Achiltibuie, Coigach & die Summer Isles [Schottland]
Wir verlassen die A835 bei Drumrunie und fahren von Ullapool aus nach Norden, um auf die Coigach Halbinsel zu gelangen. Dort befinden sich Achiltibuie, der Stac Pollaidh und die Summer Isles. Diese Region an Schottlands Nordwestküste hat uns mit wunderschönen Erinnerungen und Erfahrungen bereichert.
Was Achiltibuie so besonders macht, erfährst du am Ende des Artikels.
Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks (*). Wenn du über einen dieser Links eine Dienstleistung oder ein Produkt buchst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Mit deinem Einkauf oder deiner Buchung über unsere Links unterstützt du direkt unseren Blog und hilfst uns, weiterhin wertvolle Reisetipps kostenlos bereitzustellen. Ein riesiges Dankeschön dafür! ♥️ Hinweis: Alle Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen.
Anreise nach Achiltibuie & Coigach
Von Ullapool kommend führt die A835 in Richtung Norden. Wenn man auf die Coigach Halbinsel und nach Achiltibuie fahren möchte, stellt man sein Navi am besten nach Achiltibuie ein und biegt bei Drumrunie links ab.
🛣️ Hier gelangen wir auf eine lange Single Track Road, welche uns auf die Coigach Peninsula führt. Vorbei an Bergen und Seen führt die Straße weit auf die Halbinsel und der Weg kann sich durchaus etwas mühsam anfühlen. Denn die Kurven sind oft nicht einsehbar und man tut gut daran, langsam zu fahren.
Denke daran, Passing Places zu nutzen, um schnelle Autos überholen zu lassen. Denn die Locals kennen die Straße und fahren hier durchaus schneller als die Urlauber.
Die Straße ist übrigens so klein, dass man bei Google Maps sehr nah ranzoomen muss, um sie überhaupt zu erkennen.
Mit dem Bus erreicht man die Coigach Halbinsel ab Ullapool zwei Mal täglich. Der Bus fährt die Ortsteile an und wir würden empfehlen, in Achilitibuie auszusteigen. Dort gibt es am meisten zu sehen und man findet gute Unterkünfte:
Unterkunft Empfehlungen in Achiltibuie
Hotel Tipps am Rande Europas
Schöne, abgelegene Unterkünfte in Polbain & Achiltibuie:
Summer Isles Hotel *
Traditions-Hotel seit Jahrzehnten: Ein äußerst gemütlicher Ort am Rande Europas, mit Blick über die Minch und die Summer Isles. *
The Quinag *
(Ur-Gemütliches, sehr komfortables Ferienhaus mit Blick auf die Summer Isles und das Meer, ausgerichtet auf den Sonnenuntergang – herkommen, verweilen und zur Ruhe kommen. *
Bothan na Tilleadh *
Unsere Lieblings-Unterkunft: Voll ausgestattet, mit Schlafzimmer, Küche, Bad, Warmwasser, großes Fenster mit Sessel und mit Blick auf die Summer Isles – ein echter Rückzugort. *
Die Coigach Halbinsel
Die Coigach Peninsula im Norden von Ullapool beherbergt die Orte Achiltibuie, Achnahaird, Reiff, Altandhu, Polbain, Polglass, Badenscallie und Culnacraig. Die Bevölkerung ist klein: Nur rund 250 Menschen leben dauerhaft als Einwohner und Teil der Coigach Community.
Gelegen in Wester Ross an der Westküste Schottlands ist die Coigach Region geprägt von der großen Fischerei früherer Tage sowie der Tradition des Croftings.
Beim Crofting wird einem Crofter (Mieter) ein Stück Land zur Bewirtschaftung seitens des Landeigentümers überlassen. Crofting hat eine lange Tradition in vielen Regionen Schottlands und ist noch heute weit verbreitet. Gleichwohl haben immer mehr Crofter das Land abgekauft und besitzen es heute selbst.
Coigach ist geprägt von landschaftlicher Schönheit, einer Mischung aus Bergen, Seen, Küste und Inseln, den Summer Isles. Auch die berühmte Rundreise-Route NC500 führt entlang der Coigach Halbinsel. Möchte man die Schottland Rundreise um einen Abstecher nach Achiltibuie erweitern, sollte man beachten, dass es hier nur Single Track Straßen gibt.
👉 Für uns ist die Coigach Halbinsel eine der schönsten Regionen in ganz Schottland. Denn sie wird noch weitestgehend von den „Massen“ an Touristen übersehen und auch die Schar an Campern ist bislang lediglich in den Hauptmonaten Juli und August vor Ort anzutreffen. Was aber auch daran liegt, dass die Straßen für Wohnmobile nicht geeignet sind.
🏔️ Die Berge des Coigach Massivs sind Stac Pollaidh (613m), Ben More Coigach (743m), Sgurr an Fhidhleir (The Fiddler, 703m), Cul Beag (769m) und Cul Mor (849m). In etwas weiterer Entfernung, aber immer noch gut zu erreichen, befinden sich die Berge An Teallach, Suilven, Canisp, Quinag und Beinn Dearg.
Stac Pollaidh
Auf unserer Anreise nach Achiltibuie kommen wir am berühmten Berg Stac Pollaidh vorbei, einem beliebten Wander-Gebiet oberhalb von Loch Lurgainn.
Wer möchte, kann sich hier 2-3 Stunden Zeit nehmen, um den Stac Pollaidh zu besteigen. Am besten wählt man vom Parkplatz aus gesehen den Weg rechts herum auf den Berg hinauf und auf der linken Seite wieder bergab.
Hierbei durchquert man ein Wildtier-Gatter, welches man unbedingt schließen sollte, wenn man hindurchgegangen ist. Chris hat den Stac Pollaidh schon zwei Mal erklommen. Die Aussicht auf das Umland ist von hier oben fantastisch!
ℹ️ Auch in seinem eBook erzählt Chris von seinen Abenteuern auf Schottlands Bergen 👉 zum eBook.
Achnahaird Beach
Wir fahren weiter, vorbei am Loch Bad A’Ghaill, und gelangen bald an den Achnahaird Beach. Einen großen Sandstrand. An der Straße gibt es einen Parkplatz und wer möchte, kann von hier aus einen Strandspaziergang unternehmen.
Badentarbat Bay & Bardentarbet Pier
Wir biegen an der Kreuzung unterhalb des Achnahaird Beach links ab, um weiter nach Achiltibuie zu fahren und gelangen zum Ortseingang von Achiltibuie.
Oberhalb der Badentarbat Bay, befindet sich die ehemalige Feuerwache (diese wurde nun weiter nach Achiltibuie verlegt) sowie eine öffentlich zugängliche Toilette. Wer mit dem Bus nach Achiltibuie anreisen möchte, wird hier rausgeworfen, denn hier befindet sich auch die Bushaltestelle.
Von Bardentarbet Pier fahren die Boote nach Tanera Mór ab, der größten der Summer Isles, welche sich augenblicklich im großen Umbau befindet. Hierzu später mehr.
Achiltibuie
Achilitibuie ist die größte Siedlung auf der Coigach Halbinsel. Vor Ort findet man einen kleinen Laden, der Lebensmittel sowie Angel-Erlaubnisscheine (Fishing Permit) für die örtlichen kleinen und größeren Seen verkauft. Die Achiltibuie Stores haben außerdem eine Tankstelle mit Benzin und Diesel.
🎣 Früher wurden die Fishing-Permits von einer älteren Dame in Polbain verkauft. Seit diese jedoch leider in einem Altersheim in Inverness wohnt, kauft man die Angel-Erlaubnisscheine im Achilitibuie Store.
🛏️ Fährt man weiter durch Achiltibuie in Richtung Polglass, gelangt man zum schönen Summer Isles Hotel*, welches nach vielen Jahren nun bald offiziell den Besitzer wechseln wird. Es ist sogar geplant, das Summer Isles Hotel sodann ganzjährig geöffnet zu lassen.
Noch etwas weiter im Ort steht die Coigach Community Hall. Hier finden regelmäßig Zusammenkünfte mit Unterhaltung, Essen und Trinken statt. Auch Hochzeiten werden hier gefeiert und wenn die Community Hall geöffnet ist, kann man als Camper gegen eine kleine Gebühr eine heiße Dusche bekommen.
Polbain
Polbain ist ein Ortsteil der Gemeinde Achiltibuie und wenn man mich fragen würde, das Herz der Coigach Community. Hier findet man einen kleinen Handwerks-Kunst-Laden, die Fisk Gallery, von dessen Besitzerin man auch die Neuigkeiten erfährt, was gerade in der Coigach Community los ist.
Bei jedem Besuch in Polbain kommen wir hierher, um uns auszutauschen und zu erfahren, was es im Ort für Neuigkeiten gibt.
Gegenüber befindet sich die private Ferienunterkunft Tigh na Tilleadh*.
Das Grundstück gehört Iain, einem über 70-Jährigen, der selbst viel in der Welt herumgekommen ist.
➡️ Von der Ferienunterkunft Bothan na Tilleadh * hat man den besten Blick auf die Summer Isles, den man sich vorstellen kann.
Das erste Mal waren wir 2019 in Polbain und verbrachten eine knappe Woche im Bothan na Tilleadh. Ein weiteres Mal verbrachte Chris hier eine Woche im Februar, wobei er auch diesen Reisebericht verfasste, den du heute als eBook erwerben kannst.
📕 Wenig später fiel ihm ein Buch in die Hände, das von einem ehemaligen Deutschen geschrieben wurde, der heute in Polbain lebt: Reiner Luykens Buch „Schotten Dicht“* ist eine humorvolle Erzählung, wie das echte schottische Leben hier oben an der der Nordwestküste Schottlands abläuft.
Reiner Luyken führt auch die „Brochs of Coigach“, eine 5-Sterne-Ferienunterkunft mit dem gewissen Etwas.
In „Schotten Dicht“ erzählt er von Fußballspielen zwischen den „rivalisierenden Ortsteilen“, besonderen Traditionen und vor allem von den Menschen, die hier wohnen. Wenn man das Buch gelesen hat und dann vor Ort Menschen trifft, hat man sofort eine Ahnung, um wen es sich dabei handeln könnte. Zum Beispiel der Postbote, der mit seinem roten Royal Mail Auto die schmale Single Track Road auf- und abfährt.
👉 Auch diese Erzählungen greift Chris in seinem eBook auf.
Die Summer Isles
Die Summer Isles sind die vorgelagerte Inselgruppe in der Meeresenge „Minch“. Sie gehören ebenfalls zum Coigach Gebiet und Tanera Mòr, die größte der Summer Isles, ist im Begriff zu einem großen Ferien-Domizil zu werden.
Warum man hiervon so wenig mitbekommt? Nun, dies liegt an dem aktuellen Eigentümer der Insel, Ian Wace, der sich lieber im Hintergrund hält.
Die Insel war einst ein Zentrum des Hering-Fangs, doch mit dem Zurückgehen der Fischbestände wurde Tanera mehr und mehr verlassen. Seit einigen Jahren nun ist die Insel im Umbau und wir dürfen gespannt sein, wann hier dauerhaft neues Leben einkehren wird. Aktuell kann man Tanera Mòr leider noch nicht besuchen. Doch die Arbeiten sollen bis 2026 fertiggestellt werden.
Altandhu & Reiff
Den Ortsteil Altandhu lernten wir erst kürzlich in 2024 kennen, als wir mit dem Campervan in Schottland unterwegs waren und zwei Nächte auf dem fantastischen Port a Bhaigh Campingplatz verbrachten. Dieser ist an einer wunderschönen Bucht mit klarem Meereswasser gelegen und bietet eine wunderbare Aussicht auf den Sonnenuntergang.
Der Ortsteil Reiff ist eher eine Sackgasse. Wirklich viel zu sehen, gibt es hier nicht.
Coigach Community Development Company
Seit einigen Jahren gibt es die Coigach Community Development Company, eine Unternehmung gebildet aus Freiwilligen der Region Coigach rund um Achiltibuie, zum Erhalt und Ausbau des lokalen Lebens. Im Wesentlichen geht es darum, den Bevölkerungsschwund auf der Halbinsel zu stoppen, die Orte vital und belebt zu halten und bezahlbares Wohnen zu ermöglicht. Denn die Immobilienpreise in Schottland sind in den letzten 10 Jahren durch die Decke gegangen, was auch uns immer wieder davon abhielt, hier zumindest für einen Teil des Jahres dauerhaft sesshaft zu werden.
Etwa Anfang 2024 bekamen wir davon mit, dass ein wesentlicher Teil der Coigach Halbinsel zum Verkauf stand. Bereits damals kam uns der Gedanke „Es gibt in Schottland eine Art lokales Vorkaufsrecht für Gemeinden. Vielleicht bekommt die Coigach Community ja genug Geld zusammen, um dieses auszuüben.“
Und siehe da: Sie haben es geschafft. Mit Hilfe einer großzügigen Spende seitens des philanthropisch veranlagten Eigentümers der Summer Isles Insel Tanera Mòr.
Die Coigach Community Development Company (CCDC) ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wie kleine Gemeinden Schottlands tatsächlich etwas bewirken können.
Was wir an diesem kleinen Teil von Schottland lieben
Die Region und die Coigach Community sind einzigartig, weil sie aktiv danach streben, Fortschritte zu erzielen und sich weiterzuentwickeln.
Vor einigen Jahren baute man eine Wind-Turbine, die heute einen Teil der Stromversorgung deckt, sowie Einkommen in die Kassen der Gemeinde bringt. Dieses wird sodann für lokale Projekte und Förderungen an die Mitglieder der Community verteilt.
Der Erwerb des Umlands bzw. die Spende dessen war ein enorm wichtiger Schritt für die Fortentwicklung und das Fortbestehen dieser kleinen Gemeinschaft am Rande Europas. Bezahlbares Wohnen, das Schaffen von Arbeitsplätzen in der Region und der Ausbau der lokalen Infrastruktur sind hier ein allgegenwärtiges Anliegen.
Wir verfolgen die Entwicklungen in dieser Region Schottlands regelmäßig, haben mittlerweile eine Art persönliches Interesse an diesem wunderschönen, wenn auch verschlafenen Ort entwickelt und besuchen den Ort Polbain jedes Mal, wenn wir in Schottland sind.
Die Region um Achiltibuie ist uns in Schottland besonders vertraut, doch jedes Mal, wenn wir hier sind, bemerken wir Veränderungen. Das ist positiv! Viele Orte in Schottland bleiben unverändert oder passen sich nicht an den Wandel an, was dazu führt, dass sie an Lebensqualität verlieren. Die Coigach-Halbinsel ist jedoch anders.
Wir können daher jedem empfehlen, auf einer Reise durch Schottland hier vorbeizuschauen und sich ein eigenes Bild von der Schönheit der Region Coigach zu machen.
Unterkunft Empfehlungen in Achiltibuie
An der Nordwestküste von Schottland gibt es zahlreiche wunderbare Unterkünfte. Insbesondere das Summer Isles Hotel ist sehr zu empfehlen. Wenn man jedoch lieber selbst kocht, bietet sich das Bothan na Tilleadh an, das einen Blick auf die Summer Isles bietet.
Hotel Tipps am Rande Europas
Schöne, abgelegene Unterkünfte in Polbain & Achiltibuie:
Summer Isles Hotel *
Traditions-Hotel seit Jahrzehnten: Ein äußerst gemütlicher Ort am Rande Europas, mit Blick über die Minch und die Summer Isles. *
The Quinag *
(Ur-Gemütliches, sehr komfortables Ferienhaus mit Blick auf die Summer Isles und das Meer, ausgerichtet auf den Sonnenuntergang – herkommen, verweilen und zur Ruhe kommen. *
Bothan na Tilleadh *
Unsere Lieblings-Unterkunft: Voll ausgestattet, mit Schlafzimmer, Küche, Bad, Warmwasser, großes Fenster mit Sessel und mit Blick auf die Summer Isles – ein echter Rückzugort. *