Busfahren in Edinburgh mit Kreditkarte: So einfach geht’s!
Neben der Straßenbahn (Tram) ist der Bus in Edinburgh im Alltag das beste Fortbewegungsmittel für deinen Aufenthalt! Als wir im Juli 2025 drei Wochen in Edinburgh verbrachten, sind wir täglich mit den Bussen in der Stadt unterwegs gewesen und haben als „Ticket“ ganz einfach unsere Kreditkarten benutzt.
Wie das geht, auf was du achten musst und wie das Busfahren in Edinburgh am einfachsten funktioniert, zeigen wir dir in diesem Beitrag.
Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks (*). Wenn du über einen dieser Links eine Dienstleistung oder ein Produkt buchst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Mit deinem Einkauf oder deiner Buchung über unsere Links unterstützt du direkt unseren Blog und hilfst uns, weiterhin wertvolle Reisetipps kostenlos bereitzustellen. Ein riesiges Dankeschön dafür! ♥️ Hinweis: Alle Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen.
Kann ich in Edinburgh im Bus mit Kreditkarte zahlen?
Ja, um die Stadtbusse in Edinburgh zu nutzen, genügt eine Kreditkarte, die kontaktlose Zahlung (NFC) unterstützt. Dementsprechend kannst du auch mit deinem Smartphone bezahlen, wenn du deine Kreditkarte im einem Wallet gespeichert hast, etwa Google Pay oder Apple Pay. Halte die Karte oder dein Handy an das hellblaue Lesegerät links neben dem Busfahrer, bis es piept und die 4 gelben Lichter aufleuchten. Achte stets darauf, eine Kreditkarte zu nutzen, bei der keine Gebühren für den Einsatz im Ausland entstehen, da du in der Fremdwährung Britischer Pfund zahlst.
Hierzu eignen sich kostenlose Kreditkarten wie
- die Hanseatic Genialcard,
- die Deutschland-Kreditkarte Classic
- sowie die awa7 Visa Kreditkarte.
Unsere aktuellen Top 3 kostenlosen Kredit- & Debitkarten für Schottland:
🪙 Alternativ kannst du auch mit Bargeld zahlen, jedoch nur passend, da man die Münzen im Bus in ein Zählgerät beim Fahrer einwirft und kein Wechselgeld erhält.
💳 Gute Kreditkarten für die Nutzung zum Busfahren in Edinburgh sowie deine gesamte Reise nach Schottland sind kostenlose Kreditkarten wie die awa7 Visa Kreditkarte und auch die VISA Debitkarte der DKB. Denn grundsätzlich funktionieren auch Debitkarten zum Bezahlen im Bus in Edinburgh, jedoch mussten wir feststellen, dass etwa die DKB Visa Debitkarte nach knapp 3 Wochen plötzlich nicht mehr vom Kartenlesegerät akzeptiert wurde.
🚩 Das kann natürlich auch mit jeder anderen Kreditkarte passieren, weshalb wir stets dazu raten, mehr als eine Kreditkarte in Schottland dabei zu haben.
Tipp: Wenn du planst, einen Mietwagen in Schottland zu mieten, lohnt sich unter Umständen die Barclays Platinum Double Kreditkarte für dich, da hier bereits die wichtigsten Versicherungen für deinen Mietwagen enthalten sind (Vollkasko- und Zusatzhaftpflichtversicherung bis 1 Mio. €).
Diese kostet 99 € Jahresgebühr und lohnt sich meist bereits bei mind. 1 Mietwagenbuchung pro Jahr, da man sich die zusätzliche Versicherung spart.
Kosten beim Busfahren in Edinburgh: Eine Einzelfahrt mit den Stadtbussen in Edinburgh kostet £ 2,20 – egal, wie weit du fährst. Wenn du mit Kreditkarte zahlst, nutzt du automatisch das TapTapCap-Verfahren: Du zahlst maximal 5 Pfund pro Tag, egal wie oft du mit den Stadtbussen fährst und egal welche Strecke. Pro Woche werden die Kosten bei 24,50 Pfund gekappt. Du zahlst also niemals mehr als 5 Pfund pro Tag oder 24,50 Pfund pro Woche (von Montag bis Sonntag).
Wichtig: Achte darauf, stets dieselbe Kreditkarte zu nutzen, da sonst das TapTapCap-Verfahren nicht funktioniert. Die Kreditkarte über Mobiles Bezahlen wie Apple Pay oder Google Pay ist nicht dieselbe Karte wie deine physische Kreditkarte.
👉 Das Busfahren in Edinburgh per Kreditkarte ist somit nicht nur günstiger als ein Tagesticket, sondern auch effizienter und entspannter. Wir empfehlen daher, die Kreditkarte zum Busfahren in Edinburgh zu nutzen – sofern du eine Kreditkarte besitzt, die keine Auslandsgebühren erhebt.
Busfahren in Edinburgh ist einfach, wenn man es verstanden hat
Für einen besseren Überblick solltest du dir die kostenlose Edinburgh Bus & Tram App auf dein Smartphone herunterladen.
Darin findest du nahezu alles, was du zum Busfahren in Edinburgh brauchst. Vor allem die Fahrpläne, Übersichten der Bus- und Tram-Linien sowie deren Routen auf der Karte sind besonders hilfreich.
Die Buslinien in Edinburgh
Das Unternehmen Lothian Buses betreibt den Großteil des Busverkehrs in Edinburgh. Die verschiedenen Buslinien sind mit Zahlen benannt, wie 1, 12 oder 31.
Daneben gibt es die Buslinien, die mit einem „X“ beginnen, wie X18 oder X27. Diese Buslinien legen meist längere Strecken zurück, halten dabei nicht an jeder Haltestelle, die auf dem Weg liegt und sind somit etwas schneller und besser für weitere Strecken geeignet. Diese fahren allerdings nicht so regelmäßig wie die Busse mit „nur“ Zahlen.
Buslinien, die mit einem „N“ gekennzeichnet sind, sind Nachtbusse. Etwa die N107 von Edinburgh nach Dunbar. Diese Busse sind besonders nach 0 Uhr wichtig, wenn du aus der Innenstadt raus oder hinein möchtest.
Neben dem Einzugsgebiet von „Lothian Buses“ gibt es noch „Lothian Country“ und „East Coast Buses“, die die äußeren Randgebiete von Edinburgh bedienen.
Für den Alltag als Tourist in der Innenstadt von Edinburgh empfehlen wir, dich hauptsächlich mit den Buslinien ohne Buchstaben fortzubewegen, da diese sehr regelmäßig fahren und nahezu an jeder Haltestelle auf ihrer Route anhalten. Das ist wichtig, wenn du etwa deinen geplanten Ausstieg verpasst.
Praxis-Tipps zum Busfahren in Edinburgh
Wichtig: Besonders in der Princes Street gibt es sehr viele Haltestellen. An jeder Haltestelle halten nur ganz bestimmte Buslinien. Diese stehen auch auf den Schildern über der Bushaltestelle sowie auf den digitalen Anzeigetafeln ausgeschrieben, sofern vorhanden. Du solltest also die Buslinie, die du nehmen möchtest, kennen, um dann deine passende Bushaltestelle zu finden. Denn ansonsten stehst du zwar an einer Haltestelle in der Princes Street, aber dein gewünschter Bus fährt an dir vorbei und wird auch nicht anhalten, wenn du winkst.
Wichtig: Um einem Busfahrer zu signalisieren, dass du mitfahren willst, halte deinen Arm kurz raus, wenn der Bus in Sichtweite ist. Dann weiß der Fahrer oder die Fahrerin, dass du mitfahren willst. Voraussetzung ist natürlich, dass du an der richtigen Haltestelle stehst, die auch für diese Buslinie vorgesehen ist. Das signalisieren deines Mitfahr-Wunsches betrifft hauptsächlich Haltstellen, die weniger belebt sind.
Etwa, als wir im westlich gelegenen Stadtviertel Corstorphine wohnten konnte es sonst durchaus vorkommen, dass wir zwar an der richtigen Haltestelle waren und der Bus ohne unser Handzeichen vorbeigefahren wäre, da im Bus niemand auf den Stoppknopf gedrückt hatte.
Bus vom Flughafen EDI in die Innenstadt
Um nach deiner Ankunft am Flughafen von Edinburgh in die Innenstadt zu kommen, nimmst du am besten die Linie 100, den Airlink Shuttle Bus*. Dieser fährt rund um die Uhr und bringt dich innerhalb von 20-25 Minuten in die Innenstadt, was super schnell ist. Die meiste Zeit fährt er sogar im 10-Minutentakt.
Tickets für den Airlink kannst du sowohl online im Voraus kaufen* als auch mit der Kreditkarte im Bus bezahlen. Eine Einzelfahrt für Erwachsene kostet £ 6, Hin- und Rückfahrt £ 8,50.
🚉 Alternativ kannst du die Tram vom Flughafen in Edinburghs Innenstadt nutzen. Achtung: Bei der Tram musst du beim Ein- und Aussteigen deine Kreditkarte an das Lesegerät halten. Beim Bus nur dann, wenn du einsteigst.
Insgesamt raten für die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs in Edinburgh zum Bezahlen der Fahrt per Kredit- oder Debitkarte, sofern diese keine Auslandseinsatzgebühren erhebt:
Unsere aktuellen Top 3 kostenlosen Kredit- & Debitkarten für Schottland:
😎 Hanseatic GenialCard
(0,- € Jahresgebühr)
😍 DKB Visa Debit
(als Aktivkunde 0,- €)
🇩🇪 Deutschland-Kreditkarte
(0,- € Jahresgebühr)
Hast du bereits Erfahrungen mit dem Busfahren in Edinburgh gemacht? Dann freuen wir uns über deinen Erfahrungsbericht in den Kommentaren zu diesem Beitrag (ganz unten)! ☺️
👉 Du planst einen Kurz-Trip nach Edinburgh? Dann lies hier unsere 11 Tipps für deinen Edinburgh Städte-Trip!