Stonehenge: Tipps für den Besuch der Steinkreise
In diesem Beitrag geben wir dir einen Einblick, was dich bei einem Besuch bei den Steinkreisen von Stonehenge erwartet und haben unsere Tipps für dich zusammengefasst.
Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks (*). Wenn du über einen dieser Links eine Dienstleistung oder ein Produkt buchst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Mit deinem Einkauf oder deiner Buchung über unsere Links unterstützt du direkt unseren Blog und hilfst uns, weiterhin wertvolle Reisetipps kostenlos bereitzustellen. Ein riesiges Dankeschön dafür! ♥️ Hinweis: Alle Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen.
Stonehenge gehört zum English Heritage, einer Organisation, die sich um den Erhalt historischer Sehenswürdigkeiten kümmert. Vor Ort befindet sich ein großes Besucherzentrum mit einer Ausstellung.
Im Außenbereich gibt es einige Nachbauten von Lehmhäusern, wie sie in früheren Zeiten in der Region gebaut wurden.
Vom Besucherzentrum aus führt ein etwa 1,5 km langer Weg zum Stonehenge. Alternativ gibt es auch Shuttlebusse, die im Ticketpreis inbegriffen sind.
Parken bei Stonehenge
Vor dem Eingang und Besucherzentrum von Stonehenge befinden sich große Parkplätze.
Es gibt normale PKW Parkplätze sowie Parkplätze für Wohnmobile.
Mitglieder des English Heritage und des National Trust parken kostenlos. Alle anderen müssen ein Parkticket am Automaten kaufen.
Eintritt & Preise
Der Eintritt zu Stonehenge inklusive Besuch der Ausstellung kostet an der Tageskasse:
Tageskasse: | ||
---|---|---|
Ticket | Mit Spende | Ohne Spende |
Mitglieder English Heritage | Kostenlos | Kostenlos |
Erwachsener | £33,00 | £30,00 |
Kind (5-17 Jahre) | £20,00 | £18.10 |
Studierende | £30,00 | £27,20 |
Familie (2 Erwachsene, bis zu 3 Kinder) | £86,00 | £78,10 |
Familie (1 Erwachsener, bis zu 3 Kinder) | £53,00 | £48,10 |
Kauft man die Tickets online vorab, sind sie günstiger (30 €) und man kann die lange Schlange an der Tageskasse einfach überspringen.
Stonehenge kostenlos sehen
Als Mitglied des English Heritage bekommst du freien Eintritt zu Stonehenge.
Ebenso, wenn du Mitglied im English National Trust bist. Hierzu musst du online ein kostenloses Ticket mit Timeslot buchen.
Außerdem kannst du Stonehenge aus zweiter Reihe kostenlos sehen, wenn du dein Auto an der Kreuzung bei Stonehenge auf dem Feldweg abstellst.
Es gibt einen kleinen öffentlichen Weg (Public Footpath), der direkt bei Stonehenge vorbeiführt. Allerdings werden hierbei wohl sehr viele Leute in deinem Sichtfeld stehen.
Öffnungszeiten bei Stonehenge
In der Hauptsaison ist Stonehenge von 9.30 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet, während der Nebensaison (Wintermonate) lediglich nur bis 17 Uhr. An den Tagen der Sommersonnenwende und der Wintersonnenwende gibt es spezielle Öffnungszeiten. Schaue hierzu auf Webseite von Stonehenge vorbei.
Fußweg zum Stonehenge
Vom Besucherzentrum führt ein knapp 1,5 km langer Fußweg zu Stonhenge.
Man kann entlang der Straße gehen oder man nimmt den Weg über ein großes Feld.
Dieses Areal rund um Stonehenge gehört wiederum zum English National Trust.
Shuttle-Busse zu den Steinkreisen
Vom Besucherzentrum zu den Steinkreisen sowie zurück fahren auch Shuttle-Busse. Diese sind barrierefrei und benötigen etwa 5 Minuten pro Fahrtstrecke.
Die Nutzung des Busses ist im gezahlten Ticketpreis enthalten.
Tagesausflüge zu Stonehenge ab London & Bath
Viele Besucher bei Stonehenge sind Tagesausflügler aus London, Bath und Bristol. Geführte Touren aus diesen Städten finden meist täglich statt und man kann sie sehr gut mit dem Besuch einiger weitere Orte, wie der Lacock Abbey, verbinden:
Tagesausflug zu Stonehenge ab London
Stonehenge bietet sich bestens für einen Tagesausflug ab London an, auch in Kombination mit anderen Zielen in der Nähe:
Tour ab London
Stonehenge, Windsor Castle & Bath ab London
⭐⭐⭐⭐⭐ 4,5/ 5
13.795 Bewertungen*
Tagesausflug ab Bath & Bristol
Steinkreise & Cotswolds
Stonehenge, Avebury & Castle Combe Tour ab Bath & Bristol
⭐⭐⭐⭐⭐ 5,0/ 5
546 Bewertungen*
Unterkünfte in der Nähe von Stonehenge
Unterkunft Tipps
Unterkünfte mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis in der Nähe von
Stonehenge:
Stonehenge Courtyard *
Eigenständiger Check-In mit Parkplatz am Haus, mit Frühstücks-Paket / Lunch-Paket für den nächsten Tag. Top Preis-Leistung! *
➡️Empfehlung: The George Hotel *
Eine Mischung aus Tradition & Moderne: Schönes B&B mit modernen Annehmlichkeiten, großem Parkplatz und sehr gutem Essen. *
Fairlawn B&B *
Wunderbar renoviertes B&B als Familienbetrieb, mit Frühstück und bequemen Betten. *
Unser Fazit zu Stonehenge
Stonehenge war einer unserer letzten Stopps auf unserer Rückreise von UK nach Deutschland und zuerst waren wir uns gar nicht sicher, ob wir Stonehenge wirklich besuchen wollen.
Denn es ist ziemlich voll vor Ort und selbst als wir in der Nebensaison dort waren, war sehr viel los.
Außerdem hatten wir bereits sehr viele Steinkreise gesehen, etwa Avebury Henge, den größten bekannten Steinkreis der Welt.
Letztlich können wir festhalten, dass Stonehenge uns tatsächlich sehr beeindruckt hat!
Die Steine und Gebilde sind durchaus beeindruckend und es handelt sich wohl um einen der am besten erhaltenen historischen Orte ganz Großbritanniens.
Für uns hat sich der Tagesausflug zu Stonehenge sehr gelohnt und wir können einen Besuch durchaus empfehlen!
Unser Tipp: Kaufe die Tickets vorher online und spare dir das lange Anstehen an der Tageskasse:
Unser Tipp in der Nähe von Stonehenge:
Besuch Highclere Castle, den berühmten Drehort von Downton Abbey, knapp 40 Minuten von Stonehenge entfernt:
Von London aus bietet sich auch ein geführter Tagesausflug zum Highclere Castle in Kombination mit Downton-Village * an.