Glasgow: 30 Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps für 2-3 Tage vor Ort

In diesem Artikel findest du Anregungen & Sehenswürdigkeiten für einen Aufenthalt von 2-3 Tagen oder auch ein Wochenende in Glasgow, mit Tipps und Empfehlungen für das Stadtzentrum, das Westend und den Osten von Glasgow, sowohl für gutes Wetter als auch für Regenwetter.

Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks (*). Wenn du über einen dieser Links eine Dienstleistung oder ein Produkt buchst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Mit deinem Einkauf oder deiner Buchung über unsere Links unterstützt du direkt unseren Blog und hilfst uns, weiterhin wertvolle Reisetipps kostenlos bereitzustellen. Ein riesiges Dankeschön dafür! ♥️ Hinweis: Alle Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen.

Sehenswürdigkeiten im Westen von Glasgow (Westend)

Kelvingrove Park in Glasgow: Einer der schönsten Parks und Sehenswürdigkeiten in Glasgow
Kelvingrove Park im Westend von Glasgow

Der Westen von Glasgow ist althergebracht ein sehr wohlhabender Stadtteil. Sogar die statistische Lebenserwartung im Westend von Glasgow ist höher als im Osten der Stadt.

Es bietet historische Sehenswürdigkeiten, Parks und Unterkünfte in perfekter Lage, um Glasgow innerhalb 2-3 Tage zu Fuß zu entdecken.

Unterkunft Tipps

Unterkünfte mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
im Westen von Glasgow

➡️Glasgow Youth Hostel am Kelvingrove Park *
Top Preis-Leistungs-Verhältnis in direkter Lage am Kelvingrove Park, gemütliche Betten und eigenes Badezimmer sowie gute Aufenthaltsbereiche mit Billard sowie Frühstücksraum *.

Acorn Hotel Glasgow *
Hochwertige & moderne Ausstattung, bequeme Betten, sehr freundlicher Service und Tiefgarage verfügbar, perfekt für 1-3 Nächte in Glasgow *.

Boutique 50 *
Modernes Design, hoher Standard & liebevolle Einrichtung mit Auge fürs Details. Im „Luxuszimmer“ steht eine Badewanne mitten im Raum – ein traumhaftes Zimmer für eine tolle Zeit in Glasgow*!

Clydeside Distillery Glasgow

Clydeside Distillery in Glasgow: Perfekt für einen Nachmittag in Glasgow wenn es regnet
Besonders an Regentagen ist die Clydeside Distillery* einen Besuch wert.

Die Clydeside Whisky Distillery ist eine von über 150 Whisky Destillerien von Schottland und eine noch recht junge Destillerie. Das Gebäude, in dem die Destilliere steht, hat eine ebenso bewegte Vergangenheit, wie Whisky in Schottland selbst.

Tour durch die CLydeside Distillery in Glasgow
Besucherzentrum der Clydeside Distillery in Glasgow

Mehr Infos hierüber und die Verkostung von 3 Whiskys bekommst du auf einer Tour durch die Destillerie, welche für knapp 22 € pro Person zu haben ist.

Reservierung und Onlinebuchung der Tickets ist sehr empfohlen, da die Plätze sehr begehrt sind*.

Tickets sind unter anderem über GetYourGuide buchbar*.

Riverside Museum & Das Segelschiff Glenlee

Riverside Museum in Glasgow mit Segelschiff Glenlee
Riverside Museum und Segelschiff Glenlee

Das Riverside Museum befindet sich nur 5 Minuten zu Fuß von der Clydeside Distillerie entfernt und ist eines der berühmtesten Museen für Fortbewegung & Schifffahrt weltweit.

Am Ufer der River Clyde gelegen befindet sich hier auch das Tall Ship Glenlee.

Die Glenlee wurde 1896 in Port Glasgow auf der Werft der Firma Anderson Rodger & Company gebaut. Ursprünglich als Frachtsegler konzipiert, diente das Schiff viele Jahre lang in verschiedenen Rollen.

Während ihrer aktiven Zeit segelte die Glenlee auf verschiedenen Handelsrouten, hauptsächlich zwischen Großbritannien und den Ländern des Commonwealth sowie Südamerika und Panama. Sie wurde auch als Schulschiff für die spanische Marine genutzt und trug den Namen Galatea. 1992 Sie nach Glasgow zurückgebracht und aufwendig restauriert. Seitdem ist sie Teil des Riverside Museums.

Geheimtipp in Glasgow: The Hidden Lane & Ashton Lane

Die Straßen Hidden Lane und Ashton Lane sind zwei sehr schöne Seitenstraßen im Glasgower Westen und zwei echte Geheimtipps, wenn man 2-3 Tage Zeit in Glasgow hat, und die authentischen Seiten der Stadt sehen möchte.

Geheimtipp: Glasgow University, Cloisters & Innenhof

Universität von Glasgow: Eine der besten Sehenswürdigkeiten der Stadt
Glasgow University

Im Westen von Glasgow liegend und unserer Meinung eine der „Must See“ Sehenswürdigkeiten und Orte, die man während 2-3 Tagen Aufenthalt in Glasgow, zumindest ein mal besuchen sollte, ist das Universitätsgebäude von Glasgow.

Das Gelände der Universität ist zwar groß, doch der schönste Teil ist das Hauptgebäude.

Glasgow University Innenhof
Einer der Innenhöfe der Universität von Glasgow

Bereits von außen sieht es aus wie Schloss Hogwarts, auch wenn hier nie auch nur eine Harry Potter Szene gedreht wurde.

Was unserer Meinung nach eine absolute Verschwendung dieser unglaublich schönen Location ist.

Neben den imposanten Innenhöfen mit Türmen und versteckten Eingängen sind die sogenannten Cloisters das Highlight der Universität:

Cloisters der Universität von Glasgow
Cloisters der University of Glasgow

👉 Wenn wir wählen müssten, welchen Ort oder Sehenswürdigkeit wir besuchen würden, wenn wir nur 1 Tag in Glasgow verbringen würde, dann ist die Universität ganz klar darunter zu finden!

Kelvingrove Park, Art Gallery & Museum

Kelvingrove Museum in Glasgow
Kelvingrove Museum und Art Gallery

Im Westend von Glasgow befindet sich einer der vielfältigsten und beliebtesten Parks von Glasgow: Der Kelvingrove Park.

Er erstreckt sich über 34 Hektar entlang des Flusses Kelvin und bietet sich bestens zum Spazierengehen und Joggen an. Vielerorts findet man kleine Kiosks und Food-Trucks.

Große Halle des Kelvingrove Museums in Glasgow
Kelvingrove Museum

Besonderes Highlight des Kelvingrove Parks ist die Kelvingrove Art Gallery & Museum.

Der Eintritt ist hier, wie zu fast allen Museen in Schottland, kostenfrei, weshalb sich auch ein kurzer Besuch lohnt, wenn man 2-3 Tage oder ein Wochenende in Glasgow verbringt.

Der Kelvingrove Park und das Museum sind nur einen Steinwurf entfernt vom Universitätsgelände und vom Hunterian Museum:

Hunterian Museum

Hunterian Museum in Glasgow, nahe der Universität
Eingang zum Hunterian Museum auf dem Gelände der Glasgow University

Im Universitätsgebäude (und auch zu dieser gehörend) befindet sich das weltbekannte Hunterian Museum.

Es ist das älteste, öffentliche Museum in Schottland und eines der bedeutendsten Universitätsmuseen im Vereinigten Königreich.

Treppen zum Hunterian Museum in Glasgow auf dem Campusgelände
Treppen zum Hunterian Museum

Das Hunterian Museum wurde 1807 gegründet und ist nach dem berühmten schottischen Arzt William Hunter benannt, der seine umfangreiche Sammlung der Universität vermachte.

Da das Museum über mehrere Gebäude verteilt ist, kann man innerhalb 2-3 Tage Aufenthalt in Glasgow mehrere Ausstellungen besuchen.

Am meisten lohnt sich unseren Erfahrungen nach gleichwohl das Hauptgebäude auf neben dem Universitätsgelände.

Der Botanische Garten von Glasgow, Kibble Palace & Greenhouses

Botanischer Garten von Glasgow mit Kibble Palace
Kibbles Palace im Botanischen Garten Glasgow

Wer zwischen all den anderen Sehenswürdigkeiten ein bisschen Grün in Glasgow sehen möchte, der ist im Botanischen Garten gut aufgehoben. Dieser liegt etwa 15 Minuten zu Fuß von der Universität entfernt und beherbergt unter anderem den Kibble Palace, ein großes Kuppelgewächshaus mit Ausstellungen:

Kibbel Palace im botanischen Garten von Glasgow
Im Inneren des Kibbles Palace

Neben großen Außenbereichen gibt es die weitläufigen Gewächshäuser mit Zonen der Tropen und Subtropen sowie lokaler Botanik und wunderschönen nicht-botanischen Elementen wie dieser Wendeltreppe, die sich ganz unaufdringlich in die Palmenlandschaft einfügt. Der Eintritt ist kostenfrei.

Wendeltreppe im Botanischen Garten von Glasgow

Geheimtipp: Napiers Naturheilkunde-Laden in Glasgow

Napiers Naturheilkunde Laden in Glasgow, unser Geheimtipp!
Napiers Naturheilkunde-Geschäft in Glasgow

Napiers The Herbalist ist eines der wohl am besten ausgestatteten Naturheilkunde-Geschäfte, die man weltweit finden wird.

Für jede Beschwerde, Vorbeugung oder Stimmungsaufhellung scheint es hier ein Mittel auf Pflanzenbasis zu geben.

Napiers ist allein wegen der schönen Ladens ein echter Geheimtipp für alle, die 2-3 Tage in Glasgow verbringen sowie alle, die sich für Naturheilkunde interessieren.

Unterkünfte im Westen von Glasgow zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Unterkunft Tipps

Unterkünfte mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
im Westen von Glasgow

➡️Glasgow Youth Hostel am Kelvingrove Park *
Top Preis-Leistungs-Verhältnis in direkter Lage am Kelvingrove Park, gemütliche Betten und eigenes Badezimmer sowie gute Aufenthaltsbereiche mit Billard sowie Frühstücksraum *.

Acorn Hotel Glasgow *
Hochwertige & moderne Ausstattung, bequeme Betten, sehr freundlicher Service und Tiefgarage verfügbar, perfekt für 1-3 Nächte in Glasgow *.

Boutique 50 *
Modernes Design, hoher Standard & liebevolle Einrichtung mit Auge fürs Details. Im „Luxuszimmer“ steht eine Badewanne mitten im Raum – ein traumhaftes Zimmer für eine tolle Zeit in Glasgow*!

Sehenswürdigkeiten im Zentrum von Glasgow (City Center)

Innenstadt von Glasgow: Blick auf Trongate
Trongate

Das pulsierende Zentrum von Glasgow ist die Anlaufstelle für alle, die ein Wochenende oder 2-3 Tage in Glasgow verbringen und das echte Glasgower Leben sehen möchten.

Außerdem befinden sich hier viele Hotels und Unterkünfte, von denen man zu Fuß die Stadt erkunden kann:

Unterkunft Tipps

Hotels & Unterkünfte mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis
in
Glasgow Innenstadt & zentraler Lage:

Maldron City Hotel *
Zentral gelegen, gute Anbindung & gemütliche, große Zimmer mit moderner Einrichtung. *

Clayton City Hotel *
Hochwertige & moderne Ausstattung, bequeme Betten, Hotel in Top Lage im Stadtzentrum. *

Leonardo Hotel *
Modernes Design, hoher Standard & sehr gemütliche Zimmer. *

Ibis Styles Georges Square *
Tolles Ambiente, modernes Design, großes Frühstücksbuffet & sehr guter Service, zentral gelegen! *

Motel One Glasgow *
Stylische & authentische Einrichtung, sehr gemütlich, Top Preis-Leistungs-Verhältnis. *

Unsere besondere Empfehlung:

➡️ Das bedeutende Grand Central Station Hotel *

Das berühmte Hotel rund um die Grand Central Station von Glasgow, mit moderner Einrichtung in einem historisch bedeutenden Gebäude, ab 130 Pfund pro Nacht*, Frühstück und zentraler Lage in der Innenstadt. *

George Square: Zentraler Punkt in Glasgow

George Square in Glasgow: Ausgangspunkt für Walking Touren und Sehenswürdigkeit in Glasgow
George Square von Glasgow, mit Statue von Sir Walter Scott und den City Chambers im Hintergrund

Ein beliebter Treffpunkt und Ort, an dem man während eines Wochenendes auf Entdeckungstour durch Glasgow wohl immer wieder vorbeikommt, ist der George Square.

Hier stehen Statuen berühmter schottischer Persönlichkeiten aus Literatur, Wissenschaft und Politik:

Wie etwa von Sir Walter Scott – diese Statue befindet sich auf einem hohen Säulenpodest in der Mitte des Platzes – James Watt sowie Robert Burns, Schottlands berühmtestem Dichter.

Angrenzend befinden sich außerdem das Merchants House und die Glasgow City Chambers zwei der wichtigsten Institutionen und Sehenswürdigkeiten in Glasgow.

Statuen am George Square in Glasgow
Statue von Robert Burn und Merchants House im Hintergrund

Am George Square starten außerdem die beliebten Walking Touren durch Glasgow*.

Diese sind perfekt geeignet für den Auftakt eines 2-3 tägigen Aufenthalts in Glasgow, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und einen guten Überblick über Glasgows Geschichte zu bekommen.

Glasgow Walking Tour

Walking Tour durch Glasgow

1,5 Stunden Walking Tour durch Glasgow

⭐⭐⭐⭐⭐ 4,7/ 5
529 Bewertungen*

  • Treffpunkt am George Square
  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Morgens-, Mittags- und Nachmittags-Touren verfügbar
  • Erfahre mehr über die Geschichte von Glasgow & erhalte eine gute Einführung in die Stadt
  • Erkunde das Zentrum und den Osten von Glasgow in 1,5 Stunden
  • kostenlos stornierbar bis 24 Stunden vor Beginn

Glasgow Merchants House am George Square

Merchants House in Glasgow am George Square als eine berühmte Sehenswürdigkeit und historisches Gebäude
Merchants House am George Sqaure

Das Merchants House ist eine der wichtigsten Wirtschafts- und Handelsgilden der Historie und hat auch in der Gegenwart einen hohen Einlfuss auf die Geschehnisse der Satdt.

Es wurde 1874 am George Square erbaut. Die Glasgower Handelsgilde besteht allerdings bereits seit 1604.

Auf dem Dach sind die Flagge und ein eisernes Schiff auf einer Weltkugel zu sehen:

Kuppel des Merchants House von Glasgow mit einer Weltkugel und einem Schiff darüber
Kuppel des Merchants House

Es ist eine Anspielung auf die Seefahrer-Vergangenheit Großbritanniens.

Nicht vergessen werden darf auch, dass ein wesentlicher Teil des Reichtums der Glasgower Handelsleute auf den Sklavenhandel zurückzuführen ist. Wichtige Handelsgüter waren außerdem Rum, Tabak und Gewürze.

Glasgow City Chambers

City Chambers von Glasgow: Das Rathaus der Stadt mit außergewöhnlicher Architektur
Glasgow City Chambers am George Square

Die Glasgow City Chambers sind das Rathaus von Glasgow und eines der markantesten und historisch bedeutsamsten Gebäude der Stadt.

Sie sind Hauptsitz des Stadtrates von Glasgow (Glasgow City Council) und des Oberbürgermeisters (Lord Provost) sowie anderer städtischer Beamter.

Treppen und Gewölbe der Glasgow City Chambers
Treppenhaus der Glasgow City Chambers

Erbaut wurde das Gebäude zwischen 1882 und 1888. Besonders bekannt ist diese Sehenswürdigkeit in Glasgow für seine prächtige Fassade und die beeindruckenden Innenräume und Treppen aus Marmor.

👉🏽 Um an einer der kostenlosen Führungen teilnehmen zu können, muss man rechtzeitig vor Ort sein um einen der begehrten Plätze zu erhalten.

Merchant Square

Merchants Square in Glasgow
Glasgow Merchants Square

Der Merchant Square ist Teil des Merchant City-Viertels, das im 18. und 19. Jahrhundert als Handelszentrum entstand.

Der Platz ist überdacht und beherbergt zahlreiche Restaurants, Bars, Cafés und Boutiquen.

Die Architektur des Platzes verbindet historische Elemente mit modernen Annehmlichkeiten, was eine entspannte Atmosphäre zum Verweilen schafft.

St. Vincent Place

St. Vincent Place in Glasgow mit historischen Gebäuden
St. Vincent Place nahe des George Square

Der St. Vincent Place ist eine Straße im Zentrum von Glasgow welche mit eindrucksvollen Gebäuden zu beiden Seiten stehend zu beeindrucken weiß.

Vom George Square kommend ist der St. Vincent Place ab der Kreuzung zur Queen Street eine echte Reise in die architektonische Vergangenheit von Glasgow!

Historische Gebäude in Glasgow am St. Vincent Place

Virginia Court

Virginia Court in der Innenstadt von Glasgow
Virginia Court in Glasgow

Der Virginia Court befindet sich ebenfalls im Merchant City-Viertel von Glasgow, dem Bereich, der bekannt ist für seine georgianische und viktorianische Architektur. Die Gegend ist berühmt für ihre gut erhaltenen historischen Gebäude, die einst von reichen Kaufleuten bewohnt wurden.

Der Name „Virginia Court“ geht auf die enge Verbindung Glasgows mit dem Tabakhandel im 18. Jahrhundert zurück. Die Stadt war ein bedeutendes Zentrum für den Handel mit Amerika, insbesondere mit der Kolonie Virginia, von wo aus große Mengen Tabak importiert wurden. Reiche Tabakhändler ließen sich in dieser Gegend nieder, was ihr den Namen gab.

👉🏽 Wenn du noch mehr über die Geschichte von Glasgow erfahren möchtest, bietet sich die Teilnahme an einem der historischen Rundgänge durch Glasgow für knapp 16 € p.P. an. *

Buchanan Street

Buchanan Street in Glasgow: Berühmter Name und Einkaufsstraße
Buchanan Street in Glasgow

Einer der einflussreichsten Clans und Kaufleuten waren die Buchanans, nach deren Familienname auch die Buchanan Street sowie einige weitere Orte in Glasgow benannt sind.

Als reicher Tabakhändler und Kaufmann, der als einer der „Tabak Lords“ von Glasgow bekannt war, trugen Andrew Buchanan und weitere Kaufleute erheblich zum Wohlstand Glasgows im 18. Jahrhundert bei, indem sie Tabak aus den amerikanischen Kolonien importierten.

Buchanan Street in Glasgow zum Einkaufen und Shoppen
Die Buchanan Street ist die bekannteste Einkaufsstraße in Glasgow.

Die Buchanan Street ist heute ein lebhafte Einkaufsstraße, die zum Bummeln und Shoppen einlädt.

Glasgow Walking Tour

Walking Tour durch Glasgow

1,5 Stunden Walking Tour durch Glasgow

⭐⭐⭐⭐⭐ 4,7/ 5
529 Bewertungen*

  • Treffpunkt am George Square
  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Morgens-, Mittags- und Nachmittags-Touren verfügbar
  • Erfahre mehr über die Geschichte von Glasgow & erhalte eine gute Einführung in die Stadt
  • Erkunde das Zentrum und den Osten von Glasgow in 1,5 Stunden
  • kostenlos stornierbar bis 24 Stunden vor Beginn

Royal Exchange Square

Royal Exchange Square in Glasgow
Royal Exchange Square in Glasgow

Der Platz ist umgeben von eindrucksvollen neoklassizistischen Gebäuden, die hauptsächlich im 19. Jahrhundert errichtet wurden.

Er ist ein beliebter Treffpunkt und Veranstaltungsort und auch die zahlreichen Cafés, Restaurants und Geschäfte rund um den Platz machen ihn zu einem lebendigen und attraktiven Ort für Einheimische und Touristen.

Im Zentrum des Platzes steht das imposante Gebäude der ehemaligen Royal Exchange, das heute die Gallery of Modern Art (GoMA) beherbergt⬇️:

Gallery of Modern Art & Die Statue mit dem Verkehrskegel auf dem Kopf

Museum of Modern Art in Glasgow
Gallery of Modern Art in Glasgow

Das Museum of Modern Art in Glasgow, bekannt als GoMA (Gallery of Modern Art), ist eines der bedeutendsten Kunstmuseen in Schottland.

Nicht nur das Gebäude und die Ausstellungen sind eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Glasgow, sondern auch die Reiterstatue des Duke of Wellington, die sich davor befindet:

Statue des Duke of Wellington in Glasgow, mit Verkehrskegel auf dem Kopf
Statue des Duke of Wellington mit Verkehrskegel auf dem Kopf.

Seit den 1980er Jahren setzen Glasgower regelmäßig einen Verkehrskegel auf den Kopf der Statue.

Der Verkehrskegel wird regelmäßig von der Stadt entfernt, taucht aber fast immer kurz darauf wieder auf.

Die Glasgower Stadtverwaltung hat mehrmals versucht, diese „gängige Praxis“ zu unterbinden und den Kegel dauerhaft zu entfernen. Es wurden sogar Vorschläge gemacht, den Sockel der Statue zu erhöhen, um das Aufsetzen des Kegels zu erschweren. Diese Vorschläge stießen jedoch auf Widerstand aus der Bevölkerung (wer hätte es gedacht). Denn: Viele Glasgower und Touristen sehen den Kegel als charmanten Bestandteil von Glasgow an, der zur einzigartigen Identität der Stadt beiträgt.

Die Glasgow Central Station

Glasgow Central Station
Glasgow Central Station

Die Glasgow Central Station wurde 1879 eröffnet und ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur im viktorianischen Stil.

Das Bahnhofsdach aus Eisen und Glas sowie die Fassade des Hauptgebäudes sind architektonische Highlights.

Direkt über dem Bahnhof befindet sich das historische Glasgow Grand Central Hotel*, das 1883 eröffnet wurde. Es ist ein prachtvolles Gebäude im viktorianischen Stil, das viele prominente Gäste beherbergt hat und Teil der reichen Geschichte der Station ist.

Das Glasgow Grand Central Hotel

Glasgow Central Station mit Grand Central Hotel
Das Glasgow Grand Central Hotel

Ab 130 € pro Nacht bekommt man hier moderne Zimmer in diesem historisch bedeutsamen Gebäude* – ein echtes Highlight, wenn man 2-3 Tage in Glasgow verbringt!

Unterirdische Tunnel unter der Central Station

Unterhalb der Hauptplattformen befindet sich die sogenannte „Low-Level“ Station, die Teil des städtischen S-Bahn-Systems ist. Die Low-Level-Station und die Tunnel sind ein wichtiger Bestandteil des Nahverkehrsnetzes von Glasgow.

Die Station bietet geführte Touren an, die Einblicke in ihre Geschichte, Architektur und die verborgenen Bereiche wie alte Tunnel und unterirdische Plattformen geben. Diese Touren sind bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen beliebt.

Hielenmans Umbrella

Hielenmans Umbrella am Hauptbahnhof von Glagow
Hielenmans Umbrella in Glasgow

Wer auch mal die etwas schmuddelige Seite von Glasgow sehen möchte, der begibt sich vom Hauptbahnhof in Richtung Hielenmans Umbrella:

Hielenmans Umbrella ist eine markante Unterführung der Glasgow Central Station.

Der Name „Hielenman’s Umbrella“ (auch als „Highlandman’s Umbrella“ bekannt) stammt aus dem 19. Jahrhundert und bezieht sich auf die Highlander, die von den schottischen Highlands nach Glasgow zogen, um dort Arbeit zu finden.

Die Unterführung bot ihnen Schutz vor dem Regen und wurde daher humorvoll als ihr „Regenschirm“ bezeichnet.

Glasgow Mural Trail

Glasgow Mural Trail: Grafitti an Hauswand "Mann mit Vogel auf der Hand" St. Mungo
Nr. 3 des Glasgow Mural Trail: Mann mit Vogel auf der Hand (St. Munogs)

Der Mural Trail in Glasgow ist eine beliebte Kunstroute, die Besucher durch die Stadt führt, um die beeindruckenden Wandgemälde (Murals) zu entdecken, die in den letzten Jahren an vielen Gebäuden entstanden sind.

Nr. 3 dieser Route ist eines der bekanntesten Wandgemälde von Glasgow.

Es zeigt den Schutzpatron der Stadt (St. Mungo), wie er einen kleinen Vogel auf Hand hält. Wer ein Wochenende in Glasgow verbringt, kann sich die Zeit nehmen und diese einzigartigen Sehenswürdigkeiten erkunden.

👉🏽 Den gesamten Mural Trail Straßenkunst-Rundgang kannst du auch als geführte Tour für 17 € p.P. buchen. *

Die besten Unterkünfte in der Innenstadt von Glasgow

Unterkunft Tipps

Hotels & Unterkünfte mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis
in
Glasgow Innenstadt & zentraler Lage:

Maldron City Hotel *
Zentral gelegen, gute Anbindung & gemütliche, große Zimmer mit moderner Einrichtung. *

Clayton City Hotel *
Hochwertige & moderne Ausstattung, bequeme Betten, Hotel in Top Lage im Stadtzentrum. *

Leonardo Hotel *
Modernes Design, hoher Standard & sehr gemütliche Zimmer. *

Ibis Styles Georges Square *
Tolles Ambiente, modernes Design, großes Frühstücksbuffet & sehr guter Service, zentral gelegen! *

Motel One Glasgow *
Stylische & authentische Einrichtung, sehr gemütlich, Top Preis-Leistungs-Verhältnis. *

Unsere besondere Empfehlung:

➡️ Das bedeutende Grand Central Station Hotel *

Das berühmte Hotel rund um die Grand Central Station von Glasgow, mit moderner Einrichtung in einem historisch bedeutenden Gebäude, ab 130 Pfund pro Nacht*, Frühstück und zentraler Lage in der Innenstadt. *

Sehenswürdigkeiten im Osten von Glasgow (Eastend)

Ausblick über Glasgow und die St. Mungos Cathedrale
Blick auf St. Mungos Kathedrale von der Necropolis aus

Wer ein Wochenende in Glasgow verbringt, wird schnell merken, dass man die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erkunden kann. So auch das Glasgower Eastend, welches bedeutsame und schöne Orte beherbergt.

Auch zum Wohnen für 2-3 Tage bietet sich Glasgows Eastend an, denn hier findet man echte Unterkunft-Geheimtipps:

Unterkunft Tipps

Unterkünfte mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
im Osten von Glasgow

The Social Hub Glasgow *
Super moderne Unterkunft mit stilvollen Zimmer, Fitnessraum, Waschsalon mit „Lost Socks-Wand“, großen Aufenthalts- und Arbeitsbereichen sowie Bar & Café – eine der Top-Locations von Glasgow zu sehr guten Preisen*!

Geheimtipp:

2-Schlafzimmer mit Küche – Apartment *
Ganze Wohnung (65m²) im Osten von Glasgow in der Nähe des Peoples Palace und Glasgow Green, mit Küche, Bad und Parkplatz.*

Motel One Glasgow *
Wohl eines der besten Motel One die es gibt! Moderne Einrichtung, schickes Ambiente und moderne Zimmer mit bequemen Betten, ganz nah am Zentrum und zum East End*.

Trongate

Trongate in Glasgpw: Ein belebter und wichtiger historischer Ort
Das Viertel Trongate im Eastend von Glasgow

In Glasgow tauchte der Name „Trongate“ erstmals um 1560 auf. Er bezog sich auf den „Tron“ – den Balken, oder auch die Waage, mit der Handelsgüter offiziell gewogen wurden, wenn sie in die Stadtmauern gelangten.

Für die nächsten dreihundert Jahre wurde dieses Gebiet zum Zentrum der Handels- und Finanzaktivitäten der Stadt und des heutigen Stadtteils Merchant City.

Am Trongate kommen auch die meisten Walking Touren und Stadtführungen vorbei:

Walking Tour durch Glasgow
Trongate Tower im Eastend von Glasgow

Glasgow Walking Tour

Walking Tour durch Glasgow

1,5 Stunden Walking Tour durch Glasgow

⭐⭐⭐⭐⭐ 4,7/ 5
529 Bewertungen*

  • Treffpunkt am George Square
  • Dauer: 1,5 Stunden
  • Morgens-, Mittags- und Nachmittags-Touren verfügbar
  • Erfahre mehr über die Geschichte von Glasgow & erhalte eine gute Einführung in die Stadt
  • Erkunde das Zentrum und den Osten von Glasgow in 1,5 Stunden
  • kostenlos stornierbar bis 24 Stunden vor Beginn

Glasgow Green & Peoples Palace

Glasgow Green und Peoples Palace
Glasgow Green und Peoples Palace in Glasgow

Glasgow Green ist der älteste öffentliche Park in Glasgow und wurde im 15. Jahrhundert gegründet. Er hat eine lange Geschichte als Versammlungsort für politische Kundgebungen, Feste und öffentliche Veranstaltungen.

Direkt angrenzend befindet sich der People’s Palace mit dem großen Wintergarten:

Der People’s Palace beherbergt ein Museum, das die soziale Geschichte von Glasgow erzählt. Die Ausstellungen zeigen das Leben der Glasgower Bevölkerung von den Anfängen der Stadt bis zur Gegenwart, mit Schwerpunkt auf den Lebensbedingungen, der Arbeit und der Kultur der Arbeiterklasse.

Winter Gardens: Angrenzend an den People’s Palace befinden sich die Winter Gardens, ein großer viktorianischer Wintergarten mit exotischen Pflanzen und Palmen.

Bei deinem Besuch im Osten von Glasgow kannst du diese drei Orte wunderbar miteinander verbinden!

St. Mungos Cathedral

St. Mungos Cathedrale in Glasgow
St. Mungos Cathedrale in Glasgow

Gar nicht weit vom Glasgow Green entfernt liegt die St. Mungos Kathedrale, auch Glasgow Cathedrale genannt.

Sehenswürdigkeiten in der St. Mungos Kirche in Glasgow

Die Kathedrale ist nach St. Mungo benannt, dem Schutzpatron von Glasgow, der im 6. Jahrhundert die christliche Gemeinde in der Region gründete.

Der heutige Bau stammt größtenteils aus dem 12. und 13. Jahrhundert, was die Kathedrale zu einem der besten erhaltenen gotischen Bauwerke in Schottland macht.

Sie war bis zur Reformation im 16. Jahrhundert eine katholische Kathedrale und wurde danach von der Church of Scotland übernommen.

Krypta der St. Mungos Kirche in Glasgow

Unter der Kathedrale befindet sich die Krypta, die das Grab von St. Mungo beherbergt. Dies macht die Kathedrale zu einem wichtigen Pilgerziel.

Die Kathedrale ist außerdem bekannt für ihre schönen Bleiglasfenster, die Szenen aus der Bibel und der Geschichte Glasgows darstellen.

Als beeindruckendes Bauwerk ist St. Mungos einer der Orte, die man unseren Erfahrungen nach in Glasgow auf jeden Fall gesehen haben sollte.

Über die Bridge of Sigh gelangt man auf die dahinter liegende „Stadt der Toten“ die Necropolis von Glasgow.

Bridge of Sighs

Birdge of Sighs in Glasgow, Weg von St. Mungos auf die Necropolis
Bridge of Sighs zwischen St. Mungos und der Necropolis

Die Glasgower “Seufzerbrücke” Bridge of Sighs führt von St. Mungos auf die Necropolis, wurde von David Hamilton entworfen und 1836 fertiggestellt.

Sie wurde als „Seufzerbrücke“ bekannt, weil sie Teil der Route von Trauerzügen war. Der Name ist eine Anspielung auf die Seufzerbrücke in Venedig.

Necropolis • Die Stadt der Toten

Glasgow Necropolis: Einer der Sehenswürdigkeiten von Glasgow
Glasgow Necropolis

Die Glasgow Necropolis ist ein beeindruckender und historisch bedeutender Ort, der die Geschichte und Kultur Glasgows widerspiegelt. Sie ist letzte Ruhestätte vieler bedeutender Persönlichkeiten wie John Knox.

John Knox Denkmal auf der Necropolis in Glasgow
Auf der Necropolis von Glasgow

Sie bietet eine Reise durch die Vergangenheit der Stadt und wer 2-3 Tage Zeit in Glasgow verbringt, kann sich die Ruhe nehmen die berühmten Persönlichkeiten die hier liegen zu entdecken.

Außerdem hat man von hier aus einen sehr guten Blick über Glasgow und die St. Mungos Kirche:

Ausblick über Glasgow und die St. Mungos Cathedrale
Blick auf St. Mungos Kathedrale

William Wallace Memorial

William Wallace Memorial in Glasgow unterhalb der Necropolis
William Wallace Memorial unterhalb der Glasgow Necropolis

Direkt unterhalb der Necropolis befindet sich – beinahe unscheinbar – das William Wallace Memorial.

William Wallace war ein schottischer Freiheitskämpfer, der im späten 13. und frühen 14. Jahrhundert gegen die englische Herrschaft kämpfte.

Er führte die schottischen Truppen in der Schlacht von Stirling Bridge im Jahr 1297 zu einem bedeutenden Sieg.

Denkmal für William Wallace in Glasgow

Wallace wurde 1305 von den Engländern gefangen genommen, wegen Hochverrats verurteilt und hingerichtet.

In Schottland ist er ein nationales Symbol für den schottischen Widerstand und den Kampf um die Unabhängigkeit Schottlands von England.

Die besten Unterkünfte im Osten von Glasgow

Unterkunft Tipps

Unterkünfte mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis
im Osten von Glasgow

The Social Hub Glasgow *
Super moderne Unterkunft mit stilvollen Zimmer, Fitnessraum, Waschsalon mit „Lost Socks-Wand“, großen Aufenthalts- und Arbeitsbereichen sowie Bar & Café – eine der Top-Locations von Glasgow zu sehr guten Preisen*!

Geheimtipp:

2-Schlafzimmer mit Küche – Apartment *
Ganze Wohnung (65m²) im Osten von Glasgow in der Nähe des Peoples Palace und Glasgow Green, mit Küche, Bad und Parkplatz.*

Motel One Glasgow *
Wohl eines der besten Motel One die es gibt! Moderne Einrichtung, schickes Ambiente und moderne Zimmer mit bequemen Betten, ganz nah am Zentrum und zum East End*.

Viele weitere Tipps, Empfehlungen und unsere Erfahrungen in Glasgow, findest du in diesem Artikel.

Unser Experten-Tipps: Ausflugsziele ab Glasgow (Tagesausflüge)

Glen Etive und Glen Coe als Tagesausflug ab Glasgow
Ausflugsziel ab Glasgow: Glen Coe

Von Glasgow aus erreichst du viele Orte für Ausflüge. Wenn du also länger als 2-3 Tage in Glasgow verbringen möchtest, gleichzeitig aber auch etwas von der Natur Schottlands sehen willst, bieten sich diese Tagesausflüge an:

Loch Lomond and The Trossachs Nationalpark

Loch Lomond und der Trossachs National Park sind eine von natürlicher Schönheit geprägtes Wald- und Seen-Landschaft, etwa eine Stunde von Glasgow entfernt.

Besonders sehenswert sind unter anderem der Finnich Glen (Devils Pulpit), der Queen Elizabeth Forest Park sowie der Three Lochs Forest Drive.

Für diesen Ausflug ab Glasgow mietet man am besten ein Auto oder schließt sich einem organisierten Tagesausflug* an.

Diese starten so gut wie täglich ab Glasgow und sind oftmals nicht viel teurer als ein Mietwagen für einen Tag kosten würde.

Fall du mit dem Mietwagen aus Glasgow rausfahren möchtest, gibt es sowohl in der Innenstadt als auch am Flughafen Mietwagen-Anbieter.

Mietwagen in Schottland

Mietwagen Schottland mieten Erfahrungen

Die günstigsten Mietwägen für Schottland haben wir gefunden bei
DiscoverCars

Glen Goyne Distillery

Ebenfalls in einer Stunde Entfernung befindet sich die Glen Goyne Distillery.

Die traditionsreiche Whisky Destillerie liegt im Herzen des Trossachs Nationalpark und ist damit eine tolle Kombination aus Natur & Kultur für einen Tagesausflug ab Glasgow.*

Glen Coe als Tagesausflug ab Glasgow

Tagesausflug ins Glen Coe ab Glasgow
Buachaille Etive Mor im Glen Coe

Wen es in die Highlands zieht, der kann ab Glasgow eine Bus-Tour ins Glen Coe unternehmen* oder selbst einen Mietwagen nehmen und in die gut 2 Stunden entfernte, berühmte Highlands-Region fahren.

Black Rock Cottage im Glen Coe
Blackrock Cottage im Glen Coe

Glen Coe und Glen Etive sind mit unter unseren persönlichen Lieblingsorten in Schottland!

👉🏽 Die organisierten Touren finden in der Hauptsaison täglich statt und sind sehr entspannt ab Glasgow als Tagesausflug machbar.*

Stirling Castle & Dumbarten Castle

Eines der berühmtesten Schlösser Schottlands ist Stirling Castle.

Mit dem Zug und den öffentlichen Verkehrsmitteln ist man ab Glasgow in knapp 90 Minuten bei Stirling Castle, oder man bucht eine organisierte Tour dorthin.*

Dumbarton Castle, erbaut auf einem von den Gezeiten abhängigen Felsen, ist eine weiter sehr sehenswerte Option für einen Ausflug ab Glasgow in die Natur.*

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert