Die private Krankenversicherung und Pflegeversicherung während der Weltreise ist ein Thema, was nicht ganz einfach zu durchblicken ist.
Deshalb haben wir uns angesehen, was deine Optionen sind, wenn Du privat krankenversichert bist und für längere Zeit im Ausland bist.
Wir klären, was es mit der Anwartschaft in der privaten Kranken- und Pflegeversicherung auf sich hat und wann sich eine Kündigung lohnt.
Außerdem: Wie Du dich aus Deutschland abmelden kannst, sodass keine Versicherungspflicht mehr besteht.
Dieser Artikel ist für Dich geeignet, wenn Du privat krankenversichert bist und
- für eine längere Zeit ins Ausland gehst
- dich aus Deutschland abmelden willst
- auf Weltreise gehst
- oder langfristig planst deinen Wohnsitz ins Ausland zu verlegen.

Private Krankenversicherung & Pflegeversicherung
während der Weltreise
- Private KV auf Anwartschaft umstellen
- PKV weiterlaufen lassen
- PKV kündigen
- Gewöhnlicher Aufenthalt & Pflicht zur Krankenversicherung
- Private Pflegepflichtversicherung
- Sonderfall Ex-Beamte
- Fazit
Private Krankenversicherung auf Anwartschaft umstellen
Wenn du selbstständig oder aus sonstigen Gründen privat krankenversichert bist und für eine längere Zeit ins Ausland oder auf Weltreise gehen möchtest, kannst du deine private deutsche Krankenversicherung auf „Anwartschaft“ umstellen.
Das bedeutet, dass deine Versicherung ruht, du nur einen kleinen Teil des Beitrags leisten musst und bei Rückkehr wieder in deinem alten Tarif versichert werden kannst.
Zum einen ist eine Anwartschaft sinnvoll, weil eine spezielle Auslandskrankversicherung für Langzeitreisende meist günstiger ist und zum anderen, weil deine inländische Krankenversicherung oft nicht genau deine Bedürfnisse als Reisende/r abdeckt.
auf Langzeitreise
Wichtige Infos,
Günstige Konditionen & Top Leistungen
Was du bei der Auslands-KV beachten solltest!
Private Krankenversicherung
während der Weltreise weiterlaufen lassen
Falls deine private Krankenversicherung deine Weltreise-Pläne abdeckt, du also keine zusätzliche Auslandskrankenversicherung benötigst, kannst du natürlich auch deine ganz normale PKV weiterlaufen lassen.
Vergleiche aber unbedingt, ob es nicht günstiger wäre, sie auf Anwartschaft umzustellen und eine spezielle Auslandskrankenversicherung zu wählen. Denn die private Krankenversicherung ist meist erheblich teurer, als die Auslandskrankenversicherung für Langzeitreisen.
auf Langzeitreise
Wichtige Infos,
Günstige Konditionen & Top Leistungen
Was du bei der Auslands-KV beachten solltest!
Private Krankenversicherung
vor der Weltreise kündigen
Sofern du planst, nicht innerhalb weniger Monate wieder nach Deutschland zurückzukehren, kannst du auch darüber nachdenken, deine PKV ganz zu kündigen.
Bei Rückkehr nach Deutschland und Wiedereintritt in die PKV würde eine neue Gesundheitsprüfung stattfinden sowie die Beiträge wahrscheinlich höher sein.
Die legale und korrekte Kündigung der privaten Krankenversicherung und der damit verbundenen Pflegeversicherung setzen voraus, dass du aus der Versicherungspflicht, die in Deutschland gilt, ausgeschieden bist. Das passiert indem Du deinen Wohnsitz in Deutschland ganz abgemeldet hast oder deinen gewöhnlicher Aufenthalt aus Deutschland nicht nur für eine geringe Dauer wegverlegst.
Als Nachweis für die nicht nur vorübergehende Verlegung deines Wohnsitzes dienen zum Beispiel Flugticket, Unterkunftsbuchungen oder Mietverträge und der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung, die eine Gültigkeit von über einem Jahr ausweist.
Gewöhnlicher Aufenthalt
& Erlöschen der Pflicht zur Krankenversicherung
Definition gewöhnlicher Aufenthalt nach SGB Vorschriften
§30 SGB I
(1) Die Vorschriften dieses Gesetzbuchs gelten für alle Personen, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in seinem Geltungsbereich haben.
(2) Regelungen des über- und zwischenstaatlichen Rechts bleiben unberührt.
(3) Einen Wohnsitz hat jemand dort, wo er eine Wohnung unter Umständen innehat, die darauf schließen lassen, daß er die Wohnung beibehalten und benutzen wird. 2Den gewöhnlichen Aufenthalt hat jemand dort, wo er sich unter Umständen aufhält, die erkennen lassen, daß er an diesem Ort oder in diesem Gebiet nicht nur vorübergehend verweilt.
§3 SGB IV
Die Vorschriften über die Versicherungspflicht und die Versicherungsberechtigung gelten,
- soweit sie eine Beschäftigung oder eine selbständige Tätigkeit voraussetzen, für alle Personen, die im Geltungsbereich dieses Gesetzbuchs beschäftigt oder selbständig tätig sind,
- soweit sie eine Beschäftigung oder eine selbständige Tätigkeit nicht voraussetzen, für alle Personen, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Geltungsbereich dieses Gesetzbuchs haben
siehe auch § 7 BGB
Wohnsitz; Begründung und Aufhebung
- Wer sich an einem Orte ständig niederlässt, begründet an diesem Orte seinen Wohnsitz.
- Der Wohnsitz kann gleichzeitig an mehreren Orten bestehen.
- Der Wohnsitz wird aufgehoben, wenn die Niederlassung mit dem Willen aufgehoben wird, sie aufzugeben.
Sollte deine private Krankenversicherung auf eine Abmeldung des Wohnsitzes bestehen, kannst Du die Abmeldung beim Einwohnermeldeamt vornehmen und erhältst eine Abmeldebescheinigung.
Die Abmeldebestätigung musst du der Versicherung vorlegen. Es kann sein, dass diese dann auch eine neue Anschrift im Ausland inkl. Mietvertrag sehen möchte. Unseres Erachtens ist dies nicht zwingend notwendig, da es bereits ausreicht, den „gewöhnlichen Aufenthalt“ außerhalb Deutschlands zu haben.
Die Ausgestaltung im Einzelfall unterliegt indes den jeweiligen Richtlinien der Versicherung und der rechtlichen Beurteilung des/der jeweiligen Sachbearbeiter/in.
Sei dir hier auch bewusst, dass wenn du doch wieder irgendwann nach Deutschland zurück möchtest, die Versicherungspflicht greift und du dich unter Umständen zu höheren Kosten privat krankenversichern müsstest.
Von der kompletten Kündigung deiner privaten Krankenversicherung vor einer Weltreise können wir daher eher abraten, da es oftmals mehr Nachteile als Vorteile mit sich bringt. Daher ist hier eine Anwartschaft sinnvoll.
Private Pflegepflichtversicherung
während Weltreise
Wenn Du planst, deine private Pflegepflichtversicherung zu kündigen, musst Du folgendes beachten:
Die private Pflegeversicherung besteht meist bei demselben Versicherer, wo auch deine PKV besteht.
Bei der gesetzlichen Krankenversicherung ist dies ebenfalls automatisch der Fall.
Es besteht grundsätzlich in Deutschland die Pflicht zur Pflegeversicherung (Versicherungspflicht).
Wenn Du deine private Pflegeversicherung kündigst, kann das hier passieren:
Gemäß § 51 Abs. 1 und 3 SGB XI ist der Versicherer grundsätzlich dazu verpflichtet, dem Bundesamt für soziale Sicherung mitzuteilen, wenn: Jemand seine private Pflegeversicherung kündigt und nicht binnen 6 Monaten den Abschluss einer neuen Pflegeversicherung nachweist. Der Verstoß gegen die Pflicht zur Pflegeversicherung ist eine Ordnungswidrigkeit und kann mit Geldbuße bis 2500€ geahndet werden. Voraussetzung für das Vorliegen eines Verstoßes ist, dass für Dich überhaupt die Pflicht zur Aufrechterhaltung und Weiterführung der Pflegeversicherung besteht. Du also unter die besagte Versicherungspflicht fällst. Dies gilt es im Einzelfall zu prüfen.
Es ist also wichtig, dass Du, wenn Du lange Zeit auf Reisen im Ausland oder auf Weltreise bist, ganz sicher aus der Pflicht zur Pflegeversicherung ausgeschieden bist.
Dies hängt von der Verlegung deines Wohnsitzes oder deines gewöhnlichen Aufenthalts nach „außerhalb Deutschlands“ ab.
Bezüglich der Pflegeversicherung ist §26 Abs. 2 SGB XI wichtig und einschlägig: Personen, die wegen der Verlegung ihres Wohnsitzes oder gewöhnlichen Aufenthaltes ins Ausland aus der Versicherungspflicht ausscheiden, können sich auf Antrag weiterversichern.
Das bedeutet im Umkehrschluss: Du kannst dich freiwillig weiter in der privaten Pflegeversicherung versichern, musst es aber nicht.
Der Vorteil der Weiterversicherung in der Pflegeversicherung besteht unter anderem darin, dass Du bei Rückkehr keine Beitragserhöhungen riskierst. Außerdem, dass Du keine Wartezeit einhalten musst, sollte der Fall der Pflegebedürftigkeit während oder kurz nach deiner Reise eintreten.
Ein Zwischenweg ist auch hier der Abschluss einer Anwartschaft in der privaten Pflegeversicherung. Diese sollte nach den Richtlinien des PKV Verbands nicht mehr als 12-13€ im Monat kosten.
Auch möglich:
Private Pflegeversicherung
auf Anwartschaft umstellen
Es ist definitiv möglich, die private Pflegepflichtversicherung auf Anwartschaft umzustellen.
Manche Versicherer tun sich hiermit jedoch erfahrungsgemäß schwer.
Es kann daher passieren, dass dir deine Versicherung lediglich anbietet, eine große Anwartschaft abzuschließen, was ungefähr genau so viel kostet, wie die private Pflegeversicherung weiterlaufen zu lassen.
Den Richtlinien des PKV Verbandes nach sollte eine kleine Anwartschaft zwischen 9 und 12 € im Monat kosten. Das wäre absolut vertretbar. Wenn dir also eine kleine Anwartschaft in der privaten Pflegeversicherung angeboten wird, kannst Du diese demnach mit gutem Gewissen anzunehmen.
Leider gibt es auch Versicherer, die lediglich eine große Anwartschaft für möglich halten. Diese kostet natürlich mehr.
Oder alternativ:
Private Pflegeversicherung weiterlaufen lassen
Wenn für Dich noch nicht klar ist, ob du dauerhaft wieder nach Deutschland zurückkommen möchtest und Du Nachteile befürchtest, wenn du die private Pflegeversicherung ganz kündigst, dann kannst du diese auch weiterlaufen lassen.
Meist kostet der Normaltarif für 25-35 Jährige zwischen 50 und 60€ im Monat.
Das ist eine stolze Summe, dafür, dass du im Ausland keine Leistungen erhalten würdest.
Auf der anderen Seite würdest Du im Schadensfall und Rückkehr nach Deutschland direkt Leistungen aus der Pflegeversicherung beziehen können, also ohne Wartezeit.
Es ist – wie bei so Vielem – also eine Abwägungssache.
Du könntest auch sagen: „Hey, ich habe meinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt aus Deutschland weg verlegt, ich bin jung und mir wird nichts passieren. Also kündige ich den privaten Pflegeversicherungsvertrag, da ich aus der Versicherungspflicht ja eh rausfalle. Und wenn ich zurück nach Deutschland komme und wieder versicherungspflichtig bin, trete ich wieder ein. Bis dahin bin ich immernoch jung und mir wird auch bis dahin nichts Schlimmes passiert sein.“
Sonderfall: Ex-Beamte, Kündigung & Weltreise
Es gibt im Versicherungsrecht wohl nichts komplizierteres, als Beamte, die keine Beamte mehr sein wollen.
Denn: Wenn du aus dem Staatsdienst austrittst, verlierst du zum einen deinen Beihilfeanspruch, was bedeutet, dein Versicherungsbeitrag wird steigen und zum anderen, bist du plötzlich im falschen Tarif.
Da du bei der Umstellung deiner PKV auf Anwartschaft aber lediglich Anspruch darauf hast, wieder ohne Gesundheitsprüfung in denselben Tarif zu kommen, bringt die Umstellung auf Anwartschaft nichts, ohne einen Zwischenschritt einzubauen.
Du wirst also eine Anwartschaft auf einen anderen Tarif, den sogenannten Normaltarif, abschließen müssen.
Diese Gestaltung solltest du auf jeden Fall vorher mit deiner Versicherung besprechen, am besten in einem persönlichen Termin vor Ort bzw. mit der entsprechenden Fachabteilung.
Auch für dich gilt: Eine Langzeit-Auslandsreise-Krankenversicherung für deine Weltreise solltest du auf jeden Fall abschließen!
auf Langzeitreise
Wichtige Infos,
Günstige Konditionen & Top Leistungen
Was du bei der Auslands-KV beachten solltest!
Private Krankenversicherung kündigen
Unser Fazit
Wenn du privat krankenversichert bist und für eine längere Zeit ins Ausland oder auf Weltreise gehen möchtest, kommst du in den meisten Fällen günstiger weg, wenn du diese auf Anwartschaft oder ruhend stellen lässt und eine Auslandskrankenversicherung abschließt.
Im Fall, dass du planst, nicht wieder nach Deutschland zurückzukehren, kann auch die Kündigung in Frage kommen.
In jedem Fall solltest du dich mit dieser Frage sehr gründlich befassen, sodass du zum einen gut abgesichert bist, falls doch mal was passiert, und zum anderen, dass dir bei Rückkehr keine finanziellen Nachteile entstehen.
Insbesondere der Fall von ehemaligen Beamten, die aus ihrem alten Tarif in einen anderen wechseln und diesen sodann auf Anwartschaft stellen lassen, sollte vor der Reise genau geklärt sein, da sonst bei Rückkehr böse Überraschungen warten könnten.
auf Langzeitreise
Wichtige Infos,
Günstige Konditionen & Top Leistungen
Was du bei der Auslands-KV beachten solltest!
Dieser Beitrag ist Teil unserer Artikelserie
Weltreise Planung & Vorbereitung
Formalitäten, Bürokratie & Rechtliches
Du spielst mit dem Gedanken auf Weltreise zu gehen, traust dich aber noch nicht, eine Entscheidung zu treffen?
Dann schau mal hier vorbei!
Hinweis: Die hier bereitgestellten Informationen stellen keine einzelfallbezogene Rechtsberatung dar. Sie dienen der allgemeinen und unverbindlichen Information der Lesenden. Sie können und sollen eine Rechtsberatung durch einen Anwalt in einem konkreten Einzelfall nicht ersetzen. Aus den Informationen auf dieser Seite kann kein Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit abgeleitet werden. Ebenfalls kann nicht garantiert werden, dass die bereitgestellten Informationen zum gewünschten Ergebnis führen.