Die Tickets sind etwas günstiger als bei Get Your Guide, die Bewertungen allerdings auch etwas niedriger.
Diese Stopps werden angefahren:
- Abfahrt Padang Bai: 09.00 Uhr
- Nusa Penida ( Pelabuhan Buyuk ) 10.30 Uhr
- Gili Trawangan: 12.15 Uhr
- Gili Air: 12.30 Uhr
- Lombok Bangsal: 13.00 Uhr
Informiere Dich vorher auf jeden Fall immer über die genauen Abfahrtszeiten, da sich diese ändern können.
Anreise auf die Gili Inseln von Lombok

Zwischen Lombok und den Gili Inseln kannst du entweder die öffentliche Fähre nehmen, was wir an dieser Stelle empfehlen möchten, oder ebenfalls eines der Schnellboote.
Die Fähre zwischen Gili Trawangan und Lombok kostet aktuell 23.000 IDR pro Person (Stand 2023).
Hafengebühren

Sowohl im Hafen von Bali (Padang Bai) als auch bei Ankunft auf den Gili Inseln, wird pro Person eine Gebühr von 10.000 IDR (Stand: Juni 2023) für ausländische Touristen fällig.
Diese ist in Bar direkt am Hafen zu zahlen.
Schnorchel Tagesausflüge auf die Gili Inseln

Wenn Du auf Bali oder Lombok bist und gerne einen Tagesausflug zu den Gili Inseln machen möchtest um dort zu schnorcheln, bietet sich eine Inselhopping Tour an.
Diese werden sowohl von Lombok als auch von Bali aus angeboten, wobei wir finden, dass die Anfahrt ab Bali zu lang und meist zu schaukelig ist, um einen entspannten Tag mit Schnorcheln zu verbringen.
Daher ist unsere Empfehlung eine Schnorchel Tour zu den Gili Inseln zu unternehmen, während man einige Tage auf der schönen Insel Lombok verbringt.
Alternativ gibt es Anbieter, die Zwei- oder Drei-Tages-Touren ab Bali* inklusive Hotelübernachtung anbieten, was dann schon wieder ein recht guter Deal ist.
Anzeige
Tagestouren ab Lombok
Diese Kosten für eine Halbtagestour ab Lombok liegen bei etwa 20€ und ab 50€ für eine Ganztagestour* und beinhaltet meist ein Mittagessen an Bord.
Anzeige
Mehrtages-Touren ab Bali

Um ehrlich zu sein finden wir, dass sich ein Ein-Tagesausflug von Bali zu den Gili Inseln kaum lohnt. Die Anfahrt dauert hier einfach zu lange, als dass man vor Ort genug Zeit hätte um an allen drei Inseln einen Stopp zum Schnorcheln einzulegen.
Selbstverständlich findest du auch Anbieter, die Tagestouren ab Bali anbieten. Diese kosten meist ab 70€ pro Person, wenn du sie vor Ort buchst.
Über Get Your Guide werden auch 2- und 3-Tages-Touren* angeboten. Die Übernachtung im Pink Coco Hotel auf Gili T* ist hierbei bereits im Preis inbegriffen.
Die 2-Tages-Tour wird für knapp 270 € angeboten, die 3-Tages-Tour ab 380 € pro Person:
Anzeige
Die besten Unterkünfte auf Gili T zum Schnorcheln

Wenn Du nach Gili Trawangan kommst, um zu Schnorcheln und mit Schildkröten zu schwimmen, können wir dir das Wah Resort* sehr ans Herz legen. Das Resort befindet sich in erster Reihe zu Strand an der Ostküste von Gili T.
Zur Verfügung stehen Zimmer sowie ganze Bungalows.

Die hölzernen Deluxe Bungalows sind geräumig, haben ein großes Bad mit Warmwasser und bequeme Betten.

Die Anlage ist super gepflegt und sehr schön begrünt.

Außerdem ist das Frühstück im Preis von circa 36€ pro Bungalow bereits mit inbegriffen.

Vom hauseigenen Strand ins Wasser gleiten und du brauchst manchmal nicht mehr als 10 Minuten, bis Du die erste Schildkröte entdeckst!
Auch auf Nordseite der Inseln kommst Du in den Genuss, direkt von Hotelstrand aus mit Schildkröten schwimmen zu können.
Zum Beispiel im Lutwala Bungalow Resort* in direkter Strandlage.
Unser Tipp:
Wenn Du nur einige Tage auf Gili T zum Schnorcheln verbringst, lohnt es sich, etwas mehr für die Unterkunft auszugeben und dafür direkt an einem der Schildkröten-Strände zu wohnen.

Entdecke jetzt deine Unterkunft auf den Gili Inseln!
Anzeige
Booking.comUnser Fazit & Tipps
zum Schnorcheln auf Gili T

Wir können zum Fazit festhalten, dass sich einige Tage auf Gili T auf jeden Fall lohnen, wenn Du wegen des Meeres und des Schnorchelns hierher kommst.
Gili T ist meist recht voll, doch die Menschenmenge verteilt sich ganz gut über die Insel. An den Stränden findest du stets freie Liegen oder einen Platz für dein Handtuch.
Auch im Wasser zum Schnorcheln findet man stets seinen „privaten Schnorchelspot“ und mit etwas Glück auch eine Schildkröte, die nicht bereits von einer Gruppe Menschen belagert wird. Es lohnt sich hierbei, ein wenig die Küste entlang zu schwimmen und Ausschau zu halten.
Wenn du nur wenige Tage auf Gili T bist, können wir empfehlen eine Unterkunft in erster Reihe zum Strand zu buchen.
Wir selbst haben die Wahl des Wah Resorts* defintiv nicht bereut.
Kritik

Um das Bild rund zu machen sei gesagt, dass unsere persönliche Meinung zu Gili T etwas zwiegespalten ist. Denn für unseren Geschmack handelt es sich hier um eine reine Urlaubsinsel, auf der auch gerne Party gemacht wird.
Hinter den Resorts und Hotels lebt nach wie vor ein Teil der lokalen Bevölkerung, die augenscheinlich nicht besonders erfreut ist, über die Mengen an Touristen auf ihrer Insel. Denn der Tourismus bringt zwar viel Geld auf die Insel, produziert jedoch andere Probleme.
Auch die Müllproblematik löst sich nicht durch noch mehr Tourismus. Im Gegenteil. Im Inselinneren gibt es eine große Mülldeponie, von wo aus regelmäßig beißender Qualm aufsteigt, da der Müll verbrannt wird.
Ein weiteres Thema sind die Pferdekutschen. Die Tiere sehen leider nicht gesund aus und wir möchten davon abraten, diese zu nutzen.