⬇️ zum Timeline Beginn springen
In dieser Timeline halten wir monatlich fest, was sich in den vergangenen Wochen getan hat. Wie sich das Projekt Reisekröten entwickelt und was sonst noch passiert ist.
Sie dient uns der Reflexion über all die Dinge, die wir mit diesem Projekt bisher erreicht und umgesetzt haben. Dir darf diese Timeline dabei behilflich sein, eine Orientierung zu bekommen. Dafür, wie der Weg in ein ortsunabhängiges, freies und selbstbestimmteres Leben aussehen kann.
Das bedeutet nicht, dass du es genau so machen solltest. Im Gegenteil. Das könnte nach hinten losgehen. Denn worauf es wirklich ankommt ist, dass du deinen eigenen, ganz persönlichen Weg findest.
Egal wie du es angehen möchtest, welches Business du starten möchtest, wo du leben möchtest und so weiter. Es darf für Dich passen! Und es muss nicht allen anderen gefallen.
Wir freuen uns, Dir mit unseren Schritten eine Inspiration sein zu dürfen.
Für deinen persönlichen Weg in ein (orts-)unabhängiges und selbstbestimmtes Leben, oder ein anderes Ziel, welches es dir wert ist, loszugehen und anzufangen die Dinge selbst anzupacken.
Timeline
zum Timeline Beginn
August 2023

Wir haben es geschafft uns von Thailand zu verabschieden und verlassen somit auch fürs Erste Südostasien.
Auch wenn wir die Unterwasserwelt, besonders in Indonesien, sehr vermissen werden!
Doch wir bleiben in der Nähe!
Denn: Wir sind für 6 Wochen in Japan!
Und auch hier sind wir nicht nur auf der Suche nach den bekannten Orten: Wir werden einen Monat im ländlichen Japan verbringen.
Dort erwarten uns eine eindrucksvolle Natur, 50 Meter hohe Sanddünen, Nebelschlösser und wir versuchen uns im Autofahren auf Japanisch!
Den Auftakt machen wir in Osaka, wo wir die Universal Studios (Harry Potter & Nintendo World) besuchen werden.
Juli 2023

Von Indonesien zurück nach Thailand
Im Juli 2023 führte unser Weg uns zurück nach Koh Lanta, wo wir bereits im Februar eine wunderbare Zeit hatten.
Koh Lanta steht bei uns gleichbedeutend mit sehr viel Arbeit. Einfach aus dem Grund, dass wir von allen Orten, die wir auf unserer Weltreise bisher besucht hatten, hier am produktivsten waren.
Und auch das hatten wir uns für diesen Monat vorgenommen.
Denn wir hatten eine Villa mit zwei weiteren Bloggern gemietet um dort an unseren Projekten zu arbeiten.
Ein spannende und hochproduktive Zeit liegt hinter uns.
Doch was vor uns liegt, ist noch spannender!
Denn bald geht’s nach Japan, Hawaii und Kalifornien!
Juni 2023

Nachdem wir uns von unserem Sulawesi Schock erholt hatten und einen wunderbaren Frühlingsmonat in Deutschland verbracht hatten, hieß es am 02. Juni:
„Startklar machen für Kapitel 2!“
Mit neuer Energie und neuen Ideen stiegen wir in den halbleeren Flieger, der uns zurück nach Indonesien bringen sollte.
Wir trafen uns auf Bali mit zwei Freundinnen aus Deutschland und verbrachten drei Wochen in einigen der schönsten Villen auf Bali, Lombok und den Gili Inseln.
Schnorcheln auf Gili T und den unbekannten Gili Inseln Kapal & Lampu sind nur eines der Highlights aus dieser Zeit.
Außerdem machten wir Bekanntschaft mit der Mafia von Lombok!
Mai 2023

So schnell kanns gehen!
Der Mai war noch sehr jung und wir saßen in unserem 36 Stunden-Flug auf dem Weg nach Deutschland.
Was war passiert?
Nachdem wir auf Sulawesi unseren 10-tägigen Roadtrip körperlich unversehrt doch mental stark beansprucht überstanden hatten und weitere 3 Tage auf einer der schönsten und einsamsten Inseln in der Celebessee verbrachten, hatten wir eine Pause nötig.
Dass dies so sein würde, wussten wir bereits im Voraus und wollten eine 5-wöchige Reisepause einlegen. Nur wo – das wussten wir noch nicht.
Da wir im Juni auf Bali verabredet sind hätten wir (eigentlich) diese Reisepause zum Beispiel in Malaysia verbringen wollen.
Und plötzlich waren die Flüge nach Deutschland gebucht. Ja, so schnell kanns gehen, wenn man sich ein bisschen zu viel auf einmal zumutet.
Denn auch vorher hatten wir schon mehrere schnelle Länderwechsel hinter uns.
Wir waren es zu schnell angegangen und die Reisemüdigkeit hatte uns voll im Griff.
Also nutzten wir die Zeit in Deutschland um Freunde und Familie zu sehen, die letzten 5 Reisemonate zu verarbeiten, sowohl gedanklich als auch was das Bildmaterial und den Blog angeht, um dann im Juni wieder mit vollem Elan in die Weiterreise zu starten.
Und rückblickend betrachtet war das die vollkommen richtige Entscheidung!
April 2023
Du bist auf der Suche nach einem Reise-Abenteuer abseits aller touristischen Pfade?
Dann versuche Dich doch mal an Sulawesi!
Hier haben wir, im Anschluss an das hochentwickelte Singapur knapp 3 Wochen verbracht und möchten einmal festhalten: Sulawesi ist nichts für Weicheier!
In 10 Tagen Roadtrip mit dem eigenen Mietwagen haben wir die Grenzen unserer Reise-Belastbarkeit ausgetestet, haben im Anschluss das Paradies auf Erden auf Saronde Island kennenlernen dürfen und haben uns nach 18 Wochen Südostasien kurzerhand entschlossen, eine Reisepause einzulegen!
Zuerst dachten wir, vielleicht gehen wir einfach für ein paar Wochen zurück nach Malaysia, um dort zur Ruhe zu kommen.
Und irgendwie ging dann alles ziemlich schnell und anders als jemals geplant.
Denn: Nur wenige Tage später saßen wir im Flieger nach Deutschland, wo wir nun den Frühlingsanfang genießen dürfen.
Das Beste: Im Juni geht die Reise weiter! Und bis dahin werden wir die Zeit nutzen, um hier auf dem Blog ein bisschen aufzuräumen, die Artikel-Reihe zu Sulawesi fertigzustellen und sodann mit neuer Energie wieder in Richtung Südostasien aufzubrechen!
März 2023

Drei Länder in einem Monat! Das entspricht sonst so gar nicht unserer Art zu Reisen.
Doch nach insgesamt drei Monaten in Thailand, war es an der Zeit weiterzuziehen.
Also ab nach Malaysia auf die schöne Insel Langkawi, weiter nach Kuala Lumpur und von dort aus nach Singapur, wo wir das erste Mal Housesitting ausprobierten!
Die wichtigste Erkenntnis aus diesem Monat:
Die Welt ist ein Ort, an dem Länder und Entfernungen scheinbar die Menschen voneinander trennen.
Reisen macht es möglich, diese Trennung wieder zu verbinden. Denn genau dieses Gefühl ereilte uns am Strand von Langkawi, als gerade die Sonne unterging und wenig später die Lichter der Fischerboote die Bucht in grünes Licht tauchten.
Wir treffen auf unserer Reise so viele Menschen, denen es ähnlich geht. Es ist einfach verrückt, dass man sich irgendwo auf der Welt trifft obwohl man sich vorher nur von Instagram und Co. kannte.
Reisen verbindet. So lautet das Fazit für den März 2023.
Außerdem können wir für uns selbst festhalten: Es funktioniert! Und genau deshalb lohnt es sich weiter zu machen! (Frage uns gerne, was wir damit meinen.)
Was gibt’s Neues?
Unser neuer Artikel zu den besten Reisekreditkarten ist online!
Coming soon: Singapur – Ja oder Nein? Eine Stadt – Geteilte Meinungen.
Februar 2023

Unseren Februar haben wir komplett auf der Insel Koh Lanta in Thailand verbracht. Diese Insel hat sich zu einem richtigen Herzensort für uns entwickelt und wir fühlen uns hier so wohl wie schon lange nicht mehr. Weil wir unseren täglichen Routinen nachgehen können, sind wir sehr produktiv und das genießen wir sehr.
Die Reisepläne bis Anfang April stehen inzwischen fest und es wird richtig spannend. Wir probieren auch bald eine Möglichkeit aus, für 0 € in einer teuren Stadt zu wohnen. Bist du dabei?
Außerdem feierten wir im Februar das 2-jährige Bestehen unseres Reiseblogs. Willst du auch Reiseblogger werden? Dann schau mal in unserem Beitrag dazu vorbei.
Besuche uns auch gerne auf unserem Instagram-Kanal @reisekroeten.
Januar 2023

Für uns beide war es das erste Mal, dass wir das neue Jahr in einem anderen Land begannen. Früher fühlte sich der Januar gerne mal an, als dauere er ein ganzes Jahr.
Doch dieses Mal war das ein bisschen anders.
Unser erster, kompletter Monat auf Reisen!
Und irgendwie haben wir uns kaum von der Stelle bewegt.
Dafür haben wir die Orte, an denen wir waren, umso intensiver unter die Lupe genommen.
Von Koh Samui ging es Anfang Januar nach Koh Tao, wo wir zwei sehr schöne Wochen verbringen durften.
Der eigentliche Grund, warum wir nach Koh Tao kamen, denn eigentlich ist es keine so spektakuläre Insel, sie ist übervölkert von Touristen, ist die Unterwasserwelt.
Denn diese ist wahrlich ein Traum! Schildkröten, Haie und so viele weitere Fische und Korallenarten!
Wir würden Koh Tao von Artenvielfalt und der Klarheit des Wassers etwas unterhalb von Mexiko und der Karibik einordnen. Doch die Gewissheit mit großen Meeresschildkröten zu schwimmen, hat man hier definitiv!
Wie sieht es eigentlich mit unserer Ortsunabhängigkeit aus? Darum geht’s ja in dieser Timeline.
Wir können sagen: Wir sind ganz zufrieden mit dem, wie sich die Dinge entwickeln. Schließlich ist unser Hauptprojekt ja nun erst seit 2 Monaten richtig ins Rollen gekommen. Auch wenn wir vorher schon mit dem Blog am Start waren.
Doch dass wir damit Geld verdienen, war erst kalkuliert, sobald wir unterwegs sind.
Und bisher geht der Plan ganz gut auf.
Es kommen immer wieder ein paar Beträge über Werbeeinnahmen rein, wir haben bereits eine konkrete Werbeplatzanfrage erhalten und werden sehen, wie sich die Dinge weiter entwickeln.
Da der Februar ja bekanntermaßen sehr kurz ist, lesen wir uns hier bald wieder.
Dezember 2022

„Und? Wie waren die ersten drei Wochen eurer Weltreise?“
Ehrliche Antwort?
Zurzeit fühlt es sich nicht wirklich besonders an. Wir haben die ersten drei Wochen auf Koh Samui verbracht und gefühlt ist der Urlaub jetzt auch bald wieder vorbei.
Wir sind gespannt wann wir so richtig realisieren, dass das nun für unbestimmte Zeit unser neuer „Alltag“ ist. Das Unterkünfte wechseln, immer wieder vor neue Herausforderungen gestellt sein, immer wieder neue Menschen um uns herum. Eben die Dinge, die das Reisen ausmachen.
Vielleicht liegt es aber auch ein bisschen daran, dass wir sonst auch nie die typischen Pauschalurlauber waren. Unsere Urlaube waren stets auch Reisen, auf denen wir gerne viel von einem Land und seiner Kultur kennengelernt haben.
Faul am Strand liegen ist auch mal ganz nett. Aber nach 2 Stunden wird uns das meist zu langweilig und wir suchen uns etwas zutun oder fahren mit dem Roller los die Umgebung noch weiter zu erkunden.
Asien hat uns aktuell noch nicht richtig angefixt. Anders als Mexiko vor einem Jahr.
Anfang Januar werden wir die Insel wechseln. Wir sind gespannt, wie sich die Unterschiede bemerkbar machen werden. Schließlich ist Koh Samui, wo wir gerade sind, eine der größten und touristischsten Inseln von Thailand.
Vielleicht haut uns ja eine Insel mit einem Drittel der Größe Koh Samuis mehr vom Hocker. Oder von der Schaukel am Strand.
Übrigens: Wir sind seit dem 01.01.2023 offiziell aus dem Dienst entlassen und keine Beamte mehr :-).
Außerdem ist unser Newsletter erfolgreich gestartet!
Theresa ist das erste Mal in ihrem Leben selbst Roller gefahren, wir lieben das thailändische Essen und vertragen es bisher recht gut.
Im Moment setzen wir uns mit unseren Zielen für das Jahr 2023 auseinander, wie wir uns gerne strukturieren möchten als „Selbstständige“ und ortsunabhängig Dauerreisende, sowie, was wir uns persönlich von diesem Jahr wünschen und welche Ziele wir in unserem ersten Reisejahr ansteuern möchten.
Denn so einen richtigen Plan haben wir was das angeht noch nicht :D…
November 2022

Visum für Thailand beantragen, Hausstand auflösen, den Rest unterbringen, zweiten Reisepass beantragen, das Haus auf Vordermann bringen, so viel wie möglich verkaufen, Krankenversicherung flott machen, Freunde treffen, unser Vorhaben öffentlich machen, Möbel zu IKEA zurückbringen.
Hab‘ ich was vergessen? Bestimmt.
Denn so in etwa sah unser letzter Monat vor dem Aufbruch zu unserer Langzeitreise aus :D. Ich glaube, ich brauche nicht erwähnen, dass das nicht unbedingt der entspannteste Monat war.
Gleichwohl hat es sich echt gelohnt!
Wir sind mit fast allem, was wir uns vorgenommen haben, fertig geworden. Und das sogar fast immer ohne größere Hindernisse.
Oktober 2022

Vor fast zwei Jahren trafen wir eine Entscheidung, die so vieles verändern sollte.
Im Oktober 2022 sind wir mit riesigen Schritten in Richtung Ziel gegangen.
Und gleichzeitig in Richtung Neubeginn.
Unser letzter Arbeitstag im Büro, die Vereinbarung, wann unsere Nachmieter „unser Haus“ beziehen können, die Entgegennahme unserer Entlassungsurkunden.
Wow.
Alles, was wir all die Monate am Reißbrett geplant haben, ist nun Realität geworden!
Und wir haben so unglaublich tolle Menschen kennenlernen dürfen! Der Austausch mit anderen Reisenden und Menschen, die dasselbe Ziel verfolgen motiviert uns so sehr! Wir freuen uns riesig darauf, genau das bald unseren Alltag nennen zu dürfen.
Der Austausch mit anderen, die Reise-Community, das Austauschen von Gedanken und Ideen mit Leuten, die genauso ticken. Das alles hat uns noch mal so sehr nach vorne gebracht!
Und dafür möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken!
Wir sind noch nicht mal richtig losgegangen und gleichzeitig fühlen wir uns bereits mitten drin!
Das Feedback der letzten Wochen war so immens und wir haben so viele nette Leute kennenlernen dürfen! Wir sind einfach nur mega dankbar für diese Chance, die wir ergriffen haben!
September
Vor einiger Zeit schrieben wir noch von Monaten.
Jetzt ist der September vorbei und wir schreiben in Wochen. Genauer gesagt: Es sind noch 10.
10 Wochen bis zum Aufbruch. Und da ist sie. Die Aufregung wie vor einer Prüfung oder so. Doch wovor?
Es gibt noch ziemlich viel zu tun und währenddessen ist auch die Aufregung weg. Es ist auch noch nicht ganz klar, wie wir die Zeit zwischen der Übergabe unseres Hauses und unserem Abflug verbringen werden.
Wir verkaufen oder verschenken beinahe täglich irgendwas aus unserem Hausstand und kümmern uns um bürokratische Dinge. Es ist unglaublich wie viel Zeug sich in wenigen Jahren ansammeln kann und wir merken wie wichtig es ist, sich von Dingen einfach mal zu trennen.
Und bei all der Arbeit, der Bürokratie und dem Ganzen, ist die Freude auf das was kommt riesig.
Alles, was wir in den letzten Jahren vorbereitet Jahren, darf nun Realität werden.
August 2022

Es ist offiziell!
Zum Ende des Jahres sind wir raus!
Aus unseren Jobs, aus unserem Haus, aus Deutschland.
Im August haben wir
✓ Unsere Jobs gekündigt
✓ Unsern Mietvertrag fürs Haus gekündigt
✓ Den Bereich Weltreise-Planung online genommen
✓ Es unseren Familien, Freunden, Kolleginnen und allen die es hören wollten erzählt.
Um nur mal die Eckpfeiler hier aufzuzählen :D.
Es ist ein komisches Gefühl, jetzt wo es wirklich offiziell ist.
So lange haben wir im Hintergrund vorbereitet, gearbeitet, Steine aus dem Weg geräumt, jeden Euro gespart den wir in die Finger bekamen und unseren Blog immer weiter ausgebaut.
Wir haben Kurse belegt, Spanisch gelernt, unsere Fähigkeiten weiterentwickelt und Pläne geschmiedet.
Und nun darf bald das beginnen, worauf wir all die Monate hingearbeitet haben!
Hallo Weltreise!
Im Dezember 2022 geht’s los!
Juli 2022

In diesem Timeline Eintrag möchten wir von unserem Schema abweichen.
Wir erzählen euch nicht, was in den vergangenen Wochen passiert ist, sondern was in den Kommenden passieren könnte.
Mexiko fühlt sich an, als läge es weit zurück in der Vergangenheit. Doch was wir im November 2021 dort lostraten, wirkt bis heute nach.
Es ist die Überzeugung, genau jetzt genau das Richtige zu tun, die damals zu brennen begann.
Denn hier werden bald große Veränderungen einziehen.
Wenn du zu unserem ersten Timeline-Eintrag springst liest du, dass wir vor einiger Zeit eine Entscheidung getroffen haben.
Im August werden wir mehrere enorm große Schritte vorangehen.
Was damals in Mexiko zu unserer inneren Wahrheit wurde, darf nun bald auch im Außen wahr werden.
Es fühlte sich an, als sei alles schon vorhanden. Schon damals.
Wir halten dich auf dem Laufenden 😊.
Juni 2022

Für aufmerksame Leserinnen und Leser unserer Timeline wird es langsam spannend. Denn der Countdown näher sich seiner Zielzone.
Daher möchten wir diesen Eintrag nutzen um festzuhalten, was bisher geschah.
2020 begannen wir, eine Idee zu entwickeln. Einen Entwurf, wie es einmal aussehen könnte. Was auch immer „es“ sein mag. Bis dahin bestand es aus wild zusammengeworfenen Puzzleteilen, aus denen wir ein Gesamtbild erstellen wollten.
Unsere Wünsche für die Zukunft, unsere Werte & Überzeugungen, unsere Fähigkeiten, worauf wir eines Tages zurückblicken möchten und was wir bis dahin noch gelernt und erlebt haben wollen.
Im Februar 2021 wurde das Bild konkret.
Wir hatten das Ziel bestimmt, wussten wann wir dort ankommen möchten und was wir noch brauchen würden, um es zu erreichen.
Gleichzeitig fiel der Startschuss für den Blog.
Und es dauerte nicht lange, bis die ersten handfesten Probleme auftraten, mit denen man sich als Neueinsteiger befassen darf.
Doch mit der richtigen Strategie und schnellen, ganz eindeutigen Entscheidungen überwunden wir diese und gossen unser Fundament noch dicker. Klar hatten auch wir „Verluste“ hinzunehmen. Doch Kosten oder Mühen sind kein Preis im Vergleich dazu, seinem Ziel und Werten treu zu bleiben.
Unsere einmonatige „Test-Reise“ durch Mexiko wurde sodann zu einem Katalysator, der das Projekt Reisekröten noch mal einen riesigen Schritt voranbrachte. Wir lernten unglaublich viel über uns, unseren Reisestil und was für unterschiedliche Lebensentwürfe dort draußen unterwegs sind, die alle ihre Richtigkeit haben.
Seitdem ist die Zeit rückblickend gerast. Insbesondere nach der Rückkehr aus Andalusien, stellte sich bei uns das Gefühl ein, nur kurz nach Deutschland zurückzukehren, um dann bald wieder aufzubrechen.
Nur mal eben kurz zurück in unser „altes Leben“. Noch kurz ein paar Dinge klären, organisieren und die letzten Post-Its von der Pinnwand nehmen.
Wir sind bei der Zahl 4 angelangt und bemerken, wie sehr wir uns im Laufe dieses Projekts verändert haben. Wie sehr wir heute zu dieser Idee geworden sind, die wir 2020 entwickelten. Vielleicht sind da zwei oder drei Dinge offen. Die gilt es nun zu Ende zu bringen. Denn irgendwie scheint sich alles letztlich ineinander zu fügen. Die ganzen Puzzleteile, die wir damals an den Rand des Tisches legten, fügen sich nach und nach zu einem Gesamtbild zusammen.
Na? Hast du schon eine Idee wie es hier weitergehen wird?
Mai 2022

Die letzten drei Wochen haben wir in Andalusien verbracht, haben an einem Spanisch-Kurs teilgenommen und sind mit dem Mietwagen durch Südspanien gefahren.
Unsere Highlights der Reise war der wunderschöne Botanische Garten von Malaga, in welchem wir noch viele weitere Stunden hätten verbringen können, sowie eine besondere Unterkunft auf einer Finka im Hinterland, die sich für uns ein echter Kraftort ist.
Und noch wichtiger: Es gab wieder mal einige Ereignisse, die unser Vertrauen in unsere Pläne gestärkt haben und, dass es am Ende immer irgendwie gelingt was wir uns vorgenommen haben oder, dass es noch viel besser wird.
In Andalusien haben wir erneut festgestellt, wie wichtig es für uns ist, unsere eigenen „Reise-Regeln“ einzuhalten. Es sind keine Verbote oder ähnliches, sondern mehr eine Art Richtlinie. Auf unseren Reisen haben wir bemerkt, was wir brauchen um uns unterwegs wohlzufühlen. Und zwar vollkommen unabhängig vom Ort oder Ziel der Reise.
Eine dieser Guidelines lautet: Bleibe nah am Wasser.
Vielleicht hast du ja auch solche „Grundregeln“ für deine Reisen, derer du dir vielleicht noch gar nicht bewusst bist?
Und im Übrigen: Die Zahl, die nun in unseren Köpfen herumschwirrt, ist die 5.
Bist du schon gespannt, was sich dahinter verbirgt?
April 2022
Die vergangenen vier Wochen waren geprägt von großer Geschäftigkeit.
Selten gab es einen Monat, in dem wir so viel zu tun hatten, wie im April 2022.
Das AirBnB-Zimmer war nahezu ausgebucht, unsere regulären Jobs wollten ebenfalls ein wenig Beachtung finden und nebenbei versucht man (in dem Fall Chris) noch etwas halbwegs Brauchbares zu Papier oder auf den Blog zu bringen.
Dass dies nicht immer gelingt, wie man es sich vornimmt, weiß wohl jede/r, der Texte schreibt.
Und dennoch hat im April „Chris‘ Ecke“ ihren Platz auf unserem Blog eröffnet.
Chris‘ Ecke ist der Teil unseres Blogs, der eher nachdenklich sein darf, gerne auch Kritik übt, z.B. am neuartigen „Online-Unternehmertum“, das auf Insta vermuten lässt, dass ein einziges Foto mit einer Kokosnuss neben dem Laptop in einer Bar auf Bali jede/n zum „Digital-Nomad“ machen würde, oder über die Schattenseiten des Strebens nach mehr.
Themenwechsel: Kennst du schon „What3Words“?
Eine Idee, so simpel wie genial. Die Welt wird in 3 x 3 Meter große Kästchen eingeteilt und jedes Kästchen bekommt eine unverwechselbare Kennung aus drei Wörtern.
Klassische Karten-Dienste scheitern oftmals dann, wenn der Zielort irgendwo in der Natur liegt, abseits von Straßen oder Häusern mit Adressen.
Genau da setzt What3Words an, indem es eine Navigationsfunktion genau zu diesem einen bestimmten Quadrat anbietet, dass du z.B. mit Google Maps vielleicht nicht genau finden würdest.
Zu Guter Letzt noch ein Themensprung:
Der April 2022 hat uns leider auch schmerzlich vor Augen geführt, dass jedes Leben endlich ist.
Dass es nicht immer die beste Idee ist, sein „echtes Leben“, das Leben, was man sich wünscht, auf „irgendwann“ zu verschieben. Denn vielleicht wird es dieses Irgendwann nicht geben.
Der April 2022 hat uns sehr eindringlich daran erinnert, dass jeder Tag, den wir erleben dürfen, ein Geschenk ist. Dass das alles hier nur geliehen ist und wir es eines Tages zurückgeben werden. Die Einen früher, die Anderen später.
Dessen dürfen wir uns des Öfteren bewusst sein.
Und auch das bestärkt uns darin, genau dieses Projekt weiterzuführen. Die Welt zu bereisen, Suchende zu bleiben und dem zu folgen, was uns sinnhaft erscheint.
März 2022

Wir starten mit erneutem Wintereinbruch in den April, so wird unser Reiseziel für Mai noch attraktiver.
Denn im Mai geht’s für uns nach Andalusien! Diese Reise wird etwas anders werden: Wir möchten unsere Spanisch-Kenntnisse ausbauen und haben einen einwöchigen Sprachkurs gebucht! Es heißt ja nicht umsonst, dass Sprache der Schlüssel zu einer Kultur ist 😊.
Im zurückliegenden Monat hat Chris das Buch Kryptonomics* entdeckt. Nach anfänglicher Skepsis entpuppte sich dieses als sehr lesenswerter Ratgeber.
Es geht sowohl um die Bedeutung der Krypto-Ökonomie als auch um Themen wie Digitale Sicherheit und alternative Investments.
Nicht zuletzt werden Wege vorgestellt, wie du in die Zukunft von Technologie und Innovation investieren kannst, ohne Krypto-Währungen zu kaufen, sondern zum Beispiel mittels verschiedener ETFs.
Viele Tipps aus diesem Buch berücksichtigen wir selbst, wie die Nutzung von Passwort-Managern wie Bitwarden.
Unser Timeline-Eintrag für den Monat März 2022 ist daher vielmehr eine Buchempfehlung 😊.
Februar 2022
Kennst du den Begriff „Die Extra-Meile gehen“?
Er steht dafür, nicht nur den Weg des geringsten Widerstands zu nehmen, an einer Sache dran zu bleiben und sein Ziel weiter zu verfolgen, auch wenn für den Beobachter nicht wirklich viel voran zu gehen scheint.
Wir kannten diesen Begriff schon vor Reisekröten, doch so langsam verstehen wir, was es damit auf sich hat.
Im Hintergrund arbeiten wir Tag für Tag, seit nun mehr als 13 Monaten an diesem einen Projekt.
Und wer Projekte kennt, der weiß auch, dass sich während des Weges immer wieder neue Aufgaben auftun, was dazu führt, dass der eigentliche Fortschritt ins Stocken gerät. Das fühlt sich nach Stillstand an, obwohl man bereits 150 % gibt.
Besonders da wir zurzeit sehr viel Hintergrundarbeit leisten, bleibt der sichtbare Fortschritt aus.
Für euch Leser/innen bleibt dies mehr oder weniger unbemerkt.
Es ist wie bei einer Raupe, die sich zu einem Schmetterling verpuppt. Während ihres Zustands des Stillstands sieht der Beobachter nicht besonders viel. Erst, wenn die Verwandlung abgeschlossen ist, wird das ganze Ausmaß des Veränderungsprozesses sichtbar.
Die Raupe ist die Extra-Meile gegangen, um ein Schmetterling zu sein.
Wir sind gespannt, zu was wir uns weiterentwickeln werden 😊.
Januar 2022

Wir sind in aller Ruhe ins neue Jahr gestartet – Mit Sushi, Sekt und Sonnenaufgang.
Naja. Der Sonnenaufgang blieb zwar aus, aber: Wir waren am 01.01.2022 um 7 Uhr am Morgen auf einem der höchsten Punkte der hessischen Bergstraße und haben es wenigstens versucht 😊.
Der Januar dauert ja gefühlt drei Monate.
Doch am Ende sehen wir: Das warten lohnt sich! Die Tage werden wieder länger und es ist gefühlt seit viel zu langer Zeit endlich wieder nach 17.30 Uhr noch etwas hell draußen.
Die Helligkeit tut uns Menschen gut. Wir werden wieder aktiver und auch bei uns im Haus ist so einiges in Bewegung gekommen. Vor allem unser Inventar. Denn dieses wandert gerade konsequent von drinnen nach draußen und wechselt den Besitzer.
Der Januar stand daher unter dem Motto „Alles muss raus!“.
Unsere „Zu-Verschenken-Kiste“ an der Straße hat sich mehrfach geleert und auch unsere Ebay-Kleinanzeigen-Accounts stoßen langsam an ihre Kapazitätsgrenzen.
Die Zahl, die diesen Monat besonders in Chris‘ Kopf umhergeistert ist die Zahl 9. Warum? Dieses Rätsel lüften wir auch noch 😊.
Außerdem haben wir uns mit den mexikanischen kulinarischen Eigenarten beschäftigt, wie zum Beispiel den Früchten mit Chili und Salz. Unsere Empfehlung um einen schönen Einblick in die mexikanische Esskultur zu bekommen: Heavenly Bites: Mexico – auf Netlix.
Demnächst beginnt auch wieder die Gartensaison. Wir haben schonmal die Knoblauchzehen vereinzelt und werden sie bald in den Boden stecken.
Wir wünschen Dir einen guten Start in den neuen Monat und einen baldigen Frühlingsbeginn!
Dezember 2021
Wir sind zurück aus Mexiko!
Und was sollen wir sagen? Wir würden jederzeit wieder dorthin reisen! Aber schau es dir doch einfach selbst an 😊.
Der Dezember hat gefühlt vier Tage. Weihnachten und Silvester. Und dazwischen finden interessante Dinge statt. Für uns ist es die Zeit der Reflexion.
Wir gehen in unser Büro, an unser Board und machen eine Bestandsaufnahme: Welche der Dinge, die wir uns genau vor einem Jahr vorgenommen hatten, haben wir umgesetzt? Sind wir „im Plan“? Was ist liegengeblieben und was ist zu kurz gekommen? Gibt es vielleicht Punkte, die wir jetzt seit zwei Jahren oder länger vor uns herschieben, die vielleicht einfach mal rausgeworfen gehören, weil sie uns mittlerweile gar nicht mehr so wichtig sind, wie wir einst dachten?
Und dann geht es an die grobe Jahresplanung für das nächste Jahr. Was bleibt stehen, was fliegt raus, hat sich der „Plan“ geändert oder fühlt er sich noch genauso gut an, wie zu der Zeit als wir ihn auflegten?
Und weil es mir gerade einfällt: Ich höre noch genau dieselben Songs wie letztes und vorletztes Jahr. Wird es Zeit für einen neuen Sound? Ihr wisst bestimmt was ich meine 😊.
Soooo viele Fragen. Wir wäre es mal mit Antworten?
Hier habt ihr sie: Wir sind komplett im Plan. Sowohl zeitlich als auch was unsere Projekte angeht. Unsere Vision hat in Mexiko noch genauere, noch klarere Konturen erhalten. Und wir kehrten mit dem Gefühl zurück, das Richtige zu tun.
Und im Laufe des Jahres 2022 werden wir hier wahrscheinlich noch mal eine Menge umbauen. Weil wir euch dann erzählen können, wie es für uns weitergeht – im Jahr 2023!
Was zum Ende des Jahres 2020 begann, rückt nun in greifbare Nähe und wird zu einer Deadline. Und ganz ehrlich? Das nächste Jahr wird turbulent, aufregend und verdammt gut! Davon bin ich überzeugt. Dabeibleiben lohnt sich!
November 2021

Und plötzlich war der Oktober vorbeigezogen.
Der Winter klopfte mit schwerer Faust an die Türen und die Temperaturen waren merklich gesunken. Höchste Zeit es wie einige andere komische Vögel zu machen und gen Süden zu fliegen 😊.
Und was sollen wir sagen: Mexiko ist wirklich der Hammer!
Es ist ein einfaches Land. Die Menschen vor Ort sind dafür umso herzlicher und gastfreundlicher.
Wir starteten von Frankfurt a.M. nach Madrid, weiter nach Mexiko-City und am frühen Morgen nach Cancun. Von dort aus ging es mit dem Bus nach Playa del Carmen, von wo wir einige Tage später auf die Insel Cozumel übersetzten.
Der Insel-Vibe auf Cozumel hatte uns voll in Besitz genommen und so verlängerten wir spontan unseren Aufenthalt. Wir hätten es sicher auch den kompletten November auf Cozumel ausgehalten, doch andere Orte standen ebenso auf unserer Wunschliste.
Und so ging es weiter nach Bacalar, im Süden der Yucatan-Halbinsel, bevor wir wieder in Richtung Norden aufbrachen um eine tolle Zeit im Kolonial-Städtchen Valladolid auf einer Bienenfarm zu verbringen.
Den krönenden Abschluss sollte dann Akumal bilden – Die Bucht der Schildkröten und der karibischen Strände.
Gerade produzieren wir Beiträge über Mexiko wie am Fließband. Schau also gerne öfter mal vorbei und entdecke, was es Neues gibt!
Oktober 2021

Wie bereitet man sich auf eine Reise in ein Land vor, von dem man bisher eigentlich nicht viel weiß?
Wir selbst haben festgestellt: Indem man einfach hinfährt.
Denn im Wesentlichen sahen unsere letzten Wochen vor der Mexiko-Reise nicht wirklich nach Reisevorbereitung sondern nach Alltags-Nachbereitung aus.
Das Haus brauchte mal wieder eine ordentliche Grundreinigung, die Pflanzen und der Garten hatten schon länger keine ordentliche Pflege mehr gesehen und auch die Selbstfürsorge hatte sich zwischen nicht wirklich vorhandenem Sommer, Arbeit und organisatorischen Verstrickungen einen Stuhl im Wartezimmer genommen.
Aufarbeiten, Abarbeiten und alles so vorbereiten, dass man guten Gewissens für eine längere Zeit abwesend sein kann. Ja, so sah unsere Reisevorbereitung aus. Und ehrlich gesagt: Mehr brauchte es auch nicht. Wir wollten ohne konkreten Plan nach Mexiko aufbrechen und das setzte nur voraus, dass wir in Deutschland alles Notwendige in die Wege geleitet hatten. Und ja, was sollen wir sagen. Das hat sich tatsächlich über den gesamten Oktober gezogen :-D.
Achso, und natürlich ist im Oktober auch ein neuer Artikel erschienen:
„Weltreise finanzieren: Kosten & So sparst Du genug Geld!“ zu schreiben war Chris schon länger ein Anliegen. Denn vor Kurzem erreichte uns die Frage, wie wir unsere Budgets für eine Reise festlegen und ob wir es dann auch schaffen genau so viel zur Verfügung zu haben, ohne uns im Alltag einschränken zu müssen.
Genau für diesen Spagat möchten wir dir 5 Tipps an die Hand geben, die wir auch selbst beherzigen.
September 2021

Und täglich grüßt das Murmeltier.
Oder eben der Timeline Eintrag. Denn es ist schon wieder ein Monat vergangen.
Diese Einträge werden für uns immer wichtiger. Da sich gefühlt zurzeit nicht viel verändert, wir aber im Nachhinein feststellen, dass in vier Wochen doch so einiges passiert ist.
Anfang September haben wir ein schönes verlängertes Wochenende in Karlsruhe verbracht. Dort fanden auch die Schlosslichtspiele statt. Ein wirklich tolles Erlebnis im Freien, was sich fast wieder normal angefühlt hat.
Außerdem haben wir uns Kamera-Equipment aufgestockt, einen netten Tagesausflug nach Heidelberg unternommen und einen neuen Beitrag verfasst, wie du mit Hindernissen und Problemen umgehen kannst.
Doch das für uns Wichtigste: Wir haben nach langen Überlegungen, wie wir dem deutschen Winter entkommen können, unser nächstes Reiseziel gefunden.
Bald geht‘s nach Mexiko! Und Thailand wird noch ein wenig auf uns warten können 🙂 bzw. wir auf Thailand.
August 2021

Die Monate fliegen nur so an uns vorbei und so langsam realisieren wir, dass auch unser zeitliches Ziel immer näher rückt.
Der August war geprägt von sehr viel Arbeit. Wir vermieten eine Etage unseres Hauses über AirBnB und hatten in den letzten Wochen ferienbedingt viele Buchungen. Anfangs war es etwas seltsam plötzlich andere Menschen mit im Haus zu haben, doch mittlerweile haben wir uns sehr gut daran gewöhnt und haben Freude daran gefunden :-).
Was unsere Reisepläne für Thailand betrifft, haben sich leider bereits einige Änderungen ergeben. Die Airline hat die Flugzeiten ziemlich ungünstig geändert und wir haben fürs Erste die Möglichkeit der Stornierung der Flüge in Anspruch genommen. Auch die Situation in Thailand selbst und wie es im November aussehen wird, ist noch etwas ungewiss. Thailand wollte bis Mitte Oktober wieder vollständig öffnen – wie auch immer diese Aussage zu interpretieren ist.
Wir haben uns nach Alternativen umgesehen und spielen mit dem Gedanken, Thailand noch etwas nach hinten zu verschieben und fürs Erste in Richtung Mittelamerika aufzubrechen, da die Bedingungen dort etwas besser für uns zu sein scheinen.
Doch ganz aufgeben möchten wir Thailand noch nicht. Die Unterkünfte bleiben daher weiterhin gebucht. Sozusagen als kleines Zeichen an das Universum, dass wir noch nicht bereit sind dieses Ziel aufzugeben :-).
Juli 2021

Okay. Es ist soweit. Wir haben ein schlechtes Gewissen unserem Blog-Projekt gegenüber. Beinahe hätten wir sogar den Timeline Eintrag vergessen.
In den vorangegangenen Monaten haben wir immer mal wieder wenigstens ein bisschen an dieser Webseite gearbeitet. Der Juli 2021 war tatsächlich der erste „tote Monat“ in diesem Projekt. Jedenfalls, was das schreiben und veröffentlichen neuer Beiträge angeht.
Auch der Shop ist noch nicht zu einhundert Prozent fertig und wartet sehnsüchtig auf seine Fertigstellung. Scheinbar fehlt uns hier ein wenig der „Druck der Öffentlichkeit“. Vielleicht werden wir also bereits vor Ende Oktober komplett online gehen :-).
Dafür ist bereits eine ganze Menge in unserem Garten passiert! Wir haben Kartoffeln und Knoblauch geerntet, die ersten Gurken waren ebenfalls bereits reif und diese Woche kommen die Zwiebeln aus der Erde. Country-Stuff eben
:-D.
Juni 2021

Der Juni ist ein wenig an unserem Blog vorübergezogen, ohne dass hier viel passiert sei. Jedenfalls in unserer Wahrnehmung. Das ist auch gar nicht schlimm. Solche Phasen gibt’s nun mal auch :-).
Dafür haben wir jetzt unsere Flüge nach Koh Samui für Ende Oktober gebucht!
Thailand hat ab dem 01. Juli die touristische Öffnung des Landes in Angriff genommen und mit dem Phuket-Sandbox Projekt eine Pilotphase auf der Insel gestartet. Mit aktuellen Infos und Updates zu den Einreiseregeln in Thailand halten uns unter anderem die Kolleg|innen von Faszination Südostasien auf dem Laufenden.
Und irgendwie gab es ja doch was Neues: Wir haben angefangen unseren Shop mit unseren eigenen Produkten zu bestücken!
Und da wir diesen Sommer nicht unterwegs sein werden, sondern uns um unser erstes eigens gezogenes Gemüse und andere Projekte kümmern, verbringen wir die warmen Sommertage am See!
Mai 2021

Es ist zwar erst Mitte Mai als wir diesen Ticker-Eintrag verfassen, aber: Es ist so viel passiert, dass wir es einfach mal festhalten wollen.
Unsere Empfehlungs-Kategorie ist online!
Außerdem haben wir einige Tage an der holländischen Grenze verbracht, um die Natur dort zu genießen und ein bisschen auf Pflanzen-Shopping-Tour zu gehen.
Und am allerwichtigsten: Wir haben unsere Thailand-Reise gebucht! Jedenfalls schon mal ein paar Unterkünfte ;-). Wir werden also einen Teil des Winters auf Koh Samui und Koh Phangan verbringen dürfen! Wie es diesbezüglich weitergeht, wie die Einreisebestimmungen dann für uns sein werden, und worum wir uns sonst noch so kümmern müssen, halten wir natürlich hier im Ticker fest sowie in unserer neuen Thailand-Kategorie.
April 2021

Unser dritter Timeline Eintrag und schon steckt die Welt in einer Krise.
Nicht die beste Situation um einen Reiseblog zu starten :-).
Doch der ganzen Situation zum Trotze, oder vielleicht auch genau dadurch vorangetrieben: Langsam aber stetig füllt sich unsere Webseite und Entwürfe mit Inhalten und wir können es kaum noch erwarten komplett online zu gehen, um sie der Welt zu präsentieren.
Und wir können stolz festhalten: Wir haben für uns selbst einen Weg gefunden – auch was unser Fernweh betrifft – mit der ganzen Pandemie-Sache umzugehen.
März 2021

Schreiben, Schreiben, Schreiben. Wir haben das Gefühl, hier entsteht etwas richtig Tolles! Wir versuchen unser Fernweh mit Hilfe von schönen Reise-Erinnerungen etwas zu stillen und produzieren Beitrag um Beitrag. Die letzten Jahre waren wir sehr häufig in Schottland unterwegs. Dazu haben wir Dir eine Menge zu erzählen :-).
Doch zur Zeit beschäftigt uns vor allem eine Frage: Wann können wir wieder Reisen?
Februar 2021

Wir haben uns dazu entschlossen ein neues Langzeit-Projekt anzugehen, welches uns in Zukunft begleiten wird und Teil der Entscheidung ist, die wir getroffen haben.
Die Basis des Ganzen bildet diese Website mit angegliedertem Blog.