So findest Du in 7 Schritten den besten Mietwagen!
Einen passenden Mietwagen für deine Reise auszuwählen, kann den Unterschied zwischen einer guten & einer unvergesslich schönen Reise ausmachen!
🚗Wir haben in den letzten 10 Jahre wiederholt bemerkt, wie wichtig der zur Reise passende Mietwagen ist. Etwa als wir uns in der Kategorie verbucht hatten (Kleinwagen) und später den Mietwagen wechselten auf einen Kompakt-SUV, was die Reise enorm verbesserte!
✅ In diesem Mietwagen-Guide zeigen wir dir, wie du ohne versteckte Kosten deinen Mietwagen buchst, dabei bares Geld sparst, und zuverlässige Mietwagen weltweit findest, selbst in exotischen Ländern!
Unser Versprechen: Wenn du die Tipps in diesem Beitrag beachtest, buchst du garantiert den besten Mietwagen für deine nächste Reise und Urlaub.
Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks (*). Wenn du über einen dieser Links eine Dienstleistung oder ein Produkt buchst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Mit deinem Einkauf oder deiner Buchung über unsere Links unterstützt du direkt unseren Blog und hilfst uns, weiterhin wertvolle Reisetipps kostenlos bereitzustellen. Ein riesiges Dankeschön dafür! ♥️ Hinweis: Alle Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen.
Zusammenfassung: In 7 Schritten zum perfekten Mietwagen
- Richtiges Vergleichsportal wählen: Nutze je nach Land spezialisierte Portale wie DiscoverCars*, USA to GO* oder Sunny Cars*.
- Nicht nur auf den Preis schauen: Achte auf Bewertungen, faire Kaution, Versicherungsumfang & Inklusivleistungen.
- Früh buchen – flexibel bleiben: 2-3 Monate vorher mit kostenloser Stornierung buchen und regelmäßig Preise checken.
- Flughafenstation bevorzugen: Günstiger & flexibler bei Abholzeiten; auch für Einwegmieten geeignet.
- Versicherung clever lösen: CDW (Vollkasko) & Haftpflicht absichern; am besten über Kreditkarte oder Zusatzversicherungen.
- Zusatzkosten meiden: Zweitfahrer, Tankregelung, späte Rückgabe & Kilometerlimits immer vorher prüfen.
- Anbieter vor Ort durch Bewertungen überprüfen: Bewertungen bei Google Maps, Trustpilot oder Tripadvisor geben echte Einblicke, ob die Mietwagenstation an der du mieten willst, wirklich es taugt.
👉 Wenn du diese Punkte beachtest, wirst du ganz sicher das beste Angebot für deinen Mietwagen-Roadtrip finden und am Ende eine fantastische Reise ohne Probleme haben.
Der beste Mietwagen ist nicht immer der günstigste!
💲 Bei der Wahl des Mietwagens kommt es nicht nur auf den Preis an! Wir entscheiden daher meist nach:
- Bewertungen des Anbieters vor Ort, bei dem der Mietwagen letztlich abgeholt und gemietet wird,
- Rezensionen über das Vergleichsportal von Kunden, die im entsprechenden Land gebucht haben,
- Versicherungsleistungen, die bereits enthalten sind (dazu später mehr, denn wir nutzen auch externe Mietwagenversicherungen, was oft besser ist!)
- Kaution und Inklusivleistungen wie Pannenservice
- sowie vor allem dem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Es nützt nichts, wenn du den billigsten Mietwagen findest und buchst, dieser aber für deine Reise völlig ungeeignet ist, weil entweder zu klein oder zu wenig Inklusiv-Kilometer, oder wenn ich im Falle eines Kratzers direkt mit Kosten von 5.000 € konfrontiert werde. Dann solltest du lieber 5 € mehr am Tag zahlen, um den Roadtrip vollkommen zu genießen.
Wann lohnt sich ein Mietwagen überhaupt?
Ein Mietwagen lohnt sich für dich vor allem, wenn du möglichst unabhängig reisen willst, abgelegene Orte sehen möchtest oder mit mehreren Personen reist. Für Roadtrips sowieso und wenn du (wie wir) gern flexibel bleiben möchtest, ist ein eigenes oder gemietetes Auto oft die beste Wahl.
👉 Wir sind nicht die Typen, die bei jeder Reise sofort ein Auto buchen. In vielen Städten geht’s wunderbar ohne, gerade mit gutem Nahverkehr und weil man in den Städten sowieso viel läuft. Aber: Es gibt Situationen, da ist ein Mietwagen Gold wert – und zwar nicht nur wegen der Flexibilität:
🏔️ Für mehr Unabhängigkeit: Gerade in Ländern oder Regionen, wo Busse selten fahren (oder gar nicht), bringt dich ein Mietwagen genau dahin, wo du wirklich hinwillst. Zu den schönsten Orten und Sehenswürdigkeiten, die nicht jeder Reisebus ansteuert.
🛣️ Für Roadtrips in fernen Ländern: Ob in den USA, Schottland, Panama oder auf Sardinien: Für Roadtrips brauchst du ein Auto. Wenn du mit dem Flugzeug anreist, dann ist der Mietwagen-Verleih dein erster Stopp nach der Einreise.
👨👩👧👦 Für mehrere Personen: Wenn du mit mehreren Personen unterwegs bist, ist der Mietwagen preislich den öffentlichen Verkehrsmitteln meist überlegen.
🏡 Für Unterkünfte abseits der Städte: Wir buchen gerne Unterkünfte in der Natur, die man nur mit dem Auto erreicht. Wenn das auch bei dir so ist, dann ist der Mietwagen oft dein Ticket in die schöne Wildnis und an dein Ferienhaus.
So findest du garantiert den besten Mietwagen
Wir zeigen dir nun, wie wir bei der Suche und Buchung unserer Mietwägen vorgehen.
Die richtige Plattform wählen
Der wichtigste Punkt bei der Suche nach dem besten Mietwagen ist die Auswahl der richtigen Plattform! Denn nicht jedes Vergleichsportal ist für jedes Land gut geeignet.
👉 Wir haben mittlerweile unsere Top 7 Vergleichsportale und Webseiten, die für uns am Ende immer die besten Mietwagen-Ergebnisse geliefert haben:
| Portal | Pro | Kontra | zum Anbieter |
|---|---|---|---|
| RentalCars.com | Einfacher Preisvergleich, guter Support | Kreditkartenzahlung manchmal fehlerhaft & Versicherungs -struktur teils unklar | 👉 zu RentalCars.com* |
| Billiger-Mietwagen | Schnelle Buchung, Freundlichkeit | Support bei Schäden & Erstattung wird kritisiert | 👉zu Billiger-Mietwagen.de* |
| Check24 | Viele Filter, meist reibungslose Buchung | Öfter Zusatzkosten bei Abholung (z.B. Steuern | 👉 zu Check24* |
| DiscoverCars | Top-Bewertungen, schnelle Stornierungen & guter Support | Versicherung nicht immer klar | 👉 zu DiscoverCars* |
| Sunny Cars | All-Inclusive Service | Manchmal Lock-Angebote, die an der Kasse teurer sind | 👉 zu Sunny Cars* |
| TUI Cars | Gute Versicherungen, flexible Rückgabe, Hotline | Nicht ersichtlich, bei wem man bucht & schlechter Support bei Schäden | 👉 zu TUI Cars* |
| USA to GO | Bis zu 20 % Mitglieder- Rabatt, deutsch- sprachiger Support | Nur Vermittler, Buchung erfolgt direkt bei Alamo | 👉 zu USA to GO* |
Welches Vergleichsportal für welches Land?
🌍 Unsere Auswahl, welche Mietwagenvergleichsportale für welche Länder und Regionen besonders gut geeignet sind:
- Europa: Sunny Cars*, TUI Cars*, DiscoverCars* (besonders für Süd-Europa), Billiger-Mietwagen.de*
- Großbritannien: DiscoverCars*, RentalCars.com*
- Nordamerika & Kanada: Unser Geheimtipp: USA to Go* (20 % Mietwagenrabatt bei Alamo)
- Mittelamerika (Panama, Mexiko etc): Hier ist DiscoverCars* unser absoluter Favorit!
- Südamerika: DiscoverCars* & Check24* liefern hier die größte Auswahl
- Asien (z.B. Japan): Billiger-Mietwagen.de* (nach „Beste Bewertungen“ sortieren), Check24*, Sunny Cars* (nur in Japan!)
- Südostasien (z.B. Malaysia, Thailand): DiscoverCars*, Billiger-Mietwagen.de*
Vorteile & Nachteile der Plattformen im Detail
RentalCars.com
👉 Das Portal RentalCars.com* ist das Mietwagenportal von booking.com:
✅ Vorteile:
- Guter Preisvergleich, schnelle & unkomplizierte Buchung, unseren Erfahrungen nach sehr gute Preise für UK (besonders Schottland und England)
- Freundlicher Kundenservice, telefonische Klärung von Fragen, etwa zu den Versicherungen
❌ Nachteile:
- Versicherungsbedingungen nicht immer klar verständlich
- Kreditkartenzahlung manchmal fehlerhaft
Billiger‑mietwagen.de
✅ Vorteile:
- Schnelle, unkomplizierte und übersichtliche Buchungsstrecke
- Oft sehr guter und freundlicher Service beim lokalen Anbieter vor Ort durch gute Kommunikation zwischen Anbieter und Billiger-Mietwagen.de*
❌ Nachteile:
- Kein zuverlässiger Support im Schadensfall! Hier lieber ohne Zusatzversicherungen buchen und eine Mietwagenversicherung extern abschließen (über Kreditkarte oder z.B. HanseMerkur Mietwagenschutz*)
- Oft langwierige Abwicklung bei Erstattungen
Check24 Mietwagen
✅ Vorteile:
- Umfangreiche Filterfunktionen, inkl. Buchung ohne Kreditkarte
- Buchung & Abholung meist reibungslos, schnelle Stornierung möglich
❌ Nachteile:
- Aufschläge bei Abholung möglich – z. B. Steuer und Gebühren manchmal nicht im Preis enthalten
- Beschwerden über fehlenden Rückhalt bei Reklamationen – u. a. zu Zusatzkosten, Kaution, Schadensfälle
DiscoverCars
👉 Über DiscoverCars haben wir hier bereits ausführlich berichtet.
✅ Vorteile:
- Sehr gute Bewertungen, auch bei Trustpilot (4,6/5), Nutzer loben professionelle Abwicklung, kurze Reaktionszeiten bei Stornierungen
- Unser Top-Anbieter für UK!
❌ Nachteile:
- manchmal fehlen genauere Infos zu Versicherungsleistungen in den Angeboten (wie CDW und Haftpflichtsumme – dazu später mehr bei den Versicherungen)
Sunny Cars
✅ Vorteile:
- Rundum-Sorglos-Tarif („all-inclusive“): viele Versicherungen enthalten.
❌ Nachteile:
- Nicht ersichtlich, bei welchem Anbieter man bucht, bis man die Buchung abgeschlossen hat und die Miete bestätigt wurde
- „Lock-Angebote“: günstige Preise verschwinden plötzlich, wenn man an der Kasse ist
TUI Cars
✅ Vorteile:
- unkomplizierte Abwicklung
- gute Hotline
- umfassende Versicherungen inkl. Vollkasko
❌ Nachteile:
- es kommt teils zu undurchsichtigen Buchungsänderungen: Anderer Anbieter vor Ort, andere Preise
- Teilweise schlechte Nachbetreuung bei Problemen mit den Anbietern vor Ort, etwa bei der Rückgabe.
Geheimtipp: USA to GO (ehemals GermanWho)
Das Mietwagenportal speziell für die USA & Kanada haben wir bereits ausführlich getestet: Unsere Erfahrungen mit USA to GO (ehemals GermanWho).
✅ Vorteile:
- Direkte Buchung bei Alamo mit automatischer Einbindung wichtiger Versicherungen + 2ter Fahrer inklusive
- Deutschsprachiger, persönlicher Support, schnelle Rückmeldungen
- Bis zu 20 % Mitglieder-Rabatt, kostenlose Stornierung, flexible Umbuchung möglich
❌ Nachteile:
- Keine nennenswerten Nachteile aus unserer Sicht
Anzeige
Welchen Mietwagen-Anbieter sollte man wählen?
Wenn du deinen Mietwagen über ein Vergleichsportal suchst, solltest du stets darauf achten, bei welchem Anbieter du vor Ort deinen Mietwagen letztlich abholst.
👉 Grundsätzlich können wir dazu raten, bei größeren Anbietern zu mieten (wie Alamo, Sixt, Enterprise, Hertz & Co.). Wenn es diese an deinem Zielort nicht gibt, achte genau auf die Bewertungen der lokalen Anbieter. Wir nutzen dazu Google Maps, Trustpilot und Tripadvisor.
🫰 Gleichwohl kann man bei lokalen, kleinen Anbietern in Süd-Europa auch öfter mal Schnäppchen machen. Dazu muss man aber meist vor Ort und nicht online buchen.
Beim Portal Sunny Cars* ist zum Beispiel nicht ersichtlich, bei welchem Anbieter man vor Ort (etwa am Flughafen) sein Auto wirklich mietet, weshalb wir Sunny Cars* lediglich in Europa und in Japan uneingeschränkt empfehlen, da hier andere Standards gelten als in anderen Ländern.
🗽 Für die USA ist der beste Mietwagen-Anbieter Alamo. Hier mögen wir insbesondere die Möglichkeit, vor Ort aus vielen Fahrzeugen selbst zu wählen (Choice Line) sowie den sehr guten Kundenservice. Wir haben hier sogar Upgrades bekommen, als wir mit einem Fahrzeug nicht zufrieden waren und es tauschen wollten. Gebucht haben wir über USA to GO*, nachdem wir dort eine kostenfreie Mitgliedschaft abgeschlossen haben.
Sollte man Mietwägen lieber frühzeitig buchen oder ganz kurzfristig?
Früher konnte man sagen: „Für Land X ist es am besten im Monat Y zu buchen.“ Durch die immer intransparenter werdenden Preisstrukturen ist dies jedoch obsolet!
Wir gehen daher so vor:
1. Mietwagen etwa 2-3 Monate im Voraus buchen und zwar immer mit kostenloser Storno-Funktion.
2. Dann immer mal wieder (alle 2-3 Wochen) die Mietwagenpreise neu vergleichen und bei besseren Angeboten neu buchen.
⚠️ Wir haben sogar mal 36 Stunden vor der Abholung noch neu gebucht! Das geht aber nicht bei allen Anbietern kostenlos! Bei uns ging das bisher nur in den USA über USA to GO*. Bei anderen Anbietern und großen Plattformen musst du ganz genau das Kleingedruckte lesen, um nicht auf Stornokosten sitzen zu bleiben.
Abhol- und Rückgabeort gezielt wählen
Die besten Mietwagenangebote findest du dort, wo es viele Anbieter gibt, die sich gegenseitig in den Preisen unterbieten müssen! Das sind meist die Flughäfen und die direkt angebundenen Mietwagen-Center.
Wenn du eine Einwegmiete bevorzugst, versuche den Mietwagen auch wieder an einem Flughafen zurückzugeben. Das ist meist etwas günstiger als in einer Station „Mitten im Nirgendwo.“ Denn das Auto müsste sonst ja wieder an seinen Standort gebracht werden, was den Anbieter Geld kostet.
🚩 Beachte, dass manche Stationen Gebühren erheben, wenn du außerhalb der Abhol- und Rückgabezeiten vor Ort bist, um den Wagen abzuholen oder abzugeben. An den Flughäfen ist das so gut wie nie der Fall.
Mietwagen-Versicherung: Was braucht man wirklich?
Wenn Du einen Mietwagen buchst, müssen die existenziellen Risiken abgedeckt sein. Das sind Schäden am Fahrzeug und Schäden, die man anderen zufügen könnte.
Um das abzudecken brauchst du:
1. Eine Vollkaskoversicherung (oder CDW), die alle Schäden am Auto abdeckt.
2. Eine ausreichend hohe Mietwagenhaftpflichtversicherung, mind. 1.000.000 € aufwärts, am besten 10.000.000 € Deckungssumme.
Sunny Cars* bietet dies standardmäßig an für alle seine Mietwagen-Angebote. Bei nahezu allen anderen Plattformen und Anbietern sind die Versicherungen oftmals ein komplettes Chaos! Da steigen manchmal selbst wir als gelernte Juristen nicht mehr durch.
Bei manchen fehlen Angaben teilweise komplett, etwa zu den Deckungssummen. Das ist eben das Problem, wenn der Anbieter, bei dem man bucht, seinen Sitz außerhalb der EU hat – da gelten andere Gesetze zur Kennzeichnungspflicht von Angeboten.
Tipp: Versicherung extern buchen / über Kreditkarte
Aus diesem Grund buchen wir mittlerweile gar keine Versicherungen dazu, wenn diese nicht schon im Angebot enthalten sind, sondern decken die Versicherungsleistungen über unsere Kreditkarte ab.
Wir nutzen zur Mietwagenbuchung die Visa oder Mastercard des Barclays Platinum Double, denn hier sind immer einen Mietwagenvollkaskoversicherung und eine Mietwagenhaftpflicht von 1.000.000 € enthalten. Egal welche Bedingungen der Anbieter hat, so sind wir abgesichert!
🗽 Für die USA, wo erheblich höhere Schadenssummen im Raum stehen, wenn man einen Unfall mit Personenschaden hat, empfehlen wir gleichwohl eine Zusatzversicherung abzuschließen. So eine bietet etwa die HanseMerkur* an für 7,90 € am Tag (was nicht günstig ist, das ist uns bewusst). Man nennt dies auch Selbstbeteiligungs-Versicherung.
Zusatzkosten & Fallen vermeiden
⚠️ Es gibt Zusatzleistungen (man könnte sie auch Kostenfallen nennen), die man kennen und meiden sollte, wie etwa: Zweitfahrer erst vor Ort dazu buchen (weil online nicht möglich), Kindersitze, Tankregelung unklar, Kilometerbegrenzung, die überzogen wird, oder Rückgabe außerhalb der angegebenen Zeiten. Hierauf also unbedingt bei der Buchung, Abholung und Rückgabe achten.
Bei der Abholung des Mietwagens wird man sehr oft noch gefragt, ob man zusätzliche Versicherungen oder ein Upgrade möchte. Die einfache Antwort, wenn du dich an unsere Tipps gehalten hast, lautet hier: Nein – Danke.
Mögliche versteckte Kostenfallen:
- Tankregelung: Immer mit „Voll / Voll“ oder „Gleich / Gleich“ buchen.
- Zusatzfahrer am besten immer inklusive buchen.
- Immer mit unbegrenzten Kilometern buchen.
- Abholung und Rückgabe sollte bestenfalls jederzeit rund um die Uhr möglich sein.
- Bei Abholung und Rückabe muss ein Protokoll angefertigt werden.
- Dokumentiere Kratzer vor der Abfahrt noch beim Mietwagen-Anbieter per Foto.
- Schaue dir die Reifen an, ob Beschädigungen vorliegen.
- Steinschläge in der Frontscheibe genau dokumentieren (hier lauern sehr oft Kostenfallen und Abzock-Versuche).
- Achte darauf, dass die Steuern im Online-Angebot enthalten sind.
- Lies vorher in Bewertungen nach, ob bei anderen Kunden versucht wurde, Zusatzkosten einzufordern.
Unser Fazit zum Thema Mietwagen im Urlaub & auf Reisen
Wir selbst sind große Mietwagenfans auf Reisen! Allein schon, weil wir so immer wieder andere Autos testen und kennenlernen können, Am besten hat uns bisher der RAV4 von Toyota gefallen, den wir auf unserem 3-wöchigen USA Trip über USA to GO* gebucht hatten. Ein Reinfall hingegen war ein Sportwagen bzw. Premium-Limousine, den wir auf Oahu gebucht hatten. Panama mit dem Auto war auch cool, aber der Verkehr ist gewöhungsbedürftig. Außerdem lieben wir Roadtrips! Es gibt für uns nichts Cooleres, als ein Land auf eigene Faust zu entdecken und dabei komfortabel unterwegs zu sein.
In den vergangenen Jahren haben wir nahezu jede Entwicklung am Markt für Mietwägen verfolgt und können ganz klar einen Trend feststellen: Es wird immer wieder neu gebucht, da die Preise sehr stark schwanken. Teilweise finden wir in der einen Woche einen Mietwagen für 2 Wochen in Schottland für 1.300 €, in der nächsten für 1.000 € und in der darauffolgenden Woche für nur noch 700 €! Das sind Preisschwankungen, die nichts mit dem Markt zu tun haben sondern mit einer intransparenten Preisgestaltung, die einzig und allein darauf abzielt, Gewinne zu maximieren und es dem Kunden unmöglich zu machen, den fairen Preis zu bekommen.
Daher war uns dieser Beitrag besonders wichtig! Wenn du mehr Wert auf echte Erfahrungswerte legst als auf Tipps, die dir eine KI gibt, und das hier Besprochene bei deiner nächsten Mietwagenbuchung berücksichtigst, dann wirst du – garantiert – am Ende das beste Angebot gewählt haben!
👉 Du hast weitere wertvolle Mietwagen-Tipps? Dann lass es uns in den Kommentaren wissen!