9 Sehenswürdigkeiten in Edinburgh für „Harry Potter“ Fans

Du bist in Edinburgh unterwegs und ein echter Fan der „Harry Potter“-Geschichten? Dann zeigen wir dir in diesem Beitrag, welche „Harry Potter“-Sehenswürdigkeiten du in Edinburgh auf keinen Fall verpassen darfst!

Denn die Stadt hält so einige Parallelen bereit zwischen den Büchern und den echten Orten der Stadt. Kein Wunder, denn die Autorin J.K. Rowling lebte und wohnte viele Jahre in Edinburgh. Besonders zu der Zeit, als sie begann ihr erstes Harry Potter Buch zu schreiben.

Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks (*). Wenn du über einen dieser Links eine Dienstleistung oder ein Produkt buchst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Mit deinem Einkauf oder deiner Buchung über unsere Links unterstützt du direkt unseren Blog und hilfst uns, weiterhin wertvolle Reisetipps kostenlos bereitzustellen. Ein riesiges Dankeschön dafür! ♥️ Hinweis: Alle Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen.

Greyfriars Kirkyard: Namen aus den „Harry Potter“-Geschichten

Greyfriars Kirkyard: Der sog. "Harry Potter" Friedhof
Greyfriars Kirkyard

Der Greyfriars Kirkyard ist der wohl am meisten besuchte Friedhof von Edinburgh. Das liegt zum einen daran, dass er sehr zentral in der Innenstadt liegt, zum Großteil jedoch daran, dass man hier viele alte Bekannte aus den „Harry Potter„-Geschichten wiederfindet – jedenfalls deren Namen auf den örtlichen Grabsteinen.

Grab von Thomas Riddell, Lord Voldemort in den Harry Potter Geschichten
Grab von Thomas Riddell

Das berühmteste Grab ist das von Thomas Riddell, welches nachweislich als Namensinspiration für „Tom Riddle“ diente, in den Geschichten auch als „Lord Voldemort“ bekannt, oder „Der, dessen Name nicht genannt werden soll“.

Daneben befinden sich auf dem Greyfriars Kirkyard Grabsteine, die die Namen „McGonnagall“, „Scrimgeour“, „Black“ und sogar „Potter“ tragen. Nicht zu allen Grabsteinen ist die direkte Verbindung zu den gleichnamigen Harry Potter Charakteren belegt, doch man mag auch kaum an einen Zufall glauben, bei der Menge an Personen, die wir in den Büchern und auf dem Greyfriars Friedhof finden.

George Heriots School

George Heriots School in Edinburgh
George Heriots School

Die George Heriots School, eine angesehene Privatschule, liegt direkt hinter dem Greyfriars Friedhof. Sie gilt als Sehenswürdigkeit für Harry-Potter-Fans, da ihre Geschichte sowie ihre Struktur der der Schule von „Hogwarts“ ähneln.

Die Heriots School wurde einst gegründet, um jenen Kindern Zugang zu Bildung zu ermögliche, deren Eltern etwa krank, verstorben oder arm waren. So vergab (und vergibt auch weiterhin) die Heriots School auf Stipendien an Kinder, die ihre Eltern verloren. Auch Harry verlor in den Büchern seine Eltern durch die Hand von dem, dessen Name nicht genannt werden soll.

Verblüffend auch folgende Ähnlichkeit: Die Heriots School beherbergt 4 Häuser: Castle, Lauriston, Raeburn, Greyfriars. Zumindest zwei der Häuser beginnen schon mal mit denselben Buchstaben wie in der Geschichte („Ravenclaw „und „Gryffindor„) und klingen auch so ähnlich – auch wenn das wohl eher wirklich ein Zufall ist.

🪄 Edinburgh für Fans von Magie, Hexerei & Zauberei
sowie den „Potter-Geschichten

📖 Entdecke das echte, magische Edinburgh! Mit Orten & Personen hinter den Geschichten von Magie & Hexerei.

🗺️ Interaktive Karte: Zauberhafter Stadtrundgang durch Edinburgh.

🎞️ Orte der Inspiration für die Romane & Film-Sets.

🪦 Geheime Parallelen zwischen Edinburgh und Harrys magischer Welt, die kaum jemandem auffallen.

Victoria Street: Vorlage der Winkelgasse?

Victoria Street in Edinburgh, Juli 2025
Victoria Street

Die Victoria Street ist die am häufigsten fotografierte Straße von Edinburgh, neben der Royal Mile und der Princes Street. Seit Jahren geht man davon aus, dass sie als literarische Vorlage für die „Winkelgasse“ („Diagon Alley“) diente.

Obwohl die Autorin bis heute bestreitet, dass die Victoria Street die literarische Vorlage der “Winkelgasse” sei, lassen sich Ähnlichkeiten nicht von der Hand weisen.

Oder war es bloß Zufall, dass sich am Fuße der Victoria Street ein Geschäft für Scherzartikel befand (das „AHA HA HA“), wie Fred und George Weasley es im Laufe der Geschichten eröffnen? Heute sieht man von diesem Geschäft bloß noch eine bebrillte Nasenattrappe, die über dem Eingang hängt.

Betritt man das Gebäude des Museum Context, kommt jedenfalls schnell das Gefühl auf, in einem Geschäft in der “Winkelgasse” zu stehen.

Das „neue“ Elephant House: Magical Café

Das neue Elephant House in Edinburgh in der Victoria Street
Elephant House in der Victoria Street

Das Elephant House Café nannte sich einst „Die Geburtsstätte von Harry Potter“, da J.K. Rowling im einstigen Elephant House an ihrem ersten Harry Potter Buch schrieb.

Nach einem Brand in einem darunterliegenden Teil des Gebäudes zog das Elephant House in die Victoria Street um, wo man es heute besuchen und ein „Butterscotch Beer“ trinken kann.

👉 Jetzt weitere „Harry Potter“-Cafés in Edinburgh entdecken.

Harry Potter Tour Edinburgh

In ganz Edinburgh findest du Hinweise auf die echten Hintergründe der Harry Potter Bücher & Filme.
Wenn Du weißt, wo du suchen musst!

⭐⭐⭐⭐⭐ 4,8/ 5
(11.264 Bewertungen)

  • Entdecke das „echte“ Grab von Tom Riddle
  • Finde die wahren Inspirationen, die J.K. Rowling in ihren Büchern einfließen lassen hat
  • mit lustigem Hogwarts-Quiz & Test, in welches Haus du kommst
  • Besuche den Ort, an dem das erste H.P. Buch entstand
  • kostenlose Stornierung bis 24 Stunden vor Beginn

Edinburgh Castle: Vorlage für Schloss Hogwarts?

Edinburgh Castle vom Aussichtspunkt "Vennel"
Edinburgh Castle

Das Schloss ist das wohl bekannteste Bauwerk von Edinburgh: Am oberen Ende der Royal Mile, auf einem Vulkanausläufer erbaut, thront es über der Stadt.

Die Vorstellung fällt leicht, wie dieses imposante Gebäude mit Lehrlingen der Hexerei und Zauberei gefüllt ist – unbemerkt von der Muggel-Welt und hinter dicken Felsmauern.

Auch wenn Edinburgh Castle wohl nicht die alleinige Inspiration für “Schloss Hogwarts” war (weder in den Büchern noch in den Filmen), so beinhaltet es dennoch einige Aspekte, die dem Aufbau von “Hogwarts” sehr ähneln: Es steht auf einem Berg und es führen schmale Pfade hin zum Schloss. Auch im Inneren gibt es Parallelen: Zum Beispiel existiert auch hier eine „Great Hall“, eine große Halle.

J.K. Rowling sagte dazu einst, sie lebte im Schatten von dem, was Hogwarts sehr ähnlich sieht, nur dass Hogwarts einen See hat.

Edinburgh Castle ohne Anstehen

Highlights Tour durch das Edinburgh Castle mit Guide & ohne Anstehen

⭐⭐⭐⭐⭐ 5/5

  • erfahre bei deiner Highlights Tour durch das berühmte Edinburgh Castle alles über die Stadt und das Castle
  • inklusive Fast-Track-Eintritt zum Edinburgh Castle (ohne Anstehen)
  • erlebe den besten Ausblick über die Stadt und zum Arthur’s Seat
  • mit lokalem Guide (Tour auch auf Deutsch verfügbar)
  • Dauer: ca. 2 Stunden
  • kostenlose Stornierung bis 24 Stunden vor Beginn

Der „fehlende“ Schwarze See

Nor Loch, der ehemalige See von Edinburgh
The Nor Loch, aufgenommen in einer Ausstellung im Gebäude der Camera Obscura

Bis 1820 gab es unterhalb von Edinburgh Castle tatsächlich einen See, der vom Abwasser der darüber liegenden Altstadt verunreinigt wurde. Man nannte ihn „Nor Loch“, was sowohl für „North Loch“ steht, also nördlicher See, als auch mit „Schwarzer See“ übersetzt werden kann. Erinnern wir uns an die „Harry Potter„-Geschichten, heißt auch dort der See von Hogwarts „Schwarzer See“.

Blick auf Edinburgh Castle von der Princes Street
Princes Street Gardens & Edinburgh Castle

Heute befinden sich hier, wo einst das Nor Loch lag, die Princes Street Gardens. Die „Abwässer“ der Stadt sind wohl ein Grund, warum dort heute alles wächst, blüht und gedeiht.

Unterkunft-Tipps: Edinburgh

Die besten Unterkünfte in Edinburgh nach Preis-Leistungs-Verhältnis

➡️ Berühmte Hotels in Edinburgh

The Witchery by the Castle *
Eines der beliebtesten Hotels mit dem gewissen Extra, in einer Top Lage direkt am Schloss. *

Balmoral Hotel Edinburgh *
Der absolute Edinburgh Klassiker in einem großen, historischen Gebäude – allein der Name sagt bereits alles! *

Das „original“ Elephant House

Das original Elephant House in Edinburgh
Das „originale“ Elephant House

Das „echte“ Elephant House gibt es übrigens immer noch. Man kann es zwar derzeit nicht mehr betreten, doch als „Harry Potter„-Sehenswürdigkeit kannst du es zumindest von außen betrachten. Es befindet sich sogar ganz nah am Greyfriars Kirkyard.

👉 Jetzt weitere „Harry Potter“-Cafés in Edinburgh entdecken.

City Chambers: J.K. Rowlings Handabdrücke & was darunter verborgen liegt

Edinburgh City Chambers
Innenhof der City Chambers

Gehe durch die Eingangsbögen der City Chambers und begib dich in den Innenhof des Gebäudes. Schaue nach unten und du entdeckst unter deinen Füßen Steinplatten mit Handabdrücken.

🤲 Diese Handabdrücke stammen von Personen, die mit dem Edinburgh Award ausgezeichnet wurden. Er wird an Personen verliehen, die „herausragende Leistungen und einen Beitrag für die Stadt erbracht haben.“

Handabdrücke von JK Rowling und anderen Gewinnern des Edinburgh Awards
Handabdrücke der Gewinner des Edinburgh Awards

Der erste Preisträger war Ian Rankin im Jahr 2007, die zweite im Jahr 2008 J.K. Rowling, deren Handabdrücke hier verewigt sind.

Das imposante Gebäude wurde 1761 ursprünglich als Royal Exchange (Königliche Börse) errichtet. Seit 1811 dient es der Stadtverwaltung. Hier tagt der Edinburgh City Council (Stadtrat).

Das eigentliche Geheimnis dieses Ortes befindet sich jedoch etwas tiefer, unter den City Chambers und unter dem Innenhof.

Nach dem großen Brand von Edinburgh sowie der Tatsache geschuldet, dass man immer mehr Platz benötigte, um der wachsenden Bevölkerung Wohnraum zu bieten, wurden einstige Closes einfach mit Stockwerken überbaut. So verschwand etwa das Mary King’s Close unter den heutigen City Chambers.

Die verborgenen Räume und Gänge kannst du heute auf einer Führung mit „The Real Mary King’s Close*“ besichtigen. Ein super sehenswertes Erlebnis, das dich eine Zeit versetzt, die gar nicht lange nach dem Zeitalter der „Hexerei“ stattfand.

„The Real Mary King’s Close“

Mary Kings Close in Edinburgh

Wer Edinburgh wirklich verstehen möchte, muss tiefer abtauchen als die Besucher auf der Royal Mile: Im The Real Mary King’s Close* erhältst du Zutritt zu Orten, die anderen verborgen bleiben.

Wir haben die spannende Tour durchs Mary King’s Close* mitgemacht und waren erstaunt, was wir hier unten vorfanden!

👉Tour & Verfügbarkeiten*

Balmoral Hotel: Das Ende der „Harry Potter“-Reihe

Balmoral Hotel in Edinburgh
Das Balmoral Hotel

J.K. Rowling begann mit dem Schreiben ihrer Potter-Bücher in einer Reihe von Cafés, aber die letzten Worte der Bücherreihe schrieb sie in einem der schönsten Hotels der Stadt, in Zimmer 552 des Balmoral Hotels.

Inzwischen ist das Zimmer in “J.K. Rowling Suite” umbenannt worden und darin befindet sich eine Marmorbüste, auf der folgende Widmung von J.K. Rowling geschrieben steht:

„JK Rowling finished writing Harry Potter and the Deathly Hallows in this room on 11th Jan 2007.”

Die „J.K. Rowling Suite“ kostet etwa 2.400 Pfund pro Nacht. Günstiger sind die normalen Zimmer zu haben.

👉 zum Balmoral Hotel Edinburgh*

Während unseres letzten Aufenthalts in Edinburgh haben wir diesen ausführlichen Reiseführer für H.P.-Fans geschrieben:

🪄 Edinburgh für Fans von Magie, Hexerei & Zauberei
sowie den „Potter-Geschichten

📖 Entdecke das echte, magische Edinburgh! Mit Orten & Personen hinter den Geschichten von Magie & Hexerei.

🗺️ Interaktive Karte: Zauberhafter Stadtrundgang durch Edinburgh.

🎞️ Orte der Inspiration für die Romane & Film-Sets.

🪦 Geheime Parallelen zwischen Edinburgh und Harrys magischer Welt, die kaum jemandem auffallen.

Weiterführende Artikel zu „Harry Potter“

Diese Beiträge zum Thema „Harry Potter“ in Schottland und in England könnten dich auch noch interessieren:

👉 Du planst einen Kurz-Trip nach Edinburgh? Dann lies hier unsere 11 Tipps für deinen Edinburgh Städte-Trip!

Hast du bereits die „Harry Potter“-Orte in Edinburgh besucht? Dann freuen wir uns über deinen Erfahrungsbericht in den Kommentaren zu diesem Beitrag (ganz unten)! ☺️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert