|

Ubud Erfahrungen: Schöne Reisfelder & unsere Tipps ohne viele Touristen

Wenn Bali die Insel der Götter ist, dann ist Ubud der Ort der Reisfelder und Reisterrassen! Leider ist in Ubud aber auch super viel los und der Touristenstrom wird im Juni, Juli und August am stärksten. Selbst vor der Hauptsaison war es hier schon voller als in anderen Orten, die wir auf Bali erlebt haben.

Ob Ubud wirklich noch einen Besuch wert ist, welche Erfahrungen wir dieses Jahr in Ubud gemacht haben sowie unsere kleinen Geheimtipps abseits der Touristenmassen haben wir in diesem Beitrag für dich zusammengefasst.

Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks (*). Wenn du über einen dieser Links eine Dienstleistung oder ein Produkt buchst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Mit deinem Einkauf oder deiner Buchung über unsere Links unterstützt du direkt unseren Blog und hilfst uns, weiterhin wertvolle Reisetipps kostenlos bereitzustellen. Ein riesiges Dankeschön dafür! ♥️ Hinweis: Alle Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen.

🛏️Unterkunft-Tipp in den Reisfeldern: Hotel Juwuk Manis* (ca. 45 € pro Nacht) und The Luxe Ubud* (Luxushotel ca. 360 € pro Nacht).

🥗 AktivitätenTipp: Kochkurs* & Glühwürmchen Wanderung*.

Unsere Ubud Erfahrungen im Überblick

Anreise nach Ubud
Anreise nach Ubud

🚐 Anreise: Für die Anreise von Amed im Osten von Bali brauchten wir knapp 3 Stunden mit dem privaten Transfer bis nach Ubud.

🛬 Vom Stadtzentrum Denpasar, also Kuta, Legian, Canggu & Co. brauchst du etwa 2 Stunden mit dem Auto.

👉 Mehr zur Anreise nach Ubud lesen.

Viel Verkehr und Stau rund um Ubud und in der Innenstadt

🚕 Beachte: In Ubud werden Online-Taxidienste wie Grab, Gojek oder InDrive sehr ungern gesehen.

„Drop Off“, also Ablieferung von Fahrgästen in Ubud, ist in Ordnung. Roller-Taxis bekommst du in Ubud unseren Erfahrungen nach einfach über diese Taxidienste. Nur mit dem „PKW-Transfer über Grab, Gojekt oder InDrive“ könnte es schwierig werden, denn den örtlichen traditionellen Taxi-Diensten passen die Online-Taxis* überhaupt nicht.

🚕 / 🛵 Mehr zu den Transporten & Roller mieten in Ubud lesen.

Die Reisfelder von Ubud mit dem Berg Agung im Hintergrund
Die Reisfelder von Ubud mit dem Berg Agung im Hintergrund.

🌾 Der Hauptgrund warum wir überhaupt nach Ubud gefahren sind, waren die Reisfelder und Reisterrassen!

Besonders die Reisfelder im Norden des Stadtzentrums sind wirklich traumhaft schön. Durch die Felder führen schmale Wege und wenn die Sonne untergeht, entsteht eine besonders magische Stimmung.

🌾 Mehr über die Reisfelder von Ubud lesen.

Unser Hotel in Ubud in den Reisfeldern

🛏️ Als Unterkunft in Ubud haben wir ein Hotel in den Juwuk Manis Reisfeldern gewählt, weil wir wir die Ruhe abseits der Innenstadt genießen wollten, was auch super funktioniert hat.

📅 Insgesamt empfehlen wir in Ubud 3-4 Übernachtungen.

👉 Hier haben wir in Ubud übernachtet.

Roller fahren in Ubud

🛵 Viele Straßen in Ubud sind sehr eng, besonders in den Reisfeldern kommt man nur zu Fuß oder mit dem Moped/ Roller voran.

Wenn du dich für ein Hotel in den Reisfeldern entscheidest, achte darauf, dass das Hotel einen „Moped-Transfer“ zum Hotel anbietet.

Sonst musst du samt Gepäck durch die Reisfelder laufen.

Zum Glück hatte unsere Unterkunft einen eigenen Transfer und sowohl wir als auch unser Gepäck wurden von den Mitarbeitern mit Rollern zur Unterkunft gebracht.

Essen und Restaurant Empfehlungen in Ubud, Bali
Gegrillte Tempe Saté Spieße mit Sambal Matah

🥗 Das Essen ist Ubud ist vielfältig und du findest wahrscheinlich jedes Gericht, das du dir wünschen könntest.

Wir haben hauptsächlich in den ruhigen & sehr schönen Warungs in den Reisfeldern zu Abend gegessen und uns tagsüber selbst verpflegt. Das funktioniert in Ubud sehr gut.

🥗 Unsere Restaurant-Tipps für Ubud lesen.

Kokosnuss Köpfe in einem Warung in Ubud

💸 Bezüglich der Kosten fanden wir Ubud im Vergleich zu Amed recht teuer, was natürlich auch an der hohen Nachfrage liegt. Die Hotelpreise in Ubud sind oftmals erheblich höher als in anderen Orten, aber auch hier gilt oft „You get what you pay for“. Die Restaurant-Preise sind etwa 20 % höher als der Bali-Durchschnitt, die Warung-Preise etwa 10 % höher. Für einen 125er Roller haben wir in Ubud 90 K IDR pro Tag gezahlt, wobei es auch günstiger geht. 👉 Unsere Kostendetails ansehen.

Reisbauer in den Reisterrassen von Tegallalang bei Ubud
Reisbauer in den Reisterrassen von Tegallalang bei Ubud.

⛰️ Natürlich haben wir uns auch die berühmten Reisterrassen von Tegallalang angesehen und sind ganz einfach selbst mit dem Roller dorthin gefahren. Wir finden: Die Reisterrassen sind schön anzusehen und ein Spaziergang durch Tegallalang lohnt sich ebenfalls, gleichwohl werden viele Reisterrassen durch Cafés, Restaurants und Hotels „ersetzt“, was wir wenig unterstützenswert finden.

🟩 Mehr zu Tegallalang lesen.

Unser Geheimtipp in Ubud: Der Garten des Warung Pulau Kelapa
Unser Geheimtipp in Ubud

㊙️ Unser kleiner Geheimtipp nahe Ubud ist die riesige Gartenanlage des Warung Pulau Kelapa. Der Eintritt ist kostenfrei und die gesamte Anlage ist ein riesiges, tropisches Garten-Paradies, das sich zu erkunden lohnt.

👉 Mehr zu Pulau Kelapa lesen.

🛜 Tipp: In Ubud hatten wir mit unseren eSIM-Karten viel bessere Internetgeschwindigkeit als in anderen Orten auf Bali.

Wir nutzen aktuell auf Bali je eine eSIM von Jetpac mit 30 GB mobile Daten für 30 Tage* sowie in Theresas Handy zusätzlich zu Testzwecken die eSIM von Holafly* mit unbegrenztem Datenvolumen. Bei Holafly bekommst du aktuell 5 % Rabatt* und bei Jetpac sogar 10 % Rabatt über unseren Empfehlungslink*.

Alternativ, wenn du lieber eine normale SIM Karte auf Bali und in Ubud nutzen möchtest, kannst du diese auf Bali oder vorher in Deutschland kaufen und eine Reise-SIM-Karte mitnehmen. Diese gibt’s zum Beispiel beim deutschen Anbieter TravSIM, z.B. 30 Tage Highspeed Internet 15 GB (30 Tage)für 29,99 €*.

Anreise nach Ubud

Für die Anreise nach Ubud stehen die typischen Fortbewegungsmittel auf Bali zur Verfügung: Taxi, Online-Taxi-Apps, Roller sowie PKW Transfers. Vom Flughafen Denpasar benötigt man im Durchschnitt 2 Stunden bis nach Ubud, auch wenn die Strecke nur etwa 37 Kilometer beträgt.

Viel Verkehr und Stau rund um Ubud und in der Innenstadt
Verkehr in Ubud

Leider steht man kontinuierlich im Stau, wenn man nicht gerade nachts fährt.

Auch vom weniger dicht besiedelten Norden oder Osten kommend nimmt der Verkehr etwa 1 Stunde rund um Ubud spürbar zu. Besonders, als wir von Amed im Nordosten Balis kamen, haben wir das sehr stark bemerkt.

👉 Da in Ubud Grab und Gojek ferngehalten werden sollen, empfehlen wir einen privaten Transfer über die Unterkunft zu organisieren oder online über 12Go Asia* zu buchen, insbesondere für den Weitertransfer ab Ubud an einen anderen Ort.

🚐 Transfer nach Ubud buchen*.

Fortbewegung in Ubud

Roller fahren in Ubud
Roller fahren in Ubud

🛵 Beliebtestes Fortbewegungsmittel in Ubud sind Roller und Mopeds, da man mit dem Roller schneller vorankommt als mit dem Auto. Die Rollerpreise in Ubud betragen zwischen 80 und 90 K IDR pro Tag, wobei Wochenmieten oft günstiger pro Tag sind.

🚕 Taxi-Apps wie Grab, Gojek und InDrive stehen nur begrenzt zur Verfügung, da die lokalen Taxi-Vermittler und Touren-Anbieter versuchen diese fernzuhalten. Ein Motorrad-Taxi per Grab zu ordern ist in Ubud gleichwohl problemlos möglich.

Grundsätzlich kann man in Ubud aber auch viele Wege zu Fuß erledigen und erreicht auch die örtlichen Reisfelder bequem zu Fuß, wenn man seine Unterkunft strategisch gut wählt.

🥾 Wir selbst haben während unserer Zeit in Ubud fast alles zu Fuß erkundet, da wir eine Unterkunft in den Reisfeldern hatten. Nur für den Ausflug nach Tegallalang und die Rundfahrt durch die Innenstadt haben wir uns für einen Tag einen Roller gemietet.

Die Reisfelder & Reisterrassen von Ubud

🌾 Nördlich der Hauptstraße Jalan Raya Ubud beginnen die wunderschönen Reisfelder und Terrassen von Ubud.

🗺️ Am besten nimmst du die Jalan Kajeng rechts am großen Starbucks vorbei und fährst mit dem Roller (oder läufst zu Fuß) die Straße immer weiter geradeaus, einen kleinen steilen Weg hinauf und stehst mitten auf dem beliebten Sweet Orange Walk durch die Reisfelder.

Der Sweet Orange Walk Trail in Ubud durch die Reisfelder & Reisterrassen
Der Sweet Orange Walk Trail in Ubud durch die Reisfelder & Reisterrassen

Alternativ kannst du den Sweet Orange Walk Trail auch andersherum laufen, indem du die Straße links neben dem Starbucks hineinläufst. Beides ist möglich, da es ein Rundweg ist.

👉 Der Sweet Orange Walk Trail ist außerdem teilweise mit schönen Betonplatten ausgelegt, die von Reisenden und Urlaubern personalisiert wurden (Walk of Fame). Wenn du das auch machen möchtest, kannst du gegen eine Spende von 400 K IDR eine solche Platte „kaufen“ und dich darauf verewigen. Die Platte wird dann auf dem Weg verbaut und du kannst sie wiederfinden, wenn du das nächste Mal in Ubud bist.

🚩 Wenn du das auch machen möchtest: Hier haben wir den Ort für dich markiert.

🌾 Der Weg durch die Reisfelder und Reisterrassen führt an einigen guten Warungs vorbei.

Besonders zur goldenen Stunde und zur Abenddämmerung ist dieser Weg durch die Felder mit anschließendem Abendessen mitunter eins der schönsten Erlebnisse, die du in Ubud haben kannst.

Unser Fazit zu Ubud auf Bali: Bleib in den Reisfeldern :D
Abendlicher Spaziergang durch die Reisfelder

🌄 Denn zwischen 17 und 18 Uhr liegt eine nahezu magische Stimmung über den Reisfeldern. Die Reisbauern beenden ihren arbeitsreichen Tag, die Vögel fliegen in kleinen Schwärmen durch die Luft und die Temperaturen werden angenehm. In diesem Moment ist es nahezu unvorstellbar, dass nur 300 Meter weiter südlich, im Zentrum von Ubud, das reinste Verkehrschaos herrscht – so friedlich ist es in den Reisfeldern.

Sonnenuntergang in den Reisterrassen von Ubud
Sonnenuntergang in den Reisterrassen

🪿 Genau dann erwacht auch das Leben in den Reisfeldern. In den Feldern und Terrassen, die je nach Wachstumsstadium des Reises geflutet oder ausgetrocknet werden.

🦀 Hier leben neben vielen verschiedenen Vogelarten und Laufenten, Krebse, Fische wie etwa Aale, unterschiedlichste Insekten und Frösche. Die Reisfelder von Ubud sind daher ein enorm wichtiges Biotop und bilden ein sensibles, natürliches Gleichgewicht.

✨ Ein besonderes Highlight: Wenn es dunkel wird, fangen in den Reisfeldern von Ubud die Glühwürmchen an zu leuchten!

Tiere und Vögel in den Reisterrassen von Ubud
Die Reisterrassen von Ubud sind ein artenreiches Biotop.
Unterkunft in den Reisfeldern von Ubud

Dieses Biotop wird jedoch durch den vermehrten Bau von Hotels in den Reisfeldern bedroht. Aktuell finden wir, ist das Maß an Hotel in den Reisfeldern in Ubud noch überschaubar und hält sich im Rahmen.

Besonders oberhalb des Sweet Orange Walk Trails gibt es nur sehr wenige Unterkünfte. In einem davon haben wir selbst auch übernachtet und waren fasziniert von der Ruhe, die diesen Ort umgab.

👉 Genau diese Unterkunft möchten wir dir jetzt vorstellen.

Ubud Unterkunft Tipp in den Reisfeldern

Zimmer im Juwuk Manis Hotel Ubud, mitten in den Reisterrassen
Zimmer im Juwuk Manis Hotel* mit Terrasse

Das Hotel Juwuk Manis* ist ganz sicher kein „Luxushotel“, doch es bietet alles, was wir für 4-5 Nächte in Ubud brauchten: Frühstück, ein sauberes Zimmer, einen kleinen Pool zum Abkühlen und schöne Natur um uns herum. Außerdem wirst du samt Gepäck von den Mitarbeitern am Starbucks in der Innenstadt abgeholt, da das Hotel nur über schmale Wege mit dem Roller zu erreichen ist.

🚩 Gleichwohl solltest du in Ubud bei Hotels nahe der Reisfelder stets darauf achten, ein Deluxe-immer im oberen Stockwerk zu buchen, da die Zimmer im Erdgeschoss unterhalb der Ebene der Reisfelder liegen und somit vom Untergrund sehr viel Feuchtigkeit in die Zimmer zieht. Beim Juwuk Manis Hotel sind die Zimmer in der Deluxe Kategorie im oberen Stockwerk*.

Besonders die Alleinlage des Hotels ist einzigartig. Oberhalb des Hotels gibt es nur ein paar Häuser der Reisbauern sowie deren Felder. Dann kommt erstmal ganz lange nichts. Auch der Pool ist eine willkommene Erfrischung und du kannst im Umkreis von 30 Minuten einfach nur durch die Natur von Bali laufen. Für uns hatte das Hotel die perfekte Lage inmitten der Reisfelder.
👉 Zum Juwuk Manis Hotel*.

Ubud Villa Tipp (mit privatem Pool)

Etwas weiter unterhalb des Juwuk Manis Hotels befindet sich ein gehobenes kleines Boutique Resort, welches in seinem Gebäude-Komplex einzelne Villen-Apartments mit Privatpool anbietet.

Gehobene Unterkunft in Ubud: Villa mit eigenem Pool mitten in den Reisfeldern
Villen Resort in den Reisfeldern von Ubud

Das „The Luxe Ubud*“ Hotel. Es liegt sogar noch näher am Rundweg durch die Reisfelder und an der Innenstadt. Wenn du also auf der Suche nach einem ganz besonderen Aufenthalt in perfekter Lage bist, dann solltest du dir die Villen vom The Luxe Ubud* auf jeden Fall ansehen!

👉 Zum The Luxe Ubud*.

Restaurant-Empfehlungen in den Reisfeldern von Ubud

Essen und Restaurant Empfehlungen in Ubud, Bali

Mitten in den Reisfeldern von Ubud findest du entlang des Sweet Orange Walk Trail einige sehr schöne Warungs, also kleine Restaurants, die sich bestens fürs Abendessen anbieten, wenn du zum Sonnenuntergang in den Reisterrassen unterwegs warst. Auch für Vegetarier und Veganer ist hier einiges dabei – ein großer Vorteil von Ubud.

Sweet Orange Warung: Nahezu jeder Bali Reiseblog empfiehlt ihn. Und das auch zurecht! Der Service, das Essen und das Ambiente sind sehr gut! Außerdem liegt er direkt am Rundweg durch die Reisfelder.

Brick Warung: Ein kleiner Geheimtipp von uns für sehr leckeres & günstiges Essen mitten in den Reisfeldern ist der Brick Warung. Unsere Empfehlung: Probiere das Gado Gado – eine vegetarische gemischte Platte. Wichtig: Der Brick Warung schließt um 19 Uhr.

Warung Aldi’s: Auch der Aldis Warung punktete bei uns mit einem sehr schönen Ambiente und sehr gutem Essen. Preislich bewegt er sich zwischen dem Sweet Orange und dem Brick Warung. Der Service ist auch hier gut und das Essen ebenfalls lecker. Unsere Empfehlung: Probiere das Nasi Goreng Spezial, mit Hühnchen oder Tempe Saté-Spießen.

Unser kleiner Ubud Geheimtipp: Garten des „Warung Pulau Kelapa“

Ubud ist sehr voll, das darf man nicht verschweigen. Wenn du daher auf der Suche nach einem richtig schönen Ort der Ruhe bist, dann ist unser Geheimtipp der riesige Garten des „Warung Pulau Kelapa“.

Es handelt sich eigentlich um ein Restaurant, doch der eigentlich Schatz dieses Ortes befindet sich direkt dahinter.

Unser Geheimtipp in Ubud
Im Garten des Warung Pulau Kelapa

Über eine Treppe und eine schmale Brücke gelangst du in den großen Gartenbereich.

Durchquere diesen und du stehst in einem riesigen Areal aus Gemüsebeeten, Bäumen und farbenfrohen Blumen, umgeben von traditionellen Reisfeldern.

Eingang zum Warung Pulau Kelapa in Ubud auf Bali
Brücke in den Garten

Wir waren super erstaunt, dass wir keinen anderen Touristen gesehen haben.

Auf dem Rückweg kannst du dir im Restaurant noch einen erfrischenden Fruchtshake oder einen Snack gönnen und anschließend mit dem Roller weiter die Umgebung von Ubud erkunden.

👉 Wenn du auf der Suche nach einem Ort in Ubud ohne Massentourismus bist, dann ist der große Garten des Warung Pulau Kelapa für dich das Richtige!

Unser Geheimtipp in Ubud ohne Massentourismus
Völlige Ruhe – und das mitten in Ubud!

Schöne Ausflüge rund um Ubud

In und um Ubud kannst du viel unternehmen, doch nicht alles lohnt sich. Wir haben uns daher auf die Suche nach den wirklich schönen Erlebnissen gemacht:

Reisterrassen Tegallalang: Lohnt es sich?

Die Reisterrassen von Tegallalang bei Ubud
Reisterrassen von Tegallalang

Normalerweise meiden wir Orte, die übertouristisiert sind. Zu diesen Orten zählen auch ganz sicher die Reisterrassen von Tegallalang, etwa 30 Minuten mit dem Roller von Ubud entfernt.

Doch wir haben uns mal darauf eingelassen.

Der Spaziergang durch die Terrassen von Tegallalang ist schon schön gemacht, das müssen wir zugeben. Doch dass für den Ausbau der Cafés und Restaurant immer mehr Reisterrassen „abgerissen“ werden, ist eine Entwicklung, die wir nicht unterstützen können.

Daher halten wir diesen Teil nun sehr kurz: Schau es dir selbst an und bilde dir deine eigene Meinung.

Für Cafés und Restaurant werden die Reisterrassen von Tegallalang abgerissen.
„Bali Swing“ in Tegallalang – im Hintergrund wird ein neues Hotel gebaut & die Reisterrassen abgerissen.

Unser Fazit zu Ubud auf Bali (mit Kosten)

Unser Fazit zu Ubud auf Bali
Abendlicher Spaziergang durch die Reisfelder von Ubud

Insgesamt war Ubud 2025 für uns eine angenehme Zeit und vor allem das Wohnen in den Reisfeldern ist eine wunderschöne Erfahrung! Gleichwohl müssen wir festhalten, dass Ubuds Innenstadt maßlos überfüllt ist. Der Straßenverkehr in den Hauptstraßen ist meist ein einziger Stau und die Auswüchse des Massentourismus sind allgegenwärtig. „Taxi Taxi“-Rufe hier, „Yes please, Transport“-Geschreie dort. Das lernt man zu ignorieren, wenn man die Straßen von Ubud entlangläuft.

💸 Auch das Preisniveau liegt höher als in anderen Orten auf Bali und du solltest aufpassen, dass du nicht über den Tisch gezogen wirst.

👉 Gleichwohl: Wenn du dich gut vorbereitest und planst, dich mehr in den Reisfeldern als in der Innenstadt aufzuhalten, dann wirst du in Ubud eine sehr schöne Zeit verbringen können.

Unsere Kosten-Beispiele in Ubud:

  • Unterkunft: 25 € pro Nacht im Hotel Juwuk Manis* – es geht aber auch teurer, etwa im The Luxe Ubud* sowie günstiger. Viel günstigere Hotels können wir nicht empfehlen.
  • Essen: Im Warung etwa 60 bis 70 K IDR (4 €) pro Person, in den „Fancy Cafés & Restaurants“ eher 180-190 K IDR (10 €) pro Person für ein Abendessen ohne Getränke.
  • Roller mieten: zwischen 80 und 90 K IDR pro Tag
  • Anreise: Von Amed etwa 550 K IDR für einen privaten Transfer, vom Flughafen etwa 500 K IDR.
  • Massage: 150 K IDR für 90 Minuten balinesische Massage.
  • Ausflug nach Tegallalang: Mit Anreise, Café und Spenden für die Reisbauern etwa 500 K IDR für einen Tag.

💳 Wir fanden in Ubud wiederum sehr gut, dass man bei vielen Restaurants und Warungs auch mit Karte bezahlen konnte, ohne dass hierfür zusätzliche Gebühren erhoben wurden. Allerdings solltest du dabei darauf achten, eine Kreditkarte zu nutzen, bei der keine Auslandsgebühren in Indonesien entstehen:

Unsere aktuellen Top 3 kostenlosen Kreditkarten für Indonesien:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

2 Kommentare

  1. Hallo ihr zwei.
    Vielen Dank für euren ausführlichen und schönen Reiseblog.
    Sagt mal, hattet ihr nicht auch geschrieben, dass man in Ubud Betonplatten bemalen kann? Könntet ihr mir dafür einen Link zuschicken, oder einen Ort nennen?
    Wir würden uns dort auch gerne verewigen. Viele Grüße von Gili Air
    Alexandra

    1. Hallo Alexandra, danke für deinen Kommentar. Genau, das ist richtig. Den Link zu dem Ort, wo man die Betonplatten in Ubud personalisieren kann, haben wir soeben im Beitrag ergänzt 👍. ➡️ Du findest ihn hier.
      Er ist zwar nicht offiziell in Maps markiert, aber der markierte Ort sollte stimmen :).

      Liebe Grüße auf die Gili Inseln,
      Chris & Theresa