Zum Inhalt springen

Unsere Erfahrungen in Singapur, der Millionen-Metropole und innovativem Zentrum Südostasiens!

Alles, was Du zu Anreise & Fortbewegung in Singapur wissen musst!

Außerdem: Die besten Sehenswürdigkeiten und Touren vor Ort.

Mit dabei: Unser Geheimtipp für deinen Ort zum Entspannen in der Stadt & fabelhafte Ausblicke!

Eine Stadt so lebenswert, wie das Paradies auf Erden?

Wir haben es uns angesehen und sind da (teilweise) anderer Meinung!

Was Du vor deiner Einreise wissen solltest & warum Du Singapur trotzdem besuchen solltest

Auch wenn wir nicht wieder nach Singapur kommen werden.

Singapur Skyline am Boat Quay

Singapur Erfahrungen
Fortbewegung, Tipps, Kosten, kostenlose Unterkunft

  1. Reise Tipps für Singapur
  2. Vorstadt-Bezirke – Das echte „Suburgatory“
  3. WICHTIG: Regeln in Singapur & Was Du besser nicht tun solltest
  4. Fortbewegung & Transport in Singapur
  5. Beliebteste Sehenswürdigkeiten
  6. Geheimtipps! Unsere Lieblingsorte abseits der Touristen-Routen
  7. Entdecke Singapur! Zwei außergewöhnliche Touren in Singapur
  8. WICHTIG:

Dieser Artikel enthält sog. Affiliate Links (Empfehlungslinks).

Beim Erwerb einer Dienstleistung oder Produkts über unseren Empfehlungslink erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Endpreis bleibt für Dich gleich. Du erkennst diese Links an dem * oder an dem Wort „Anzeige“. Mit der Nutzung unserer Empfehlungslinks für deine Käufe und Buchungen kannst Du unseren Blog aktiv unterstützen, sodass wir Dir unsere Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können. Vielen Dank.

Beste Reisezeit & Wetter

Singapur Blog-Artikel 2023: Wetter, Tipps, Erfahrungen

Singapur hat ein tropisches Klima mit konstanten Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit das ganze Jahr über. Es gibt keine deutlich unterscheidbare Jahreszeiten wie etwa in Europa. Gleichwohl unterscheidet man aufgrund des Monsuns in Regenmonate und trockene Monate.

Die ersten dieser Regen-Monate fallen auf den Zeitraum November bis Januar. Der zweite Zeitraum reicht von Juni bis September.

Ende Januar bis März:

Dies ist in der Regel die beste Reisezeit für Singapur, da es während dieser Zeit weniger regnet und die Temperaturen angenehm sind. Die durchschnittliche Höchsttemperatur beträgt ca. 31°C, während die durchschnittliche Niedrigtemperatur bei ca. 24°C liegt.

April und Mai:

In diesen Monaten nimmt die Regenwahrscheinlichkeit langsam zu, aber die Temperaturen bleiben hoch. Die durchschnittliche Höchsttemperatur beträgt ca. 32°C, während die durchschnittliche Niedrigtemperatur bei ca. 25°C liegt.

Juni bis Mitte Oktober:

Dies ist die Zeit des Jahres, in der Singapur am meisten Regen hat. Die durchschnittliche Höchsttemperatur beträgt ca. 31°C, während die durchschnittliche Niedrigtemperatur bei ca. 24°C liegt.

Ende Oktober bis Mitte Januar:

Während dieser Zeit ist die Regenwahrscheinlichkeit erhöht, die Temperaturen sind angenehm. Die durchschnittliche Höchsttemperatur beträgt ca. 31°C, während die durchschnittliche Niedrigtemperatur bei ca. 24°C liegt. Es handelt sich statistisch um Regenmonate.

Beachte jedoch, dass das Wetter in Singapur unvorhersehbar ist und es jederzeit regnen kann.

Unser Tipp: Eine Regenjacke solltest Du bei Bewölkung also dabei haben.

Bus von Kuala Lumpur nach Singapur

Die Anreise von Kuala Lumpur nach Singapur mit dem Bus ist eine bequeme und kostengünstige Art der Anreise. Es gibt mehrere Busgesellschaften, die täglich direkte Verbindungen von Kuala Lumpur nach Singapur anbieten.

Zum Beispiel: KKKL Express, Transtar Travel, The One Travel & Tours, Grassland Express, Starmart Express.

Tickets:

Du kannst Dein Busticket von KL nach Singapur zum Beispiel direkt an den Busbahnhöfen in KL kaufen oder ganz einfach online buchen. Anbieter sind BusOnlineTicket, Easybook oder KLOOK*

Anzeige

Bus Ticket Kuala Lumpur nach Singapur online buchen

Tickets sind ebenfalls über 12GoAsia* verfügbar. Hier kannst du auch sehr gut sehen, wann welche Busse fahren.

Anzeige

Busbahnhof Kuala Lumpur

Je nach dem, mit welcher Linie du fährst, wirst Du von einem anderen Busbahnhof abfahren. Erkundige hierzu vorher am besten online oder rufe die jeweilige Busgesellschaft einfach an.

Die meisten Busgesellschaften haben ihre Abfahrtsstellen in Kuala Lumpur im TBS (Terminal Bersepadu Selatan) oder im Pudu Sentral Busbahnhof.

Einreise- und Ausreiseformalitäten:

Für die Einreise nach Singapur mit dem Bus wirst Du eine Zolldeklaration für Singapur ausfüllen müssen, da bestimmte Waren nicht steuerfrei eingeführt werden dürfen, zum Beispiel Alkohol oder Tabakprodukte.

Dort wird auch dein Reisepass kontrolliert, du erhältst den Ausreisestempel für Malaysia.

Denke auch hierbei daran, die SG Arrival Card online auszufüllen.

Ankunft in Singapur:

Die meisten Busse enden am Golden Mile Complex oder an der Queen Street in Singapur. Von dort aus kannst Du die Öffis nutzen oder ein Taxi nehmen, um zu deiner Unterkunft zu gelangen.

Anzeige

Bus Ticket Kuala Lumpur nach Singapur online buchen

Anreise nach Singapur mit dem Flugzeug

Anreise nach Singapur mit dem Flugzeug - Ausblick beim Landeanflug

Die meist bequemste Art der Anreise nach Singapur, egal von welchem Land aus, führt über den Luftweg.

Der große Vorteil: Hiermit kannst du die Besichtigung des wahrscheinlich schönsten Flughafengebäudes der Welt verbinden!

Nach Singapur fliegen außerdem sehr viele Direktflüge, zum Beispiel von Frankfurt, München, Zürich oder Wien.

Tipp: Vergleiche und buche Langstreckenflüge am besten 6-12 Wochen im Voraus! So kannst du sichergehen, die besten Konditionen und Flugzeiten zu bekommen.

Anzeige

Singapur Einreisebestimmungen & Visum

Deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise von bis zu 90 Tagen kein Visum.

Bei Einreise wird eine entsprechende Aufenthaltsgenehmigung für 90 Tage erteilt.

Für längere Aufenthalte wird eine Aufenthaltsgenehmigung benötigt. Informiere Dich hierzu auf der Webseite der Einwanderungsbehörde.

SG Arrival Card online ausfüllen

Maximal 3 Tage vor der Einreise nach Singapur ist außerdem die sogenannte SG Arrival Card online auszufüllen.

Dieses Einreiseformular wird von jeder Person gefordert, die nach Singapur einreisen möchte.

Das SG Arrival Formular kann online am PC oder in der App ausgefüllt werden.

Als EU-Bürger/in beschleunigt dies den Einreiseprozess erheblich. Denn bei Einreise gehst du durch die Pass-Scanner und erhältst deine Aufenthaltsgenehmigung für 90 Tage automatisch per Email.

90 Tage Aufenthaltserlaubnis Singapur per Email

Zoll & Einfuhrsteuern

In Singapur gelten sehr strenge Zoll- und Einfuhrbestimmungen, insbesondere für Alkohol und Tabakwaren.

Siehe hierzu auch den PDF Guide zum Thema Zollbestimmungen:

SIM Karten für Kurzzeitaufenthalte sind in Singapur ziemlich teuer. Wir zahlten in 2023 für eine Travel SIM Karte von Starhub mit 100 GB und einem Monat Gültigkeit 32 SGD.

Ein gute Alternative sind daher eSIM Karten. Diese kannst du ganz einfach online buchen*.

Prüfe vorher, ob dein Smartphone eSIM fähig ist.

Anzeige

In Singapur wird in der Währung Singapur-Dollar (SGD) gezahlt.

Der Umrechnungskurs zum Euro: Für 1 € bekommst Du 1,44 SGD (04/23).

Singapur zählt zu einem der teuersten Länder der Welt. Die Preise vor Ort sind teilweise erheblich höher als andernorts in Asien. Die Lebenshaltungskosten im Alltag sind höher als in Deutschland und werden gerne mit denen in der New York oder Zürich verglichen.

In Singapur wird in den meisten Fällen mit Kreditkarte bezahlt. Selbst Bus und Bahn kannst du ganz einfach ohne Ticket nutzen. Halte hierzu deine Kreditkarte beim Einsteigen an den Scanner beim Fahrer, beim Aussteigen an den Scanner am hinteren Teil des Busses.

Wichtig ist hierbei lediglich, dass Du eine Kreditkarte nutzt, welche keine Gebühren für den Auslandseinsatz erhebt.

Die besten Reisekreditkarten 2023

Damit du im Ausland und auf Reisen
jederzeit sicher und kostenlos Geld abheben
& bezahlen kannst!

Die besten Reisekreditkarten fürs Ausland und auf Weltreise

Kosten & Budget

In Singapur ist, neben New York, das Leben im weltweiten Vergleich am teuersten. Dies ging aus einer Auswertung des britischen „Economist“ hervor. Diese beiden Städte teilen sich in der Auswertung den ersten Platz, gefolgt von Tel Aviv, Hongkong und Los Angeles.

Deine Budgetplanung hängt daher entscheidend davon ab, wie lange du bleiben möchtest.

Die meisten Budget-Reisenden verbringen nicht länger als 3-4 Nächte in Singapur.

Anzeige

Haussitting 2023 Erfahrungen

Wir hatten das Glück, uns für Singapur einen House-Sit organisieren zu können!

So blieben wir 9 Tage in Singapur und hatten dafür 0 € Kosten für die Unterkunft.

Die Registrierung bei der Plattform Trusted Housesitters ist außerdem kostenlos*!

Alle unsere Tipps zum Thema Housesitting findest Du in unserem Artikel.

Trusted Housesitter Erfahrungen Blog

Unterkunft Tipps für Singapur

Wenn du planst, nur ein paar Tage in Singapur zu bleiben, lohnt es sich die höheren Kosten für eine Unterkunft in Innenstadtnähe aufzuwenden.

Denn so kannst du jeden Tag die beliebtesten Orte Singapurs besichtigen, ohne hohe Transportkosten zu haben und sparst gleichzeitig Zeit.

Anzeige

           Booking.com

Unser Spar Tipp: 9 Tage in Singapur – 0 € Unterkunfts-Kosten

Anzeige

Haussitting 2023 Erfahrungen

Über Trusted Housesitters* findest Du stets verfügbare Angebote von Menschen, die in Singapur leben und während ihres Urlaubs jemanden benötigen, der auf ihr Haustier aufpasst.

Hier kommt deine Chance auf eine kostenlose Unterkunft in Singapur!

Housesitting haben auch wir das erste Mal hier in Singapur ausprobiert und sind so an einen 9-tägigen Housesit gekommen!

Unser größter Kostenfaktor, die Unterkunft, ist somit auf 0 € gefallen!

Die Registrierung ist komplett kostenlos – erst wenn Du dich auf einen Housesit bewerben möchtest, benötigst du eine der drei Mitgliedschaften.

Du kannst also ganz in Ruhe nach möglichen Housesitting Angeboten suchen und erst dann entscheiden, ob du eine Mitgliedschaft abschließen möchtest!

Alle unsere Erfahrungen mit dem Housesit in Singapur und mit Trusted Housesitters* findest Du in unserem Beitrag.

Trusted Housesitter Erfahrungen Blog

JETZT NOCH MEHR SPAREN!

Mit unserem Empfehlungscode RSK20 erhältst du einen Rabatt, zum Beispiel bei der Basismitgliedschaft*, welche 119€ kostet, in Höhe von 23,80€ und zahlst somit lediglich 95,20€ für deine Jahresmitgliedschaft.

Den Preis hast Du nach 2 Nächten in Singapur also schon wieder raus!

Sprachen in Singapur

In Singapur wird in so gut wie allen Lebensbereichen Englisch gesprochen.

Neben Englisch sind Malaiisch, Chinesisch (Mandarin) und Tamil (gesprochen z.B. auf Sri Lanka) die Amtssprachen.

Mit Englisch wirst Du also in Singapur überall weiterkommen.

Anzeige

           Booking.com

Singapur Sicherheit & Sauberkeit

Singapur saubere Straßen und Sicherheit in den Wohnvierteln

Singapur zählt im weltweiten Vergleich sowohl zu den sichersten als auch zu den saubersten Metropolen, was insbesondere in Asien eine große Ausnahme darstellt.

Strikt verboten ist übrigens die Einfuhr von Kaugummis nach Singapur, da diese die Straßen verschmutzen würden.

Die hygienischen Standards sowie die medizinische Versorgung sind weitestgehend auf internationalem Niveau.

Empfehlenswert ist stets eine passende Auslandskrankenversicherung.

Auslands-Krankenversicherung

auf Langzeitreise

Wichtige Infos,

Günstige Konditionen & Top Leistungen

Was du bei der Auslands-KV beachten solltest!

Krankenversicherung für lange Auslandsreisen und auf Weltreise

Wichtig: Singapur legt enorm hohen Wert auf Sauberkeit im öffentlichen Raum.

Dies erstreckt sich auf jede Art von Hinterlassenschaft, selbst wenn dir nur ein Taschentuch aus der Hosentasche fällt.

Kaugummis sind verboten! Sowohl die Einfuhr als auch der Gebrauch, das Kauen, von Kaugummis ist unter Strafe gestellt und kann mit einer Geldstrafe einhergehen.

In Singapur gibt es sehr sehr viele Regeln und Gesetze, die Du besser vorher kennen solltest:

In Singapur kannst du eine bunte Mischung diverser asiatischer Kulturen gebündelt an einem Ort antreffen.

Hier treffen malaysische Traditionen auf chinesische Tempel sowie indische Volks- und Straßenfeste. Die Stadtteile grenzen teils direkt aneinander und die Übergänge zwischen den kulturellen Ausrichtungen sind fließend.

Gerade diese Mischung und Abwechslung machen Singapur zu einer der beliebtesten kulturellen Metropolen ganz Asiens.

Essen & Trinken

Anzeige

Die kulturelle Vielfalt spiegelt sich insbesondere in den Küchen der lokalen Restaurant wider.

Du findest westliche Restaurants wie Hans im Glück am Boat Quay, indische Curry-Restaurants oder chinesisches Take-Away sowie vieles mehr.

Verschaffe Dir einen Überblick, was Singapur kulinarisch zu bieten hat, in dem du ein Hawker Center besuchst.

Das sind große Food-Malls, in denen Tische und Stühle stehen sowie eine sehr große Auswahl verschiedenster Gerichte angeboten wird.

Ein Erlebnis der besonderen Art sind die berühmten Food-Touren durch die Stadt! Diese werden von lokalen Guides ausgerichtet & bieten dir den besten Einblick in die kulinarischen Highlights von Singapur!

Anzeige

Die Vorstadt von Singapur

Seletar Hills in Singapur: Vorstadt Bezirk

Kennst du die Serie „Suburgatory*“, wörtlich übersetzt „Vorstadt-Fegefeuer“ oder „Vorstadt-Hölle“?

Nun, in dieser Serie geht es zwar um eine amerikanische Vorstadt, doch ebensolche Bezirke Singapurs stehen den Klischees der USA in keinem Punkt hintan.

Da wir einen Housesit für 9 Tage absolvierten*, konnten wir uns natürlich nicht aussuchen, wo wir wohnen. Das Haus lag in einer Sackgasse in einem Vorort der City, gut eine Stunde mit dem Bus von der Marina Bay entfernt.

Und jeder Schritt, den wir aus dem Haus heraustraten wurde „überwacht“.

Von den Nachbarn, deren Kameras sowie jedem, der an uns vorbeilief und uns nicht kannte.

Denn eigentlich kennt in diesen Vorstadthöllen jeder jeden. Jedenfalls hatte es für uns den Anschein.

Vorstadt Idylle in Singapur - Seletar Hills

Wir möchten erwähnen: Es handelte sich offensichtlich um eine sehr wohlhabende Gegend, gemessen an der Menge hochpreisiger Sportwagen und Luxus-SUVs, die in den schmalen Hofeinfahrten der Häuser geparkt waren.

Anzeige

           Booking.com

Was sollen wir sagen… Das Leben dort war uns persönlich zu angepasst. Alles hat seine Ordnung, seine Strukturen und vor allem seine eigenen Regeln.

Wo wir gerade beim Thema Regeln in Singapur sind:

Von diesen gibt es eine Menge in Singapur!

The „Fine“ City –
Regeln & Gesetze in Singapur

Singapur Verbote, Regeln und Gesetze

Man nennt Singapur auch „The Fine City“, was auf der einen Seite die schöne, gute Stadt heißt, auf der anderen „Die Stadt der Bußgelder“.

Warum, schauen wir uns jetzt an:

Kaugummis sind illegal!

Sowohl die Einfuhr als auch das Kauen von Kaugummi im öffentlichen Raum sind unter Strafe verboten. Dies orientiert sich an der Eigenschaft eines Kaugummis, beim Ausspucken am Boden zu haften und diesen nachhaltig zu verschmutzen.

Taschentücher & Co. verlieren

Beim Thema Umweltverschmutzung kennt Singapur keinen Spaß.

Fällt dir etwas aus der Hosentasche, etwa ein Taschentuch oder ein Stück Papier, kann dies mit einer Geldstrafe einhergehen.

Ein offenes WLAN nutzen? Nicht in Singapur!

Nach dem Computer- und Cybersecurity-Gesetz von Singapur fällt die Verwendung eines fremden WLAN Netzes unter Hacking. Ganz gleich ob passwortgeschützt oder nicht. Bestraft wird die Nutzung eines fremden WLANs mit bis zu 10.000 SGD Geldstrafe oder bis zu drei Jahren Haft.

Rauchen kann dich in Singapu in den Knast bringen

Das Rauchen ist in der Öffentlichkeit Singapurs grundsätzlich komplett verboten. Auch in 2023.

Es gibt ausgewiesene Raucherbereiche, auch in der Innenstadt, in denen es erlaubt ist.

Auch hier gilt: Wenn Du deine Kippe auf den Boden wirfst, kann dies zumindest mit einer Geldbuße geahndet werden und kann in Extremfällen zu einer Gefängnisstrafe führen.

E-Zigaretten und die Einfuhr von allem, was damit zutun hat (Liquids & Co.) sind strikt verboten. Hier hat die Tabak-Lobby in Singapur ganze Arbeit geleistet.

Und schließlich verdient Singapur an jeder Packung Zigaretten mindestens die Hälfte des Kaufpreises, welcher circa bei 10 € liegt, durch Steuern und Einfuhrzölle.

Nackt aus der Dusche steigen? Obacht!

Wer in Singapur öffentlich einsehbar nackt erscheint, hat mit einer Geldstrafe oder bis zu 3 Monaten Haft zu rechnen.

Wenn Du also das nächste Mal aus der Dusche deines Hotelzimmers im Marina Bay Sands Hotel* steigst, vergewissere Dich, dass dich niemand sehen kann.

Fliege in den Mund geflogen? Die isst Du auf!

Denn auch das öffentliche Ausspucken, egal von was, ist mit – wie sollte es anders sein – einer Geldstrafe von bis zu 1000 SGD bewährt.

„Verdammte Sche**e!“ – Zack! In Singapur kostet das ordentlich!

Fluchen, obszöne Worte oder auch das versenden von pornografischen Dateien werden in Singapur nicht nur nicht gerne gehört oder gesehen, sie sind auch unter Strafe gestellt.

Bus und Bahn fahren in Singapur? Bloß nichts trinken!

Sich in Singapur mit Bus und Bahn fortzubewegen könnte einfacher nicht sein. Kreditkarte dranhalten beim Ein- und Aussteigen, fertig.

Doch wehe Dir, du trinkst während der Fahrt! Das kann mit einer Geldbuße bis zu 500 SGD bestraft werden, wenn Du erwischt wirst.

Das gleiche gilt fürs Essen in Bus und Bahn.

„Ich liebe einen Mann.“

Wenn Du selbst ein Mann bist, konnte dich dieser Satz in Singapur in Schwierigkeiten bringen.

Erst seit Dezember 2022 ist männliche Homosexualität in Singapur nicht mehr illegal.

Auf Sex zwischen Männern standen bis dahin immer noch bis zu 2 Jahre Gefängnis.

Eine Ehe zwischen gleichgeschlechtlichen Partner/innen ist jedoch nach wie vor nicht möglich.

Taxi & Preise

Die Preise für Taxis in Singapur sind erheblich höher als an anderen Orten in Asien. Man zahlt in 2023 eine Grundgebühr von 4,05 SGD, am Flughafen 4,50SGD und pro gefahrenen Kilometer nochmals 0,70 SGD.

Ebenso verfügbar sind die Taxi Dienste Grab und Gojek. Die Preise ähneln denen der herkömmlichen Taxi Dienste.

Bus fahren

Bus in Singapur

Das Busnetz in Singapur ist sehr gut ausgebaut.

Außerdem sind die Busse klimatisiert.

Die Fahrten kosten zwischen 1,40 und 2,50 SGD.

Einzigartig: Du brauchst kein Ticket kaufen! Halte einfach vorne beim Fahrer deine Kreditkarte an einen der Scanner, bis er einmal piept. Du bist nun für die Fahrt eingecheckt.

Scanner im Bus in Singapur um mit Kreditkarte zu zahlen

Beim Aussteigen nutzt Du die hinteren Türen und hältst dort ebenfalls deine Kreditkarte an den Scanner, um auszuchecken.

Beim Bezahlen mit Bargeld ist zu beachten, dass die Busfahrer/innen kein Wechselgeld herausgeben.

Die besten Reisekreditkarten 2023

Damit du im Ausland und auf Reisen
jederzeit sicher und kostenlos Geld abheben
& bezahlen kannst!

Die besten Reisekreditkarten fürs Ausland und auf Weltreise

Sehr beliebt sind auch die Bus Touren mit den Hop On Hop Off Busse, welche sich als perfekte Gelegenheit für eine Stadtrundfahrt anbieten.

Hierfür sind auch Audio-Guides verfügbar. Perfekt für einen ersten umfassenden Einblick in die Stadt!

Anzeige

Straßen- & U-Bahn fahren

Das Straßenbahnnetz in Singapur ist sehr gut ausgebaut und die Straßenbahnen sind alle klimatisiert.

Es gibt’s das MRT System, welches weite Strecken zurücklegt und das LRT, welches auf Kurzstrecken viele Stopps einlegt.

Auch bei den Straßen- und U-Bahnen in Singapur ist deine Eintrittskarte deine Kreditkarte. Halte deine Kreditkarte an einen der Scanner, der Zugang zum Gleis öffnet sich (siehe unteres Bild, linke Seite).

Straßenbahn und U Bahn fahren in Singapur

Wenn Du die Straßen- oder U-Bahn wieder verlässt, gehst Du ebenfalls wieder durch eine Schranke und checkst hier wieder mit deiner Kreditkarte aus.

Überblick über die Straßenbahnlinien in Singapur:

Grün: East-West-Line, Endhaltestelle ist der Changi Airport, verläuft über die Innenstadt von Ost nach West

Rot: North-South-Line, von Jurong East und den Stadtteil Woodlands zum Marina South Pier

Lila: North-East-Line verbindet Harbour Front mit Chinatown, Little India und endet in Punggol.

Gelb: Circle-Line, ringförmig um das Zentrum herum, hält z.B. am Botanic Garden und Marina Bay

Blau: Downtown Linie, ab Flughafen Changi, über Chinatown und die Innenstadt sowie Little India in den Stadtteil Bukit Panjang.

Braun: Thomson-East-Coast-Line, Expressverbindung von Nord nach Süd zur Marina Bay und weiter in Richtung Changi Airport

Straßenbahn Netz und Plan für Singapur

Fahrrad fahren in Singapur

Fahrrad Fahren durch den Park in Singapur

Singapur ist grundsätzlich sehr gut mit dem Fahrrad zu erkunden. Allerdings solltest Du bedenken, dass Du an vielen Stellen mit dem Autoverkehr fahren wirst und weite Strecken sehr ermüdend sein können.

Gut geeignet ist ein Fahrrad, wenn Du etwas außerhalb der Innenstadt wohnst und gerne in einen Park gelangen möchtest.

Das Fahrrad bietet dir die Möglichkeit, Singapur aus einer ganz anderen Perspektive zu entdecken!

Daher werden auch geführte Touren durch die Stadt mit dem Fahrrad angeboten, die du online reservieren und buchen kannst.

Anzeige

Zu Fuß gehen

Innerhalb der Innenstadt Singapurs bietet sich eine Kombination aus zu Fuß gehen und Straßenbahn fahren an.

So gelangst Du in kürzester Zeit an alle Sehenswürdigkeiten.

Wenn du nur kurze Zeit in Singapur bist und gerne alle Sehenswürdigkeiten der Stadt erleben möchtest, bietet sich eine Tour mit einem lokalen Guide an. Du sagst ihm, was du alles sehen möchtest und er oder sie begleitet dich an die schönsten Orte Singapurs. Plus: Du erhältst exklusive Insider Infos zur Stadt, Kultur und Geschichte!

Anzeige

Gardens By The Bay

Die Gardens by the Bay sind ein großer öffentlicher Park naher der Küstenlinie Singapurs.

Hier wurde eine sehr schön gepflegte Gartenlandschaften mit innovativer Technologie kombiniert.

Die Gärten umfassen drei Hauptbereiche: Bay South, Bay East und Bay Central, wobei Bay South der größte und bekannteste Teil ist. Hier findest Du zum Beispiel die bekannten Supertrees, den Flower Dome, den Cloud Forest und den OCBC Skyway.

Gardens by the Bay steht symbolisch für das Bestreben der Stadt, eine sauber und nachhaltige Lebensweise in einer Millionen-Metropole zu kombinieren.

Die Tickets für die Sehenswürdigkeiten in den Gardens by the Bay kannst du ganz einfach online kaufen.

Anzeige

Marina Bay Sands Hotel

Das weltbekannte Luxushotel Marina Bay Sands* ist das architektonisches Wahrzeichen Singapurs.

Man sieht es bereits beim Landeanflug aus Flugzeug heraus.

Das aus drei spektakulären Türmen bestehende und 191 Meter hohe Hotel besitzt 55 Stockwerke sowie eine riesige Dachterrasse mit Pool, die alle Türme miteinander verbindet.

Die Dachterrasse ist bekannt als „Sands SkyPark“ und bietet einen Panoramablick auf die Stadt sowie einen Infinity-Pool, der über die Kante des Gebäudes hinausgebaut wurde.

Auf dem Dach gibt es außerdem das Observation Deck, welches nochmal ein ganzes Stück höher liegt als der Rest des Gebäudes.

Mit der Buchung deines Online Tickets musst Du nicht mal am Schalter anstehen sondern kannst direkt nach oben fahren.

Anzeige

Das Resort verfügt über ein Casino, ein Luxus-Einkaufszentrum mit Geschäften der weltweit bekanntesten Marken, sowie exklusiven Restaurants und Bars.

Das Marina Bay Sands* ist Symbol für die Modernität und den Fortschritt Singapurs.

Einen richtig guten Blick auf das Hotel hast Du vom Sky Garden des Capita Spring Gebäudes.

Sentosa Island

Anzeige

Auf Sentosa Island gelangst du über eine Brücke oder mit der Seilbahn.

Allein der Weg zur Insel kann so bereits zum Erlebnis werden.

Sentosa Island beherbergt außerdem die Universal Studios von Singapur, durch welche Du eine Tour unternehmen kannst.

Anzeige

Die Insel ist ausgesprochen grün und bietet viele Möglichkeiten sie zu Fuß zu erkunden.

Außerdem findest Du auf Sentosa Island einen Badestrand.

Ein Besuch lohnt sich also in vielerlei Hinsicht!

Little India

Little India ist ein farbenfrohes und lebhaftes Viertel, das Besucher in die tiefe Mischung der Kulturen eintauchen lässt, die in Singapur ihren Platz gefunden haben.

Das Viertel wird, wie der Name bereits vermuten lässt, vor allem von der indischen Gemeinschaft bewohnt wird.

Dauer: 3 Stunden

Sprache: Englisch

Highlights: Little India, Chinatown, Foto-Spots und Insider Tipps!

Anzeige

Du findest hier mehrere Tempel, bunte Gebäude, Märkte und Geschäfte, die indische Gewürze, Kleidung und Schmuck verkaufen.

Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehören der Sri Veeramakaliamman Tempel, ein hinduistischer Tempel, der dem Gott Kali gewidmet ist.

Außerdem gibt es sehr viele Restaurants, die indisches Essen anbieten sowie einige Straßenstände.

Chinatown

Chinatown ist ein lebhaftes und kulturell bedeutendes Stadtviertel Singapurs.

Das chinesische Viertel ist ein historisch gewachsener Teil der Stadt, der bereits sehr früh entstand und heute von maßgeblich von der chinesischen Kultur geprägt ist.

Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Chinatown ist der Buddha Tooth Relic Temple, ein buddhistischer Tempel, der dem Zahn des Buddha gewidmet ist.

Besonders sehenswert ist auch das Chinatown Heritage Centre, ein Museum, das die Geschichte des Viertels und seiner Bewohner erzählt.

Während des chinesischen Neujahrsfestes wird das Viertel mit bunten Laternen geschmückt und es finden traditionelle Feierlichkeiten statt, wie beispielsweise Drachentanz-Aufführungen.

Tipp: Entdecke Chinatown und Little India mit einem privaten Guide!

Dauer: 3 Stunden

Sprache: Englisch

Highlights: Little Inda, Chinatown, Foto-Spots und Insider Tipps!

Anzeige

Geheimtipps!
Unsere Lieblingsorte abseits der Touristen-Routen

Im Grünen – Botanic Garden Singapur

Singapur Botanischer Garten Erfahrungen

Die große Anlage ist ein beliebter Erholungsort und eignet sich sehr gut zum Joggen und Entspannen. Es handelt sich außerdem um ein führendes Forschungszentrum für Botanik und Gartenbau.

Singapur Botanischer Garten Tiere sehen

Zu den Highlights zählt der Orchideengarten, mit der größten Orchideenausstellung der Welt, die über 60.000 Pflanzen und Orchideen beinhaltet.

Vor dem Orchideengarten im botanischen Garten von Singapur

Öffnungszeiten

Täglich, 05:00–0:00 Uhr

Eintritt: Kostenlos

National Orchid Garden

Täglich, 08:30–19:00 Uhr

der Ticketverkauf endet um 18:00 Uhr

Eintritt zum Orchideengarten: 15 SGD

Schildkröte im botanischen Garten von Singapur

Im Botanische Garten gibt es allerlei Tiere zu entdecken. Wie etwa Schildkröten, Warane und freilaufende Hühner mit ihren Küken.

Botanischer Garten in Singapur Rundweg

Der Botanische Garten von Singapur eignet sich bestens für einen Nachmittag voller Ruhe und Entspannung in der Natur.

Unser Tipp: Trage wegen der Mücken in den Biotop-Bereichen lange Kleidung oder nutze ein Mückenspray!

Capita Spring Tower

Die beste Aussicht Singapurs, ein Garten auf dem Dach & Chill Out Areas

Capita Spring Singapur

Das Capita Spring Gebäude ist mit seinen 280 Metern Höhe das zweithöchste Gebäude Singapurs!

Auf 51 Stockwerken beherbergt es sowohl Büros als auch Wohnungen, sowie einen einzigartigen Bereich zwischen dem 17 und 21 Stockwerk!

Hier findest Du Sitz- und Liegeflächen, Arbeitsmöglichkeiten mit Steckdosen zum Aufladen deines Smartphones oder Notebooks, sowie eine wunderschöne Begrünung mit unterschiedlichsten Pflanzen.

Capita Sprin Relax Area mitten in Singapur

Das Highlight im wahrsten Sinne des Wortes bildet der Garten auf der Dachterrasse des 51. Stockwerks. Dieser ist zu den Öffnungszeiten für die Öffentlichkeit zugänglich und bietet den unserer Meinung nach besten Rundumblick über die Dächer Singapurs, bis zum Marina Bay Sands und darüber hinaus.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:30 bis 10:30 Uhr und 14:30 bis 18:00 Uhr

Dachterrasse Capita Spring Singapur

Und das Beste: Der Eintritt ist absolut kostenfrei!

Marina Bay Sands gesehen vom Capita Spring Tower in Singapur

Entdecke Singapur anders!
Zwei außergewöhnliche Touren in Singapur

Zu Land & zu Wasser: Duck Tour

Anzeige

Hast Du schon mal eine Stadtrundfahrt in einem Amphibien-Fahrzeug gemacht?

Nein? Dann hast du in Singapur die Möglichkeit dazu!

Vorbei an den Wahrzeichen Singapurs fährst du in einem Amphibien-Fahrzeug aus dem zweiten Weltkrieg in die Marina Bay – ein einzigartiges Erlebnis!

Night Safari in Singapur

Nachts durch den Dschungel in einer Straßenbahn?

Auch das geht in Singapur!

Erlebe wilde Tiere und scheue Dschungelbewohner ganz nah auf der Night Safari Singapur!

Plus: Geführte Wanderung durch den Dschungel!

Anzeige

9 Tage Singapur
– Unser Fazit & Erfahrungen

Singapur Skyline am Boat Quay

Eines vorab: Singapur als Stadt ist ein sehr schöner Ort.

Würden wir nochmal nach Singapur kommen?

Ganz klar: Nein!

Denn: Nicht nur, dass die Preise für Unterkünfte dort für uns als Langzeitreisende erheblich zu hoch sind, wenn wir nicht gerade einen Housesit haben. Darüber hinaus beruht unser beider Wertesystem auf der Freiheit des Einzelnen und auf der freien Entfaltung der eigenen Persönlichkeit.

Wenn man sich in Singapur jedoch nicht an jede noch so kleine Regel hält, kann das sehr schnell sehr schwere Folgen haben. Hier kennen die Ordnungshüter kein Pardon und es werden auch keine Ausnahmen gemacht. Selbst auf das nicht ordnungsgemäße Anstellen an der Bushaltestelle steht ein Bußgeld von bis zu 300 SGD.

Ständig aufpassen zu müssen, dass man bloß keinen Fehler macht trübt das Stadterlebnis erheblich ein. Und dabei haben wir nicht mal für irgendwas ein Bußgeld bekommen.

Für manche mag das alles kein Problem sein. Wir persönlich finden: Singapur übertreibt es damit.

Singapur und Freiheitsrechte

Wir respektieren andere Kulturen vollkommen. Doch dass wir alles gut finden müssen, ist damit nicht verbunden. Und dass wir die Unterdrückung von Freiheitsrechten akzeptieren, noch weniger.

„Ich bin sehr froh, das singapurische Staatsgebiet jetzt zu verlassen.“, ging es Chris voller Erleichterung durch den Kopf, als er in seinen Flugzeugsitz sank. In etwa drei Stunden würden wir in Sulawesi landen und das war auch echt nötig.

Wir hatten uns die letzten vier Monate sehr daran gewöhnt, dass die Dinge etwas „ungeordneter, spontaner, chaotischer“ ablaufen.

Und: Wir mögen Freiheitsrechte. Was wir nicht mögen: Schikane & autoritäre Staaten.

Alles begann damit, dass bei Einreise unser Gepäck offensichtlich bereits hinter verschlossenen Türen einmal genauer unter die Lupe genommen wurde. Denn: Es kam knapp 30 Minuten später vom Band gerollt und wurde gekennzeichnet.

50 Meter weiter, kurz vor Verlassen des Flughafengebäudes: Ein junger Mann in Uniform kommt auf uns zu und sagt: „Sir, Madam, please follow me, random bag-check.“

Chris Gepäck wurde von oben bis unten mehrfach durchleuchtet und geöffnet. Beinahe hätte man uns sogar unser Mini-Taschenmesser abgenommen, welches Chris auf Reisen immer zum Essen zubereiten nutzt.

Zum Glück fanden sie nichts, um uns eine der bekannten sehr hohen Geldbußen aufzubrummen.

Wir waren bedient und hielten uns die folgenden 24 Stunden in unserem Vorstadt-Häuschen auf.

Bei der Abreise erneut: „Sir, Madam, please follow me, randam bag-check.“ Und da waren wir noch nicht mal im Sicherheitsbereich des Airports…

Singapur ist jeder Hinsicht stark reguliert, überwacht und kontrolliert. Kameras erfassen beinahe jede Straßenecke, wir haben lange nicht solch eine hohe Polizeipräsenz im öffentlichen Leben gesehen und wo man auch hinsieht, überall hängen Verbotsschilder.

Die Regeln und Gesetze sind endlos. Als wir es später noch mal genauer recherchierten stellten wir fest, dass wir während der 10 Tage in Singapur wohl den einen oder anderen Verstoß begangen haben mussten, ohne es zu wissen.

Und auch dieses Fazit könnte gemäß dem singapurischen „Gesetz über die öffentliche Ordnung“ einen Verstoß darstellen. Wir mögen Freiheitsrechte, das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit und die Presse-Freiheit.

Was Du über Singapur wissen solltest:

Internationale Kritik

Im „Atlas der Zivilgesellschaft“, welcher die weltweiten Entwicklungen zu Freiheitsrechten und Meinungsfreiheit untersucht, wurde Singapur Ende 2022 in der Kategorie „Unterdrückt“ eingestuft und liegt damit auf einer Ebene mit Myanmar, welches bekanntlich von einer Militärdiktatur sowie aktuell Ausschreitungen und Protesten geprägt ist.

Singapur Atlas der Freiheitsrechte: Abstieg in die Kategorie "Unterdrückt"

Singapur als Stadtstaat setzt sich selbst an erste Stelle. Wirtschaftlich, rechtlich und gesellschaftlich. Das ist vollkommen in Ordnung. Nur leider wird alles, was dort nicht reinpasst, mit einer Geldbuße, Geldstrafe oder auch sehr schnell mit Haft geahndet.

Das hat für uns nichts mir Freiheit zu tun. Es ist vielmehr Ausdruck von Kontrolle und Angst vor zu vielen freien Gedanken der Bürgerinnen und Bürger.

Nichtsdestotrotz ist Singapur als Stadt schön anzusehen.

Allerdings würden wir nicht wiederkommen, wenn es nicht unbedingt sein muss.

Meinung:

Singapur – Was stimmt mit Dir nicht?

Vielleicht ließe man uns nach der Veröffentlichung dieses Artikels sowieso nicht mehr einreisen. Denn immer wieder werden auf Grundlage des „Public Order Act 2009“ Journalistinnen und Publizisten verhört, festgenommen und inhaftiert, weil sie angeblich „Die öffentliche Ordnung“ störten oder gefährdeten.

Darüber hinaus ist in Singapur weiterhin die Todesstrafe für bestimmte Delikte vorgesehen. Großes Aufsehen und internationalen Widerspruch ernteten nicht zuletzt zwei Vollstreckungen im März und im April 2022 , welche den Tod durch Erhängen beinhalteten. Meist stehen solche Verurteilungen im Zusammenhang mit dem Besitz oder der Einfuhr von Drogen nach Singapur.

Insgesamt wurden offiziellen Angaben zufolge in 2022 in Singapur insgesamt 11 Menschen auf „juristischer Basis“ hingerichtet. Die letzte Person im Oktober 2022.

Da bleibt für uns letztlich nur die Frage im Raum:

Wir haben im Vorfeld bereits viele Informationen über Singapur eingeholt und wollten es uns dennoch selbst ansehen und erleben.

Nun. Das haben wir getan. Und unsere Meinung steht erstmal fest: In Singapur ist nur dann alles gut, wenn man über sehr viele Dinge hinwegsieht. Doch manche Dinge kann, sollte und darf man nicht übersehen.

Daher ist unser abschließendes Fazit zu Singapur: Schaue es dir einfach selbst an & bilde dir deine eigene Meinung zu diesem Stadtstaat, sowie all seinen schönen und weniger schönen Seiten.

Anzeige

           Booking.com

2 Gedanken zu „Singapur Erfahrungen – Fortbewegung, Tipps, Kosten, kostenlose Unterkunft“

  1. Hallo ihr beiden!

    Ich habe euch bei meiner Weltreiseplanung entdeckt und liebe euren super ausführlichen und offenen Artikel über Singapur! Danke 🙂

    Ich finde absolut verständlich, dass ihr vieles in Singapur nicht mit unseren Werten vereinbaren könnt. Habe manchmal aber das Gefühl, dass man unbewusst eher die reichen Staaten für ihre autoritären Systeme kritisiert, vielleicht da man sie mehr mit europäischen Staaten vergleicht?

    Man könnte zum Beispiel einen ähnlichen Artikel über Thailand schreiben: durch Putsch an die Macht gekommene Militär-Diktatur, Todesstrafe auch bei „Umsturz und Gefährdung der Staatssicherheit“ möglich, Regimekritiker verschwinden spurlos, keine Meinungsfreiheit, Lese Majeste (10 Jahre Gefängnis und mehr möglich bei Kritik am Königshaus), mafiöse Verstrickungen von Polizei und Banden, hohe Korruption, hohe Mordrate, es gehört zu den Ländern mit den meisten Verkehrsunfällen (!)(aktuell auf Platz 6 weltweit, jährlich 22.000 Verkehrstote) usw….

    In Indonesien darf die einheimische Bevölkerung ab 2025 nicht mehr unverheiratet Sex haben, zusammenleben oder Hotelzimmer buchen, Drogendealer erhalten die Todesstrafe und im Gebiet Aceh in West-Indonesien werden öffentliche Auspeitschungen (!) unter anderem bei Ehebruch oder unehelichen Verhältnissen durchgeführt.

    Ich habe sowohl Thailand als auch Indonesien bereist und als Reiseland geliebt. Leider gelten aber dort und in sehr vielen Staaten Gesetze, die denen Singapurs ähneln oder sogar noch krasser sind, und es herrschen Verhältnisse, unter denen die einheimische Bevölkerung leidet.

    Vielleicht mögt ihr ja für jedes eurer Reiseländer so einen „kritischen“ Artikel erstellen und ein wenig Infos zu den politischen Systemen, Freiheit und Menschenrechte geben?

    Das wäre so so wertvoll und würde viel Mehrwert bieten unter den Reiseblogs sowie auf Instagram. Auf dass alles für alle in der Welt nur besser wird! 🙏

    Liebst,
    Dilara

  2. Hallo Dilara, danke für deine Gedanken zum Beitrag.

    Leider sind in vielen Ländern der Welt die Dinge nicht so, wie man sie sich wünschen würde, da können wir dir nur zustimmen.

    Dein Beispiel mit Thailand ist selbstverständlich korrekt. Hierauf sind wir in einigen Artikeln am Rande eingegangen.

    Da wir hauptsächlich über unsere eigenen Erfahrungen berichten und das, was wir vor Ort erleben, fallen die Artikel natürlich von Land zu Land etwas unterschiedlich aus. Gleichwohl ist unser Ziel, in den Artikeln stets alle Seiten zumindest ein wenig zu beleuchten, sodass interessierte Leserinnen und Leser an der passenden Stelle selbst weiter recherchieren können, wenn sie möchten.

    Blog-Artikel leben vom Austausch zwischen Lesenden und Bloggenden, daher an dieser Stelle nochmals vielen Dank, dass Du dir die Zeit genommen hast, deine Gedanken hier niederzuschreiben :-).

    Liebe Grüße, Chris

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Startseite » Alle Beiträge » Singapur Erfahrungen – Fortbewegung, Tipps, Kosten, kostenlose Unterkunft

Singapur Erfahrungen – Fortbewegung, Tipps, Kosten, kostenlose Unterkunft

Gleich weiterlesen :)
Sulawesi Infos & Tipps – Die wichtigsten Infos und unsere…