George Town, Penang (Malaysia): Tipps, Erfahrungen & City-Guide

In diesem Beitrag teilen wir unsere Erfahrungen von unserer Zeit in George Town auf Penang in Malaysia – von der Anreise über die Landgrenze von Thailand, Sehenswürdigkeiten in George Town, welche Orte du besser meiden solltest und wo du das beste Essen der Stadt findest!

Wenn du schon mal in Malaysia warst und vielleicht auch bereits Kuala Lumpur oder die Urlaubsinsel Langkawi kennst, dann wird Penang für dich ein echtes Kontrastprogramm darstellen! So ging es uns jedenfalls, als wir zum ersten Mal nach Penang kamen.

Unser Erfahrungsbericht aus George Town auf Penang (Malaysia)
Typische Street Art in George Town, für die die Stadt bekannt ist.

👉 George Town ist multikulturell, geprägt von verschiedensten Einflüssen, etwa aus Indien und China, doch an nur wenigen anderen Orten erfährt man so viel über die Geschichte Malaysias, wie hier in George Town auf Penang.

Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks (*). Wenn du über einen dieser Links eine Dienstleistung oder ein Produkt buchst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Mit deinem Einkauf oder deiner Buchung über unsere Links unterstützt du direkt unseren Blog und hilfst uns, weiterhin wertvolle Reisetipps kostenlos bereitzustellen. Ein riesiges Dankeschön dafür! ♥️ Hinweis: Alle Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen.

Anreise nach George Town: Von Thailand über die Landgrenze

Wir reisten von Koh Lanta, im Süden von Thailand nach Penang und legten auf halber Strecke einen Zwischenstopp von 2 Nächten in Hat Yai ein, einer großen Stadt nahe der Grenze von Thailand nach Malaysia.

👉 Unterkunft-Empfehlung für einen Zwischenstopp in Hat Yai: The Greenergy Guesthouse* – Sehr hoher Komfort zu fairen Preisen, Frühstück & Getränke inklusive, ruhige, gute Lage und sehr freundliche Gastgeberin! Absolut zu empfehlen!

Mit dem typischen Minivan-Bus* fuhren wir etwa 5 Stunden von Koh Lanta über Trang nach Hat Yai. Zwei Tage später folgte der 6-stündige Transfer nach Penang, wieder mit dem Minivan*.

Wir nahmen die Landgrenze in Sadao, alternativ ginge auch der Grenzübergang Padang Besar, doch dort ist meist mehr los. Unser Fahrer entschied sich daher für Sadao. Das ganze Grenz-Procedere dauerte etwa eine Stunde, mit Ausreise aus Thailand und Einreise nach Malaysia.

Von dort dauerte es etwa 3 Stunden über die malaysische Autobahn bis nach George Town.

Grenzübergang Sadao von Thailand nach Malaysia
Grenzübergang von Thailand nach Malaysia in Sadao.

Den Transfers nach George Town, Penang, kann man ganz einfach online buchen* und wir wurden nahezu direkt vor unserer Unterkunft abgeholt und später wieder „abgeladen“.

Ankunft & Unterkunft in George Town

Stadtteile von George Town auf Penang
Sehenswerte Stadtteile in George Town

Unsere Unterkunft* für die Zeit in George Town lag nicht direkt in der Innenstadt, sondern am Rande des Stadtteils Komtar, im Macallum Distrikt. Was wir bei unserer Buchung nicht wussten: Dies ist eine der „weniger guten Gegenden“ von George Town.

Doch unsere Unterkunft* war neu renoviert und bot uns alles, was wir für unsere Woche auf Penang brauchten. Sogar eine eigene Küche und Waschmaschine gab es.

Unsere Unterkunft in George Town auf Penang
Unser Apartment in George Town

👉 Für Touristen mit etwas weniger Reiseerfahrung würden wir dazu raten, eine Unterkunft in besserer Lage zu buchen, etwa im Bezirk Padang Kota oder Pengkalan Kota, die direkten Innentadt-Bezirke. Zum Beispiel:

George Town Hotels

Gute Unterkünfte in George Town nahe des Stadtzentrums:

➡️ SAVV Hotel*
Fußläufig zu allen Sehenswürdigkeiten der Innenstadt, beste Lage, moderne Zimmer & Pool.

💫 Cheong Fatt Tze*
Wunderschönes Hotel im historischen Penang-Stil gestaltet, hoher Komfort & Pool, große Zimmer und bequeme Betten.

💸 Preis-Leistungs-Tipp: The Century Boutique Hotel*
Komfortabel, praktisch, stilvoll und direkt in der Nähe Chulia Street – perfekt für 2-3 Tage in George Town!

Unser erster Eindruck

Von Butterworth fuhren wir über die große Brücke auf die Insel Penang. Es ist viel los auf den Straßen und zu nahezu jeder Tageszeit herrscht irgendwo Stau. Wir sehen die großen Hochhäuser bereits aus der Ferne, einige sehr modern, andere sichtlich in die Jahre gekommen. Große Wohnkomplexe wechseln sich mit schicken Apartment-Gebäuden ab.

Anreise nach Penang
Anfahrt auf George Town

Penang ist im Umbruch, das spüren wir von Beginn an. Am Abend unserer Ankunft fand der sehr bekannte Macallum Nachtmarkt statt, den wir sehr empfehlen können. Hier sind die Preise besonders günstig und man findet authentisches, malaysisches Essen.

Aussicht auf Wohngebäude in George Town auf Penang
Komtar/ Macallum Distrikt mit Nachtmarkt

Am nächsten Morgen geht es für uns direkt los mit einer Stadtführung durch die Innenstadt*. Wenn wir in eine uns noch vollkommen neue Stadt kommen, nutzen wir gerne geführte Rundgänge, um einen ersten Eindruck von der Stadt und ihrer Geschichte zu bekommen. Dazu würde auch jedem raten, der zum ersten Mal in George Town ist.

Stadtführung durch George Town Penang
Stadtführung am Morgen in George Town

👉 Die Führungen kann man ganz einfach online bei GetYourGuide buchen* und trifft sich dann an dem vereinbarten Ort. Tipp: Führungen am besten morgens oder abends machen, da es tagsüber sehr heiß werden kann.

Sehenswürdigkeiten in George Town

Wir treffen unsere Stadtführerin in der Beach Street, einer Straße mit sehr langer Geschichte! Hier stehen Banken, alte Kolonialgebäude aus britischer Zeit und es gibt einige schöne Cafés und Hinterhöfe zu entdecken.

Allein in unseren ersten, wenigen Stunden in George Town wird uns klar: Diese Stadt hat sehr viele, unterschiedliche Gesichter.

Beach Street

Beach Street in George Town auf Penang
Beach Street

Die Beach Street (Lebuh Pantai) Beach Street ist die älteste Straße in George Town. Sie wurde 1786 angelegt, unmittelbar nach der Gründung der Stadt als britische Kolonie. Die Straße wurde rasch zum wirtschaftlichen Zentrum der britischen Kolonie – Banken, Handelshäuser und Reedereien siedelten sich an.

Warum Beach Street? Sie liegt doch gar nicht am Strand!

Ursprünglich war sie die Uferstraße der Stadt und das Meer reichte damals direkt bis hierher. Durch spätere Landgewinnung verschob sich die Küstenlinie weiter hinaus.

Heute ist die Beach Street nach wie vor voll mit kolonialer Architektur & prachtvollen Gebäuden, in denen viele Banken einen Sitz haben. Die Straße ist außerdem Teil der UNESCO-Welterbestätte George Town.

Viele der Gebäude auf Beach Street sind über 100 Jahre alt und wurden in den letzten Jahren aufwändig restauriert. In der Umgebung befinden sich auch viele der berühmten Street-Art Graffitis.

Queen Victoria Clocktower

Queen Victoria Clocktower in George Town
Queen Victoria Clocktower & Betelnuss-Skulptur

Steht man vor dem Queen Victoria Uhrenturm, fällt schnell auf, dass es sich nicht um einen klassisch-britischen Turm handelt.

Er wurde zwar von einem britischen Architekten entworfen, ist aber ein Mix aus maurischem, viktorianischem und islamischem Stil. Er wurde 1897 vom wohlhabenden chinesischen Kaufmann Cheah Chen Eok gestiftet, anlässlich des 60. Thronjubiläums von Queen Victoria, die die Fertigstellung allerdings nie erlebte, da der Turm erst 1902 fertiggestellt wurde. Der Uhrturm ist 60 Fuß hoch, symbolisch für jedes Jahr ihrer Regentschaft.

Funfact: Der Turm steht leicht schief, da er durch eine Bombendetonation im Zweiten Weltkrieg verschoben wurde und ist somit eine Art „Schiefer Turm von Penang“.

Direkt daneben findest du den Kreisverkehr mit der Betelnuss-Skulptur, ein modernes Kunstwerk, das Penangs Namen (vom Arecanuss-Baum „Pinang“) aufgreift. Die Nüsse sind die Früchte der charakteristischen Palmen, die hier auf Penang wachsen.

Stadtführung durch George Town

Wenn wir in eine für uns noch neue Stadt kommen, buchen wir am liebsten eine Stadtführung. So erhalten wir einen guten Überblick über die Stadt und ihre Geschichte und können anschließend selbst entscheiden, was wir uns noch genauer ansehen wollen.

Außerdem bekommen wir so die besten Insider-Tipps!

👉 zur 2-stündigen Stadtführung durch George Town*

Fort Cornwallis

Fort Cornwallis in George Town auf Penang
Mauern des Fort Cornwallis

1786 ließ Captain Francis Light das Fort Cornwallis errichten, kurz nachdem er im Auftrag der British East India Company auf Penang mit seinem Schiff gelandet war. Es war das erste britische Fort auf der Insel. Es bestand zunächst aus Holz und Palisaden, wie es damals typisch war und wurde später durch Mauern zu einem Fort, wie man es heute kennt.

Vor Ort kannst du die dicken Festungsmauern, alte Kanonen, ein kleines Gefängnis, ein Pulverlager und eine Kapelle besichtigen. 2025 finden hier Sanierungsarbeiten statt.

Ufer-Promenade

Seawall Heritage Uferpromenade in George Town
Uferpromenade in George Town nahe Fort Cornwallis

Direkt neben dem Fort Cornwallis liegt eine sehr schöne Uferpromenade „Sea Wall Heritage Trail„. Am Abend zum Sonnenuntergang ist es hier am gemütlichsten. Die lokalen Familien kommen abends am Wochenende gerne hierher, um den Sonnenuntergang zu genießen oder im angrenzenden Food-Court zu Abend zu essen.

Stell dich darauf ein, hier einer der sehr wenigen Touristen zu sein.

Kolonial-Gebäude

Kolonialbauten in Penang, Malaysia
Koloniales Town-House

Direkt hinter der Uferpromenade befinden Verwaltungsgebäude der Stadt George Town, wie etwa das alte Rathaus. Diese Gebäude im Kolonialstil stammen allesamt aus jener Zeit, als die Briten hier noch einen Fuß in der Tür hatten.

Mural-Trail & Graffiti Kunst

Street Art in Penang
Street Art ist in George Town allgegenwärtig

Penang und insbesondere George Town ist bekannt für seine Street-Art, die sich regelmäßig verändert. Wenn du also auf der Suche nach einem bestimmen Kunstwerk bist, kann es sein, dass dieses bereits übermalt wurde. Die Stadt ist im stetigen Wandel und nur wenige Kunstwerke bleiben dauerhaft erhalten. Auch, weil es nur wenige „legale“ Graffitis gibt, die von der Stadt in Auftrag gegeben wurden. Die meisten Kunstwerke sind entweder an privaten Gebäuden, dienen teilweise Marketing-Zwecken, oder sind mehr oder weniger geduldet.

Es gibt aber verschiedene Spots, an denen du auf jeden Fall einige Kunstwerke findest.

Morgenmärkte und Nachtmärkte

Nasi Lemak in einem Food Court in George Town

Während deiner Zeit auf Penang wirst du verschiedene Morgenmärkte, Food Courts und Nachtmärkte sehen. Manche davon sind nur am Morgen, manche nur abends geöffnet.

Am Morgen empfehlen wir den Sri Weld Food Court direkt auf der Beach Street.

Zum Mittag lohnt es sich meist, in einem netten Café ein wenig Abkühlung vor der Sonne zu suchen oder ein Pause im Hotel einzulegen.

Am Montagabend solltest du dir den Komtar / Macallum Street Food Market ansehen!

Hier findest du an über 40 Ständen eine große Auswahl an Street Food, aber auch Schnäppchen bei frischem Obst, wie etwa Mangos.

Macallum Night Market in George Town
Macallum Night Market

Am besten kommst du bereits ab 18 Uhr, denn wenn ein Stand ausverkauft ist, packt der Aussteller zusammen und geht.

Wir wohnten in direkter Nachbarschaft und kamen an einem Montag an, weshalb wir hier direkt einige Stunden verbrachten. Das Essen ist authentisch, preiswert und lecker!

Den Rückweg zu deiner Unterkunft kannst du entweder zu Fuß antreten oder ein (Online-)Taxi rufen.

Kuan Yin Teng: Goddess of Mercy Temple

Tempelbesuch in George Town
Tempelritual für „Vorhersage der Zukunft“

Einer der sehenswertesten und gleichzeitig der älteste, chinesische Tempel auf Penang ist der Kuan Yin Teng Tempel. Er wurde bereits 1728 von chinesischen Siedlern errichtet und ist mittlerweile auch ein Ort der Vielfalt der Glaubensreligionen: Einst nur einer Gottheit gewidmet kamen über die Jahrzehnte weitere Gottheiten der Einwanderer-Gruppen der „Kantonesen“ und der „Hokkiens“ hinzu.

Der Tempel diente daher auch lange als neutraler Versammlungsort und als Ort um Streitigkeiten zwischen Hokkiens und Kantonesen zu schlichten. Der Tempel ist ein aktiver Ort des Glaubens: sonntags und zu besonderen Festtagen (z. B. Guan Yins Geburtstag: 2., 6., 9. Monat des Mondkalenders) wird er von Hunderten Pilgern besucht.

Auch Touristen können an den täglichen Tempelritualen teilnehmen. Etwa die sogenannten Schicksalsblöcke werfen, oder die „Joss-Sticks“ rütteln. Diese werden dann von den Mitarbeitern vor Ort interpretiert oder du kannst sie anhand der Aushänge an den Wänden selbst interpretieren.

Ohne die Rituale hier weiter zu erläutern: Gehe hin und probiere es selbst aus 😉.

Haus von Yeap Chor Ee

House of Yeap Chor Ee in George Town, Penang

Wenn du gerne Geschichten wie „Vom Tellerwäscher zum Millionär“ liest, dann ist der Besuch im Haus von Yeap Chor Ee für dich einen Besuch wert: Yeap Chor Ee, oder auch als Kau Keng Choo bekannt, war ein chinesischer Einwanderer erster Generation. Als er auf Penang ankam, arbeitete er viele Jahre als Barbier und lebte in relativ ärmlichen Verhältnissen.

Das erste Haus, das er sich leisten konnte, ist eines von 9 Stadthäusern, wie man sie heute nur noch recht selten findet: Diese haben einen großen, offenen Innenhof und die Zimmer befinden sich erst auf der zweiten Etage.

Yeap Chor Ee baute im Laufe seines Lebens ein Handelsimperium auf und gründete die Baan Hin Lee Bank, aus der später die heutige CIMB Bank hervorging.

Das Haus ist heute ein Museum, das seine Geschichte erzählt. Es stehen Audioguides und eine nette Mitarbeiterin zur Verfügung, wenn du Fragen hast.

Clan-Jettys

Clan Jettys in George Town
Clan-Jettys

Im 19. und 20. Jahrhundert schuf man für die Hafenarbeiter Häuser auf Stelzen, die über dem Wasser gebaut wurden. Meist chinesischer Herkunft ließen sich hier mehr und mehr Familien nieder. Aus den Familien entstanden sogenannte Clans und die jeweiligen Jettys nahmen die Namen der Familien an, die hier wohnten.

Noch heute sind einige dieser Jettys erhalten und nach wie vor in Familienhand, etwa die Jetty der Familie Lee, Ong oder Lim.

Bevor Penang Teil des UNESCO Weltkulturerbes wurde, wurden viele Jetty verkauft. Heute existieren nur noch wenige der einstigen Jettys.

Chulia Street: Die Innenstadt Partymeile

Chulia Street in George Town auf Penang
Chulia Street

Wenn du auf der Suche nach heiterer Stimmung, sehr sehr gutem Essen und einem abwechslungsreichen Abend in George Town bist, dann ist Chulia Street (Lebuh Chulia) für dich der richtige Ort!

Sie ist ein Abbild der Multikulturalität in Penang, mit vielen indischen, chinesischen und malaiischen Einflüssen, einem großen Streetfood Markt und einigen sehr guten Restaurants. Aber auch einige „australische“ anmutenden Pubs und Kneipen erfreuen sich hier großer Beliebtheit.

Bunte Lichter, wuselige Stimmung und eine lebhaft, fröhliche Atmosphäre zeichnen diesen Ort nach Sonnenuntergang aus – auf keinen Fall verpassen!

Botanischer Garten von Penang

Botanischer Garten von Penang

Einer der für uns schönsten – teilweise aber auch heißesten Orte – auf Penang, ist der botanische Garten. Über ein riesiges Areal erstrecken sich 12 thematisch unterschiedliche Bereiche, etwa der Lily Pond, das Fern House, das Orchideenhaus, das Cactus House, das Bambushaus und ein Regenwaldpfad.

Besonders in den Morgen- und Abendstunden ist der Park auch zum Joggen bestens geeignet.

Affe im botanischen Garten von Penang

Auch zur Tierbeobachtung eignet sich der botanische Garten. Etwa haben wir dort Brillenaffen gesehen. Außerdem leben dort Langschwanz-Makaken und sehr viele Schmetterlinge sowie tropische Vögel, in den Teichen fühlen sich Sumpf-Schildkröten zuhause. Der Eintritt ist kostenfrei & am besten lässt du dich per Grab oder InDrive Taxi dorthin fahren. Der Botanische Garten ist täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet, also etwa von 05:00–20:00 Uhr.

Vor den Toren des großen Areals befinden sich außerdem einige „Local-Restaurants“ – hier kannst du dir nach dem Besuch eine kalte Kokosnuss kaufen.

Vegane und vegetarische Restaurants in George Town

Penang ist das absolute Food-Mekka von Malaysia! An keinem anderen Ort haben wir so unglaublich gut gegessen wie in George Town auf Penang! Wenn du hier eine Woche verbringst, nimmst du garantiert ein oder zwei Kilo zu 😄.

Wir selbst essen vegetarisch und haben 3 Geheimtipps für dich, wenn du in George Town auf der Suche nach richtig gutem Essen bist!

Food-Tour durch George Town!

George Town ist das absolute Food-Mekka! Hier findest du unserer Meinung nach das beste Essen in ganz Malaysia! Lass es dir nicht entgehen, die Küchen der Stadt auf einer Food-Tour zu entdecken!

👉 zur Food-Tour*

Veganes Sushi: SUPE (Plant a Seed)

Ganz nah des Mural Trails befindet sich das SUPE (früher „Plant a Seed“), ein veganes Sushi-Restaurant, das unserer Meinung das beste Sushi in der ganzen Stadt macht! Wir haben hier gerne zu Mittag gegessen, da es um diese Zeit nicht so voll ist. Das Essen dort ist einfach nur der Wahnsinn! Unbedingt ausprobieren, selbst, wenn du kein Vegetarier oder Veganerin bist!

Veganes Sushi in George Town, Penang

Falafel Shop auf der Chulia Street

In Penang findet man das beste Essen in Malaysia!

Wenn du abends auf der Lebuh Chulia unterwegs bist, verpasse auf gar keinen Fall das Vegan Falafel Penang! Hier haben wir die besten Falafel seit vielen Jahren gegessen. Alles wird frisch zubereitet und schmeckt hervorragend.

Tipp: Probiere auch die veganen Chicken-Burger! Wir haben uns hier im wörtlichen Sinne „überfressen“, weil es so lecker war.

Vegetarisches Familienrestaurant: Kafe The Leaf Healthy House

Nasi Kampur vegan, George Town

Unser absoluter Geheimtipp unter den Restaurants in der Innenstadt von George Town ist das Kafe The Leaf Healthy House. Das Restaurant ist ein echt authentischer Familienbetrieb uns das Essen ist durch die gesamte Karte hindurch hervorragend!

Auch die Preise sind mehr als fair. Hier würden wir jederzeit wieder hinkommen.

💸 TIPP: Bargeld brauchst du keines abheben, du kannst nahezu überall mit Karte bezahlen. Achte jedoch darauf, dass du in Malaysia eine Kreditkarte oder Debitkarte nutzt, die keine Auslandsgebühren erhebt.

  • kostenloses¹ Konto & Visa Debitkarte (¹ab 700 € Geldeingang im Monat)
  • weltweit gebührenfrei Geld abheben & Bezahlen
  • auch als Gemeinschaftskonto* kostenlos¹

Unsere aktuellen Top 3 kostenlosen Kreditkarten für Malaysia:

Unsere Erfahrungen und Fazit

Erfahrungsbericht über George Town auf Penang

Während unserer Zeit in George Town haben wir viele der Lebensrealitäten, die dort existiert, gesehen und erlebt: Wir wohnten in einem nicht ganz so guten Stadtteil in einem Gebäude, das alles andere als ein sicherer Ort war. Das bemerkten wir schnell, als wir ankamen, und jedes Fenster sowie die Eingangstür mit schweren Metallgittern gesichert waren. Doch im inneren war die Wohnung in einem Top Zustand und bot uns alles, was wir brauchten.

Innenstadt von George Town

Selbst wenn wir hier nur Gäste waren, bekamen wir sehr viel vom täglichen Leben und den Bewohnern des Stadtteils Komtar mit.

Zu Fuß waren es nur 20 Minuten in die Innenstadt, den Stadtteilen Padang Kota und Pengkalan Kota, was besonders vorteilhaft war, da auf den Straßen meist viel Verkehr und Stau herrscht. Natürlich kann man sich auch stets ein Grab- oder InDrive-Taxi per App rufen, auch wenn man abends und nachts nicht mehr zu Fuß in den dunklen Gassen unterwegs sein möchte. Doch insgesamt empfanden wir George Town als einen sicheren Ort.

Gleichwohl haben wir auch recht viel Erfahrung mit solchen Orten und würden dir als Urlauber eher empfehlen, ein Hotel etwas weiter am Stadtzentrum zu wählen.

Penang Innenstadt von Georgetown (Malaysia)

George Town ist für uns eine Stadt der Gegensätze. Denn in der Innenstadt, in den großen Einkaufszentren, rund um das Bankenviertel oder auf der abends sehr belebten Chulia Street bemerkt man wenig von dem, was wir etwas weiter außerhalb in Komtar im Macallum Viertel sahen.

Der schöne Teil der Stadt ist für uns daher ganz klar das City Center und wir würden dazu raten, dich auch dort hauptsächlich aufzuhalten.

Esplamade von George Town, Kolonialviertel

George Town hat kulturell und historisch jede Menge zu bieten! Allerdings würden wir dazu raten, hierzu auf geführte Touren durch die Stadt zurückzugreifen, da man so am meisten erfährt und von den Guides jede Menge Insidertipps bekommt. Denn sich die Zusammenhängen in der Stadt selbst zu erschließen, ist mit recht viel Aufwand und Recherche verbunden.

👉 zur Stadtführung in George Town*

Veganes Sushi in George Town, Penang

Besonders kulinarisch hat uns George Town absolut überzeugt! Die Vielfalt des Essens ist hier enorm und wir haben weder auf Langkawi noch in Kuala Lumpur so gut gegessen wie hier auf Penang in George Town. Allein wegen des Essens würden wir hier jederzeit wieder einen Stopp einlegen.

👉 zur Food-Tour durch George Town*

Wie viele Tage sollte man für George Town, Penang einplanen?

Für einen Aufenthalt in George Town auf Penang empfehlen wir mindestens 3 Tage einzuplanen, besser noch 4 oder 5 Tage, wenn man die gesamte Vielfalt der Stadt kennenlernen möchte und auch mal einen Ausflug in den botanischen Garten unternehmen will.

Wo am besten eine Unterkunft in George Town buchen?

Für die Wahl der Unterkunft in George Town auf Penang raten wir Touristen dazu, ein Hotel oder Ferienwohnung im Innenstadtbereich in den Stadtteilen Padang Kota oder Pengkalan Kota zu wählen, da diese Stadtteile sehr zentral liegen und zu den sicheren Stadtteilen zählen.

George Town Hotels

Gute Unterkünfte in George Town nahe des Stadtzentrums:

➡️ SAVV Hotel*
Fußläufig zu allen Sehenswürdigkeiten der Innenstadt, beste Lage, moderne Zimmer & Pool.

💫 Cheong Fatt Tze*
Wunderschönes Hotel im historischen Penang-Stil gestaltet, hoher Komfort & Pool, große Zimmer und bequeme Betten.

💸 Preis-Leistungs-Tipp: The Century Boutique Hotel*
Komfortabel, praktisch, stilvoll und direkt in der Nähe Chulia Street – perfekt für 2-3 Tage in George Town!

George Town auf eigene Faust erkunden oder mit Guide?

Um George Town auf Penang erstmalig kennenzulernen und zu entdecken, empfehlen wir auf 1 bis 2 geführte Stadtrundgänge zurückzugreifen und anschließend selbst die Orte nochmal zu besuchen, die dich besonders interessieren. Denn die Geschichte der Stadt reicht einige Jahrhunderte zurück und reicht von der britischen Kolonialzeit über die Weltkriege bis in die Zeit, als Penang zum UNESCO Welterbe wurde – eine bewegte Vergangenheit, die man am besten von einem Einheimischen erklärt bekommt.

Stadtführung durch George Town

Wenn wir in eine für uns noch neue Stadt kommen, buchen wir am liebsten eine Stadtführung. So erhalten wir einen guten Überblick über die Stadt und ihre Geschichte und können anschließend selbst entscheiden, was wir uns noch genauer ansehen wollen.

Außerdem bekommen wir so die besten Insider-Tipps!

👉 zur 2-stündigen Stadtführung durch George Town*

📱Mobiles Internet in Malaysia

Malaysia SIM Karte in Deutschland kaufen beim 🇩🇪 deutschen Anbieter TravSIM:

Alternativ: Nutze eine eSIM

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert