Aberdeen Reiseblog & Erfahrungen
In diesem Beitrag möchten wir dir die überraschend schöne und sehenswerte Stadt Aberdeen näher bringen, werden dir unsere Erfahrungen mit Aberdeen schildern und haben unsere Tipps für Sehenswürdigkeiten und schöne Orte in der Stadt für dich zusammengefasst 🥰.
Denn Aberdeen in Schottland weiß durchaus zu überraschen!
Es ist eine Stadt der Kontraste und vereint gleichsam das „alte“ und das „junge“ Schottland.
Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks (*). Wenn du über einen dieser Links eine Dienstleistung oder ein Produkt buchst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Mit deinem Einkauf oder deiner Buchung über unsere Links unterstützt du direkt unseren Blog und hilfst uns, weiterhin wertvolle Reisetipps kostenlos bereitzustellen. Ein riesiges Dankeschön dafür! ♥️ Hinweis: Alle Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen.
Wir kamen gerade aus dem Cairngorms Nationalpark und steuerten Aberdeen an, als das Wetter plötzlich besser wurde und die Sonne zu scheinen begann. Ein perfekter Tag in Aberdeen kündigte sich an!
Kostenlos parken kannst du in Aberdeen entlang der Strandpromenade des Aberdeen Beach, der Esplanade. Oberhalb des Strandes verläuft ein geteerter Fußgängerweg, auf dem man gefühlt endlos weit spazierengehen und den großen Schiffen beim Auslaufen aus dem Hafen zusehen kann.
In der Ferne sieht man auch die Windkraftanlagen und einige Ölbohrplattformen. Denn Aberdeen ist die Öl- und Windkraft-Hauptstatt Schottlands.
Kostenlos Parken in Aberdeen
Sowohl auf den Parkplätzen des großen Einkaufszentrums Beach Boulevard Retail Park als auch entlang der Esplanade kann man in Aberdeen kostenlos parken. Beim Einkaufszentrum gleichwohl nur für 4 Stunden.
Aberdeen Beach & Esplanade
Der Strand von Aberdeen ist 2 Meilen, also 4,2 Kilometer, lang. Oberhalb verläuft ein Fußweg, der bei den Einheimischen sehr beliebt zum Joggen und Gassigehen mit dem Hund ist. Darüber verläuft die Straße, entlang derer man kostenlos parken kann. Es gibt Bänke zum Sitzen sowie ausreichend Mülleimer, damit der Strand nicht verschmutzt wird.
Im Sommer stehen am Pier auch einige Foodtrucks. Ansonsten gibt es dort eher wenige Cafés, weshalb man sich seinen Kaffee lieber vorher holen sollte. Am nördlichen Ende befinden sich die Windows to the Sea. Das sind steinerne Skulpturen, durch die man hindurch sehen kann und so einen gerahmtes Bild vom Meer sieht.
Öffentliche Toiletten gibt es am südlichen Ende, am Footdee Beach. Hier befindet sich auch das sehenswerte Fischerdorf Fittie. Am Strandabschnitt darunter kann man sehr gut baden.
Wer auf der Suche nach einer Unterkunft direkt am Meer in Aberdeen ist, sollte sich im Fischerdorf Fittie umsehen. Hier findet man einige B&Bs und ist in 1 Gehminute am Meer.
Unterkunft Tipps in Aberdeen
Um in Aberdeen ein paar schöne Tage zu verbringen, können wir die Wahl einer Unterkunft in guter Lage empfehlen. Denn auch wenn Aberdeen keine Großstadt ist, kann der Fußweg von einem Ort zum Anderen doch etwas länger sein, wenn man abseits des Stadtzentrums wohnt.
Unterkunft Tipps
Die schönsten Unterkünfte zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis
in Aberdeen:
Nah am Strand:
➡️My Cosy at the Ocean *
Vollständig ausgestattete Ferienwohnung nah zum Strand und zum City-Center mit eigenem Parkplatz – Top Preis Leistung! *
Wohlfühl-Tipp
Jays Guesthouse *
Einladend & Wohlfühl-Atmosphäre mit bequemen Betten, schöne Einrichtung der Zimmer sowie hervorragende Gastgebern. *
Preis-Leistungs-Empfehlung
Arkaig Guesthouse *
Traditionelles, schottisches B&B mit üppigem Frühstück und herzlichen Gastgebern. *
Offshore Windkraft in Aberdeen
Etwa drei Kilometer vor der Küste von Aberdeen und sehr gut vom Strand und der Esplanade sichtbar, befindet sich die Aberdeen Bay Wind Farm. An sonnigen Tagen sieht man sie sehr gut, so hatten wir Glück und bekamen einen guten Ausblick auf die 11 riesigen Windkraftanlagen.
Es handelt sich hierbei um ein Test- und Demonstrations-Center von Vattenfalls Offshore Windenergie-Projekten und die Windräder reichen bis 32 Meter tief ins Meer.
Donald Trumps Golfplatz in Aberdeen
Insider-Wissen: Donald Trump kaufte zu Beginn der 2000er ein großes Areal Land zwischen Aberdeen und dem schönen Balmedie Beach mit der Absicht, hier ein Golfhotel zu errichten. Sowohl er als auch der Naturschutzverband RSPB Scotland wollten gegen den Bau des Windparks vorgehen. Natürlich aus vollkommen unterschiedlichen Motiven. Der RSPB wehrte sich allerdings auch gegen Trumps Vorhaben.
Das Ende: Sowohl der Windpark als auch das Golfhotel und der Golfplatz wurden gebaut. Das Hotel fiel jedoch wesentlich kleiner aus, als einst geplant. Ein kleiner Seitenhieb sei erlaubt: Dort wo Donald Trump auftaucht, kann das Öl nicht weit sein.
Aberdeen & die Öl-Industrie
Wir laufen durch Aberdeen und eines der ersten Schilder, das wir sehen, sagt: Aberdeen – Die Öl-Hauptstadt Europas.
Und das stimmt im Wesentlichen auch. Denn von Aberdeen aus werden nicht nur die Öl transportierenden Schiffe entladen, die von den Ölfeldern zurückkommen, sondern auch die Helikopter-Transporte, die das Personal auf die Ölbohrplattformen bringen, starten hier.
Wenn du also während deiner Zeit in Aberdeen häufig Hubschrauber siehst und hörst, handelt es sich oft um die Mitarbeiter der Öl-Plattformen.
Da die Ölfelder in der Nordsee jedoch immer mehr zur Neige gehen, ändert Aberdeen den Kurs auf den Ausbau und die Erforschung erneuerbarer Energien sowie als Forschungs- und Entwicklungsstandort für den Energiesektor.
Balmedie Beach
Balmedie Beach ist einer der unserer Meinung nach schönsten Strände Schottlands! Mit seinen hohen Dünen und endlos weitem Sandstrand ist er perfekt für warme Sommertage! Außerdem kann man auf dem Parkplatz gut mit dem Campervan übernachten.
👉 Allerdings sollte man bei der Einfahrt vorsichtig sein: Hier wurden sehr enge Beton-Pfosten aufgestellt, sodass keine Wohnmobile hindurch passen. Wir verbrachten hier eine Nacht im Campervan.
Aberdeen Maritime Museum
Einen sehr guten Einblick in die Geschichte und Entwicklung, die Aberdeen hinter sich hat, vom Fischerort zur Öl-Hauptstadt Europas, erhältst du im Aberdeen Maritime Museum.
Der Eintritt ist, wie in allen Museen in Schottland, kostenfrei.
Hafen & Fähren auf die Orkneys & Shettland Inseln
Aberdeens Hafen ist nicht nur wichtig für die Windkraft- und Öl-Industrie. Er ist auch ein wichtiger Fährhafen auf die Orkney Inseln.
Von Aberdeen aus kann man mit der Übernacht-Fähre nach Kirkwall auf den Orkney Inseln * sowie nach Lerwick auf die Shettland Inseln * fahren.
Aberdeen, die Silver City
Aberdeen wird auch Silver City genannt. Als wir bei schönstem Wetter und Sonnenschein vor Ort waren, erkannten wir sofort, warum dies so ist: Viele Gebäude in Aberdeen sind aus Granit erbaut, der in der Sonne silberfarben glitzert und schimmert. Man könnte denken, die Fassaden seien aus glänzendem Silber erbaut.
Besonders eindrucksvoll lässt sich dies bei schönem Wetter am großen Platz an der Castle Street / Union Street, wo auch das Mercat Cross steht, bewundern.
Wir laufen über den Platz am Mercat Cross und am Highlander Denkmal vorbei. Die Gegend hier heißt Castlegate und rundherum befinden sich nahezu ausschließlich Gebäude aus dem silbernen Granit. Der Platz geht nahtlos über in die Union Street, wo sich auch das Rathaus von Aberdeen, das Aberdeen Townhouse, befindet. Ein weiteres aus Granit erbautes, sehr eindrucksvolles Gebäude von Aberdeen.
Läuft man die Union Street weiter hinunter, kommt man zum Friedhof St. Nicholas Cemetry. Dieser wird zwar in einigen Reiseführern empfohlen, wir finden jedoch, dass sich dieser Ort zum Schlechten entwickelt hat und ein Anlaufpunkt für wenig freundliches Publikum geworden zu sein scheint.
Stadtführung durch Aberdeen
Wenn wir in eine neue Stadt kommen, buchen wir am liebsten erstmal eine kleine Stadtführung. So erhalten wir einen guten ersten Eindruck von der Stadt und können später selbst entscheiden, was wir uns genauer ansehen wollen.
Außerdem bekommt man so die besten Insider-Tipps!
Empfehlungen für Sehenswürdigkeiten in Aberdeen
Aberdeen ist voller Sehenswürdigkeiten. Wir zeigen dir unsere Lieblinge:
Marischal College
Eine unserer Top Sehenswürdigkeiten in Aberdeen ist das Gebäude des Marischal College. Es ist eines der größten Gebäude der Stadt und, wer hätte es geahnt, ebenfalls aus Granit erbaut. Besonders die kunstvollen Zinnen und Zacken auf dem Dach des Gebäudes sind sehenswert.
Besonders sehenswert ist auch der Innenhof, wenn er denn geöffnet ist.
Typisch schottisch steht vor dem Gebäude eine große Statue von Robert the Bruce, dem berühmt-berüchtigten König, der Schottland in den ersten Unabhängigkeits-Krieg gegen England führte.
Provost Skene‘s Haus
Zwischen einigen moderneren Gebäuden befindet sich das Provost Skene‘s House, ein Gebäude aus dem späten 16. Jahrhundert, welches heute ein Museum beherbergt. Das Museum und seine Ausstellungen widmen sich voll und ganz dem Leben in Aberdeen, den aus Aberdeen stammenden Persönlichkeiten und den Veränderungen der vergangenen Jahrhunderte.
Wer die Geschichte und Vergangenheit von Aberdeen verstehen möchte, für den ist ein Besuch in diesem historischen Haus Pflicht. Der Eintritt ist kostenfrei und basiert auf einer Spendenbasis.
Aberdeen Art Gallery
Vom Provost Skene’s House ist es nur ein kurzer Fußweg zur Aberdeen Art Gallery. Auch diese kann kostenfrei besucht werden. Man findet hier Ausstellungsstücke aus nahezu jedem Jahrhundert aus der Geschichte Aberdeens sowie darüber hinaus.
Besonders beeindruckend fanden wir das Gemälde „Aberdeen at work“. Es zeigt alles, was Aberdeen ausmacht – früher wie heute.
Union Terrace Gardens
Direkt gegenüber der Aberdeen Art Gallery befindet sich einer der schönsten Orte von Aberdeen, die Gärten der Union Terrace. Entlang der bepflanzten Hänge auf dem Grün im Inneren findet man jederzeit einen schönen Platz zum Entspannen in der Innenstadt. Hier befindet sich auch das beliebte „Aberdeen Sign„.
Die Gärten wurden 1879 für die Öffentlichkeit zugänglich und entgegen der landläufigen Meinung, dass es sich um eine Art natürliches Amphitheater handle, ist es vielmehr ein Flussbett mit einem spätviktorianischen Viadukt, das 1889 am nördlichen Ende errichtet wurde. Das Amphitheater wurde nach dem Abriss aus den überdachten Überresten der Denburn Terrace gebaut.
His Majestys Theatre
Oberhalb der Union Terrace Gardens und direkt gegenüber der großen William Wallace Statue befindet sich das „His Majestys Theatre„, eines dieser wunderschönen Granitgebäude des späten 19. Jahrhunderts.
Mit 1400 Sitzplätzen ist es eines der größten Theater Schottlands und äußerst beliebt. Karten sind daher besonders im Sommer schnell ausverkauft.
Unser Fazit: Aberdeen – Das alte & junge Schottland
Wir laufen durch die Straßen von Aberdeen und bemerken immer wieder: Hier treffen das alte und das junge Schottland direkt aufeinander. Doch wir meinen das gar nicht im negativen Sinne. Genau dieser Kontrast macht Aberdeen für uns so interessant und sehenswert.
Nicht nur die Orte und Gebäude, sondern die Mischung aus Industrie, Strand & Promenade, der Wandel, den diese Stadt im Laufe der Jahrhunderte erlebt hat. All dies spiegelt sich in Aberdeen ganz offen wider und auf uns wirkt es, als sei man stolz auf diese Wandlungsfähigkeit.
Man hält nicht damit hinterm Berg, dass vor der Küste Aberdeens nach Öl gebohrt wird, denn es hat der Region wirtschaftlichen Aufschwung gebracht und maßgeblich dazu beigetragen, dass Aberdeen heute ein lebenswerter und belebter Ort ist.
Und auch heute ist Aberdeen wieder im Wandel: Erneuerbare und neue Energien sind das Thema in Aberdeen und wer weiß, wie Aberdeen in 50 Jahren aussehen wird.
👉 Unser Fazit lautet daher: Es ist niemals genug, nur einmal in Aberdeen gewesen zu sein. Denn beim nächsten Besuch wird sich – ganz sicher – wieder so einiges verändert haben. Wir finden, Aberdeen lohnt sich! Und man sollte mehr als einen Tag einplanen, um die Stadt kennenzulernen.
Unterkunft Tipps
Die schönsten Unterkünfte zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis
in Aberdeen:
Nah am Strand:
➡️My Cosy at the Ocean *
Vollständig ausgestattete Ferienwohnung nah zum Strand und zum City-Center mit eigenem Parkplatz – Top Preis Leistung! *
Wohlfühl-Tipp
Jays Guesthouse *
Einladend & Wohlfühl-Atmosphäre mit bequemen Betten, schöne Einrichtung der Zimmer sowie hervorragende Gastgebern. *
Preis-Leistungs-Empfehlung
Arkaig Guesthouse *
Traditionelles, schottisches B&B mit üppigem Frühstück und herzlichen Gastgebern. *
Weitere Empfehlungen für Sehenswürdigkeiten & schöne Orte:
- The Gordon Highlanders Museum
- Hazlehead Park
- Bridge of Dee und Uferspaziergang
- Aberdeen Science Center
- Seaton Park
- Aberdeen Music Hall
Stadtführung durch Aberdeen
Wenn wir in eine neue Stadt kommen, buchen wir am liebsten erstmal eine kleine Stadtführung. So erhalten wir einen guten ersten Eindruck von der Stadt und können später selbst entscheiden, was wir uns genauer ansehen wollen.
Außerdem bekommt man so die besten Insider-Tipps!