Kostenlose Kreditkarten: Die 3 besten für weltweite Reisen

Wir stellen dir die aktuell besten 3 kostenlosen Kreditkarten vor, die weltweit einsetzbar sind, keine Fremdwährungsgebühren erheben und mit denen du im Ausland gebührenfrei Bargeld abheben und bezahlen kannst.

👉 Als hauptberuflich Reisende sind gute Reisekreditkarten für uns enorm wichtig, denn die Gebühren und Auslandsentgelte unserer Hausbank (ING) würden sonst schnell mittlere dreistellige Beträge pro Jahr ausmachen! Und selbst im Urlaub und auf Reisen von 2-3 Wochen kommen so schnell 50-60 € an Auslandsgebühren zusammen!

Kostenlose Kreditkarten für weltweites Reisen, ohne Fremdwährungsgebühren im Ausland

Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks (*). Wenn du über einen dieser Links eine Dienstleistung oder ein Produkt buchst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Mit deinem Einkauf oder deiner Buchung über unsere Links unterstützt du direkt unseren Blog und hilfst uns, weiterhin wertvolle Reisetipps kostenlos bereitzustellen. Ein riesiges Dankeschön dafür! ♥️ Hinweis: Alle Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen.

🌍 Überblick: Was muss eine kostenlose Kreditkarte fürs Ausland leisten?

Kostenlos ist eine Kreditkarte dann, wenn sie keine Jahresgebühr erhebt und dies auch nicht etwa an einen Mindestumsatz gekoppelt ist. Am besten sollte man daher nach „dauerhaft kostenlosen“ Kreditkarten Ausschau halten, die

  • 0 € Jahresgebühr haben,
  • keine Gebühren fürs Abheben von Bargeld im Ausland,
  • keine Gebühren fürs Bezahlen in Fremdwährungen,
  • und kein Auslandsentgelt für die Nutzung der Karte im Ausland (Bezahlen vor Ort)

erheben.

Damit wir wirklich von „weltweit“ kostenlos sprechen können, sollte ✅ 5. das Abheben von Bargeld im Inland – in unserem Fall Deutschland – gebührenfrei und kostenlos möglich sein.

👉 Aktuell eignen sich hierzu diese drei kostenlosen Kreditkarten für Personen mit Wohnsitz in Deutschland am besten zum weltweiten Reisen & Bezahlen ohne Gebühren: Die Hanseatic GenialCard, die awa7 Visa Kreditkarte und die Deutschland-Kreditkarte Classic:

Unsere aktuellen Top 3 kostenlosen Reise-Kreditkarten

🥇 Unser Platz 1: Deutschland-Kreditkarte Classic

Die Deutschland-Kreditkarte Classic ist seit Jahren eine der beliebtesten, kostenlosen Kreditkarten für Reisen ins Ausland. Insbesondere, da sie weltweit akzeptiert wird und dabei weder beim Geld abheben am Automaten in Ausland, noch beim Bezahlen mit der Karte in einer fremden Währung, Gebühren erhebt.

Vorteile der Deutschland-Kreditkarte Classic als Kreditkarte fürs Ausland:

  • Rückzahlung in kleinen Raten möglich oder als 100 % Rückzahlung (in der App einstellbar)
  • 0€ Jahresgebühr (kostenlos)
  • 0€ Gebühr beim Bezahlen weltweit
  • 0€ Gebühr beim Geld abheben im Ausland¹
  • kostenlos Bargeld in Geschäften in Deutschland abheben¹
  • Wunsch-PIN selber festlegen
  • kein neues Girokonto notwendig, du gibst ein bestehendes Konto als Referenzkonto an
  • Online-Beantragung der Kreditkarte
  • Rückzahlung per Lastschrift möglich
  • mobil Bezahlen mit Apple Pay & Google Pay
  • 5 % Reiserabatt bei Buchung über das Partnerportal UrlaubsPLUS

Nachteile der Deutschland-Kreditkarte Classic:

  • 3,95 € Gebühren bei Abhebungen am Geldautomaten in Deutschland; in teilnehmenden deutschen Supermärkten & Geschäften kann kostenlos Geld abgehoben werden, mind. 50 € pro Abhebung
  • Zur Beantragung ist ein Wohnsitz in Deutschland notwendig.

🥈 Unser Platz 2: Die Hanseatic GenialCard

Die Hanseatic GenialCard* ist bei uns auf Reisen stets mit dabei! Wir nutzen sie insbesondere als Back-Up-Kreditkarte, sollte mal eine andere unserer Kreditkarten oder Debitkarten nicht funktionieren oder nicht akzeptiert werden. Auch sie erhebt weder Jahresgebühren noch Fremdwährungsgebühren und bietet 100 % Rückzahlung per Lastschrift an.

Vorteile der Hanseatic GenialCard als kostenlose Kreditkarte für Reisen ins Ausland:

  • Die GenialCard ist eine kostenlosen Kreditkarte der Hanseatic Bank.
  • Rückzahlung in kleinen Raten oder als 100 % Rückzahlung möglich
  • 0€ Jahresgebühr
  • 0€ Gebühr beim Bezahlen weltweit, auch in Fremdwährungen
  • 0€ Gebühr beim Geld abheben im Ausland¹
  • Wunsch-PIN selbst in der App festlegen
  • kostenlos Bargeld in Geschäften in Deutschland abheben¹
  • ohne neues Girokonto
  • Online-Beantragung schnell & unkompliziert
  • Rückzahlung per mtl. Lastschrift
  • App fürs Online Banking
  • mobil Bezahlen mit Apple Pay & Google Pay
  • Rückzahlung per Lastschrift & Überweisung möglich

Nachteile bei der Hanseatic GenialCard:

  • Wohnsitz in Deutschland notwendig.
  • Bargeld abheben in teilnehmenden deutschen Supermärkten & Geschäften ist kostenlos, mind. 50 € pro Abhebung. Möchtest du mit der GenialCard an Geldautomaten in Deutschland Geld abheben, zahlst du pro Abhebung 3,95 €, wie bei der Deutschland-Kreditkarte auch. Der Mindestbetrag pro Abhebung beträgt 50 €.

🥉 Unser Platz 3: Die awa7 Visa Kreditkarte

Die awa7 Visa Kreditkarte* bietet nahezu die gleichen Vorteile und Nachteile wie die Deutschland-Kreditkarte Classic und die Hanseatic GenialCard, punktet aber mit einem Nachhaltigkeitsfaktor: Für jede aktivierte awa7 Visa Kreditkarte werden 7 Bäume gepflanzt und Wald geschützt. Eine sehr schöne Alternative für alle, die es grün mögen.

  • Nachhaltigkeit: bei Eröffnung des Kreditkartenkontos werden sieben Bäume in Deutschland gepflanzt
  • 0 € Ausgabegebühren
  • 0€ Jahresgebühr
  • 0 € Mindestumsatz
  • keine Fremdwährungs-Gebühren¹
  • Du nutzt dein bestehendes Girokonto als Referenzkonto.
  • Bargeld am Automaten abheben ist im Ausland mit der awa7 kostenlos (Automatenaufsteller können aber eigene Gebühren erheben)
  • Bezahlen (online & im Geschäft) im Ausland & in Deutschland ohne Gebühren
  • keine Fremdwährungsgebühren beim Bezahlen im Ausland
  • echte VISA Kreditkarte, weshalb sie im Ausland auch für Mietwagen und Hotelreservierungen geeignet ist
  • Kontaktloses Zahlen auch per mobile Payment: Apple und Google Pay
  • Flexible Rückzahlung auch in kleinen Raten z.B. per Lastschrift möglich.
  • hohe Sicherheit durch 2-Faktor-Authentifizierung & Sperrung der Kreditkarte per App auch im Ausland
  • direkt bis 3.000 Euro Kreditkartenlimit von Beginn an, höhere Kreditlimits möglich nach Genehmigung oder durch regelmäßige Nutzung der Kreditkarte
  • Zusammenarbeit mit der Hanseatic Bank:
  • Nutzung der guten Hanseatic Bank Secure App
  • Cashback und Geld sparen durch Zugriff auf das Gutschein- & Reiseportal der Hanseatic Bank, z.B. 5 % Rabatt bei Buchung von Reisen über das Reiseportal Urlaubsplus

Nachteile der awa7 Visa Kreditkarte

  • Ratenhöhe für die Rückzahlung ist von Beginn an eingestellt auf 3 %. Du kannst die Ratenhöhe nach Erhalt deiner awa7 Kreditkarte in der App flexibel auf deine gewünschte Ratenhöhe anpassen.
  • Der Zinssatz für die ratenweise Rückzahlung beträgt bei der awa7 Kreditkarte 17,77 % vom Soll, effektiver Jahreszins: 19,29 %.
  • Die Abbuchung von deinem Referenzkonto per Lastschrifteinzug erfolgt bei der awa7 zwischen dem 25. und 31. eines Monats. Sorge für eine ausreichende Kontodeckung.
  • Bargeldabhebungen im Ausland sind mit der awa7 kostenfrei, in Deutschland fallen bei der Abhebung am Automaten 3,95€ Gebühren an. Kostenlos ist in Deutschland die Abhebung in Geschäften, wie etwa Netto oder Rossmann uvm. ¹
  • Beim Einsatz der awa7 Visa bei Glücksspielen jeder Art gilt: „Beim Karteneinsatz in Casinobetrieben, Lotteriegesellschaften und Wettbüros sowie bei der Nutzung von Wertpapierhandelsplattformen, dem Einsatz bei Finanzinstituten, der Ausführung eines Geldtransfers und dem Kauf von Kryptowährungen fallen Gebühren an.“ Diese beträgt aktuell 3 % des Betrags, mindestens jedoch 3,95 €.“

Alternativ: Kostenlose Debitkarten für weltweite Reisen

Vergleich Girokonto DKB Bank und BBVA Bank: Konto, Debitkarte, Kreditkarte, Vorteile, Nachteile & Unser Fazit
Kostenlose Debitkarten zum Reisen

Grundsätzlich ist es auf Reisen unseren Erfahrungen nach sehr wichtig, mehrere Karten dabei zu haben, mit denen man im Ausland kostenlos Bargeld abheben und ohne Fremdwährungs- oder Umrechnungsgebühren bezahlen zu können. Die Basis dessen kann man bereits mit dem passenden Girokonto in Kombination mit einer Debitkarte legen. Denn in den meisten Ländern werden auch Debitkarten im Alltag akzeptiert, sofern sie etwa von Visa oder Mastercard ausgestellt wurden.

Wir selbst nutzen daher sowohl das Girokonto von der DKB mit kostenloser Visa Debitkarte, als auch das kostenlose Konto von der BBVA Bank, die eine kostenlose Mastercard Debitkarte ausstellt. Auch Prepaid-Karten wie vom Anbieter bunq können eine gute Alternative darstellen.

Persönliche Empfehlung: Das Girokonto und Debitkarte der DKB
Kostenlose Visa Debitkarte von der DKB

Bei der DKB ist lediglich ein monatlicher Geldeingang von 700 € notwendig, um von den Vorteilen als sog. Aktivkunde zu profitieren:

  • 0 € Kontoführungsgebühr
  • 0 € Gebühren für’s Bezahlen in Fremdwährungen
  • 0 € Gebühren für Bargeldabhebungen im Ausland

Das DKB Konto ist auch als Gemeinschaftskonto* verfügbar, so wie wir es auch nutzen.

BBVA Bank Girokonto Erfahrungen und Testbericht zu Mastercard Debitkarte
Kostenlose Mastercard Debitkarte von der BBVA Bank

Die BBVA Bank ist ein noch recht neuer Anbieter auf dem deutschen Markt: Es handelt sich um die spanische Großbank Banco Bilbao Vizcaya Argentaria. Auch sie bietet kostenloses Bezahlen im weltweiten Ausland mit der Mastercard Debitkarte, erhebt aber für Abhebungen in Fremdwährungen (Nicht-Euro-Raum) 2 € Abhebungsgebühr pro Abhebung. Für Reisende innerhalb des Euro-Raums ist die Karte daher sehr gut geeignet und natürlich ohne Jahresgebühren (kostenlos).

👉 Jetzt weiterlesen: Unser großer Konten-Vergleich zwischen der DKB und der BBVA: Wer hat das bessere Konto & Debitkarte fürs Reisen und den Alltag in Deutschland?

Fazit: Beste kostenlose Karten für Reisen & Ausland

🌍 Auf Reisen und im weltweiten Ausland flexibel und kostenlos mit der Kreditkarte (oder auch mit der Debitkarte) bezahlen und Geld abheben zu können, beginnt sogar bereits vor der Wahl einer passenden Kreditkarte: Bereits mit der Wahl deines Kontos kannst du den Grundstein legen, um dir im Ausland dauerhaft die Fremdwährungsgebühren zu sparen. Die DKB und die BBVA Bank sind hierbei ein sehr guter Start!

💳 Zusätzlich sollte man sich für eine oder zwei kostenlose Kreditkarten entscheiden, mit denen man auch Mietwagenbuchungen oder Hotelreservierungen vornehmen kann. Denn manchmal wird genau hierfür eine Debitkarte nicht akzeptiert. Wir selbst führen daher stets mindestens unsere Visa Debitkarten von der DKB, die Mastercard Debitkarte von der BBVA und zwei kostenlose Kreditkarten mit, sodass wir auf jeden Fall vor Ort ohne hohe Gebühren bezahlen können, auch wenn mal eine unserer Karten nicht akzeptiert wird.

Unsere aktuellen Top 3 kostenlosen Reise-Kreditkarten

😎 Hanseatic GenialCard
(0,- € Jahresgebühr)

🌳awa7® Visa
(0,- € Jahresgebühr)

🇩🇪 Deutschland-Kreditkarte
(0,- Jahresgebühr)

FAQ zu kostenlosen Kreditkarten

Was ist der Unterschied zwischen kostenlosen Debitkarten & kostenlosen Kreditkarten?

🏦 Bank-Technisch besteht der Unterschied darin, dass bei einer Zahlung mit einer echten Kreditkarte die herausgebende Bank für den Betrag haftet und ihn sich später von dir (etwa per monatlicher Abrechnung) zurückholt. Hierbei können Zinsen anfallen, wenn du den Betrag in Raten zurückzahlst. Die Bank ist somit Sicherheitsgeber für deine Zahlung.
💳 Bei einer Debitkarte wird der zu zahlende Betrag direkt von deinem Konto abgebucht. Deshalb werden Debitkarten auch meist nur mit einem zugehörigen Girokonto von Banken herausgegeben, wie etwa bei der DKB Visa Debitkarte oder der BBVA Mastercard Debitkarte.
🚗 Wichtigster Unterschied in der Praxis für dich: Mit einer Debitkarte kann man oftmals keinen Mietwagen reservieren und abholen, viele Airlines akzeptieren ebenfalls keine Debitkarten und auch einige Hotels verlangen eine echte Kreditkarte. Deshalb ist es wichtig, mindestens eine, besser zwei, kostenlose „echte“ Kreditkarten zu besitzen, wenn man im Ausland auf Reisen ist.

Was sind Fremdwährungsgebühren?

Fremdwährungsgebühren fallen immer dann an, wenn du eine Kreditkarte im Ausland nutzt, die von einer Bank deines Heimatlandes herausgegeben wurde. Beim Bezahlen in fremden Währungen verlangt deine Bank eine Gebühr für die Zahlung in fremden Währungen sowie unter Umständen Gebühren für die Umrechnung, im schlimmsten Fall sogar zu einem schlechten Wechselkurs. Fremdwährungsgebühren können auch bei Abhebung von Bargeld im Ausland entstehen, wenn Banknoten in einer ausländischen Währung herausgegeben werden, und dies laut den AGBs deiner Bank mit Gebühren behaftet ist. Daher ist es auf Reisen im Nicht-Euro-Ausland und im Nicht-EU-Ausland, eine Kreditkarte zu nutzen, bei der keine Fremdwährungsgebühren erhoben werden. Tipp: Diese Gebühren auch bei manchen Debitkarten, wie etwa der DKB Visa Debitkarte im Status „Aktivkunde“ und mit der Mastercard Debitkarte von der BBVA Bank.

Auf was muss man bei einer kostenlosen Kreditkarte achten?

Eine wirklich kostenlose Kreditkarte sollte dauerhaft 0 € Jahresgebühr erheben, keine Gebühren fürs Abheben von Bargeld im Ausland erheben, keine Gebühren fürs Bezahlen in Fremdwährungen verlangen, und kein Auslandsentgelt für die Nutzung der Karte im Ausland (Bezahlen vor Ort). Außerdem sollte das Abheben von Bargeld auch im Inland – in unserem Fall Deutschland – gebührenfrei und kostenlos möglich sein. Hierzu bedienen sich die in diesem Beitrag vorgestellten Kreditkarten-Anbieter der Option, Bargeld bei einem Einkauf bei teilnehmenden Partnern wie dm, Müller, Netto usw. direkt mit dem Einkauf an der Kasse abzuheben. So sparen sich die Anbieter ihrerseits die Gebühren der Automatenaufsteller, geben diese aber an den Kunden weiter, wenn er doch den ATM nutzt. Wenn du all dies beachtest, ist deine Kreditkarte wirklich kostenlos.

Weitere Kreditkarten & Debitkarten im Überblick

aus unserem Weltreise-Kreditkarten-Vergleich

¹: Die Mindestabhebesumme beträgt 50 €. Mit der Kreditkarte kann an Geldautomaten im Ausland gebührenfrei Bargeld abgehoben werden. Zusätzlich zum Auszahlungsbetrag können Geldautomatenbetreiber individuelle Entgelte erheben. Bei den folgenden Händlern in Deutschland ist das Abheben an der Kasse kostenlos: Müller, dm, Rossmann, Aldi Süd, Famila, Markant und Netto Marken-Discount. (Hinweis: Angaben ohne Gewähr; meist muss ein Mindest-Einkaufswert oder Mindest-Produktmenge überschritten werden.)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert