|

Mietwagen Sardinien: 13 Tipps & Unsere Erfahrungen

In diesem Beitrag möchten wir dir unsere Tipps und Erfahrungen zum Thema Mietwagen auf Sardinien mit auf die Reise geben.

Wir machen den Vergleich für 2 Wochen Mietwagen im August ab dem Flughafen Olbia und beantworten die wichtigsten und häufigsten Fragen, wenn man einen Mietwagen auf Sardinien buchen möchte.

Außerdem findest du in diesem Beitrag unsere Tipps zum Autofahren auf Sardinien aus unseren Erfahrungen von 3 Monaten vor Ort!

Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks (*). Wenn du über einen dieser Links eine Dienstleistung oder ein Produkt buchst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Mit deinem Einkauf oder deiner Buchung über unsere Links unterstützt du direkt unseren Blog und hilfst uns, weiterhin wertvolle Reisetipps kostenlos bereitzustellen. Ein riesiges Dankeschön dafür! ♥️ Hinweis: Alle Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen.

Unsere 13 Mietwagen Tipps für Sardinien

Zerbeulter Mietwagen auf Sardinien: Worauf du achten solltest und unsere Erfahrungen
Damit dein Mietwagen im Urlaub auf Sardinien nicht so aussieht, kommen hier unsere Mietwagen-Tipps

Hier kommen unsere 13 Tipps und persönlichen Erfahrungen für deinen Mietwagen auf Sardinien:

Mietwagen Tipp #1: Autofahren auf Sardinien macht Spaß!

Mietwagen fahren auf Sardinien: Hinter jeder Kurve wartet eine neue Bucht!
Hinter jeder Kurve wartet eine neue Bucht!

Ein Mietwagen auf Sardinien ist unseren Erfahrungen nach unerlässlich, da du so die schönsten Orte, Strände und Sehenswürdigkeiten auf der Insel bequem erreichen kannst.

Besonders schön ist es, mit dem Mietwagen die Küstenstraßen entlangzufahren und hinter jeder Kurve neue und einzigartige Blautöne des Meeres zu sehen. Eine Rundreise über Sardinien mit dem Auto oder Mietwagen macht den Urlaub zu einer ganz besonderen Erfahrung! Für eine Rundreise von 10 Tagen würden wir auf Sardinien stets zum Mietwagen (plus Flug ) greifen, darüber hinaus, ab 14 Tagen auf Sardinien, lohnt es sich schon darüber nachzudenken, mit dem eigenen Auto anzureisen und zum Beispiel die Fähre Livorno-Olbia zu nehmen.

Mietwagen Tipp #2: Auto mit Klimaanlage

Besonders im Sommer, wenn die Temperaturen auf Sardinien schnell 40 °C erreichen können, ist ein Mietwagen mit Klimaanlage eine wahre Wohltat! Der Mietwagen ist somit nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern auch eine schön klimatisierte Abkühlung.

Mietwagen Tipp #3: Straßen & Verkehr

Die Straßen auf Sardinien sind in einem sehr guten Zustand! So macht das Autofahren mit dem Mietwagen Spaß!
Die Straßen auf Sardinien sind einem sehr guten Zustand. So macht das Fahren mit dem Mietwagen Freude!

Die Straßen auf Sardinien sind in einem tadellosen Zustand. Der Verkehr hingegen kann durchaus herausfordernd sein: In den drei größten Städten Sardiniens (Cagliari, Olbia und Alghero) ist auf den Straßen viel Verkehr. Die Einheimischen versuchen, schnell voranzukommen. Die Touristen hingegen wollen langsam fahren und die wunderschöne Landschaft in Ruhe ansehen. Das führt zuweilen zu gewagten Überholmanövern, sowohl innerorts als auch außerorts. Fahre daher defensiv und lass die Locals überholen, wenn sie dir mit der Stoßstange ihres 30 Jahre alten Fiat Panda gefühlt bereits in der Heckscheibe deines Mietwagens sitzen.

Wichtiger Tipp: Lass dich von der „wilden Geschwindigkeit“ einiger Sarden nicht aus der Ruhe bringen und halte dich an die vorgeschriebenen Tempolimits. Die Einheimischen würden wohl, wenn sie könnten, überall die doppelte erlaubte Geschwindigkeit fahren.

Insider-Tipp: Die Polizei führt ihre Geschwindigkeitskontrollen gerne in der Hauptsaison durch. Denn dann ist hier – mit den vielen Touristen – am meisten zu holen. Interessanterweise werden auffällig wenige Sarden kontrolliert und angehalten. In der Nebensaison, etwa ab Mitte Oktober, sieht man hingegen kaum Radarkontrollen oder mobile Polizeikontrollen.

Mietwagen Tipp #4: Früh buchen lohnt sich (nicht immer)

Beginne frühzeitig mit der Suche nach den besten Angeboten für deinen Mietwagen auf Sardinien, denn die Preise schwanken stark. Wenn du deinen Mietwagen für die Hauptsaison bereits im Winter oder zum Beginn des neuen Jahres reservierst, profitierst du von besseren Preisen.

👉 Preise vergleichen: Wir selbst vergleichen und buchen unsere Mietwägen über mindestens drei Vergleichsportale. Im Falle von Sardinien empfehlen wir:

  1. Discover Cars*: großes Angebot und günstige Preise
  2. Check24*: unkomplizierte Stornierung, kostenlos bis 24h vor Abholung
  3. Sunny Cars*: Sehr gutes Versicherungspaket im Preis enthalten

Allerdings haben wir im Jahr 2024 recht häufig bemerkt, dass die Mietwagen-Vergleichsportale oftmals kurzfristig sehr gute Mietwagen-Angebote reinbekommen: Als wir am 01. August 2024 die Mietwagenpreise für den Zeitraum ab dem 03. August prüften, fiel uns auf, dass die Wochen-Mietpreise sogar günstiger waren als in unserer Suche mit 4 Wochen Vorlaufzeit!

👉 Den Mietwagen für Sardinien früh zu buchen kann sich also lohnen, aber es ist wichtig, die Preise bis kurz vor Mietbeginn im Auge zu behalten.

Mietwagen Tipp #5: Kostenlose Stornierung

Achte bei der Suche nach deinem Mietwagen für Sardinien darauf, dass dieser kostenlos stornierbar ist.
Achte darauf, dass der Mietwagen kostenlos stornierbar ist.

Buche deinen Mietwagen für Sardinien stets mit der Möglichkeit einer kostenlosen Stornierung. So kannst du bis zu deiner Reise weiterhin die aktuellen Preise vergleichen und dann zuschlagen, wenn sich ein noch günstigeres Angebot offenbart.

👉 Bei unseren drei Favoriten für Mietwagenvergleiche ist die Option für kostenlose Stornierung immer mit dabei:

Mietwagen Tipp #6: Tankregelung & Benzinpreise

Wichtig beim Mietwagen ist auch die Tankregelung: Diese sollte stets "Voll zu Voll" sein.
Achte auf die Tankregelung beim der Mietwagen-Buchung.

Achte bereits bei der Buchung darauf, dass die Tankregelung „Voll abholen & Voll zurückbringen“ ist. Denn dies kannst du später nicht mehr ändern. Und hier wird unseren Erfahrungen nach gerne getrickst! Zum Beispiel, dass das Auto nahezu leer übergeben wird und auch leer zurückgegeben werden soll, was in der Praxis ja gar nicht möglich ist. (Es sei denn, man schiebt den Wagen die letzten Kilometer zur Rückgabestation.)

Die Benzinpreise auf Sardinien liegen im Durchschnitt und sind mit den Preisen in Deutschland vergleichbar. Allerdings ist der Diesel auf Sardinien günstiger als 95er bleifrei Benzin.

Mietwagen Tipp #7: Mit Kreditkarte buchen

Diese Kreditkarten sind für eine Mietwagenbuchung erlaubt.
Beispiel-Bild, welche Kreditkarten bei Discover Cars* akzeptiert werden.

Es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen der Buchung eines Mietwagens mit einer Debitkarte und mit einer Kreditkarte: Den Preis!

Im Normalfall nutzt man eine Kreditkarte zur Buchung des Mietwagens für Sardinien, da hierbei auch die Kaution (sofern eine Kaution verlangt wird) vorgemerkt wird. Daher muss auch der Name des Hauptfahrers (Mieters) mit dem Namen auf der Kreditkarte übereinstimmen. Und zwar sowohl bei der der Buchung des Mietwagens als auch bei der Abholung!

Wenn man den Mietwagen mit einer Debitkarte reservieren und buchen möchte, birgt dies für die Mietwagenfirma das Risiko, dass die Karte im Falle eines Schadens nicht gedeckt ist und die Firma auf dem Schaden sitzen bleibt. Daher ist die explizite Buchung eines Mietwagens mit Debitkarte oftmals erheblich teurer als die Buchung mit einer Kreditkarte.

Auf der Plattform Discover Cars* kann man viele Mietwagen-Angebote auch mit Debitkarte buchen, ohne großen Aufpreis.

Wir nutzen für unsere Mietwagenbuchungen eine unserer Reisekreditkarten wie die kostenlose Deutschland-Kreditkarte Classic, die awa7 Visa oder die TF Bank Mastercard Gold.

👉 Unser Tipp für alle, die mehr als einmal pro Jahr einen Mietwagen buchen, ist die Barclays Platinum Double Kreditkarte: Sie enthält eine Mietwagen-Vollkaskoversicherung sowie Haftpflichtschutz für Mietwägen weltweit bis 1 Mio. Euro. Die Jahresgebühr von 99 € lohnt sich daher bereits ab der ersten Mietwagenbuchung mit dieser Kreditkarte! Außerdem sind eine Reiserücktrittversicherung und Auslandskrankenversicherung für bis zu 6 Mitreisende enthalten.

Mietwagen-Schutz • Reiseversicherungen • Für die ganze Familie
Barclays Platinum Double

Barclays Platinum Double Kreditkarte mit Mietwagen Vollkasko und Haftpflicht, Partnerkarten und Auslandskrankenversicherung
  • VISA Kreditkarte & Mastercard für noch bessere Akzeptanz im Ausland & Inland
  • Mietwagen Vollkasko & Haftpflicht bis € 1 Mio (ganzjährig)
  • kostenlos bis zu 3 Partner-Karten-Sets
  • weltweit ohne Gebühren bezahlen & Geld abheben
  • Einzelabrechnung für jede einzelne Karte
  • Sperrung einzelner Karten möglich
  • Auslandskrankenversicherung & Reiseversicherungen für bis zu je 6 Mitreisende • Freunde, Familie, Bekannte • alle mit abgesichert!
  • nur eine einzige Jahresgebühr von 99 € pro Jahr
  • NEU: 50 Euro Startbonus erhalten

Mietwagen Tipp #8: Mietwagenkategorie

Mietwagen für Sardinien: Unsere Tipps und tricks
Kompaktklasse: Wähle die passende Mietwagen-Kategorie für deinen Urlaub auf Sardinien.

Sofern du mit dem Mietwagen auf Sardinien nicht Off-Road unterwegs sein willst, genügt unseren Erfahrungen nach ein Mittelklasse-/ Komptaktklassewagen vollkommen.

Für zwei Personen reicht auch ein Kleinwagen wie einer der beliebten Fiat Pandas. Ab drei Personen würden wir für Sardinien einen Kompaktklassewagen empfehlen und ab 4 Personen ein Fullsize-Auto, also eine Limousine/ Sedan.

Tipp: Achte auch darauf, dass ausreichend Platz für das Gepäck aller Mitreisenden vorhanden ist! Denn so ein Koffer auf dem Schoß wird nach spätestens einer Stunde Autofahrt recht unbequem.

Mietwagen Tipp #9: Vollkasko- & Haftpflichversicherung

Aus eigener Erfahrung würden wir einen Mietwagen stets mit Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung sowie einer erweiterten Haftpflichtversicherung buchen.

Die Vollkaskoversicherung heißt oft CDW (Collision Damage Waiver). Dies ist ein vertraglicher Haftungsausschluss, so dass du für keinerlei Schäden am Fahrzeug zur Haftung gezogen wirst.

Die erweiterte Haftpflichtversicherung ist wichtig, da bei einem Unfall mit Personenschaden erhebliche Forderungen im Raum stehen, die weit über die gesetzliche Mindesthaftpflichtsumme hinausgehen können. Denn bei Schäden, die du im Ausland mit einem Mietwagen einer anderen Person zufügst, greift oftmals die eigene KFZ-Haftpflichtversicherung nicht. Hierzu bedarf es einer Klausel im Versicherungsvertrag, welche bei normalen KFZ-Haftpflichtversicherungen meist nicht enthalten ist. Es handelt sich hierbei um die sogenannte „Mallorca Police“, welche zusätzlich abgeschlossen werden kann.

Die erweiterte Haftpflichtversicherung bei Mietwägen wird im Mietvertrag auch EP oder SLI (Supplementary Liability Insurance) abgekürzt.

Man mag uns in dieser Hinsicht vielleicht übervorsichtig nennen, aber aus unseren langjährigen Erfahrungen mit Mietwagenfirmen im Ausland möchten wir dir diesen Rat geben: Italien ist zwar in der EU und Sardinien damit auch, aber im Schadensfall gilt italienisches Recht. Wenn du dich damit nicht auskennst, solltest du lieber eine Versicherung zu viel als zu wenig gebucht haben.

Auch die Absicherung gegen Einbrüche und Diebstahl des Mietwagens finden wir auf Sardinien wichtig. Diese wird oftmals auch als LDW (Loss Damage Waiver) abgekürzt.

Bei Sunny Cars* ist die Vollkasko- und Haftpflichtversicherung (sogar bis 10 Mio. Euro) stets enthalten. Allerdings weiß man bei Sunny Cars nie genau, bei welchem Mietwagen-Anbieter vor Ort man eigentlich bucht.

Bei Check24* und Discover Cars* kannst du jeweils selbst wählen, welche Versicherungsleistungen du buchen möchtest und siehst die Vermietungsfirma.

Mietwagen Tipp #10: Ab dem Flughafen buchen

Mietwagen am Flughafen abholen
Schild am Flughafen das in Richtung Mietwagen-Center zeigt.

Die meisten Reisenden auf Sardinien kommen am Flughafen Olbia, Cagliari oder Alghero an. Hier findest du auch die größte Auswahl an Mietwagen-Anbietern und Fahrzeugen. Daher ist der Wettbewerb unter den Mietwagen-Anbietern größer und ausgeglichener, was für den Kunden zu „ehrlicheren“ Preisen führt.

Sowohl für den Flughafen Olbia als auch für den Flughafen Cagliari und für den Flughafen Alghero kannst du die Preise der Mietwagen-Anbieter online vergleichen.

Mietwagen am Flughafen Olbia

Der Flughafen von Olbia ist vergleichsweise klein. Es gibt einen Terminal und davor große Parkplätze. Hier stehen auch die Mietwägen. Der Weg ist kurz und man kann bequem zu Fuß zu seinem gebuchten Mietwagen-Anbieter gehen. Folge einfach der Beschilderung in Richtung „Car Rental“.

Für Olbia haben wir den günstigsten Mietwagen über Discover Cars* gefunden.

Mietwagen am Flughafen Cagliari

Der Flughafen in Cagliari ist noch kleiner als der Flughafen Olbia, dafür ist hier aber unseren Erfahrungen meist mehr los. Wir wissen nicht genau, wieso das so ist, aber wir finden den Flughafen Olbia wesentlich entspannter als den in Cagliari.

Die Mietwagen-Anbieter in Cagliari sind ebenfalls bequem zu Fuß zu erreichen. Am Cagliari Flughafen fanden wir den günstigsten Mietwagen über das Mietwagenportal von Sunny Cars*.

Mietwagen am Flughafen Alghero

Der Flughafen Alghero ist noch mal kleiner als der Flughafen Cagliari. Er wird während der Hauptsaison von Ryanair per Direktflug angeflogen, etwa von den Flughäfen Memmingen und Frankfurt Hahn.

Hier gibt es Mietwagen-Anbieter wie Sixt, Locauto, Avis, Autovia Alghero und Italy Car Rent.

Tipp: Es kann sich durchaus lohnen, einen Mietwagen vom Flughafen Alghero zu mieten! Denn die Stadt Alghero ist nicht nur besonders schön, sondern hier ist auch die Nachfrage nach Mietwägen meist etwas geringer. Daher findet man oftmals Schnäppchen! Vergleiche die Preise trotzdem mit den Mietwagenpreisen an den Flughäfen Olbia und Cagliari.

Preise Vergleichen*

Mietwagen Tipp #11: Die Mietwagenabholung

Zur Mietwagenabholung auf Sardinien benötigst du die Buchungsnummer bzw. die Reservierungsbestätigung, deinen Führerschein, Personalausweis oder Reisepass und die Kreditkarte, mit der die Buchung erfolgte.

Man wird dir bei Abholung wahrscheinlich zusätzliche Mietwagenversicherungen oder ein Upgrade verkaufen wollen. Wenn du unsere Tipps zur Versicherung beherzigt hast, kannst du diese dankend ablehnen.

Sodann wirst du zur Mietwagen-Ausgabe geschickt, wo ein Mitarbeiter der Mietwagen-Firma mit dir die Übergabe durchführt.

🚩 Achte hierbei darauf, dass wirklich alle Mängel und Kratzer dokumentiert werden und fertige zusätzlich Fotos und Videos vom Mietwagen an. Auch wenn du eine Vollkaskoversicherung gebucht hast, können später entdeckte Mängel am Fahrzeug unseren Erfahrungen nach bei Mietwagen-Rückgaben ein Streitpunkt sein.

Fotografiere auch den Tankstand und den Kilometerstand. Wenn du unseren Mietwagen Tipp #6 gelesen hast weißt du, dass die Tankregelung „Voll abholen, voll abgeben“ am fairsten ist. Wenn du diese gebucht hast, sollte das Auto bei Abholung auch wirklich vollgetankt sein. Wenn nicht, lasse dies dokumentieren.

Mietwagen Tipp #12: Sicherheit

Sardinien ist grundsätzlich ein sehr sicheres Reiseziel. Jedoch kommt es durchaus vor, dass unbewacht abgestellte Autos aufgebrochen werden. Leider passiert dies in den letzten Jahren immer häufiger.

👉 Daher hier unsere wichtigsten Tipps, um Einbrüchen in den Mietwagen vorzubeugen:

  • Parke, wenn möglich, in bewachten Parkhäusern oder auf bewachten Parkplätzen.
  • Wenn du auf Parkplätzen in der Natur parkst, stelle dein Auto nicht irgendwo in der letzten Ecke des Parkplatzes ab. Diese mag zwar schattig sein, doch wenn sie nicht einsehbar ist, ist das ein beliebtes Einbruchsziel.
  • Lasse keine Wertsachen wie Kamera, Handtasche etc. offen im Fahrzeug liegen. Wenn du dein gesamtes Gepäck im Auto hast und das Auto verlässt, parke wenn möglich in einem sicheren Parkhaus.
  • Lasse auf Ausflügen nichts im Auto liegen.
  • Falls das Auto eine Laderaumabdeckung oder Kofferraumabdeckung besitzt, lasse diese geöffnet, sodass jeder sehen kann, dass sich im Kofferraum nichts Wertvolles befindet.

Mietwagen Tipp #13: Mietwagen-Rückgabe

Wenn dein Urlaub auf Sardinien zu Ende geht, wirst du den Mietwagen auch wieder zurückgeben.

Denke daran, den Mietwagen mit der vertraglich vereinbarten Tankfüllung abzugeben und prüfe das gesamte Auto auf mögliche Beschädigungen. Mache Fotos vom Zustand des Mietwagens bevor du ihn zurückgibst. Erfahrungsgemäß kann es sonst schwierig werden, den Zustand des Autos nachzuweisen, sollte es im Nachhinein zur Beanstandung von Mängeln am Fahrzeug kommen.

Schaue im gesamten Mietwagen und unter den Autositzen nach, dass du nichts vergessen hast. Schnell ist das Handy unter den Sitz gefallen und wenn dir dies erst beim Check-In für den Heimflug auffällt, bereitet dies ordentlich Stress (wir sprechen da aus eigener Erfahrung).

Im besten Fall wird ein Rückgabeprotokoll angefertigt, welches dir im Anschluss ausgehändigt oder per E-Mail zugesandt wird.

Plane für die Rückgabe des Mietwagens auf Sardinien am Flughafen Olbia, und Alghero circa 45 Minuten ein. Für die Rückgabe des Mietwagens am Flughafen Cagliari empfehlen wir 1 Stunde einzuplanen.

Vergleich: 2 Wochen Mietwagen im August ab Olbia Flughafen

Kommen wir nun zum Vergleich der Anbieter Sunny Cars, Check24 und DiscoverCars. Wir vergleichen die Preise und Angebote für 2 Wochen Mietwagen auf Sardinien unter den gleichen Voraussetzungen:

  • 2 Wochen Mietwagen ab Flughafen Olbia vom 01.08. bis 14.08.
  • Fiat Panda oder ähnlich (Kleinstwagen für 2 Personen)
  • inklusive Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung
  • Haftpflichtversicherung (mind. 1 Mio. Euro)
  • mit zweitem Fahrer
  • unbegrenzt Kilometer
  • gute Bewertungen des Mietwagen-Anbieters vor Ort

Angebot bei Sunny Cars:

Mietwagen Angebot von Sunny Cars für Sardinien 2 Wochen im August
Angebot Kleinstwagen über Sunny Cars

Das Angebot von Sunny Cars* für den Mietwagen auf Sardinien für 2 Wochen im August mit Vollkaskoversicherung und Haftpflichtversicherung bis 25 Mio. Euro liegt bei 814,00 €. Allerdings bleibt hierbei offen, bei welchem Anbieter vor Ort man seinen Mietwagen denn nun wirklich mietet, was die Suche nach Bewertungen schwierig macht.

Angebot bei Check 24:

Mietwagen Angebot von Check24 für einen Mietwagen auf Sardinien, 2 Wochen im August
Angebot Kleinstwagen bei Check24

Das Angebot von Check24* für den Mietwagen auf Sardinien für 2 Wochen im August mit Vollkaskoversicherung und Haftpflichtversicherung bis 25 Mio. Euro liegt bei rund 663 €. Man mietet bei Viaggiare Rent am Flughafen Olbia und der Anbieter hat eine gute Bewertung.

Angebot bei Discover Cars:

Mietwagen Angebot bei Discover Cars für 2 Wochen auf Sardinien im August
Angebot bei Discover Cars
Mietwagen Angebot bei Discover Cars für 2 Wochen auf Sardinien ohne Selbstbeteiligung
Preis ohne Selbstbeteiligung

Bei DiscoverCars* liegt das Angebot für den Mietwagen (2 Wochen auf Sardinien ab Flughafen Olbia) mit Reduzierung der Selbstbeteiligung auf 0€ bei insgesamt rund 700 €. Die Anmietung erfolgt bei Moventur, einem Anbieter mit guten Rezensionen.

🚗 Fazit: Wir sehen, dass die Angebote sich preislich unterscheiden und können auch hier nur wieder betonen, wie wichtig es ist, die Preise über verschiedene Mietwagen-Portale zu vergleichen um das beste Angebot zu bekommen. Letztlich hängt es stets vom Einzelfall ab, bei welchem Anbieter man gerade das beste Angebot findet.

👉 Tipp: Speichere dir am besten die Seiten der drei Anbieter als Lesezeichen ab und vergleiche die Preise regelmäßig.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Mietwagen auf Sardinien

Im Folgenden beantworten wir die wichtigsten Fragen, die zum Thema Mietwagen bei der Planung des Urlaubs auf Sardinien häufig auftauchen:

Ist ein Auto auf Sardinien überhaupt sinnvoll?

Ja. Ein Auto oder Mietwagen ist auf Sardinien sehr wichtig und sinnvoll, wenn man die Sehenswürdigkeiten und Strände der Insel erreichen möchte. Es gibt zwar auch öffentlichen Nahverkehr wie Busse, doch mit diesen ist man weniger flexibel als mit dem Auto.

Mietwagen oder eigenes Auto mit nach Sardinien nehmen?

Unseren Erfahrungen nach hängt es davon ab, wieviel Zeit du auf Sardinien verbringst. Für einen Urlaub oder Rundreise von 10 Tagen auf Sardinien würden wir uns allein schon wegen der weiten Anreise für die Kombination aus Flug und Mietwagen entscheiden. Für eine Reise und Aufenthalt von 14 Tagen und mehr auf Sardinien, kann man schon darüber nachdenken, das eigene Auto mitzunehmen. Als wir in 2024 ganze drei Monate auf Sardinien verbrachten, haben wir die weite Anreise mit dem eigenen Auto in Kauf genommen, was sich durchaus gelohnt hat.

Das spricht für das eigene Auto auf Sardinien:

  • Du kannst mehr Gepäck mitnehmen als bei einer Flugreise.
  • Ein eigenes Auto ist selbst mit Benzinkosten und Maut meist günstiger als ein Mietwagen.
  • Du kennst dein eigenes Auto besser als den Mietwagen.

Das spricht für den Mietwagen:

  • Die Kombination aus Flugreise und Mietwagen erspart eine lange Anreise mit dem eigenen Auto
  • Du zahlst keine Maut auf der An- und Abreise durch Italien.
  • Kein Verschleiß an deinem eigenen Auto.
  • Du ersparst dir die lange Anreise mit der Fähre. Die Fahrt mit der Fähre Livorno-Olbia dauert zwischen 8 und 10 Stunden.
  • Den Mietwagen bekommst du sauber übergeben und musst ihn nicht selbst reinigen.
  • Es macht Spaß, auch mal ein anderes Auto zu fahren als das eigene.

Mietwagen auf Sardinien lieber in der Stadt oder am Flughafen mieten?

Wenn du mit dem Flugzeug nach Sardinien reist, ist es sinnvoll, den Mietwagen direkt ab dem Flughafen zu buchen und auch dort zurückzugeben. Oft sind die Preise für Mietwägen am Flughafen günstiger als in den Abholstationen in den Städten. 👉 Jetzt Preise vergleichen*.

Welche Mietwagen-Anbieter gibt es auf Sardinien?

Auf Sardinien gibt es sowohl große internationale Mietwagen-Anbieter wie Enterprise, Avis, Europcar, Alamo und Sixt sowie italienische Mietwagen-Firmen wie Noleggiare, Dynamica, B-Rent, Only Sardinia, Locauto, Moventur, Surprice, Galdieri oder Italy Rent a Car. Den besten Überblick über alle Anbieter an deinem gewünschten Abholort erhältst du über 👉 Vergleichsportale wie DiscoverCars*.

Was kostet ein Mietwagen auf Sardinien?

Während der Hauptsaison kostet ein Mietwagen auf Sardinien inklusive Versicherungen zwischen 30 und 40 Euro pro Tag. Ein Kleinwagen kostet ab 25 Euro pro Tag.
In der Nebensaison findet man einen Mietwagen auf Sardinien ab 20 Euro am Tag und mit etwas Glück auch günstiger. Oftmals lohnt es sich, die Mietwagenpreise über mehrere Wochen auf mehreren Portalen zu vergleichen, etwa bei Check24*, Sunny Cars* und DiscoverCars*.

Wie findet man einen günstigen Mietwagen auf Sardinien?

Nutze Online-Vergleichsportale, auf denen möglichst viele Mietwagen-Anbieter verglichen werden, und beginne frühzeitig mit der Suche. Buche ein günstiges Angebot mit der Möglichkeit kostenlos zu stornieren und beobachte die Preise regelmäßig, um bei fallenden Preisen neu zu buchen. 👉 Unser persönlicher Favorit für günstige Mietwagenpreise ist DiscoverCars*.

Worauf sollte man beim Mietwagen für Sardinien achten?

Achte darauf die passende Mietwagenkategorie zu buchen sowie auf die Bewertungen des Mietwagen-Anbieters. Habe außerdem immer ein Auge auf den Versicherungsbedingungen, da sich diese von Anbieter zu Anbieter unterscheiden.

Welche Mietwagen-Kategorie für Sardinien wählen?

Für 2 Personen genügt auf Sardinien ein Kleinwagen wie ein Fiat Panda. Für drei Personen mit Gepäck ist ein Mittelklassewagen ausreichend. Ab 4 Personen mit Gepäck sollte man eine Limousine/ Sedan oder SUV buchen, um ausreichend Platz zu haben.

Sollte man eine Mietwagen-Versicherung für Sardinien abschließen?

Ja, eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung sowie Haftpflichtversicherung bis 1 Mio Euro für den Mietwagen ist auch auf Sardinien wichtig. Diese kannst du direkt bei der Online-Buchung hinzufügen.

Muss man auf Sardinien Sorge vor Einbrüchen in das Auto & den Mietwagen haben?

Grundsätzlich ist Sardinien ein sicheres Reiseziel. Achte darauf, keine Wertgegenstände offen im Mietwagen liegen zu lassen und parke das Auto am besten immer im Parkhaus oder auf dem Parkplatz deiner Unterkunft. Mehr Infos findest du in unseren Sicherheits-Tipps für Mietwägen auf Sardinien.

Wie lange im Voraus sollte man den Mietwagen für Sardinien buchen?

Um das beste Angebot zu finden, empfehlen wir mit der Mietwagensuche für Sardinien etwa 2-3 Monate im Voraus zu beginnen und regelmäßig die Preise zu checken. Vor allem Vergleichsportale wie Check24*, Sunny Cars* und DiscoverCars* sind hierfür ideal.

Gibt es „die beste Autovermietung auf Sardinien“?

Unseren Erfahrungen nach gibt es nicht „die eine, beste Autovermietung“ auf Sardinien. Wichtig ist, die Bewertungen zu den einzelnen Autovermietungen zu lesen und bei schlechten Bewertungen lieber bei einer anderen Firma zu buchen. Die besten Erfahrungen haben wir bislang mit den internationalen Mietwagen-Firmen wie Alamo, Enterprise, National und Avis gemacht. 👉 Wir selbst buchen unsere Mietwägen gerne über DiscoverCars*, da wir hier oft die besten Angebote finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert