In diesem Beitrag schauen wir uns ein typisches Weltreise Gepäck genauer an.
Wir betrachten die Vorteile und Nachteile der Weltreise mit Koffer, mit dem Rucksack, was ins Handgepäck gehört und was ins Aufgabegepäck sowie, welche Tagesrucksäcke sich eignen.
Dieser Artikel enthält sog. Affiliate Links (Empfehlungslinks).
Beim Erwerb einer Dienstleistung oder Produkts über unseren Empfehlungslink erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Endpreis bleibt für Dich gleich. Du erkennst diese Links an dem * oder an dem Wort „Anzeige“. Mit der Nutzung unserer Empfehlungslinks für deine Käufe und Buchungen kannst Du unseren Blog aktiv unterstützen, sodass wir Dir unsere Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können. Vielen Dank.
Weltreise Gepäck: Koffer, Rucksack, Tagesrucksack
Koffer oder Rucksack?

Beim Planen einer Reise kommst du an der Frage nach dem Gepäck nicht vorbei.
Bei der Frage, ob für eine Weltreise ein Koffer oder ein Rucksack besser ist, gehen die Meinungen stark auseinander.
Mit einem Koffer hast du den Vorteil, dass du ihn gemütlich hinter dir herziehen kannst und deinen Handgepäckrucksack auf dem Rücken trägst. Das funktioniert allerdings nur so lange gut, wie der Weg eben und nicht bloß ein Feldweg ist. Da wäre der Rucksack klar im Vorteil.
Der Koffer ist dem Rucksack auch grundsätzlich beim Transport per Flugzeug überlegen, da er deinen Sachen mehr Schutz bieten und nicht in den Förderbandanlagen der Flughäfen hängen bleiben kann, wie es beim Rucksack wegen der Tragegurte durchaus möglich ist.
Auf der anderen Seite steht allerdings auch die Frage: Was möchtest du denn für eine Art Weltreisende/r sein?
Jemand, der mit Rollkoffer und Sonnenhut aus dem Flugzeug und in den Transfershuttle zum Luxus-Resort steigt? Oder lieber jemand, der oder die die Sachen anpackt, mit dem auskommt, was im Rucksack ist und auch bereit ist, ein wenig mehr Strapazen auf sich zu nehmen, um ans Ziel zu gelangen 😉?
Der wohl größte Vorteil am Rucksack* ist, dass du auch beim Laufen beide Hände frei hast, zum Beispiel um mit dem Smartphone den Weg zur Unterkunft zu verfolgen.
Viele Rucksackreisende tragen dabei den großen Rucksack* auf dem Rücken und den kleineren Tagesrucksack* vor der Brust. Für uns persönlich funktioniert das ziemlich gut, allerdings solltest du auch eine gewisse sportliche Fitness mitbringen. Schließlich bist du mit bis zu 30 kg Zusatzlast auf dem Körper unterwegs.
Der Rucksack ist dem Koffer in unebenem Gelände klar überlegen.
Den Koffer über einen matschigen Feldweg in den Tropen zu ziehen ist ebenfalls kein Spaß und zieht wahrscheinlich mehr Blicke auf sich, als wünschenswert. Die Wahl deines Gepäckstücks ist daher auch ein Sicherheitsaspekt.
Für die Problematik, dass der Rucksack an den Transportbändern der Flughäfen hängen bleiben kann gibt es übrigens praktische Transportsäcke*.
Diese schützen deinen Rucksack* und du erkennst anhand der auffälligen Farbe sehr schnell, wenn er aufs Gepäckband kommt.
Welche Rucksack Größe für die Weltreise?
Dein Rucksack* sollte so groß sein, dass alles was du brauchst reinpasst, aber auch nicht zu groß, weil er sonst einfach zu schwer wird. Ein gutes Maß ist übrigens auch deine Körpergröße. Wenn du 1,70m groß bist, eignet sich meist ein Backpack bis 55 Liter. Ab 1,80m wäre ein 65 Liter Rucksack ebenfalls noch gut bemessen.
Es kommt natürlich auch auf dein eigenes Tragegefühl an. Probiere im Laden mehrere Modelle an und laufe mit ihnen herum. Nur so merkst du, ob dir ein Rucksack vielleicht zu sehr hin und her wackelt. Du solltest dich mit deinem Backpack am Rücken einfach wohl fühlen.
Wählst du einen etwas kleineren Rucksack*, bist du automatisch geneigt weniger mitzunehmen. Denn je größer der Rucksack, desto mehr packst du ein und desto schwerer wird er.
Das ist wie mit den Tellern beim Essen: Je größer der Teller, desto mehr lädst du dir auf und desto mehr wirst du essen.
Um wirklich nur das mitzunehmen, was du brauchst, du kannst dich also selbst austricksen. Nutze einfach einen etwas kleineren Rucksack, als nach deinem Tragegefühl möglich wäre. So schleppst du dich nicht ab und bleibst bei den Dingen, die du auch brauchst.
Wir selbst nutzen jeweils einen großen Rucksack und einen Tagesrucksack.
Chris nutzt einen Tatonka Norix 48 + 10 Liter Backpack*
und einen Quiksilver Rucksack* als Handgepäck, in den unsere ganze Technik reinpasst.
Theresa hat sich für einen nur minimal kleineren Backpack Fjällräven Abisko Friluft 45 Liter + 10*
sowie einen 24 Liter Jack Wolfskin Tagesrucksack* entschieden.
Handgepäckstück & Tagesrucksack
Bei der Wahl deines Handgepäckstücks für deine Weltreise ist dir selbstverständlich jede Freiheit gelassen, die die Airlines dir zubilligen.
In den meisten Fällen kommt aus praktischen Gründen ein Rucksack zum Einsatz, da man diesen auch als leichten Tagesrucksack* vor Ort verwenden kann.
Wichtig hierbei:
Er sollte so groß sein, dass deine Technikausrüstung, deine wichtigen Unterlagen sowie eine große Flasche Wasser* und evtl. eine Jacke für den Flug hineinpassen.
Leider konnten wir in letzter Zeit häufiger beobachten, dass einige Leute ihren großen Backpack mit in die Passagierkabine nehmen, um die Kosten für das Aufgabegepäck zu sparen.
Bitte mach das nicht!
Es führt dazu, dass diejenigen, die das Flugzeug zuletzt betreten, ihr Handgepäck zwischen die Beine und unter den Sitz stopfen müssen, was insbesondere auf Langstreckenflügen eine echte Qual ist.
Bedenke: Würde es dir gefallen, 12 Stunden oder länger so ausharren zu müssen, nur weil jemand anderes der Meinung, war seinen 60 Liter Rucksack oder großen Koffer im Handgepäck zu verstauen, nur um 50€ zu sparen?
Dann lass das einfach bleiben.
Weltreise Ausrüstung:
Was benötigst du wirklich?

„Ich packe meinen Koffer/ Rucksack und nehme mit…“
Ja, was nimmst du denn alles mit auf deine Reise?
Die Frage ist gar nicht so einfach, denn im Kern geht es darum herauszufinden, was dir wirklich wichtig ist und was du wirklich für dich persönlich brauchst.
Und natürlich auch darum, wieviel in deinen Koffer oder Rucksack passt.
Wir selbst merkten schnell, dass dies in beiden Fällen gar nicht so viel war. Es gibt nicht viele Dinge, die wir wirklich und unbedingt brauchen, noch weniger (materielle) Dinge die uns wirklich wichtig sind und die gleichzeitig in unsere Rucksäcke passen.
Mache dir einfach erstmal eine Liste mit den Dingen, die du täglich nutzt und von denen du glaubst, dass du sie auch auf einer langen Reise benötigen wirst.
Hierunter fallen Klamotten, Bad-Sachen, Laptop* etc.
Dann geht’s an die Dinge, von denen du glaubst, dass du sie speziell für deine Reise benötigst, zum Beispiel Badehose, Technik, Schnorchel*, Kamera* und so weiter.
Und schließlich die Dinge, die dir persönlich sehr wichtig und die potentiell reisefähig sind.
Bei uns waren dies z.B. – wie sollte es anders sein – die Namensgeber unseres Blogs: Unsere drei Schildkröten.
Wenn dann auch noch all diese Dinge in deinen Koffer oder Rucksack passen: Herzlichen Glückwunsch!
Und wenn du etwas vergessen hast: Keine Sorge. Du bekommst nahezu überall auf der Welt alles, was du benötigen könntest. Daher sind all die Packlisten auch eher so eine Art Empfehlung und kein Muss.
Wir nutzen eine Sony Alpha 6000 spiegellose Systemkamera*.
Die ist leicht und macht tolle Bilder
Robust und mit einem perfekten Tastenanschlag kommt unser Lenovo Yoga* daher
Ein Reiseadapter* ist ebenfalls auf jeder Reise dabei.
Der passt bequem in jeden Backpack*
Klar, wir haben auch unsere Packliste. Eben weil wir, wie du auch, unsere eigene Art zu reisen haben und wissen, was wir vor Ort oft benötigen. Wenn Du gerne Campen gehst, brauchst Du zum Beispiel einen kleinen Kochtopf* und einen Gaskocher*. Wenn du stets auswärts essen gehst, dann brauchst du sowas nicht.
technische Ausrüstung für die Weltreise

Genauso wie bei der Packliste verhält es sich beim Thema Technik auf Reisen.
Es gibt ein paar Basics, die können wir jedem modernen Menschen für seine Reisen empfehlen. Wie zum Beispiel
Eine solide Powerbank*,
einen vernünftigen leichten Laptop*,
eine leichte und gute Systemkamera*,
vielleicht eine Drohne*,
und wer mag: eine kleine Unterwasserkamera*.
Der Rest ist einfach sehr individuell. Fast jeder besitzt ein Smartphone und hat sein entsprechendes Ladekabel sowie einen Reise-Adapter* für die Steckdose dabei. Der Rest sind persönliche Notwendigkeiten, Vorlieben und Spielereien.
Wir würden niemals sagen: „Nimm auf jeden Fall eine Drohne mit auf Reisen, das MUSST du haben!“, weil das einfach nicht stimmt.
Wenn es dir Spaß macht damit coole Aufnahmen zu machen und Perspektiven einzufangen, die anderen vorenthalten bleiben, dann Go for it! Wenn du an so etwas noch nie Interesse hattest, dann spar dir den Platz im Rucksack.
Was kommt in Rucksack, Koffer & Handgepäck?
Für uns gibt es – neben der Notwendigkeit, dass manche Dinge nicht ins Aufgabegepäck dürfen – zwei Faustregeln beim Packen:
- „Alles, was ich problemlos vor Ort ersetzen kann, kommt ins Aufgabegepäck.“
- „Alles, worüber ich sehr unglücklich wäre, wenn es verloren geht oder beschädigt wird und was ich nicht einfach so ersetzen kann, kommt ins Handgepäck.“
Einfacher ist es daher die Dinge zu finden, die ins Handgepäck kommen.
Bei uns sind das:
- Die drei Schildkröten: Sie sind einfach unersetzlich!
- Unsere Laptops* und Smartphones, da sie unser Haupt-Arbeitsmittel sind und unser halbes Leben in diesen Dingern steckt
- Powerbank*, Akkus, externe Festplatte, Kamera*, Objektive, Drohne*, Noise-Cancelling-Kopfhörer*
- Portemonnaie, Reisepass, wichtige Dokumente und Kopien
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Essen und Trinken
Klamotten, sonstiges Zubehör und alle die anderen Dinge, die man so mit auf Reisen nimmt, lassen sich irgendwie ersetzen, sollte wirklich mal etwas kaputt oder das Gepäck verloren gehen.
Weltreise Gepäck Planung
Unser Fazit
In diesem Artikel haben wir uns angesehen, wie dein Gepäck-Management für die Weltreise aussehen könnte.
Wir haben uns mit den Vorteilen und Nachteilen vom Reisen mit dem Koffer und mit dem Rucksack auseinandergesetzt und einen Blick auf das Handgepäckstück geworfen.
Außerdem haben wir dir zwei Fragen mit auf den Weg gegeben, die (nicht nur) dein Gepäck betreffen:
Was ist dir – materiell – wirklich wichtig?
Und was brauchst du unterwegs wirklich, wenn du nur ganz wenig mitnehmen kannst?
Wir haben auch aufgezeigt, weshalb die Packlisten anderer kein Maßstab für dich sein sollten, sondern lediglich eine Anregung für die Dinge, die du eventuell benötigen könntest.
Selbiges gilt für das Thema Technik auf Reisen.
Wir hoffen, dir einen guten Einblick in das Thema gegeben zu haben, sodass du nun noch besser in der Lage bist, dein Gepäck Weltreise-Ready zu machen!
Dieser Beitrag ist Teil unserer Artikelserie
Weltreise Planung & Vorbereitung
Formalitäten, Bürokratie & Rechtliches