5 „Harry Potter“-Cafés in Edinburgh: Tipps für Fans

Du bist in Edinburgh auf den Spuren der „Harry Potter“-Romane? Dann haben wir in diesem Beitrag 5 Cafés & Bars für dich, die ganz eng mit dem Entstehungsprozess der Bücher zusammenhängen! Das Beste daran: Du kannst dich ganz einfach genau in diese Cafés setzen, in denen auch die Autorin saß, ihren Tee trank und an den Büchern schrieb.

Die Autorin der „Harry Potter“-Bücher, J.K. Rowling, lebte viele Jahre in Edinburgh. Besonders in jener Zeit, als ein Verlag nach dem anderen das erste Buch ablehnte, traf man sie häufig in den Cafés von Edinburgh an. Heute wahrscheinlich undenkbar, könnte sie sich, ob ihrer Bekanntheit, wohl kaum noch einfach so in eines ihrer einstigen Stammcafés setzen, blieb sie hingegen damals meist unbemerkt.

👓 Als Autor und Autorin nimmt man die Beobachterrolle ein: Dinge, die um einen herum passieren, Menschen, denen man begegnet und Orte des Alltags fließen in die Geschichten mit ein.

Unterwegs in Edinburgh, auf der Suche nach den "Harry Potter"-Cafés
Auf der Suche nach den „Harry Potter“-Cafés in Edinburgh

Manchmal bewusst, teils auch unbewusst. Ein Blick aus dem Fenster, während man an einer Geschichte schreibt, genügt, um das zu beeinflussen, was am Ende auf dem Papier steht.

👉 So kann man auch davon ausgehen, dass die Orte, die J.K. Rowling aus den Fenstern der Cafés und auf ihren Spaziergängen durch Edinburgh sah, in gewisser Weise Einzug in den Geschichten hielten. Etwa die Heriots School oder die Namen auf den Grabsteinen auf dem Greyfriars Friedhof.

Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks (*). Wenn du über einen dieser Links eine Dienstleistung oder ein Produkt buchst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Mit deinem Einkauf oder deiner Buchung über unsere Links unterstützt du direkt unseren Blog und hilfst uns, weiterhin wertvolle Reisetipps kostenlos bereitzustellen. Ein riesiges Dankeschön dafür! ♥️ Hinweis: Alle Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen.

Das originale Elephant House

Das original Elephant House in Edinburgh
Das Original Elephant House

Das Café, welches sich einst als „Geburtsstätte von Harry Potter“ bezeichnete, ist das Elephant House. Es befindet sich in der Hausnummer 23 auf der George Bridge, ganz in der Nähe vom Greyfriars Kirkyard und der Heriots School.

Heute ist es jedoch nur noch ein Fotomotiv: Nach einem Brand in einem darunterliegenden Teil des Gebäudes wurde das Elephant House geschlossen und zog erst Anfang 2025 in die Victoria Street um.

Dort reiht es sich heute in die Fassade bunter Häuser ein, neben Harry-Potter-Fan-Shops und anderen Boutiquen & Restaurants.

Victoria Street in Edinburgh, Juli 2025
Die Victoria Street

Das neue Elephant House

Das neue Elephant House in Edinburgh in der Victoria Street
Das neue Elephant House Café

Zwar hat das neue Elephant House nun einen recht passenden Ort in der Hausnummer 30, Victoria Street eingenommen, umgeben von anderen „zauberhaften“ Geschäften, doch es bietet nun nicht mehr die authentische Atmosphäre, in der J.K. Rowling einst an ihrem ersten „Harry Potter“-Roman schrieb.

Denn wie gesagt, zum Schreiben eines Buches gehören auch die äußeren Einflüsse – das, was man sieht und hört – während, vor und nachdem man schreibt.

All dies sollte dich als echten Fan der Romane und Filme aber nicht davon abhalten, im neuen Elephant House ein Butterscotch Beer zu trinken.

Harry Potter Tour Edinburgh

In ganz Edinburgh findest du Hinweise auf die echten Hintergründe der Harry Potter Bücher & Filme.
Wenn Du weißt, wo du suchen musst!

⭐⭐⭐⭐⭐ 4,8/ 5
(11.264 Bewertungen)

  • Entdecke das „echte“ Grab von Tom Riddle
  • Finde die wahren Inspirationen, die J.K. Rowling in ihren Büchern einfließen lassen hat
  • mit lustigem Hogwarts-Quiz & Test, in welches Haus du kommst
  • Besuche den Ort, an dem das erste H.P. Buch entstand
  • kostenlose Stornierung bis 24 Stunden vor Beginn

Nicolsons Café

Einst beherbergte das erste Stockwerk des Hauses 6A Nicolson Street das „Nicolsons Café“. Später war es das Spoon Café und heute ist es ein chinesisches Restaurant.

Das Nicolsons Café wurde damals vom Bruder der Autorin geführt. In bodenständigen Verhältnissen lebend verbrachte Rowling so oft die Nachmittage im Café ihres Bruders, schreibend an der Potter-Geschichte.

Unter dem einstigen Nicolsons Café befindet sich eine weitere Kaffeestube, der ebenfalls nachgesagt wird, dass Rowling hier gerne zu Gast war:

Das Black Medicine Café

Das Black Medicine Coffee Café in Edinburgh
Das Black Medicine Café

Das Black Medicine Café liegt an der Häuserecke des gleichen Gebäudes wie das ehemalige Nicolsons Café und ist nach wie vor erhalten. Es ist außerdem sehr gut besucht, hat sich das Gerücht doch wohl herumgesprochen, dass es sich um eines von Edinburghs sogenannten „Harry Potter“-Cafés handeln solle.

Café & Bar des Balmoral Hotels

Balmoral Hotel in Edinburgh
Das Balmoral Hotel

Das Balmoral Hotel gehört zu den luxuriösesten Hotels der Stadt und beherbergt außerdem die „J.K. Rowling Suite“.

In dieser Suite beendete die Autorin das letzte Potter-Buch „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes“ und hinterließ eine Widmung auf einer Marmorbüste:

„JK Rowling finished writing Harry Potter and the Deathly Hallows in this room on 11th Jan 2007.”

Das Balmoral Hotel besitzt eine Bar & Café, welches auch für Nicht-Hotel-Gäste zugänglich ist. Auch dieser Bar & Café wird nachgesagt, dass Rowling hier – gut getarnt – gerne mal an einem der Tische in der letzten Ecke des Raumes platznahm, das Treiben auf der Straße beobachtete und eine Pause vom Schreiben einlegte.

Ob dies wahr ist? Nun, das bleibt wohl der Fantasie der Café-Gäste überlassen.

Unterkunft-Tipps: Edinburgh

Die besten Unterkünfte in Edinburgh nach Preis-Leistungs-Verhältnis

➡️ Berühmte Hotels in Edinburgh

The Witchery by the Castle *
Eines der beliebtesten Hotels mit dem gewissen Extra, in einer Top Lage direkt am Schloss. *

Balmoral Hotel Edinburgh *
Der absolute Edinburgh Klassiker in einem großen, historischen Gebäude – allein der Name sagt bereits alles! *

Unser Fazit & weitere Tipps für Fans

Die Stadt Edinburgh ist mit der Entstehung der Romane rund um die magische Welt von „Harry Potter“ sehr eng verknüpft. Der Ort, an dem ein Buch entsteht, beeinflusst maßgeblich das, was der Leser am Ende zu Gesicht bekommt. Dass J.K. Rowling gerne in den Cafés von Edinburgh schrieb, ist kein Geheimnis.

In diesem Beitrag haben wir dir einige dieser Orte vorgestellt. Doch Edinburgh hat noch viel mehr „Harry Potter“ Orte & Parallelen zu bieten!

👉 Mehr dieser Orte und Parallelen findest du in unserem Reiseführer „Edinburgh für Fans von Magie, Hexerei & Zauberei sowie den „Potter-Geschichten„.

🪄 Edinburgh für Fans von Magie, Hexerei & Zauberei
sowie den „Potter-Geschichten

📖 Entdecke das echte, magische Edinburgh! Mit Orten & Personen hinter den Geschichten von Magie & Hexerei.

🗺️ Interaktive Karte: Zauberhafter Stadtrundgang durch Edinburgh.

🎞️ Orte der Inspiration für die Romane & Film-Sets.

🪦 Geheime Parallelen zwischen Edinburgh und Harrys magischer Welt, die kaum jemandem auffallen.

Weiterführende Artikel zu „Harry Potter“

Diese Beiträge zum Thema „Harry Potter“ in Schottland und in England könnten dich auch noch interessieren:

👉 Du planst einen Kurz-Trip nach Edinburgh? Dann lies hier unsere 11 Tipps für deinen Edinburgh Städte-Trip!

Hast du bereits „Harry Potter“-Cafés in Edinburgh besucht? Dann freuen wir uns über deinen Erfahrungsbericht in den Kommentaren zu diesem Beitrag (ganz unten)! ☺️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert