Zum Inhalt springen

Wer für längere Zeit auf Reisen oder auf Weltreise gehen möchte, steht früher oder später vor vielen Fragen.

In diesem FAQ haben wir unsere Erfahrungen aus der Weltreise Vorbereitung festgehalten.

Unter anderem geht es darum, ob, wann und für wie lange man überhaupt auf Reisen gehen möchte.

Ob alleine oder zu weit reisen besser ist & mit welchen Kosten man rechnen kann.

Was mit dem Hausstand passieren soll und welche Route man nehmen möchte um seinen Plan von der Weltreise zu verwirklichen.

Außerdem wichtig: Welche Formalitäten und rechtliche Aspekte gibt es vor der Weltreise zu beachten?

All diese Fragen und noch viel mehr beantworten wir in diesem Artikel!

Vor der Weltreise FAQ

  1. Die Entscheidung: Auf Weltreise gehen – Ja oder Nein?
  2. Unser 12 Monats Plan für die Weltreise Vorbereitung!
  3. Alleine auf Weltreise gehen oder zu zweit?
  4. Kosten: Was kostet eine Weltreise?
  5. Dauer: Wie lange sollte eine Weltreise dauern?
  6. Hausstand: Auflösen oder Einlagern?
  7. Der richtige Zeitpunkt: Wann auf Weltreise gehen?
  8. Gefahren: Trotz Krisen in der Welt auf Weltreise gehen?
  9. Spontan oder nach Plan: Weltreise-Route komplett durchplanen?
  10. Vorbereitungszeist: Wieviel Zeit für die Vorbereitung?
  11. Formalitäten, an die Du vorher denken solltest
  12. Rechtliches Aspekte vor der Weltreise

Sollte ich auf Weltreise gehen?

Sollte ich auf Weltreise gehen? Gründe für eine Weltreise

Drei Fragen, die Du dir stellen kannst um herauszufinden, ob Du wirklich eine Weltreise machen willst:

  • „Was glaubst Du, welche positiven Erfahrungen und Erlebnisse werden Dich auf deiner Weltreise erwarten?“
  • „Wie würde eine solche Reise Dein Leben positiv verändern? Wer wärst Du nach einer solchen Reise?“
  • „Wie würde sich Dein 70-jähriges Ich fühlen, wenn es zurückblicken würde, und Du es nicht getan hättest?“

Wenn Du Dir die Frage stellst ob du längere Zeit reisen gehen solltest, bist du unserer Erfahrung nach schon mitten in der mentalen Vorbereitung auf deine Weltreise.

Die obigen Fragen können Dir helfen, Dein „Warum“ zu finden: Warum möchtest Du eigentliche auf Reisen oder auf Weltreise gehen? Und wie stark ist Dein Wille, Wunsch und Motivation dafür?

Falls Du etwas tiefer in diese Frage einsteigen möchtest, gelangst Du zu deinen persönlichen Wertevorstellungen. Als Hilfestellung für diesen Deep-Dive, haben wir für Dich den Reisekröten-Werte-Check entwickelt.

Mentale Vorbereitung auf eine Weltreise
Housesitting Erfahrungen Trusted Housesitter

In nur 12 Monaten zur Weltreise!

Hole Dir jetzt unseren 12-Monats-Plan mit Step-by-Step-Guide zur Vorbereitung Deines Abenteuers!

12 Monats Plan zur Vorbereitung einer Weltreise Download

Alleine auf Weltreise gehen oder mit Partner?

Alleine auf Weltreise gehen oder mit Partner?

Ob Du lieber alleine Reisen möchtest oder mit jemandem gemeinsam, hängt stark von deiner Persönlichkeit ab.

Vorteile & Nachteile vom Alleine Reisen

Zum Beispiel kannst Du Dich, wenn Du alleine reist, komplett auf Deinen eigenen Rhythmus einstellen, Deine Gedanken sich alleine ordnen lassen und zu vielen spannenden Erkenntnissen gelangen.

Zur ganzen Wahrheit zählt aber auch zum Beispiel, dass wir gemeinsam – wie wir selbst von uns behaupten – ein unschlagbares Team sind. Jeder weiß intuitiv, was seine Aufgabe ist und unsere Stärken harmonieren nahezu perfekt. Auf Weltreise würden wir diese Symbiose keinesfalls missen wollen!

Denn das ist der wohl größte Vorteil, wenn man zu zweit unterwegs ist: Man kann Aufgaben untereinander aufteilen, jeder bringt seine Stärken ein und ergänzt somit das Gesamtpaket. Und auch die geteilte Freude über wunderbare Momente ist doppelte Freude!

Wir selbst waren beide bereits alleine auf Reisen, jedoch nur für eine begrenzte Zeit und auch noch vor unserer Zeit als Reiseblogger.

Unsere Spar Tipps für deine Reise!

  • Kostenlos wohnen – überall auf der Welt! Mit Housesitting!
  • Deinen günstigen Mietwagen findest Du bei Vergleichsportalen wie Discovercars* und Check24*
  • Flugpreise vergleichen & sparen bei skyscanner.de*
  • Einreise mit One Way Ticket? Buche vorher ein Onward Ticket*
  • Busfahrkarten kannst Du ganz einfach online buchen bei Busbud*
  • Eine große Auswahl an Unterkünften mit sicheren Bewertungen findest Du bei booking.com
  • Tages-Touren & die schönsten Ausflüge mit Insider-Tipps: getyourguide.de
  • Camper-Vans zum Mieten von Privat findest Du bei paulcamper.de
  • Zugang zu Flughafen-Lounges bekommst Du mit dem Priority Pass*

Was kostet eine Weltreise

Weltreise Budget - Wieviel Geld brauche ich für eine Weltreise?

Wieviel Geld Du für eine Weltreise benötigst, hängt maßgeblich davon ab, wie Du reist, wie lange Du unterwegs sein möchtest und in welchen Ländern Du Dich aufhältst.

Unsere Rechnung,
wieviel Geld man für eine Weltreise benötigt

Als bewährter Maßstab gelten für Südostasien und Teile Südamerikas 800 € – 1.200 € pro Person im Monat, inklusive Fortbewegung vor Ort.

Wir gehen in diesem Beispiel daher von durchschnittlich 1.000 € pro Monat aus. Wenn Du also planst, zwei Jahre unterwegs zu sein, sind es 24.000 € pro Person. Außerdem solltest Du stets einen kleinen Puffer parat haben.

Für Flugkosten und andere Ausgaben, die entstehen, wenn Du das Land wechselst, kannst Du entweder ein Sonderbudget einplanen oder Du rechnest diese Kosten in Deine Zeit vor Ort mit ein.

Mit Flugkosten rechnen wir im Durchschnitt mit Kosten von 1200-1300€ pro Monat und pro Person, je nach Land, in dem man sich aufhält. Es handelt sich hierbei also um Durchschnittskosten aus teuren und günstigen Ländern.

Die besten Reisekreditkarten 2023

Damit du im Ausland und auf Reisen
jederzeit sicher und kostenlos Geld abheben
& bezahlen kannst!

Die besten Reisekreditkarten fürs Ausland und auf Weltreise

Ein Beispiel: Du hast Flugkosten von 300 € pro Person und Du bleibst für 2 Monate im Land, also für 60 Tage. Dementsprechend entstehen zusätzliche Tageskosten von 5 € pro Person, welche Du in deinem Budget berücksichtigen kannst.
Beträgt Dein Tagesbudget zum Beispiel 40 € (1200 € pro Monat) dann verringert sich Dein Tagesbudget auf 35 €. In vielen Ländern der Welt kommst Du hiermit immer noch sehr gut über die Runden.

Geld ist neben vielen anderen Vorbereitungen lediglich eine der tragenden Säulen deiner Reise.

Doch mach‘ dir um dieses Thema keine zu großen Sorgen. Mit einer guten Vorbereitung schaffst Du es, Deinen Zielbetrag anzusparen!

Wie Du genug Geld zusammensparen kannst, und wie wir es geschafft haben in 2 Jahren Weltreise-Planung richtig gut was anzusparen, haben wir für Dich einen ausführlichen Beitrag verfasst.

Geld sparen für Weltreise
Housesitting Erfahrungen Trusted Housesitter

Weltreise empfohlene Reisedauer

Wie lange sollte eine Weltreise Dauern? Weltkarte und Kalender

Wir sind der Meinung, dass Dir bei der Dauer deiner Reise oben theoretisch keine Grenzen gesetzt sind.

Es hängt auch stark mit Deiner persönlichen Art zu reisen zusammen. Wenn Du Dich zum Beispiel nur langsam an eine neue Umgebung gewöhnst und gerne tiefer in eine Region eintauchst, dann wirst Du mehr Zeit an einem Ort verbringen als andere Reisende.

Die Frage ist also eine sehr persönliche, denn es hängt davon ab, wieviel Zeit Du Dir nehmen kannst, wie schnell oder langsam Du reist und wieviel Budget zur Verfügung steht.

Unsere Meinung, wie lange eine Weltreise dauern könnte oder sollte:

Mindestens 9 Monate sollten es jedoch schon sein, wenn Du mehrere Kontinente und Länder bereisen möchtest.
Nach oben gibt es keine Grenzen.

Denn auch jeder Ort ist zu einer anderen Jahreszeit ein anderer und es ist schön, nach ein oder zwei Jahren in ein bereits bekanntes Land zurückzukehren.

Zum ersten Mal haben wir diese Erfahrung in Chris‘ Herzensland Schottland gemacht. Man taucht einfach direkt wieder genau da ein, wo man aufgehört hat und entdeckt gleichzeitig Neues.

Hausstand auf Weltreise:
Verkaufen oder Einlagern?

Hausstand während Weltreise verkaufen oder einlagern? Weltkarte Hausstand

Über die Jahre sammelt sich so einiges an.

Das weiß jeder, der schon mal umgezogen ist.

Wohin also mit all den Dingen, die sich in der Wohnung oder im Haus befinden, wenn man auf Weltreise geht?

Option 1: Wohnung kündigen & Hausstand auflösen

Sofern Du planst, Deine Wohnung zu kündigen, besteht eine Möglichkeit darin, so viele Dinge wie möglich „loszuwerden“.
Also Verkaufen, Verschenken und gemeinnützigen Zwecken zuzuführen. So kannst Du anderen noch etwas Gutes tun und gleichzeitig Deine Reisekasse aufbessern. Einen Teil deines Hab und Guts kannst Du auch bei Freunden und Familie unterbringen, oder Du mietest einen Self-Storage-Lagerraum an.

Denke auch an die meist dreimonatige Kündigungsfrist für Deine Wohnung! Denn: Einen Nachmieter suchen, während Du mit ganz anderen Dingen beschäftigt bist, um deine Reise vorzubereiten? Das kannst Du wirklich nicht gebrauchen.

Nimm Dir für die Reduzierung oder Auflösung Deines Hausstands auf jeden Fall viel Zeit und beginne frühzeitig. Es ist unglaublich, wie viel Zeug sich in Schubladen, Schränken etc. befindet. Wenn man zwischen all diesen Dingen lebt, ist einem in keiner Weise bewusst, wie viel Arbeit es sein wird, das alles wieder loszuwerden.

Wir selbst haben es etwas langsamer angehen lassen und Stück für Stück über ein Jahr hinweg unseren Hausstand nahezu restlos abgebaut.

Option 2: Wohnung behalten & (unter-)vermieten

Auch wenn Du Deine Wohnung während Deiner Weltreise untervermieten möchtest, wird kaum ein Weg daran vorbeiführen, einige Dinge wie Kleidung, Bilder und persönliche Gegenstände auszulagern. Denke bei Deiner Untervermietung auf jeden Fall daran, vorher mit Deinem Vermieter zu sprechen, ob das für ihn so passt.

Mieteinnahmen sind zu versteuern.

Solltest Du in der glücklichen Situation sein, eine Wohnung oder ein Haus als Dein Eigentum bezeichnen zu dürfen, sieht die Sache natürlich etwas anders aus. Und gerade dann kann es nicht schaden, im Rahmen Deiner Vorbereitungen ein paar Altlasten loszuwerden.

Falls Du also Deine eigene Wohnung oder Dein eigenes Haus vermieten möchtest, kannst Du hierdurch sogar laufendes Einkommen generieren, was Dir während deiner Weltreise zur Verfügung steht.

Im Vorfeld gilt natürlich auch hier: Ausmisten, Verschenken und Verkaufen, was das Zeug hält!#

Unsere Spar Tipps für deine Reise!

  • Kostenlos wohnen – überall auf der Welt! Mit Housesitting!
  • Deinen günstigen Mietwagen findest Du bei Vergleichsportalen wie Discovercars* und Check24*
  • Flugpreise vergleichen & sparen bei skyscanner.de*
  • Einreise mit One Way Ticket? Buche vorher ein Onward Ticket*
  • Busfahrkarten kannst Du ganz einfach online buchen bei Busbud*
  • Eine große Auswahl an Unterkünften mit sicheren Bewertungen findest Du bei booking.com
  • Tages-Touren & die schönsten Ausflüge mit Insider-Tipps: getyourguide.de
  • Camper-Vans zum Mieten von Privat findest Du bei paulcamper.de
  • Zugang zu Flughafen-Lounges bekommst Du mit dem Priority Pass*

Haustiere & Zimmerpflanzen
während der Weltreise

Für dein Haustier gibt es mehrere Möglichkeiten während der Weltreise:

  • Du kannst es entweder auf Weltreise nehmen, was mit ein bisschen mehr Aufwand verbunden ist und auch am Flughafen immer mal wieder für kleinere Probleme sorgen kann (Veterinärbestimmungen einiger Länder).
  • Oder Du bringst dein Haustier bei Freunden und Familie unter, sofern du dies jemandem zutraust und dabei ein gutes Gefühl hast.
  • Außerdem gibt es sogenannte Tier-Hotels, in denen die Tiere für eine gewisse Zeit leben können. Eine Mischung aus Tier-Hotel und dem Aufenthalt bei Familie und Freunden könnte ebenfalls eine Lösung sein.

Was Deine Pflanzen angeht ist die Sache doch etwas einfacher:

Du kannst in Vorbereitung deiner Reise entweder viele Deiner Pflanzen verschenken oder verkaufen.

Möchtest Du nicht alle Deiner Pflanzen weggeben, kannst Du sie ebenfalls bei Freunden und Familie verteilen, sofern die das so mitmachen.

Wenn Du Dich dafür entschieden hast, deine Wohnung nicht zu kündigen und unterzuvermieten, könntest Du auch mit Deiner/m Untermieter/in einen Deal machen, dass diese Person sich um die Pflanzen kümmert, oder Du beauftragst eine/n Freund/in ab und zu vorbeizuschauen, um die Pflanzen zu gießen und auf Schädlinge zu kontrollieren.

Von einem Pflanzen-Hotel haben wir bisher lediglich gehört, wenn es darum geht, mediterrane Pflanzen zu überwintern, es ist aber durchaus möglich, dass es so etwas auch für Langzeitreisen gibt.

Housesitting Erfahrungen Trusted Housesitter

Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Weltreise?

Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Weltreise? Wenn nicht jetzt, wann dann? Weltkarte

Du möchtest Deine Weltreise planen, fragst Dich aber wann der richtige Zeitpunkt ist aufzubrechen?

Die philosophische Antwort:

Vielleicht ist der richtige Zeitpunkt, um auf Weltreise zu gehen, genau dann, wenn Du darüber nachdenkst und der Gedanke daran etwas in Dir zum Strahlen bringt 😊. Und damit hat deine Vorbereitung im Grunde ja auch bereits begonnen. Denn in Gedanken bist Du bereits mitten im Abenteuer!

So war's bei uns

Jedenfalls war es bei uns so: Wir spielten mit dem Gedanken und fanden uns kurz darauf in der aktiven Vorbereitung wieder.

Natürlich ist es ein wenig leichter, diese Entscheidung zu treffen, wenn man (noch) keine eigenen Kinder hat, bereits ein bisschen Lebenserfahrung besitzt und ein kleines finanzielles Polster angespart hat.

Doch so viele Menschen da draußen zeigen uns, dass auch eine Familie, feste Jobs und Kinder im Schulalter keineswegs ein Hindernis sind, um die Welt zu bereisen. Vielleicht vergrößert es sogar das Abenteuer umso mehr!

Die philosophische Antwort Teil 2:

Du bist nie zu jung, zu alt, zu früh oder zu spät dran, um die Entscheidung „Reisen“ zu treffen.

Wir selbst haben auch erstmal unser Studium beendet, ein paar Jahre in „ganz normalen Jobs“ gearbeitet, waren sogar verbeamtet, und haben uns währenddessen auf unser Abenteuer vorbereitet.

Die einzige Frage, die abseits Deiner jeweiligen Voraussetzungen zählt, ist: Wie machst du es möglich?

Denn wenn es wirklich Dein Wunsch ist, und der Gedanke daran in Dir ein Feuer entfacht, dann wirst Du einen Weg finden.

Vollkommen egal wie „schlecht oder gut“ der Zeitpunkt erscheinen mag.

Weltreise, Krisen & Co.

Reisen und Corona

Wir sind der Meinung, bei der „Entscheidung Weltreise“ gilt es hinsichtlich Krisen, Corona und sonstigen möglichen Gefahren ein paar Dinge zu beachten:

Kurzfristige Planänderungen

Zum Beispiel, dass Deine Reiseroute sich spontan ändern kann, da sich die Bestimmungen vor Ort kurzfristig geändert haben. Diese spontanen Planänderungen solltest Du daher bereits bei der Planung Deiner Weltreise bedenken. Zum Beispiel, indem Du nicht Deine komplette Reiseroute durchplanst.

Einreisebestimmungen

Auch wird es selbstverständlich in vielen Ländern zu komplizierteren Einreiseregeln kommen, andere Länder werden diese wiederum abbauen und die Einreise erleichtern. Die Kunst des Reisens in diesen Zeiten liegt wohl darin, stets die richtigen Länder auszusuchen und die richtige Reiseroute zu wählen, sodass man nicht unvorbereitet in ein neues Land kommt.

Teilweise höhere Kosten

Darüber hinaus wird es wohl stellenweise auch teurer werden. Zum einen, da die Tourismusbranche in einigen Ländern die Verluste der vergangenen Jahre wieder versuchen wird auszugleichen. Zum anderen ist in vielen Ländern auch die Inflation sehr hoch.

Unvorhergesehene Ereignisse wie ein Unfall können das Reisevergnügen schnell trüben.

Um hierbei nicht noch zusätzlich in eine Kostenfalle zu tappen ist eine gute Auslands-Krankenversicherung sehr wichtig.

Krankenversicherung für lange Auslandsreisen

Die Fähigkeit, sich mit schnell verändernden Umständen zurecht zu finden, sich an diese anzupassen und gedanklich flexibel zu bleiben, um spontan reagieren und agieren zu können. Auch – oder insbesondere – dann, wenn man bereits einen „Plan“ hatte.

Tipp: Schaue auch regelmäßig auf der Webseite des Auswärtigen Amtes vorbei und erkundige dich nach deinen Reisezielen, wie die Lage vor Ort gerade ist oder sich ändert.

Weltreise komplett planen oder spontan reisen?

Weltreise Route Planen oder spontan sein?

Unsere Meinung: So viel Planung wie nötig & so wenig wie möglich

Es spricht nach wie vor nichts gegen ein grobe Planung.

Zum Beispiel, in welcher Reihenfolge Du welche Kontinente bereisen möchtest und zu welcher Jahreszeit Du wo sein möchtest.

Eine grobe Struktur bewahrt dir im Alltag Freiheiten.

Zum Beispiel, wenn Du bemerkst, dass Du gerne ins Nachbarland reisen möchtest und Deinen vorherigen Plan, den Kontinent zu wechseln, etwas nach hinten verschiebst.[/su_spoiler]

Unser Rat in diesen Zeiten: Plane so wenig wie möglich & so viel wie nötig & habe auch mal einen Plan B zur Hand und bewahre Dir Deine Flexibilität.

Du verlässt Dich sowieso viel lieber auf Dein Bauchgefühl?

Und Du weißt von dir selbst, dass du – egal wie aussichtslos die Lage zu sein scheint – immer eine Lösung findest? Dann reicht es Dir zu wissen, wo Du gerade oder morgen sein wirst.

Planst Du lieber zwei oder drei Monate im Voraus?

Dann versuche Dir zwar einen groben Plan zu machen, zum Beispiel in welches Land du als nächstes Reisen möchtest, und lege Dir Alternativen zur Hand, was Du tun würdest, falls etwas Unerwartetes dazwischenkommt.

Wie viel Zeit für die Weltreise Vorbereitung?

Zur Vorbereitung einer Weltreise solltest Du Dir wenigstens einige Monate Zeit nehmen. Denn es gibt ein paar Dinge zu organisieren und auch so eine banale Sache wie ein Mietvertrag hat meist eine dreimonatige Kündigungsfrist. Nimm Dir daher ruhig etwas Zeit und überstürze es nicht.

Das gibt Dir außerdem die Chance, aus einer fixen Idee ein richtig cooles Projekt zu kreieren!

Wir selbst hatten aus gewissen Notwendigkeiten heraus eine etwas längere Vorbereitungszeit von fast zwei Jahren.

Solange musst Du Dir selbstverständlich nicht Zeit nehmen.

In nur 12 Monaten zur Weltreise!

Hole Dir jetzt unseren 12-Monats-Plan mit Step-by-Step-Guide zur Vorbereitung Deines Abenteuers!

12 Monats Plan zur Vorbereitung einer Weltreise Download

Für die Einreise in viele Länder, wie etwa Japan, Thailand oder Indonesien, musst du deine geplante Aus- oder Weiterreise bei Ankunft nachweisen können.

Für den Fall, dass Du noch nicht weißt, wann Du weiterreisen wirst, gibt es sogenannte Onward Tickets*!

Onward Ticket Flüge buchen

Erfahre jetzt, wie Du für nur 12 € dein Onward-Ticket bekommst!

Dieser Beitrag ist Teil unserer Artikelserie

Weltreise Planung & Vorbereitung

Weltreise Planen FAQ
Weltreise planen Checkliste
Reise-Gadgets für die Weltreise
Krankenversicherung im Ausland, auf Weltreise und Langzeitreise
Auszeit für die Weltreise nehmen
Gesundheit auf Reisen - Weltreise Gesundheit, Vorsorge, Reiseimpfungen
Geld sparen für Weltreise - Wie viel Geld brauche ich?
Gepäck auf Weltreise - Koffer oder Backpack? Was muss ins Handgepäck?
Sicherheit auf Weltreise - Tipps und Prävention
Mentale Vorbereitung Weltreise - Angst vor der Weltreise - Ablehnung - Unverständnis
Weltreise finanzieren und 70.000€ ansparen

Formalitäten, Bürokratie & Rechtliches

Wohnung und Meldeadresse während Weltreise - Untervermietung - Pflanzen - Haustiere
Aus Deutschland abmelden während Weltreise
Post empfangen während der Weltreise und langem Auslandsaufenthalt
Während der Weltreise arbeitslos melden? Digitale Nomaden - GbR - Gewerbe
Wie bekomme ich einen zweiten Pass? Für Weltreise zweiten Reisepass beantragen?
Private Krankenversicherung während der Weltreise

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Startseite » Alle Beiträge » Vor der Weltreise FAQ

Vor der Weltreise FAQ

Gleich weiterlesen :)
Wir berichten über unsere Erfahrungen mit dem Portal Housecarers .com!…