Unsere Erfahrungen auf Sulawesi! Sulawesi auf eigene Faust, ohne Guide & mit dem eigenen Mietwagen bereisen.
Wir haben es getestet!
10 Tage mit dem eigenen Mietwagen durch Süd Sulawesi.
Ein Erfahrungsbericht über die Tour von Makassar nach Bira & Toraja und zurück nach Makassar
Und: Warum Du Dir zweimal überlegen solltest, ob Du das wirklich machen willst!
Dieser Artikel behandelt unsere persönlichen Erfahrungen und Erlebnisse auf unserer Rundreise durch Süd Sulawesi mit dem Mietwagen. So haben wir diese Reise und die Zeit vor Ort erlebt!

Mit dem Mietwagen durch Sulawesi
– Abenteuerliche Erfahrungen
Dieser Artikel enthält sog. Affiliate Links (Empfehlungslinks).
Beim Erwerb einer Dienstleistung oder Produkts über unseren Empfehlungslink erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Endpreis bleibt für Dich gleich. Du erkennst diese Links an dem * oder an dem Wort „Anzeige“. Mit der Nutzung unserer Empfehlungslinks für deine Käufe und Buchungen kannst Du unseren Blog aktiv unterstützen, sodass wir Dir unsere Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können. Vielen Dank.
Der Plan: Mit dem Mietwagen durch Süd Sulawesi
Der Plan war, einige Tage in Makassar zu verbringen, uns dort Bargeld, SIM Karten und Lebensmittel sowie einen Mietwagen zu organisieren, um sodann die Süd-Spitze der Insel zu erkunden sowie ins Hochland der Toraja zu fahren. Alles auf eigene Faust und ohne Guide.
Wie das funktionierte, haben wir in diesem Erfahrungsbericht für Dich festgehalten.
Entdecke unsere Artikel-Reihe zu Sulawesi!
Anmerkung der Autoren:
Ende 2022 starteten wir unsere Weltreise. Ohne blassen Schimmer, dass wir bereits 4 Monate später circa 20 Mietwagen Firmen in Makassar anschreiben würden, weil es scheinbar unmöglich schien, einen Mietwagen während der Ramadan Feiertage zu erhalten.
Unsere Idee, den Mietwagen selbst zu fahren stieß bei den meisten Verleihen auf wenig Verständnis, da die Straßen Sulawesis für Ausländer nicht zu empfehlen seien. Es sei vielmehr üblich, sich einen Fahrer zu organisieren, diesen direkt über die Firma mit zu mieten oder an einer Gruppenreise durch Sulawesi teilzunehmen.
Doch wir wären nicht die, die wir sind, wenn wir nicht sagen würden: „Los, wir machen das! Und dann improvisieren wir.“
Wir schrieben große und kleine Firmen an und hatten bei Einer tatsächlich Glück!
Und dann ging auf einmal alles ganz schnell. Wir erhielten erst am Montagmorgen die Zusage für den Mietwagen. Das war genau der Tag, an dem wir losfahren wollten!
Doch dazu später mehr.
Ankunft & Einreise: Erfahrung in Makassar

Wir landeten am Flughafen von Makassar und selbstverständlich lief dort alles ein bisschen anders als zum Beispiel auf Bali oder anderen touristischen Inseln.
Jetzt Flüge nach Makassar (Süd Sulawesi) finden:
Anzeige
Das Visa on Arrival ist in Makassar in bar zu bezahlen. Wir hatten nur Euro parat, die glücklicherweise neben US-Dollar und indonesischen Rupiah akzeptiert wurden.
An der Box des Immigration Office der nächste kleine Schock: Einreise nur mit einem Weiterreise-Ticket möglich und wir hatten vergessen ein Onward-Ticket* zu kaufen.
Okay, kein Problem, auch das bekommen wir geregelt. Dafür gibt es ja den Sofort-Service von Onwardticket.com*
Für die Ticketbuchung brauchten wir allerdings Internet, welches wir noch nicht hatten.
Siehe hierzu auch: SIM Karten auf Sulawesi
Das WLAN Passwort der Einwanderungsbehörde in Makassar bekamen war schnell besorgt (dank des netten Grenzpolizisten in der Box) und nach dem Buchen eines Onwardtickets* durften wir einreisen.
Wenn Du nach Indonesien einreisen möchtest, habe also bereits ein Ausreiseticket parat oder buche ein Onwardticket*.
Vor dem Flughafengebäude von Makassar
Wir stehen ohne Bargeld, ohne mobiles Internet und ohne Plan vor der Ankunftshalle des Flughafens.
Es ist kurz nach 8 Uhr am Abend und wir haben keine Ahnung, wie wir in die Stadt kommen sollen.
Denn der Weg vom Flughafen nach Makassar City dauert im Feierabendverkehr gut 90 Minuten.
Am einfachsten kommt man mit einem Grab-Taxi von A nach B. Doch nach wie vor ohne mobiles Internet, bestand diese Option für uns nicht.
Was danach geschah:
Hinter uns hatte sich bereits eine Traube an Taxi-Vermittlern gebildet, als durch die Menge hindurch der uns bereits bekannte junge Mann von der Einwanderungsbehörde trat und uns fragte, ob wir in die Innenstadt wollen.
Gegen Spritgeld könnten er und sein Kollege uns mit mitnehmen, da ihre Schicht gerade vorbei sei.
Auf dem Weg hielten wir noch an einem Essensstand an, luden den Kollegen zu Hause ab und unterhielten uns angeregt.
Wir halten fest: Unterstützung und die besten Infos, wie das Leben vor Ort läuft, bekommt man stets von den Einheimischen. Diese freuen sich sogar sehr, Ausländern von ihrer Stadt und ihrer Kultur zu erzählen.
Und auch an anderen Orten wurde uns jederzeit Unterstützung der einheimischen Bevölkerung zuteil, wenn wir sie benötigten.
Teil 1: Makassar, Süd Sulawesi
Aufenthaltsdauer: 3 Nächte
Unterkunft: Arthama Hotel Makassar*
Anreise: Flug von Singapur nach Makassar, lokaler Transport in die Innenstadt
Rating 0-10: 7,5
Entdecke jetzt weitere Unterkünfte in Makassar!
Anzeige
Booking.comFür die Suche nach Unterkünften auf Sulawesi lohnt es sich ebenfalls, bei Agoda vorbeizuschauen!
Anzeige
Unsere Erfahrungen in Makassar
(Süd Sulawesi)

Wir erreichten die Innenstadt von Makassar erst spät am Abend. Denn der Verkehr vom Flughafen ist zur Feierabendzeit sehr zähfließend.
Das Hotel war eines der besten der Stadt und bot somit alle Annehmlichkeiten, die wir für einen angenehmen Start in einem neuen Land benötigen, wobei uns ein bequemes Bett am wichtigsten ist.
Vor Ort begaben wir uns am nächsten Morgen auf die Suche nach SIM Karten für mobiles Internet, was sich als größerer Herausforderung herausstellen sollte, als zuerst angenommen.
Beachte hierzu auch unsere Tipps und Möglichkeiten, wie Du eine lokale SIM Karte in Indonesien nutzen kannst.
Eine Möglichkeit für Dich könnte außerdem die Nutzung einer E-SIM sein.
Anzeige
Wenn Du ein eSIM fähiges Handy besitzt, kannst du dir vorab ein Datenpaket über eine eSIM für Indonesien kaufen*.
In Makassar gibt es außerdem viele große Einkaufszentren, in denen Du von neuen Schuhen bis zum neuen Smartphone alles bekommst, was du benötigst.
Einen Mietwagen zu organisieren stellte sich ebenfalls als nicht ganz so einfach heraus, wie wir es anfangs dachten. Letztlich ergab sich erst am dritten Morgen, der Tag an dem wir weiterreisen wollten, eine Möglichkeit und wir konnten mit leichter Verzögerung aus Makassar in Richtung Bira aufbrechen.
Was Du über Makassar wissen solltest
- Makassar ist die größte Stadt ganz Sulawesis. Dementsprechend hektisch geht es dort zu und die Stadt folgt ihren eigenen Regeln. Halte dich an die lokale Bevölkerung, sei nett und respektvoll und Du wirst auf alle deine Fragen eine Antwort erhalten. Die Menschen vor Ort sind unglaublich hilfsbereit.
- Als europäisch aussehende Person bist Du in Makassar vielerorts immer noch eine Attraktion. Die Menschen winkten uns zu, kicherten, freuten sich uns zu sehen und machten Fotos von uns. Wenn dir das zu viel ist, solltest Du deinen Aufenthalt in Makassar auf wenige Nächte begrenzen.
- Du bekommst in Makassar alles, was du brauchst. Von Technik über SIM Karten bis hin zum Mietwagen kannst Du dort innerhalb weniger Tage alles organisieren, was Du für deine weitere Reise benötigst. Sei jedoch auf einige Hindernisse gefasst, die es am Anfang zu überwinden gilt.
- Beachte auch die Hinweise zu Einreise und Visum sowie, dass Du, wenn möglich bereits bei Ankunft über US-Dollar oder indonesische Rupiah verfügst, um dein Visum zu bezahlen. Das Visum kannst Du außerdem online vorab beantragen und bezahlen, was wir sehr empfehlen können.
Mietwagen Suche in Makassar

Im April 2023 – während der Osterfeiertage & während des Ramadans – machten wir uns auf die Suche nach einem Mietwagen in Makassar. Und die Parallelen zum Ostereier suchen waren allgegenwärtig.
Wir schrieben bereits einige Wochen im Voraus sehr viele Mietwagen-Firmen an und teilten ihnen unsere Wünsche mit.
Antworten erhielten wir von knapp 30 %.
Am Ende blieben zwei Mietwagenanbieter übrig, die leider beide viel zu teuer waren.
Wir halten fest: Es gibt in Makassar sehr viele Mietwagen-Anbieter. Doch nur die wenigsten waren gewillt, uns in unserem Anliegen ein gutes Angebot zu machen.
Und dann geschah, was wir beinahe für unmöglich hielten.
Einer der größten Mietwagenanbieter Indonesiens „TRAC Astra“ meldete sich doch noch bei uns zurück mit einem Angebot, welches uns sehr zusagte.
Und das Beste: Wir bekamen den Mietwagen sogar pünktlich zum bestellten Termin zu unserem Hotel geliefert!
Also fanden wir unseren Mietwagen für Sulawesi bei…
TRAC Astra – Unser Mietwagen-Anbieter
für Sulawesi &Indonesien

TRAC ist einer der führenden Anbieter für Busse und PKW, sowohl mit Fahrer als auch zum selbst fahren.
Die Mietwagen-Firma TRAC operiert in ganz in Indonesien, so auch auf Sulawesi oder auf Bali.
Wir waren vom Service von TRAC begeistert! Die Kommunikation auf Englisch hat wunderbar funktioniert und der Wagen wurde pünktlich zu unserem Hotel geliefert.
Mehr Infos zum Thema Mietwagen findest Du auch auf unserer Info Seite.
Unser Mietwagen auf Sulawesi
– Tipps & Erfahrungen

Mit unserem Mietwagen, einem Toyota Innova mit Automatikgetriebe, brachen wir gegen Mittag von Makassar in Richtung Bulukumba auf.

Dass wir uns für einen Wagen mit Automatikgetriebe entschieden, hat mehrere, sehr gute Gründe:
Sowohl in der Stadt als auch außerorts herrscht sehr häufig Stop-And-Go Verkehr.
Insbesondere, da man beim Autofahren auf Sulawesi sehr viel Rücksicht auf die anderen Verkehrsteilnehmer nehmen sollte. Diese tun dies ebenso, denn nur so funktioniert es dort.
Wir haben übrigens in unserer Zeit auf Sulawesi keinen einzigen Autounfall gesehen. Was also von außen als ein chaotischer und gefährlicher Straßenverkehr aussieht, folgt vielmehr einer inneren Ordnung, welche von allen Verkehrsteilnehmern respektiert wird.
Siehe hierzu auch:
Unsere Tipps für den Straßenverkehr auf Sulawesi
Unser Mietwagen wurde für die nächsten 10 Tage auf Sulawesi unser Safe-Space und unsere Versorgungsstation.
Denn als Europäer waren wir, insbesondere in den sehr untouristischen Regionen (also fast überall) eine Attraktion.
Als wir zum Tanken anhielten und aus dem Wagen stiegen, versammelte sich innerhalb weniger Minuten eine größere Menschenmenge um unseren Wagen. Jeder wollte Hallo sagen und viele Hände wurden geschüttelt.
Die Menschen freuten sich sehr und hatten viele Fragen, die wir aufgrund der sprachlichen Barriere nur teilweise beantworten konnten. Dafür reichte unser Bahasa-Indonesia-Wortschatz noch nicht aus.
Außerdem nutzten wir den Wagen als Trinkwasser-Speicher: Wir stellten 2 große 19 Liter Kanister Wasser in den Kofferraum und hatten so stets und überall sauberes Trinkwasser zur Verfügung.
Denn auch dies ist nicht überall in Unmengen vorhanden.
Ein Mietwagen bietet sich für einen Roadtrip auf Sulawesi also in vielerlei Hinsicht an.
Die große Freiheit und Flexibilität, die uns unser Toyota Innova bot, war von Tag 1 an ein riesiges Geschenk und Bereicherung für unsere Zeit auf Sulawesi!
Teil 2: Bira (Bulukumba), Süd Sulawesi

Aufenthaltsdauer: 3 Nächte
Unterkunft: Cosmos Bungalows*
Kosten: 20€ pro Nacht inkl. Frühstück, zzgl. Abendessen
Anreise: Mietwagen (selbst gefahren)
Rating 0-10: 9
Ankunft in Bira (Bulukumba)
Die Strecke von Makassar über Bulukumba bis nach Bira beträgt etwa 200 Kilometer, für welche wir knapp 7 Stunden benötigten, wobei wir nicht viele Pausen machten.
Wir kamen also im Dunkeln an unserer Unterkunft, den Cosmos Bungalows*, an, waren mehr als glücklich, dass an diesem Tag beinahe alles so wunderbar reibungslos funktionierte und freuten uns bereits auf den Anbruch des nächsten Tages, um unsere neue Umgebung mit Blick aufs Meer zu genießen.
Unterkunft in Bira: Cosmos Bungalows

Die Anlage, die 8 Bungalows und ein Café, liegen direkt an der Küste, welche erst leicht, dann steil abfallend hinunter zum Meer verläuft, wo weißer Sandstrand und beste Bedingungen zum Schnorcheln und Baden auf Dich warten.
Bira ist ein bekannter Urlaubsort der lokalen Bevölkerung. Seltener verschlägt es Europäer in diese Region Sulawesis. Gleichwohl sind westliche Touristen für die Menschen vor Ort keine Seltenheit. Wir genossen es daher an diesem Ort nicht direkt zum Gesprächsthema und gefragtem Fotomotiv zu werden.
Die Unterkunft ist, gemessen an südostasiatischen Standards, sehr komfortabel. Es gibt ein eigenes Bad mit Kaltwasserdusche sowie Betten mit Moskitonetzen. Jeder Bungalow verfügt über eine eigene Terrasse.
Und je nachdem, welche Kategorie man bucht, hat man einen direkten Blick über das Meer.
Anmerkung der Autoren:
Aufwachen mit Meeresrauschen. Das hatten wir zuletzt in Akumal in Mexiko.
Wir hatten beinahe vergessen, was das mit Körper und Geist anstellt, denn: Wir fuhren sofort 9 Gänge runter.
Die Hektik und der Lärm der Städte wie Kuala Lumpur oder Singapur, die wir in den letzten Wochen besuchten, waren Vergangenheit.
Vor uns lag das Unbekannte. Die Weite. Das Abenteuer. Die spiegelglatte See.
Zur Unterkunft

Kosten: 20 € pro Nacht inklusive Frühstück: Pfannkuchen, Fried Rice mit Ei oder Toast mit Spiegelei.
Ein äußerst fairer Preis ist, gemessen an dem, was man bekommt.
Service: Die Kommunikation hat bestens funktioniert. Sowohl vor Ort als auch in der Unterkunft wird gutes Englisch gesprochen und unsere Versuche, indonesisch zu sprechen wurden sehr wertgeschätzt. Bei kurzen Aufenthalten erfolgt Zimmerreinigung nur auf Nachfrage.
Das Team und das Management sind sehr hilfsbereit und kommunikativ – auch auf Englisch – was ein riesiger Vorteil ist, wenn man wie wir nur über begrenzte Indonesisch-Sprachkenntnisse verfügt.

Besonderheiten: Es gibt keine heiße Dusche, sondern nur Kaltwasser. Das macht der Ort mit seiner Ruhe und Gelassenheit allemal wett. Für uns ist Cosmos Bungalows* ein wahrer Rückzugsort und beinahe wie ein Retreat, in dem dich jeder in Ruhe lässt, wenn Du das möchtest.
Entdecke jetzt Deine Unterkunft in Bira!
Anzeige
Booking.comSchnorcheln in Bira / Pantai Bara

Vor der Küste Biras liegen sehr große Korallen-Riffe, welche den unterschiedlichsten Meereslebewesen Schutz und Lebensraum bieten.
Daher ist Bira, neben dem Norden Sulawesis, für uns eines der besten Tauch- und Schnorchel-Ziele Indonesiens!
Vor Ort kannst Du unterschiedliche Korallen, große und kleine Fische und sogar Schildkröten beobachten.
Der Spot vor den Cosmos Bungalows* am Pantai Bira ist einfach genial! Das Wasser ist meist glasklar und 30 °C warm.
Genau hier liegt ein sehr großes Korallenriff.

Beachte: Da man in Bira circa 100-150 Meter weit rausschwimmen muss, um zu den Riffen zu gelangen, solltest Du ein geübter Schwimmer und Schnorchler sein oder eine Tour buchen.
Unsere Erfahrungen in
Bira – Süd Sulawesi

Wir erreichten Bira erst spät am Abend, da sich die Fahrt von Makassar als länger herausstellte, als von uns geplant war und wir auch erst etwas später aufbrachen, als erhofft.
Die Strecke führte uns durch den entlegenen Süden der Halbinsel, wo es so gut wie keinen Tourismus gibt. Wir waren, sobald wir aus dem Auto ausstiegen, schnell Gesprächsthema und beliebtes Filmmotiv.
An diese Dinge sollte man daher auf jeden Fall denken, bevor man in solch abgelegene Regionen Indonesiens reist.
Angekommen in Bira erwartete uns das genau Gegenteil von dem, was wir vorher in Makassar erlebt hatten: Ruhe, Meeresrauschen, kaum ein Auto oder Mensch auf der Straße, ein Bungalow aus Holz mit Blick auf das türkisblaue, glasklare Wasser.
Wir wachten am ersten Morgen vom Plätschern der Wellen auf, welche auf den groben Sandstrand trafen und hatten das Gefühl, uns in einer komplett anderen Welt zu befinden.
Hierher verschlägt es nur sehr wenige Menschen.
Die meisten von ihnen sind Taucher oder wie wir Schnorchler.

Im Ort gibt es einige kleine Läden für die Dinge des täglichen Bedarfs.
Der Hauptgrund für die meisten Reisenden, einige Nächte in Bira zu verbringen, ist ganz klar die Entspannung und das Meer. Denn die Korallenriffe vor der Küste sind ein wahrer Traum!
Wir sehnten uns bereits seit Wochen nach einer Hängematte am Strand, weitem Ausblick über das Meer und nach der Unterwasserwelt, hatten wir diese doch schon eine ganze Weile nicht mehr gesehen.
Und unser Wunsch sollte in Erfüllung gehen.
Was Du über Bira wissen solltest
- Die Anreise nach Bira von Makassar dauert knapp 7 Stunden. Die Straßen sind gut ausgebaut, jedoch viel befahren und führen durch sehr viele Siedlungen. Beachte hierzu auch unsere Hinweise zum Autofahren auf Sulawesi.
- Bira ist ein beliebter Urlaubsort der Einheimischen. Gleichzeitig wirst Du hier aber auch auf westliche Reisende treffen.
- Das Meer und die Küste vor Bira sind ein wahrer Traum! Kristallklares Wasser und Korallenriffe bilden eine perfekte Kombination zum Schnorcheln und Tauchen.
- Cosmos Bungalows* wirkten auf uns wie ein Rückzugsort, abseits von allem. Wir hatten solche Orte schon das eine oder andere Mal auf unseren Reisen entdeckt. Dieser zählt definitiv zu unseren Top 10. Das Meeresrauschen, die Ruhe, der lange einsame Strand, die Wellen, die am Morgen auf die Felsbrocken unterhalb des Cafés aufprallten. Das Alles in Kombination machte diesen Ort für uns zu etwas ganz Besonderem. Besonders auch deshalb, weil wir seit vielen Wochen das erste Mal wieder fernab der lebhaften Städte waren.
Cosmos Bungalows* sind daher unser Geheimtipp für deine Zeit und Unterkunft in Bira!
Entdecke jetzt Deine Unterkunft in Bira!
Anzeige
Booking.comTeil 3: Von Bira nach Sengkang
Nach drei Nächten in diesem unvergesslichen Refugium setzten wir unsere Fahrt in Richtung Norden fort. Wir hatten Kraft getankt, unsere Akkus aufgeladen, nachdem die Städte diese merklich entleert hatten und waren bereit, für neue Abenteuer.
Die Strecke von Bira nach Sengkang

Die Strecke von Bira nach Sengkang beträgt etwa 220 Kilometer. Wir benötigten knapp 6,5 Stunden inklusive einiger kurzer Pausen.
Die Straßen sind größtenteils gut ausgebaut. Gleichwohl sollte man beim Fahren stets auf größere Schlaglöcher aufpassen. Manchmal fehlt auch die Asphaltdecke, weil sie gerade erneuert wird (oder auch nicht).
Der schönste Teil dieser Strecke ist ein Abschnitt an der Küste, welchen wir für eine Pause nutzten.

Auf dem Weg kamen wir durch die wunderschönste Natur, die wir seit langem gesehen hatten: Große Reisfelder, Palmen am Straßenrand, weite Sicht und Blick auf die Berge des Hochlands. Belohnt wurden wir für die Strapazen der Fahrt außerdem mit einem tollen Sonnenuntergang.

Wir erreichten Sengkang bei Anbruch der Dunkelheit und waren froh, schnell ein geeignetes Hotel für die Nacht finden zu können.
Der Ort Sengkang & Unterkunft
Aufenthaltsdauer: 1 Nacht
Unterkunft: BBC Hotel
Anreise: mit dem Mietwagen
Rating 0-10: 3
Unsere Erfahrungen in Sengkang (Sulawesi)

Wir erreichten Sengkang nach Anbruch der Dunkelheit gegen 20 Uhr abends.
Wir hatten uns vorab das BBC Hotel rausgesucht, da dieses scheinbar über einen höheren Standard verfügte, als die meisten anderen Hotels.
Das Bett war bequem und das Wasser in der Dusche war warm. Mehr wollten wir gar nicht.
Das Restaurant nebenan war hingegen sehr enttäuschend. Vegetarisch kennt hier niemand.
Leider machten wir auch beim Frühstück keine bessere Erfahrung. Denn das Toast, welches wir gerade gegessen hatten, war verschimmelt. Wir hatten es bloß zu spät bemerkt.
Auch die sonstigen Speisen, die zur Auswahl standen, machten nicht den Eindruck unserer Gesundheit förderlich zu sein.
Nach dem prophylaktischen Verzehr je einer Kohletablette, gegen eine möglicherweise folgende Lebensmittel-Vergiftung, brachen wir zügig auf in Richtung Tana Toraja, ins Hochland Sulawesis.
Für einen Stopp in Sengkang können wir die das BBC Hotel zwar zum Schlafen empfehlen, mehr solltest Du hier allerdings nicht tun.
Es gibt auch noch andere Hotels in Sengkang:
Anzeige
Booking.comWas Du über Sengkang wissen solltest
- Sengkang ist ein Ort zwischen Bira und der Toraja Region. Er eignet sich daher, von Süden kommend, als guter Ort für einen Stop-Over.
- Der Ort ist noch sehr lokal und lediglich einige westliche Reisegruppen legen hier einen Zwischenstopp ein.
- Solltest Du mehr Zeit haben, bietet sich eine Bootstour auf dem See Tempe an. In einem traditionellen Fischerboot erkundest Du hierbei die örtliche Natur und besichtigst die schwimmenden Häuser, welche sich auf dem See befinden.
So ging es uns an diesem Punkt der Reise
Wir wachten spürbar erschöpft in unserem Hotel in Sengkang auf.
Sulawesi verlangt uns im Moment einiges ab und um ehrlich zu sein wissen wir nicht, ob wir an unserem Plan weiter festhalten sollen.
Die Dinge entwickelten sich und unsere Gefühle trübten sich bereits auf der gestrigen Fahrt spürbar ein. Die Fahrten sind sehr anstrengend.
Wollten wir nicht genau das? Das Abenteuer, das Neue, die Herausforderung? Hatten wir uns vielleicht zu viel zugemutet? Oder ist das Teil des Prozesses?
Ich erinnere mich noch sehr genau an meinen Roadtrip alleine durch Schottland. Dort hatte ich ebenfalls eine solche Situation durchlebt. Das Gefühl ist dasselbe wie heute.
Wir sind verunsichert.
Sollte Sulawesi wirklich eine Spur zu krass für uns sein?
Teil 4: Von Sengkang nach Toraja
Anreise nach Toraja – Sulawesi macht reich an Erfahrungen!

Die Strecke von Sengkang nach Toraja beträgt gut 210 Kilometer, für welche wir knapp 7 Stunden benötigten.
WICHTIG:
Ab Sengkang hast du die Möglichkeit, direkt die Route durch das Gebirge zu nehmen oder einen Teil der Strecke entlang der Küstenlinie zu fahren.
Wir können letzteres, den rechten Weg, nicht empfehlen.
Wir haben die Route links auf obiger Karte auf dem Rückweg befahren. Diese war wesentlich angenehmer und ungefährlicher zu befahren.
Die letzten 90 Kilometer der rechten Route führen durch das bergige Hochland mit vielen Serpentinen.
Sicherheits Hinweis:
Die Straßen nach Toraja sind extrem kurvenreich, teilweise in sehr schlechtem Zustand und stellenweise sackt die Straße an den Hängen bereits stark ab.

Starke Regenfälle führen zur Unterspülung der Straße und an einigen Stellen führt diese direkt am Abgrund entlang, wo sie bevorzugt zum Absacken und Wegbrechen neigt.
Daher sind die Straßen ziemlich gefährlich.
Außerdem ist stets mit Starkregen, Gegenverkehr und herabfallenden Ästen zu rechnen. Die können auch die Strommasten zum Einsturz bringen, wie wir hautnah miterlebten.

Auf der schönen Seite ist anzumerken, dass die Natur auf der Fahrt einfach unschlagbar ist!
Die gesamte Umgebung ist in verschiedenste Grüntöne getaucht und der Hochnebel sorgt für eine mystische Stimmung.

Hier lohnt es sich, einige Stopps an gut ausgebauten, breiten Stellen einzulegen und die Umgebung zu genießen!
Kultur in Tana Toraja

Die Region Toraja, im Hochland Sulawesis, ist bekannt für seine eindrucksvollen Beerdigungszeremonien die umliegende Natur voller Reisfelder sowie die weltberühmten Tongkonan, die Häuser mit den geschwungenen Dächern, die wie ein Schiff aussehen, sowie die dazugehörigen Reisspeicher.
Die Kultur vor Ort ist eine Mischung aus traditionellem Totenkult, christlichem Glauben und Einflüssen des modernen Zeitalters.

Der althergebrachte Totenkult und der Umgang mit diesem Thema ist allgegenwärtig.
Es wirkt beinahe, als sei der Fokus der Bevölkerung in Toraja vielmehr auf den Tod ausgerichtet, als auf das Leben.
Vor Ort findet man vielerorts Grabstätten in Höhlen und Felsengräber, welche in das Gestein gehauen wurden, um dort die Toten zu beerdigen.

Mehr Infos hierzu findest Du in unserem Toraja Guide!

Tongkonan & Reisspeicher in Tana Toraja
Geschichte des Tongkonan

Der Tongkonan ist zu verstehen als traditionelles Ahnenhaus. Oft wurde der ursprüngliche Bau bereits vor mehreren Generationen errichtet und von Generation zu Generation instandgehalten.
Sie sind auf Holzpfählen errichtet und besitzen ein Dach, welches einem Schiff ähnelt.
In der früheren Geschichte bestand nur für standeshohe Bürgerinnen und Bürger das Anrecht, einen Tongkanan zu errichten. Die einfacheren Leute lebten vornehmlich in den weniger aufwendig zu bauenden Banua Häusern, ohne die besagten Dächer.
Weiterlesen in
Toraja – Sulawesi zwischen Totenkult & Moderne

Geschichte von Toraja
Historisch waren die Menschen der Toraja Region Kopfjäger. Es kam in der Vergangenheit zwischen Dörfern oft zu Auseinandersetzungen und Überfällen. Auch war die Region aufgrund ihrer schwer erreichbaren Lage im Hochland stark von der Außenwelt isoliert, was die noch heute eng miteinander verflochtenen Familienstrukturen erklärt.
Es wird davon ausgegangen, dass niederländische Kolonialisten maßgeblich an der Befriedung der einzelnen Stämme beteiligt waren.
Noch mehr Infos zu den Toraja, deren Kultur und unsere Insider-Tipps, findest du im ausführlichen Beitrag über Toraja.

Unterkunft: SANTAI Toraja

Wir verbrachten insgesamt 5 Nächte in der Region Toraja und übernachteten im erst ganz neu erbauten Hotel SANTAI Toraja*.
Dieses familiengeführte Hotel mit spanischen Einflüssen liegt etwas abseits der Stadt Rantepao in einer kleinen Seitenstraße.
Der perfekte Ort, wenn Du ein wenig Abstand und Ruhe haben möchtest, um deine Akkus während deiner Reise aufzuladen und ein bisschen zur Ruhe zu kommen.
Der Blick auf die umliegenden Reisfelder, das Läuten der Kirchenglocken (denn Toraja ist maßgeblich christlichen Glaubens) und die Freundlichkeit der Menschen vor Ort machten es uns leicht, die Zeit dort zu verbringen, sodass wir unseren Aufenthalt gleich um 2 Nächte verlängerten.

Das SANTAI Toraja* war für uns wie eine kleine Zuflucht: Helle, warme Zimmer mit einer gemütlichen Ausstattung, Wasserkocher, heißes Wasser in der Dusche, vegetarische Gerichte sowie hygienische Zustände – viel mehr, als wir hätten erwarten können!
Entdecke jetzt weitere Hotels in Tana Toraja!
Anzeige
Booking.comFür die Suche nach Unterkünften in Toraja lohnt es sich ebenfalls, bei Agoda vorbeizuschauen!
Anzeige
Der Ort Rantepao in Toraja

Ort: Rantepao, Toraja Region
Aufenthaltsdauer: 3 Nächte + 2 Nächte Verlängerung
Unterkunft: SANTAI Toraja*
Anreise: mit dem Mietwagen von Sengkang
Rating 0-10: 9
Unsere Erfahrungen in Rantepao
& Tana Toraja (Sulawesi)

Eine der schönsten und natürlichsten Regionen in Sulawesi stellt die Region Toraja dar.
Die Landschaft ist geprägt von Reisfeldern und vielen kulturellen Stätten.

Nach dem ersten Tag in Toraja merkten wir schnell, dass es sich hier auf jeden Fall anbietet, einen lokalen Guide anzuheuern, der einem die vielfältigen kulturellen Besonderheiten näher erklären kann.
Also buchten wir für den folgenden Tag einen englischsprachigen Reiseführer, welcher uns vom Hotel vermittelt wurde. Denn ganz alleine versteht man leider nur sehr wenig von der Kultur und den örtlichen Grabstätten.

Umso wertvoller waren sämtliche Erzählungen unseres Guides! Von der Geschichte der Region bis in die heutige Zeit erhält man hierbei super viele interessante Infos!
Alle Infos und die bestens Sehenswürdigkeiten findest Du in unserem ausführlichen Toraja Artikel:

So ging es uns an diesem Punkt der Sulawesi Reise
Wir möchten ehrlich mit Dir sein: Ein Roadtrip durch den Süden Sulawesis ist kein Erholungsurlaub. Es ist anstrengend, kräftezehrend und wir selbst wünschten uns mehr als einmal, diesen Trip niemals begonnen zu haben.
Das klingt hart , ganz klar. Doch der Weg ins Toraja Hochland ist beschwerlich, selbst mit einem komfortablen Mietwagen wie unserem.
Die lokale Bevölkerung hielt uns teilweise für verrückt, einen solchen Trip ohne Fahrer durchzuführen. Aber sie bewunderten es auch zum Teil.
Ich glaube, es sind auch die kulturellen Unterschiede, die uns persönlich die Reise so beschwerlich erscheinen ließen. Das kann von jemand anderem ganz anders empfunden werden.
Mehr als einmal am Tag steckten wir die Köpfe zusammen und überlegten uns, ob wir die Reise durch Sulawesi abbrechen sollten, noch bevor wir den Norden der riesigen Insel erkundet hatten.
Die Gesamtumstände machten uns spürbar zu schaffen. Zum ersten Mal auf unserer Reise hatten wir das Gefühl, alles abbrechen zu wollen und eine Pause einzulegen. Einfach zurück nach Deutschland, zumindest für ein paar Wochen. Freunde & Familie sehen, auf dem Sofa liegen und uns keine Gedanken darüber zu machen, wo wir morgen, übermorgen oder in einer Woche sein werden.
Sulawesi war die bisher härteste Erfahrung, die wir gemeinsam auf Reisen durchgestanden haben.
Erlebe die einzigartige Kultur der Toraja auf einer geführten Tour!
(Auch ab Bali möglich.)
Anzeige
Das ist drin:
- Transfer ab Makassar Flughafen und zurück
- englischsprachiger Guide
- 2 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel
- Transport und Parkgebühren
- Eintritt zu
- Tongkonan Dorf Kete Kesu
- Grabstätten von Lemo
- Höhlen & Gräber von Londa
- Dorf Bori mit Megalithen
- 2x Frühstück und 3x Mittagessen
- Trinkwasser
Teil 5: Rantepao (Toraja) – Pare Pare – Rammang Rammang – Makassar
Die Strecke von Rantepao nach Pare Pare

Unser Roadtrip neigte sich dem Ende zu und es war Zeit, die letzte Strecke bis zurück nach Makassar zurückzulegen.
Da wir die Distanz von Rantepao nach Makassar als für zu weit befanden, um sie an einem Stück zu fahren, teilten wir die Fahrt auf zwei Tage auf und planten eine Übernachtung in Pare Pare ein. Für die Strecke von Rantepao nach Pare Pare benötigten wir knapp 5 Stunden und 30 Minuten mit Pausen.
Die Straßenverhältnisse waren erheblich besser als die auf der Hinfahrt.
Doch auch in Pare Pare hieß es erneut: Hotels mit halbwegs hygienischen Zuständen sind schwer zu finden.
Unterkunft in Pare Pare

Wir entschieden uns für das Hotel Satria Wisata, eines der „besten“ Hotels der Stadt mit Meerblick.
Ort: Pare Pare
Aufenthaltsdauer: 1 Nacht
Unterkunft: Hotel Satria Wisata
Anreise: mit dem Mietwagen von Rantepao
Rating 0-10: 4
Weitere Unterkünfte in Pare Pare:
Anzeige
Booking.comUnsere Erfahrungen in Pare Pare (Sulawesi)

Pare Pare ist eine klassische Hafenstadt, welche ein wenig an Makassar erinnert.
Der Ort ist durchweg lokal und es kommen nur wenige Touristen vorbei.
Die Hotelpreise liegen zwischen 9 und 50€.
Und obwohl auch das Hotel Satria Wisata, für welches wir uns entschieden, mit 40€ pro Nacht keinesfalls zu den Günstigen zählt, liefen wir 4 Zimmer ab, bis wir ein halbwegs annehmbares fanden, welches „nur“ leichten Schimmelbefall aufwies. Die weiteren Zimmer waren größtenteils noch viel feuchter, dreckiger und obendrein Raucherzimmer.
Der Schimmel saß leider direkt im Schacht der Klimaanlage, weshalb wir auf die Klimatisierung des Raumes verzichteten.
Auf ein Abendessen im Hotel-Restaurant verzichteten wir ebenfalls, nachdem uns ein übler, saurer Geruch von verdorbenem Fleisch aus Richtung der Küche entgegenschlug sowie eine Ratte unseren Weg querte.
Die Sauberkeit des Zimmers war annehmbar, die warme Dusche ebenfalls. Das Frühstücksbuffet mit gekochten Eiern, die offenbar bereits seit Tagen ungekühlt jeden Morgen aufs Neue in einer großen Metallschale in der Sonne angerichtet wurden, waren es hingegen weniger.
Ohne Abendessen, ohne Frühstück und nach einer unruhigen Nacht brachen wir am nächsten Morgen zügig auf in Richtung Makassar.
Weitere Unterkünfte in Pare Pare findest du bei Agoda!
Anzeige
Weiterreise über Rammang Rammang

Wir hatten nun noch knapp 90 Minuten Fahrzeit bis zum Flughafen von Makassar vor uns. Das Wetter war wunderbar und die Sonne schien, als würde sie uns einladen, den harten Teil der Reise hinter uns zu lassen.
Wir entschieden uns, noch einen Abstecher in die Karstlandschaft von Rammang Rammang zu unternehmen, welches als sehenswertes Naherholungsgebiet für die Menschen aus Makassar und Umgebung gilt.

Der Verkehr nahm merklich zu, als wir uns immer weiter auf die Hauptstadt Makassar zubewegten.
Doch mit Ruhe und Geduld, kamen wir auch hier ohne Blechschäden über die letzten Kilometer bis zum Flughafen von Makassar, welcher etwas außerhalb der Innenstadt liegt.
Rammang Rammang eignet sich unserer Erachtens auf für einen netten Stop Over.
Finde jetzt deine Unterkunft in Rammang Rammang!
Anzeige
Booking.comAnkunft Makassar Airport
& Mietwagen Rückgabe

Glücklich und erleichtert erreichten wir gegen Nachmittag den Flughafen, wo wir bereits von zwei Mitarbeitern der Mietwagenfirma TRAC erwartet wurden, um das Fahrzeug zu übergeben.
Am Flughafen zieht man bei der Einfahrt ein Ticket, welches man bei der Ausfahrt abgeben und bezahlen muss.
Vor Ort kann man vor dem Terminalgebäude und vor dem Ibis budget Hotel eine Weile parken und sein Gepäck ausladen.
Mit dem Service der Mietwagenfirma waren wir insgesamt super zufrieden! Die Kommunikation war stets freundlich und komplett serviceorientiert. TRAC hat uns mit seinem sehr professionellen Procedere von Anfang bis Ende überzeugt, was man leider nur von wenigen Dienstleistern in Süd Sulawesi behaupten kann.
Makassar Airport Hotel Ibis Budget:
Überraschend gut
Die letzte Nacht im Süden Sulawesis verbrachten wir im Ibis Budget Hotel am Flughafen*, welches, um ehrlich zu sein, in dieser Preiskategorie eines der besten Hotels war, welches wir auf unserer Rundreise zu sehen bekamen.
Die Zimmer waren sauber, es gab Trinkwasser und eine heiße Dusche sowie kompetente Ansprechpartner.
Zur Abwechslung gab es tatsächlich sogar ein vegetarisches Gericht im hoteleigenen Restaurant: Nasi Capcay, bestehend aus Reis und eingekochtem Kohlgemüse.
Für die Suche nach Unterkünften auf Sulawesi lohnt es sich ebenfalls, bei Agoda vorbeizuschauen!
Anzeige
Ort: Makassar Airport
Aufenthaltsdauer: 1 Nacht
Unterkunft: Ibis Budget Hotel*
Anreise: mit dem Mietwagen von Pare Pare
Rating 0-10: 7,5
Entdecke jetzt weitere Unterkünfte in der Nähe von Makassar Airport!
Anzeige
Booking.comDie Erfahrungen in Sulawesi stellten einen Tiefpunkt dar,
aber:
Dass Sulawesi, neben Kulturschock und anstrengenden Transporten, auch eine ganz andere Seite besitzt, durften wir in den folgenden Tagen nach Abgabe unseres Mietwagens auf atemberaubende Art und Weise erfahren!
Hatten wir während unseres Roadtrips den Tiefpunkt erreicht, schwebten wir auf Saronde Island auf Wolke Sieben!
Warum Saronde Island, im Norden Sulawesis, Rettung und Wiederaufbauprogramm für unsere geschundenen Körper und Geist war und wir nach drei Tagen an diesem einzigartigen Ort vollkommen hin und weg waren, erfährst Du im nächsten Beitrag!
Erfahrungen & Fazit:
10 Tage mit dem Mietwagen durch Süd-Sulawesi
„Würdet ihr es noch mal machen?“
Diese Frage wurde uns häufig nach Beendigung unserer Reise gestellt.
Die ganz klare Antwort: Nein. Niemals. Auf gar keinen Fall machen wir das noch mal.
Jedenfalls nicht so! Wir würden jederzeit zurück nach Bira kommen, und natürlich auch nach Saronde Island.
Auch der die Landschaft im Süden Sulawesis sowie Hochland der Toraja Region sind wirklich spektakulär!
Genauso abenteuerlich sind allerdings auch die Umstände und vor allem Zustände vor Ort im Süden dieser riesigen Insel.
Die Straßen sind größtenteils in einem schlechten Zustand, mit Ausnahme einiger weniger neuer Streckenabschnitte.
Die Menschen sind sehr freundlich und hilfsbereit, gleichzeitig aber nicht an Touristen gewöhnt.
Als wir aus unserem Wagen stiegen, bildeten sich nicht selten Menschentrauben, wir wurden gefilmt, fotografiert und nur selten nach unserer Erlaubnis gefragt.
Hygiene auf Sulawesi
Hinzu kommt, dass die hygienischen Zustände vor Ort zum größten Teil eine Katastrophe sind.
Sowohl sie sanitären Einrichtungen wie auch die Lagerung von Lebensmitteln sind alles andere als gesundheitlich unbedenklich.
Fleisch liegt, wie in vielen Ländern Südostasiens, roh und über Stunden in der Sonne, besiedelt von Fliegen und anderen Lebewesen.
Gleichwohl findet man vor Ort kaum vegetarische Gerichte. Es grenzte für uns an ein Wunder, dass wir in Toraja ein Hotel fanden, welches eher westlich ausgerichtet ist und wir dort ohne Bedenken etwas Essen konnten.
Ein weiterer Rückzugsort waren für uns die Cosmos Bungalows in Bira*. Dort erholten wir uns von der ersten Autofahrt und drei aufregenden Tagen im Trubel von Makassar. Auch das Meer vor Ort war während unserer Zeit dort ein echter Traum!
Ansonsten sind leider auch die meisten Hotels im Süden Sulawesis eine komplette Katastrophe. Wir haben uns einige „lokale Hotelzimmer“ angesehen und danach das jeweils beste und teuerste Hotel der Stadt gebucht.
Wirklich: Es ging nicht! Was dort im Süden als Hotels angeboten wird ist – unserer westlichen Meinung nach – ein Alptraum! (Mit Ausnahme der von uns empfohlenen zwei Hotels in Bira und Toraja.)
Hätten wir nicht unseren großen Mietwagen gehabt – unseren sicheren Rückzugsort – wären wir niemals 2 Wochen im Süden geblieben.
Unser Gesamtfazit zum Süden Sulawesis ist daher leider kein gutes.
Es war für uns – ganz persönlich – eine der krassesten Erfahrungen, die wir jemals zusammen durchgestanden haben und hat dazu geführt, dass wir danach für 5 Wochen nach Deutschland geflogen sind, um uns vom Kulturschock zu erholen.
Wir werden Indonesien noch eine Chance geben – das ist sicher. Doch der Süden von Sulawesi war und ist einfach zu krass. Es hat uns umgehauen.
Das sollte dich jedoch, wenn es dein Wunsch ist, keineswegs davon abhalten, den Süden Sulawesis zu besuchen. Vielleicht bist Du einfach härter im Nehmen, kommst mit all dem Gut klar, bist anpassungsfähiger als wir und hast einen sehr starken Magen.
Wenn Du ebenfalls planst, auf Sulawesi selbst Auto zu fahren, haben wir hier einige Tipps für dich vorbereitet, was auf dich zukommt.
Unsere Erfahrungen:
Was Du beim Autofahren auf Sulawesi beachten solltest
Mietwagen auf Sulawesi

- Wähle einen Wagen, der dich komfortabel von A nach B bringt. Ein größerer Wagen ist hier ganz klar die bessere Wahl, denn die Schlaglöcher können sehr tief sein.
- Außerdem ist ein Automatikgetriebe auf Sulawesi von großem Vorteil, da ständiges Stop and Go an der Tagesordnung ist.
Anreisen & Abfahrten

- Verlasse, wenn möglich, bereits früh dein Hotel, wenn Du an einem Tag längere Strecken zurücklegen möchtest. Denn die Fahrten nehmen knapp drei- bis viermal so viel Zeit in Anspruch, wie in Europa.
- Vermeide es, zu den Stoßzeiten am Morgen und zum Feierabend durch die größeren Städte und Siedlungen zu fahren.
Autofahren auf Sulawesi

- Fahre defensiv und lasse die Mopeds überholen.
- Blinker, Hupe und Handzeichen sind da, um mit anderen Verkehrsteilnehmern zu kommunizieren und auf dich aufmerksam zu machen, wenn Du jemanden überholen möchtest.
- Vermeide es, zu den Stoßzeiten am Morgen und zum Feierabend durch die größeren Städte und Siedlungen zu fahren.
- Fahre defensiv aber nicht zu vorsichtig.
- Sei aufmerksam & konzentriert: Wenn Du merkst, dass deine Konzentration nachlässt, mache eine Pause oder lasse deine Mitfahrer eine Zeit lang fahren.
- Nutze die Außen- und Rückspiegel und den Schulterblick – insbesondere, wenn du planst abzubiegen oder jemanden zu überholen. Hierbei nicht vergessen zu hupen, bevor du ausscherst.
- Mit Tieren, Kindern und herabfallenden Ästen auf der Straße ist stets zu rechnen.
Verkehr auf Sulawesi

- Der Verkehr auf Sulawesi hat seine eigenen Regeln und eine recht klare Ordnung: Man fährt da, wo Platz ist und achtet auf seine Mitmenschen.
- Sobald du aus der Stadt oder den Siedlungen raus bist, wird das Fahren ein bisschen einfacher.
- Unsere durchschnittliche Geschwindigkeit betrug meist 30 km/h. Plane auf den Straßen Sulawesis stets mindestens ein Drittel mehr Zeit ein, als dein Routenplaner es kalkuliert.
Sonstige Tipps
- Wenn Du unterwegs auf Toilette musst, halte an einem der vielen Alfamarts an. Diese haben in fast jeder Filiale eine Toilette, die du benutzen darfst. Es handelt sich hierbei allerdings um lokale Toiletten, ohne Sitz und nur zum Stehen bzw. zum Hinhocken.
- Wir können es nicht oft genug sagen: Autofahren auf Sulawesi ist eine richtig krasse Erfahrung! Sei dir auf jeden Fall der Gefahr bewusst, die das mit sich bringt. Straßen die absacken und einbrechen und teilweise rücksichtsloses Überholen ohne die Spur einer Idee davon, welche Gefahr dies für andere Verkehrsteilnehmer mit sich bringt.
Nach unserem Roadtrip ging es für uns in den Norden Sulawesis, wo wir uns auf eine spektakuläre Unterwasserwelt und die einsamsten Inseln und Strände freuen durften, bevor wir (nach langer Überlegung) eine fünfwöchige Reise-Auszeit in Deutschland einlegten.
Entdecke unsere Artikel-Reihe zu Sulawesi!
Erlebe die einzigartige Kultur der Toraja auf einer geführten Tour!
(Auch ab Bali möglich.)
Anzeige
Das ist drin:
- Transfer ab Makassar Flughafen und zurück
- englischsprachiger Guide
- 2 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel
- Transport und Parkgebühren
- Eintritt zu
- Tongkonan Dorf Kete Kesu
- Grabstätten von Lemo
- Höhlen & Gräber von Londa
- Dorf Bori mit Megalithen
- 2x Frühstück und 3x Mittagessen
- Trinkwasser