Kuala Lumpur • Beeindruckend, Komfortabel & Vielfältig!
Auf dieser Seite nehmen wir dich mit an unsere Lieblingsorte in KLCC, stellen dir die wichtigsten Stadtteile vor, zeigen dir unsere Insider- & Geheimtipps, worauf du in KL achten solltest, wie du von A nach B kommst und für wen sich KL besonders gut eignet. Außerdem halten wir diese Seite stets aktuell, wenn wir (mal wieder) in Kuala Lumpur waren, damit du stets die neuesten Infos zur Hand hast.
👉 Kuala Lumpur (KL) ist für uns eines der Reiseziele und Städte, die immer besser werden, je öfter man sie besucht! Wir waren zum ersten Mal 2023 in KL, danach mehrfach in 2024 und zuletzt für drei Wochen im Mai 2025. Und es war ganz sicher nicht unser letztes Mal in KL 😊.
ℹ️ Als wir zum ersten Mal nach KL kamen, konnten wir noch nicht verstehen, was andere Reiseblogger an Kuala Lumpur so toll finden. Mittlerweile, nachdem wir mehrfach längere Zeit in KL verbracht haben, sind wir große Fans dieser Stadt geworden und hatten bei unserem Abschied im Mai 2025 sogar ein bisschen Trennungsschmerz, als wir zum Flughafen fuhren.
Kurzum: Mittlerweile haben wir KL sehr ins Herz geschlossen und möchten dir zeigen, wie du dort eine gute Zeit verbringst!
Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks (*). Wenn du über einen dieser Links eine Dienstleistung oder ein Produkt buchst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Mit deinem Einkauf oder deiner Buchung über unsere Links unterstützt du direkt unseren Blog und hilfst uns, weiterhin wertvolle Reisetipps kostenlos bereitzustellen. Ein riesiges Dankeschön dafür! ♥️ Hinweis: Alle Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen.
Was wir an Kuala Lumpur besonders mögen
Günstiges Preisniveau & hoher Komfort
🫰 Das Preisniveau in KL ist, verglichen mit dem Standard und Komfort den die Stadt bietet, sehr gut! Hier bekommst du für dein Geld wirklich einen hohen Gegenwert und viel geboten! ➡️ Bei den Unterkünften in KLCC findest du zwischen 30 und 60 € pro Nacht bereits richtig große, moderne Apartments. Beim Essen gehen zahlt man maximal die Hälfte von dem, was man in Deutschland zahlen würde. Taxi-Fahrten mit Online-Taxi-Diensten wie Grab kosten etwa 15 % von dem, was man in Europa zahlt und auch der öffentliche Nahverkehr mit Bus und Bahn in KL ist sehr preiswert – etwa 0,50 € für eine Strecke von 15 Minuten.
🏧 Außerdem kannst du in Malaysia überall bargeldlos bezahlen und Geld abheben, musst hierbei aber darauf achten, eine Kreditkarte zu nutzen, die seitens deiner Bank keine Gebühren für die Auslandsnutzung erhebt.
💳 Gute Kreditkarten für Malaysia sind zum Beispiel die Deutschland-Kreditkarte Classic, die awa7 Visa und die Hanseatic GenialCard (alle ohne Jahresgebühren). Wir nutzen mittlerweile am liebsten die Barclays Platinum Double Kreditkarte, da wir hier obendrein Reiseversicherungen inklusive haben. Diese kostet aber 99 € Jahresgebühr. Wichtig ist nur, dass du eine Kreditkarte nutzt, bei der keine Auslandsgebühren anfallen.
Unsere aktuellen Top 3 kostenlosen Kreditkarten für Malaysia:
😎 Hanseatic GenialCard
0 € Jahresgebühren
🌳 awa7® Visa
0 € Jahresgebühren
🇩🇪 Deutschland-Kreditkarte
0 € Jahresgebühren
Vielfalt der Kulturen & des Essens in KL
Kuala Lumpur ist ein Schmelztiegel der Kulturen Asiens und Südostasiens! Indische Spezialitäten, thailändische Küche und chinesische sowie japanische Restaurants und Geschäfte gehören in Kuala Lumpur zum normalen Leben dazu. Wofür wir in Deutschland Feinkostgeschäfte und spezielle Läden aufsuchen müssen, gehen wir KL einfach in den Supermarkt. In kaum einer anderen Stadt kochen und Essen wir so vielfältig. Auch arabische und türkische Küche sind hier vertreten.
Auf der anderen Seite muss auch erwähnt sein, dass die lokalen Märkte nichts für schwache Mägen sind! Denn Fisch, Fleisch und Krustentiere werden hier, teils sogar ungekühlt, angeboten. Der Geruch kann einem schon mal den Atem verschlagen.
Online-Taxis sind sehr günstig
Besonders preiswert sind in Malaysia die Online-Taxi-Dienste wie Grab und InDrive. Vom Flughafen KLIA bis in die Innenstadt von Kuala Lumpur zahlen wir pro Strecke zwischen 20 € und 25 € für über 1 Stunde Fahrt.
Auch in der Innenstadt und um in die Umgebung zu gelangen bieten sich die günstigen Taxi-Apps an.
Unser Lieblings-Hub in Südostasien
🛫 Kuala Lumpur ist einer der Hotspots des Flugverkehrs in Südostasien. Neben Bangkok und Singapur ist der KL International Airport (KLIA) einer der größten in Südostasien und unser persönlicher Lieblings-Hub, wenn wir in Südostasien unterwegs sind. 🧘 Es geht hier wesentlich entspannter zu als in Bangkok, alles ist sehr gut organisiert und im Vergleich zu Singapur, wo man als westlicher Reisender gerne auch vier Mal „zufällig“ kontrolliert wird, ist man am Flughafen KLIA eher liberal eingestellt.
👉Du hast einen längeren Aufenthalt am KLIA? Schau in unseren Layover-Tipps vorbei!
Mit Englisch kommt man sehr weit
Ein weiterer großer Vorteil von Malaysia und besonders von Kuala Lumpur ist für uns, dass ein wesentlicher Anteil der Einwohner englisch spricht oder zumindest versteht. So kann man sich auf einer tieferen Ebene unterhalten und die Kultur besser verstehen. Das ist in Thailand oder Indonesien oftmals nicht der Fall. Besonders im Alltag ist das für uns eine große Vereinfachung.
Leichte Erreichbarkeit aller Stadtteile mit der Monorail-Bahn
Alle Stadtteile von Kuala Lumpur sind über das Monorail-System miteinander verbunden. So gelangst du innerhalb der Stadt sehr schnell von A nach B.
👉 mehr zum Thema Bahnfahren in KL lesen.
Lediglich, wenn du Orte etwas weiter außerhalb besuchen möchtest, etwa den Botanischen Garten oder die Batu Caves, solltest du eher auf eines der Online-Taxis zurückgreifen. Diese sind außerdem meist günstiger als herkömmliche Taxis.
Lohnt sich Kuala Lumpur?
Wir finden, mit jedem Aufenthalt in Kuala Lumpur entdecken wir immer mehr von der Stadt, verstehen sie immer besser und können daher mit Überzeugung sagen: Ein Aufenthalt in Kuala Lumpur (Innenstadt) lohnt auf jeden Fall und ist ein Muss auf jeder Reise durch Malaysia oder Südostasien-Rundreise.
Was wir an Kuala Lumpur nicht so sehr mögen
- 🎭 Kuala Lumpur hat zwar eine sehr schicke Innenstadt, mit großen Einkaufszentren und schillernden Fassaden der großen Banken, doch rundherum, in den Wohnvierteln, ist es teilweise sehr dreckig und es gibt Ecken, in denen möchten wir uns nach Einbruch der Dunkelheit nicht aufhalten.
- 🛌 Wenn man Pech hat, bekommt man in KL als Unterkunft eine ziemlich abgewohnte Bude untergeschoben! Besonders in den großen Apartment-Anlagen sind sehr viele verschiedene Anbieter und Eigentümer als Vermieter tätig. Hier musst du besonders darauf achten, bei einem Anbieter zu buchen, der gute Bewertungen hat. Ein Gebäude kann super ausgestattet und bewertet sein, doch wenn gerade der Anbieter, über den du gebucht hast, nur 1- oder 2-Sterne Bewertungen hat, hast du leider Pech gehabt. Dann hilft oftmals nur: Beschweren und mit einer schlechten Bewertung drohen. Wir finden, das hat sich in den letzten Jahren ziemlich verändert! Wir müssen immer genauer hinschauen, um nicht auf ein schlechtes Wohnungs-Angebot hereinzufallen.
- 💚Unser Unterkunft-Tipp: Quill Residences* und die Scarletz-Suites*: Apartments, Pool, Gym, Sauna & mehr.
- 🥗 Insgesamt finden wir, ist die Essensauswahl für Vegetarier in Kuala Lumpur etwas eingeschränkter im Vergleich zu anderen Ländern und Orte, wie etwa Thailand. Doch wenn wir eine Weile vor Ort sind, haben wir meist nach ein paar Tagen die vegetarischen Restaurants gefunden und in den Food Courts der Malls gibt es auch oft ein paar Gerichte ohne Fleisch.
Ist Kuala Lumpur gefährlich?
Wie in jeder Großstadt gibt es auch in Kuala Lumpur Stadtteile und Bezirke, die man besonders bei Nacht eher meiden sollte. Im Wesentlichen ist Kuala Lumpur als Stadt für Touristen jedoch nicht gefährlicher als jede andere Großstadt. Höre bei der Erkundung der Stadt auf dein Bauchgefühl und wenn dir eine Gasse zu dunkel oder zwielichtig vorkommt, dann wähle einen anderen Weg.
Am sichersten bist du in KL mit der Monorail-Bahn und dem Taxi unterwegs.
Kann man Kuala Lumpur auch mit Kindern bereisen?
Besonders während unserer letzten Aufenthalte in KL haben wir vermehrt Familien mit Kindern im Urlaub gesehen, besonders an beliebten Sehenswürdigkeiten wie dem Vogel-Park* oder dem KLCC Meeresaquarium* am großen KLCC Park. Insgesamt gibt es für Kinder zwar bestimmt schönere Urlaubsziele als Kuala Lumpur, aber wer seinen Kindern etwas Aufregendes bieten möchte, ist in KL gut aufgehoben!
Lerne die Stadtteile von Kuala Lumpur kennen!
In Kuala Lumpur (KL) gibt es mehrere Stadtteile, die besonders sehenswert sind. Es kommt dabei darauf an, was du sehen und erleben willst:
Bukit Bintang: Shopping-Herz von KL
🛏️ Hotel-Tipps in Bukit Bintang: Axon Residences by Lux Stay* & AXON Suites by Pavilion Forrest*
🚶➡️ Empfohlene Stadtführungen & Aktivitäten: 🏙️ Stadtführung Kultur & Architektur*, ganztägige Stadtführung (7-8 Stunden)*
Für Erstbesucher von Kuala Lumpur, Fans von Street Food und Shopping sowie Nachtschwärmer ist Bukit Bintang ein Muss.
Hier findest du Shopping-Malls ohne Ende, zum Beispiel das Pavilion, Lot 10 und das Fahrenheit 88. Bukit Bintang ist das pulsierende Zentrum des Nachtlebens mit Street Food (am besten in der Jalan Alor), Cafés und internationalen Restaurants zu fairen Preisen.
Tipp: Hier gibt es eine „Alle-Gehen-Kreuzung“ wie in Tokyo in Shibuya und im Lot 10 gibt es ein japanisches „Donki“. Wenn du schon mal in Japan warst und wie wir Sehensucht nach Japan hast, dann ist ein Besuch im Donki für dich Pflicht!
Bukit Bintang liegt außerdem super zentral und von der Monorail-Station erreichst du alles zu Fuß.
KLCC: Modernes Stadtzentrum & Petronas Türme
👉 Besonders schön sind die abendlichen Wasser- und Lichterspiele im KLCC Park. Der Park ist auch eine beliebte Jogging-Strecke und abends triffst du hier auf Tiere wie etwa Zibetkatzen.
Sehenswürdigkeiten: Petronas Towers, KLCC Park, das KLCC Meeresaquarium*, Luxus-Hotels wie das Mandarin Oriental*, das Grand Hyatt*, das Traders Hotel* sowie die Suria KLCC Mall.
Ideal für: Fotografen, Familien, Übernachtung mit höherem Budget und Luxus-Anspruch.
🛏️ Weitere Hotel-Tipps direkt in KLCC:
🚶➡️ Empfohlene Stadtführungen & Aktivitäten:
TIPP: In der Pavilion Mall gibt es im obersten Stockwerk die „Tokyo Street“. Wenn du auf japanisches Essen und japanische Produkte stehst, solltest du dort unbedingt vorbeischauen!
Hier gibt’s zum Beispiel einen Daiso, den beliebten „Krims-Krams-Laden“ aus Japan. Dort findest du alles, was nützlich oder interessant ist.
Jalan Petaling: Authentisch aber mit Vorsicht zu genießen
Die Jalan Petaling gehört mit zu den Straßen und Vierteln, auf denen es noch ein bisschen rauer und bodenständiger zugeht. Auf der überdachten Jalan Petaling findest du einen großen Nachtmarkt, auf dem du nahezu alles kaufen kannst: Von der gefälschten Marken-Handtasche bis zu gerösteten Maronen gibt’s hier echt alles.
Besonders bei Nacht hast du von der Petaling Street und von der Jalan Sultan einen fantastischen Blick auf den beleuchteten Merdeka 118 Turm, mit 678,9 Metern das zweitgrößte Gebäude der Welt.
Steckbrief Jalan Petaling:
- Ideal für: Budget-Reisende, Straßen-Fotografie, Kulturinteressierte, Streetfood-Liebhaber.
- Vorteile: Zentrale Lage, günstige Unterkünfte, bunter Mix aus Nachtleben und internationalem Publikum.
- Unser Tipp für Fans von Backwaren: Vor dem südlichen Eingang zur überdachten Petaling Street, in der Jalan Sultan, gibt es einige sehr gute Bäckereien, die traditionell malaysische Gebäck verkaufen. Dort findest du richtig leckere Backwaren zu fairen Preisen!
Chinatown
Rund um die Jalan Petaling befindet sich Chinatown.
Die chinesische Kultur ist hier selbstverständlich stark vertreten und man findet viele kleinere und größere Tempel. Der größte ist der Sri Mahamariamman Tempel, welcher bei Nacht beleuchtet ist.
Besonders beliebt und sehenswert ist Chinatown für sein Nachtleben, sein authentisches Angebot an Streetfood sowie zum Einkaufen in der Jalan Petaling.
Wir persönlich lieben Chinatown für sein Angebot an Bäckereien und anderen Backwaren, etwa in Kokosfett gebackene Teig-Bällchen. Viele der Streetfood-Stände und kleinen Garküchen öffnen erst am Abend.
Ein Besuch in Chinatown lohnt sich daher insbesondere ab 18 Uhr. Dann sind auch die Temperaturen etwas angenehmer, denn es kann tagsüber sehr heiß in der Stadt von Kuala Lumpur werden.
👉 Weiterlesen: Unser gesamter Erfahrungsbericht & Insidertipps für deinen Besuch in Chinatown von Kuala Lumpur!
🛏️ Hotel-Tipps für Chinatown:
- 💎 Four Points by Sheraton* (gehoben)
- 🏨 Yu Hotel Chinatown* (mittleres Budget)
- 💰 SCC Hotel Chinatown* (günstig)
🚶➡️ Empfohlene Stadtführungen & Aktivitäten:
- Street-Food-Führung am Abend* mit Ende in Chinatown
Chow Kit: Das neue Szeneviertel
Chow Kit war einst der etwas „verruchte“ Viertel von Kuala Lumpur und viele Straßen und Bars erinnern noch heute an diese Zeit. Heute ist Chow Kit modern, bunt und ein super schönes Viertel.
Es grenzt an den Stadtteil KLCC, weshalb man von den hier stehenden, hohen Apartmentgebäuden, eine sehr gute Aussicht auf die Stadt hat.
Wir wohnen besonders gerne in Chow Kit in den Quill Residences*, einem der großen Apartment-Komplexe, die prägend für KL sind. Mit einer fabelhaften Aussicht, Pool, Sauna und Fitnessraum, haben wir hier wunderbar 3 Wochen verbracht und in dieser Zeit die Stadtteile von KL erkundet.
Von hier ist auch nur ein kurzer Weg über die Straße, bis man in der Heritage Row steht. Einer sehr schön sanierten Gebäudereihe, die hippe Restaurants und Café beherbergt. Von hier hast du bei Nacht den für uns besten Fotospot auf die Petronas Türme!
Die Heritage Row steht bildlich dafür, dass auch die letzten „alten Viertel“ langsam, aber sicher modern, hip und schick werden. Eine Entwicklung, die vielen, aber nicht allen gefällt.
🛏️ Unterkunft-Tipps direkt in Chow Kit:
🚶➡️ Empfohlene Stadtführungen & Aktivitäten:
Kampung Baru: Das „alte Kuala Lumpur“
Kampung Baru ist eines der letzten Stadtviertel von KL, die noch sehr authentisch sind. Auch wenn wir im Mai 2025 bereits erste Anzeichen bemerkten, dass Kampung Baru langsam aber sicher zu einem hippen Viertel umgestaltet wird.
Viele Einwohner möchten Teil an der Entwicklung der Stadt haben, und nicht zuletzt von dem Besucherzustrom der letzten Jahr profitieren – was nachvollziehbar ist.
Doch ist Kampung Baru nach wie vor ein bisschen abgehängt von der städtebaulichen Entwicklung und Erneuerung. Viele Anwohner möchten ihre Lebensweise nicht verändern und bleiben in den traditionellen Häusern aus Holz wohnen.
Hier findest du noch Häuser, wie sie früher das Bild von Kuala Lumpur prägten: Flache Bauten aus Holz und Wellblech, auf Pfählen stehend und mit einer Terrasse.
🛏️ Hotel-Tipps nahe Kampung Baru:
🚶➡️ Empfohlene Stadtführungen & Aktivitäten:
- TIPP:🚲 Fahrrad-Tour durch die versteckten Geheimnisse von Kuala Lumpur*: Für jede Tour erfolgt durch den Anbieter eine Spende für den Erhalt der „100 Jahre alten Häuser“ in Kampung Baru.
Bangsar: Früher Plantage, heute lokales Szeneviertel
Zwischen dem Areal des Botanischen Gartens und dem Stadtteil Brickfields liegt Bangsar, die wohnliche Vorstadt von Kuala Lumpur.
Der Stadtteil Bangsar war einst durch grüne Plantagen und den Anbau von Kautschuk geprägt, bis die Stadt wuchs und damit neuer Wohnraum benötigt wurde. Heute ist Bangsar eine Mischung aus lokaler Kultur & modernen Einfamilienhäusern sowie Eigentumswohnungen und wirkt beinahe spießbürgerlich: Ein Wohnviertel mit Cafés und Supermärkten, wie eine kleine Vorstadt, das auch bei Expats sehr beliebt ist.
Bahnfahren in Kuala Lumpur: So einfach!
Das Bahnfahren mit der Monorail (MRT, LRT) in Kuala Lumpur ist super einfach! Du kannst an den Automaten vor den Eingängen zu den Gleisen eine Fahrkarte (Chip) kaufen, den du an den Schranken kurz auflegst, und betrittst dann den Gleisbereich. Beim Aussteigen wirfst du den Chip durch einen Schlitz an der Schranke wieder ein und bist am Ziel.
Beachte, dass du die richtige Endstation am Automaten kaufst, da du sonst nachzahlen musst und nicht aus der Bahnstation rauskommst.
Für deine Orientierung haben wir hier das Bahnnetz und die Bahnhaltestellen für dich abfotografiert:
(Klicke auf das Bild zum Vergrößeren.)
Shopping & Einkaufen in KLCC: Günstig & Hochwertig!
🛍️ Kuala Lumpur eignet sich hervorragend zum Shoppen und Einkaufen. In den großen City-Malls findest du alles, was du dir vorstellen kannst! Auch hier bemerkt man schnell: Die Qualität der angebotenen Waren ist meist sehr gut und die Preise erheblich günstiger als in Europa. Daher kaufen wir regelmäßig ein, wenn wir länger in KL sind: Mode, Sport-Schuhe und Technik stehen in Kuala Lumpur stets auf unserer Shopping-Liste.
Besonders empfehlen können wir:
- Die Pavilion Mall: Viele Modegeschäfte & Schuhläden
- Die Suria KLCC Mall: Eher hochwertige Stores
- Das Lot10: Bodenständige und teils sehr lokal orientierte Geschäfte
- Mit Achterbahn: Berjaya Time Square (interessant anzusehen, uns ist es aber dort zu laut)
- Starhill Mall (Luxus Mall mit Pickleball Feld im UG)
Unser Tipp, wenn du Shopping und Wohnen kombinieren möchtest: Die authentische Quill City Mall und die darüber liegenden geräumigen Apartments & Studios (Quill Residences*).
Was du in KL auf jeden Fall sehen solltest
Für einen ersten Aufenthalt in Kuala Lumpur empfehlen wir 4-5 Tage einzuplanen, und diese Sehenswürdigkeiten anzusehen:
Petronas Towers: Das ikonische Wahrzeichen von Kuala Lumpur und einst das höchste Gebäude der Welt. 👉Eintrittskarte zu den Petronas Türme online kaufen*
Jalan Petaling & Ausblick auf Merdeka Tower: Nachtmarkt mit Streetfood und Blick auf Malaysias neues Rekordhochhaus – besonders eindrucksvoll bei Nacht.
Botanischer Garten: Grüne Oase mitten in der Stadt mit tropischen Pflanzen, Teichen und Spazierwegen.
Covered Market: Überdachter Markt mit Obst, Gemüse, Fisch und einem authentisch lokalen Flair, gut zum Souvenir-Shopping.
KLCC & Bukit Bintang: Shopping- und Entertainment-Hotspots mit riesigen Malls, Rooftop-Bars und moderner Skyline. 👉TIPP: Stadtführung Kultur & Architektur*
Donki: Japanische 24-Stunden-Supermarktkette mit schrillen Produkten und Snacks auf mehreren Etagen im Lot10. Wer Japan mag, liebt Donki!
Stadtteil Chow Kit: Buntes Viertel mit traditionellen Märkten und echtem Alltagsleben, gemischt mit modernem Stil. TIPP:🚲 Fahrrad-Tour durch die versteckten Geheimnisse von Kuala Lumpur*
Heritage Row: Historische Straßenzüge mit kolonialem Charme, die heute Bars und Restaurants beherbergen.
Batu Caves: Große Kalksteinhöhlen mit hinduistischem Tempel und riesiger goldener Statue davor. (Vorsicht vor den Affen!) ➡️ Stadtführung + Batu Caves Führung mit Transport*
ℹ️ Damit ist man dann auch die 5 Tage vor Ort gut beschäftigt 😄.
👉 Mehr über die Sehenswürdigkeiten von KL lesen.
Tipps für authentisches Essen & Trinken in KL
- In den Einkaufzentren und Malls gibt es immer auch Food Courts sowie teilweise Hawker Center, wie man sie aus Singapur kennt. Hier findet jeder etwas, das schmeckt.
- Per Grab Food kannst du dir jedes erdenkliche Gericht ganz bequem zum Eingang deines Hotels liefern lassen.
- Wenn du in der Jalan Petaling unterwegs bist, verpasse nicht die Bäckerei-Stände in der südlichen Jalan Sultan. In der Jalan Petaling findest du außerdem einen Stand, der in Flaschen abgefüllte schwarze Flüssigkeit verkauft. Das ist Air Mata Kucing, ein typisch malaysisches, schwarzes, süßes Getränk, das kalt serviert wird und aus der Luo Han Guo-Frucht hergestellt wird – oft zusammen mit getrockneten Longans und Kandiszucker. Es hat einen milden, kräuterartigen Geschmack. Den Standort findest du hier.
- In Chinatown findest du teilweise sehr gute, traditionell-chinesische vegetarische Gerichte.
Tipps für den Flughafen KLIA
Einreise am KLIA Airport: Du kannst mit einem deutschen, schweizerischem oder österreichischen Pass per Visa on Arrival nach Malaysia einreisen und bekommst 90 Tage Aufenthalt. Denke vorher daran, die MDAC auszufüllen (Malaysia Digital Arrival Card) und halte dein Ticket für die Ausreise bereit, sollte dieses kontrolliert werden.
Hast du noch kein Ausreise-Ticket, kannst du auch ein Onward Ticket nutzen. Wenn du zum ersten Mal einreist, musst du zu einem Immigration Schalter, wo ein Beamter dahinter sitzt. Bei deiner nächsten Einreise kannst du dann die Autogates nutzen.
Layover (bis 6 Stunden): Für Layover bis 6 Stunden empfehlen wir, am Airport zu bleiben. Dort kannst du im Transitbereich eine Lounge (Tipp: Plaza Premium-Lounge*) buchen oder, wenn du möchtest, ein paar Stunden im Sama Sama Express Hotel* im schlafen. Die unserer Meinung nach schönste und angenehmste Lounge ist direkt beim Sama Sama Express Hotel* im Satelite Terminal. Dort gibt es auch Duschen und du kannst entspannt mit Blick auf das Rollfeld einen Kaffee trinken und etwas essen.
Stopover (6 bis 16 Stunden): Für einen Stopover empfehlen wir durch die Immigration zu gehen und die Nacht im SAMA SAMA Hotel KLIA* außerhalb des Flughafengebäudes zu verbringen. Das wunderschöne 5 Sterne Hotel ist bestens erreichbar über eine Brücke und du kannst dich auch mit dem Shuttle dorthin fahren lassen.
Hotels in der Nähe vom Flughafen: 10 bis 20 Minuten vom KLIA Airport entfernt findest du auch weitere, günstigere Hotels und Apartment-Gebäude.
Vom Flughafen in die Innenstadt gelangst du am einfachsten mit dem Bus, dem KLIA Ekspress sowie mit dem Taxi, bzw. Online-Taxi wie Grab.
🎟️ Tickets für den KLIA Ekspress kannst du ganz bequem online bei GetYourGuide buchen.*
Weitere Details & Blog-Beiträge zu Kuala Lumpur
- Bukit Bintang: Entdecke das Stadtviertel im Herzen der Innenstadt!
- Fortbewegung in Kuala Lumpur: Bahn, Bus, Taxi & Co.
- Sehenswürdigkeiten in Kuala Lumpur, die du nicht verpassen solltest!
- Tipps für deinen Layover & Stopover in Kuala Lumpur
- Unsere Insider-Tipps für Kuala Lumpur: Urlaubs-Tipps, Unterkunft-Empfehlungen und Geschichten aus der Stadt.

