Unsere Top 5 Tipps für deinen Roadtrip durch Schottland!
Entdecke die volle Bandbreite und den Facettenreichtum Schottlands auf vier Rädern!
Unsere Erfahrungen zur Anreise auf die Insel mit Fähre und Flugzeug haben wir für dich in einen extra Beitrag gepackt.
Wir selbst waren 2019 zum ersten Mal im schönsten Land Großbritanniens unterwegs.
Und waren einfach nur begeistert von der wilden Natur und der Ruhe, die das Leben dort ausstrahlt.
In diesem Beitrag erfährst du mehr über unsere Roadtrip Erfahrungen in Schottland!
Und: Wir geben dir unsere 5 wichtigsten Tipps für deinen Roadtrip mit auf den Weg!
Tipps zum Autofahren, Verkehr und Unterkunftswahl in Schottland,
sowie, unsere Routenempfehlung rund um Schottland!

5 Tipps für deinen Roadtrip durch Schottland
- Abfahrt: Sei früh auf den Beinen
- Vorbereitung: Kenne den schottischen Verkehr
- Plane Zeit ein…
- und nimm sie Dir auch.
- Unterkünfte: Plane deinen Roadtrip ein bisschen
- Extra-Tipp: Routen-Empfehlung
Dieser Artikel enthält sog. Affiliate Links (Empfehlungslinks).
Beim Erwerb einer Dienstleistung oder Produkts über unseren Empfehlungslink erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Endpreis bleibt für Dich gleich. Du erkennst diese Links an dem * oder an dem Wort „Anzeige“. Mit der Nutzung unserer Empfehlungslinks für deine Käufe und Buchungen kannst Du unseren Blog aktiv unterstützen, sodass wir Dir unsere Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können. Vielen Dank.
Schottland Roadtrip #1: Steh früh auf!
Da haben wir auch schon Tipp #1: Wenn Du Orte besuchen möchtest, die sonst meist mit Touristen vollgestopft sind, dann lohnt es sich früh aufzustehen. Früh heißt in dem Fall ganz normal ausschlafen und dann etwas zügiger aufbrechen. Die Straßen zu den Attraktionen sowie die möglichen Parkgelegenheiten füllen sich meist erst gegen Mittag. Die schottische Ruhe am Morgen ist einfach zu einladend, etwas länger zu verweilen oder ausgiebig zu frühstücken.
Schottland Roadtrip #2: schottischer Straßenverkehr
Tipp #2: Mach dich im Vorfeld ein wenig mit den Besonderheiten des Straßenverkehrs in Schottland vertraut, damit Du einen gewissen Eindruck davon bekommst, was dich erwartet. So vermeidest Du unangenehme Situationen auf deiner Reise. Auch die Gefahr einer Panne oder eines Unfalls sinkt rapide, wenn Du ungefähr weißt, wie Du dich auf deinen Fahrten verhalten solltest.
Anzeige
Schottland Roadtrip #3: Plane Zeit ein
Tipp #3: Kalkuliere deine Fahrt-und Wegezeiten so, dass du sowohl eine Stunde früher als auch zwei Stunden später dort ankommen kannst, wo Du hin möchtest. Nicht selten kommt es vor, dass die einzige Zufahrtstraße zu einem Ort verstopft ist oder aufgrund von Bauarbeiten nicht befahrbar ist. Dann heißt es große Umwege fahren. Doch das kann dich nicht stressen, wenn Du gedanklich bereits auf solche Situationen vorbereitet bist.
Oft steht es auch auf LED-Anzeigetafeln geschrieben, wenn eine bestimmte Straße gesperrt ist. Achte also auch auf solche Tafeln, die insbesondere auf den Highways aufgestellt werden.
Schottland Roadtrip #4: Nimm dir Zeit
Tipp #4 schließt eigentlich nahtlos an Tipp #3 an und lautet: Nimm dir Zeit.
Wir selbst haben die Erfahrung gemacht, dass es schöner und entspannter ist, mindestens zwei Nächte an einem Ort zu bleiben und von dort aus Tagestouren zu machen. Es ist zwar echt cool täglich wo anders zu sein und jede Nacht in einer anderen Unterkunft zu schlafen, aber das Gefühl von ankommen stellt sich nicht ein.
Außerdem ist es meist ein recht großer Aufwand alles was du brauchst aus dem Auto heraus und am nächsten Morgen wieder hinein zu tragen. Denn meist liegt dann genau das, was du gerade brauchst, eben doch nicht in der Tasche in der du dachtest.
Mietwagen Tipp
Die günstigsten Mietwägen in Schottland findest Du unserer Erfahrung nach an den
Flughäfen Glasgow und Edinburgh.
Anzeige
Zum Beispiel gibt es Mietwägen für Schottland
ab dem Flughafen Glasgow ab 20,19€ pro Tag*
Oder ab dem Flughafen Edinburgh ab 19,14€ am Tag*
Tipp: Vergleiche auch über andere Vergleichsportale wie etwa Check24*
Anzeige
Vergleiche auch die Mietwagenpreise über andere Portale wie Check24*
Schottland Roadtrip #5: Unterkünfte
Tipp #5: Überlege dir ob es Sinn macht, Unterkünfte im Voraus zu buchen, spontan B&Bs* anzufahren oder zum Beispiel auf AirBnB zu suchen. Das hängt auch stark von der Jahreszeit ab. Im Winter musste Chris die Erfahrung machen, dass nur wenige B&Bs geöffnet hatten. Besonders in den nördlichen Highlands zwischen Durness und Thurso. Während der Haupt-Reise-Monate sind hingegen die schönen Unterkünfte schnell ausgebucht.
Entdecke jetzt die perfekte Unterkunft für deinen Schottland Roadtrip!
Anzeige
Booking.comEin Kompromiss aus Flexibilität und Planungssicherheit ist es daher, besonders tolle Unterkünfte im Voraus zu suchen und diese für 3-4 Nächte oder länger zu buchen.
Wenn diese örtlich weiter auseinander liegen kannst du dann spontan auf der Hälfte nach einem B&B oder Hostel*suchen und eine Nacht zur Überbrückung dort verbringen, wo es dich gerade hintreibt.
Du kannst hierzu entweder online suchen oder du fährst einfach mal durch die Straßen und Gassen eines Ortes und achtest auf die Schilder vor den Häusern auf denen Vacancies oder No Vacancies steht. Diese Schilder sind nicht zu übersehen.
Für Chris war es zum Beispiel ein Glücksfall, dass er im Februar für die erste Nacht nach seiner Ankunft gar keine Unterkunft im Voraus gebucht hatte, da sein Wagen mitten in Glasgow den Geist aufgab. So konnte er nach der Reparatur so weit fahren, wie er eben kam und dann im wunderschönen McKays Hotel in Pitlochry* einchecken.
Die ganze Story und warum die Autopanne in mehrerer Hinsicht ein Glücksfall war, findest Du in Chris E-Book.
Anzeige
Entdecke jetzt dein Abenteuer & Ausflug in Schottland!
Anzeige
Empfehlung: Route für deinen Schottland Roadtrip
Unser Plus 1 Tipp für Deinen Schottland-Roadtrip ist eine Routen-Empfehlung.
Ganz gleich ob du von Edinburgh oder Glasgow startest, oder ob du mit der Fähre anreist und ab Newcastle aufbrichst: Die Westküste Schottlands ist leicht zu erreichen und unglaublich abwechslungsreich.
Angefangen an der Südspitze Schottlands – der Halbinsel Kintyre – mit ihren weitläufigen Weide- und Anbauflächen, über die atemberaubende Region der mittleren Highlands und die Verbindung zur Isle of Skye, über Ullapool bis hoch hinauf in den Norden an die Steilküsten von Durness. Die Westküste bietet alles, was das Abenteurer-Herz begehrt.
Daher haben wir anhand unserer eigenen Erfahrungen eine Google Maps Route entworfen.
Diese Route beginnt am Flughafen Glasgow.
Es warten zwei bis drei Wochen voller spektakulärer Aussichten und Erlebnisse auf dich. Gepaart mit Ruhe, Abgeschiedenheit und den Weiten der schottischen Natur.
Diese Route führt dich auch über die A9 durch die inländischen Gebirgszüge des Cairngorms National Park, welche einfach richtig coole Foto-Motive liefern.
PS: Die Route führt übrigens auch an einigen unserer absoluten Lieblingsorte vorbei.
Mietwagen Tipp
Die günstigsten Mietwägen in Schottland findest Du unserer Erfahrung nach an den
Flughäfen Glasgow und Edinburgh.
Anzeige
Zum Beispiel gibt es Mietwägen für Schottland
ab dem Flughafen Glasgow ab 20,19€ pro Tag*
Oder ab dem Flughafen Edinburgh ab 19,14€ am Tag*
Tipp: Vergleiche auch über andere Vergleichsportale wie etwa Check24*
Die gemütlichsten Unterkünfte in Schottland für deinen Roadtrip!
Jetzt Entdecken!
Anzeige
Booking.comDas könnte dich auch interessieren:
Anreise & Infos
- Schottland Überblick: Reise-Infos kompakt
- Anreise mit der Fähre
- Anreise mit dem Flugzeug
- Wann ist die beste Reisezeit?
- Unterkünfte in Schottland
Tipps für Regionen
- 15 Geheimtipps für Edinburgh
- Willkommen in den Highlands: Regionen & Besonderheiten
- Isle of Skye: Unsere 5 Lieblingsorte und 1 Geheimtipps
Nützliches für deine Reise
- 5 Tipps für deinen Roadtrip durch Schottland
- Was gibt’s beim Mietwagen zu beachten?
- Autofahren in Schottland: Das gibt’s zu beachten
- Fish & Chips
- Das passiert, wenn du in Schottland von der Polizei angehalten wirst
Aktivitäten
Schottland Geheimtipps
Wenn Dir dieser Artikel gefallen hat, du Fragen, Anregungen oder Ergänzungen hast, hinterlasse uns gerne einen Kommentar.
Wir freuen uns auf deine Gedanken zu unserem Beitrag!