Würzburger Auslandskrankenversicherung Travelsecure
In diesem Beitrag sehen wir uns die Würzbuger Auslandskrankenversicherung Travelsecure an und geben unsere Erfahrungen wieder, welche Vorteile und Nachteile sie hat sowie für wen sie geeignet ist.
👉 Die TravelSecure Young Auslandskrankenversicherung wird speziell für Langzeitreisen ins Ausland angeboten und kann von jedem unter 55 Jahren abgeschlossen werden.

Dieser Artikel enthält sog. Affiliate Links (Empfehlungslinks). Beim Erwerb einer Dienstleistung oder Produkts über unseren Empfehlungslink erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Der Endpreis bleibt für Dich gleich. Du erkennst diese Links an dem * oder an dem Wort „Anzeige“. Mit der Nutzung unserer Empfehlungslinks für deine Käufe und Buchungen kannst Du unseren Blog aktiv unterstützen, sodass wir Dir unsere Webseite weiterhin kostenlos zur Verfügung stellen können. Vielen Dank. Hinweis: Die hier bereitgestellten Informationen dienen der allgemeinen Information der Lesenden und spiegeln die Erfahrungen der Erstellenden wider. Beachte auch unsere Hinweise zum Tippgeberverfahren.
Überblick zur Würzburger Auslandskrankenversicherung
Was uns bei der Würzburger Auslandskrankenversicherung TravelSecure auf den ersten Blick positiv auffällt:
Für diese Personen ist die Versicherung geeignet (Aufzählung nicht abschließend):
- Globetrotter & Backpacker
- Work & Traveller
- WWOOFer
- Sprachschüler
- Studierende
- Teilnehmer an Programmen des Freiwilligendienstes
- Volunteers
- sowie weitere ähnliche Reisearten
Wichtige Details die man beachten sollte
Aufenthalt in USA & Kanada
Beim Online-Abschluss der Würzbuger Auslandskrankenversicherung kann zwischen der Mitversicherung von USA & Kanada sowie ohne USA & Kanada gewählt werden. Die Beiträge sind bei Mitversicherung von USA & Kanada teurer.
🚩 Wichtig: Ab einer versicherten Reisedauer von 1 Jahr (365 Tage) ist ein einmaliger Aufenthalt von maximal 14 Tagen in den USA und Kanada mitversichert, wenn du den Tarif ohne USA & Kanada wählst! Dies ist gleich mit Young Travellers Auslandskrankenversicherung.
Verlängerung der Würzburger Auslandskrankenversicherung
Die Verlängerung der Würzburger Auslandskrankenversicherung TravelSecure über die Würzburger Versicherung ist grundsätzlich möglich. Die maximale Dauer von 36 Monaten kann allerdings nicht überschritten werden. Der Antrag muss spätestens 14 Tage vor Ablauf des Versicherungsvertrages gestellt werden und die Würzburger Versicherung muss der Verlängerung schriftlich zustimmen. Krankheiten, Beschwerden und Unfälle sowie deren Folgen, die während der Laufzeit des ursprünglich beantragten Zeitraums eingetreten sind, sind auch in der Verlängerungsphase weiterhin versichert!
Tarif-Übersicht: Exklusiv, Komfort & Basis-Tarif
Leistung | Tarif Exklusiv | Tarif Komfort | Tarif Basis |
---|---|---|---|
Ambulante Behandlung im Ausland | 100 % | 100 % | 100 % |
Stationäre Behandlung im Ausland | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
Krankentransport zur Behandlung | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
Krankenbesuch bei stationärer Behandlung | unbegrenzt | max. 2.500 € pro Versicherungsjahr | max. 1.000 € pro Versicherungsjahr |
Versicherungsschutz im Heimatland | bis 8 Wochen pro Versicherungsjahr | bis 6 Wochen pro Versicherungsjahr | nicht versichert |
Ambulante Behandlung in Deutschland | nach GOÄ bis 2,3-fachem Satz | nach GOÄ bis 2,3-fachem Satz | nach GOÄ bis 2,3-fachem Satz |
Rücktransport (medizinisch sinnvoll)** | unbegrenzt | unbegrenzt | unbegrenzt |
Schmerzstillende Zahnbehandlung | 100 % | 100 % | max. 250 € pro Versicherungsjahr |
Zahnersatz* | 80 %, max. 1.500 € pro Versicherungsjahr | 80 %, max. 1.000 € pro Versicherungsjahr | 80 %, max. 500 € pro Versicherungsjahr |
Ärztl. Verordnete Heilmittel | 100 % | max. 500 € pro Versicherungsjahr | max. 250 € pro Versicherungsjahr |
Ärztl. Verordnete Hilfsmittel | 100 % | max. 1.000 € pro Versicherungsjahr (nur Unfallbedingt) | max. 250 € pro Versicherungsjahr (nur Unfallbedingt) |
Psychische Erstbehandlung | bis 1.000 € pro Versicherungsjahr | nicht versichert | nicht versichert |
Suche, Rettung, Bergung | 10.000 € | 5.000 € | nicht versichert |
Schwangerschaft | 100 % (8 Monate Wartezeit)** | 100 % (8 Monate Wartezeit)** | 100 % (8 Monate Wartezeit) nur für Entbindung und bei Komplikationen** |
Kosten | zum Beitrags-Rechner * | zum Beitrags-Rechner * | zum Beitrags-Rechner * |
*Zahnersatz Wartezeit 8 Monate, ausgenommen bei Zahnersatz nach Unfall
**siehe Details in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen.
Zusammenfassung der Vorteile & Nachteile der TravelSecure
Nachteile der Würzburger Auslandskrankenversicherung TravelSecure:
Vorteile der Würzburger Auslandskrankenversicherung TravelSecure:
Kosten für die Würzburger Auslandskrankenversicherung
Kosten pro Tag im Tarif Basis
Tarif Basis | Altersstufe bis 35 Jahre | Altersstufe 35 – 55 Jahre | ||
Reisedauer | bis 12 Monate | bis 36 Monate | bis 12 Monate | bis 36 Monate |
Ohne USA & Kanada | 0,82 € / Tag | 1,48 € / Tag | 1,18 € / Tag | 2,23 € / Tag |
Mit USA & Kanada | 1,25 € / Tag | 2,20 € / Tag | 2,08 € / Tag | 3,35 € / Tag |
Komfort Tarif (pro Tag)
Tarif Komfort | Altersstufe bis 35 Jahre | Altersstufe 35 – 55 Jahre | ||
Reisedauer | bis 12 Monate | bis 36 Monate | bis 12 Monate | bis 36 Monate |
Ohne USA & Kanada | 1,02 € / Tag | 1,55 € / Tag | 1,47 € / Tag | 2,34 € / Tag |
Mit USA & Kanada | 1,48 € / Tag | 2,48 € / Tag | 2,47 € / Tag | 3,75 € / Tag |
Im Tarif Exklusiv (pro Tag)
Tarif Exklusiv | Altersstufe bis 35 Jahre | Altersstufe 35 – 55 Jahre | ||
Reisedauer | bis 12 Monate | bis 36 Monate | bis 12 Monate | bis 36 Monate |
Ohne USA & Kanada | 1,39 € | 1,59 € | 1,47 € | 2,34 € |
Mit USA & Kanada | 2,16 € | 2,83 € | 3,60 € | 4,30 € |
Beispiel-Rechnung zu den Kosten der Würzburger Auslandskrankenversicherung:
Chris ist 31 Jahre alt, möchte bis zu 3 Jahre reisen und plant aktuell nicht länger als 14 Tage in die USA & Kanada zu reisen.
Aufgrund der besseren Leistungen entscheidet er sich für den Tarif Exklusiv und zahlt pro Tag 1,59 € für die Auslandskrankenversicherung.
Dies ergibt, auf drei Jahre gerechnet, einen Monatsbeitrag von Monatsbeitrag: 46,33 € oder als Gesamtbeitrag 1.668,01 € für drei Jahre Auslandskrankenversicherung.
Für 12 Monate Reisen beträgt der Monatsbeitrag sogar nur 42,28 € oder als Gesamtbeitrag: 507,35 €.
Würzburger Auslandskrankenversicherung für Weltreise
Unseren Erfahrungen nach und im Vergleich mit anderen Anbietern für spezielle Auslandskrankenversicherungen (wie die Young Travellers Auslandskrankenversicherung), eignet sich die Würzburger Auslandskrankenversicherung TravelSecure sehr gut als Absicherung einer Weltreise.
Auf Langzeitreisen im Ausland ist es wichtig, den Ernstfall abzusichern und nicht etwa jede „kleinere Erkältung“. Dies ist uns bereits mehrfach vor Augen geführt worden. Etwa, als Theresa in Panama sich beinahe den Fuß gebrochen hatte, oder als Chris auf La Gomera in einen 15 cm langen Palmenstachel trat.
Um den Ernstfall im Ausland abzusichern ist die Auslandskrankenversicherung der Würzburger TravelSecure unseres Erachtens sehr gut geeignet.
Zusätzliche Reiseversicherungen bei der Würzburger
Beim Abschluss der Würzburger Auslandskrankenversicherung Travelsecure Young kann man außerdem zusätzlich diese Reiseversicherungen abschließen:
Reiseunfallversicherung
- Versicherungssumme im Todesfall: 20.000 EUR
- Versicherungssumme bei Invalidität: 30.000 EUR
- progressive Invaliditätsstaffel: 350 %
- Leistung bei Vollinvalidität: 105.000 EUR
- Bergungskosten: 5.000 EUR
- kosmetische Operation: 5.000 EUR
Reisehaftpflichtversicherung
- Personen- & Sachschäden, pauschale Deckungssumme: 3.000.000 EUR
- Vermögensschäden: 50.000 EUR
- Schäden am Hausrat der Gastfamilien: bis 2.500 EUR
- Schlüsselverlust: 250 EUR
- Mietsachschäden: 25.000 EUR
Notfallversicherung
- Rückreisekosten ins Heimatland bei Erkrankung von Familienangehörigen: 1.000 EUR
- Rücktransportkosten des Gepäcks: 100 %
- Krankentransport innerhalb Deutschlands: 2.500 EUR
- finanzielle Hilfe bei Haft/ Haftandrohung (Darlehen): 2.500 EUR
- Strafkaution (Darlehen): 15.000 EUR
- Reisezahlungsmittel z.B. Kreditkarten (Darlehen): 2.500 EUR
- Hilfe bei Verlust von Kredit-, EC-, Maestro-Karten und Reisedokumenten sowie bei Umbuchungen/Verspätungen
Reiserücktrittsversicherung
👉 wenn du die Reise nicht wie geplant antreten kannst.
Erstattung von:
- Stornierungskosten
- Umbuchungskosten
- Mehrkosten bei Verspätung
Reiseabbruchversicherung
👉 wenn du die Reise vorzeitig beenden oder ungeplant verlängern musst.
Erstattung von:
- Zusätzlichen Rückreisekosten
- Nicht genutzten Reiseleistungen
- Mehrkosten der Verlängerung
Unser Fazit zur Würzburger Auslandskrankenversicherung TravelSecure
Insbesondere der Tarif „Exklusiv“ mit dem größten Leistungsspektrum, überrascht uns positiv: Das Verhältnis von Kosten zu Absicherung ist hier sehr gut!
Die TravelSecure Auslandskrankenversicherung ist sogar günstiger als die Young Travellers Auslandskrankenversicherung, die nahezu die gleichen Leistungen bietet.
Sehr nützlich sind außerdem die zusätzlich angebotenen Reiseversicherungen, sofern man diese Risiken abdecken möchte.
Wir persönlich können hier aus vielen Jahren Erfahrungen mit Auslandskrankenversicherungen ein sehr positives Gesamtfazit ziehen und die Würzburger Auslandskrankenversicherung TravelSecure Young für Langzeitaufenthalte im Ausland empfehlen.
Auslandskrankenversicherung
Young Travellers
Auslandskrankenversicherung
Würzburger TravelSecure Young Auslandskrankenversicherung
Hinweis: In diesem Beitrag werden wir als Tippgeber tätig. Die hier bereitgestellten Informationen stellen keine einzelfallbezogene Rechts- oder Versicherungsberatung dar. Sie dienen der allgemeinen und unverbindlichen Information der Lesenden. Alle bereitgestellten Informationen beruhen auf der privaten Recherche, Erfahrungen & Meinung der Erstellenden. Die Erstellenden sind lediglich Tippgeber und stellen Informationen und Erfahrungen bereit. Diese können und sollen eine Beratung durch einen Anwalt (oder Versicherungsexperten) in einem konkreten Einzelfall nicht ersetzen. In einem konkreten Einzelfall empfehlen wir ausdrücklich die Beratung durch einen Experten und/oder zugelassenen Rechtsanwalt. Aus den bereitgestellten Informationen kann kein Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit abgeleitet werden. Ebenfalls kann nicht garantiert werden, dass die bereitgestellten Informationen zum gewünschten Ergebnis führen. Eine Haftung oder Gewährleistung des etwaig beabsichtigten Erfolgs des Anliegens der Informationssuchenden ist ausgeschlossen.
Hallo Ihr beiden,
ich stehe kurz for meiner Weltreise mit offenem Ende und habe kurz paar Fragen.
(Bin schon seit geraumer Zeit am vergleichen der versch. Auslandskrankenvers.)
Wie verhält sich Eure Aussage ggü. dem Abschitt der Bedingungen der TS!?
Ihr: „Das unerwartete Akutwerden von Vorerkrankungen ist versichert.“
TS: „In welchen Fällen leisten wir nicht?
Krankheiten einschließlich Folgen, die innerhalb von 12 Monaten vor Beginn der Versicherung bereits dia-
gnostiziert oder der versicherten Person bekannt waren.“
Beim (online) Abschließen des Vertrages werden also keinerlei Fragen zu Vorerkrankungen gefragt?
Ihr: „ohne Gesundheitsfragen bequem online abschließbar“
Mit einer Antwort würdet ihr mir sehr weiterhelfen.
Vielen Dank und Liebe Grüße, Henning
Guten Morgen Henning,
danke für deine sehr guten Nachfragen!
Wir verstehen es genauso, wie die Würzburger TravelSecure und Wir es schreiben: Wenn eine Vorerkrankung vorliegt, die innerhalb der letzten 12 Monate diagnostiziert wurde, und diese während deiner Weltreise zu akuten Beschwerden führt, ist das von der Versicherung abgedeckt. Soweit wir es bisher immer durchgespielt haben, kamen keine expliziten Fragen zu Vorerkrankungen. Allerdings kann sich das auch je nach Einzelfall unterscheiden. Grundsätzlich werden diese aber nicht im Detail abgefragt. Sollte sich der Fragebogen geändert haben, ändern wir das natürlich umgehend auf unserer Seite. Lass uns gerne einen Hinweis zukommen, sollte dies der Fall sein 😊.
Wenn dir unsere Artikel & Antwort geholfen haben, würden wir uns freuen, wenn du deine Auslands-KV über unseren Link abschließt*. Damit unterstützt du unseren Reiseblog – ohne Mehrkosten für Dich 🤝.
Falls du weitere Fragen hast, lass es uns gerne wissen!
Wir wünschen dir eine fantastische Reise!
LG, Theresa & Chris von Reisekröten
Hallo Henning, hallo Chris und Theresa,
erst einmal vielen Dank für diesen tollen Blog.
Mir geht es ähnlich wie Henning und ich habe soeben bei der Würzburger Versicherung angerufen. Leider ist es so, wie Henning bereits befürchtet hat: Vorerkrankungen sind in Gänze ausgeschlossen! Wo hattet ihr den Satz „Wenn eine Vorerkrankung vorliegt, die innerhalb der letzten 12 Monate diagnostiziert wurde, und diese während deiner Weltreise zu akuten Beschwerden führt, ist das von der Versicherung abgedeckt.“ denn gefunden? In den Versicherungsbedingungen steht nichts Entsprechendes. Wirklich schade – damit ist die Würzburger für mich raus.
Ich werde schauen, ob es für mich bei der Young Travellers klappt.
Alles Liebe und nochmals danke für den tollen Content!!!
Meike
Liebe Meike, danke für deine Nachfrage.
Wir dröseln die Sache mal juristisch auf:
Ziffer 3.2 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen AVB_AR_36_Young der Würzburger TravelSecure Young besagt:
„Krankheiten einschließlich Folgen, die innerhalb von 12 Monaten vor Beginn der Versicherung bereits diagnostiziert oder der versicherten Person bekannt waren.
Dies gilt auch für Schwangerschaften, bei denen die Konzeption (Befruchtung) bereits vor Beginn der Versicherung lag (außer bei Komplikationen, siehe hierzu Teil B Ziffer 2.6.1). Ferner auch [nicht für] Heilbehandlungen und andere ärztlich angeordnete Maßnahmen.
[Hier kommt der wichtige Satz:] Sofern die versicherte Person vor Reiseantritt oder bei Versicherungsabschluss von der Notwendigkeit wusste oder damit rechnen musste.“
Folglich gilt im Umkehrschluss:
Wenn die versicherte Person vor Reiseantritt oder bei Abschluss der Versicherung
a) Nicht davon wusste oder
b) Nicht damit rechnen musste,
dass eine Vorerkrankung einschließlich der Folgen einer Vorerkrankung, die innerhalb der letzten 12 Monate vor Versicherungsbeginn diagnostiziert oder der versicherten Person bekannt war, behandlungsbedürftig wird (das sog. Akutwerden der Vorerkrankung), dann gilt der Versicherungsschutz für diese Behandlung, sofern die Person nicht mit der Behandlungsbedürftigkeit rechnen musste (unerwartet).
Demnach wäre das unerwartete Akutwerden einer Vorerkrankung versichert, sofern diese Behandlungsbedürftigkeit auf einer Vorerkrankung beruht, die zwar innerhalb der letzten 12 Monate vor Versicherungsbeginn bekannt o. diagnostiziert wurde, aber bei Abschluss der Versicherung oder unmittelbar vor Reiseantritt nicht als behandlungsbedürftig galt, man also nicht damit rechnen musste, dass eine Behandlung notwendig sein würde, innerhalb des Zeitraums der Versicherung.
Wir hoffen, das ist so nachvollziehbar. Wir werden diese Fragestellung aber noch mal mit unserer Ansprechpartnerin der Versicherung besprechen und sobald wir ein Update haben, es hier posten 😊.
Liebe Grüße, Theresa & Chris 👋