UPDATE: wurden wieder aufgehoben, also alles wie vorher 😀
Die geplanten Einreisebestimmungen waren:
Aktuelles zu Thailand Visum & Einreise:
Für die Einreise nach Thailand scheinen ab dem 09.01.2022 (Stand 07.01.2022) folgende Beschränkungen zu gelten:
Personen über 18 Jahre müssen bei Einreise nach Thailand
eine doppelte Covid-Impfung nachweisen können
oder:
eine ärztliche Bescheinigung innerhalb der letzten 180 Tage von Corona genesen zu sein, nachdem sie eine Infektion durchlaufen haben.
oder:
eine ärztliche Bescheinigung weshalb eine Impfung nicht möglich sei
oder:
müssen sich bei Ankunft testen lassen
Außerdem wird eine Auslandsreise-Krankenversicherung in Höhe von 10.000 $ gefordert, welche die Behandlung einer Covid-Erkrankung während des gesamten Reisedauer abdeckt, sofern das Heimat- bzw. Rückreiseland Maßnahmen gegen die Rückreise von Covid-Infizierten beschlossen hat.
Hiervon sind Expats mit thailändischer Sozialversicherungsnummer ausgenommen. Ebenso ausgenommen sind Inhaber eines thailändischen Passes, sowie auch Transit-Reisende.
Diese Bestimmungen sollen von den Airlines kontrolliert werden, die Thailand anfliegen. Man sollte also mit einer Kontrolle beim Check-In und längeren Wartezeiten rechnen. Die Airline darf und muss den Transport des Passagiers versagen, wenn dieser die Auflagen nicht erfüllen kann.
Mit einer Kontrolle vor Ort bei Einreise nach Thailand ist stichprobenartig zu rechnen.
Stand 08.01.2023 15:00 Uhr
Unser Tipp für die Last Minute Auslands-Reise-Krankenversicherung
Für touristische Reisen nach Thailand kommen die visumfreie Einreise und die Einreise mit dem Touristenvisum in Fragen.
Ohne Visum: 30 Tage (Aufenthaltserlaubnis), wird bei Einreise erteilt. zwischen dem 01.10.2022 bis 31.03.2023: 45 Tage Visumfrei, auch bei Einreise über den Landweg, Reisepass muss noch mind. 6 Monate gültig sein. Kosten: keine Verlängerbar: Ja, einmalig um 30 Tage, Kosten: 1900 Baht (ca. 50 €) Reisepass: Notwendig, mindestens noch 6 Monate gültig Mehrfache Einreise: Ja, ist möglich. Innerhalb von 180 Tagen dürfen 90 Tage Aufenthalt nicht überschritten werden.
Wichtig:
Der Stempel, den Du in deinen Reisepass bekommst, ist kein Visa on Arrival. Daher: Stelle dich bei Einreise, wenn du kein E-Visum hast, am Flughafen nicht am „Visa on Arrival“-Schalter. Gehe einfach direkt weiter zur Einreise-Halle. Dort werden deine Papiere kontrolliert und ein Foto von dir gemacht. Danach geht’s weiter zur Gepäckausgabe.
Tourist Visa 60 Tage Aufenthalt
Touristen-Visum/ Tourist-Visa: 60 Tage pro Einreise, wird als E-Visum erteilt Kosten: Einmalige Einreise: 35 €, mehrmalige Einreise: 175 €. Gültigkeit: Einmalige Einreise: 3 Monate, mehrmalige Einreise: 6 Monate (ab Erteilung des Visums) Verlängerbar: Ja, einmalig um bis zu 30 Tage, Kosten: 1900 Baht (ca. 50 €) Reisepass: notwendig, mindestens noch 6 Monate gültig Mehrfache Einreise: Ja, ist möglich. Mit dem Visum für mehrmalige Einreise. Oder: Nach einem Visa Run z.B. nach Kambodscha.
Anzeige
Wir selbst haben uns für den Start in unsere Weltreise für das 60 Tage Visum entschieden, um erstmal in aller Ruhe in Asien anzukommen. Die Beantragung & was Du benötigst, zeigen wir dir hier:
Erforderliche Unterlagen für das Touristenvisum:
Halte alle notwendigen Unterlagen in digitaler Form bereit, da es ein reiner Online-Antrag ist.
Liste der Unterlagen
Erste Seite (Personaldatenseite) des Reisepasses oder Reisedokuments
Buchungsbestätigung des Flugtickets mit Name des Passagiers, Flugnummer, Abflug- und Ankunftsdatum
Nachweis der Unterkunft in Thailand, z. B. Hotel- / Unterkunftsbuchungen oder Mietvertrag oder Einladungsschreiben von Familie/Freunden in Thailand und eine Kopie des thailändischen Personalausweises (ID Card) von der einladenden Person Beachte: Wenn du dein Hotel nicht selbst buchst, musst Du nachweisen, dass die Person, die auf der Hotelbuchungsbestätigung steht, mit Dir reist, indem Du den Reisepass der Person als Datei hinzufügst.
Kontoauszug mit einem aktuellen Kontostand von mindestens 500 EUR oder Bürgschaftserklärung/-schreiben mit Personalausweis des Bürgen und Kontoauszug des Bürgen mit einem aktuellen Kontostand von mindestens 500 EUR.
Ein Dokument, was deinen aktuellen Wohnsitz belegt, z.B. Personalausweis oder Meldebestätigung
Die Seiten deines Reisepasses, die die Einreisen der letzten 12 Monate belegen (z.B. letzter Urlaub in Ägypten)
Ein Selfie von dir wie du deinen aufgeklappten Reisepass vor dich hältst 😀
Anleitung So beantragst Du das Online-Visum für Thailand
Schritt 1: Konto anlegen
Lege ein Konto an und speichere dir die Anmeldedaten ab, um dich jederzeit wieder einloggen zu können. Du kannst die Bearbeitung der Visa-Anträge jederzeit unterbrechen, dein Fortschritt bleibt gespeichert.
Schritt 2: Konsulat anwählen
Du kannst nun mit deinem Account sowohl für Dich als auch für deine Mitreisenden das gewünschte Visum beantragen. Klicke auf „Apply for new Visa“. In der Spalte „Submit to“ wählst du das Konsulat oder die Botschaft aus, die für deinen aktuell gemeldeten Wohnsitz zuständig ist.
Personen mit gemeldetem Wohnsitz in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland oder Thüringen wählen das Konsulat in Frankfurt am Main.
Personen mit gemeldetem Wohnsitz in Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Schleswig-Holstein wählen die Botschaft in Berlin.
Personen mit gemeldetem Wohnsitz in Bayern oder Baden-Württemberg wählen das Konsulat München.
Trage nun alle angeforderten Daten ein und lade die benötigten Dokumente und Fotos hoch.
Beachte:
Die Fotos und Dokumente dürfen eine Einzelgröße von 3 MB nicht übersteigen.
Schritt 3: Dokumente herunterladen & hochladen
Lade alle weiteren Dokumente hoch, die nun angefordert werden.
Hier wird auch das bereits erwähnte „Declaration“ Formular benötigt. Dieses solltest du vorher ausgedruckt und unterschrieben haben. Einen Scan oder Foto davon kannst du sodann hochladen.
Außerdem wirst du dort die Stempel in deinem Reisepass der letzten 12 Monate hochladen müssen. Du warst in dieser Zeit nicht mit Reisepass unterwegs? Dann lade eine leere Seite hoch.
Wenn alles passt, klicke auf „Submit“. Du gelangst sodann zur Zahlungsabwicklung. Halte deine Kreditkarte bereit.
Schritt 4: Bezahlen
Gib deine Kreditkarten-Daten ein um die Zahlung abzuschließen.
Schritt 5: Warten & In dein E-Mail Postfach sehen
Nun heißt es abwarten. Den Status der Bearbeitung kannst du jederzeit abrufen, indem du dich mit deinen Anmeldedaten einloggst. Sollte etwas fehlen wirst du oder deine Mitreisenden außerdem eine E-Mail erhalten.
Schritt 6: Warten & In dein E-Mail Postfach sehen
Dein Visum erhältst Du per E-Mail zugesandt. Drucke dieses auf jeden Fall aus und speichere es dir zusätzlich digital ab. Deiner Einreise nach Thailand sollte nun nichts mehr im Wege stehen.
Beachte:
Das Visum ist für 3 Monate gültig. Das heißt, ab Datum der Ausstellung musst Du innerhalb von 3 Monaten einreisen, sonst verfällt es.
Die offizielle Anleitung auf Englisch findest du außerdem hier.
Anzeige
Einreise nach Thailand mit One-Way-Ticket
Wenn Du nur ein One-Way-Ticket nach Thailand gebucht hast, wird für die Visumfreie Einreise sowie für die Erteilung eines E-Visums außerdem ein Nachweis über deine geplante Ausreise gefordert.
Als Nachweis dienen:
Rückflugticket
Weiterflugticket
Busticket in ein Nachbarland
Zugticket in ein Nachbarland
Visum eines Nachbarlandes
Hotelbuchung in einem Nachbarland
Für solche Fälle, in denen Du noch gar nicht weißt, wo du als nächstes hin möchtest, gibt es sehr zuverlässigen Service eines Onward-Tickets*. Hierbei mietest Du sozusagen ein Flugticket für 24 Stunden und kannst dieses als Nachweis deiner geplanten Ausreise aus Thailand nutzen.
Wir verwenden Cookies. Du hast die volle Kontrolle.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.