Castelsardo, Sardinien: Urlaub, Altstadt & Unsere Erfahrungen
Im folgenden Beitrag fassen wir unsere Eindrücke in Castelsardo zusammen, mit unseren persönlichen Empfehlungen für deinen Urlaub & geben dir unsere Tipps für die Altstadt, Strände und Restaurants mit auf die Reise.
🌅 Unser persönliches Highlight: Die Sonnenuntergänge von den Mauern der Altstadt beobachten!
👉 Vorab sei gesagt, dass Unterkünfte in Castelsardo nicht ganz so günstig sind wie an anderen Orten auf Sardinien. Die Region ist sehr beliebt und die Nähe zu Olbia und dem Flughafen treiben natürlich auch die Preise. Unsere Favoriten unter den Unterkünften sind das B&B Domos Mi & Ro* (altes Ambiente & moderner Komfort) sowie das The Sister (Top-Preis-Leistung*). Wer es noch exquisiter mag, kann im Burg-Loft mit Jacuzzi wohnen*.
🅿️ Parken in Castelsardo: Entweder bei deiner Unterkunft, auf dem Parkplatz unterhalb der Altstadt (kostenloser Parkplatz) und am Ortseingang gegenüber der Supermärkte.
🏰 Wenn wir das erste Mal an einen neuen Ort kommen, unternehmen wir gerne erstmal einen geführten Stadtrundgang um alles kennen zu lernen. In Castelsardo wird z.B. ein sehr schöner und kurzweiliger Rundgang mit Aperitif angeboten*.
Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks (*). Wenn du über einen dieser Links eine Dienstleistung oder ein Produkt buchst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Mit deinem Einkauf oder deiner Buchung über unsere Links unterstützt du direkt unseren Blog und hilfst uns, weiterhin wertvolle Reisetipps kostenlos bereitzustellen. Ein riesiges Dankeschön dafür! ♥️ Hinweis: Alle Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen.
Castelsardo auf Sardinien: Infos & Überblick
An der Nordküste Sardiniens erwartet dich mit Castelsardo ein echtes Postkartenmotiv: Ein malerisches Örtchen mit rund 6000 Einwohnern, das um einen Hügel direkt am Meer erbaut wurde.
Wörtlich übersetzt bedeutet Castelsardo „Burg von Sardinien“, denn auf der Spitze steht eine mittelalterliche Festung, die einst zur Kontrolle der Küstenregion diente und bis heute gut erhalten ist.
Heute kannst du sogar im Burg-Loft* übernachten.
Während du von oben eine fantastische Sicht aufs Meer genießen kannst, erwarten dich in der darunter liegenden Altstadt bunt angestrichene Häuser, verwinkelte Gassen und kleine Läden. 👉 Castelsardo gehört für uns zu den schönsten Dörfer Sardiniens und ein Besuch lohnt sich hier definitiv – egal ob als Tagesausflug oder mit Übernachtung.
Unsere Urlaubs-Erfahrungen in Castelsardo
👉 Wir wohnten bei einem sehr netten Ehepaar unweit von Castelsardos Altstadt, in sehr guter Lage zu den langen Stränden westlich der Stadt.
Gleichwohl müssen wir auch dazu sagen, dass wir ohne Auto von der Region und den umliegenden Sehenswürdigkeiten bei Castelsardo nicht viel gesehen hätten. Daher ist ein Mietwagen oder Auto auch hier sehr zu empfehlen. Wir finden die günstigsten Mietwägen meist beim Vergleichsportal DiscoverCars*.
😊 Besonders gut hat uns an Castelsardo gefallen, dass die Stadt einen sehr schönen Kompromiss aus Tourismus und lokalem Leben gefunden hat: Innerhalb der Stadt findet man nur wenig Parkplätze, was das Verkehrsaufkommen reduziert. Dafür kann man außerhalb am Ortseingang gegenüber der Supermärkte kostenlos Parken.
😍 Unser Highlight war natürlich das Erkunden der engen Gassen der Altstadt! Auch wenn die vielen Treppen sowie das ständige Auf und Ab zwischen den Ebenen der Altstadt, ganz schön in die Waden gingen 😄. Daher raten wir auch dazu, Castelsardo entweder am Morgen oder am späten Nachmittag zu erkunden, wenn es nicht ganz so heiß ist. Zum Glück spenden die hohen Gebäude in Kombination mit den engen Wegen sehr viel Schatten.
🕓 Nach der Siesta-Zeit (zwischen 13 und 16 Uhr) erwacht der Ort erst so richtig zum Leben. Die Cafés öffnen wieder (wenn sie denn über den Mittag geschlossen haben) und die Gassen füllen sich.
⚠️ So schön die Stadt auch ist, müssen wir gestehen, dass wir uns ein bisschen mehr Sehenswürdigkeiten in der Altstadt selbst gewünscht hätten. Denn außer der Burg und den verwinkelten Gassen sowie den Cafés ist hier nicht ganz so viel zu sehen. Wenn du Lust hast, kannst du auch einen halben mit einem Korbflecht-Workshop* verbringen.
Auf der anderen Seite: Mit unserem Auto konnten wir die Umgebung erkunden und so einige richtig schöne Strände entdecken!
Sehenswürdigkeiten in Castelsardo
Burg Castelsardo (Castello dei Doria):
Der Eintritt für Burg und Museum kostet insgesamt 5 €.
Die Burg von Castelsardo thront hoch über der Stadt und ist das Wahrzeichen des Ortes. Sie wurde im Mittelalter von einer der einflussreichsten italienischen Adelsfamilien erbaut, diente lange als wichtiger militärischer Stützpunkt und war sogar Sitz eines Bischofs. Es gibt sogar ein Burg-Loft* in dem du übernachten kannst.
Wenn du keine große Schwäche für Geschichte hast, lohnt sich der Aufstieg allein schon für den wunderschönen Ausblick. Von hier oben schaut man über die Altstadt, das Meer und bei gutem Wetter sogar bis nach Korsika.
👉 Unser Tipp: Besteige den Burgberg auch zum Sonnenuntergang! Unser Lieblingsort dazu ist die kleine Aussichtsplattform unterhalb der Burg.
In der Burg selbst befindet sich außerdem das Museum für mediterrane Flechtkunst, das Museo dell’Intreccio Mediterraneo. Die traditionelle Handwerkskunst ist bis heute in Castelsardo präsent und beim Schlendern durch die Altstadt wirst du mit etwas Glück der ein oder anderen Person beim Korbflechten zuschauen können. Wenn du nicht nur zusehen sondern die Korbflechterei selbst ausprobieren möchtest, werden in Castelsardo auch Korbflecht-Workshops* angeboten.
Kathedrale des heiligen Antonius (Cattedrale di sant’Antonio Abate):
Wenn du den Aufstieg zur Burg geschafft hast, kannst du dir gleich noch die Kathedrale Sant’Antonio Abate anschauen.
Auch sie liegt oben auf der Klippe direkt neben der Festung am Meer. Im 16. Jahrhundert erbaut, ist sie ein architektonisch spannender Mix aus Gotik und Renaissance. Besonders ins Auge sticht der bunte Glockenturm, der ein Stück abseits der Kirche steht und früher als Aussichtsturm diente.
Elefantenfels:
Nur ein paar Kilometer außerhalb von Castelsardo liegt ein beliebtes Fotomotiv: der Elefantenfels. Wie der Name schon verrät, sieht der durch Wind und Wetter geformte Felsbrocken tatsächlich aus wie ein Elefant. Du erreichst ihn ganz einfach mit dem Auto oder Bus, parken kannst du direkt am Straßenrand neben der Hauptstraße.
Einen Mietwagen solltest du daher für Castelsardo auf jeden Fall einplanen.
Altstadt von Castelsardo
Auch aus der Ferne ist der Anblick der bunten Häuser auf dem Felsen direkt am Meer ein Highlight. Eine tolle Sicht hast du auch vom Hafen und dem benachbarten Stadtstrand.
Die Altstadt von Castelsardo ist für die meisten Besucher der Hauptgrund hier herzukommen und eine Sehenswürdigkeit für sich.
Weil sich die Altstadt entlang des Hügels direkt unterhalb der Burg hoch schlängelt, solltest du dich auf viel Treppensteigen gefasst machen.
Wenn du einen Besuch in Castelsardo planst, kommst du am besten früh morgens oder am späten Nachmittag / frühen Abend her, wenn das Licht besonders schön und es ist nicht zu heiß ist.
Die Altstadt ist nahezu komplett autofrei, was das Bummeln durch die verwinkelten, kopfsteingepflasterten Gassen besonders entspannt macht. Nebenbei bemerkt: Die Gassen sind so schmal, dass man mit einem Auto hier stecken bleiben würde.
Zwischen den engen Gassen erhaschen wir immer wieder malerische Aussichten auf das Meer und die kleinen Cafés laden dazu ein, einen Cappuccino oder abendlichen Wein zu trinken und das italienische Lebensgefühl aufzusaugen.
Die schönsten Strände in & um Castelsardo
Spiaggia La Marina di Castelsardo: Der Stadtstrand von Castelsardo liegt direkt unterhalb der Altstadt neben dem Hafen. Der Strand ist von einer Mauer und Felsen geschützt, weshalb das Wasser ziemlich ruhig ist. Du kannst dir hier auch ein Kajak mieten und die Küste vom Wasser aus erkunden. Es ist zwar nicht der schönste Strand der Region, aber ideal, wenn du dich zwischendurch mal kurz abkühlen willst, ohne weit zu fahren. Außerdem hast du von hier eine tolle Sicht auf die Altstadt und die Burg, vor allem zum Sonnenuntergang.
Cala Ostina: Nur wenige Fahrminuten Richtung Osten liegt die wunderschöne Bucht Cala Ostina umgeben von grün bewachsenen Felsen. Im türkisblauen, glasklaren Wasser lässt es sich wunderbar schwimmen, schnorcheln oder sogar Stand-up-Paddeln. Da der Weg zum Strand nur über eine unbefestigte, recht steile Straße erfolgt, ist hier meist nicht allzu viel los.
Spiaggia San Pietro A Mare di Valledoria: Etwa 13 Kilometer östlich von Castelsardo liegt unser Lieblingsstrand der Region. Beim Ferienort San Pietro a Mare erwartet dich ein langer, feiner Sandstrand mit glasklarem Wasser und richtig viel Platz, selbst in der Hauptsaison. Hier lässt es sich gut schwimmen und sonnen, alternativ kannst du dich in eine der gemütlichen Strandbars setzen oder an der Strandpromenade spazieren gehen. Hinter dem Strand mündet eine Lagune ins Meer, die perfekte Bedingungen für Kitesurfer schafft. Der Ort bietet sich auch optimal als Ausgangspunkt für Ausflüge nach Castelsardo an, da es hier viele Unterkünfte gibt.
Spiaggia di Ampurias & Spiaggia della Madonnina: Westlich von Castelsardo liegen zwei schöne Strände, die sich gut für einen Ausflug anbieten. Der Spiaggia di Ampurias ist nur etwa 3,5 Kilometer entfernt und bietet feinen Sand, klares Wasser und bei Wind sogar kleine Wellen. Im Sommer und an Wochenenden kann es hier allerdings recht voll werden. Eine ruhigere Alternative ist der Spiaggia della Madonnina: ein kleiner, entspannter Strand mit türkisem Wasser, ein paar Steinen im Wasser und Dünen im Hintergrund.
Beste Reisezeit für Castelsardo: Wann lohnt sich ein Besuch?
🗓️ Die beste Reisezeit für Castelsardo ist von Mitte Mai bis Mitte Oktober. Dann erwartet dich beständiges und sonniges Wetter. Da hier das ganze Jahr über eine leichte Meeresbrise weht, ist es selbst im Hochsommer mit Temperaturen von über 30°C aushaltbar. 👉 Unseren Bericht zu den besten Reisezeiten auf Sardinien lesen.
👉 Falls du nicht auf die Sommerferien angewiesen bist und du dir die Reisezeit aussuchen kannst, empfehlen wir dir besonders die Zeit von Mitte Mai bis Anfang Juni sowie September bis Mitte Oktober. In dieser Zeit kannst du der Hauptsaison entgehen, in der es sehr voll und teuer werden kann. Dann ist es mit Tagestemperaturen von durchschnittlich 25°C zwar etwas kühler als im Hochsommer, was aber bei den vielen Treppenstufen der Altstadt von Castelsardo durchaus angenehm sein kann 😉.
🌊 Im Winter ab Mitte November wird es an der Küste stürmisch und viele Cafés und Bars schließen. Wenn du es ruhig magst, kannst du die Stadt in dieser Zeit deutlich leerer und authentischer erleben. Wir persönlich hatten auch im November in Castelsardo noch eine richtig schöne Zeit! Die Altstadt war viel leerer als im Sommer und auch die Unterkunftspreise erheblich günstiger.
Restaurant-Empfehlungen
Raimondo’s Pizzeria Contemporanea: Wenn du Lust auf eine richtig leckere Pizza mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis hast, können wir dir diese kleine Pizzeria am Rande der Altstadt empfehlen. Klassische Pizzen wie eine Margarita oder Marinara gibt’s für unter 10 €, ausgefallenere Pizzen sind etwas teurer. Es gibt auch verschiedene vegetarische Pizzen und für Nachtisch wie Tiramisu oder Tartufo ist ebenfalls gesorgt.
Mediterraneum Caffè: Wenn du einen Ort suchst, an dem man gut essen und gleichzeitig die Aussicht genießen kann, bist du im Mediterraneum Caffè genau richtig. Direkt am Hafen gelegen, schaut man von der Terrasse aufs Meer und über die Stadt bis hoch zur Burg. Besonders schön ist es hier bei Sonnenuntergang. Auf der Karte stehen leckere Kleinigkeiten wie Bruschetta und frische Salate, aber auch größere Gerichte wie Pasta mit Meeresfrüchten.
La Carapigna Gelateria Caffetteria: In diesem kleinen Café am Aufgang zur Altstadt gibt’s nicht nur leckeres Eis, du kannst auch typisch italienisch mit Cappuccino und Cornetto frühstücken.
Bar Cafe: Oberhalb der Altstadt liegt dieses Café mit schönstem Blick aufs Meer. Es gibt Getränke und kleine Snacks, zum Beispiel frische Focaccia. Ideal für einen entspannten Espresso am Morgen oder einen Drink am Abend.
Unterkünfte in Castelsardo: Unsere Empfehlungen
B&B Domos Mi & Ro*: Hier befinden sich mehrere Zimmer mit Bad in einem älteren Steingebäude, welches aufwendig renoviert wurde. Die Lage in der Innenstadt ist perfekt und einige Zimmer haben sogar Meerblick. Eine perfekte Kombination aus sardischem Stil und modernem Komfort! 👉 Zum B&B Domos Mi & Ro*.
The Sister*: Das The Sister Gästehaus ist unser Preis-Leistungs-Tipp in Castelsardo! Schlichtes Design gepaart mit hohem Standard und eher im Hotel-Stil gehaltene Zimmer, mit eigenem Badezimmer, zu sehr fairen Preisen, auch in der Hauptsaison. 👉 Zum The Sister*.
Burg-Loft mit Jacuzzi*: Eine ganz besondere Unterkunft, wenn auch nicht ganz billig, ist das Loft im historischen Teil der Burg von Castelsardo! Mit eigenem Whirlpool und meterdicken Mauern wird dir hier auch im Sommer nicht zu heiß! 👉 Zum Burg-Loft*.
Anreise nach Castelsardo
Anreise von Olbia
Mit dem eigenen Auto oder Mietwagen:
Die Strecke von Olbia nach Castelsardo ist rund 100 Kilometer lang und lässt sich in etwa 1,5 Stunden zurücklegen. Du kannst zwischen verschiedenen Routen wählen, wobei du entweder über gut ausgebaute Landstraßen oder über die ganz neue Schnellstraße fahren kannst (keine Mautstraße).
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Auch mit Bus und Bahn ist die Anreise möglich, allerdings solltest du dann etwas mehr Zeit einplanen. Die entspannteste Variante ist der Direktbus von Olbia nach Castelsardo, der sowohl am Flughafen als auch im Stadtzentrum abfährt. Dieser wird von Sun Lines betrieben, fährt einmal täglich und benötigt rund 2 Stunden. Die Tickets kosten zwischen 19 und 23 €. Alle Verbindungen lassen sich gut über rome2rio.com recherchieren.
Eine andere Option ist die Kombination aus Regionalzug und Bus: Von Olbia geht’s zunächst mit der Bahn über Ozieri-Chilivani nach Sassari, von dort bringt dich ein Bus direkt bis nach Castelsardo. Insgesamt dauert die Fahrt etwa 3 Stunden.
Anreise von Alghero
Mit dem eigenen Auto oder Mietwagen: Die etwa 70 Kilometer lange Strecke von Alghero nach Castelsardo dauert etwa eine Stunde und führt größtenteils über die recht gut ausgebauten Landstraßen. Der letzte Teil geht entlang der malerischen Küste.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Ab Alghero fahren sowohl Busse als auch Züge Richtung Castelsardo. Allerdings gibt es keine direkten Verbindungen, weswegen du mindestens einmal umsteigen musst. Du kannst entweder von Alghero Stazione bis Sassari mit dem Zug fahren, oder einen ARST-Bus vom Flughafen oder Zentrum Alghero nach Sassari nehmen.
Von Sassari gibt es regelmäßige Busverbindungen (Linien 721, 724, 728, 9311) nach Castelsardo. Insgesamt solltest du etwa 2,5 Stunden einplanen.
Ausflüge und Aktivitäten rund um Castelsardo
Etwa eine Stunde westlich von Castelsardo liegt einer der bekanntesten Strände Sardiniens: La Pelosa bei Stintino. Das Wasser hier ist so klar und türkis, dass man sich fast wie in der Karibik fühlt.
Weinprobe:
Rund um Castelsardo liegen einige Weinbaugebiete, weswegen sich der Besuch eines Weinguts mit Weinprobe* perfekt anbietet. Bei einer geführten Tour erfährst du alles über den sardischen Weinbau und kannst bei Sonnenuntergang regionale Spezialitäten probieren. Das Besondere: Von hier kannst du sogar bis aufs Meer schauen, während du Weine verkostest*.
Geführte Bootstour: Auch vom Wasser aus zeigt sich Castelsardo von einer schönen Seite: Bei einer Bootstour kannst du einen Panoramablick auf die Altstadt genießen, ins türkisblaue Meer springen und beim Schnorcheln die Unterwasserwelt erkunden.
Wanderung auf den Monte Ossoni: Wenn du Lust auf eine kleine Wanderung mit großartigem Panorama hast, ist der Monte Ossoni genau das Richtige. Der Hügel liegt etwa 7 Kilometer östlich von Castelsardo und ist mit dem Auto schnell erreichbar. Von oben hast du bei klarem Wetter einen weiten Blick über grüne Wiesen, Olivenhaine und das tiefblaue Meer. An klaren Tagen kannst du sogar bis nach Korsika sehen.
Kitesurfen: In der Nähe von Castelsardo liegt einer der besten Kitespots von ganz Sardinien. Die Lagune zwischen San Pietro a Mare und Valledoria bietet perfekte Bedingungen für Beginner, die im flachen und ruhigen Wasser üben wollen. Auch im Meer lässt es sich kiten, zumindest wenn du die Hauptsaison vermeidest, in der es durch die Badegäste etwas trubelig werden kann.
Am besten kommst du zwischen April und Juni oder zwischen September und November zum Kiten her, wenn es nicht zu voll ist und der Wind gut mitspielt.
Fazit: Darum lohnt sich der Aufenthalt in Castelsardo
Castelsardo gehört für uns zu den schönsten Orten Sardiniens, denn die Altstadt verzaubert uns ihren engen Gassen, bunten Häusern und der gut erhaltenen Festung auf dem Felsen hoch über dem Meer.
Besonders, dass es hier in der Altstadt kaum/ keine Autos gibt finden wir super entspannt zum Spazierengehen und Fotos machen.
Dazu kommen traumhafte Ausblicke über die Küste, wunderschöne Strände und sogar beliebte Kitesurfspots. Obwohl der Ort überschaubar ist, auch was die Sehenswürdigkeiten angeht, gibt es hier einiges zu entdecken, wenn man die Augen offen hält.
Castelsardo ist auf jeden Fall einen Besuch wert und wenn du ein oder zwei Tage hier verbringst, entdeckst du spätestens nach dem dritten Rundgang durch die Stadt die kleinen Details, die den Ort so schön machen. Zum Beispiel wie liebevoll die Sarden ihre Hauseingänge mit Blumen schmücken oder ihre Topfpflanzen einfach auf der öffentlichen Treppe aufreihen. Hier warten viele schöne Foto-Motive auf dich! 👉 Wir empfehlen Castelsardo in deine Sardinien Rundreise einzubauen, etwa als Zwischenstopp zwischen Olbia und Alghero.