So sparst du genug Geld für deine Weltreise!
Bei der Planung Deiner Weltreise gelangst Du früher oder später zu den Themen Budget und Geld sparen. Geld ist ein wichtiger Teil der Planung und Vorbereitung Deiner Weltreise, genauso wichtig wie eine gute Auslandskrankenversicherung.
Zwei Fragen, die wir vorab klären werden:
- Budget: Wieviel Geld möchtest Du für deine Weltreise sparen?
- Wieviel Geld brauchst Du überhaupt zum Leben und Reisen?

Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks (*). Wenn du über einen dieser Links eine Dienstleistung oder ein Produkt buchst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Mit deinem Einkauf oder deiner Buchung über unsere Links unterstützt du direkt unseren Blog und hilfst uns, weiterhin wertvolle Reisetipps kostenlos bereitzustellen. Ein riesiges Dankeschön dafür! ♥️ Hinweis: Alle Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen.
So viel Geld brauchst Du für die Weltreise
Zwei Fragen, die wir vorab klären wollen:
- Budget: Wieviel Geld möchtest Du für deine Weltreise sparen?
- Und wieviel Geld brauchst Du überhaupt zum Leben und Reisen?
Egal welches Ziel Du hast, am Anfang steht immer eine Idee und bestenfalls auch der Plan, um diese Idee zu verwirklichen.
Die Idee, die Welt zu bereisen, ist die Triebkraft.
Nun wollen wir diese Energie in eine Richtung lenken, damit sie Dich auch ans Ziel bringt.
Geld ist dabei nur ein Punkt im „Gesamtplan Weltreise“ und die Frage dahinter lautet:
Was kostet eine Weltreise
Um das herauszufinden solltest du für Dich selbst abklären, wie Du reisen möchtest und für wie lange Du unterwegs sein willst. Anhand dieser zwei Parameter kannst Du Deine Zielsumme bestimmen, die Du für Deinen Plan benötigst.
Bei uns lautete diese Summe 50.000 € zusammen für zwei Personen.
Die Rechnung dahinter:
2 Personen benötigen jeweils im Monat circa 1.000 € und möchten mindestens 2 Jahre (24 Monate) unterwegs sein: 2 x 1.000 € x 24 Monate = 48.000 € plus etwas Puffer.
Je nachdem, wie Deine Ausgangssituation ist und wieviel Du auf der hohen Kante hast, kannst Du nun eine monatliche Sparrate festlegen und Dir ausrechnen, wie lange es dauern wird, bis Du Deine Zielsumme erreicht hast:
Nehmen wir an, Du hast bereits 10.000 € auf der hohen Kante, die Du nicht langfristig sparen oder fürs Alter weglegen möchtest. Deine Zielsumme beträgt vielleicht 25.000 €. Es fehlen Dir also noch 15.000 €.
Wenn es Dein Ziel wäre, in einem Jahr aufzubrechen, müsstest Du also pro Monat 1.250 € zurücklegen.
Wenn wir uns mit der Frage beschäftigen, welche Möglichkeiten Du nun hast, dieses Ziel zu erreichen und genug Geld für Deine Weltreise anzusparen, dann ist das Sparen per se erstmal ein guter Anfang.
Richtig sparen für die Weltreise
Beginne damit, Dir einen detaillierten Überblick über deine Einnahmen und Ausgaben zu verschaffen. Hierzu kannst du zum Beispiel Dein Konto zur Hilfe nehmen, da von diesem meist Deine Fixkosten abgehen und Deine monatlichen Einnahmen hierauf eingehen.
Versuche auch nachzuvollziehen, welche Bargeldausgaben Du monatlich hast, um das Ergebnis nicht zu verwässern.
Am Ende dieser Analyse sollten mehrere Töpfe stehen:
Es gibt zwei Stellschrauben, an denen Du drehen kannst, um Deinen Überschuss zu erhöhen:
Weltreise-Budget Schritt 1:
Ausgaben senken
Die Ausgaben zu senken ist meist schneller möglich, als die Einnahmen schlagartig zu erhöhen.
Solltest Du zum Beispiel feststellen, dass Du monatlich 50 € für den Kaffee auf dem Weg zu Arbeit, Schule oder zur Uni ausgibst, überlege Dir, ob Du Dir nicht vielleicht lieber einen guten Thermosbecher kaufst, und Dir morgens einen Kaffee zu Hause zubereitest.
Gehe jeden Kostenpunkt – vor Allem die Konsumausgaben – Stück für Stück durch und analysiere auf Einsparpotentiale.
Manche Punkte kannst Du vielleicht ganz streichen, manche Ausgaben mit einem „Stattdessen“ versehen, wie zum Beispiel beim Thermosbecher.
(Den Thermosbecher kannst Du sogar als langfristige Investition betrachten, da Du ihn auf Deinen Reisen sehr gut gebrauchen kannst.)
Versicherungen checken
Welche Deiner abgeschlossenen Versicherungen brauchst Du wirklich?
Bedenke: Versicherungen sollten immer ein echtes Risiko abdecken, nicht etwa ein Schein-Risiko, welches Dir von Deinem Versicherungsmenschen aufgezeigt wurde. Wenn Du eine Hausratversicherung mit einer Versicherungssumme über 150.000 € laufen hast, dein Hausstand aber maximal 20.000€ Neuwert besitzt, dann bist Du wie viele Bundesbürger überversichert.
Im Wesentlichen kannst Du in diesem Beispiel die Hausratversicherung kündigen. Denn das versicherte Risiko steht zu den laufenden Kosten nicht im Verhältnis.
Handy & Internet-Kosten
Wieviel zahlst Du im Monat eigentlich für Dein Handy oder Deinen Internetanschluss?
Prüfe auch diese Ausgaben auf Einsparpotential! Muss es wirklich ein Handyvertrag sein, oder würde nicht auch eine Prepaid-Karte ausreichen? Hier kommt es selbstverständlich auf Deine eigenen Bedürfnisse an.
Gehe so jeden deiner Ausgabenpunkte durch und analysiere diese auf Einsparmöglichkeiten.
Denke beim Sparen mittel- und langfristig!
„Welche größeren Ausgaben stehen im Laufe des Jahres an und wieviel Geld muss ich dafür zurücklegen?“
Hast Du zum Beispiel ein Auto und musst jährlich die Versicherung zahlen? Dann kommt da oftmals ein ziemlicher Batzen am Anfang des Jahres auf dich zu! Bilde hierfür strategisch Rückstellungen, sodass Deine Sparrate für diesen Monat nicht in die KFZ-Versicherung fließt.
Möchtest Du auch während Deiner Spar-Phase reisen und Urlaub machen?
Dann bilde auch hierfür einen Topf, in welchen Du monatlich Deinen Urlaub sozusagen vorfinanzierst, auch wenn Du ihn noch nicht gebucht hast.
Mit Hilfe dieser „Töpfchen-Methode“ hast Du immer genug finanzielle Puffer, um größere Ausgaben zu stemmen, ohne dabei Dein Sparziel zu gefährden oder schlimmstenfalls sogar Beträge aus Deinem Weltreise-Topf entnehmen zu müssen, falls mal etwas Unvorhergesehenes passiert.
Ein effizientes Ausgaben-Management ist einer der Schlüsselfaktoren, um erfolgreich für Deine Weltreise Geld zu sparen.
Tipps, um Deine Ausgaben weiter zu senken
Behalte deine Ausgaben im Blick
Wenn du für die Weltreise sparen möchtest, behalte deine Ausgaben stets im Blick!
Führe ein Haushaltsbuch oder lege dir eine App zu*, um deine Ausgaben zu tracken:
TravelSpend App • Kosten auf Reisen im Blick behalten
50 % auf das erste TravelSpend Premium Jahres-Abo sparen* mit dem Code:
REISEKROETEN
Konsum runterschrauben
Beim Geld Einsparen ist unseres Erachtens nichts wichtiger als die konsequente Reduzierung der Konsumausgaben!
So gut wie niemand braucht zwei Schränke voller Kleidung!
Du besitzt bereits vier Armbanduhren? Dann brauchst Du ganz sicher keine fünfte.
Unser Tipp:
Setze Dir ein monatliches Konsumlimit, welches 10 % deiner Gesamteinnahmen nicht übersteigen sollte. Diesen Betrag kannst Du dann vollkommen ohne Reue ausgeben und damit machen, was du möchtest. Aber: Eben auch nur mit diesem Betrag, keinen Cent mehr ;-).
Kaufe gebraucht
Auch wenn Du für eine gewisse Zeit auf ein paar Annehmlichkeiten verzichten möchtest und Deinen Konsum stark zurückschraubst, um Geld für deine Weltreise zu sparen, wirst Du um den Kauf einiger Dinge nicht herumkommen.
Zum Beispiel mal eine neue Jeans, ein defektes Elektrogerät ersetzen, ein neues Buch oder etwas für Deine Hobbys.
Um Deine Ausgaben hierbei so gering wie möglich zu halten, kannst Du Dir auf jeden Fall schon mal die Mehrwertsteuer sparen, indem Du gebraucht kaufst. Auf Kleinanzeigen oder Vinted findest Du oft nahezu unbenutzte Artikel, die bei anderen lediglich einstauben.
Gebraucht zu kaufen ist darüber hinaus viel ökologischer, da Du auf ein bereits produziertes Gut zugreifst und dem Markt somit kein Nachfrage-Signal gibst, woraufhin ein neues Produkt nachbestellt und nachproduziert werden würde.
Untervermieten
Wohnst Du in einer eigenen Wohnung oder sogar in einem eigenen Haus und hast manchmal das Gefühl, so viel Platz gar nicht zu benötigen?
Dann lasse andere an Deiner komfortablen Situation teilhaben, indem du ein Zimmer oder einen Teil deines Hauses untervermietest. Falls Du keine Lust auf einen „Dauermieter“ hast, kannst Du auch über Kurzzeitvermietung betreiben, zum Beispiel über AirBnB*. Hierbei lernst Du obendrein noch neue Leute kennen.
Eigentlich fällt dieser Punkt auch unter Einnahmen. Da Du aber sonst fixe Wohnkosten hast, die Du mittels einer Untervermietung senkst, haben wir es unter Ausgabensenkung gepackt.
Sollte Deine Wohnung zwar groß genug für eine solche Untervermietung sein, Du aber keine Untermieter haben möchtest, überlege Dir, ob es sinnvoll wäre, in eine kleinere Wohnung zu ziehen, um so wiederum Geld einzusparen.
Bei den Eltern wohnen
Je nachdem, wie Deine Lebensumstände und Dein Verhältnis zu Deinen Eltern sind, kannst Du auch darüber nachdenken, für eine gewisse Zeit wieder bei Deinen Eltern einzuziehen, um Deine Mietausgaben drastisch zu senken.
Auch kleine Beträge sparen dir Geld
Was heute für die meisten ein schönes Hobby darstellt, war früher lebensnotwendig. Viele Generationen vor uns waren Selbstversorger und der eigene Garten war eine Notwendigkeit – auch, weil das Geld knapp war.
Nimm Dir ein Beispiel und erlebe selbst, wie zufriedenstellend es sein kann, sein eigenes Gemüse anzubauen, zu ernten und zu essen. Du wirst eine neue Form der Wertschätzung für Lebensmittel entwickeln und kannst obendrein noch etwas Geld sparen, indem Du weniger einkaufen musst.
Wir selbst haben es in den letzten Jahren auf jährlich knapp 12 Kg Kartoffeln, 15 Kg Kürbisse, 8 Kg Zwiebeln, 1 Kg Knoblauch, 7-10 Kg Tomaten, ein paar hundert Gramm Möhren und etwas Winterrettich gebracht.
Macht in der Summe bestimmt 60 €, wobei das Geldsparen hierbei nie im Vordergrund stand. Es bereitet uns einfach Freude, selbst Gemüse anzubauen und genau zu wissen, was in diesem drinsteckt.
Mach Deine Steuererklärung
In wenigen bürokratischen Akten liegt so viel Gewinnpotential wie in der Steuererklärung.
Wenn man denn weiß, wie man sie richtig ausfüllt!
Steuern sind erstmal Ausgaben. Sie werden Dir zum Beispiel von deinem Lohn abgezogen, das heißt, Du gibst sie gar nicht aktiv aus, aber sie beeinflussen dennoch Dein verfügbares Einkommen.
Indem Du Deine Steuererklärung ordentlich ausfüllst und eine Rückzahlung erhältst, verringerst Du also im Nachhinein deine Steuerausgaben aus dem Vorjahr.
Für uns ist es mittlerweile fast eine Art Sport geworden herauszufinden, was man alles von seinen gezahlten Steuern absetzen kann. Denn gerade im Steuerrecht gibt es Dinge, von denen man gar nicht denken würde, dass es für so etwas eine Regelung gibt. Die Dir dann sogar noch bares Geld spart!
Ein oft vergessener Punkt ist zum Beispiel die Umzugskostenpauschale. Wer berufsbedingt oft umzieht, kann diese bei jedem dieser Umzüge geltend machen. Genau wie viele technische Geräte, die zumindest teilweise für die Erwerbstätigkeit genutzt und benötigt werden.
Hast du kein Arbeits-Handy und stellst im Homeoffice Dein Telefon im Büro auf dein privates Handy um? Dann nutzt Du es zu einem Teil für berufliche Zwecke! Und kannst Deine laufenden Kosten sowie die Anschaffungskosten zumindest teilweise von der Steuer absetzen.
Von solchen legalen Steuertricks gibt es sehr viele. Und da wir keine Steuerberater sind, dürfen und wollen wir dazu hier nichts weiter sagen 😊.
Deine Steuererstattung kann zu 100% in deinen Weltreise-Topf wandern!
Wenn das keine Motivation ist, Deine Steuererklärung abzugeben, dann weiß ich es auch nicht.
Pay Yourself First
Eine der wichtigsten Sparregeln lautet: Bezahle Dich selbst zuerst!
Das bedeutet, dass Du nicht den Betrag weglegst, der am Monatsende übrig ist, sondern dass Du konsequent zu Beginn des Monats einen festen Betrag von deinem Girokonto wegüberweist.
Diese Ausgabe am Anfang des Monats ist sozusagen Dein „Lohn“, den Du Dir später auf deiner Weltreise auszahlen wirst. Es ist Dein Lohn für Deine Sparsamkeit in der Zeit davor.
Der kleine Psycho-Trick dahinter:
Je mehr Du schaffst, am Monatsanfang wegzulegen, desto weniger wirst Du auch für Konsum ausgeben, weil schlicht und einfach weniger zur Verfügung steht.
So trickst Du Dein Gehirn aus und signalisierst Dir selbst, sparsamer mit Deinem verbleidenden Budget umzugehen. Denn wer kennt es nicht? Ist mehr Geld da, wird auch mehr ausgegeben.
Die aktuell besten Kreditkarten
ohne Auslandsgebühren
➡️NEU: Das Weltreise-Paket
📆12-Monats-Plan mit Step-by-Step-Guide
✅ Weltreise-Checkliste
Weltreise Budget Schritt 2:
Erhöhe Deine Einnahmen
Ein großer Hebel, in Kombination mit der vorherigen Senkung deiner Ausgaben, ist die Erhöhung Deiner Einnahmen.
Denn sind Deine Ausgaben einmal geordnet und deine Einsparmöglichkeiten in Deinen Alltag integriert, kann jeder Euro, den Du zusätzlich einnimmst, in Deinen Weltreise-Topf wandern.
Um Deine Einnahmen und somit Deine Sparrate für Deine Weltreise zu erhöhen, gibt es viele Möglichkeiten.
Einige Gedankenanstöße möchten wir Dir hier mit auf den Weg geben.
Hausstand verkaufen
Innerhalb Deiner Weltreiseplanung und -vorbereitung wirst Du an einen Punkt gelangen, an dem Du Dich fragst: „Was mache ich eigentlich mit meiner Wohnung/Haus und den ganzen Dingen, die sich darin befinden?“
Je nachdem, ob Du Dich dafür entscheidest, deine aktuelle Wohnung aufzugeben, zu vermieten oder unterzuvermieten, steckt großes finanzielles Potential darin, Deinen über die Jahre angesammelten Hausstand Stück für Stück zu Geld zu machen.
Zeit ist hierbei ein wichtiger Faktor, denn meist wirst Du Die Dinge, von denen Du Dich trennen möchtest, nicht alle auf einmal und auch nicht sofort los.
Wir selbst haben fast unseren gesamten Hausstand innerhalb eines knappen Jahres aufgelöst und versilbert. Und selbst diese Zeitdauer ist am Ende doch recht knapp bemessen gewesen. Denn wenn Du zu Bestpreisen verkaufen möchtest, brauchst Du den passenden Käufer, der bereit ist, diesen Preis zu zahlen.
Zum Glück achten mittlerweile sehr viele Menschen auf Nachhaltigkeit und kaufen daher lieber gebraucht statt neu.
Deine Lieblingsstücke brauchst Du selbstverständlich nicht verkaufen. Dafür findet sich sicher ein Platz in einem anderen Haushalt, zum Beispiel bei Freunden oder Familie.
Suche dir einen Nebenjob
Heute gibt es wirklich unglaublich viele Möglichkeiten neben der eigentlichen Arbeit, der Uni oder Schule ein bisschen was dazu zu verdienen. Spontan sind uns diese Ideen eingefallen:
- Nachhilfe geben
- Im Supermarkt Regale auffüllen
- Kellnern oder Essen ausliefern
- Babysitten
- Virtuelle Assistenz
- Ebay-Selling: Besorge Dir ein Produkt günstig und in großer Stückzahl und verkaufe es online weiter.
Der Vorteil: Du musst hier nicht deine Zeit als wirtschaftliches Gut einsetzen. Lediglich für Verpackung, Versand vorbereiten und zur Post bringen. Abends einpacken, online die Paketmarke kaufen und draufkleben und morgens vor der Arbeit oder in der Mittagspause zur Post bringen. Fertig!
Dir fallen bestimmt noch viel mehr Möglichkeiten ein!
Bitte beachte: Für manche Tätigkeiten wie das Ebay-Re-Selling solltest (und musst) du offiziell ein Gewerbe anmelden und auch Steuern zahlen! Mittels der sog. Kleinunternehmer-Regelung brauchst Du dabei lediglich eine Einnahmen-Überschuss-Rechnung führen, diese dem Finanzamt im Folgejahr übermitteln und den Gewinn aus Deiner gewerblichen Tätigkeit in deiner persönlichen Steuererklärung angeben. Dieser Gewinn wird dann nach Deinem persönlichen Steuersatz, zusammen mit deinen übrigen Einnahmen, versteuert.
Solltest Du außerdem einen Hauptjob in Anstellung ausüben, frage vorher Deinen Arbeitgeber um Erlaubnis.
Ein Nebenjob, den Du Deinem Haupt-Arbeitgeber verschweigst, kann ein Grund für eine Abmahnung oder eine Kündigung sein.
Überlege Dir bei der Suche nach einem Nebenjob: Was ist Deine persönliche Kompetenz und worin bist Du richtig gut? Was macht Dir Spaß? Und wie kannst Du mit Hilfe dieser Fähigkeiten und Interessen Geld verdienen?
Geld Sparen für die Weltreise: Unser Fazit & Erfahrungen
Letztlich kommt es beim gezielten Sparen für Deine Weltreise auf die Mischung an sowie auf Deine persönliche Situation.
Wir haben uns daher in diesem Artikel angesehen, wie Du Dein finanzielles Ziel ermittelst, einen Überblick über Deine Finanzen gewinnst, wie du Deine Ausgaben senken und Deine Einnahmen erhöhen kannst.
Solltest Du in der glücklichen Lage sein, ein kleines oder größeres Geld-Polster Dein Eigen nennen zu dürfen, benötigst du natürlich weniger Zeit um dein Sparziel zu erreichen, sofern Du dieses Polster zum Teil einbringen möchtest.
Doch auch mit wenig Rücklagen ist es möglich, Dir binnen ein bis zwei Jahren ein durchaus beachtliches Budget zusammenzusparen. Wichtig hierbei ist die Mischung aus beiden Stellschrauben, der Senkung Deiner Ausgaben und der Erhöhung Deiner Einnahmen.
Wir behaupten nicht, dass so eine Zeit immer leicht ist. Im Gegenteil. Wenn Du es gewöhnt bist, viel Geld für Konsum auszugeben, könnte es Dir schwerer fallen auf viele Dinge zu verzichten.
Es ist daher, wie bei so vielem, eine Frage der Prioritäten.
Kosten auf Reisen im Blick behalten • mit der TravelSpend App
Wir nutzen TravelSpend seit über 18 Monaten, und zwar täglich!
Spare 50 % auf das erste Jahres-Abo * mit dem Code: REISEKROETEN
Weltreise Planung & Vorbereitung
⚖️ Formalitäten & Rechtliches für die Weltreise
📝 Weltreise Checkliste &🧳 Weltreise Packliste
💳 Die besten Weltreise Kreditkarten
🛜 Mobiles Internet & SIM Karten auf Reisen & im Ausland
🚑 Krankenversicherung auf Weltreise
🛂 Zweiten Reisepass beantragen
💰 Weltreise Kosten & ➡️So finanziert man eine Weltreise
💻Unsere Technik, Reise-Gadgets & Weltreise Gepäck
🩺 Gesundheit & Sicherheit auf Reisen 🔒
🏠 Wohnsitz & Meldeadresse sowie Post empfangen 💌
🛑Arbeitslos melden vor der Weltreise &👨⚕️PKV ruhen lassen