Loch Lomond and The Trossachs National Park Erfahrungen

In diesem Erfahrungsbericht nehmen wir dich mit in den Loch Lomond and The Trossachs National Park im Herzen von Schottland & zeigen dir unsere Lieblingsorte & Sehenswürdigkeiten in dieser Region.

Der Loch Lomond and The Trossachs National Park in Schottland

Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks (*). Wenn du über einen dieser Links eine Dienstleistung oder ein Produkt buchst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Mit deinem Einkauf oder deiner Buchung über unsere Links unterstützt du direkt unseren Blog und hilfst uns, weiterhin wertvolle Reisetipps kostenlos bereitzustellen. Ein riesiges Dankeschön dafür! ♥️ Hinweis: Alle Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen.

Infos über den Loch Lomond & The Trossachs National Park

Der Loch Lomond and The Trossachs National Park ist der erste Nationalpark von Schottland und erstreckt sich über Loch Lomond sowie die umliegenden Hügel, Täler und Seen.

Schild am Eingang des Loch Lomond and The Trossachs National Park in Schottland
Südlicher Beginn des Loch Lomond and The Trossachs National Park

Der Park wurde 2002 von der schottischen Regierung als einer von zwei National Park errichtet. Der zweite war der Cairngorms National Park.

Der Park erstreckt sich über einen Großteil der südwestlichen Highlands, nördlich von Glasgow. Er ist der viertgrößte Nationalpark ganz Großbritanniens mit einer Gesamtfläche von 1.865 Quadratkilometern Fläche.

👉 Am einfachsten erreichst du den Loch Lomond and The Trossachs National Park von Glasgow.

Straße und Weg in den Loch Lomond and The Trossachs National Park
Eine Nebenstraße auf dem Weg in den Loch Lomond and The Trossachs National Park

Von Glasgow sind es lediglich 50-60 Minuten Fahrzeit mit dem Auto oder Mietwagen, bis ins Herz des Nationalparks. Während unseres längeren Housesits nahe Glasgow sind wir gerne zu Tagesausflügen in den National Park gefahren. Lediglich die Hauptverkehrszeiten sollte man rund um Glasgow versuchen zu meiden, wenn man in Richtung Nationalpark unterwegs ist.

Der Nationalpark vereint sowohl die charakteristische Geologie der Highlands als auch der Lowlands: Im Südosten liegen grüne Felder und flache Ebenen, wie sie für die Lowlands typisch sind. Oberhalb beginnen die Strukturen der Highlands, mit Bergen und Tälern sowie Seen.

Besonders gut zur Erkundung des National Parks eignen sich unseren Erfahrungen nach die Orte Callander und Aberfoyle.

Übernachtung in Aberfoyle & Callander

Ortseingang von Aberfoyle im Loch Lomond and The Trossachs National Park
Ortseingangs-Schild von Aberfoyle auf dem Duke’s Pass

Ein Ort im Herzen des Loch Lomond & The Trossachs National Park, den wir besonders empfehlen können, ist Aberfoyle. Von Aberfoyle aus erreichst du nahezu alle schönen Orte und Sehenswürdigkeiten im Loch Lomond & The Trossachs National Park.

Außerdem gibt es in Aberfoyle genügend Restaurants, einen Co-Op zum Einkaufen sowie kleine Shops und ein Visit Scotland Center.

🏠 Unterkunft Tipp

👉 Besonders empfehlen können wir dir für einen Aufenthalt von 2-3 Nächten diese schöne Ferienwohnung, das Creag Mhor Self Catering Holiday Apartment*.

Mit einer voll ausgestatteten Küche und zwei Schlafzimmern bietet das Apartment ausreichend Platz, auch wenn man als Familie reist.

Ortsmitte des Ortes Aberfoyle im Loch Lomond and The Trossachs National Park
Ortsmitte des Ortes Aberfoyle im Loch Lomond and The Trossachs National Park

👉 Alternativ zu Aberfoyle empfehlen wir in Callander zu übernachten. Auch hier findest du Cafés, Pubs, Restaurants und einen kleinen Supermarkt. Besonders das Highland Guesthouse* ist ein sehr guter Ort für 1-2 Nächte.

🛏️ Übernachtung

Unterkünfte mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis im
Loch Lomond and The Trossachs National Park

The Croft *
Exklusiv eingerichtetes Cottage mit bester Ausstattung, Holzbalken und Steinwänden & eine Jurte zur Übernachtung.

The Achray House *
Sehr komfortabel & schöne Lage nah am Wasser, tolle Ausstattung und große Whisky Bar, exzellentes Restaurant. *

Waverly Hotel *
Klassisch schottisches B&B in zentraler Lage in Callender, perfekt zum Entdecken des Loch Lomond Nationalparks. *

Loch Lomond

Besonders Loch Lomond erfreut sich im National Park großer Beliebtheit: Mit einer Länge von 39 km, ist bis zu 8 km Breite und bis zu 190 m Tiefe erstreckt es sich von Balloch im Süden bis nach Ardlui im Norden.

Loch Lomond in Schottland mit Boot
Loch Lomond

Entlang der Ufer findest du Unterkünfte und B&Bs mit Seeblick, kannst an Bootsausflügen teilnehmen oder im See angeln.

Besonders sehenswert ist der südliche Bereich von Loch Lomond, da sich hier viele Inseln befinden. Drei von ihnen sind sogar bewohnt: Inchmurrin hat 13 Bewohner, Inchtavannach hat 3 Bewohner und Inchfad 2 Bewohner.

Boots-Ausflüge auf Loch Lomond:

Unterkunft-Tipp am Loch Lomond

👉 Ein besonders schönes B&B mit Aussicht auf Loch Lomond ist das „The Corries B&B“: Diese Unterkunft vereint alles, was man sich wünschen könnte: Gemütliche Zimmer und sehr (!) bequeme Betten, eine wohnliche Atmosphäre, nette Gastgeber und eine Top Lage im Grünen. Alle Zimmer sind stilvoll, elegant und mit Liebe zum Detail gestaltet, etwa die lokalen Hygieneprodukte wie Seife & Shampoo. Hier lässt es sich locker ein paar Tage aushalten. Doch Vorsicht: Die bequemen Betten verleiten dazu, den Tag im Bett zu verbringen 😁.

The Trossachs

Loch Venachar umgeben von den Trossachs Wäldern
Loch Venachar in den Trossachs Wäldern

Die Region Trossachs ist ein hauptsächlich aus Wäldern, Seen und kleineren Bergen (Munros) bestehendes Areal, welches zur Region Stirling gehört. Besonders sehenswert sind Loch Venachar, Loch Katrine, Loch Achray sowie der Lake of Menteith.

Auch hier war es Walter Scott der um 1800 mit seinen Schriften und Gedichten über die Regionen Schottlands für einen großen Touristenansturm sorgte. Man könnte ihn auch als für Region damals einflussreichsten „Influencer“ bezeichnen.

Loch Katrine

Loch Katrine ist einer der berühmtesten Seen Schottland und inspirierte namenhafte Dichter zu ihren Werken. Etwa Sir Walter Scott mit seinem Gedicht „The Lady of the Lake“.

Loch Katrine ist etwa 13 Kilometer lang, aber im Mittel nur einen Kilometer breit. Mit dem Wachstum der Stadt Glasgow um 1850 begann man Loch Katrine aufzustauen, um es als Wasserquelle für die Stadt zu nutzen. Leitungen wurden vom südlichen Ende bis nach Glasgow gelegt und bis heute ist Loch Katrine die „Wasserader“ der Stadt.

Auch das Wasser der Clydeside Distillery, der neuen Whisky Destillerie von Glasgow, stammt aus Loch Katrine.

Boots-Ausflüge auf Loch Katrine:

🚢 Auf Loch Katrine kannst du mit dem Ausflugsschiff SS Sir Walter Scott* Touren unternehmen. Das historische Dampfschiff fährt hier seit über 120 Jahren und ist einer unserer Geheimtipps, wenn du im Loch Lomond & The Trossachs National Park unterwegs bist.

Loch Drunkie

Loch Drunkie ist ein sehr naturnahes, kleines Wandergebiet. Der mit Parkbänken ausgestattete Rundweg um den See eignet sich sehr gut für einen Spaziergang.

Vorgeschlagen werden drei kurze Wanderwege:

  • Loch Drunkie Trail (1,9 km)
  • Pine Ridge Viewpoint Trail (1,5 km)
  • Loch Achray Viewpoint Trail (1,2 km)

Permits zum Angeln in Loch Drunkie bekommst du im Post Office von Aberfoyle.

Loch Achray

Loch Achray ist einer unserer Zufallsfunde im Loch Lomond & The Trossachs National Park. Bereits bei unserem ersten Urlaub in Schottland waren wir hier baden. Denn es war ungewöhnlich warm im Mai 2019 und wir auf der Suche einer Abkühlung. Das etwa 17 °C kalte Loch Achray eignet sich daher bestens für einen Nachmittag am See und ist von Aberfoyle nicht weit entfernt.

Am Nordufer von Loch Achray entstand auch das erste Hotel der Region, welches auf den, durch die Schriften von Walter ausgelösten, boomenden Tourismus ausgerichtet war: Das Loch Achray Hotel steht heute noch und kann gebucht werden.

Queen Elizabeth Forest Park

Queen Elizabeth Forest Park, Schottland
Schautafel über den Queen Elizabeth Forest Park

Der Queen Elizabeth Forest Park reicht vom Ostufer des Loch Lomond bis nach Callander und zählt zu den besonders schönen und natürlichen Wäldern Schottlands.

Loch Katrine, Loch Venachar, Loch Achray und Loch Drunkie gehören mit zu diesem Natur-Ensemble.

👉 Unsere Empfehlung, wenn du die gesamte Natur des Loch Lomond and The Trossachs sowie die Wälder der Region entdecken möchtest, fahre den Three Lochs Forest Drive:

Three Lochs Forest Drive

Loch Lomond and The Trossachs Nationalpark: Three Lochs Drive
Der Three Lochs Forest Drive durch den Queen Elizabeth Forest Park und Loch Lomond and The Trossachs National Park.

Der Three Lochs Forest Drive ist eine malerische Rundfahrt über Schotterpisten mit dem eigenen Auto oder Mietwagen, durch Wälder sowie an Seen und Flüssen vorbei. Der Eingang zu dieser schönen Rundfahrt befindet sich oberhalb von Aberfoyle auf dem Duke’s Pass. Wichtig: Es handelt sich eigentlich um eine Einbahnstraße. Die andere „Zufahrt“ weiter oberhalb des Passes ist nur für herausfahrende Fahrzeuge bestimmt.

Bezahl-Automat am Three Lochs Forest Drive im Loch Lomond and The Trossachs National Park
Bezahlautomat am Three Lochs Forest Drive

Am Eingang des Three Lochs Forest Drive musst du eine Erlaubnis kaufen. Das geht am einfachsten online über die App RingGo.

Gib in der App als „Parkplatz“ die Nummer 53326 ein, und dir wird der Preis (3 Pfund) für den 24 Stunden-Zutritt zum Three Lochs Forest Drive angezeigt. Diesen kannst du per Paypal zahlen. Alternativ kannst du dein Ticket auch am Automaten lösen.

The Devils Pulpit | Finnich Glen

Der Finnich Glen, besser bekannt als „Devils Pulpit“ ist ein durch den Bach Carnock Burn in den Sandstein gegrabener Slow-Canyon, der über Jahrtausende einen tiefen „Schlund“ aus dem Fels herausgewaschen hat.

Die Begehung des Devils Pulpit ist nicht ungefährlich: Steile Abhänge und die Möglichkeit von Erdrutschen entlang der Kanten sind ein Risiko, welches man gut abwägen sollte.

Treppe in den Finnach Glen, auch The Devils Pulpit genannt
Weg hinunter in den Finnich Glen

Hinunter in den Teufels-Schlund führt eine enge, steile und oftmals rutschige Treppe. Festes Schuhwerk ist hier Pflicht.

Das Areal rund um Finnich Glen ist in Privatbesitz. Gleichwohl gilt das „Right to Roam“ unter Beachtung des Scottish Outdoor Access Code, daher darfst du den Finnich Glen begehen und hinuntersteigen.

Lake of Menteith

Lake of Menteith im Loch Lomond and The Trossachs National Park
Blick auf den Lake of Menteith

Das südliche Ende der Loch Lomond and The Trossachs National Park bildet der Lake of Menteith, einer der wenigen See Schottlands, die nicht als „Loch“ bezeichnet sind. Der zugehörige kleine Ort ist Port of Menteith.

🏠 Unterkunft Tipp

👉 Rund um den See findest du in sehr schön ruhiger Lage ein paar Unterkünfte, vorrangig geht es hier am See jedoch darum, die Natur zu genießen und abzuschalten.

Bestens dafür geeignet sind die Lochend Chalets, direkt am Wasser. Diese voll ausgestatteten Ferienhäuser eignen sich perfekt für den Abschluss einer Schottlandreise und bieten höchsten Komfort gepaart mit Ruhe & Erholung.

Glengoyne Distillery

Die Glengoyne Whisky Distillery im Loch Lomond and The Trossachs National Park
Die Glengoyne Distillery

Seit 1833 werden hier bei Glengoyne, in Dumgoyne am Rande des Loch Lomond and The Trossachs National Park, das schottische Nationalgetränk Whisky destilliert.

Vor Ort kannst du an einer Führung teilnehmen, eine Verkostung buchen oder im dich Shop umsehen. Hier stehen auch einige Sondereditionen, die mehrere tausend Pfund wert sind.

Unser Fazit zum Loch Lomond and The Trossachs National Park

Mit wunderschönen Wälder, Seen, Bergen und Tälern, so nah am pulsierenden Zentrum vom Glasgow, einer Stadt voller Sehenswürdigkeiten, ist der Loch Lomond and The Trossachs National Park eines der beliebtesten Naherholungsgebiete Schottlands!

Wir sind selbst immer wieder erstaunt, wieviel der National Park zu bieten hat. Besonders für Naturliebhaber ist der Loch Lomond and The Trossachs National Park ein Paradies. Ebenso beliebt ist er bei Motorrad-Fahrern sowie Wanderern.

Am besten, man bucht sich eine Unterkunft für 2-3 Nächte in Aberfoyle oder Callander, um die Schönheit des Parks sowie seine Vielfalt zu entdecken.

Auch als Tagesausflug ab Glasgow bietet sich der National Park bestens an: Innerhalb 1 Stunde erreichst du Loch Lomond mit deinem Auto oder Mietwagen.

Wenn du mit dem Camper unterwegs bist, gibt es ausgewiesene Spots, auf denen man im Loch Lomond and The Trossachs National Park campieren darf. Das geht ganz einfach über die Info-Seite der Parkverwaltung.

Insgesamt sind Loch Lomond und die Trossachs für uns auf jeder Schottlandreise einen Abstecher wert, besonders, wenn wir gerade aus Glasgow kommen und auf dem Weg in die Highlands sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert