Unsere Erfahrungen mit der Fähre Livorno – Olbia
In diesem Beitrag teilen wir unsere Erfahrungen mit der Fähre Livorno – Olbia: Wir haben sowohl für die Anreise nach Sardinien (von Livorno nach Olbia) als auch für die Rückreise (von Olbia nach Livorno) Grimaldi Lines genutzt.
Für die Hinfahrt nahmen wir die Tagfähre ohne Kabine und für die Rückfahrt die Nachtfähre mit Kabine (Junior Suite).
Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks (*). Wenn du über einen dieser Links eine Dienstleistung oder ein Produkt buchst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Mit deinem Einkauf oder deiner Buchung über unsere Links unterstützt du direkt unseren Blog und hilfst uns, weiterhin wertvolle Reisetipps kostenlos bereitzustellen. Ein riesiges Dankeschön dafür! ♥️ Hinweis: Alle Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen.
Übersicht Fähre Livorno – Olbia
- Auto-, LKW- und Personenfähre (auch für Fußgänger geeignet)
- Anbieter sind Grimaldi Lines, Corsica / Sardinia Ferries & Moby
- Dauer: 8-10 Stunden, je nach Seegang
- Kosten: zwischen 60 € und 220 € pro Fahrt, je nach: Tagfähre oder Nachtfähre, Art des Fahrzeugs, Wahl einer Kabine und der Kabinenklasse
- Fahrplan: mehrfach tagsüber sowie über Nacht, in der Nebensaison weniger häufig
Vorteile der Fähre Livorno – Olbia
- Kürzere Überfahrt als von Genua
- Auch bei schlechtem Wetter angenehme Überfahrt, da die Fähre geschützt entlang der Küste Korsikas fährt
- Wahl zwischen verschiedenen Fähranbietern
- Koordinierte Abfertigung im Hafen von Livorno
- Nach der Ankunft in Olbia kann man problemlos alle Regionen Sardiniens schnell erreichen.
Tickets für die Fähre Livorno – Olbia
Tickets für die Fähre Livorno – Olbia kann man ganz einfach online buchen*.
Unseren Erfahrungen nach schwanken die Preise nicht danach, wie weit im Voraus man die Überfahrt bucht. Man kann also guten Gewissens spontan einen Tag vor der Abfahrt Tickets buchen, ohne einen höheren Preis befürchten zu müssen.
Für die Überfahrt in der Hauptsaison empfehlen wir gleichwohl, die Tickets für die Fähre Livorno – Olbia einige Tage bis wenige Wochen im Voraus zu buchen, wenn man eine bestimmte Kabinenkategorie buchen möchte. Etwa eine Junior Suite oder eine Owner Suite.
Grimaldi*, Moby* und Corsica-Sardinia Ferries haben unterschiedliche Preise für die Fähre Livorno – Olbia. Da bei uns die Grimaldi-Fähre am günstigsten war, haben wir uns für die Grimaldi Fähre entschieden.
Livorno – Olbia: Lieber Tagfähre oder Nachtfähre?
Wir haben beide Optionen bereits ausprobiert und können festhalten, dass die Nachtfähre deutlich entspannter als die Tagfähre ist. Besonders, da die Überfahrt auch mal 11 Stunden dauern kann, wenn das Wetter schlecht ist.
Erfahrungen Tagfähre Livorno – Olbia mit Grimaldi
Für die Hinfahrt von Livorno nach Olbia haben wir die Tagfähre mit der Grimaldi Cruise Europa ohne eigene Kabine gebucht. In den Café und Restaurant-Bereichen der Fähre findet man ausreichend Sitzmöglichkeiten, jedoch sind die Polster der Sitzmöbel schon sehr in die Jahre gekommen.
Für einen Aufpreis von 3,90 € kann man ein kleines Frühstück buchen, bestehend aus einem Kaffee, Wasser, Saft und Croissant. Den Preis finden wir fair.
Da die Fährüberfahrt von Livorno nach Olbia zwischen 8 und 10 Stunden dauert, sollte man sich ausreichend Beschäftigung und Verpflegung mitnehmen. Mobiles Internet hatten wir auf der Fähre, wenn wir nah genug am Festland oder in der Nähe von Korsika waren. Es gibt aber auch kostenpflichtiges WLAN, das auf dem Schiff gebucht werden kann.
Spa und Fitness-Bereich auf der Grimaldi Fähre
Unser Highlight auf der Grimaldi Cruise Europa und Cruise Sardegna war der Spa Bereich, welchen wir nutzten, als uns nach 6 Stunden Fahrt doch sehr langweilig wurde.
Der Spa- und Fitness-Bereich auf der Grimaldi Cruise Europa und der Cruise Sardegna beinhaltet einen Fitnessraum, Whirlpool, zwei Saunen sowie ein Dampfbad.
2 Stunden Nutzung des Wellnessbereichs kosten 30 € pro Person. Als wir Anfang Oktober die Fähre von Livorno nach Olbia nahmen, waren wir die einzigen Gäste im Spa Bereich und man erlaubte uns, 3 Stunden zu bleiben.
Wir finden, der Spa Bereich auf der Fähre von Grimaldi ist, gemessen an seinem Alter, in einem guten Zustand und uns tat es wirklich sehr gut, auf der langen Überfahrt ein bisschen Abwechslung zu haben. Außerdem ist es hier meist sehr ruhig. Es gibt einen Ruheraum sowie Außenliegen. Der Spa und Fitness-Bereich liegt am Heck der Fähe, sodass man im Whirlpool sitzend eine schöne Aussicht aufs Meer genießen kann.
Neben Fitnessstudio, Whirlpool, Sauna und Dampfsauna besteht die Möglichkeit, eine wohltuende Massage zu buchen. Für eine 30-minütige Nacken-Massage zahlt man gerade mal 25 €, was wir mehr als fair finden.
Erfahrungen Nachtfähre Livorno – Olbia mit Grimaldi
Für die Rückfahrt von Sardinien nahmen wir die Fähre Olbia – Livorno über Nacht, abermals mit Grimaldi.
Der Check-In bei der Überfahrt mit einem eigenen Auto findet 2 Stunden vor der Abfahrt statt. Da Grimaldi um 22 Uhr ablegte, waren wir um 20 Uhr am Fährhafen, was absolut ausreichend war.
Das Boarding und die Einschiffung verliefen problemlos. Lediglich das Parken des Autos auf dem Parkdeck kann herausfordernd sein, da es passieren kann, dass man rückwärts seitlich zwischen Säulen einparken muss. Trotz der Anweisung, genau dort zu parken, durften wir nach mehrmaligem Bitten weiterfahren und vorwärts einparken. Die zahlreichen Lackkratzer an den Säulen auf dem Parkdeck lassen vermuten, dass das Einparken hier bereits zu mehreren Autoschäden geführt hat.
Für diese Fährfahrt über Nacht hatten wir eine Kabine gebucht und entschieden uns für eine komfortable Junior-Suite. In unserem Kabinenpreis waren bereits das Standard Frühstück sowie Welcome Drinks inkludiert. Auf dem bei der Einschiffung erhaltenen Check-In Sticker, steht bereits die Kabinennummer.
Nach dem Parken geht man auf das Deck, auf welchem sich die Kabine befindet. Dort gibt es einen kleinen Front-Desk, der die personalisierte Zimmerkarte aushändigt.
Das große 1,60 x 2 Meter Bett in der leicht in die Jahre gekommenen Junior-Suite war bequem und wir konnten sehr gut schlafen.
Die Durchsagen über die Lautsprecher endeten gegen 23.30 Uhr und begannen am nächsten Morgen etwa um 6 Uhr, so dass wir eine ruhige Nacht hatten. Ab 6 Uhr erfolgten Durchsagen, dass die Kabine verlassen werden soll und man auf dem Deck mit den anderen Passagieren warten solle.
Bei der Buchung der Junior-Suite war bereits das Standard-Frühstück enthalten, welches wir uns nach Verlassen der Kabine gegen 6.30 / 7 Uhr im Self-Service-Restaurant abholen konnten.
In der Nacht unserer Überfahrt kam ein Sturm mit 70 km/h Westwind auf. Der Seegang war daher etwas stärker als am Tag, aber das Schiff hat glücklicherweise kaum geschaukelt. Da das Wetter und somit der Seegang täglich unterschiedlich sein können, informiere dich am besten vor der Überfahrt über das Wetter.
Welche Kabine auf der Fähre Livorno – Olbia wählen?
Wir selbst haben uns für die Nachtfahrt mit der Grimaldi Cruise Sardegna eine Junior-Suite gemietet und waren mit dieser Wahl sehr zufrieden. Insbesondere, da das Zimmer erheblich größer ist als die Standard-Kabinen (Innenkabine oder Außenkabine). Außerdem gab es pro Person einen Willkommens-Drink und Frühstück inklusive.
Auf den Schwesterschiffen von Grimaldi (Cruise Europa und Cruise Sardegna) gibt es insgesamt vier verschiedene Kabinenkategorien:
- Innenkabine
- Außenkabine
- Junior-Suite
- Owner Suite
Die Innenkabinen und Außenkabinen sind mit Einzelbetten und Stockbetten ausgestattet und jede Kabine hat ihr eigenes WC mit Dusche.
Die Junior-Suiten bieten deutlich mehr Raum. Sie haben ein großes Fenster und sind mit einem 1,60 x 2 Meter Bett ausgestattet, sowie ein oder zwei Einzelbetten, abhängig von der gebuchten Anzahl von Betten. Das Badezimmer entspricht in Größe den Innen- und Außenkabinen. Zusätzlich sind ein Fernseher, Telefon, Mini-Kühlschrank und ein kleiner Schreibtisch vorhanden.
Die größten Kabinen sind die Owner-Suiten. Diese verfügen über ein geräumiges Badezimmer mit Massage-Dusche. In der Owner Suite befindet über den Komfort der Junior-Suiten hinaus eine separate Sitzecke mit Tisch und Stühlen.
Am Fährhafen Livorno
Die Einschiffung am Fährhafen Livorno ist sehr simpel. Es ist wichtig, die richtige Einfahrt zu seinem gebuchten Fähranbieter zu wählen, wofür Hinweisschilder vorhanden sind. Du händigst dem Personal der Fährgesellschaft die Personalausweise oder Reisepässe sowie die Buchungsbestätigung mit dem Strichcode aus.
Daraufhin wird dir ein personalisierter Sticker aufs Auto geklebt, dessen Doppel dein Check-In Beleg darstellt. Sodann wird dir eine Reihe zum Parken und Warten zugewiesen oder du fährst direkt auf die Fähre, wenn das Boarding bzw. die Einschiffung bereits begonnen hat.
Überfahrt und Seegang Fähre Livorno – Olbia
Der Seegang auf der Fähre zwischen Livorno und Olbia unterscheidet sich täglich sehr, ist jedoch selten stark. Wenn das Wetter zu schlecht ist und die Fähren nicht gefahrlos An- und Ablegen können, werden die Fahrten vom Anbieter storniert.
Wir hatten auf der Hinfahrt von Livorno nach Olbia im Oktober einen sehr ruhigen Seegang. Auf der Rückfahrt von Olbia nach Livorno im Dezember war der Seegang wegen eines Sturms deutlich stärker. Das Schiff schaukelte zwar leicht, es hat unseren Schlaf jedoch kaum beeinträchtigt.
💊 Wenn du schnell an Seekrankheit leidest, können wir dir diese Reisetabletten* empfehlen.
Sollten die Überfahrten wegen Unwetter abgesagt werden, besteht leider kein Anspruch auf Ersatzleistungen wie Unterkunftskosten oder andere Erstattungen.
Ankunft in Olbia
Nach dem Anlegen in Olbia gibt es nur eine Straße, die vom Hafengelände wegführt. Es ist ratsam, die Navigation zu deinem ersten Reiseziel bereits vor dem Verlassen des Schiffes einzuschalten.
Dank der neuen Schnellstraße gelangt man von Olbia auch schnell nach Alghero an der Westküste von Sardinien.
Übernachten vor der Fähre in Livorno
Wenn man die Tagfähre Livorno – Olbia nimmt, kann es sinnvoll sein, die Nacht in Livorno zu verbringen.
👉 Unser Tipp ist die Unterkunft „Game Rooms Experience*“, ein schönes Stadthaus in Livorno, dessen En-Suite-Räume im Stil bekannter Videospiele-Klassiker wie Pac Man oder Super Mario gestaltet sind.
200 Meter von der Unterkunft befindet sich das Parkhaus „Parcheggio Odeon„, in dem man günstig über Nacht stehen kann.
Unterkunft Tipps
Die schönsten Unterkünfte zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis in Livorno vor und nach der Fähre:
➡️TIPP: Agave in Città Apartments*
Moderne Apartments mit stilvoller Einrichtung direkt in Livorno, kleiner Pool und Whirlpool sowie hervorragender Service.*
Nahe am Hafen:
Japandi Apartment*
Perfekte Lage zwischen Stadt und Hafen, modern renovierte Wohnung mit allem was man braucht*.
The Port Residence*
Gegenüber vom Hafen und kurzer Wg zu Fuß in die Altstadt, ruhig und sauber – perfekt für eine Zwischenübernachtung!
Alternativen zur Fähre Livorno – Olbia
Alternativ zur Fähre Livorno – Olbia gibt es noch die Fähren ab Genua nach Porto Torres (im Norden von Sardinien) sowie nach Olbia.
Der Vorteil der Fähre ab Genua nach Sardinien ist, dass man sich neben der 90-minütigen längeren Fahrzeit noch ca. 36 € Maut spart, die zwischen Genua und Livorno anfallen, wenn man die italienischen Autobahnen (Autostrada) nutzen möchte.
Weiterhin gibt es die Fähren ab Civitavecchia in der Nähe von Rom. Diese lohnen sich, wenn man nach oder vor der Reise nach Sardinien Rom und Umgebung besuchen möchte.
Die Fährgesellschaft „Corsica Sardinia Ferries“ fährt den Hafen von Golfo Aranci auf Sardinien an, nördlich von Olbia. Diese Fähren sind unseren Erfahrungen nach jedoch etwas teurer als Grimaldi oder Moby.
Fazit & Erfahrungen zur Fähre Livorno – Olbia
Insgesamt haben wir mit der Fähre Livorno – Olbia recht gute Erfahrungen gemacht und würden empfehlen, sowohl für die Tagfähre als auch für die Nachtfähre eine eigene Kabine zu buchen. Dies ist unserer Erfahrung nach wesentlich entspannter und man kommt einfach erholter am Ziel an.
Grundsätzlich würden wir für künftige Überfahrten die Nachtfähre der Tagfähre vorziehen, denn die Überfahrt am Tage fühlte sich sehr lang und vor allem langweilig an.
Was die Zimmerkategorie angeht, kann man mit einer Junior-Suite auf der Grimaldi Cruise Europa und Cruise Sardegna nichts falsch machen.
Die Kombination aus eigenem Auto und Fähre für die Sardinien Rundreise würden wir der Anreise per Flugzeug + Mietwagen dann vorziehen, wenn wir länger als 14 Tage auf Sardinien verbringen. Darunter macht die weite Anreise unserer Meinung nach weniger Sinn – für eine 10-tägige Sardinien Rundreise würden wir zum Beispiel stets zur Option „Flug und Mietwagen“ greifen, hier am besten ab Olbia.
Infos und Tipps zur Stadt Olbia findest du in unserem Beitrag: