Die 5 schönsten Weihnachtsmärkte im Elsass (+ Lebkuchentipp)

Weihnachtsmärkte im Elsass sind eine eigene kleine Welt. Fachwerk, Kopfsteinpflaster, Lichterketten in jeder Gasse und dazu Weihnachtsstimmung, die sich komplett in die historischen Altstädte einfügt. Genau deshalb haben wir uns diese Region in der Vorweihnachtszeit bewusst angeschaut. Wir waren fünf Tage vor Ort, haben uns eine Ferienwohnung als Basis genommen und von dort Tagesausflüge zu unseren Lieblingsmärkten gemacht. Das Konzept können wir dir wirklich empfehlen, weil du so flexibel bleibst und nicht jeden Abend weiterziehen musst.

Die Anreise klappt bequem mit dem Auto. Zu Parken und Anfahrt erzählen wir dir bei jedem Ort das, was für dich relevant ist. Grundsätzlich sind die Weihnachtsmärkte im Elsass über die gesamte Adventszeit geöffnet, meist von Ende November bis kurz vor Weihnachten oder sogar etwas darüber hinaus. Barr ist die Ausnahme, denn dort findet der Markt nur an zwei Dezember-Wochenenden statt.

In diesem Beitrag nehmen wir dich mit zu unseren fünf schönsten Weihnachtsmärkten im Elsass. Dabei zeigen wir dir nicht nur die bekannten Highlights in Straßburg, Colmar und Co., sondern auch ein paar ruhigere Orte, die uns besonders positiv überrascht haben. Und am Ende gibt’s noch einen Extratipp für alle, die Lebkuchen und Wein lieben.

Unser 5 schönsten Weihnachtsmärkte im Elsass

Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks (*). Wenn du über einen dieser Links eine Dienstleistung oder ein Produkt buchst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Mit deinem Einkauf oder deiner Buchung über unsere Links unterstützt du direkt unseren Blog und hilfst uns, weiterhin wertvolle Reisetipps kostenlos bereitzustellen. Ein riesiges Dankeschön dafür! ♥️ Hinweis: Alle Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen.

1. Straßburg – „Capitale de Noël“

Illumination von Häuserfronten von Straßburg in der Adventszeit mit Spiegelung im Kanal
Illuminierte Häuser mit Spiegelung im Wasser

Straßburg macht in der Adventszeit keine halben Sachen. Die Stadt nennt sich selbst ganz offiziell „Capitale de Noël“, also Weihnachts-Hauptstadt und das fühlt sich vor Ort auch so an. Was uns direkt gepackt hat, war die Kulisse der Altstadt: Überall bunte Lichter, Girlanden und geschmückte Fassaden.

Außerdem gibt es nicht den einen Markt, sondern viele kleine Spots, die sich über die Innenstadt verteilen. Genau das fanden wir richtig gut, weil man sich zwischen den Märkten treiben lassen kann, ohne ständig das Gefühl zu haben, mitten durch eine Menschenwand laufen zu müssen.

großer geschmückter Weihnachtsbaum in Straßburg, Elsass
festlicher Weihnachtsbaum in Straßburg

Unser Highlight war der riesige Weihnachtsbaum auf dem Place Kléber. Jeden Tag wird er ab dem späten Nachmittag beleuchtet, und zwischen 16 und 21 Uhr gibt’s stündlich eine sehenswerte Licht-und-Musik-Show. Hier konnten wir nicht anders als kurz stehen zu bleiben, hochzuschauen und zu grinsen.

Mindestens genauso spannend fanden wir das Petite-France-Viertel mit seinen illuminierten Fachwerkhäusern und Kanälen. Sobald es dunkel wird, spiegeln sich die Lichter im Wasser. Das war für uns der perfekte Fotospot.

Sehr charmant war auch der traditionelle Christkindelsmärik auf dem Place Broglie, einer der ältesten Weihnachtsmärkte Frankreichs.

Der Eingang zum Christkindelsmärik in Straßburg, einer der ältesten Weihnachtsmärkte im Elsass
Der traditionelle Christkindelsmärik in Straßburg

Ein kleiner Dämpfer für uns war allerdings die Essensvielfalt. Viele Stände boten Ähnliches an, und der Glühwein war geschmacklich nicht unser Fall (wir tippen auf sehr „kreative“ Gewürzmischungen). Das ist kein Straßburg-Problem allein, sondern eher ein Muster, das uns im Elsass leider öfter begegnet ist.

Unser Tipp: Wenn du kannst, komm unter der Woche tagsüber und bleib bis nach der Dämmerung. Zu dieser Tageszeit ist es noch entspannt und angenehm leer und außerdem erlebst du den Wechsel in die beleuchtete Abendstimmung. Wir fanden es wirklich perfekt und können dir einen Besuch zu dieser Tageszeit empfehlen.

Anreise & Parken: Wir waren mit dem Auto da und haben im Parking Indigo Strasbourg Wodli direkt neben dem Bahnhof geparkt. Das Parkhaus liegt ziemlich zentral und ist unserer Meinung nach für Straßburg-Verhältnisse fair bepreist. Trotzdem empfehlen wir dir die Anreise per ÖPNV oder P+R, vor allem am Wochenende.

Unsere Bewertung: Weihnachtsmarkt in Straßburg

  • Atmosphäre / Deko-Faktor: 10/10 ⭐
  • Vielfalt der Stände: 6/10 ⭐
  • Preis-Leistung: 7/10 ⭐
  • Erreichbarkeit & Parken: 8/10 ⭐
  • Besonderheit / Alleinstellungsmerkmal: 10/10 ⭐

Fazit: Der Weihnachtsmarkt in Straßburg lohnt sich für alle, denn er bietet wirklich für jeden etwas.

Hoteltipps in Straßburg zur Weihnachtszeit

Straßburg ist im Advent extrem gefragt, deshalb sind viele Unterkünfte früh voll. Wenn du noch ein zentrales Hotel suchst, haben wir drei Optionen, die aus unserer Sicht gut passen und dich schnell zu den Weihnachtsmärkten bringen.

Hotel BOMA easy living*

Das BOMA liegt sehr zentral auf der Grande Île, also mitten im Geschehen. Von hier läufst du in wenigen Minuten Richtung Place Kléber, Petite France und auch zum Weihnachtsmarkt-Radius der Altstadt. Die Lage ist deshalb ideal, wenn du viel zu Fuß machen möchtest. Preislich fanden wir das Hotel für die zentrale Lage fair.

👉 zum Hotel BOMA auf Booking.com (8,8/10)*

Le Grand Hotel*

Wenn du gerne nah am Bahnhof wohnst oder mit dem Zug anreist, ist das Le Grand Hotel praktisch. Es liegt direkt gegenüber der Gare de Strasbourg und du bist trotzdem in ungefähr zehn Minuten zu Fuß in der Altstadt und am Place Kléber. Die Zimmer sind modern und geschmackvoll eingerichtet, außerdem stimmt die Preis-Leistung für diese Lage.

🎄 zum Le Grand Hotel auf Booking.com (8,5/10)*

Hotel Kaijoo by HappyCulture*

Das Kaijoo ist ebenfalls innenstadtnah, sodass du die Märkte gut zu Fuß erreichst. Uns gefällt hier vor allem der etwas individuellere Stil mit dekorativen Zimmern und guter Ausstattung. Wenn du ein zentral gelegenes Hotel suchst, das nicht ganz so „klassisch“ wirkt, ist das eine passende Wahl.

👉 zum Kaijoo auf Booking.com (8,0/10)*

2. Eguisheim – mittelalterliche Weihnachtsstimmung

Eguisheim ist so ein Ort, bei dem wir nach den ersten Minuten gemerkt haben: Hier geht’s weniger um „groß und laut“, sondern um Atmosphäre und Details. Das Dorf ist mittelalterlich geprägt und kreisförmig angelegt. Du läufst also ganz automatisch im Rundkurs durch die Altstadt und immer wieder vorbei an Fachwerkhäusern, kleinen Plätzen und hübsch geschmückten Ecken. Genau dieses „im Kreis treiben lassen“ war für uns das Highlight, denn nicht nur die Stände sind schön, sondern die Stadt selbst ist eigentlich der Hauptgrund, warum sich der Abstecher lohnt.

Wir waren unter der Woche tagsüber dort und können dir das auch empfehlen. Für uns war es perfekt, weil schon einige Leute vor Ort waren, aber wir konnten noch angenehm entspannt durch die Gassen schlendern. Währenddessen kamen wir aus dem Staunen kaum raus. In den Gassen hingen überall kleine, liebevolle Deko-Ideen, und viele Winzerhöfe waren richtig süß geschmückt. Dazu gab es neben den Ständen mit Essen und Souvenirs auch überraschend viel Handwerk.

Kulinarisch war’s ähnlich wie anderswo im Elsass: Der Glühwein war für uns „okay“, aber immerhin besser als in Straßburg.

Parken: Wir konnten direkt auf einem eingerichteten Parkplatz gegen eine faire Gebühr nahe der Altstadt parken und standen damit quasi sofort mitten im Geschehen.

Wenn du gerne fotografierst, wirst du Eguisheim lieben. Für uns war das der Ort, an dem wir gefühlt alle fünf Meter stehen geblieben sind.

Unsere Bewertung: Weihnachtsmarkt in Eguisheim

  • Atmosphäre / Deko-Faktor: 9/10 ⭐
  • Vielfalt der Stände: 7/10 ⭐
  • Preis-Leistung: 7/10 ⭐
  • Erreichbarkeit & Parken: 8/10 ⭐
  • Besonderheit / Alleinstellungsmerkmal: 10/10 ⭐

Fazit: Ein Weihnachtsmarkt mit ganz viel Charme für alle, die es etwas ruhiger und fotogener mögen.

Hoteltipps in Eguisheim zur Weihnachtszeit

Eguisheim ist im Dezember schnell ausgebucht, weil das Dorf klein ist und viele nur für ein Adventswochenende kommen. Wenn du hier übernachten willst, lohnt sich eine frühe Buchung wirklich.

Chabi Chalet Gîte au coeur d’Eguisheim*

Dieses Gîte liegt in der Nähe der Altstadt und eignet sich perfekt, wenn du dir für ein winterliches Wochenende ein kleines „Zuhause auf Zeit“ wünschst. Es ist eine sehr gepflegte Ferienwohnung mit zwei Schlafzimmern und einer voll ausgestatteten Küche, also ideal, wenn du mit Familie oder Freunden reist oder einfach etwas mehr Platz möchtest.

🎄zum Chalet auf Booking.com (9,2/10)*

Le gîte de Ninon et Léon 2 épis*

Wenn du es ruhig magst und trotzdem nicht weit ins Zentrum laufen willst, passt diese Unterkunft gut. Das Gîte liegt mitten in den Weinreben und fühlt sich entsprechend abgeschieden an, gleichzeitig erreichst du Eguisheim zu Fuß. Für alle, die abends gerne fernab vom Trubel schlafen und morgens mit Blick ins Grüne aufwachen wollen, ist das eine schöne Option.

👉 zum Gîte auf Booking.com (8,7/10)*

Charmantes Studio mit Parkplatz*

Ein kleines, geschmackvoll eingerichtetes Studio für zwei Personen, das sich gut als Basis für Eguisheim eignet. Du hast eine Küchenzeile, eine Waschmaschine und einen eigenen Parkplatz, was im Advent im Elsass ehrlich Gold wert sein kann. Die Unterkunft ist sehr sauber und du bist in wenigen Minuten zu Fuß im historischen Zentrum.

🎁 zum Studio auf Booking.com (9,7/10)*

3. Colmar – sechs Weihnachtsmärkte an einem Ort!

Colmar hat uns ziemlich schnell klargemacht, warum der Elsass als Weihnachts-Spot so beliebt ist. In der historischen Altstadt gibt es sechs thematisch unterschiedliche Weihnachtsmärkte, die alle fußläufig beieinander liegen. Du kannst also gemütlich von Platz zu Platz schlendern und bekommst jedes Mal eine etwas andere Stimmung serviert, ohne dass du dafür groß planen musst.

Zu den bekannten Locations gehören u. a. Märkte am Place Jeanne d’Arc, Place des Dominicains, Place de l’Ancienne Douane, rund um die Kathedrale/Place de la Cathédrale, bei Petite Venise und im Koïfhus (Indoor-Kunsthandwerk).

Unser größtes Highlight war die Illumination der Häuser und Gassen. Besonders schön fanden wir die Spiegelungen am Fluss Lauch, vor allem entlang der Ufer rund um Petite Venise und die Altstadt-Kanäle. Das Viertel Petite Venise selbst war für uns ein kleiner Traum: Die bunten Lichter über dem Wasser und Fachwerkhäuser in allen Farben. Ehrlich gesagt sind wir sind ständig stehen geblieben, weil es hinter jeder Ecke wieder ein neues Fotomotiv gab. Es gibt auch ein Riesenrad, das meistens in der Nähe der Altstadt bzw. Richtung Petite Venise/Place Rapp aufgebaut ist. Von oben hast du einen tollen Blick auf das Lichtermeer von Colmar.

Wir haben den Weihnachtsmarkt in Colmar an einem Freitag ab ca. 17 Uhr besucht. Es war bereits gut gefüllt, aber die Leute verteilen sich ziemlich gut. Heißt: Auch wenn viel los ist, findest du fast immer einen Platz, um in Ruhe zu schauen oder Fotos zu machen, ohne dass dir sofort jemand ins Bild läuft.

Richtig gut fanden wir außerdem den Marché Couvert (die Markthalle). Dort konnten wir uns im Warmen mit einer Pinsa stärken, und selbst die Halle war weihnachtlich geschmückt. Der Ort war perfekt, um mal kurz raus aus der Kälte zu kommen.

Glühwein haben wir in Colmar ausgelassen. Sagen wir mal so: Wir hatten aus unseren vorigen Weihnachtsmarktbesuchen im Elsass gelernt.

Parken: Wir haben im Parkhaus Saint-Josse geparkt und für unseren Tag nur 3 € bezahlt, was wir für Colmar wirklich fair finden.

Unsere Bewertung: Weihnachtsmarkt in Colmar

  • Atmosphäre / Deko-Faktor: 10/10 ⭐
  • Vielfalt der Stände: 8/10 ⭐
  • Preis-Leistung: 7/10 ⭐
  • Erreichbarkeit & Parken: 8/10 ⭐
  • Besonderheit / Alleinstellungsmerkmal: 10/10 ⭐

Fazit: Wenn du im Elsass nur einen Weihnachtsmarkt besuchen willst, eignet sich Colmar perfekt dafür.

Hoteltipps in Colmar zur Weihnachtszeit

Auch in Colmar sind Unterkünfte im Dezember schnell weg oder deutlich teurer. Wenn du trotzdem etwas Solides mit guter Lage suchst, sind diese drei Hotels aus unserer Sicht gute Kandidaten, vor allem wenn du mit dem Auto unterwegs bist.

Greet Hotel Colmar*

Das Greet Hotel liegt etwas außerhalb der Altstadt, dafür hast du hier einen klaren Vorteil. Es gibt kostenlose Parkplätze direkt am Hotel, was in Colmar zur Weihnachtszeit wirklich angenehm ist. Die Zimmer sind sauber, das Frühstück wird in vielen Bewertungen gelobt, und du erreichst die Altstadt in ungefähr 20 Minuten zu Fuß. Für alle, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und nicht zwingend mitten in der Altstadt schlafen müssen, passt das sehr gut.

🎁 zum Greet Hotel auf Booking.com (8,3/10)*

PAUL & PIA – Welcome Home Hotel*

Dieses Hotel ist ein schöner Mix aus zentraler Lage und individueller Optik. Es liegt nahe am Bahnhof, aber du kannst von hier trotzdem gut zu Fuß in die Altstadt laufen. Uns gefällt besonders die farbenfrohe Einrichtung mit Liebe zum Detail. Die Betten werden häufig als bequem beschrieben, was nach einem langen Weihnachtsmarkt-Tag auf jeden Fall zählt. Wenn du gerne etwas Boutique-Feeling mitnimmst, bist du hier richtig.

🎄 zum PAUL & PIA auf Booking.com (8,6/10)*

Best Western Colmar Expo*

Ein verlässlicher Budgettipp, vor allem wenn du mit dem Auto anreist. Das Hotel bietet einen großen, kostenlosen Parkplatz, moderne saubere Zimmer und eine insgesamt faire Preis-Leistung. Du bist nicht mitten in der Altstadt, kommst aber schnell hin und hast abends deine Ruhe. Ideal, wenn du Colmar mit weiteren Orten im Elsass kombinierst und eine gut erreichbare Unterkunft suchst.

👉 zum Best Western Colmar Expo auf Booking.com (8,5/10)*

4. Obernai (Oberehnheim) – gemütlich, mittelalterlich und international

Obernai (auf deutsch auch Oberehnheim genannt) hat sich für uns wie ein Gegenpol zu den großen Weihnachts-Hotspots im Elsass angefühlt. Alles ist kleiner, gemütlicher und wunderschön. Gerade wenn du nach Straßburg oder Colmar noch Lust auf Weihnachtsstimmung hast, aber mal etwas anderes erleben willst, ist der Weihnachtsmarkt in Obernai genau richtig.

Besonders gut hat uns der mittelalterliche Charme gefallen. Du spazierst zwischen Stadtmauer und dem Wasserlauf rund um die Altstadt (eher wie ein historischer Graben) und hast ständig dieses Gefühl, in einer anderen Welt zu sein. Genau deshalb sind wir dort auch ziemlich gern einfach ohne Plan herumgelaufen.

Ein echtes Highlight war für uns die Krippenausstellung in der Kirche Saints-Pierre-et-Paul. Der Eintritt ist kostenlos, und jedes Jahr gibt es dort eine große Sammlung von Krippen aus verschiedenen Regionen der Welt. Bei unserem Besuch ging’s um Asien und Amerika mit Figuren aus Ländern wie Japan, Thailand, Nepal, Südkorea, den Philippinen und vielen mehr. Es war sehr spannend zu sehen, wie unterschiedlich Weihnachtsdarstellungen kulturell aussehen können.

Kulinarisch gab’s in Obernai endlich mal etwas Abwechslung: Wir haben eine richtig leckere Kürbissuppe gegessen. Und weil man in Obernai auch so gut einkaufen kann, sind wir noch durch Läden geschlendert und haben die typischen Produkte wie Gugelhupf, Plätzchen und Schokoladenfiguren bewundert.

Parken: Wir haben kostenfrei an der Stadtmauer geparkt und es gibt größere Parkflächen am Rand der Altstadt.

Unsere Bewertung: Weihnachtsmarkt in Obernai

  • Atmosphäre / Deko-Faktor: 9/10 ⭐
  • Vielfalt der Stände: 7/10 ⭐
  • Preis-Leistung: 8/10 ⭐
  • Erreichbarkeit & Parken: 8/10 ⭐
  • Besonderheit / Alleinstellungsmerkmal: 9/10 ⭐

Fazit: Ein toller Markt für Familien und alle, die Weihnachtsstimmung lieben.

Hoteltipps in Obernai (Oberehnheim) zur Weihnachtszeit

In Obernai ist die Hotelauswahl im Advent spürbar besser als in Straßburg oder Colmar. Praktisch ist auch, dass es rund um die Altstadt mehrere große kostenlose Parkflächen gibt. So kannst du das Auto gut abstellen und bist schnell zu Fuß im Zentrum.

Oneloft Hotel*

Das Oneloft liegt nicht direkt in der Altstadt, aber du bist in ungefähr zehn Minuten zu Fuß mittendrin. Wir würden es vor allem dann empfehlen, wenn du eine moderne, unkomplizierte Unterkunft mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis suchst. Gäste loben hier regelmäßig die Sauberkeit und die gute Ausstattung, außerdem sind die Betten zuverlässig bequem.

🎄 zum Oneloft Hotel auf Booking.com (8,4/10)*

Le Gouverneur Hotel*

Hier wohnst du richtig zentral innerhalb der historischen Stadtmauern. Das Hotel hat eine gemütliche, eher klassische Atmosphäre und ist ideal, wenn du abends einfach noch eine Runde durch die beleuchteten Gassen drehen möchtest, ohne irgendwohin fahren zu müssen. Die Lage und der Komfort der Zimmer werden in Bewertungen immer wieder positiv erwähnt.

👉 zum Le Gouverneur Hotel auf Booking.com (8,5/10)*

Hotel La Diligence*

Das La Diligence sitzt direkt im Herzen von Obernai in einem traditionellen elsässischen Haus, das modern renoviert wurde. Wenn du gerne mitten im Zentrum übernachtest und trotzdem ruhige, gut isolierte Zimmer willst, passt diese Adresse sehr gut. Die Kombination aus historischem Gebäude und zeitgemäßer Ausstattung ist hier wirklich gelungen.

🎁 zum Hotel La Diligence auf Booking.com (8,9/10)*

5. Weihnachtsmarkt in Barr – authentisch, herzlich & lokal

Barr war für uns die Überraschung der Reise. Vor allem, weil der Weihnachtsmarkt hier ganz anders funktioniert als in den großen Städten. Erstmal ist es wichtig zu wissen, dass der Markt nur an zwei Dezember-Wochenenden stattfindet (6./7. Dezember und 13./14. Dezember 2025). Wir haben den Weihnachtsmarkt von Barr wie ein Adventsprojekt der Stadt und der lokalen Vereine wahrgenommen.

Uns hat am meisten gefallen, dass die Stände in der ganzen Stadt verteilt sind. Du läufst also nicht durch eine einzige Marktgasse, sondern entdeckst überall ein bisschen. Viele Vereine aus Barr betreiben Stände und wir haben sofort gemerkt, dass es sich persönlicher und ruhiger anfühlt.

Der große Weihnachtsbaum steht zentral am Place de l’Hôtel de Ville. Im Mairie-Gebäude (Rathaus) gibt es außerdem einen richtig großen Handwerks- und Kunstmarkt. Drinnen ist es warm, die Auswahl ist schön regional, und du kannst in Ruhe stöbern. Für uns war der lokale Markt ein super Kontrast zu den typischen Weihnachtsmarkt-Buden draußen. Im Innenhof des Rathauses waren bei unserem Besuch sogar Spiele für Kinder aufgebaut.

Ein weiterer Lieblingsspot war der Innenhof vom Musée de la Folie Marco. Dieser kleine Hof hat uns kurz komplett aus dem Weihnachtstrubel rausgeholt, weil er so schön dekoriert war und wir einen Moment innehalten konnten.

Bei uns hat Barr außerdem perfekt in den Tagesablauf gepasst, denn wir kamen vom Kloster Mont Sainte-Odile zurück und haben hier einen Zwischenstopp gemacht, um uns zu stärken. (Genau so würden wir es wieder machen.)

Parken: Wir haben am Rand der Altstadt kostenlos geparkt und problemlos einen Platz gefunden.

Unsere Bewertung: Weihnachtsmarkt in Barr

  • Atmosphäre / Deko-Faktor: 8/10 ⭐
  • Vielfalt der Stände: 7/10 ⭐
  • Preis-Leistung: 9/10 ⭐
  • Erreichbarkeit & Parken: 9/10 ⭐
  • Besonderheit / Alleinstellungsmerkmal: 8/10 ⭐

Fazit: Insgesamt ist Barr eben kein Touristen-Hotspot und du erlebst hier einen authentischen elsässischen Weihnachtsmarkt, ohne Gedränge.

Hoteltipps in Barr zur Weihnachtszeit

In Barr ist die Unterkunftslage im Advent ziemlich entspannt. Dadurch kannst du auch kurzfristiger noch etwas finden, ohne gleich in Preisregionen zu landen, die weh tun.

Hôtel Le Manoir*

Wenn du Lust auf ein Hotel mit Charakter hast, ist das Le Manoir eine schöne Wahl. Es liegt in einem alten Herrenhaus und wirkt entsprechend charmant und ein bisschen „wie zu Besuch in einer anderen Zeit“. Die Anlage ist gepflegt und die Zimmer gemütlich.

👉 zum Le Manoir auf Booking.com (8,4/10)*

Les Charmes de la Kirneck*

Diese Ferienwohnung ist ideal, wenn du lieber eine kleine Basis mit eigener Küche möchtest. Sie liegt zentral in Barr, ist aber trotzdem ruhig. Für ein Adventswochenende ist das eine richtig gute Option, vor allem wenn du abends gern unabhängig bist.

🎄 zur Ferienwohnung auf Booking.com (8,6/10)*

5 Terres Hotel & Spa*

Für das besondere Erlebnis kannst du dir das 5 Terres anschauen. Das ist ein 5-Sterne-Hotel mitten im Zentrum von Barr, mit Spa-Bereich (Pool/Sauna etc.), was nach einem kalten Weihnachtsmarkt-Tag natürlich ein Bonus ist. Wenn du dir im Advent einmal richtig Komfort gönnen willst, passt das hier sehr gut.

🎁 zum 5 Terres auf Booking.com (8,7/10)*

6. Extratipp: Lebkuchenshopping in Gertwiller

Gertwiller ist zwar klein, aber für alle Lebkuchenfans ein richtig lohnender Abstecher. Wir haben dort einen kurzen Stopp eingelegt und gleich mehrere schöne Weihnachtsgeschenke gefunden. Der bekannteste Anlaufpunkt ist Fortwenger. Das Traditionshaus ist im Elsass eine Institution und hat auch Filialen in anderen französischen Städten. Vor Ort haben wir klassische Lebkuchen, Stollenkonfekt (Leckerlis genannt) und weitere elsässische Süßigkeiten eingepackt. Während wir da waren, hielten sogar Bustouren vor dem Laden, und viele Leute kamen mit gut gefüllten Tüten wieder heraus. Das sagt eigentlich alles darüber, wie beliebt der Laden ist.

Neben dem Shopping lohnt sich in Gertwiller auch ein Blick hinter die Kulissen. Wir waren im Lebkuchenmuseum „La Maison du Pain d’Épices“, wo du ziemlich anschaulich erfährst, wie die Lebkuchen im Elsass traditionell hergestellt werden und warum sie hier so eine lange Geschichte haben.

Außerdem haben wir bei Zeyssolff in der Winzerei eine Führung gemacht und danach Wein und Sekt eingekauft. Den haben wir später an Weihnachten getrunken und können ihn wirklich empfehlen. Zeyssolff ist in der Region bekannt für Besichtigungen und Verkostungen, deshalb passt der Stopp super in einen Adventstag im Elsass.

Auch das Dorf selbst war festlich geschmückt und hat diesen typischen elsässischen Charme. Für Gertwiller reicht ein kurzer Aufenthalt völlig aus. Gleichzeitig kann man die umliegende Region auch gut als Ausgangspunkt nutzen, wenn man mehrere Weihnachtsmärkte in der Umgebung besuchen möchte.

Unser Fazit: Die besten Weihnachtsmärkte im Elsass

Nach fünf Tagen im Elsass können wir sagen, dass sich eine Adventsreise hierher wirklich lohnt, wenn du ansteckende Weihnachtsstimmung gern erlebst. Straßburg und Colmar liefern die großen Weihnachtsmärkte, während Eguisheim und Obernai eher das gemütliche Dorf- und Altstadtgefühl bedienen. Barr war für uns der Geheimtipp für ein authentisches, ruhigeres Erlebnis. Und Gertwiller ist der perfekte kurze Stopp für alle, die sich mit Lebkuchen eindecken oder ein paar essbare Mitbringsel suchen.

Wenn du nur wenig Zeit hast, würden wir Colmar und Eguisheim kombinieren. Für ein langes Wochenende lohnt sich die Mischung aus einem großen und ein bis zwei kleineren Märkten besonders.

Speichere dir diesen Beitrag als Pin bei Pinterest ab, um ihn schnell wiederzufinden!

Die Reisekröten-Kaffeekasse

Hier gehts zur Kaffeekasse von Reisekröten

☕ Fandest du diesen Artikel hilfreich für deine Reise? Dann kannst du uns virtuell über PayPal auf eine oder zwei Tassen Kaffee einladen 😊. Damit unterstützt du unseren Blog, sodass wir dir weiterhin kostenfrei Informationen aus erster Hand zur Verfügung stellen können 👍.

P.S.: Für viele Reiseziele bieten wir auch persönliche Beratungen an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert