Nordostküste Schottland: Von Inverness bis John o‘ Groats
Entdecke in diesem Beitrag die schönsten Orte zwischen Inverness und John o‘ Groats entlang der Nordostküste von Schottland!
👉 Diese Region Schottlands ist einer unserer Geheimtipps, da sich hier viel weniger Touristen aufhalten, als an der Westküste.
⚓ Besonders die Orte Wick und Helmsdale wissen zu überraschen, mit echt schottischer Gastfreundlichkeit an den schönen Stränden der Nordostküste!
Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks (*). Wenn du über einen dieser Links eine Dienstleistung oder ein Produkt buchst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Mit deinem Einkauf oder deiner Buchung über unsere Links unterstützt du direkt unseren Blog und hilfst uns, weiterhin wertvolle Reisetipps kostenlos bereitzustellen. Ein riesiges Dankeschön dafür! ♥️ Hinweis: Alle Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen.
Mietwagen-Tipp für die Schottland Reise
Für eine Tour entlang der Nordostküste von Schottland empfehlen wir, einen Mietwagen zu nutzen oder ein Wohnmobil zu mieten. So kommt man an die schönsten Orte und kann sich die Zeit nehmen, die man möchte!
Mietwagen in Schottland
Die günstigsten Mietwägen für Schottland haben wir gefunden bei
DiscoverCars
Mit Roadsurfer kannst du in Edinburgh einen Campervan oder großes Wohnmobil mieten * und direkt aufbrechen.
Unsere Reise entlang der schönsten Orte an der Nordostküste von Schottland beginnen wir in Inverness, dem Tor zu den nördlichen Highlands:
Inverness: Hauptstadt der Highlands
Inverness wird auch als Hauptstadt der Highlands bezeichnet. Gleichzeitig beginnt hier die Nordostküste von Schottland. Unseren Erfahrungen nach lohnt es sich, zumindest 1-2 Nächte hier zu verbringen. Denn die Stadt besitzt viele schöne Sehenswürdigkeiten und ist ein sehr guter Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die nähere Umgebung.
Man gelangt schnell zum Loch Ness, dem Culloden Battlefield & den Clava Cairns, sowie zum Glenfinnan Viadukt. Sehenswert ist auch die Tomatin Distillery, etwas unterhalb von Inverness, sowie der Inverness Botanic Garden.
Besonders sehenswert sind auch Leakey’s Book Shop, Inverness Castle, das Abertarff House (Ältestes Haus von Inverness), der Victorian Market sowie die Innenstadt von Inverness und das Inverness Museum & Art Gallery
Für all diese Sehenswürdigkeiten in Inverness sollte man sich 2-3 Tage Zeit nehmen, bevor man die Reise entlang der Nordostküste von Schottland bis hoch in den Norden nach John o‘ Groats fortsetzt.
🚲 Für alle, die gerne Radfahren: Es werden auch Stadtrundfahrten mit dem Fahrrad * angeboten, bei welchen man noch viel mehr von Inverness entdeckt und jede Menge spannende Geschichten über die Stadt erzählt bekommt.
Unterkünfte mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis in Inverness
Inverness Unterkunft Tipps
Unterkünfte & Hotels mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
in Inverness
Torridon Guesthouse *
Klassisches B&B mit gemütlicher Atmosphäre, gutem Frühstück inklusive. *
Alba B&B *
Beste Lage, saubere, gemütliche Zimmer & Frühstück inkl. und sehr nette Hosts. *
➡️Unser Tipp: Furan Guesthouse *
Gemütlich, sauber, mit Frühstück & gute Lage, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
The Kemps Guesthouse *
Private Unterkunft & große, schottische Gastfreundlichkeit. *
Riverbank Guesthouse *
Lage am Fluss, gleichsam zentral & gute Ausstattung, gemütliches Ambiente. *
Rossal House Apartments *
Ruhige Lage in altem Herrenhaus mit großem Anwesen, sehr komfortabel & nette Gastgeber. *
Um an die Nordostküste zu gelangen, nehmen wir nun die Kessock Bridge und überqueren den Meeresarm von Moray Firth.
Moray Firth & Kessock Bridge
Der Moray Firth ist ein Meeresarm, der vor Inverness Nordostküste in die Nordsee mündet.
Eine eindrucksvolle Aussicht mit der berühmten Kessock Bridge, welche über den Moray Firth führt, hat man vom Carnac Point im Osten von Inverness.
Delfine sehen am Chanonry Point
Ein beliebter Ort zur Delfinbeobachtung ist der Chanonry Point auf der Black Isle bei Fortrose. Er bildet das Ende des Moray Firth, bevor die Nordsee beginnt, und befindet sich etwa 30 Autominuten von Inverness entfernt.
Das Areal rund um den Leuchtturm eignet sich sehr gut für einen schönen Strandspaziergang oder ein Picknick und wenn man Glück hat, sieht man Delfine in der Bucht!
Tain: Die erste Royal Burgh Schottlands
Unser nächster Stopp entlang der Nordostküste Schottlands ist die Stadt Tain. Sie liegt zwischen Inverness und Thurso an der Nordostküste von Schottland und gehört zu den nordöstlichen Highlands.
Der Ort ist ein beliebter Zwischenstopp auf der berühmten NC500, da man hier auf der Durchreise große Supermärkte, Tankstellen, Restaurants sowie B&Bs und Hotels findet.
Tain liegt an der Schnellstraße A9, die Edinburgh mit Thurso verbindet und besitzt einen Bahnhof. Dieser wird von der Far North Line angefahren.
Der Ort gilt als das älteste „Royal Burgh“ Schottlands und erreicht mit seinen rund 3700 Einwohnern gerade mal die Größe eines großen Dorfes oder einen kleinen Stadt.
Fährt man nun die A9 aus Tain weiter in Richtung der Nordostküste, erreicht man eine der traditionsreichsten Whisky-Destillerien in Schottland:
Die Glenmorangie Destillerie
Kurz hinter dem Ortsausgang von Tain befindet sich die Glenmorangie Whisky Destillerie.
Diese traditionsreiche Destillerie ist eine der bekanntesten in Schottland und ihre Produkte* werden in die ganze Welt exportiert.
Die Glenmorangie Destillerie wurde 1843 in Tain gegründet und ist bekannt für ihren besonders leichten, milden und gleichwohl komplexen Single Malt Whisky. Ursprünglich als kleine Brennerei gestartet, wuchs sie im Laufe der Jahrzehnte zu einer der bekanntesten Whisky-Marken weltweit.
Ihr charakteristischer Stil entsteht durch besonders hohe Brennblasen und die Verwendung von Eichenfässern, die oft nur einmal vorher genutzt wurden. Wegen der hohen Brennblasen hat Glenmorangie auch die Giraffe als Maskottchen für sich gewählt. Denn die hohen Hälse der Brennblasen erinnern tatsächlich an einen Giraffenhals.
Das Besucherzentrum sowie Hof, Shop und Bar sind kostenfrei zu besuchen.
Wir empfehlen auch die Teilnahme an einer geführten Tour oder Tasting in der Destillerie.
Dunrobin Castle
Das berühmte Dunrobin Castle befindet sich ganz in der Nähe von Tain. Mit dem Auto bist du innerhalb von 15 Minuten dort.
Hier solltest du außerdem mindestens einen halben Tag einplanen, wenn du das Schloss und die Gärten in Ruhe besuchen möchtest.
Anschließend bietet sich eine Zwischenübernachtung im beschaulichen Ort Helmsdale an, einem Fischerdorf an der Nordostküste, welches auch als „Der Ort des Goldrausches in Schottland“ bekannt wurde:
Helmsdale: Heringfang & Goldsuche
Der Hafen- & Fischerort Helmsdale war einst ein wichtiger Standort des Heringfangs in Schottland. Heute ist er ein beliebter Ort zum Lachsfischen im River Dale und bietet sehr authentische Einblicke in das echte Leben in Schottland. Helmsdale liegt außerdem direkt an der NC500, der beliebten Roadtrip und Rundreise-Straße Schottlands.
Goldsuche in Helmsdale
Helmsdale war einst Schauplatz eines Goldrausches!
Im Fluss Dale sowie den umliegenden kleineren Bächen, dem Kildonan Burn und dem Suisgill Burn, die aus den Bergen der heutigen Forsinard Flows kommen, fand man Mitte des 19. Jahrhunderts Gold. Diese Zeit wurde als „Kildonan Goldrush“ berühmt.
Auch heute noch kann man auf Goldsuche gehen und sich ein Goldwasch-Set im Strath Ullie Crafts & Visitor Information Shop im Hafen von Helmsdale für 5 Pfund am Tag ausleihen. Vielleicht hast du ja Glück und findest ein paar Gramm Gold im Bach.
Eine Pfanne zum Goldwaschen sowie eine Tageslizenz sind im Belgrave Arms Hotel erhältlich. Noch ein Grund mehr, eine oder zwei Nächte im schönen Helmsdale an Schottlands Nordostküste zu verbringen. Wir haben es hier sogar 4 Nächte ausgehalten 😉.
Schöne Unterkünfte in Helmsdale
Unterkunft Tipps
Unterkünfte & Hotels mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
in Helmsdale
The Bridge Helmsdale *
Ein Familienbetrieb mit sehr schön renovierten, modernen und hellen Zimmern, Top Lage im Ort, guter Ausstattung, sowie sehr gutem Frühstück – perfekt für 1-2 Nächte*.
Kindale House *
Klassisches B&B auf sehr hohem Niveau! Fantastisches Frühstück, nette Gastgeberin und bequeme Betten – alles was man braucht! *
Wunderbar moderne Zimmer und sehr saubere Gemeinschaftsküche (voll ausgestattet), tolle Gastfreundlichkeite und ein schöner Garten zum Entspannen. Bestens für einen Stopover in Helmsdale! *
Hafen von Helmsdale & Wohnmobil Stellplätze
Der Hafen von Helmsdale ist ein klassischer Fischerhafen. An schönen Tagen kann man hier sehr schön spazierengehen sowie auf einer Bank sitzend dem gemütlichen Treiben im Hafen zusehen.
Im Hafen von Helmsdale kann man mit dem Wohnmobil gegen eine Spende für die Seenotrettung über Nacht parken. In der Nähe befinden sich eine öffentliche Toilette sowie Restaurants und ein kleiner Supermarkt.
👉 Tipp: Wohnmobil für die Nordostküste mieten
Möchte man die Nordostküste von Schottland erkunden, eignet sich ein Wohnmobil oder Campervan ganz besonders. Denn dieser Teil Schottlands ist weniger stark besucht als die Westküste und die Straßen sind bestens ausgebaut.
Außerdem findet man wie hier in Helmsdale noch wirklich gute Stellplätze.
Mit Roadsurfer kannst du ab Edinburgh einen Campervan oder großes Wohnmobil mieten* und direkt aufbrechen.
Wick: Geheimtipp an der Nordostküste Schottlands
Ab dem kleinen Ort Latheron wird die A9 entlangt der Nordostküste zur A99. Wir fahren diese weiter entlang und gelangen in den Ort Wick.
Wenn man das erste Mal in Wick ist, könnte man den Eindruck bekommen, dass sich hier so gut wie alles um das Meer, die Fischerei und um den Old Pulteney Whisky dreht. Und ganz falsch liegt man damit nicht.
Denn auch Wick hat eine Jahrhunderte alte Seefahrer- und Fischfang-Tradition, die man auch, wenn man möchte, im Wick Heritage Center genauer in Augenschein nehmen kann.
Und man möchte es kaum glauben, aber Wick besitzt sogar einen kleinen Regionalflughafen.
Der Ort wird durch den Wick River in zwei Teile geteilt und rund um die beiden Flussufer befinden sich Cafés, Restaurants und Hotels.
Wick weiß durchaus zu überraschen und könnte ein echter Geheimtipp an der Nordostküste Schottlands werden! Denn der Ort hat einiges zu bieten und auch die Preise für Unterkünfte sind absolut vernünftig. Für einen Stopp entlang der Nordostküste bietet sich der Ort neben Helmsdale also bestens an!
Unterkunft Tipps
Unterkünfte mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
in Wick
MacArthur House *
Frisch renovierte, moderne und helle Zimmer mit Ensuite Badezimmern, blitz-sauber und hochwertige Einrichtung, mit bequemen Betten und hervorragendem Frühstück – perfekt für 1-2 Nächte* abseits der Touristenstöme.
Unsere Empfehlung:
Harbour View Apartments *
Geräumige Wohnung mit komplett ausgestatteter Küche und Waschmaschine, beste Lage mit Blick auf den Hafen sowie bequemen Betten*.
Preis-Leistungs-Tipp:
Top Preis-Leistungs-Verhältnis! Mit Küche, Waschmaschine, Badezimmer und nettem Gastgeber am Stadtrand von Wick und gleichzeitig alles zufuß erreichbar, saubere Zimmer mit guter Ausstattung*.
Infos zum Ort Wick in Schottland
Mit der Erweiterung der Far North Line zwischen Inverness und Thurso, einer Eisenbahnlinie entlang der Nordostküste Schottlands, begann Wicks Anbindung an das Eisenbahnnetz und somit auch die Erweiterung an wirtschaftlichen Möglichkeiten.
Denn bis dahin und seit 1800 war Wick tatsächlich hauptsächlich ein Fischerdorf und der Heringfang war die Haupteinnahmequelle der Region. Das sieht man auch heute noch:
Heute ist der Hafen zwar nicht mehr nur mit Fischerbooten gefüllt, sondern auch mit Ausflugs- und Sportbooten.
Entlang der Hafenzeile gibt es einige Unterkünfte und Café sowie einen Fish & Chip Shop.
Wick spielte auch im zweiten Weltkrieg eine wichtige, wenn auch tragische Rolle: Die Ostküste Schottlands diente vielerorts als Stützpunkt alliierter Truppen und nach der Besetzung Norwegens wurde auch Wick bombardiert. Heute erinnern sowohl der Memorial Garden als auch das War Memorial an dieses Ereignis:
Old Pulteney Whisky Destillerie
In Wick befindet sich die Destillerie von Old Pulteney, welche wir im Juli 2024 besucht haben.
Den Eingang zum Besucherzentrum verpasst man sehr schnell, denn es handelt sich lediglich um eine Tür, wie zu einem Wohngebäude:
Dahinter verbrigt sich ein kleiner Shop mit der großen Besonderheit, dass man sich hier tatsächlich durch fast alle dort zu kaufenden Whiskys durchprobieren kann:
Noch dazu wird man hier bestens beraten und es herrscht eine sehr familiäre Atmosphäre.
Old Pulteney ist ein echter Geheimtipp unter den schottischen Destillerien und in Wick. Weil hier nicht so viele Touristen und Besucher vorbeikommen, wird Service noch groß geschrieben.
Auch die Führungen durch die Destillerie können überzeugen und wir merkten, dass dank der überschaubaren Größe der Destillerie dort noch echtes Handwerk gelebt wird.
Die Whiskys von Old Pulteney sind auch in Deutschland online zum Kauf erhältlich. Uns haben der 12-jährige Old Pulteney* sowie der 18-jährige* Whisky von Old Pulteney besonders überzeugt.
Wir setzen unsere Fahrt entlang der Nordostküste fort, entlang einiger der schönsten Strände von Schottland:
Reiss & Keiss Sands Beach
Möchte man einen der wunderschönen und unberührten Strände der Nordostküste von Schottland sehen, dann sollte man den Keiss Beach aufsuchen.
Es handelt sich um eine große Bucht, an der im Süden der Reiss Beach liegt und im Norden der Keiss Beach.
Die Bucht eignet sich perfekt für einen langen Strandspaziergang.
Duncansby Head & Stacks (Puffins)
Die Duncansby Stacks sind hohe Felssäulen, die aus dem Wasser ragen. Sie wurden durch Erosion geformt. Dieser Abschnitt der Nordostküste von Schottland bietet ideale Brut- und Nistplätze für viele Vogelarten.
So auch für den beliebten Papageientauchen, auch Puffin genannt. Mit etwas Glück und zur richtigen Jahreszeit, bekommt man die Puffins hier zu sehen.
Auch Robben und in seltenen Fällen sogar Orca-Wale wurden hier an der Nordostküste Schottlands bereits gesichtet.
Am besten parkt man auf dem Parkplatz beim Duncansby Head und läuft entlang der Steilküste, um die besten Ausblicke zu bekommen.
Wir verlassen den Duncansby Head und gelangen an das Ende unserer Reise entlang Schottlands Nordostküste: Dem Ort John o‘ Groats:
John o‘ Groats
Wenn du bereits so nah am nördlichen Ende Schottlands und Großbritannien bist, dann darf ein Besuch bei John o‘ Groats nicht fehlen! Vom Duncansby Head sind es gerade mal 10 Minuten mit dem Miewagen bis zum berühmten, weißen Wegweiser, von dem aus man bis zu den Orkneys sehen kann.
Hier befinden sich auch der Start & Ende des John o‘ Groats Trails sowie die 8 Doors Whisky Destillery. In John o‘ Groats befindet sich außerdem der Hafen für die Personenfähre auf die Orkneys sowie eine kleine Touristen-Information.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Vor Ort steht die John o‘ Groats Brauerei und es gibt Snacks & Fish and Chips. Bei schlechtem Wetter kann man es sich im Café Groat gemütlich machen.
Tagesausflug: Die Nordostküste von Schottland an 1 Tag
Tipp: Ab Inverness wird eine geführte Tour entlang der Ostküste bis ganz in den Norden nach John o‘ Groats angeboten, die sich perfekt als Tagesausflug eignet.
Die Tour dauert 11 Stunden und man kommt am Dunrobin Castle, in Helmsdale und in Wick vorbei. Pro Person kostet die Tour knapp 60 €*, was unserer Meinung nach ein super fairer Deal ist. Die Tour endet in John o‘ Groats und man wird noch am selben Abend zurück nach Inverness zurückgebracht.
Inverness Unterkunft Tipps
Unterkünfte & Hotels mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
in Inverness
Torridon Guesthouse *
Klassisches B&B mit gemütlicher Atmosphäre, gutem Frühstück inklusive. *
Alba B&B *
Beste Lage, saubere, gemütliche Zimmer & Frühstück inkl. und sehr nette Hosts. *
➡️Unser Tipp: Furan Guesthouse *
Gemütlich, sauber, mit Frühstück & gute Lage, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
The Kemps Guesthouse *
Private Unterkunft & große, schottische Gastfreundlichkeit. *
Riverbank Guesthouse *
Lage am Fluss, gleichsam zentral & gute Ausstattung, gemütliches Ambiente. *
Rossal House Apartments *
Ruhige Lage in altem Herrenhaus mit großem Anwesen, sehr komfortabel & nette Gastgeber. *