Sulawesi Infos & Tipps – Die wichtigsten Infos und unsere Insider Tipps über Sulawesi.
Alles, was Du für Anreise & Einreise wissen musst.
Erfahre die beste Reisezeit & was Du bei der Wahl deiner SIM Karte unbedingt beachten musst.
Im Rahmen unserer Reiseblog Artikel Reihe über Sulawesi nehmen wir dich mit ins Abenteuer Mietwagen & Fortbewegung!
Außerdem bekommst Du einen ersten Einblick ins Hochland der Toraja.
Sowie: So steht es um Hygiene und Sicherheit auf Sulawesi.

Sulawesi Reise
– Umfassende Infos & Tipps – Sulawesi Reiseführer
Dieser Artikel enthält sog. Affiliate Links (Empfehlungslinks).
Beim Erwerb einer Dienstleistung oder Produkts über unseren Empfehlungslink erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Endpreis bleibt für Dich gleich. Du erkennst diese Links an dem * oder an dem Wort „Anzeige“. Mit der Nutzung unserer Empfehlungslinks für deine Käufe und Buchungen kannst Du unseren Blog aktiv unterstützen, sodass wir Dir unsere Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können. Vielen Dank.
Allgemeine Infos

Sulawesi ist eine indonesische Insel und liegt zwischen Borneo und Neuguinea. Im Süden schließt sich die Insel Flores an, von wo und zu welcher auch eine Fähre ablegt.
Mit einer Fläche von 189.216 km² ist Sulawesi eine der größten Inseln Indonesiens und die elftgrößte Insel der Welt.
Der frühere Name ist Celebes, weshalb auch das Meer auf der Nordseite nach wie vor Celebes-See heißt.
Lage & Geologie

Die Insel ist eine geologisch noch sehr junge Formation, welche unter anderem vulkanisch geprägt ist, was auch der höchste Berg im Inneren der Insel, der Rantemario, mit seinen 3.478 Metern Höhe eindrucksvoll untermalt.
Aufgrund seiner Lage am Äquator kommt es besonders im zentralen Bergland sowie rund um die Region Toraja ganzjährig zu starken Niederschlägen.

Hierdurch entstehen auch die berühmten Nebelwälder in den Hochlagen Sulawesis.
Aufgrund seiner Lage auf drei verschiedenen Kontinental-Platten, der australischen, der eurasischen und der pazifischen Platte, ist Sulawesi stark erdbebengefährdet. Damit einhergehend kann es zu Tsunamis kommen, wie etwa beim letzten großen Beben in 2018.
Verwaltungsbezirke

Die Insel Sulawesi gliedert sich in 6 Bezirke:
Sulawesi Barat (Westsulawesi)
Sulawesi Selatan (Südsulawesi)
Sulawesi Tengah (Zentralsulawesi)
Sulawesi Tenggara (Südostsulawesi)
Sulawesi Utara (Nordsulawesi)
Reisezeit & Wetter

Wetter & Reisezeit Süd-Sulawesi

Die beste Reisezeit für Süd-Sulawesi ist normalerweise zwischen Mai und September, wenn das Wetter trocken und angenehm ist. In dieser Zeit sind die Temperaturen in der Regel hoch, zwischen 28 und 35°C, und es gibt weniger Niederschläge.
Die Region um Bira, an der Südspitze Sulawesis, profitiert von einem besonderen Mikroklima, welches tagsüber meist für sonniges, schönes Wetter sorgt. Zum Abend ziehen oftmals Gewitter auf.
Die Regenzeit in Süd-Sulawesi dauert in der Regel von November bis März, mit einem Höhepunkt im Januar und Februar. Während dieser Zeit kann es zu starken Regenfällen kommen, die manchmal zu Überschwemmungen führen.
In den Hochlagen, zum Beispiel rund um Toraja, können solche Starkregenereignisse zur Unterspülung von Straßen führen, was zum Absacken oder gar Einbrechen der Straßen ins Hochland führen kann.
Auch Erdrutsche sind in dieser Zeit an der Tagesordnung. Dies gilt es bei der Reiseplanung zu beachten. Ebenso wie ungeplante Hindernisse, wie umgestürzte Strommasten.
Wir selbst haben Süd-Sulawesi im April bereist.
Hierbei war das Wetter sehr unterschiedlich! In Makassar hatten wir täglich starken Regen. Hingegen in Bira, 200 Kilometer südöstlich, war es fast durchgehend trocken mit Ausnahme der Gewitter am Abend.
In der Toraja Region herrschten zu dieser Jahreszeit milde 22-28 °C und es regnete meist ab dem späten Nachmittag.
Die lokale Bevölkerung berichtete vermehrt, dass der Klimawandel hier auf Sulawesi dazu führt, dass seit einigen Jahren die Regenzeit, besonders in den höheren Regionen des Südens, bis weit in den Mai hineinreicht.
Wetter Nord-Sulawesi

Die beste Reisezeit für Nord-Sulawesi ist die Trockenzeit, die meist von Mitte Mai bis September oder Anfang Oktober reicht. In dieser Zeit sind die Temperaturen angenehm und es gibt wenig Regen.
Die Regenzeit in Nord-Sulawesi dauert meist von November bis Mai. Während dieser Zeit kann es zu starken Regenfällen kommen.
Beachte: Die Straßen können in dieser Zeit überfluten. Es kann auch schwül und feucht sein, was für manche Reisende unangenehm ist und die eigene Leistungsfähigkeit stark beeinträchtigen kann.
Wenn Du planst, Nord-Sulawesi zu besuchen, empfehlen wir Dir, dies während der Trockenzeit zu tun, um das beste Wetter und die besten Bedingungen für Aktivitäten wie Tauchen und Schnorcheln zu haben.
Wir selbst haben uns Nord-Sulawesi und insbesondere Saronde Island, Ende April angesehen und waren begeistert von der Schönheit und der Ruhe, die dieser Ort ausstrahlte!
Beachte: Es kann auf ganz Sulawesi stets zu unerwarteten Regenfällen kommen.
Wenn Du planst, Sulawesis Regionen während der jeweiligen Regenzeit zu besuchen, solltest Du auf jeden Fall wetterfeste Kleidung mitbringen.
Wir begannen unsere Sulawesi Reise Mitte April in Makassar, also in Süd-Sulawesi.
Das Wetter auf dem Südteil der Insel war zu dieser Zeit unbeständig. Auf der anderen Seite kommst Du so in den Genuss der untouristischen Nebensaison.
Anreise nach Sulawesi
Flugzeug

Die Anreise nach Sulawesi mit dem Flugzeug ist innerhalb Südostasiens von vielen Flughäfen aus bequem möglich. Von Singapur aus fliegt zum Beispiel Batik Air oder Scoot.
Die Kosten halten sich gering, gemessen am Komfort der Anreise, welcher den einer Anreise mit der Fähre weit übersteigt.
Die Haupt-Flughäfen befinden sich in den beiden größten Städten Sulawesis, in Makassar und in Manado, sowie in Gorontalo. Es gibt natürlich auch noch viele kleinere Flughäfen auf Sulawesi.
Wir selbst haben für den Beginn unserer Rundreise mit dem Mietwagen Makassar gewählt, da wir hier unter anderem den für uns passenden Mietwagen fanden. Grundsätzlich bietet es sich an, Makassar als Ausgangspunkt zu wählen, wenn man den Süden erkunden will.
Jetzt Flüge nach Makassar (Süd Sulawesi) finden:
Anzeige
Jetzt Flüge nach Manado (Nord Sulawesi) finden:
Anzeige
Für alle, die es etwas abenteuerlicher mögen, gibt es die Möglichkeit von einigen indonesischen Inseln aus die Fähre nach Sulawesi zu nehmen.
Fähren nach Sulawesi

Zwischen den weiteren Inseln Indonesiens und Sulawesi verkehren mehrere Fähren.
Es gibt zum Beispiel eine Fähre von Benoa auf Bali, nach Makassar auf Sulawesi. Diese benötigt allerdings 3 Tage und fährt nur alle 2 Wochen, bzw. bei hoher Nachfrage auch alle 10 Tage.
Anbieter sind die Fährgesellschaften Pelni, ASDP und Dharma Lautan.
Die Tickets für Fähren kaufst Du am besten immer vor Ort und in den örtlichen Ticketshops. Denn nur so erfährst Du gleichzeitig, wann die Fähren überhaupt fahren. Denn die Fahrpläne sind unregelmäßig und auch die Abfahrtszeit kann stark variieren. Teilweise wird der Fährbetrieb auch vorübergehend eingestellt. Erkundige dich also auf jeden Fall im voraus.
Bestehende Fährverbindungen nach Sulawesi
Vorab: Wir selbst haben die Anreise nach Sulawesi mit dem Flugzeug absolviert.
Die Erfahrungsberichte zu den Fähren, die wir online fanden, sind jedoch dahingehend, dass die Fahrten meist sehr lange dauern, es auf den Schiffen oft chaotisch ist und die hygienischen sowie sonstigen Umstände nicht gut sind.
Wenn dich diese Erfahrung reizt, haben wir hier einige bekannte Fährverbindungen rausgesucht:
Fähre von Java nach Sulawesi
Surabaya, Java nach Makassar, Sulawesi
Fährgesellschaft: Dharma Lautan und Pelni
Fahrzeit Dauer: 26-32h, mehrmals die Woche
Kosten: ab ca. 17€
Entdecke jetzt deine Unterkunft in Makassar!
Anzeige
Booking.comFähre von Flores nach Sulawesi
Labuan Bajo, Flores nach Bira, Sulawesi
Fährgesellschaft: ASDP
Fahrzeit: 17-18 Stunden, fährt meist 1x pro Woche
Kosten: ca. 7€
Fähre von Borneo nach Sulawesi
Balikpapan, Borneo nach Makassar, Sulawesi
Fährgesellschaft: Dharma Lautan Utama und Prima Vista
Fahrzeit: 24-25h, 1x die Woche
Kosten: ab ca. 14€
Batulicin, Borneo nach Makassar, Sulawesi
Fährgesellschaft: Dharma Lautan Utama und Pelni
Fahrzeit: 23 oder 33h, je nach dem, welche Strecke gefahren wird, meist 1x die Woche
Kosten: ab ca. 11€
Einreisebestimmungen & Visa on Arrival
Indonesien & Sulawesi

Da Sulawesi zu Indonesien gehört, gelten die gleichen Einreisebestimmungen und Möglichkeiten für ein Visum wie auf den anderen Inseln, wie zum Beispiel nach Bali.
Das bedeutet:
Als Person mit deutschem, schweizerischem oder österreichischem Reisepass, kannst Du dir bei der Einreise nach Indonesien ein Visum on Arrival für 30 Tage Aufenthalt ausstellen lassen.
Dieses ist verlängerbar um weitere 30 Tage.
Wichtig: Visa on Arrival
Man kann das Visa on Arrival bereits im Voraus online buchen und bezahlen. Dies ist empfohlen, da man sonst vor Ort am Schalter die Gebühr von 500.000 IDR in bar zahlen muss, oder äquivalent in einer Fremdwährung (z.B. 35 US-Dollar oder 35 Euro). Hierbei ergeben sich hohe Währungsverluste, welche vermeidbar sind, wenn man das Visa on Arrival bereits vorher online bucht.
Achtung: Einreise mit One Way Ticket nach Indonesien & Sulawesi
Bei der Einreise nach Sulawesi wird ein Ausreise- oder Weiterreiseticket verlangt.
Da wir mit One-Way-Ticket einreisten, haben wir uns vor Ort ein Onward-Ticket* online gekauft.
Für solche Fälle, in denen Du noch gar nicht weißt, wo du als nächstes hin möchtest, gibt es sehr zuverlässigen Service eines Onward-Tickets*. Hierbei mietest Du sozusagen ein Flugticket für 48 Stunden und kannst dieses als Nachweis deiner geplanten Ausreise aus Indonesien nutzen.
Beachte: In der Halle der Einreisebehörde in Makassar gibt es kein öffentliches WLAN.
Das bedeutet: Wenn Du noch kein Weiterreise-Ticket hast, buche maximal 24 Stunden vor deiner Anreise nach Sulawesi ein Onward-Ticket*.
Das ist ein gemietetes Flugticket, welches sich nach 48 Stunden selbst storniert. Es ist in dem Moment deiner Einreise gültig und nur das zählt!
Visum verlängern auf Sulawesi
Zur Verlängerung deiner Aufenthaltsgenehmigung auf Sulawesi kannst du Dich beispielsweise in das Kantor Imigrasi in Makassar begeben.
Ein Immigration Office / Imigrasi, findest Du zum Beispiel auch in Manado oder Gorontalo.
Du benötigst folgende Unterlagen für die Verlängerung deines Visums auf Sulawesi:
- Reisepass
- Kopien der Hauptseiten des Reisepasses
- Passendes Bargeld für die Bearbeitungsgebühren 500.000 IDR
- Weiterreise-Ticket
Außerdem musst Du insgesamt 3 Mal zum Immigration Office:
- Antrag abgeben (PERDIM-23)
- Passbilder & Fingerabdrücke
- Bestätigung entgegennehmen
Wie in jeder offiziellen Behörde eines Landes gibt es bestimmte Regeln.
Sei höflich und halte dich unbedingt an den Dresscode: Schultern und Knie sollten bedeckt sein. Kurze Hosen oder Röcke, offene Hemden oder Flip Flops sind nicht erlaubt.
Keine Mütze oder Hut und auch keine Sonnenbrille tragen.
Tipps zu SIM Karte & E-SIM auf Sulawesi
Es ist nicht ganz einfach, eine indonesische SIM Karte in einem europäischen Handy zu aktiveren und zu nutzen. Wir haben bisher vier Möglichkeiten gefunden, wie du dein Handy in Indonesien mit einer indonesischen SIM Karte in Indonesien und auf Sulawesi nutzen kannst:
Option 1: Lokale SIM Karten und IMEI Registrierung für Indonesien
Um dein deutsches Handy für alle indonesischen SIM Karten freischalten zu lassen, musst du dieses bei deiner Einreise beim Zoll registrieren lassen.
Die Daten kannst du online selbst erfassen auf folgender Seite: https://www.beacukai.go.id/register-imei.html
Den danach erzeugten QR Code kannst du bei deiner Einreise beim Customs Service Office am jeweiligen Flughafen vorzeigen und dein Handy sollte sodann für lokale SIM Karten registriert sein.
Option 2: Indonesische SIM Karte aus GraPARI Telkomsel Shop
Wenn Du deine IMEI bei der Einreise nicht registrieren lassen hast, besteht eine Chance auf mobiles Internet in Indonesien und auf Sulawesi darin, in einen Telkomsel Shop zu gehen.
Gemeint ist hier nicht der Stand am Straßenrand, sondern ein offizieller Shop:

Die Mitarbeiter/innen im GraPARI Telkomsel sind in der Lage dir eine SIM Karte zur begrenzten, zum Beispiel 30-tägigen Nutzung einzurichten, auch wenn Du dein Smartphone nicht bei Einreise registrieren lassen hast.
Die Registrierung des nicht indonesischen Handys bzw. der IMEI und die Einrichtung der indonesischen SIM Karte haben bei uns 30.000 IDR gekostet.
Sodann kannst du direkt dort dein gewünschtes Datenpaket kaufen, zum Beispiel 58 GB für 156.000 IDR.

Nimm hierzu deinen Reisepass mit in den Telkomsel GraPARI Shop, da dieser benötigt wird.
Option 3: Indonesische SIM Karte von SmartFren
Auf Sulawesi angekommen haben wir uns eine SIM Karte des Anbieters SmartFren besorgt. Diese funktionierte zumindest in einem unserer Handys. Mithilfe eines Hotspots hatten wir dann beide mobiles Internet, bis wir für Theresa die Einrichtung ihres Smartphones in einem Telkomsel GraPARI Shop vornehmen konnten.

SIM Karten Verkäufer für SmartFren SIM Karten findest du in Makassar und auch andernorts auf Sulawesi nahezu überall. Es handelt sich meist um kleinere Verkaufsstände an der Straße oder vor Wohnhäusern.
Option 4: E-SIM für Indonesien
Anzeige
Wenn Du ein eSIM fähiges Handy besitzt, kannst du dir vorab ein Datenpaket über eine eSIM für Indonesien kaufen*.
Es ist jedoch nicht sicher, dass diese letztlich auch funktioniert. Die Erfahrungsberichte hierzu sind zu 90 % positiv, wir selbst konnten die eSIM an unseren Handy jedoch noch nicht testen.
Währung & Preise auf Sulawesi
Auf Sulawesi wird in der indonesischen Währung Rupiah gezahlt. 1 € entspricht aktuell (04/2023) 16.318,24 IDR.
Die Preise auf Sulawesi vor Ort sind unterschiedlich:
In den Städten Makassar, Manado oder Gorontalo oder auch in den touristischen Regionen Bira und Toraja oder auf den Bunaken Inseln sind die Preise etwas höher.
Insgesamt sind die Preise unterhalb des indonesischen Durchschnitts, wie man ihn von beliebten Urlaubszielen wie Bali kennt.
Wichtig: Wenn Du in untouristischen Regionen unterwegs bist, kann es vorkommen, dass Du zwar das „beste Hotel der Stadt“ gebucht hast, dieses allerdings keinesfalls einem westlichen Standard entspricht. Hotels für 40 € pro Nacht können feucht, unhygienisch und nicht gut instandgehalten sein, sind dann jedoch gleichwohl immer noch die beste Wahl in 100 Kilometern Umkreis.
Geld abheben auf Sulawesi
Bargeld bekommst Du an den ATMs. Diese erheben nicht mal Abhebegebühren.
Allerdings ist die Summe pro Abhebevorgang begrenzt.
Die höchste Abhebesumme an einem Geldautomaten waren 2.500.000 IDR, was circa 160 € entspricht, an den ATM von der Bank Mandiri.
Damit du wirklich gebührenfrei in Indonesien Geld abheben kannst, benötigst Du außerdem die passende Kreditkarte. Diese sollte im besten Fall keine Gebühren für Ausandsnutzung erheben. Die aktuell besten Reisekreditkarten findest du in unserem Artikel.
Die besten Reisekreditkarten 2023
Damit du im Ausland und auf Reisen
jederzeit sicher und kostenlos Geld abheben
& bezahlen kannst!
Kosten & Budget für Sulawesi
Die Kosten der Lebenshaltung auf Sulawesi sind insgesamt günstiger als in vielen anderen Ländern der Welt, wenn man sich den dortigen Standards angleicht und das Leben der Locals führt.
Wie bereits erwähnt sind wir persönlich diesen harten Schritt nicht gegangen und haben, um uns einigermaßen wohlfühlen zu können, Unterkünfte der teureren Kategorien gewählt. (Was auch nicht immer heißt, dass man sich dort wohlfühlen wird.)
Beachte: Wenn du lieber mit einem höheren Standard reist, wirst Du auf Sulawesi nicht um erheblich höhere Kosten herumkommen. Denn die meisten Hotels, die günstige Preise aufrufen, sind nicht ansatzweise auf „westliche“ Bedürfnisse ausgerichtet. Das bedeutet dann, dass es kein warmes Wasser für die Dusche gibt, die Toilette ein Loch im Boden ist, der Raum wegen der hohen Luftfeuchtigkeit oft Schimmelbefall aufweist, in den meiste Fällen nicht gut gereinigt wurde und man vom Frühstücks-Buffet besser die Finger lassen sollte, wenn man einen schwachen Magen hat.
Du wirst als Reisende/r wahrscheinlich nicht um höhere Kosten herumkommen, wenn du dich auf Sulawesi auf westliche Annehmlichkeiten wie eine warme Dusche, eine Toilette zum Hinsetzen oder ein nicht geschimmeltes Hotelzimmer nicht verzichten möchtest.
Wir selbst haben in unserer Zeit auf Sulawesi daher unser Budget erhöht, um uns wohler zu fühlen. Ja – Sulawesi war nicht immer leicht…
Kultur & Religion auf Sulawesi

Sulawesi ist mit 90 % mehrheitlich muslimisch geprägt. Etwa 9 % der Bevölkerung sind Christen.
Hierüber gibt es unterschiedliche Angaben und die genaue Verteilung ist in der Praxis nicht ganz genau erfassbar.
Der Islam ist, mit Ausnahme einiger Bergregionen im Hochland wie etwa Toraja, überall in der absoluten Mehrheit verbreitet.
Die Bevölkerung besteht aus vielen verschiedenen Ethnien. Sehr bekannt sind die Makassaren (Küste von Makassar und Umgebung) sowie das einst gefürchtete Piratenvolk der Bugis. Im Norden Sulawesis spricht man auch von den Minahasa.
Auch sprachlich unterscheiden sich die einzelnen Landesteile erheblich.
Bekannt ist außerdem die Region um Tana Toraja im zentralen Hochland Sulawesis, deren Grabstätten und blutigen Bestattungs-Zeremonien touristisch beliebt sind.

Im Norden befindet sich die ethnische Gruppe der Minahasa, rund um Manado.
Die Sprachen und Kulturen der einzelnen Bevölkerungsgruppen unterscheiden sich teilweise extrem. Die hohen Gebirge im Landesinneren sorgten für eine teils Jahrhunderte andauernde gegenseitigen Isolation, was die kulturelle Aufspaltung noch mehr vorantrieb.
Unterstützung durch Locals
Die indonesische Kultur ist auf den nicht touristischen Inseln wie Sulawesi von sehr großer Hilfsbereitschaft geprägt.
Und um ehrlich zu sein: Ohne die Hilfe einiger Einheimischer wären wir direkt am Anfang aufgeschmissen gewesen.
Wende dich daher am Besten mit deinen Fragen und Herausforderungen vor Ort an vertrauenswürdige Locals. Sie wissen, wie die Dinge vor Ort laufen und die allermeisten werden sich freuen, dir beim Start in ihrem Land behilflich zu sein.
Tipps zum Essen & Trinken auf Sulawesi
Die kulturellen Besonderheiten spiegeln sich auch in der Küche wider, wobei sich die Ernährungsweise an den Küsten, in den Städten und im Landesinneren teils stark unterscheiden. Wird auf dem Land meist nach wie vor sehr traditionell gekocht, was die umliegende Natur oder das Meer zu bieten haben, besonders Fleisch, Fisch und Gemüse sowie Reis, haben in den größeren Städten auch international ausgerichtete Restaurants und Bars Einzug gefunden.
Auch in einigen ausgewählten Hotel-Restaurants wird man auf Gerichte wie Pizza treffen.

Für Vegetarier und besonders für Veganer kann es auf Sulawesi schwierig werden. Denn die lokale Küche ist sehr an Fleisch und Fisch gebunden. Nicht selten kommt es vor, dass ein Restaurant auch Hühnchen für vegetarisch befindet.
Wir selbst haben meist mit Hilfe von Google Lens die Speisekarte übersetzt und dann auf das Beste gehofft. Oft sind wir dabei dennoch enttäuscht worden.
Nach einigen eher fragwürdigen Essens-Erfahrungen gingen wir für Sulawesi eher den touristischen Weg und ließen die „lokale“ Küche aus. Das funktioniert in den Städten und Hotels ganz gut, da man auch mal eine leckere Pizza oder Nudeln findet. Auf dem Land und während unserer Fahrten mussten wir meist auf Haferflocken zurückgreifen.
Daher war es für uns wie ein Wiederaufbau-Kur, als wir am Ende unserer Reise auf Saronde Island ankamen!

In den Restaurants einiger Hotels, zum Beispiel den Cosmos Bungalows* in Bira, dem SANTAI Toraja* in Rantepao in Toraja, oder auf der noch sehr unbekannten Insel Saronde*, findet man auch vegetarische Gerichte und meist funktioniert auch die Verständigung auf Englisch dort sehr gut.
Ramadan in Indonesien & auf Sulawesi
Aufgrund der islamischen Prägung kann es während des Ramadans zu Einschränkungen kommen, was die Verfügbarkeit von Lebensmitteln und Öffnungszeiten von Restaurants anbelangt. Besonders über den Tag hinweg bis in den frühen Abendstunden schließen viele Betreiber ihre Läden.
Fastenmonat Ramadan 2023: vom 22. März bis 21. April 2023
Ramadan 2024: vom 10. März bis 09. April 2024
Fastenmonat Ramadan 2025: vom 28. Februar bis 30. März 2025
Ramadan 2026: vom 17. Februar bis 19. März 2026
Sprachen auf Sulawesi
In Indonesien wird gemeinhin Indonesisch gesprochen (Bahasa Indonesia).
Jedoch hat jede Region, jede Inselgruppe und manchmal sogar jede Insel ihre eigene Sprache oder einen sehr starken Dialekt, mit teilweise ganz eigenen Wörtern. Diese kann sich von Bahasa Indonesia sowie anderen regionalen Sprachen sehr stark unterscheiden.
Insbesondere auf Sulawesi unterscheiden sich die Sprachen in den einzelnen Regionen teilweise so stark, dass jemand aus Manado einen anderen aus Makassar vielleicht nicht verstehen würde.
Mit Englisch kommt man abseits der Städte nur selten weit. Hier ist Kommunikation mit Lächeln und Gesten gefordert, oder man hat einen Guide dabei, der einem zur Seite steht.
Unser Tipp: Lerne vor deiner Reise nach Sulawesi die wichtigsten Vokabeln auf Bahasa Indonesia.
Sicherheit & Sauberkeit
Sicherheit auf Sulawesi
Aufgrund der bereits erwähnten geografischen Besonderheiten kann es auf Sulawesi sowie in ganz Indonesien zu Erdbeben kommen, welche ein Sicherheitsrisiko bezüglich der Reise darstellen können.
Die Kriminalität auf Sulawesi ist statistisch nicht erhöht im Vergleich zu anderen Teilen Indonesiens. Es gelten die allgemeinen Sicherheitshinweise für Reisende von außerhalb, wie:
- Wertsachen im Hotel-Safe aufbewahren
- Wertsachen unterwegs nah am Körper tragen
- Nur in offizielle Taxen oder Grab/ Uber einzusteigen
- Vorsicht mit dem Leitungswasser sowie beim Verzehr von Speisen auf Märkten
- Höflichkeit und Respekt vor der Kultur des Landes und den Menschen
Auch aufgrund der kulturell-religiösen Prägung braucht man auf Sulawesi vor Diebstahl kaum erhöhte Ängste haben. Denn dieser wird dem muslimischen Glauben nach schwer bestraft.
Im Gegenteil:
Die Menschen vor Ort sind wirklich super nett und hilfsbereit. Von Seiten der einheimischen Bevölkerung, fühlten wir uns zu keinem Moment unsicher oder in Gefahr.
Hingegen kann der Straßenverkehr, welcher keinen Regeln folgt, ein höheres Risiko darstellen, sowohl wenn man selbst am Straßenverkehr teilnimmt als auch als Fußgänger. Deshalb entscheiden sich viele Reisende für eine geführte Tour im Rahmen einer Reisegruppe oder einen Mietwagen mit eigenem Fahrer.
Hygiene & Sauberkeit auf Sulawesi
Beachte: Eine Individualreise nach Sulawesi kann in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung sein. So auch beim Thema Hygiene und Sauberkeit. Sulawesi ist kein Urlaub, so viel steht fest.
Was die Sauberkeit und Hygiene angeht ist Sulawesi leider in weiten Teilen (für westliche Verhältnisse) eine kleine bis mittlere Katastrophe. Wenn man sich ansieht, wie vor Ort teilweise Lebensmittel gelagert werden, möchte man in den meisten Orten lieber nichts mehr essen.
Besonders bei Speisen mit Zutaten die Fleisch, Fisch oder Ei enthalten, welche seit ungewisser Zeit in der Wärme und in der Sonne gelagert wurde, ist Vorsicht angeraten. Hier droht sehr schnell eine Lebensmittelvergiftung.
Lokale Unterkünfte oder Hotels der mittleren Preisklasse schnitten während unsere Zeit auf Sulawesi, was die Sauberkeit anbelangt, ebenfalls sehr schlecht ab. In 2 von 5 Hotels waren die Wände feucht und es roch erheblich nach Schimmel. Wohlbemerkt: Es handelte sich um die „besten“ Hotels der Stadt.
Insgesamt sind die hygienischen Bedingungen in den nicht touristischen Regionen weit unter europäischen Standards und man sollte sich wirklich gut überlegen, ob man eine Reise abseits der Pfade eingehen möchte.
Auf den Tauch-Inseln wie Saronde Island*
oder im Hotel SANTAI Toraja* durften wir mit großer Freude feststellen, dass es auch auf Sulawesi saubere Hotels mit sehr gutem Essen und hygienischen Bedingungen gibt.
Entdecke jetzt Hotels auf Sulawesi!
Anzeige
Booking.comFortbewegung auf Sulawesi

Beachte: Sulawesi ist in weiten Teilen noch nicht auf Individualtourismus eingestellt. Die maßgebliche Art der Fortbewegung als Tourist und Reisende ist daher oftmals eine geführt Tour im Rahmen einer Gruppenreise.
Transport und Personenbeförderung nehmen auf Sulawesi ein erhebliches Maß an Zeit in Anspruch, da die Fahrtwege zum einen sehr lang sind und man zum anderen meist nur sehr langsam voran kommt.
Wir haben den Versuch unternommen und Sulawesi auf eigene Faust erkundet.
Dies sind die Möglichkeiten, um auf Sulawesi von A nach B zu gelangen:
Geführte Tour als Reisegruppe

Die wohl einfachste Art Sulawesi (insbesondere den Süden) zu bereisen, ist die Buchung einer organisierten und geführten Tour im Rahmen einer Gruppenreise.
Bei einer solchen wirst du von Ort zu Ort mit Minibussen wie dem obigen gefahren. Oftmals sind auch die Hotels bereits durch den Reiseveranstalter gebucht.
Diese Art der Fortbewegung und Reise über Sulawesi ist unseres Erachtens die Einfachste, wenn auch nicht immer die bequemste, je nach dem, wie gut das Fahrzeug ist, mit dem man herumgefahren wird.
Entdecke jetzt die einzigartige Kultur der Toraja auf einer geführten Tour!
(Auch ab Bali möglich.)
Anzeige
Das ist drin:
- Transfer ab Makassar Flughafen und zurück
- englischsprachiger Guide
- 2 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel
- Transport und Parkgebühren
- Eintritt zu
- Tongkonan Dorf Kete Kesu
- Grabstätten von Lemo
- Höhlen & Gräber von Londa
- Dorf Bori mit Megalithen
- 2x Frühstück und 3x Mittagessen
- Trinkwasser
Einen Fahrer engagieren / Mieten

Um dich auf Sulawesi fortzubewegen kannst Du einen Mietwagen mit eigenem Fahrer mieten.
Dieser fährt dich dann an die Orte, zu denen Du gerne möchtest.
Beachte: Hierbei wirst Du meist auch für Unterkunft und Verpflegung deines Fahrers aufkommen müssen.
Achte außerdem darauf, dass Du einen englischsprachigen Fahrer engagierst.
Einen Fahrer findest Du meist über die lokalen Hotels oder online.
Öffentliche Verkehrsmittel

Wenn Du eine Menge Zeit im Gepäck hast, kannst Du Dich auf Sulawesi auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegen.
Dies nimmt oftmals eine erhebliche Dauer in Anspruch und uns ist ehrlich gesagt nie ganz klar geworden, wie der öffentliche Personenverkehr auf Sulawesi organisiert ist.
In den größeren Städten gibt es Busbahnhöfe. In den kleineren Orten hält der Bus meist irgendwo und man muss vor Ort erfragen, wo der Bus um welche ungefähre Uhrzeit sein wird.
Innerhalb größerer Städte und Regionen gibt es außerdem kleinere Minivans oder private PKWs, auch Kijangs genannt, die dich von A nach B bringen.
Da wir selbst mit dem eigenen Mietwagen unterwegs waren, haben wir diese Transportmittel nicht ausprobiert.
Auto Mieten auf Sulawesi

Die unserer Meinung nach komfortabelste Art der Fortbewegung auf Sulawesi ist der eigene Mietwagen.
Mit diesem bist Du flexibel und kannst jederzeit an jeden Ort fahren, den du gerne sehen möchtest.
Beachte: Die Entfernungen auf Sulawesi sind sehr weit. Für eine Strecke von 200 km braucht man knapp 5-6 Fahrstunden.
Es bietet sich daher an, einen Mietwagen lediglich für eine bestimmte Region, zum Beispiel zur Erkundung von Süd-Sulawesioder der Region um Manado zu nutzen.
Um ganz Sulawesi mit dem Mietwagen zu erkunden bräuchte man unseres Erachtens mindestens 2 Monate sowie sehr viel Geduld.
Wir selbst waren 10 Tage im Süden der Insel und in Toraja unterwegs.
Mietwagen Tipps für Makassar & Sulawesi
Die ersten 10 Tage unseres Aufenthalts auf Sulawesi waren wir mit dem Mietwagen unterwegs.
Hierbei stehen Dir grundsätzlich zwei Möglichkeiten zur Verfügung, wenn Du mit einem privaten Auto unterwegs sein möchtest:
- PKW mit eigenem Fahrer
- PKW ohne Fahrer (selbst fahren)
Die Meinungen, ob Sulawesis Straßen geeignet sind, um dem Mietwagen selbst zu fahren, gehen weit auseinander.
Auch wir fragten uns ab Tag 1, ob wir uns das wirklich zutrauten.
Nach ein paar Gesprächen mit den Einheimischen und beobachten des Verkehrs entschieden wir uns, den Mietwagen ohne Fahrer zu buchen.
Die Mietwagensuche in Makassar war nicht einfach. Doch am Morgen des Tages, an welchem wir von Makassar in Richtung Bira aufbrechen wollten, nahmen die Entwicklungen – und später auch wir – Fahrt auf.
Unser Tipp: Buche deinen Mietwagen lieber bei einer größeren Firma. So kannst Du sicher gehen, dass alles gut geht. Außerdem gibt es bei größeren Firmen ganz sicher jemanden, der gutes Englisch spricht.
Wir fanden unseren Mietwagen daher bei einem der größten Mietwagen-Verleihen in Indonesien: TRAC Astra
Tipp: Mietwagen auf Sulawesi
& in Indonesien über TRAC mieten
Werbung
Die Mietwagen-Firma TRAC operiert in ganz in Indonesien, so auch auf Sulawesi oder auf Bali.
TRAC ist einer der führenden Anbieter für Busse und PKW, sowohl mit Fahrer als auch zum selbst fahren.
Leistungen & Angebote
Als großes Unternehmen ist TRAC bestens auf die Kundenbedürfnisse ausgerichtet und bietet Mietwägen in nahezu allen Kategorien an.
Selbst fahren ist möglich, sofern ein internationaler Führerschein und Pass vorhanden sind.
Sehr wichtig: Der Kundenservice ist auch auf Englisch erreichbar und liefert kompetente Unterstützung bei allen Fragen rund um die Reservierung und Buchung.
Darüber hinaus findest Du bei TRAC regelmäßig Promo-Aktionen, zum Beispiel während der Feiertage und Feste.
Über die TRACtoGo App kannst Du ebenso Flughafentransfers in ganz Indonesien buchen, sowohl für dich privat, als auch für ein Firmenevent.
Buchungsoptionen
Zur Verfügung steht eine große Auswahl an Fahrzeugen, zum Beispiel Mietwägen der Kategorie Toyota Avanza oder Innova.
Die Buchung und Reservierung ist möglich über
Wir finden, am einfachsten ist die Buchung über die TRACtoGo App.

Hierbei hast du folgende Optionen:
PKW Mieten

TRAC bietet 2 Möglichkeiten an, einen PKW zu mieten:
Mit Fahrer (mindestens 4 Stunden Mietdauer)
Ohne Fahrer (mindestens 24 Stunden Mietdauer)
Flughafen Transfer
Eine komfortable Anreise oder Abreise: Über die TRACtoGo App kannst du ganz einfach deinen Transfer von und zum Flughafen buchen.
Bus Mieten
Es stehen verschiedene Arten von Bussen zur Verfügung, sowohl für private als auch geschäftliche Anlässe. Vom Kleinbus für die Reise mit der Familie, bis hin zum Event einer ganzen Firma.
Erlebnisse buchen
In der TRACtoGo App findest Du außerdem die Möglichkeit ganze Erlebnisse wie Touren zu buchen.
Für uns war TRAC das die beste Gesamtlösung, die es in Makassar vor Ort gibt.
Mietwagen Versicherung
Alle Mietwägen und Busse sind über TRAC versichert.
Es fällt lediglich eine geringe Selbstbeteiligung im Falle eines Schadens an.
Pro Schaden werden bei einem PKW 330.000 IDR in Rechnung gestellt.
Unsere Erfahrungen: Mietwagen bei TRAC
Kontakt & Buchung
Da es sich bei uns um eine Langzeitbuchung handelte, organisierten wir den Mietwagen bei TRAC über eine Ansprechpartnerin per WhatsApp. Die Kommunikation war außerordentlich freundlich und stets auf die Kundenbedürfnisse ausgerichtet.
Es wurden Nachfragen gestellt, die wichtig waren, so zum Beispiel zum Lieferort und zum Ort der Rückgabe sowie, welche Orte wir mit dem Mietwagen bereisen möchten.
Anlieferung des Mietwagens

Der Mietwagen, ein Toyota Innova, wurde uns bis zum Hotel geliefert.
Vor Ort haben wir gemeinsam einen Check-Up durchgeführt und alle bereits bestehenden kleinen Kratzer notieren lassen.
Das Personal war hierbei sehr professionell, besonders freundlich und hat sich sehr viel Zeit genommen, uns die Details des Wagens zu erklären sowie, was wir im Falle einer Panne oder Unfalls zu tun haben.
Uns wurde eine Kopie des Übergabe-Protokolls ausgehändigt und der Schlüssel übergeben.
Wichtig: Lasse Dir auch zeigen, wo sich der Fahrzeugschein befindet.
Unser Mietwagen auf Sulawesi

Wir erhielten einen Toyota Innova, Baujahr 2022, mit Automatikgetriebe.
Der Wagen hatte mehr als ausreichend Platz für unser Gepäck und war noch dazu höchst komfortabel.
Die Sitze waren super bequem und die Klimaanlage stufenweise einstellbar, was auf längeren Fahrten sehr praktisch ist, um sich nicht zu erkälten.
Obendrein war der Wagen ausgestattet mit 4 kleinen Flaschen Wasser, einer Taschentücher-Box sowie einem kleinen Mülleimer, für alle Fälle.
Der Wagen befand sich technisch sowie optisch in einem einwandfreien Zustand. Da die Straßen auf Sulawesi manchmal Schlaglöcher haben können, ist eine gute Federung des Wagens notwendig. Wir bemerkten kaum eine der Unebenheiten der Straße und fuhren auch mittellange Strecken mit sehr hohem Komfort.
Unser Tipp: Wähle einen Wagen, der etwas größer ist und hohen Komfort bietet.
Wenn Du dir das Fahren eines großen Autos nicht zutraust, bietet TRAC auch die Möglichkeit an, dir einen Fahrer zur Seite zu stellen.
Während unserer Reise hat uns der große, komfortable Wagen wirklich durch alle Situationen sicher hindurchgebracht, die man sich auf einer Rundreise vorstellen kann und wir waren oftmals sehr froh, dass wir mit diesem sicheren Wagen unterwegs sein konnten.
Unser Fazit zum Auto mieten bei TRAC

TRAC hat uns vor allem mit dem sehr zuverlässigen Service vor Ort überzeugt. Sowohl seitens der Organisation im Hintergrund, sowie vor Ort bei der Übergabe des Mietwagens am Hotel und Rückgabe des Mietwagens am Flughafen von Makassar.
Außerdem ist der Kundenservice 24 Stunden an 7 Tagen in der Woche erreichbar, was uns besonders wichtig war.
Vor allem ist uns persönlich bei Mietwägen stets wichtig, dass eine Versicherung mit inbegriffen ist.
Die Möglichkeiten einen Bus oder Auto bei TRAC zu mieten sind vielfältig.
Ob über die TRACtoGo App, über die Hotline +62 1500 009 oder per WhatsApp +62 8111 8732 10. Somit ist jeder in Lage den für sich besten Kanal für die Reservierung zu nutzen.
Wir finden: Die TRACtoGo App ist für die meisten Fälle die beste Lösung.
Tipps zum Autofahren in Makassar & auf Sulawesi

Der indonesische Straßenverkehr kann überfordernd sein. Besonders, wenn man noch nie in Asien Auto oder Moped gefahren ist.
Daher hier ein paar Tipps für denn Fall, dass Du dir einen Mietwagen ab Makassar (ohne Fahrer) mieten möchtest:
- Fahre wenn möglich zwischen 10.30 Uhr und 11.30 Uhr aus der Stadt raus. Da ist am wenigsten Verkehr.
- Vermeide es zwischen 7 Uhr und 9 Uhr sowie zwischen 16.00 und 22 Uhr mit dem Auto in Makassars Innenstadt zu fahren.
- Fahre defensiv und lasse die Mopeds einfach überholen. Die wissen, wie man hier fährt.
- Nutze Blinker, Hupe und Handzeichen um dich zu verständigen und auf dich aufmerksam zu machen.
- Unserer Erfahrung nach folgt der Verkehr auf Sulawesi einer eigenen Ordnung, was von Außen betrachtet chaotisch und gefährlich aussieht. Doch zu 99% achtet im Verkehr jeder ein bisschen auf den anderen und die allermeisten fahren sehr defensiv.
- Sei aufmerksam: Beim Fahren merkten wir schnell, dass eine hohe Konzentration auf den umliegenden Verkehr notwendig ist.
- Nutze hierzu unbedingt deine Außen- und Rückspiegel und den Schulterblick – insbesondere wenn du planst nach links oder rechts abzubiegen.
- Kündige deine Fahrtrichtung immer mit dem Blinker an. Das hilft anderen ihren eigenen Fahrstil darauf abzustimmen.
- Sowohl in der Stadt als auch auf dem Land wird beim Überholen gehupt. Das bedeutet: „Achtung, ich überhole dich jetzt.“, und ist nicht als Angriff zu verstehen.
- Sobald du aus der Stadt raus bist, wird das Fahren ein bisschen einfacher.
Noch mehr Tipps zum Autofahren außerhalb von Makassar und auf den Landstraßen Sulawesis findest Du bald im Fazit zu unserem Roadtrip über Sulawesi.
Hotel Tipps für Makassar (Sulawesi)
Für unsere ersten drei Nächte auf Sulawesi haben wir Makassar gewählt, da wir von hier aus sehr viele Dinge für die folgenden Wochen organisieren konnten.
Für die Suche nach Unterkünften auf Sulawesi lohnt es sich ebenfalls, bei Agoda vorbeizuschauen!
Anzeige
Eine vergleichsweise sehr gute Unterkunft hat uns hierbei das Arthama Hotel Makassar* bereitet.
Für knapp 20€ pro Nacht haben wir hier ein bequemes Bett, einen weiten Ausblick über die Stadt und sehr hohen Komfort erhalten.
Entdecke jetzt weitere Unterkünfte in Makassar!
Anzeige
Booking.comErlebe die einzigartige Kultur der Toraja auf einer geführten Tour!
(Auch ab Bali möglich.)
Anzeige
Das ist drin:
- Transfer ab Makassar Flughafen und zurück
- englischsprachiger Guide
- 2 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel
- Transport und Parkgebühren
- Eintritt zu
- Tongkonan Dorf Kete Kesu
- Grabstätten von Lemo
- Höhlen & Gräber von Londa
- Dorf Bori mit Megalithen
- 2x Frühstück und 3x Mittagessen
- Trinkwasser
Toller Blog!
Vielleicht könnt ihr noch erwähnen, dass man an vielen ATM nach der Geldentnahme UNBEDINGT einen Exit Knopf drücken muss. Falls man das nicht tut, wird die Karte eingezogen und sofort vernichtet!!
Desweiteren würde ich noch die Apps Grab, in Drive, Gojek (Transport), RedDoorz (günstige Unterkünfte) und Traveloka (ua auch Flüge) empfehlen. Besonders für Reisende, die alleine unterwegs sind.
Hallo Sabrina, danke für deine Ergänzungen!
Stimmt, der Exit Knopf für die Kartenausgabe :D. Den haben wir dort auch zum ersten Mal aktiv wahrgenommen.
RedDoorz haben wir tatsächlich auch öfter gesehen, da haben uns persönlich leider die aktuellen Rezensionen abgeschreckt.
Um bei der Unterkunft zu sparen, ist es ein guter Tipp!
Die Apps wie Grab etc sind ebenfalls sehr gut für die Städte geeignet, vielen Dank!
LG, Chris