Wildcampen und Zelten ist in Schottland so gut wie überall erlaubt, wenn man einige Regeln beachtet.
Erfahre, was Du beim Camping, Zelten, Wildcampen und beim Abstellen deines Wohnmobils in Schottland beachten solltest.
Außerdem: Unser Tipp zum Mieten eines Camper Vans in Schottland!
- Einführung in das Wildcampen in Schottland
- Hinweise & Regeln zum Wildcampen
- Regeln für Camper Vans & Wohnmobile
- Tipps zum Zelt aufstellen in den Highlands
Wildcampen, Camping & Zelten in Schottland

Dieser Artikel enthält sog. Affiliate Links (Empfehlungslinks).
Beim Erwerb einer Dienstleistung oder Produkts über unseren Empfehlungslink erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Endpreis bleibt für Dich gleich. Du erkennst diese Links an dem * oder an dem Wort „Anzeige“. Mit der Nutzung unserer Empfehlungslinks für deine Käufe und Buchungen kannst Du unseren Blog aktiv unterstützen, sodass wir Dir unsere Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können. Vielen Dank.
Einführung in das Wildcampen
Es gibt ein paar Dinge die du beachten solltest, bevor du dein Zelt einfach irgendwo aufschlägst oder dich mit deinen Camper irgendwo hinstellst.
Unter Wildcampen und Zelten versteht man in Schottland, dass man jederzeit sein Wohnmobil, Zelt oder Camping Van an einer Stelle aufstellen darf, wo es niemanden stört oder beeinträchtigt.
Denn insbesondere während des Corona-Lockdowns in Schottland wurden die wilden Camper zu einem echten Problem für die Natur. Müll war dabei nur das kleinste Problem. Vielmehr waren es die „menschlichen Bedürfnisse“ und die in der Natur nicht vorhandenen sanitären Einrichtungen.
Seitdem ist das Wildcampen und Zelten etwas weniger gerne gesehen, jedenfalls dann, wenn es nicht den allgemeinen Verhaltens-Richtlinien folgt. Das klingt jetzt wilder als es ist, denn im Wesentlichen solltest du dich einfach an ein paar wenige Grundregeln halten.
Anzeige
Der leitende Gedanken hierbei sollte stets sein: „Füge ich mit meinem gegenwärtigen oder geplanten Verhalten der Natur, Tieren oder anderen Menschen einen Schaden zu?“, sowie der Satz „Verlasse einen Ort so, dass niemandem später auffallen würde, dass du dort gewesen bist.“
Wie sieht das im Detail aus?
Hinweise & Regeln zum Wildcampen in Schottland
- stelle dein Zelt, Wohnmobil oder Camper Van nicht zu nah an der Straße auf (gefährlich und verboten) und auch nicht auf einem Feld (mit Pflanzen darauf)
- nimm alles wieder mit, was du mitgebracht habt
- wenn du Feuer machst, fälle dafür keine Bäume oder reiße Sträucher raus
- wenn du mit dem Camper-Van unterwegs bist, parke nicht in Passing Places und quetsche dich nicht in die letzte Lücke zwischen zwei anderen Campern
- suche für deinen menschlichen Bedürfnisse nach Möglichkeit Campingplätze oder sonstige Orte mit sanitären Einrichtungen auf
Deine Unterkunft in Schottland wartet bereits auf Dich!
Anzeige
Booking.comEine ausführliche Broschüre zum Thema Wild-Zelten und Campen findest du auch Hier.
Regeln für Camper Vans & Wohnmobile
Für Camping-Vans und Wohnmobile gelten ein paar zusätzliche Regeln, wie etwa, dass du keine Einfahrten zuparken solltest. Die sind manchmal übrigens gar nicht so einfach zu erkennen.
Außerdem darfst du nur maximal 15 Meter von der Straße entfernt stehen.
Das ist eine etwas eigenartige Regel, soll aber dafür sorgen, dass nicht jeder mit seinem Wohnmobil durch die Heidelandschaften brettert, alles kaputt macht und dann dort stecken bleibt.
Anzeige
Dort wo Schilder darauf hinweisen, dass du dort nicht übernachten darfst, solltest du dich ebenfalls nicht hinstellen.
Das Übernachten in der freien Natur, sei es im Zelt, Wohnmobil oder im Camper, ist ein wirklich tolles Erlebnis und wenn das Wetter mal nicht so mitspielt, lernt man sich auf die wesentlichen Dinge zu konzentrieren (und vielleicht beim nächsten mal einen besseren Zeltplatz zu wählen.)
Tipps zum Zelten in den Highlands

So sieht übrigens ein gut gewählter Schlafplatz im Zelt in den Highlands aus. Die kleine Steinmauer schützt das Zelt vor Wind, ebenso wie der kleine Hügel dahinter. Was man auf dem Bild leider nicht sieht ist, dass hinter dem Hügel ein kleiner Bach verläuft, der für frisches Wasser sorgt.
Anzeige
Solltest du längerfristig Campen wollen, solltest du Ausschau nach einem Campingplatz halten*. Diese sind in Schottland zwar nicht ganz so sehr verbreitet, aber du findest mit etwas Vorbereitung und vorab Reservierung über zum Booking.com* auf jeden Fall einen Platz für ein paar Nächte.
„Wie AirBnB – nur für Camper Vans!“
So würden wir die Plattform Paul Camper beschreiben.
Miete jetzt deinen Camper von Privat zu den besten Preisen!
Anzeige
Das könnte dich auch interessieren:
Anreise & Infos
- Schottland Überblick: Reise-Infos kompakt
- Anreise mit der Fähre
- Anreise mit dem Flugzeug
- Wann ist die beste Reisezeit?
- Unterkünfte in Schottland
Tipps für Regionen
- 15 Geheimtipps für Edinburgh
- Willkommen in den Highlands: Regionen & Besonderheiten
- Isle of Skye: Unsere 5 Lieblingsorte und 1 Geheimtipps
Nützliches für deine Reise
- 5 Tipps für deinen Roadtrip durch Schottland
- Was gibt’s beim Mietwagen zu beachten?
- Autofahren in Schottland: Das gibt’s zu beachten
- Fish & Chips
- Das passiert, wenn du in Schottland von der Polizei angehalten wirst
Aktivitäten
Schottland Geheimtipps
Wenn Dir dieser Artikel gefallen hat, du Fragen, Anregungen oder Ergänzungen hast, hinterlasse uns gerne einen Kommentar.
Wir freuen uns auf deine Gedanken zu unserem Beitrag!