Mietwagen in Schottland: Unsere Erfahrungen & Tipps
In diesem Beitrag fassen wir unsere besten Tipps & Erfahrungen mit dem Mietwagen in Schottland zusammen. Außerdem erklären wir, wie du den besten und günstigsten Mietwagen an den Flughäfen Edinburgh und Glasgow findest, mit welchen Kosten du rechnen darfst, welche Mietwagen-Versicherungen man in Schottland braucht und vergleichen drei Anbieter für 14 Tage Mietwagen ab Edinburgh.
👉 Unseren ersten Mietwagen in Schottland haben wir 2019 am Flughafen Edinburgh beim Anbieter Enterprise über die Plattform von DiscoverCars*gebucht.
Damals waren die Mietwagenpreise noch ein wenig niedriger, doch auch heute findest du nach wie vor gute Angebote für deine Mietwagenbuchung: Besonders günstige Mietwägen für unsere Schottland-Reisen finden wir meist beim Vergleichsportal DiscoverCars*.
Es folgten sowohl Reisen mit dem eigenen Auto aus auch mit dem Mietwagen, wobei wir die „Variante Mietwagen“ angenehmer zu fahren fanden. 2024 waren wir dann zum ersten Mal mit einem Camper in Schottland unterwegs.

Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks (*). Wenn du über einen dieser Links eine Dienstleistung oder ein Produkt buchst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Mit deinem Einkauf oder deiner Buchung über unsere Links unterstützt du direkt unseren Blog und hilfst uns, weiterhin wertvolle Reisetipps kostenlos bereitzustellen. Ein riesiges Dankeschön dafür! ♥️ Hinweis: Alle Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen.
Erfahrungen & Tipps auf einen Blick
- Es ist besser, mit einem Mietwagen durch Schottland zu fahren, da hierbei das Lenkrad auf der für den Linksverkehr „richtigen“ Seite ist. Auch für bessere Sicht in Kurven ist es besser, als Fahrer auf der rechten Seite zu sitzen.
- Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und Angebote für deinen Mietwagen bekommst du an den Flughäfen in Edinburgh und Glasgow*, da hier die größte Auswahl an Anbietern und Fahrzeugen besteht und dadurch etwas mehr Wettbewerb herrscht. Du kannst mit etwa 35 bis 60 € pro Tag für deinen Mietwagen rechnen.
- Die Wahl deiner Mietwagen-Kategorie hängt davon ab, was du geplant hast, wie viele Leute ihr seid und wie viel Gepäck transportiert wird. Wir empfehlen bei 2 Personen einen Mittelklasse-Wagen, ab 3 Personen ein sog. Fullsize-Car oder größer. Am komfortabelsten sind wir stets mit einem kleinen SUV unterwegs gewesen.
- Eine zusätzliche Versicherung vor Ort zu kaufen ist oftmals nicht notwendig. Schließe diese am besten direkt bei der Onlinebuchung mit ab. Wichtig sind eine Vollkasko-Versicherung (CDW / LDW) sowie eine erweiterte Haftpflichtversicherung bis 1 Mio. Pfund / Euro.
- Für die Buchung und Abholung ist eine Kreditkarte notwendig, die auf den Namen des Hauptfahrers lauten muss. Diese benötigst du auch für die Hinterlegung der ggf. erforderlichen Kaution.
- Am besten ist eine Versicherung ohne Selbstbeteiligung im Schadenfall.
- Die Tankregelung sollte stets Voll zu Voll sein, sodass dir hier keine versteckten Kosten drohen.
- Achte darauf, ob ein Zweitfahrer inklusive ist oder ob dieser extra kostet.
- Wenn du ein gutes Angebot gefunden hast, achte darauf, den vollständigen Betrag bereits im Voraus zu zahlen. So vermeidest du Diskussionen bei der Abholung, welcher Preis denn nun noch zu zahlen sei.
- Am besten ist eine unbegrenzte Kilometeranzahl. Da Schottland nicht so groß ist, können bei einer Beschränkung auch 200 Meilen am Tag ausreichen. Das sind bei 14 Tagen Mietdauer 2.800 Meilen, also 4.480 km, was weit mehr als ausreichend sein sollte.
- Gib den Mietwagen am gleichen Ort zurück, wo du ihn abgeholt hast. Einwegmieten sind eher unüblich und sehr teuer in Schottland.
- Mietwagenpreise vergleichen wir immer über mehrere bekannte Portale, um den besten Deal zu finden, z.B. über DiscoverCars* und Sunny Cars* sowie Check24*. Dort haben wir bisher die besten Erfahrungen gemacht.
- Besonders für die Monate Mai bis September solltest du deinen Mietwagen einige Wochen im Voraus buchen.
- Lies zur Vorbereitung auf den schottischen Straßenverkehr unbedingt unseren Artikel zum Autofahren in Schottland.
⭐ Wichtig: Vergleiche die Mietwagenpreise für Schottland stets bei mehr als einem Anbieter:
Mietwagen in Schottland • Abholung in Edinburgh & Glasgow
Wo du einen passenden Mietwagen findest, hängt in erster Linie davon ab, wie du anreist: Wenn du von Edinburgh oder Glasgow mit dem Flugzeug anreist, wird es leicht sein, dort einen Mietwagen zu buchen. Direkt an den Flughäfen befinden sich die großen Autovermietungsgesellschaften Sixt, Avis oder Enterprise.
👉 Unserer Erfahrung nach bieten die Anbieter am Flughafen Edinburgh und Glasgow das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und haben den Vorteil, dass so gut wie immer jemand vor Ort ist, um dir deinen Wagen zu übergeben oder ihn vor deiner Rückreise entgegen zu nehmen.
Vorsicht: Manche Mietwagenfirmen abseits der Flughäfen in Edinburgh und Glasgow haben sonntags geschlossen. Wir haben bisher immer den Mietwagen direkt am Flughafen abgeholt, da dies einfach & unkompliziert ist.
Die günstigsten Mietwägen für Schottland haben wir bisher gefunden bei DiscoverCars*:
🚩 Bei den meisten Anbietern von Mietwägen in Edinburgh und Glasgow sind die Preisunterschiede online nicht enorm, aber auf die Details gilt es zu achten. Meist ist die Mietwagenkategorie ausschlaggebend für den Preis und du kannst dich nicht darauf verlassen, dass du genau das Auto bekommst, welches du zuvor gebucht hast.
Wir können dir sowohl für den Flughafen in Glasgow als auch in Edinburgh die Buchung deines Mietwagens über die Vergleichsportale DiscoverCars*, Sunny Cars* und Check24* empfehlen. So haben wir bisher immer den besten Deal bekommen.
Vergleich: Mietwagen 2 Wochen ab Edinburgh Flughafen im September
Wir vergleichen nun die Kosten für einen Kompaktklasse-SUV für 2 Wochen (14 Tage) im September mit Abholung am Flughafen Edinburgh über die drei beliebten Portale DiscoverCars*, Sunny Cars* sowie Check24 Mietwagenvergleich*.
Besonders achten wir in unserem Vergleich darauf, dass die wichtigsten Versicherungen enthalten sind, alle Kilometer frei sind, die Kaution niedrig ist und dass die Anbieter eine gute Bewertung haben.
DiscoverCars
Bei der Vergleichsplattform DiscoverCars liegt das beste Angebot für 14 Tage Mietwagen ab Edinburgh für unseren Testzeitraum bei knapp 627 €, was 44 € am Tag entspricht. Gebucht wird beim Anbieter Alamo, der unseren Erfahrungen nach sehr gepflegte Autos und einen top Service liefert.
Der SUV, ein Nissan Juke oder Ähnlich, bietet genügend Platz für 4 Personen, die Kaution ist niedrig, alle Kilometer sind inklusive und der Gesamtbetrag wird im Voraus bezahlt. Hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis! Wir sind keine Freunde davon, immer den günstigsten Mietwagen zu buchen, wenn dann versteckte Kosten wie unklare Tankregelungen oder fehlende Versicherungen hinzukommen. All das ist hier im Preis bereits abgedeckt!
Sunny Cars
Beim Anbieter Sunny Cars, einer Vermittlungsplattform, liegt der Gesamtpreis für unseren Testzeitraum bei 574 €, was etwa 41 € am Tag entspricht. Alle wichtigen Versicherungen sind ohne Selbstbehalt enthalten, die sog. „Rundum Sorglos Garantie“ von SunnyCars.
‼️ Was uns bei Sunny Cars nicht gefällt: Man weiß bei der Buchung nicht, bei welchem Anbieter man vor Ort letztlich bucht! Da wir immer gerne vorab die Bewertungen der Abholstationen checken, etwa in den Google Maps-Rezensionen, wäre das hier nicht möglich. Wenn einem das aber nicht so wichtig ist, ist man mit Sunny Cars rundum gut bedient!
Check24
Bei Check24 liegt das günstigste Angebot bei knapp 430 €, was einem Tagespreis von nur knapp 30 € entspricht!
Der Kompakt-SUV, ein Vauxhall Crossland X (in Deutschland der Opel Crossland) bietet ausreichend Platz für 4 Personen, die Kaution ist mit 345 € in Ordnung und es ist bereits eine Zusatzversicherung für Glas, Reifen und Unterboden enthalten.
Vorsicht bei „Köder-Angeboten“!
Alles in Allem ein recht gutes Angebot, dass man hier beim Anbieter Europcar in Edinburgh am Flughafen abholen kann.
Doch jetzt kommt der Double-Check: Wir sehen uns die Bewertungen der Mietwagen-Station vor Ort über die Google Maps Rezensionen an und stellen fest, dass der Anbieter nur 3,5 von 5 ⭐ hat!
⚠️ Für uns wäre das ein klares Warnsignal und wenn man die Bewertungen liest, weiß man auch, wie die günstigen Preise zustande kommen: Zusatzversicherungen, Tankkosten, die unrechtmäßig in Rechnung gestellt werden, und Schäden, die man bezahlen soll, obwohl man eine CDW abgeschlossen hat! Es handelt sich hierbei natürlich um ein Beispiel. Doch es verdeutlicht, wie wichtig es ist, nicht gleich das erstbeste, günstigste Angebot zu wählen!
👉 Unser Fazit in diesem Test-Vergleich: Wir würden das Angebot von Alamo über DiscoverCars* buchen! Denn hier passen die Bewertungen des Anbieters mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zusammen, alles sieht stimmig aus und lieber zahlen wir für 14 Tage Urlaub in Schottland 100 € mehr, als uns im Anschluss mit der Mietwagenfirma herumzuärgern.
Welche Mietwagenkategorie für Schottland?
🚗 Die Wahl der Kategorie deines Mietwagens hängt davon ab, was du in Schottland geplant hast, wie viele Personen ihr seid und wie viel Gepäck dabei ist.
Als Chris alleine unterwegs war, hat ihm ein kleiner blauer VW Polo (Kleinwagen) völlig ausgereicht. Als wir zu zweit unterwegs waren, hatten wir einen Mittelklasse-Wagen der Kategorie Ford Focus gebucht, bekamen aber einen schicken Kompakt-SUV.
👉 Für mehr Fahrkomfort auf Schottlands Straßen würden wir stets einen Kompakt-SUV oder Midsize-SUV wählen.
Außerdem solltest du darauf achten, dass du ausreichend inklusive Meilen dazu bekommst. Für einen zweiwöchigen Roadtrip solltest du auf jeden Fall zwischen 600 und 1000 Meilen einplanen. Die meisten Anbieter bieten unbegrenzte Meilen an, aber auch, wenn „nur“ 200 Meilen pro Tag inkludiert wären, kommt man damit locker hin.
🛣️ Eine besonders schöne Route für 2-3 Wochen in Schottland:
Tipp:
Reserviere deinen Mietwagen für Schottland unbedingt einige Wochen im Voraus! So kannst du dir sicher sein, dass du den fairsten Preis und den besten Deal bekommst. Wir selbst buchen unseren Mietwagen für Schottland sehr gerne bei DiscoverCars*. Hier finden wir oft günstigere Preise als bei anderen Vergleichsportalen.
🏎️ Im schottischen Straßenverkehr ist dein Fahrertalent gefragt, denn viele Straßen sind sogenannte Single Track Roads , die mit Passing Places ausgestattet sind.
Das sind kleine Buchten auf der linken oder auf der rechten Seite der Straße, in welchen du halten kannst, um den Gegenverkehr durchzulassen.
👉 Lies unbedingt nach, was du beim Autofahren in Schottland beachten solltest.
Wenn du weißt, wie viele Personen ihr seid und wieviel Gepäck ihr mitnehmen wollt (▶ zur Schottland-Packliste), solltest du noch beachten, was ihr mit diesem Auto unternehmen möchtet.
Wollt ihr nur auf geteerten Straßen und Autobahnen unterwegs sein? Oder wollt ihr mit eurem Auto in den Cairngorms Nationalpark auf unbefestigten Straßen oder auf der Isle of Mull mit vielen matschigen Seitenstreifen fahren?
Dementsprechend solltest du in Schottland die Kategorie des Mietwagens auswählen.
🚗 Wir können, als gutes Allround-Auto, einen Kompakt-SUV in Schottland sehr empfehlen*. Dieser ist im Mietpreis meist nicht viel teurer als ein Mittelklassewagen.
Camper mieten in Schottland
Insgesamt bietet sich auch ein Campervan als Mietwagen für Schottland sehr gut an.
Ein Campervan spart Unterkunftskosten und man hat stets alles dabei, was man gerade brauchen könnte. Einer der beliebtesten Anbieter für Campervans für eine Schottland Rundreise ist Roadsurfer*.
Mit Roadsurfer kannst du direkt in Edinburgh einen Campervan oder ein großes Wohnmobil mieten* und gleich losfahren. So entfallen auch die höheren Kosten für die Fähre nach Großbritannien, wenn man ein Wohnmobil von Europa nach UK mitnimmt.
Straßenverhältnisse in Schottland
Wie gut sind eigentlich die Straßenverhältnisse in Schottland?
🚩 Nicht selten ähneln die Straßen und Wege eher bewachsenen Schotterpisten, insbesondere wenn du Unterkünfte buchst, die sich etwas abgelegen in der Natur befinden.
Ein Geländewagen oder Auto mit Allradantrieb kann an vielen Orten sehr hilfreich sein. Wenn du bereits weißt, dass du abseits der normalen Straßen unterwegs sein möchtest, lohnt sich die Buchung eines größeren und geländefähigen Autos mit etwas mehr Bodenfreiheit.
Mehr Infos zum Autofahren in Schottland findest du hier:
- Das Wichtigste in Kürze
- Links fahren in Schottland • Tipps Linksverkehr
- Kreisel fahren in Schottland
- Single Track Roads / Straßen in Schottland
- Tipps zum Autofahren in Schottland
- Achtung: Tiere auf den Straßen in Schottland
- Die Gruß-Etikette auf dem Land
Wir wussten unseren kleinen Mietwagen-SUV oftmals sehr zu schätzen, wohingegen Chris im Februar mit seinem Kleinwagen bei Schnee, Eis und kaputten Straßen einige Male etwas zu abenteuerlich unterwegs war.
Überlege dir vorher, was genau du mit dem Mietwagen vorhast.
🚩 Tipp: Es lohnt sich, regelmäßig die Preise für Mietwägen in Schottland zu vergleichen, da diese oft schwanken. So findet man oft 6-8 Wochen vor der Reise einen günstigeren Mietwagen, als wenn man kurzfristig buchen muss. Wir vergleichen daher meist auf mehreren Plattformen und beginnen mit DiscoverCars*, wie oben im Vergleich dargestellt.
Mietwagen Versicherung für Schottland
Braucht man eine Versicherung für den Mietwagen in Schottland?
Nicht zwangsläufig, aber es ist unseren Erfahrungen nach sinnvoll. Denn bei den meisten Mietverträgen ist eine Vollkaskoversicherung mit drin, die dich für die gröbsten Fälle absichert. Hier musst du lediglich entscheiden, ob mit oder ohne Selbstbeteiligung. Wir empfehlen hierbei stets die Versicherung ohne Selbstbeteiligung zu wählen. Ansonsten erschließt sich der Sinn einer Versicherung einfach nicht. Außerdem ist eine Haftpflichtversicherung bis 1 Mio. Euro sinnvoll.
🚩 Vor Ort bei der Abholung des Mietwagens wird man dir noch genug zusätzliche Versicherungen verkaufen wollen. Falle nicht darauf rein. Die Kosten dieser Zusatzversicherungen können gerne mal so hoch werden, wie der gesamte vereinbarte Mietwagenpreis.
Bist du eher ängstlich, kannst nicht gut Autofahren oder beides, dann nimm maximal noch eine zusätzliche Reifen- Glas- und Unterbodenversicherung. Denn recht schnell bist du auf schottischen Straßen in ein knietiefes Schlagloch gefahren, ohne dieses vorher überhaupt gesehen zu haben.
So ist es auf unserer Rückfahrt nach Glasgow im August 2020 passiert. Es tat einen gewaltigen Schlag und die Stoßdämpfer federten voll durch. Aber alles halb so wild, nichts passiert.
Spartipp: Manche Kreditkarten beinhalten eine Mietwagenversicherung. Wir nutzen für unsere Mietwagenbuchungen das Barclays Platinum Double inklusive Mietwagen-Vollkaskoversicherung und Haftpflichtversicherung bis 1 Mio. Euro. So sind wir immer auf der sicheren Seite! Die Kreditkarte kostet zwar 99 € im Jahr – den Beitrag haben wir jedoch schon nach einer Mietwagenbuchung wieder rausgehabt, weil wir uns die Versicherung der Mietwagengesellschaft sparen konnten.
👉 Unser Tipp für Rundum-Schutz • Für die ganze Familie • Mietwagen-Vollkasko inklusive & Auslandskranken-Versicherung:
Wichtig: Gebühren vermeiden beim Mietwagen in Schottland
Ein Punkt, an den viele nicht sofort denken: Die Fremdwährungsgebühren, die beim Bezahlen des Mietwagens entstehen können, sind nicht zu unterschätzen.
Daher ist es ratsam, eine passende Kreditkarte für die Buchung und Bezahlung des Mietwagens in Schottland zu nutzen, bei der keine Auslandsgebühren anfallen, etwa die Deutschland-Kreditkarte Classic, die Hanseatic GenialCard oder die DKB Visa Debit.
Unsere aktuellen Top 3 kostenlosen Kredit- & Debitkarten für Schottland:
😎 Hanseatic GenialCard
(0,- € Jahresgebühr)
😍 DKB Visa Debit
(als Aktivkunde 0,- €)
🇩🇪 Deutschland-Kreditkarte
(0,- € Jahresgebühr)
Mietwagen-Check bei Abholung des Mietwagens
Bei der Übernahme des Mietwagens wird ein Protokoll erstellt, auf dem die am Auto vorhandenen Mängel und Schäden eingetragen werden. Gehe gewissenhaft vor und überprüfe, ob alles notiert wurde.
🚨Lasse bei Abholung deines Mietwagens in Schottland stets jeden Mangel und Kratzer dokumentieren:
- Sind Kratzer im Lack?
- Wichtig: Sind eventuell die Reifen beschädigt?
- Beim Blick auf die Reifen: Felgen beschädigt?
- Sind die Spiegel außen verkratzt?
- Leuchten im Inneren irgendwelche Kontroll-Leuchten?
- Funktioniert die gesamte Außenbeleuchtung?
Tipp: Wir filmen bei jeder Abholung unseres Mietwagens das gesamte Fahrzeug und fertigen außerdem Fotos an – sowohl vom Auto allgemein als auch von den bestehenden Mängeln. Diese können sich auch in den Türen oder im Kofferraumdeckel befinden.
Autopanne mit dem Mietwagen
Wenn du deinen Mietwagen abholst, bekommst du etwaige Unterlagen. Bei Sixt zum Beispiel war dies ein großer Kundenbeleg, auf dem auch die Notfall-Nummer drauf stand. Diese wurde für Chris sehr wichtig, als er im Februar mit seinem kleinen blauen Polo etwa 800 Meter vom Mietwagen-Center entfernt in einem dreispurigen Kreisel liegen blieb.
Was du in einer Pannen-Situation tun kannst: Als erstes das Warnblinklicht einschalten und im Auto sitzen bleiben. Am besten schon mal die Notfall-Nummer raussuchen, sofern diese schnell greifbar ist. Wenn um dich herum alles sicher ist, steige aus und zieh eine Warnweste an.
Wichtig beim Verlassen des Fahrzeugs
Achtung: Den Schlüssel des Mietwagens NICHT stecken lassen – manche Autos verriegeln sich von selbst.
Im städtischen Raum stehen an den Straßenrändern oft große Verkehrs-Kegel herum. Wenn es diese dort gibt, stelle sie um das Auto herum. Sollten dort keine sein, stelle das Warndreieck an einer geeigneten Stelle auf.
Überlege dir, wo du gerade bist, halte das Auto-Kennzeichen parat und rufe die Nummer des Pannendienstes an, die in deinen Unterlagen des Mietwagen-Verleihs angegeben ist. Im Wesentlichen ist es damit auch bereits getan, denn meist dauert es im Stadtgebiet keine volle Stunde, bis der Pannendienst vor Ort ist.
Chris bekam im Februar, als sein Mietwagen direkt nach Abfahrt vom Flughafen Glasgow liegen blieb, sogar noch Hilfe von zwei netten Polizisten, wenn auch nicht ganz freiwillig.
Die ganze kuriose Geschichte kannst du in unserem Schottland E-Book: Ein spontanes Highland-Abenteuer (als PDF & ePub) nachlesen.
Mietwagen Panne in Schottland außerorts
Wenn du in einer etwas abgelegenen Gegend eine Panne hast, solltest du in etwa gleich vorgehen wie oben, je nachdem wo du dich befindest. Umso wichtiger ist es, dir in dieser Situation bereits vorher genau zu überlegen, wie du deinen Standort beschreiben kannst, sodass der Pannendienst dich auch ganz sicher findet. Im besten Fall kannst du dich über das GPS deines Handy orten oder du sendest einen WhatsApp-Standort.
Sollte es bereits spät am Abend sein und du kannst davon ausgehen, dass heute kein Pannendienst dir mehr helfen kann, überlege dir, ob du entweder die Nacht im Auto verbringst oder dich zu Fuß auf den Weg machst, um die Nacht in einem Hotel oder ähnlichem zu verbringen. Letztere Möglichkeit solltest du nur dann in Betracht ziehen, wenn du dir sicher bist, wo du bist, wo das nächste Dorf oder Hotel ist und dir sicher bist den Weg dorthin zu finden. Zum Glück gibt es Smartphone-Navigation wie Google Maps.
Frage wie lange der Pannendienst ungefähr brauchen wird und wäge deine Optionen ab.
Solltest du dich also entscheiden zu Fuß loszuziehen, nimm auf jeden Fall eine Taschenlampe mit und bleibe auf den befestigten Wegen.
Unterkunft-Tipps: Isle of Skye
Die besten Unterkünfte auf der Isle of Skye nach Preis-Leistungs-Verhältnis
Scorrybreac BnB *
9,6/ 10
Sehr gutes, klassisches B&B mit gemütlichen Zimmern. *
➡️Tipp: Rockview Portree *
9,6/ 10
Modernes Wohn-Design & Top Lage im schönen Portree. *
Clouds BnB *
9,7/ 10
Super freundliches Personal, schöne Zimmer & sehr bequeme Betten. *
Dunans House *
9,0/ 10
Idyllische Küstenlage, schöne Zimmer mit Ausblick aufs Meer. *
➡️Unser Tipp: Isle of Skye Guesthouse *
8,4/ 10
Perfekt für 1-2 Nächte, mit Frühstück & hoher Gastfreundlichkeit. *
Heatherbrae B&B *
9,4/ 10
Super freundliche Gastgeber, geräumige Zimmer & ruhige Lage. *
Unser Fazit zum Mietwagen in Schottland
Zum Thema Mietwagen in Schottland halten wir fest:
- Es ist besser, mit einem britischen Mietwagen durch Schottland zu fahren, da hierbei das Lenkrad auf der „richtigen“ Seite ist und man sich die hohen Preise für die Fähre zwischen Amsterdam und Newcastle spart.
- Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für deinen Mietwagen bekommst du an den Flughäfen in Edinburgh und Glasgow*. Unsere Tipps zur Anreise nach Schottland mit dem Flugzeug findest du hier.
- Die Wahl deiner Mietwagenkategorie hängt davon ab, was du vor hast und wie viele Leute ihr seid.
- Eine zusätzliche Versicherung ist oftmals nicht notwendig, schließe diese am besten direkt bei der Onlinebuchung mit ab. Wichtig sind eine Vollkasko-Versicherung (CDW / LDW) sowie eine erweiterte Haftpflichtversicherung bis 1 Mio. Pfund / Euro.
- Beachte auch unsere Tipps fürs Autofahren in Schottland, da dies so einige Besonderheiten bereithält.
- Mietwagenpreise vergleichen wir immer über mehrere Portale um den besten Deal zu finden, am liebsten über DiscoverCars*.
- Besonders für die Monate Mai bis September solltest Du deinen Mietwagen einige Wochen im Voraus buchen.
Wichtig: Vergleiche die Mietwagenpreise für UK und Schottland bei mehr als einem Anbieter:
Häufig gestellte Fragen
Die Fragen, die uns am häufigsten zum Thema „Mietwagen in Schottland“ gestellt werden, und unsere Antworten, kurz und kompakt:
Wie lange im Voraus sollte man den Mietwagen für Schottland reservieren / buchen?
Du bekommst zwar auch kurzfristig jederzeit einen Mietwagen für deine Schottlandreise an den großen Flughäfen in Edinburgh und Glasgow, jedoch ist es sinnvoll, bereits frühzeitig Preise zu vergleichen. Beginne am besten mit deiner Mietwagensuche so früh wie möglich bis 6-8 Wochen vor deiner Reise und buche einen günstigen Mietwagen mit kostenloser Stornierung.
Mietwagen für Schottland lieber online oder vor Ort buchen?
Unseren Erfahrungen nach ist es stets günstiger, einen Mietwagen für Schottland online zu buchen. So zahlst du in Euro und verstehst die Versicherungsbedingungen viel besser. Die besten Angebote finden wir online meist an den Flughäfen Glasgow und Edinburgh.
Kann man den Mietwagen in Schottland kostenfrei stornieren?
Ja, wenn du deinen Mietwagen in Schottland mit der Option „kostenlose Stornierung“ buchst. Diese wird von Mietwagenvergleichsportalen wie DiscoverCars*, Sunny Cars* und Check24* angeboten.
Gibt es ein Mindestalter, um in Schottland einen Mietwagen zu buchen?
In Schottland und im gesamten UK liegt das Mindestalter des Fahrers für Mietwägen bei 21 Jahren. Manche Anbieter erheben einen Zuschlag für Fahrer unter 25 Jahren.
Gibt es Mietwagenanbieter in Schottland, die besonders gut sind?
Bislang haben wir in Schottland sehr gute Erfahrungen mit Arnold Clark, Enterprise, Alamo, National und Sixt gemacht. Ebenso können wir den Anbieter GreenMotion empfehlen, der besonders gute Preise über die Plattform von DiscoverCars* anbietet.
Wie viele Meilen / Kilometer darf man insgesamt mit dem Mietwagen in Schottland fahren?
Die meisten Mietwagenanbieter in Schottland haben keine Meilenbegrenzung. Bei Campervans und Wohnmobilen ist dies jedoch oft der Fall, weshalb du hier besonders genau hinschauen solltest.
Ist eine Kreditkarte zur Reservierung eines Mietwagens in Schottland notwendig?
Ja, die meisten Mietwagenanbieter benötigen für Buchung und Reservierung eine Kreditkarte. Die Daten auf der Kreditkarte müssen mit denen des Hauptfahrers übereinstimmen und die Karte bei Abholung des Mietwagens zur Zahlung genutzt werden, sofern die Mietwagenkosten nicht bereits vorher abgebucht wurden. Tipp: Nutze eine Kreditkarte, bei der keine Auslandsgebühren anfallen.