Schottlands Reisezeiten: Unsere Erfahrungen aus jedem Monat

Wann ist die beste Reisezeit für Schottland? Wir finden die Monate April und Mai sowie September und Oktober sind die besten Reisemonate für Schottland! Denn im Juni, Juli und August ist Hauptsaison, also viele Touristen auf den Straßen unterwegs und die Unterkunftspreise noch teurer.

Gleichwohl ist Schottland zu jeder Jahreszeit sehenswert und jedes Jahresviertel bietet unterschiedliche Vor- und Nachteile. Etwa die vielen Mücken und Midges, die ab Mai schlüpfen. Und ab Oktober wird es natürlich auch wieder spürbar früher dunkel und erst später hell.

👉 Wir haben Schottland zu jeder Jahreszeit – mittlerweile nahezu in jedem Monat gesehen & besucht – und schildern dir in diesem Beitrag unsere Erfahrungen.

Schottland Reiseblog Geheimtipps, Reisezeit und Erfahrungen
Isle of Skye im Monat Mai

Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks (*). Wenn du über einen dieser Links eine Dienstleistung oder ein Produkt buchst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Mit deinem Einkauf oder deiner Buchung über unsere Links unterstützt du direkt unseren Blog und hilfst uns, weiterhin wertvolle Reisetipps kostenlos bereitzustellen. Ein riesiges Dankeschön dafür! ♥️ Hinweis: Alle Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen.

Schottland im Frühling: Erfahrungen aus März, April & Mai

Zum Frühling zählen die Schotten die Monate März bis Mai, je nachdem wie der Winter ausfiel kann der Frühling aber auch mal im April beginnen oder erst im Juni enden. Da sind die Schotten nicht ganz so genau was die Definition angeht.

Wir haben es auch schon erlebt, dass Ende Mai in den Hochlagen noch über Nacht Schnee fiel:

Carrbridge Brücke Stein Winter
Die Brücke von Carrbridge im Mai, bei Schnee (auch das kann vorkommen)

Wir waren Ende April und Anfang Mai dort und möchten dir gerne unsere Erfahrung schildern:

Grundsätzlich herrscht in Schottland im Mai ein mildes Klima. Die Temperaturen liegen meist um die 15-17 °C am Tag. Schließlich liegt es auf einer Insel und ist komplett vom Meer umgeben. Lediglich im Landesinneren rund um die Cairngorms kann es auch Anfang Mai noch empfindlich kalt werden und sogar schneien.

Und so wachten wir Anfang Mai bereits nach unserer ersten Nacht in einem Schneegestöber im kleinen Örtchen Carrbridge auf.

Wie Du siehst ist das Wetter im Frühling nicht wirklich vorhersagbar. Eigentlich nie – nicht in Schottland. Aber das macht’s auch ziemlich cool und vor allem abwechslungsreich. Wir hatten im Mai von T-Shirt-Wetter bis Schneegestöber alles dabei.

Ein großer Vorteil der frühen Monate April und Mai sind die (vergleichsweise) wenigen Touristen. Im Mai waren allerdings doch schon einige mehr unterwegs, insbesondere an den Hot-Spots und auf der Isle of Skye. Doch gerade in den Highlands und an der Westküste Schottlands lässt es sich zu dieser Jahreszeit sehr gut aushalten und das Wetter ist insbesondere im Mai dort meistens sehr gut mit viel Sonnenschein.

Ein weiterer Pluspunkt: Die Midges sind in den meisten Regionen noch nicht so aktiv. Das sind kleine fiese Fliegen. Sie beißen und sind genau so nervig wie es sich anhört.

Schottland im Sommer: Erfahrungen aus Juni, Juli & August

Klimataballe für Inverness, Highlands

Wie Du der Klimatabelle entnehmen kannst, ist „Sommer“ ein sehr relativer Begriff in Schottland. Dieser reicht meist über die Monate Juni, Juli und August sowie bis in den frühen September hinein.

Die Einheimischen sagen auch gerne, der schottische Sommer dauere zwei Wochen. Eine davon regnet es und die andere gibt es Schauer. Schottland ist einfach kein direktes Sommer-Urlaubs-Land. Dafür kannst du die ganzjährig milden Temperaturen nutzen um aktiv zu sein und kommst nicht bei jedem Spaziergang ins Schwitzen.

Die schottische Sonne sollte man nicht unterschätzen. Je weiter im Norden du dich befindest, desto schneller kann es vorkommen, dass du dir trotz milder Temperaturen beim Kaffee-Trinken im Sonnenschein das Gesicht verbrennst.

Außerdem solltest du dich ab Juni auf Midges in so gut wie allen Regionen vorbereitet sein.

Als wir im August 2020 sowie von Mai bis Juli 2024 vor Ort waren, waren wir ob der fiesen Midges um unser Anti-Mücken-Spray* sehr dankbar. Ebenso um unseren Stichheiler:

gegen Mückenstiche

Kleines Gerät – Große Wirkung!

Wenn dich eine Mücke erwischt, sorgt der Stichheiler dafür, dass das Jucken gar nicht erst entsteht*.

Wichtig: Immer so schnell wie möglich nach dem Stich anwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen!

Der Stichheiler arbeitet mit Hitze und zerstört so die Proteine, die das Jucken des Mückenstichs verursachen.

Im Sommer finden außerdem die meisten Highland-Games statt.

Beachte aber auch, dass die Kosten in Schottland für Unterkünfte in den Monaten Juni, Juli und August am höchsten sind und die Straßen mit Massen von Wohnmobilen und Campervans geflutet werden.

Grundsätzlich ist Schottland kein günstiges Reiseland. Doch in der Hauptsaison werden hier enorme Preise bei den Hotels und Guesthouses aufgerufen. Besonders auf den Inseln, etwa der Isle of Arran, der Insel Islay oder der Isle of Mull werden schnell Preise pro Nacht ab 250 € aufwärts gefordert.

Das erste Mal in Edinburgh?

Verschaffe dir einen Überblick & Einblick in die Stadt und ihre Geschichte!

  • Schlendere die Royal Mile hinauf zum Edinburgh Castle
  • Erkunde den Grassmarket und die verwinkelten Gassen (Closes)
  • Erfahre mehr über die Geschichte der Stadt und warum sie heute so ist, wie sie ist
  • Verschaffe dir einen Einblick in die dunkle Seite von Edinburgh
  • Besuche die St. Giles Cathedrale & Entdecke die echten Orte der Harry Potter Geschichten

Schottland im Herbst: Erfahrungen aus September & Oktober

Ein kleiner Vergleich, wie unterschiedlich Landschaften in Schottland je nach Jahreszeit aussehen können:

Schönste Aussicht an der Westküste von Schottland: Glen Docherty Viewpoint
Glen Docherty Viewpoint im Juli
Schottland Straße Beinn eighe nationalpark
Glen Docherty Viewpoint Ende Oktober

Wenn das mystische Licht der frühen Morgenstunden die braun gewordene Heidelandschaft in dunklen Schokoladen-Tönen daliegen lässt und die Tage beginnen kürzer zu werden, dann ist der Herbst in Schottland eingezogen.

Das Ende der Angelsaison kündigt sich an, die letzten Highland-Games bilden den Abschluss des Sommers. Das Leben verlagert sich Tag um Tag ein bisschen mehr von draußen nach drinnen.

Schottlands Übergang vom Sommer zum Herbst, also die Monate des späten August bis Mitte November sind geprägt von den Wintervorbereitungen. Du siehst die Menschen in ihren Gärten Holz hacken, die Bauern nach und nach ihr Vieh von den Hochweiden in die Täler treiben und die letzten Ernten einfahren.

Für Dich als Reisende/n gibt es im Herbst jede Menge zu entdecken und auch das Wetter ist oftmals noch wohlgesonnen.

Das Schöne an einer Schottland-Reise im Herbst, besonders im September und Oktober, ist auch, dass du tagsüber viel erlebst und abends, wenn die Sonne langsam aber sicher untergeht, den Tag in einem netten Pub oder in der Unterkunft Revue passieren lassen kannst. Solche Tage sind perfekt für gemeinsame Spieleabende, ein Buch zu lesen oder um zu Schreiben. Und auch die Unterkunftspreise fallen im Herbst spürbar. Wir haben über die Jahre hinweg Unterkünfte „gesammelt“ und sie notiert, wenn sie besonders gut waren. Diese Liste kannst du dir heute kostenlos herunterladen.

Ein weiterer Pluspunkt: Je später der Herbst in Schottland, desto weniger die Touristen vor Ort.

B&B Empfehlungen für die Highlands

B&B Tipps

Unsere Unterkunft Empfehlungen in den Highlands, mit dem besten
Preis-Leistungs-Verhältnis:

Westküste
Mallaig: West Highland Hotel *
Gemütliche Zimmer mit Blick auf die Isle of Skye, nah am Fährhafen. *

Ullapool: Millview B&B *
B&B mit allem was man braucht, Top Preis-Leistung & nette Gastgeber. *

Im Norden

➡️John O’Groats *
Voll ausgestattete Luxus-Ferienwohnungen mit Meerblick vor dem Tor zu den Orkneys. *

Zentrales Hochland
Pitlochry: McKays Hotel & Bar*:
Unser Lieblingshotel!

Ostküste
Wick: North Coast Escapes *
Top Ferienhaus an der Nord-Ostküste auf dem Weg nach Inverness. *

➡️Aberdeen: Jays Guesthouse *
Beliebt wegen außerordentlicher Gastfreundlichkeit & schöner Lage. *

Inverness: ➡️Furan Guesthouse *
Gemütlich, sauber, mit Frühstück & gute Lage, sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fort William: Lawriestone Guesthouse *
Geräumige, saubere Zimmer mit sehr guter Ausstattung in einer Villa mit Meerblick.

Schottland im Winter: Erfahrungen aus Dezember, Januar & Februar

Wir waren im November / Dezember 2019 für einige Tage in Edinburgh und Chris war im Januar/Februar 2020 noch mal für zwei Wochen alleine auf Roadtrip und Recherche-Reise für sein Schottland-Buch „Ein spontanes Highland-Abenteuer„.

Ein kleiner Städte-Urlaub in Edinburgh in der Vorweihnachtszeit geht unvermeidbar mit dem Edinburgh Christmas Market einher, welcher mit ein Grund für uns war, uns die Stadt genauer anzusehen, da diese im Mai etwas zu kurz kam.

Edinburgh
Calton Hill Schottland und Edinburgh Geheimtipps

Stadtrundgang durch Edinburgh

Die 15 schönsten Orte Edinburghs inklusive Insidertipps!

Die dunkle Jahreszeit versetzt Edinburgh in eine Zeit zurück, als noch dunkler Kohle-Rauch aus den hohen Schornsteinen in die Luft gepustet wurde und die Häuserfassaden mit einer schwarzen Schicht überzogen.

Zugleich umgibt die Stadt eine wohlig warme Atmosphäre aus Lichtern, Pubs aus denen Musik ertönt, dem beleuchteten Edinburgh Castle sowie dem Weihnachtsmarkt. Der Edinburgh Christmas Market ist unserer Meinung nach einer schönsten in ganz Europa!

Weihnachtsmarkt Edinburgh November
Der Edinburgh Christmas Market ist ein absolutes Winter Highlight – Wir lieben es!

Die Geister-Touren durch die dunklen Ecken der Stadt* boomen zu dieser Jahreszeit und locken Grusel-Touristen in die schmalen Gassen, unterirdischen Gänge, engen Closes (schmale Gassen die als Verbindungen zwischen Straßen dienen) und auf die Friedhöfe die anmuten, als seien sie einem Harry Potter Film entsprungen.

Das ist übrigens nicht weit hergeholt, denn J.K. Rowling lebte längere Zeit in Edinburgh und ließ sich durch die Stadt zu vielen in ihren Büchern beschriebenen Orten inspirieren. Welchen Orten und Personen aus dem Harry Potter Universum Du in Edinburgh begegnen kannst, erfährst Du in unserem Edinburgh Beitrag sowie in unserem Sonderartikel „Harry Potter in Schottland„!

Das geheime Edinburgh

Edinburgh ist voller versteckter, dunkler & geheimer Orte. Auf einer der besten Touren bekommst du Einsichten in die Stadt, für die du sonst Monate bräuchtest!

⭐⭐⭐⭐⭐

  • Entdecke die Closes & Hinterhöfe von Edinburgh!
  • Lerne die dunkle Vergangenheit der Stadt kennen & verstehen, warum Edinburgh heute so ist, wie es ist.
  • die Geschichte um Burke & Hare
  • Besuch auf dem Canongate Kirkyard
  • die Wahrheit über Maria Stuart & Hexenverbrennungen in Edinburgh

Hotel Empfehlungen für Edinburgh

Unterkunft-Tipps: Edinburgh

Die besten Unterkünfte in Edinburgh nach Preis-Leistungs-Verhältnis

➡️ Berühmte Hotels in Edinburgh

The Witchery by the Castle *
Eines der beliebtesten Hotels mit dem gewissen Extra, in einer Top Lage direkt am Schloss. *

Balmoral Hotel Edinburgh *
Der absolute Edinburgh Klassiker in einem großen, historischen Gebäude – allein der Name sagt bereits alles! *

Die beste Reisezeit für Schottland

Wer an Schottland denkt, der denkt an zerklüftete Berge, Heidelandschaften, urige Fischerdörfchen, jede Menge Schafe und Natur. Um all das zu bekommen und eine richtig tolle Rundreise durch die schottischen Highlands und auf die Isle of Skye zu unternehmen, können wir dir die Monate April und Mai, sowie September und Oktober empfehlen.

In diesen Monaten ist das Wetter so beständig wie immer, also fast gar nicht, aber die Straßen und die Orte, die du sehen möchtest, sind nicht so überfüllt wie im Sommer. Achte auch darauf, dass nicht gerade Ferienzeit in England ist, da die Städter sonst zusätzliches Menschenaufkommen verursachen. Für uns ist jede Jahreszeit eine Reise nach Schottland wert. Es hängt also ein bisschen davon ab, was du gerne machen möchtest.

Insgesamt herrscht in den Monaten Juni bis August Hauptsaison und Unterkünfte sind sehr teuer sowie oft ausgebucht. Daher haben wir mittlerweile auch unsere Schottland-Unterkünfte-Liste für die Reiseplanung erstellt. Auf dieser vermerken wir immer die Unterkünfte, die ihren Preis wert sind. Dies sind nicht immer die „billigsten Unterkünfte“, aber den die mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Du kannst dir diese Liste kostenfrei herunterladen.

Willst du in Ruhe in einem Cottage ein Buch schreiben und einfach nur Zeit in der Natur verbringen, dann können wir dir die Monate Januar und Februar empfehlen. Da ist in den Highlands gar nichts los. Chris hat diese Zeit genutzt, um an seinen Büchern zu arbeiten und einfach mal weg zu sein.

Auch die Besichtigung von Whisky-Destillerien bietet sich zu dieser Jahreszeit an. Meist erhältst Du zu dieser Zeit sogar eine Privatführung.

Für den Weihnachtsmarkt in Edinburgh sowie „Christmas at the Botanics“ bieten sich die die Wochen von Mitte November bis Mitte Dezember an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert