Kreditkarte für die USA Reise: Tipps & Erfahrungen
In diesem Beitrag zeigen wir dir, worauf du bei der Auswahl der Kreditkarte für die USA Reise achten solltest, vergleichen die aktuell besten Anbieter für USA-Kreditkarten & geben dir unsere Tipps und Erfahrungen mit auf den Weg.

Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks (*). Wenn du über einen dieser Links eine Dienstleistung oder ein Produkt buchst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Mit deinem Einkauf oder deiner Buchung über unsere Links unterstützt du direkt unseren Blog und hilfst uns, weiterhin wertvolle Reisetipps kostenlos bereitzustellen. Ein riesiges Dankeschön dafür! ♥️ Hinweis: Alle Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen.
💳 Was sollte eine gute Kreditkarte für die USA leisten?
Eine gute Kreditkarte für die Nutzung in den USA sollte fünf wesentliche Kriterien erfüllen:
- Die Kreditkarte sollte überall akzeptiert werden, um möglichst überall damit bezahlen zu können.
- Keine Fremdwährungsgebühren seitens der ausstellenden Bank.
- Ohne Jahresgebühren (kostenlos)
- Gebührenfreie Bargeldabhebung am Geldautomaten.
- Tagesgenauer Umrechnungskurs bei Bezahlung und Bargeldabhebung.
🛑 Die üblichen Kredit- und Debitkarten, die man von seiner Hausbank (Sparkasse, VR Bank, Postbank usw.) erhält, sind für die USA nicht geeignet, denn bei diesen fallen meist hohe Gebühren für den Auslandseinsatz an. Wir haben einmal versehentlich die Kreditkarte unserer Hausbank (ING) an der Tankstelle in Arizona genutzt. Der dort besonders günstige Benzinpreis hat sich dann mit den Gebühren für den Auslandseinsatz der Kreditkarte wieder aufgehoben 🙈.
✅ Viel besser geeignet sind Reisekreditkarten, die die obigen Kriterien erfüllen. Viele sind sogar kostenlos, erheben also keine Jahresgebühren. WIchtig: Beantrage deine Reisekreditkarte lange genug im Voraus, sodass diese rechtzeitig vor dem Abflug in die USA eintrifft.
👉 Diese Kreditkarten sind gut geeignet für eine USA Reise
Darum ist eine Kreditkarte in den USA wichtig
💵 Bezahlen in den USA ist nahezu überall bargeldlos möglich, mit einer Ausnahme:
Nahezu überall in den USA wird mit Kreditkarte gezahlt. Selbst der Kaffee am Morgen für ein paar Dollar. Bargeld ist zwar nach wie ein wichtiges Zahlungsmittel, doch auch bei kleinen Beträge schon beinahe schon davon ausgegangen, dass man mit Karte bezahlen wird.
An Self-Checkout Kassen, wie sie in den meisten Supermärkten wie Safeway, Walmart und Co. stehen, ist ausschließlich Zahlung mit Kreditkarten möglich. Es kann passieren, dass du für die Zahlung mit einer ausländischen Kreditkarte in den USA den Bon unterschreiben musst. An den Self-Checkout-Kassen blinkt dann ein Licht und ein Mitarbeiter kommt zu dir.
💲 Beim Trinkgeld in den USA gilt weiterhin „Cash is King“. Auch wenn die Trinkgeld-Kultur in den USA „außer Rand und Band“ ist. Doch das ist ein anderes Thema.
💳 Girokarten funktionieren in den USA nicht: Girokarten und Karten mit V-Pay werden in den USA nicht akzeptiert, da sie nicht mit den Zahlungssystem kompatibel sind. VISA und Mastercard funktionieren meist problemlos. Mit Girokarten kannst du in Amerika weder Geld abheben noch im Laden bezahlen. Das ist auch in anderen Ländern wie Panama oder Mexiko der Fall.
🚗 Für Reservierungen wird oft nur die Kreditkarte akzeptiert: Für die Reservierung und Buchung eines Mietwagens in den USA braucht man zwingend eine Kreditkarte. Auch Debitkarten werden hierzu nicht akzeptiert. So ist es auch mit den meisten Hotelreservierungen und Buchungen.
🛑 Hohe Gebühren & Währungsverluste beim Geldwechseln: Eine Möglichkeit ist natürlich, Bargeld in einer Bank, am Flughafen oder in einer Wechselstube zu wechseln. Hierbei ist wichtig zu beachten, dass der Wechselkurs meist schlechter, teils erheblich schlechter ist, als der aktuelle Marktwert. Außerdem kommen in den USA beim Geldwechseln meist Bearbeitungsgebühren hinzu. Im drastischsten Fall kann beim Geldwechseln ein Verlust von bis zu 15 % des Kurswertes entstehen.
👉 Du siehst: Ohne Kreditkarte geht in den USA nahezu garnichts.
Sicherheits-Tipp
👮 Mit einer Kreditkarte von Visa oder Mastercard bist du in den USA auch gegen Kreditkartenbetrug geschützt: Wird deine Kreditkarte missbräuchlich verwendet, haftest du lediglich für maximal 50 € (§ 675V BGB). Nutze zu deiner Sicherheit nur ATMs von offiziellen Banken. Du kannst vor dem Geld abheben am Automaten prüfen, ob dieser manipuliert wurde: Rüttle an dem Karten-Schlitz, ob dort etwas „draufgesetzt“ wurde. Manchmal ist bei manipulierten Geldautomaten auch das Eingabefeld etwas erhöht, da eine Apparatur zum PIN auslesen daraufgesetzt wurde.
🛍️ Mit Kreditkarte bezahlen in den USA
Wie oben geschildert, wird in den USA nahezu alles mit Kreditkarte gezahlt. Selbst den Eintritt zu den Nationalparks kannst du am Kassenhäuschen mit Karte zahlen.
Die Auslands- & Fremdwährungsgebühren kann man sich in den USA mit der richtigen Kreditkarte sparen.
🛑 Wichtig: Schaue vor deiner USA Reise in das Preis- & Leistungsverzeichnis deiner Kreditkarte, ob diese für den Auslandseinsatz Gebühren erhebt und wenn ja, wie hoch diese sind. Denn es gibt auch Kreditkarten, bei denen gar keine Gebühren für Zahlungen in Fremdwährungen (wie etwa in US-Dollar) entstehen.
✅ Gute Reisekreditkarten für Amerika sind zum Beispiel die awa7 Visa Kreditkarte von der Hanseatic Bank, die TF Bank Mastercard Gold, oder auch die Deutschland-Kreditkarte. Alle drei Kreditkartenanbieter erheben außerdem keine Jahresgebühr.
🏧 Mit Kreditkarte Geld abheben am Automaten
Mit einer Kreditkarte (etwa Visa, Mastercard oder Amex) kannst du an jedem Geldautomaten in Amerika US-Dollar abheben. Hierfür fallen oft seitens der herausgebenden Bank Abhebegebühren an. Um gebührenfrei am ATM Geld abzuheben, gibt es Reisekreditkarten wie die awa7, die TF Bank Mastercard Gold oder die Deutschland-Kreditkarte.
🚫Jede Kreditkarte, die keine Auslandsgebühren erhebt, ist für deinen Urlaub in den USA super! Daher musst du nicht nach einer speziellen „USA-Kreditkarte“ suchen. Es reicht, einen Blick in das Preis und Leistungsverzeichnis deiner Kreditkarte zu werfen. Erhebt diese keine Abhebegebühren und keine Fremdwährungsgebühren im Ausland, solltest du diese in den USA nutzen.
🛑 Beachte: Automatenaufsteller in den USA erheben oftmals eine eigene Gebühr für die Bargeldabhebung. Diese kannst du leider auch mit der besten Reisekreditkarte nicht umgehen. Auch nicht mit der awa7, der TF Bank Mastercard oder der Deutschland-Kreditkarte. Die Gebühr (ATM-Fee) liegt zwischen 3 und 5 $ auf dem Festland USA und mittlerweile bis zu 10 $ auf Hawaii!
➡️Es lohnt sich, einen größeren Betrag in einer Summe abzuheben, um diese Gebühren nicht mehrfach zu zahlen. Überschüssige Dollar kannst du bis zur nächsten USA Reise behalten. Sie verlieren ihren Wert nicht.
🏧 Geldautomatensuchen leicht gemacht: Den nächsten Visa-ATM findest du hier, den nächsten Mastercard ATM findest du hier.
✅ Beste Kostenlose Kreditkarten für Amerika
TF Bank Mastercard Gold
Die TF Bank Mastercard Gold erhebt keine Jahresgebühr und es entstehen beim Bezahlen keine Fremdwährungsgebühren. Außerdem sind sowohl eine Reiserücktrittsversicherung als auch eine Reisekrankenversicherung für Reisen, die zu mind. 50% mit der TF Bank Mastercard gebucht werden, enthalten.
awa7 Visa Kreditkarte
Mit der awa7 Kreditkarte kannst du ebenfalls ohne Abhebegebühren und ohne Fremdwährugsgebühren an jedem Geldautomaten in den USA Geld abheben und in Geschäften, Tankstellen, Cafés etc. bezahlen.
Sie kommt ohne Jahresgebühren daher und die Ratenhöhe für die Rückzahlung ist flexibel über die App einstellbar.
Deutschland-Kreditkarte Classic
Auch die beliebte Deutschland-Kreditkarte Classic eignet sich bestens als Kreditkarte für die USA Reise. Sie kommt ebenfalls ohne Jahresgebühr aus und es fallen weder Fremdwährungsgebühren noch Abhebegebühren, bis auf die Gebühren, die der Automat selbst erhebt.
Gut zu wissen: Sowohl die awa7 als auch die Deutschland-Kreditkarte sind von der Hanseatic Bank ausgestellt und sich daher in den Bedingungen sehr ähnlich. Alle Details und einen Vergleich der beiden Kreditkarten findest du hier.
🔥Tipp: Barclays Platinum für den Mietwagen in den USA nutzen
Unser Tipp für die USA-Reise, wenn man vor Ort einen Mietwagen buchen möchte, ist das Angebot der Barclays „Platinum Double“.
✅ Der wichtigste Vorteil: Hier ist ein ein Mietwagenvollkasko-Versicherung ohne Selbstbehalt sowie eine KFZ Haftpflichtversicherung bis 1 Mio. € enthalten, also genau die Versicherungen, die man in den USA beim Mieten eines Fahrzeugs unbedingt braucht.
✅Zusätzlich enthalten sind eine Auslandskrankenversicherung, was enorm wichtig ist, da die Kosten für einen Krankenhausaufenthalt in den USA utopisch hoch sind, sowie eine Reiserücktrittsversicherung und viele weitere Absicherungen. Die Versicherungen gelten für bis zu 6 Mitreisende!
Man erhält sowohl eine Visa Kreditkarte als auch eine Mastercard, für noch bessere Akzeptanz weltweit. Sowie bis zu 6 Partnerkarten für die ganze Familie (alle natürlich mit Einzelabrechnung, damit man weiß, wer was ausgegeben hat 😉.)
🫰 So sparst du dir die hohen Kosten der Mietwagenfirmen für die Versicherung in den USA sowie die zusätzliche Auslandskrankenversicherung.
🚨 Auf was Du bei deiner USA-Kreditkarte achten solltest
Achte bei der Wahl deiner Kreditkarte für die USA Reise auf diese Kriterien:
So beantragt man eine Kreditkarte für die USA
Wenn du die für dich passende Kreditkarte ausgewählt hast, folgt die Beantragung der Kreditkarte über die Webseite des Anbieters. Die Beantragung einer Kreditkarte für eine Reise in die USA ist unkompliziert: Die meisten Kreditkarten können online beantragt werden. Nur selten muss man noch einen Termin in einer Bank vor Ort vereinbaren. Achte darauf, dass du die Voraussetzungen zur Beantragung der Kreditkarte erfüllst. Diese sind meist:
- gemeldeter Wohnsitz in Deutschland
- eine gute Bonität
- Volljährigkeit (18 Jahre)
Unsere Kreditkarten-Favoriten für Amerika:
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Kreditkarte beantragen
Die Beantragung einer Kreditkarte ist bei den meisten Anbietern sehr einfach. Einzelne Schritte können sich allerdings auch unterscheiden.
- Schritt: Antragsformular des Herausgebers/ der Bank ausfüllen
- Persönliche Daten eingeben: Name, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Schritt: Identitätsprüfung: Online-Identifikation per Video-Ident oder manchmal auch Post-Ident-Verfahren.
- Schritt: Es folgt meist eine Bonitätsprüfung durch den Herausgeber oder die Bank.
- Schritt: Genehmigung des Antrags und Übersendung der Kreditkarte für deine USA Reise
Im besten Fall dauert die Beantragung und Genehmigung nur wenige Stunden. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die meisten Kreditkarten nach erfolgreicher Beantragung sehr schnell verschickt werden. Damit die Kreditkarte für die USA Reise oder Urlaub rechtzeitig ankommt, solltest du sie frühzeitig beantragen. Meist genügen auch 2-3 Wochen im Voraus.
➡️ Unser Fazit zur besten Kreditkarte für die USA Reise
Die Suche nach der besten Kreditkarte für eine Reise in die USA kann auf den ersten Blick überfordernd wirken. Doch wenn man sich an die wichtigsten Punkte hält, ist man mit seiner Kreditkarte gut aufgestellt:
Keine Auslandsgebühren in Form von Auslandseinsatz- und Fremdwährungsgebühren und im besten Fall ein paar gute Reiseversicherungen, wie bei der Barclays Platinum Double*.
Wenn die Kreditkarte dann auch noch ohne Jahresgebühr daher kommt, wie die awa7*, die TF Bank Mastercard* oder die Deutschland-Kreditkarte Classic*, umso besser!
👉 Mit diesen Karten zahlen wir in den USA
Als von Berufs wegen Reisende haben wir in den USA natürlich mehr als nur eine Kreditkarte dabei. Das können wir auch jedem Urlauber empfehlen. Denn sollte eine Kreditkarte gesperrt oder gestohlen werden, braucht man ein Ersatzzahlungsmittel.
👉 Als Aktivkunden der DKB nutzen wir die DKB Visa Debitkarte auch im Ausland ohne Auslandseinsatzgebühren und ohne Fremdwährungsgebühren – weltweit! Wir zahlen also hauptsächlich sogar in den mit der Debitkarte, was eher ungewöhnlich ist. Wichtig ist hierbei, dass die Debitkarte manchmal eben auch nicht akzeptiert wird. Dann nutzen wir eine andere Kreditkarte.
🛑 Wichtig: In etwa 40 % der Fälle wird die Debitkarte in den USA nicht akzeptiert. Zum Beispiel von Mietwagenfirmen, Fluggesellschaften und Hotels. Auch Tankstellen mit Self-Service akzeptieren meist keine Debitkarten. Daher haben wir stets mehrere kostenlose Kreditkarten wie die awa7*, die TF Bank Mastercard Gold* oder die Deutschland-Kreditkarte Classic*, oder die „alte“ Hanseatic Bank Kreditkarte dabei.
✅ Wichtig ist also, auf Reisen im Ausland und in den USA, mehrere Kreditkarten dabei zu haben.
Unsere Kreditkarten-Favoriten für die USA & weltweit: