Reiseziel Albanien: Unsere Erfahrungen aus 7 Wochen!

Albanien liegt als Reiseziel voll im Trend. Es gilt noch immer als Geheimtipp für Rundreisen, Strandurlauber und Abenteurer, auf der Suche nach authentischen & günstigen Reise-Erlebnissen. Genau deshalb waren wir sieben Wochen vor Ort und haben das Land ausgiebig erkundet und unter die Lupe genommen!

In diesem Reiseblog liefern wir ehrliche Einblicke & unsere persönlichen Erfahrungen aus unserer Zeit vor Ort und stellen dir die schönsten Orte für Urlaub in & Rundreise durch Albanien vor.

In unserem großen Albanien Q&A beantworten wir die wichtigsten Fragen, die sich vor einer Albanienreise, die man sich vor einer Albanienreise stellen sollte.

Unser Erfahrungsbericht aus dem Reiseziel Albanien
Wir sind Chris & Theresa von Reisekröten, dem Reiseblog für echte Reiseberichte!
Das Reiseziel Albanien liegt voll in Trend! Wir zeigen dir, was dich auf der Reise und im Urlaub erwartet!

Willkommen zu unserem Albanien Reiseführer für Individualreisende, Strandurlauber, Abenteuerlustige und alle, die authentische Erlebnisse suchen!

Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks (*). Wenn du über einen dieser Links eine Dienstleistung oder ein Produkt buchst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Mit deinem Einkauf oder deiner Buchung über unsere Links unterstützt du direkt unseren Blog und hilfst uns, weiterhin wertvolle Reisetipps kostenlos bereitzustellen. Ein riesiges Dankeschön dafür! ♥️ Hinweis: Alle Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen.

Länderportrait: Albanien im Überblick

ℹ️ Um Albanien als Land zu verstehen, muss man seine Geschichte betrachten: Nach Ende des Kommunismus im Jahr 1990 begann das Land sich für den Tourismus zu öffnen, doch erst in den letzten 10 Jahren – besonders in den Jahren 2020 bis 2025, dreht sich hier der Tourismus-Boom immer schneller. Das merken wir insbesondere daran, dass nahezu überall gebaut wird! Dort wo früher Bunker standen entstehen heute entlang der albanischen Küste und Strände große Hotels – die nicht jedem gut gefallen. Doch auch heute begegnen wir auf unserer Reise vielen der ca. 170.000 Bunker, die in Albanien errichtet wurden – einige davon wurden kreativ umgestaltet:

Ein alter Bunker in Albanien, kreativ umgestaltet als Marienkäfer
Ein Bunker in Albanien, kreativ gestaltet als Marienkäfer o. Schildkröte

💥 Der aktuelle Reise-Boom für Albanien ist kein Zufall: Eingebettet zwischen Montenegro, Kosovo, Nordmazedonien und Griechenland, bietet das Land eine erstaunliche Vielfalt an traumhaften Stränden mit glasklarem Wasser an der Adriaküste und dem Ionischen Meer. Vom Süden Albaniens kann man an Tagen mit guter Sicht bis nach Korfu blicken – beste Bedingungen für eine beliebtes Ferienziel. Zumal Albanien nur knapp 2 Flugstunden von großen Flughäfen wie Frankfurt am Main oder München entfernt ist. Man findet sie hier noch, die einsamen, schönen Strände mit kristallklarem Wasser:

Palmen, Strand und Meer in Albanien
Palmen an einem der weniger besuchten Strände von Albanien

Das Landesinnere Albaniens wird geprägt von gewaltigen Berglandschaften, fruchtbaren Hochebenen mit Landwirtschaft, wilden Flüsse und alten Wäldern, die wir ebenfalls bereist haben und dir in diesem Reiseblog vorstellen werden.

Der bekannteste Fluss Abaniens: Der Vjosa! Mit 272 Kilometern Länge fließt er durch Albanien und Griechenland. Er gilt als der letzte, ungezähmte, nicht begradigte Wildfluss Europas! Er prägt Landschaften und bietet einzigartigen Lebensraum für die Tier- und Pflanzenwelt.

Der Fluss Vjosa

Hier im Landesinneren stoßen wir auf geschichtsträchtige Städte wie Gjirokastra oder Korca, eine herzliche Gastfreundschaft in den kleinen Bergdörfern wie wie Radomira am Fuße des höchsten Berges des Landes, dem Korab. Warme Thermal-Quellen wie in Permet und Peshkopi runden das Reise- und Urlaubs-Erlebnis ab!

Doch auch hier verändert der Tourismus die Landschaft: 2025 begannen nahe Permet die Bauarbeiten für eine Art Ferienpark rund um die warmen Quellen, deren Wasser heilende Wirkung zugesprochen wird.

Die Thermalquellen von Permet in Albanien
An den Thermalquellen von Permet

Im Norden von Albanien, an der Grenze zu Montenegro, erstrecken sich die Albanischen Alpen zwischen den Bergdörfern Theth und Valbona, die heute beliebte Urlaubsziele für Naturliebhaber, Alpinisten und Wanderer sind. Auch die Einheimischen zieht es im Hochsommer hierher: Wenn es an den Küsten und im Landesinneren bis 40 °C heiß wird, flüchten viele für einen Urlaub in die Berge. Früher wollten alle aus den Bergen wegziehen, erzählt uns unsere Gastgeberin Brunilda in Vlora, heute entstehen in Valbona und Theth Luxus- und Spa-Resorts. Wer kann es verdenken, bei solch wunderschönen Ausblicken:

Die Berge von Albanien: Im Valbona Tal
Das Valbona Tal im Herbst – ein wahrer Naturtraum!

Wir waren von Mitte September bis Anfang November in Albanien mit dem Mietwagen unterwegs – für uns ist der Herbst die perfekte Jahreszeit für eine Reise nach Albanien! Bis in den Oktober hinein hatten wir bestes Strand- und Badewetter. Auch viele Einheimischen bestätigten uns, dass September und Oktober vom Wetter her ihre Lieblingsmonate seien.

Mietwagen in Albanien: Unsere Erfahrungen und Tipps
Mit dem Mietwagen durch Albanien

Selbst im November war es in Berat noch bis zu 23 °C warm, in Tirana mit tagsüber 19 °C noch angenehm mild und die Straßen voller Leben! Denn das Leben findet in Albanien vor allem draußen statt: In den Cafés und Bars, sowie in den Fußgängerzonen und auf den Promenaden der Badeorte.

Der abendliche Spaziergang – in Albanien Xhiro genannt – gehört nahezu überall zum Pflichtprogramm der Albanerinnen und Albaner.

Skanderbeg Platz in Tirana, Albanien
Skanderbeg Platz in Tirana

Man lernt ein Land am besten über seine Küche kennen – davon sind wir nach all unseren Reisen überzeugt! Die albanische Küche, eine mediterrane Vielfalt aus Gemüse, Fleisch, Fisch, Backwaren und hervorragenden Oliven, hat es uns besonders angetan und ruft darüber hinaus (noch) überaus faire Preise auf: Für einen voll gedeckten Tisch mit mehreren Gerichten und dem obligatorischen Glas Raki zahlten wir für 2 Personen kein einziges Mal mehr als 18 € – nicht mal an den touristischen Orten. Im ländlichen Raum kommt man noch deutlich günstiger weg!

Essen in Albanien: Zu zweit haben wir nie mehr als 18 € gezahlt
Traditionelles albanisches Essen

Ankunft & Einreise

Unser erster Berührungspunkt mit Albanien war die Ankunft und Einreise am Flughafen in Tirana, der von vielen deutschen Städten per Direktflug angeflogen wird. Etwa von Frankfurt, München oder Köln.

👉Jetzt Flüge nach Tirana finden bei Skyscanner*.

Einreisekontrolle: Die Einreisekontrolle funktioniert reibungslos über digitale Einreise-Gates, auf die wir unsere Reisepässe auflegen. Die Schranke öffnet sich, eine Kamera überprüft ob das Gesicht mit dem Reisepass zusammenpasst. Damit ist die Einreise auch bereits erledigt und wir stehen direkt vor den Gepäckbändern. Auch die Einreise mit Personalausweis ist möglich, dann muss man aber an den Einreiseschalter und kann die Auto-Gates nicht benutzen.

Visum: Deutsche, schweizerische und österreichische Passinhaber benötigen für einen Aufenthalt in Albanien für bis zu 90 Tage kein Visum.

Unsere Albanienrundreise

Unsere Albanien Rundreise: 7 Wochen durch das gesamte Land!

Für unsere siebenwöchige Albanien-Rundreise sind wir mit dem Linienflug von Lufthansa von Frankfurt am Main nach Tirana geflogen und haben von dort aus dem Mietwagen genutzt, um das Land zu erkunden.
🚗 Unseren Mietwagen für Albanien haben wir online über DiscoverCars* gebucht.

Von Tirana fuhren wir nach über Durres nach Vlora, weiter nach Himara und Saranda, besuchten Ksamil, das berühmte Blue Eye im Süden und fuhren sodann weiter nach Gjirokastra.

In Permet besuchten wir die heißen Quellen und versackten danach für einige Tage in Korca, einer Stadt, die unglaublich authentisch und schön ist!

Über den Prespasee und den Ohridsee (Pogradec) fuhren wir entlang der Grenzen zu Griechenland und dem Kosovo in den Norden, mit Stopps in Peshkopi und Kukes.

In der Region Valbona lernten wir Albanien von seiner bergigen Seite kennen und fuhren weiter nach Shkodra, bevor wir in Tirana unseren Mietwagen tauschten.

Die letzte Etappe unserer Albanienreise führte uns ins Landesinnere, nach Berat & zum Osumi Canyon.

Als Abschluss dieser Reise wählten wir den Küstenort Durres.

ℹ️ Für unsere Recherchen bleiben wir meist länger an einem Ort, als wir es bei einer Urlaubsreise tun würden, daher können wir schätzen, dass man unsere Reiseroute im Urlaub auch in 2-3 Wochen schaffen würde. Entweder mit dem Mietwagen oder mit dem eigenen Fahrzeug.

Albaniens Küstenorte

🌴 Einer der Hauptgründe, wieso wir auf Albanien als Reiseziel kamen, waren die schönen Strände entlang der Küstenlinie: Albanien grenzt ans Mittelmeer – genauer gesagt an die Adria und das Ionische Meer. Hier befindet sich der Ursprung des albanischen Tourismus und dementsprechend gut entwickelt ist dieser Teil des Landes. Im Folgenden stellen wir die Urlaubs- und Badeorte vor, die wir besucht haben:

Durres

Strandpromenade von Durres in Albanien
Strandpromenade von Durres in Albanien

Durres liegt nur eine halbe Stunde von Tirana entfernt und ist somit ein beliebtes Wochenendziel der Bewohner der Hauptstadt.

Mit seiner gefühlt endlos langen, neuen Strandpromenade bietet der Ort entlang der großen Bucht selbst während der „High Season“ von Juli bis Ende August, ausreichend Platz zur Entfaltung.

Oft wird vor der Parkplatz-Situation in Durres gewarnt, was aber hauptsächlich den Innenstadtbereich und den kleinen Teil der Altstadt betrifft. Entlang der Hauptstraße die parallel zum Strand verläuft, fanden wir viele freie Parkplätze.

🛌 Unterkunft-Empfehlungen:

🤫 Insider-Tipp von uns: Buche eine Unterkunft in erster oder zweiter Reihe vom Strand und fahre mit dem Bus oder Taxi in die Innenstadt, wenn du sie besuchen willst. So holst du am meisten aus deiner Zeit in Durres raus!

Vlora

Die Promenade von Vlora in Albanien
Promenade von Vlora: Links Straße & Strand, rechts Häuserblöcke

Vlora (Vlorë geschrieben) ist einer der großen Badeorte an der albanischen Küste. Die Stadt bietet eine angenehme Kombination aus Strandurlaub, Nachtleben, gemütlichen Bars & Cafés sowie Kultur und Museen.

Besonders gefallen hat uns die palmengesäumte Promenade entlang des Strandes, die für den abendlichen Spaziergang besonders beliebt ist. Auch die Locals nutzen jede Gelegenheit, sich draußen zu treffen – es ist keine reine „Touristen-Stadt“.

Vlora ist durchaus eine der größeren Städte. Wer es kleiner mag, dem könnten Dhermi und Himara gefallen.

🛌 Unterkunft-Empfehlung (Meerblick): Casa con Vista Mare* (9,9 bei booking.com*, ab 113 € / Nacht), Ulcas Guesthouse* (9,3 bei booking.com*, ab 55 € / Nacht)

🥗 Restaurant-Tipp: Zgara te Aldi – etwas versteckt hinter dem Marktplatz, super leckeres Essen! 🚩 auf Maps ansehen

🏖️ Strand-Empfehlung: Der große Stadtstrand und der Strand von Orikum, etwa 20 Autominuten von Vlora entfernt.

🤫 Insider-Tipp von uns: Es gibt eine Trinkwasserquelle, an der man frisches Quellwasser abfüllen kann ⛲ zum Standort

Himara

Stadt und Strand von Himara in Albanien
Stadt & Strand von Himara

Himara liegt zwischen Vlora und Saranda und war unser zweiter Stopp an der albanischen Küste.

Es gibt sowohl einen großen Stadtstrand, aber auch viele kleinere Strände in der Nähe, die man sehr gut mit dem Mietwagen aber auch zu Fuß erreicht, etwa den Potami Beach – unsere Strand-Empfehlung.

Oberhalb der Neustadt auf einem Berg befindet sich die schöne Altstadt und die alte Burg von Himara. Durch die alten Gassen zu schlendern hat uns besonders gut gefallen und man eine fantastische Aussicht auf die Küste und die Umgebung.

🛌 Unterkunft-Empfehlung (Meerblick): Harmonia Himara* (9,3 bei booking.com*, ab 27 € / Nacht), Vironas Hotel* (9,1 bei booking.com*, ab 29 € / Nacht), Elpis Guesthouse* (ab 44 € / Nacht)

🏖️ Strand-Empfehlung: Potami Beach – glasklares Wasser, entspannte Stimmung & man kann hier gut schnorcheln!

🤫 Insider-Tipp von uns: Wenn man die Altstadt und die Burgruine besucht, Auto nicht auf dem ausgewiesenen Parkplatz parken. Dieser kostet Gebühren & man soll Geld bezahlen, um durch die Altstadt zu laufen (Vorsicht Abzocke!)

Saranda

Saranda in Albanien
Blick auf Saranda von unserer Ferienwohnung

Die Stadt Saranda ist um eine Bucht erbaut und schon im 17. Jahrhundert fand hier Schiffsverkehr statt. So wundert es nicht, dass hier auch Kreuzfahrtschiffe anlegen und es sogar eine Fähre nach Korfu gibt.

Saranda ist trotz ihrer Größe eine durchaus gemütliche Stadt: Es gibt eine sehr schöne Promenade entlang des Meeres, viele nette Cafés und einen Stadtstrand, der komplett öffentlich ist – es wird dort also niemand Miete für Sonnenliegen oder Eintritt kassieren, wie das etwas weiter im Süden in Ksamil der Fall ist😉.

Auch Saranda besitzt eine Burg. Diese ist besonders zum Sonnenuntergang sehr beliebt! Der Weg ist steil, aber man kann mit dem Auto oder Mietwagen hinauffahren.

🛌 Unterkunft-Empfehlung (Meerblick): Unico Aparthotel* (9,3 bei booking.com*, ab 40€ / Nacht), Wir haben in der Ferienwohnung Luxury Denni’s Home* (9,5 bei booking.com*, ab 30 € pro Nacht) gewohnt – Top Aussicht und die Vermieterin spricht Deutsch😉.

🏖️ Strand-Empfehlung: Ein kleiner Strand ohne Name, abseits des Hauptstrandes (auch gut zum schnorcheln)
🚩 Standort auf Maps ansehen.

🤫 Insider-Tipp von uns: Buche eine Unterkunft mit Parkplatz*, denn diese sind in der Innenstadt sehr gefragt und meist belegt.

Butrint

Ausgrabungsstätte Butrint in Albanien
Theater von Butrint

Die Stadt Butrint ist eine archäologische Ausgrabungsstätte im Süden von Albanien. Ihre Geschichte reicht mehrere hundert Jahre zurück und ihre Mauern und Gebäude wurden in jeder der letzten bedeutenden Epochen erweitert, was diesen Ort besonders interessant macht.

Man findet sowohl Elemente aus griechischer, römischer und byzantinischer Zeit.

Wir haben Butrint als Tagesausflug von Saranda besucht. Der Eintritt kostet 1000 Leke pro Person (10 €), Kinder bis 12 Jahre sind kostenfrei.

🛌 Unterkunft-Empfehlung: In Saranda: Ferienwohnung Luxury Denni’s Home*, in Ksamil: Sondor Hotel* (9,6 bei booking.com*, ab 56 € pro Nacht)

🏖️ Strand-Empfehlung: Ein kleiner Strand ohne Name, abseits des Hauptstrandes (auch gut zum schnorcheln)
🚩 Standort auf Maps ansehen.

🤫 Insider-Tipp von uns: Buche eine Unterkunft mit Parkplatz*, denn diese sind in der Innenstadt sehr gefragt und meist belegt.

Ksamil

Der Badeort Ksamil in Albanien
Ksamil

Der Ort Ksamil ist einer der beliebtesten Urlaubsorte an der Küste Albaniens. Er liegt ganz im Süden und ist bekannt für seine klares, blaues Wasser.

Doch mit der Beliebtheit kommen erfahrungsgemäß auch die unschönen Aspekte des Tourismus an die Oberfläche: Nahezu jeder Strand in Ksamil ist privat und kostet daher Eintritt oder man muss verpflichtend eine Liege mit Schirm buchen. Diese kosten ab 30 € pro Tag (Stand 2025).

Ksamil hat sich innerhalb 30 Jahren vom einstigen Fischerort zu einer Touristenhochburg verwandelt. Für Einheimische und lokales Leben ist hier kaum noch Platz.

🛌 Unterkunft-Empfehlung: Wenn man unbedingt in Ksamil seinen Urlaub verbringen möchte: Sondor Hotel* (9,6 bei booking.com*, ab 56 € pro Nacht)

🏖️ Strand-Empfehlung: Keine, da nahezu jeder Strand privat geführt wird.

🤫 Insider-Tipp von uns: Besuche Ksamil nur aus Tagesausflug von Saranda, es lohnt sich unserer Meinung nach nicht, hier länger als einen Nachmittag zu bleiben, es sei denn, man ist der klischeehafteste All-Inklusive-Urlauber.

Der Süden von Albanien: Natürlich wild!

Der Süden von Albanien erinnert uns sehr an die Landschaften des griechischen Festlandes, was auch kein Wunder ist, denn die Landgrenze zu Griechenland ist hier sehr nah. Je weiter man ins Landesinnere fährt, desto weniger touristisch wird der Teil des Landes. Im Folgenden stellen wir die Orte im Süden von Albanien vor, die wir besucht haben, und die es sich lohnt zu bereisen:

Das Blue Eye

Die Sehenswürdigkeit "Blue Eye" in Albanien
Blue Eye, Saranda

Das Blue Eye ist eine Wasserquelle in Albanien, die kaltes Quellwasser aus dem Karstgestein aus über 80 Metern Tiefe an die Oberfläche befördert.

Das auf Albanisch Syri i Kaltër genannte „Blaue Auge“ liefert pro Sekunde über 6000 Liter Quellwasser und ist somit die wasserreichste Karstquelle des Landes.

Obwohl die Quelle in einem Naturschutzgebiet liegt, für das man auch 50 Lek Eintritt zahlt, wurde in der Nähe ein Restaurant und Hotel erbaut, was auf den ersten Blick widersprüchlich ist. Doch es zeigt, wie stark Albanien Tourismus über Naturschutz stellt. Gleichwohl ist das Blue Eye sehr sehenswert.

🚐 Touren-Empfehlung: Wenn man ohne Mietwagen in Albanien unterwegs ist, kann man z.B. ab Saranda auch eine Tour zum Blue Eye online über GetYourGuide buchen*. ⭐Mit unserem Rabattcode REISEKROETEN5 bekommst du in der GetYourGuide-App* 5 % Rabatt auf JEDE Buchung!

Gjirokastra

Gjirokastra in Albanien
Altstadt von Gjirokastra

Gjirokastra, seit 2005 UNESCO Welterbe, wird auch als Stadt der Steine bezeichnet. Die historischen Häuser haben Dächer aus gestapelten Steinen, die Straßen sind aus Kopfsteinpflaster und über dem Dorf thront eine große Burganlage.

Die Stadt ist der Geburtsort des ehemaligen Diktators Enver Hoxha und die erste geschichtliche Erwähnung der Ortes geht auf das Jahr 1336 zurück.

Heute kommt bei unseren Streifzügen durch die schmalen Gassen historische Stimmung auf! Das Städtchen ist gemütlich, steil und perfekt für warme Sommernächte in einer der örtlichen Bars!

🛌 Unterkunft-Empfehlung: Wenn du mit dem Auto oder Mietwagen unterwegs bist, wähle eine Unterkunft etwas unterhalb der Altstadt, denn weiter oben gibt es kaum Parkplätze und es macht wenig Spaß in den engen, steilen Gassen auf Kopfsteinpflaster zu fahren, besonders wenn es nass ist. Wir haben in der Ferienwohnung Sofias Modern Apartment* gewohnt (9,4/ 10 bei booking.com* ab 33 € / Nacht). Wenn du es gerne etwas luxuriöser magst, empfehlen wir das The Stone Sky Hotel*, ebenfalls mit eigenen Parkplätzen ab 45 € pro Nacht (9,6/ 10 bei booking.com*).

🤫 Insider-Tipp von uns: Besonders am Abend erwacht Gjirokastra zum Leben! Die Bars und Restaurants füllen sich und schummeriges Licht durchflutet die steinernen Gassen. Das beste Eis gibt es in der Patisserie Kalimera. 🚩Standort auf Maps ansehen.

Permet

Thermalquellen von Permet in Albanien
Thermalquellen von Permet

Permet ist vor allem bekannt für seine warmen Thermalquellen. Diese liegen etwas außerhalb der Stadt in einem Tal. Man erreicht die Quellen über eine Landstraße, die durch ein paar kleine Dörfer führt. Die Anwohner sind vom Touristen-Ansturm eher wenig begeistern.

Einst ein Geheimtipp, wurde im Sommer 2025 mit dem Bau touristischer Infrastruktur an den Quellen begonnen: Nun gibt es einen kostenpflichtigen Parkplatz sowie ab 2026 Camping-Stellplätze und kleine Ferienhütten.

Wir empfehlen, auch die Stadt von Permet zu besuchen. Hier kann man wunderbar einen Nachmittag lang spazieren gehen, ein Kaffee auf dem Marktplatz trinken und zum Beispiel einen 15 Meter hohen Felsen erklimmen – und kommt nicht nur wegen der Thermalquellen her. Wir hoffen, dass diese in den kommenden Jahren sich nicht zum Schlechten entwickeln.

🛌 Unterkunft-Empfehlung: Funky Guesthouse* (9,2/ 10 bei booking.com* ab 38 € / Nacht), Chri Chri Guesthouse (9,8/10 bei booking.com* ab 46 € / Nacht)

🤫 Insider-Tipp von uns: Besuche nicht nur die Quellen, sondern auch die authentische Stadt von Permet am Fluss Vjosa! Unser Highlight war der große „Stadt-Felsen Guri i Qytetit“ 🪨 Den Standort auf Maps ansehen.

Leskovik

Der Ort Leskovik in Albanien
Leskovik, Melesin Destillerie

Leskovik ist ein kleiner Durchgangsort im Südosten von Albanien mit einer Bevölkerung von etwa 1000 Einwohnern. Einst waren es doppelt so viele, doch nach der Neuregelung der Landesgrenzen zu Griechenland um 1913, verloren hier viele Bewohner ihr landwirtschaftliche Existenzgrundlage.

Heute gibt es hier eine Destillerie und südlich des Ortes, nahe der Grenze zu Griechenland, fließen Thermalquellen. Diese werden aber kaum noch aktiv genutzt.

🛌 Unterkunft-Empfehlung: Wer in Leskovik eine Zwischenübernachtung einlegen möchte, findet in der Melesin Distillery* moderne, komfortable Gästezimmer ab 60 € pro Nacht mit einer Bewertung von 9,5 bei booking.com*.

🤫 Insider-Tipp von uns: Auf dem Weg von Permet nach Leskovik befindet sich das „Vjosa River Bend“, eine Art Horseshoe Bend, wie man es aus den USA bei Page kennt, nur eben in Albanien. 🏞️ Standort bei Maps ansehen.

Korca

Die Stadt Korca in Albanien
Korca, Bazar Viertel

Die Stadt Korca im Südosten des Landes wird auch „Das Paris von Albanien“ genannt. Mit einer Mischung aus schönen Stadtvillen, Kopfsteinpflaster-Gassen, Parks, Cafés und dem Stadtviertel „Old Bazar“ bietet Korca als lebenswerte Stadt eine einzigartige Mischung, die man so an keinem anderen Ort in Albanien findet!

Korca ist auch Heimat des gleichnamigen Bieres. Die Brauerei kann man besichtigen.

Wir verbrachten ganze 5 Tage in Korca, weil es uns dort so gut gefallen hat, und hätten wir keine Anschlusspläne gehabt, wären wir sicher noch länger geblieben 😉.

🛌 Unterkunft-Empfehlung: Korca bietet eine Reihe von sehr guten und vor allem sehr schönen Unterkünften in historischen Gebäuden zu sehr fairen Preisen. Zum Beispiel das Arctic Boutique Hotel* mit einer 9,9 von 10 Punkten bei booking.com* (ab 90 € / Nacht) sowie die Vila Ebel*, ein hervorragendes Spa-Hotel nahe am Zentrum und des großen Parks (9,6 / 10 bei booking.com* für 100 € pro Nacht).

🥗 Restaurant-Tipp: Das Restaurant Mësonjëtorja auf der Fußgängerzone von Korca! Die beste Meze-Platte, die wir in Albanien gegessen haben! Bester Byrek der Stadt: „Byrektore Fast Food“ (auf Maps nur alte Bilder, einfach hingehen).

🤫 Insider-Tipps von uns: Besuche den großen Park „Parku Rinia“, besteige den Turm auf dem Marktplatz für die beste Aussicht der Stadt und besichtige die Korca Brauerei! Führungen finden täglich um 10:00, 12:00 und 14:00 Uhr statt. Am Abend empfehlen wir den Besuch des alten Bazar Viertels.

Abwechslungsreich: Das Landesinnere

Die Zentralregion von Albanien erstreckt sich von der Hauptstadt Tirana über die fruchtbaren Täler der Region Berat und den berühmten Osumi Canyon, bis in den Osten des Landes zum Prespasee und dem Ohridsee, der Grenzregion zum Kosovo und Nordmazedonien. Dieser Teil Albaniens ist besonders abwechslungsreich und eignet sich auch für eine Mini-Rundreise!

Die Hauptstadt Tirana

Die Hauptstadt von Albanien: Tirana
Tirana

Tirana, die Hauptstadt Albaniens, ist die größte und Einwohnerreichste Stadt des Landes. Sie ist modernes Zentrum, architektonisch spannend, und vereint Tradition mit dem modernen Leben einer Universitätsstadt!

Die unterschiedlichen Stadtviertel zu erkunden und ihre Besonderheiten zu entdecken nimmt ein paar Tage in Anspruch, man kann die Stadt aber auch sehr gut innerhalb von 2-3 Tagen kennenlernen.

An Sehenswürdigkeiten, gutem Essen und Hotels mangelt es Tirana auf jeden Fall nicht!

🛌 Unterkunft-Empfehlung: Wenn du mit dem Mietwagen unterwegs bist, buche eine Unterkunft die einen eigenen privaten Parkplatz anbietet. Es ist sehr schwer, in Tirana einen Parkplatz zu finden. Unser Tipp: DeHa Rooms & Apartments* mit eigener Tiefgarage (9,8 bei booking.com* für ab 55 € pro Nacht)

🥗 Restaurant-Tipp: Besuche das Stadtviertel Blloku, hier gibt es hippe Restaurants – auch Veggie-Läden!

🤫 Insider-Tipps von uns: Von der Pyramide von Tirana hat man die beste Aussicht über die Stadt, bis hin zu den Bergen im Norden! Bald Fertig: Ein Wohn- & Geschäftsgebäude, das die Silouette des Nationalhelden Georg Kastrioti (genannt Skanderbeg) darstellt. Sie überblickt den Skanderbeg Platz und wird voraussichtlich 2026 fertiggestellt. Das „Tirana Castle“ hingegen kann man sich getrost schenken: Eine reine Touristen-Meile!

Berat

Die Stadt Berat in Albanien
Berat

Die Stadt Berat wird auch Stadt der Tausend Fenster genannt, womit insbesondere die Altstadt gemeint ist. Sie zählt zu den beliebtesten Städten in Zentralalbanien und hat uns besonders durch seinen charmanten Baustil und die sehr gemütliche Atmosphäre gefallen! So gut, dass wir hier volle 7 Tage verbracht haben!

Lange Spaziergänge entlang des Osumi Flusses, ein Besuch in der Altstadt & Burg von Berat sowie die Fahrt in den Osumi Canyon gehören für einen Aufenthalt zum Pflichtprogramm!

🛌 Unterkunft-Empfehlung: Grand View Hotel* (9,8 bei booking.com* für ab 50 € pro Nacht) sowie das Lear Apartment* (9,6 bei booking.com* für ab 30 € pro Nacht) – hier haben wir gewohnt 😉.

🥗 Restaurant-Tipp: Meide die touristisch aufgehübschten Restaurants und iss bewusst in den Lokalen, die etwas rustikaler aussehen. Hier bekommst du ganz sicher das beste und authentischste Essen der Stadt! Aber um ehrlich zu sein: Am Ende war alles, was wir in Berat gegessen haben, sehr lecker 😁.

🤫 Insider-Tipps von uns: Die Region rund um Berat ist besonders fruchtbar und große Olivenhaine prägen die Umgebung. Daher gibt es hier die besten Oliven des Landes, die du auf jeden Fall probieren musst, wenn du vor Ort bist!

Osumi Canyon

Osumi Canyon und Osumi Canyon Brücke
Osumi Canyon Bridge

Der Osumi Canyon steht bei vielen Albanien-Urlaubern ganz oben auf der Watchlist! Man erreicht ihn am besten von Berat aus, da er von Permet lediglich mit Offroad-Fahrzeugen erreichbar ist.

Die Strecke von Berat in den Canyon gehört zu den schönsten, die man in Albanien fahren kann!

🤫 Insider-Tipps von uns: Viele Mietwagen-Anbieter erlauben nicht, dass man mit dem Mietwagen in den Osumi-Canyon fährt. Das betrifft jedoch nur den Fall, dass man den Canyon komplett durchquert! Von Berat aus ist die Straße in den Osumi Canyon nahezu neuwertig. Frage bei der Mietwagenabholung am Flughafen in Tirana also ganz gezielt nach und bestehe darauf, in den Canyon fahren zu dürfen, wenn du die gleiche Strecke nach Berat wieder zurückfährst.

Prespasee Nationalpark

Der Prespasee Nationalpark in Albanien
Prespasee

Wir machen einen kleinen Sprung aus der Mitte des Landes in den Osten, an den Prespasee! Der See ist bekannt für seine einzigartige und vielfältige Vogelwelt, unter anderem Leben hier Pelikane und andere seltene Vögel, die man in Albanien nur hier beobachten kann.

Der Prespasee sowie das Umland sind ein Naturschutzgebiet und gleichzeitig ein Dreiländereck: Sowohl Albanien als auch Griechenland und Nordmazedonien treffen hier aufeinander.

🛌 Unterkunft-Empfehlung: Das Guesthouse Mitre* in Pustec (9,4/ 10 bei booking.com*, für ab 29 € pro Nacht).

🤫 Insider-Tipps von uns: Von den Dörfern Pustec und Dolna Gorica kann man ein Boot mieten und sich zur Insel Golem Grad bringen lassen, (die Insel liegt bereits in dem Teil des Sees, der zu Nordmazedonien gehört,) sowie zur Insel Maligrad im albanischen Teil des Sees.

Pogradec am Ohridsee

Pogradec am Ohridsee

Der Ohridsee ist so groß, dass man meinen könnte, man stünde am Meer! Außerdem ist einer der wenigen Seen mit Sandstränden. Das macht den Ort Pogradec zu einem echten Geheimtipp im Landesinneren von Albanien!

Der Ort ist außerdem beliebt bei amerikanischen Expats. Denn Amerikaner erhalten 12 Monate visumfreien Aufenthalt in Albanien!

🛌 Unterkunft-Empfehlung: Die Ferienwohnung Cozy Lakefront Flat*, mit Seeblick & moderner Einrichtung (9,3 bei booking.com, ab 60 € pro Nacht) sowie das Rich Hotel* (9,5 bei booking.com* für ab 44 € pro Nacht).

🤫 Insider-Tipps von uns: Besuche auch den Nachbarort Tuschemischt, nahe des Grenzübergangs zu Nord-Mazedonien. Ein schöner kleiner Ort mit einem langen Steg über den See.

Im Norden: Albaniens Alpen & Berge

Vom Osten des Landes fahren wir weiter in Richtung Norden, in die Alpen von Albanien. Der Weg vom Ohridsee bis nach Valbona ist weit, daher haben wir zwei Stopps für diese Strecke eingeplant. Unsere Route führt über viele kurvige Straßen, von denen einige in nicht besonders gutem Zustand sind. Wir besuchen Peshkopi, einen sehr authentischen Ort im Osten des Landes, der bei den Einheimische als Kurort gilt, und verweilen zwei Nächte im Durchgangsort Kukes, dem Beginn des Komani See.

Auf dem Weg nach Bajram-Curr nahe des Valbona Tals biegen wir rechts ab in Richtung des Berges Korab, dem höchsten Berg von Albanien. Im Tal von Valbona erwartet uns das wunderschönste Herbstwetter mit unglaublich schön gefärbten Laubbäumen bevor wir in der Stadt Shkodra die Vorstellung des Reiseziels Albanien enden werden und in unser großes „Fragen & Antworten rund um Albanien“ übergehen.

Peshkopi

Der Ort Peshkopi in Albanien
Peshkopi mit Blick auf das Gebirge Mali i Gramas

Peshkopi ist eine mittelgroße Stadt im Nordosten von Albanien, nahe der Grenze zu Nordmazedonien. Es gibt eine schöne Fußgängerzone, Hotels und Restaurants, sowie weiter oben entlang des Flusses ein paar Kurhotels mit Heilbädern, die besonders im Herbst bei den Albanern sehr beliebt sind. Dann sind hier alle Betten belegt 😄. Die schwefelhaltigen Quellen waren bereits zu römischen Zeiten bekannt und haben eine lange Tradition.

Der Nordosten Albaniens gilt als die ärmste Region des Landes. In Peskopia merkten wir davon noch nicht so viel, doch je weiter in den Norden wir fuhren, desto mehr wurde uns dieser Umstand bewusst.

🛌 Unterkunft-Empfehlung: Guesthouse Tershana* (9,8 bei booking.com* ab 42 € / Nacht). Wir haben im Mont Blanc Hotel* (9,4 bei booking.com* für ab 48 € / Nacht) übernachtet und waren leider nicht ganz so zufrieden, da man uns beim Wechselkurs abzocken wollte und die Zimmer nicht sonderlich praktisch eingerichtet sind.

🥗 Restaurant-Tipp: Es gibt eine Reihe sehr authentischer Restaurants in Peshkopi. Wir haben im Te Linda sehr gut zu Abend gegessen. 🚩 Auf Maps ansehen.

🤫 Insider-Tipps von uns: Etwas weiter das Tal hinauf, entlang des Flusses, gibt es ein sehr hübsches Hotel/ Lokal mit einer Art Biergarten. Es nennt sich „Dibra Park“, ist besonders bei Urlaubern aus Albanien sehr beliebt und es gibt manchmal Livemusik. Wenn du so richtig tief in das albanische Leben eintauchen willst, ist das der Ort, an dem du dieses Erlebnis findest 😄. 🚩 Auf Maps ansehen.

Kukes

Die Region und Ort Kukes in Albanien
Blick auf den Drin bei Kukes

Kukes wird gerne auch als „Das Tor zum Kosovo“ bezeichnet, denn von hier sind es gerade mal 20 km bis zur kosovarischen Grenze. Es gibt sogar einen internationalen Flughafen in Kukes, der aber so gut wie nie angeflogen wird. Es gab mal Flüge die sogar verkauft wurden, aber nie stattfanden.

Der Ort liegt am Fluss Drin und bildet defacto sogar den Beginn des Koman-Sees, da im Nachbarort Fierza die Fähren durch den Komani-Canyon anlanden. Mit dem Mietwagen ist es aber meist verboten diese Fähren zu nutzen.

🛌 Unterkunft-Empfehlung: Obwohl Kukes ein eher unscheinbarer Ort ist, haben wir hier sehr gut im Baz’Hur Boutique Hotel* übernachtet und würden behaupten, hier das beste Hotel-Frühstück unserer gesamten Albanienreise bekommen zu haben. Das Hotel ist familiengeführt, hat eine 9,6 bei booking.com* und kostet ab 46 € pro Nacht.

🥗 Restaurant-Tipp: In Kukes haben wir sehr lecker im Xhamlliku Restaurant gegessen und hatten eine große Familienpizza von der Piceri Rumejsa.

🤫 Insider-Tipps von uns: Kukes ist definitiv nicht der schlechteste Ort für eine Zwischenübernachtung!

Der Berg Korab & das Dorf Radomira

Der Berg Korab in Albanien und das Dorf Radomira
Das Bergdorf Radomira und der Mount Korab

Radomira liegt am Fuße des Berg Korab, dem höchsten Berg von Albanien und Nordmazedonien. Radomira ist der beste Ausgangspunkt für eine Wanderung auf den Korab und es gibt zwei gute Hotels, die die morgendlichen Aufstiege auf den Korab organisieren.

⚠️ Man sollte beachten, dass die Straße nach Radomira oft von abrutschendem Gestein verschüttet wird und dass es nur sehr schlechten Mobilnetz- und Internet-Empfang gibt. Wer das Abenteuer und die noch wirklich idyllische und unberührte Natur Albaniens sucht, ist hier goldrichtig!

🛌 Unterkunft-Empfehlung: Es gibt das etwas modernere Flored Hotel* mit einer 8,5 bei booking.com* für ab 50 € pro Nacht sowie das etwas gemütlichere Hotel & Restaurant Radomira* mit einer 9,6 bei booking.com* für ab 37 € pro Nacht – wir empfehlen letzteres, auch wenn es etwas rustikaler ist.

Valbona

Im Tal von Valbona im Norden Albaniens
Im Valbona Tal

Der schönste Ort, an dem man im Herbst in Albanien sein kann, ist das Tal von Valbona in den albanischen Alpen! Am gleichnamigen Fluss gelegen und seit 2022 Nationalpark, erlebt Valbona im Moment einen enormen touristischen Aufschwung: Wanderer als aller Welt kommen hierher, um die natürliche Schönheit dieser Region zu erleben, bevor sie sich komplett in Feriendomizil verwandelt.

Der Fluss Valbona im Valbona tal in Albanien
Der Fluss Valbona

Valbona erstreckt sich über das gesamte Tal, durch das der glasklare Fluss fließt. Wir verbrachten insgesamt 4 Nächte in der Region und wohnten dazu im Hauptort Bajram Curr, der sich noch vor dem Tal befindet. Hier findet man einen bessere Infrastruktur, Restaurants und Supermärkte.

🛌 Unterkunft-Empfehlung: Wenn man gerne mitten im Valbona Tal übernachten möchte, empfehlen wir das etwas modernere Breezy Hotel* (9,3 bei booking.com* für ab 44 € pro Nacht), denn die meisten Unterkünfte sind sonst eher rustikal. Wir haben in Bajram Curr im Serenita Apartment* für 40 € pro Nacht gewohnt (9,6 bei booking.com*).

Shkodra

Die Stadt Shkodra in Albanien
Blick auf den Drin bei Kukes

Die Stadt Shkodra zählt zum Norden Albaniens und hat eine Menge zu bieten: Eine wirklich schöne Innenstadt und Fußgängerzone, gute Restaurants, die Burg die über der Stadt thront, sowie den Shkodra See, der die Grenze zu Montenegro bildet, sowie die alte Steinbrücke Ura e Mesit.

Wir verbrachten insgesamt 5 Nächte in Shkodra und finden, ein Aufenthalt gehört definitiv zum Pflichtprogramm auf einer Albanienreise!

🛌 Unterkunft-Empfehlung: Auch an guten Hotels mangelt es in Shkodra nicht! Wir wohnten ein bisschen außerhalb im Shkodra Harmony Residences* (9,5 bei booking.com* für ab 26 € pro Nacht) und hatten vom achten Stock einen wunderbaren Blick über die ganze Stadt!

🥗 Restaurant-Empfehlung: Das Restaurant Qilari in der Fußgängerzone! 🚩 Auf Maps ansehen.

🤫 Unsere Insider-Tipps: Wenn du die Burg besuchst, versuche bis ganz nach oben zu fahren und dich nicht in einen der privaten Parkplätze im darunterliegenden Dorf lenken zu lassen. Die Parkplätze an der Burg sind kostenlos. Sei in den Randbezirken von Shkodra vor Straßenhunden gewarnt! Von denen gibt es hier viele und nicht alle sind immer sehr freundlich.

Fragen & Antworten zu Reise & Urlaub

Im folgenden Q&A werden wir ausführlich die wichtigsten Fragen rund um das Land beantworten, die sich vor der Reise & Urlaub in Albanien stellen:

Lage, Klima & Reisezeit

Wo liegt Albanien?

🗺️ Albanien liegt auf der Balkan-Halbinsel im Südosten Europas. Im Westen grenzt das Land an die Adria und das Ionische Meer, besitzt also eine Mittelmeerküste. Nördlich von Albanien liegt Montenegro, im Nordosten der Kosovo, darunter grenzt Albanien an Nordmazedonien und im Süden befindet sich Griechenland. Von der Stadt Saranda kann bei gutem Wetter sogar die griechische Insel Korfu sehen und es verkehren Fähren zwischen Korfu und Saranda. Vom Ort Kukes sind es nur 20 km bis in den Kosovo.

Lage von Albanien in Südosteuropa
Karte & Lage von Albanien

Was ist die Hauptstadt von Albanien?

🏙️ Die Hauptstadt von Albanien ist Tirana. Tirana ist modern, jung und vollen Leben. Es gibt eine Start-Up Szene und Tech-Hubs, moderne Hotels und man findet hier alles, was man sucht. Wir spürten sofort einen deutlichen Unterschied zum Rest des Landes! Tirana ist für uns zwar keine Wohlfühlstadt, doch sie definitiv sehenswert!

Wann ist die beste Reisezeit für Albanien?

📅 Unseres Erachtens sind die Monate September und Oktober perfekte Reisemonate für Albanien! Denn im Hochsommer wird es bis zu 40 °C heiß. Im September hatten wir an den Küsten immer noch perfektes Badewetter und ab Mitte Oktober setzte im Norden rund um Theth und Valbona eine wunderschöne Herbstfärbung in der Natur ein. Auch der Frühling, die Monate April und Mai sind eine beliebte Reisezeit für Albanien. Im Sommer, in den Monaten von Juni bis August, ist es in Albanien meist am vollsten. Die Winter können in Albanien sehr kalt werden, besonders im Landesinneren und im Norden des Landes.

Beste Reisezeit für Albanien: Frühling, Sommer und Herbst
Sonnenuntergang am Strand von Vlora

Einreise & Visum

Wie funktioniert die Einreise und braucht man ein Visum für Albanien?

🛂 Für die Einreise nach Albanien benötigt man einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Wenn man mit Reisepass einreist, kann man am Flughafen Tirana die elektronischen Kontrollschranken nutzen, mit dem Personalausweis muss man zum Schalter, wo ein Grenzbeamter die Kontrolle manuell durchführt. Reisepass oder Personalausweis müssen noch mindestens 3 Monate gültig sein. Solange darf man sich auch maximal ohne Visum im Land aufhalten (90 Tage innerhalb 180 Tagen). Für Urlaubs- und Geschäftsreisen braucht man für Albanien als EU-Bürger kein Visum.

Ist Albanien in der EU?

💫 Albanien gehört zwar geografisch zu Südosteuropa, ist aber aktuell nicht in der EU. Das Land ist seit 2014 Beitrittskandidat und arbeitet seitdem daran, seine Gesetze und Wirtschaft den EU-Standards anzupassen. Aus unseren persönlichen Erfahrungen vor Ort können wir festhalten, dass sich ein Großteil der Bevölkerung den Beitritt zwar wünscht, das Land unserer Einschätzung nach aber noch weit davon entfernt ist, die geltenden EU-Standards zu erfüllen.

Trendziel Albanien

Wieso ist Albanien als Reiseziel aktuell so beliebt?

Albanien wird als Reiseziel innerhalb Europas aktuelle immer beliebter, da es kompakt zu bereisen ist, Abwechslung bietet, es eine sehr schöne Küstenlinie bietet, im Landesinneren erheben sich hohe Berge die auch Wanderer begeistern, und vielerorts noch unberührte Natur bietet. Zudem ist das Preisniveau im Vergleich zu vergleichbaren Ländern wie Griechenland, Italien oder Montenegro geringer, sodass man viel Urlaub für vergleichsweise wenig Geld bekommt. Gesagt sein muss aber auch, dass der Tourismus auf Kosten der Natur geht (Müllproblem) und, dass auch in Albanien die Preise immer weiter steigen, die Löhne aber gleichbleiben. Das stellt für die lokale Bevölkerung ein zunehmendes Problem dar.

Albanien: Das Trendreiseziel in Südosteuropa
Solche Brücken findet man in Albaniens Inland sehr häufig.

Lohnt sich Urlaub in Albanien?

🫰 Preislich lohnt sich Urlaub in Albanien auf jeden Fall – besonders im Vergleich zu Ländern wie Italien oder Griechenland. Was die Strände, Natur und den Erlebnis-Faktor angeht, hat Albanien enorm viel zu bieten.
👍 Insgesamt stimmt hier das Preis-Leistungs-Verhältnis für einen Urlaub & Reise durchaus, wenn man bereit ist über paar Dinge hinweg zu sehen, die wir in den kommenden Abschnitten weiter erläutern werden.

Welche Urlaubs-/ Reisedauer für Albanien?

🧳 Für einen reinen Strandurlaub in Albanien empfehlen wir 10-14 Tage einzuplanen. Wer das Land wirklich bereisen möchte, sollte 2-3 Wochen einplanen. Wir selbst haben sogar 7 Wochen in Albanien verbracht und haben uns nahezu das gesamte Land angesehen.

Sicherheit & Trinkwasser

Ist Albanien gefährlich?

Grundsätzlich gilt Albanien weder als Krisengebiet noch ist es von Erdbeben oder Vulkanausbrüchen bedroht, was im Vergleich zu Italien oder Griechenland schonmal etwas ungefährlicher ist. Allerdings haben wir auch schon ein paar unangenehme/ gefährliche Situationen auf unserer Reise erlebt:

🐕 In Shkodra und anderen Orten leben viele Straßenhunde, die zwar meist nicht aggressiv sind, aber die durchaus anhänglich sein können, in der Hoffnung Futter zu bekommen. Einmal ist ein Hund sogar an uns hochgesprungen und hat in unsere Kleidung gebissen.

🛣️ Der Straßenverkehr in Albanien ist rau und wir kamen oft in Situationen, die bei uns Unverständnis hervorriefen. Etwa wurden wir in Kurven überholt, Straßen sind teils in schlechtem Zustand, es wird sich wenig an Regeln gehalten und bei Überholmanövern kamen uns Autos frontal entgegen.

🚧 An vielen Sehenswürdigkeiten wie Burgen gibt es kaum Absperrungen oder Sicherheitsvorkehrungen.

Wie sicher ist Albanien als Reiseland?

⚡ Albanien ist was die Kriminalität betrifft ein relativ sicheres Reiseland. Es finden selten Einbrüche in Autos statt, Taschendiebstahl kommt meist nur in touristischen Regionen oder am Strand vor und seitens der lokalen Bevölkerung brauchten wir uns niemals Sorgen zu machen oder uns unsicher fühlen. Man sollte die üblichen Regeln der Sorgfalt wie in jedem Urlaub an den Tag legen: Am Strand nichts unbeaufsichtigt lassen, keine Wertgegenstände im Auto oder Mietwagen offen liegen lassen und in größeren Menschenmengen seine Wertsachen nah am Körper tragen.

Wie ist die medizinische Versorgung in Albanien?

🚑 In nahezu jedem Ort gibt es eine Apotheke und in den kleineren und größeren Städten auch Ärzte. Krankenhäuser gibt es nur in den großen Städten wie Tirana, Shkodra, Vlora oder Korca. In vielen Orten gibt es aber auch kleinere Notfall-Ambulanzen, die im Fall der Fälle helfen können.

Kann man das Leitungswasser in Albanien trinken?

🚰 Die Frage nach dem Leitungswasser in Albanien kann nicht pauschal mit Ja oder Nein beantwortet werden, da die Qualität des Leitungswasser im Land sehr stark variiert: Viele Städte haben für eine Verbesserung der Trinkwasser-Qualität gesorgt und man kann das Leitungswasser bedenkenlos trinken. In den Küstenorten wie Vlora, Durres, Himara oder Saranda haben wir das Leitungswasser nicht getrunken, hingegen im Landesinneren, wo das Wasser meist aus Bergquellen stammt, schon. Man Trinkwasser auch in Kanistern kaufen. Die leeren Kanister haben wir aufgehoben und sie an Quellen aufgefüllt, wie man es in vielen Ländern Südeuropas macht. Getrunken haben wir das Leitungswasser in Berat, Permet, Gjirokastra, Korca, Kukes, Peshkopi, Valbona und Shkodra. Frage am besten stets bei deiner Unterkunft nach, ob das Leitungswasser sicher zu trinken ist.

Brauche ich für Albanien eine Reisekrankenversicherung/ Auslandskrankenversicherung?

Die kurze, klare Antwort ist Ja. Wenn du in Albanien auf deiner Reise krankenversichert sein willst, benötigst du eine Reisekrankenversicherung oder Auslandskrankenversicherung. Denn Albanien ist nicht in der EU und ist kein Vertragsstaat von Deutschlands oder Österreichs gesetzlichem Krankenversicherungssystem, sodass deine Krankenversichertenkarte hier nicht akzeptiert wird. Eine Reisekrankenversicherung ist daher empfohlen. Wenn man privat krankenversichert ist, gilt diese meist weltweit. Dann wäre für eine urlaubsübliche Dauer keine Auslandskrankenversicherung für die Albanienreise notwendig.

👍 Für Reisen die eine urlaubsübliche Dauer nicht übersteigen empfehlen wir die Auslandskrankenversicherung der Hansemerkur*. Diese kann sowohl für eine alleinstehende Reise ab 1,15 € pro Tag gebucht werden, als auch als Jahresversicherung, was meist günstiger ist.

🚩 Wichtig: Wenn die Reise insgesamt 90 Tage übersteigt, sollte eine Langzeit-Auslandskrankenversicherung in Betracht gezogen werden. Hier empfehlen wir die Würzburger Travel Secure (Young) und die Auslandskrankenversicherung von Young Travellers in Kooperation mit der Hansemerkur Versicherung.

Sehenswürdigkeiten, Städte & Orte

Welche Sehenswürdigkeiten hat Albanien zu bieten?

Berat – Stadt der tausend Fenster:
UNESCO-Welterbe mit weißen, terrassenartig gebauten Häusern und einer gut erhaltenen Burganlage.

Osumi Canyon:
60 Autominuten von Berat entfern liegt der Osumi Canyon: Beeindruckende Landschaften, Rafting und Wandern!

Gjirokastra – Die Stadt der Steine:
Ebenfalls UNESCO-geschützt: steile Kopfsteinpflastergassen, alte Festung und traditionelle Steinhäuser mit Blick über das Drin-Tal.

Butrint – antike Ruinenstadt:
Ein archäologische Stätte nahe Saranda mit Überresten aus griechischer, römischer und byzantinischer Zeit.

Albanische Riviera (Durres, Vlora, Saranda, Himara):
Kristallklares Wasser, versteckte Buchten und entspannte Dörfer – einer der schönsten Küstenabschnitte des Mittelmeers.

Das Blue Eye nahe Saranda:
Eine Quelle, die aus 60 Metern Tiefe klares, kaltes Wasser an die Oberfläche bringt.

Theth- und Valbona-Nationalpark:
Spektakuläre Berglandschaften und Wasserfälle – perfekt zum Wandern in den Albanischen Alpen. Tipp: Ab Oktober mit Herbstfärbung genießen!

Koman-See:
Eine Fährfahrt durch fjordähnliche Schluchten – oft als „Norwegen des Balkans“ bezeichnet.

Mount Korab:
Der höchste Berg von Albanien und Nordmazedonien, kann auch bewandert werden, etwa ab Radomira.

Tirana:
Lebendige Hauptstadt mit bunten Fassaden, hippen Cafés, Street Art, Architektur und spannenden Museen wie dem Bunk’Art-Atombunker.

Ohrid- und Prespasee:
Zwei ruhige, hochgelegene Seen im Osten Albaniens mit reicher Tierwelt und kleinen, charmanten Dörfern. Besonders bei Vogelkundlern bekannt.

Burgen & Brücken:
Im ganzen Land stößt man auf alte Festungen aus dem 18. Jahrhundert, etwa in Berat und Shkodra, ebenso auf alte Steinbrücken, die über die Flüsse führen.

Wildlfuss Vjosa:
Der Vjosa Fluss gilt als letzter Wildfluss Europas. Er wurde niemals begradigt, fließt frei und schafft so einzigartigen Lebensraum.

Heiße Quellen:
Im Tal von Permet sowie in Peshkopi entspringen schwefelhaltige Thermalquellen, in denen man Baden kann.

Welche Städte in Albanien sind besonders empfehlenswert?

Wir persönlich fanden die Städte Saranda, Korca, Shkodra und Berat an schönsten, weil sie gemütlicher sind als viele andere Städte in Albanien und noch nicht so stark vom Tourismus überlaufen sind. Diese 4 Städte würden wir daher jederzeit wieder besuchen! Besonders Korca hat uns auf unserer siebenwöchigen Albanien-Rundreise am besten gefallen!

An welchen Orten kann man in Albanien einen schönen Urlaub verbringen?

🏖️ Für einen schönen Strandurlaub in einer mittelgroßen Stadt in Albanien empfehlen wir Himara: Die Stadt liegt im Südwesten Albaniens und bietet noch eine gewisse Authentizität in Kombination mit wunderschönen Stränden und einer Altstadt auf dem Berg. Von Himara kann man auch wunderbar Tagesausflüge nach Saranda, Dhermi, Butrint und Ksamil machen, wobei wir Ksamil nicht empfehlen können. Auch das Blue Eye erreicht man mit dem Mietwagen ab Himara.

Strandurlaub in Himara in Albanien
Potami Beach in Himara

Unterkünfte in Albanien

Welche Arten von Unterkünften gibt es in Albanien?

🛌 Von einfachen Hotels, über gemütliche Guesthouses bis hin zum Luxushotel findet man in Albanien jede Art von Unterkunft! Wir haben auf unserer Rundreise meist ganze Wohnungen, Apartments und Hotelzimmer gemietet und zahlten dafür zwischen 28 € und 50 € pro Nacht.
Beachten sollte man aber auch, dass viele Hotels keine Kartenzahlung akzeptieren und nicht immer den gewohnten europäischen Standard erfüllen.

Hotel buchen in Albanien
Schönes Hotelzimmer im Norden von Albanien

Wie bucht man Unterkünfte in Albanien am besten?

ℹ️ Wir haben unsere Unterkünfte in Albanien zu 95 % online über booking.com* gebucht.
Booking.com* ist in Albanien weitaus mehr verbreitet als AirBnB und obendrein sind die Preise bei booking.com* meist erheblich günstiger. Denn bei AirBnB zahlt man die Preise inklusive der AirBnB-Gebühren.

Anreise, Fortbewegung & Internet

Anreise nach Albanien mit dem eigenen Auto oder lieber Fliegen?

🛫 Wer die weite Anreise nicht scheut, kann auch mit dem eigenen Auto nach Albanien reisen. Wir persönlich würden für einen Urlaub von 2-3 Wochen jedoch die Kombination aus Flug + Mietwagen empfehlen, um Zeit zu sparen. Wer länger Zeit hat, ist mit dem eigenen Auto vielleicht günstiger unterwegs. Das sollte man also erstmal durchrechnen.

Wie reist man in Albanien? / Wie kommt man von A nach B?

Um in Albanien von einem Ort zum Anderen zu kommen, kann man ein Auto mieten und selbst fahren, ein Taxi nutzen, es gibt reguläre Busse und Minibusse die zwischen den Städten und größeren Orten verkehren, und man kann sich auch vereinzelt private Transfers buchen. Wir persönlich würden stets den Mietwagen für Albanien empfehlen, um wirklich etwas vom Land zu sehen und während der Reise flexibel zu sein. Denn viele Sehenswürdigkeiten erreicht man nur mit dem Auto. Albanien ist ein absolutes Autoland!

Braucht man in Albanien einen Mietwagen?

🚗 Man kann sich zwar auch mit den öffentlichen Verkehrsmittel fortbewegen, wir würden jedoch stets empfehlen einen Mietwagen zu nutzen. Denn in Albanien kommt man meist nur mit dem Auto an die wirklich schönen Orte und Strände.

Wir haben unsere beiden Mietwägen in Albanien online über die Vergleichsplattform DiscoverCars* gebucht. Dieses Portal ist für Albanienreisen sehr beliebt. Da es beim Mietwagen in Albanien eine ganze Menge zu beachten gibt, haben wir einen großen Mietwagen-Guide geschrieben.

Braucht man eine SIM-Karte/ eSIM für Albanien?

🛜 Da in Albanien kein EU-Roaming gilt, benötigt man für mobiles Internet eine zusätzliche SIM-Karte oder eSIM. Reise-SIM-Karten für Albanien kann man online bestellen und mitnehmen. Man kann auch vor Ort eine Touristen SIM-Karte von One Albania oder Vodafone kaufen. Unseren Erfahrunge nach ist das aber meist teurer und mit mehr Aufwand verbunden. Wir empfehlen daher für einen Urlaub & Reise von bis zu 3 Wochen in Albanien eine Reise-SIM-Karte oder eSIM zu nutzen.

Für Reise-SIM-Karten empfehlen wir den deutschen Anbieter TravSIM*. Als eSIM eignen sich für Albanien die Anbieter Airalo* und Jetpac*. Wir haben während unserer gesamten Albanienreise die eSIM von Jetpac* genutzt und waren damit sehr zufrieden.

Währung, Kosten & Bezahlen

Was ist die Währung in Albanien?

💱 Die Währung in Albanien in der albanische Lek, auch ALL abgekürzt. Der Plural ist Leke.
Der Wechselkurs von Euro zu Lek beträgt aktuell (Stand 10/2025) 1 € = 96,7 Leke.
💶 In touristischen Orten werden auch Euro angenommen, allerdings muss man hier aufpassen, welcher Wechselkurs angesetzt wird.
Da man leider häufig versucht die Touristen bei Zahlung mit Bargeld abzuzocken, schreiben wir einen großen Beitrag zum Umgang mit Bargeld, Geld wechseln und Geld abheben in Albanien, den wir hier verlinken werden.

Albanien ist ein Bargeld-Land
Bargeld ist in Albanien das Hauptzahlungsmittel.

Kann man in Albanien mit Karte bezahlen?

💳 Albanien ist traditionell ein Bargeld-Land. Im Alltag wird nahezu alles mit Bargeld gezahlt. Lediglich in einigen Hotels, großen Supermärkten, und modernen Geschäften wie in Tirana kann man meist problemlos mit Karte bezahlen. Hierzu ist es wichtig, eine Kreditkarte oder Debitkarte zum Bezahlen zu benutzen, die keine Gebühren für die Nutzung im Ausland und die Zahlung in Fremdwährungen erhebt.
👉 Wir empfehlen daher mindestens eine, besser zwei, Karten dabei zu haben, die im Ausland keine hohen Gebühren erheben.

Für Reisende aus Deutschland sind zum Beispiel die DKB Visa Debitkarte*, die BBVA Mastercard Debitkarte, die Kreditkarte Hanseatic Bank GenialCard* sowie die awa7 Visa Kreditkarte* als Reisekreditkarten gut geeignet.

Unsere aktuellen Top 3 kostenlosen Kreditkarten für Albanien:

Hanseatic GenialCard
(0 € Jahresgebühren)

🌳 awa7® Visa
(0 € Jahresgebühren)

Deutschland-Kreditkarte
(0 € Jahresgebühren)

ℹ️ In unserem kommenden Beitrag „Kreditkarte & Debitkarte in Albanien“ erfährst du alles, was du übers Bezahlen und Bargeld abheben am Automaten in Albanien wissen musst!

Wie günstig oder teuer sind Urlaub & Reisen in Albanien?

Insgesamt würden wir Albanien als günstiges Reiseland beschreiben. Allerdings sollte man auch bedenken, dass der Standard vor Ort niedriger ist als in vielen anderen Ländern. Wir selbst haben daher stets lieber etwas mehr bei den Unterkünften ausgegeben, um uns wohl zu fühlen und eine gute Zeit zu verbringen. Essen gehen und Sehenswürdigkeiten sind hingegen günstig:

Kostenbeispiele:
Flüge: ab 100 € bis 300 € für Hin- und Rückflug.
Abendessen im Restaurant zu zweit: 1200 – 2000 Lek (12-20 €).
Eintritte zu Burgen & anderen Sehenswürdigkeiten: 300 bis 1000 Lek (3-10 €).
Mietwagen pro Tag: in der Hauptsaison 30-45 € pro Tag, Nebensaison 20-25 € pro Tag.
Unterkünfte: ab 2000 Lek (ab 20 €).
Einkauf im Supermarkt für 2 Personen für 3 Tage: 2000 bis 3500 Lek (20-35 €).

👉 Pro Tag hatten wir in Albanien im Durschnitt Kosten von 30 – 40 € pro Person (mit Flug & Mietwagen!)

Mit welchem Reise-Budget muss man in Albanien rechnen?

💵 Je nach dem, welche Art von Reise man unternimmt und in welchen Unterkünften man übernachtet, kann man für Albanien mit Kosten zwischen 30 und 60 € pro Person pro Tag rechnen, nach oben sind natürlich kaum Grenzen gesetzt.
⭐ Denn es gibt mittlerweile auch sehr moderne, luxuriöse Hotels entlang der Küste, die ab 200 € pro Nacht ein rundum angenehmes Urlaubserlebnis mit Spa-Bereichen und gehobener Küche bieten.
👉 Unser Tipp: Wer das Land authentisch erleben will, nicht nur im Hotel oder am Strand Urlaub macht und auch mal in ein Lokal voller Einheimischer geht, kann mit 50 € pro Tag und pro Person einen fabelhaften Urlaub verbringen.

Weitere Reise-Infos & Unsere Meinung

Wie weit kommt man in Albanien mit Englisch?

💬 In den Städten wie Tirana, Shkodra, Berat, Durres, Vlora und Saranda sowie in Ksamil konnten wir uns auf Englisch meist recht gut verständigen. Besonders die jüngere Bevölkerung spricht meist gutes Englisch, die älteren Einwohner Albaniens dafür meist gar nicht. Auf dem Land und im Landesinneren sowie im Norden Albaniens wird es mit Englisch schon schwieriger werden, besonders in vielen kleinen Geschäften oder in Bäckereien spricht meist niemand Englisch. Doch mit Händen und Füßen konnten wir uns auch hier ganz verständigen.

Würdet ihr nochmal nach Albanien reisen?

Nachdem wir 7 Wochen lang das Land kennengelernt haben können wir für uns festhalten, dass wir wohl erstmal einige Jahre nicht mehr nach Albanien reisen werden. Vor Ort verändert sich im Moment sehr viel und es wird spannend zu sehen sein, wie sich das Land in ein paar Jahren verändert haben wird.

Was hat euch an Albanien am besten gefallen?

🏞️ Vor allem hat uns an Albanien gefallen, dass das Land sehr viel Abwechslung auf vergleichsweise kleiner Landfläche bietet. Die Strände entlang der Küste, das fruchtbare Landesinnere rund um Berat, Seen wie der Ohridsee und der Prespasee, sowie die Berge von Theth und Valbona bieten eine große Vielfalt an Möglichkeiten, die an auf einer zwei- bis dreiwöchigen Reise erleben kann!

🧀 Auch das Essen in Albanien hat uns sehr gut gefallen! Es gibt auch viele vegetarische Gerichte mit Gemüse und dem traditionellen Käse, ebenso sind die albanischen Backwaren ein Traum und es wird viel mit heimischen Kräutern in der Küche gearbeitet. Etwa mit Oregano und Salbei. Besonders die verschieden Käse-Sorten wie Kačkavalj (Katschkavall gesprochen) sollte man unbedingt probieren! Am besten schmeckt er heiß aus dem Ofen oder der Pfanne.

☕ Besonders schön fanden wir es mitzuerleben, wie das Leben in Albanien stattfindet: Man ist viel draußen unterwegs und selbst am frühen Morgen sind die Kaffee-Bars bereits gut gefüllt. Zu Mittag hin wird es ruhiger und am Abend trifft man sich zum Spaziergang. Das Leben hat hier eine andere Geschwindigkeit und einen anderen Rhythmus.

🥇 Als schönste Städte von Albanien küren wir: Berat, Korca und Tirana (in dieser Reihenfolge)!

Was hat euch in Albanien nicht gefallen?

Es gibt ein paar Aspekte, die uns an Albanien nicht gut gefallen haben:

🚯 Müll: In den Städten, entlang der Straßen, in der Natur, im Meer, in den Flüssen – eigentlich überall, liegt Müll herum. Das ist ein großes Problem und hat unser Reiseerlebnis oft etwas getrübt. Wer noch nie in Ländern war, die ein Müllproblem haben, könnte hier in Albanien leicht geschockt sein.

🛑 Straßenverkehr: Der Verkehr in Albanien ist sehr stark auf das Auto fokussiert, kaum jemand hält sich an Verkehrsregeln, es wird überall in zweiter und dritter Reihe mit Warnblinker angehalten (was den Verkehr verstopft), die Straßen sind auf die Menge an Autos nicht ausgerichtet, in den Städten gibt es kaum Parkplätze, und die Verkehrsteilnehmer fahren oftmals riskant, aggressiv, egoistisch und ohne Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer. Scheint herrscht hier die Mentalität „Der Stärkere oder Dreistere gewinnt“.

🤬 TouristenAbzocke: Als Tourist wird man oftmals als wandelnder Geldbeutel betrachtet, den aus abzumelken gilt. Selbst die Oma an der Käse-Theke hat versucht und abzuziehen. Es wird viel mit dem Wechselkurs getrickst, wenn zum Beispiel Preise in Restaurants in Euro ausgezeichnet werden man aber in Lek zahlen möchte.

⛱️ Private Strände: Viele Strände in Albanien sind privat und verlangen Eintritt oder die Anmietung einer Liege mit Sonnenschirm. Besonders negativ ist uns das im Ort Ksamil aufgefallen. Hier gibt es kaum öffentliche Strände und man wird sofort angesprochen, dass man eine Liege buchen muss.

💱 Euro statt Lek: In touristischen Regionen beginnen viele Hotels, Restaurants und Cafés ihre Preise in Euro statt in der Landeswährung Lek auszuzeichnen. Die Währung ist nicht der Euro, sondern Lek. Betriebe die so ihre Preise machen haben wir komplett vermieden.

🐕 Straßenhunde: In vielen Städten gibt es eine große Population an Straßenhunden, teils in sehr schlechtem körperlichen Zustand. Einige Städte führen zwar Impfungen bei den Hunden durch, doch die Hunde waren teilweise uns gegenüber auch aggressiv und anhänglich. Nicht mal in Südostasien haben wir die Situation mit Straßenhunden als so schlecht erlebt.

Was sollte man in Albanien nicht tun?

🏎️ Zu schnelles fahren: In Albanien werden im Straßenverkehr sehr häufig Kontrollen durch die Polizei durchgeführt. Halte dich daher stets an das erlaubte Tempolimit, selbst, wenn hinter die jemand drängelt (was sehr oft vorkommt).

💊 Illegale Aktivitäten: Halte dich als Tourist von illegalen Aktivitäten fern um nicht in Gesetzeskonflikte zu geraten.

💪 Konflikte vermeiden: Die Albaner sind ein sehr stolzes Volk ein teilweise auch sehr leicht gekränkt. Daher solltest du es auf jeden Fall vermeiden, in persönliche Konflikte zu geraten.

🚯 Müll wegwerfen: Selbst wenn in Albanien nahezu überall Müll rumliegt, solltest du dich als Tourist nicht daran beteiligen und deinen Müll stets ordnungsgemäß entsorgen. Das gilt insbesondere auch für Camper.

Für welche Art von Reise und Urlaub eignet sich Albanien?

Urlaub und Reisen in Albanien reichen von der All Inclusive Pauschalreise, über Individualreise bis hin zu speziellen Reisearten wir Fahrradreisen – hier ist für jeden etwas dabei! Es gibt auch geführte Gruppenreisen, bei denen man mit einem mittelgroßen Reisebus und einer Gruppe von 8-12 Personen das gesamte Land bereist.

🏨 Ein beliebter Anbieter für Pauschalreisen nach Albanien ist zum Beispiel bei TUI.com*.

🚐 Für Kleingruppen-Rundreisen durch Albanien empfehlen wir den Anbieter Berge & Meer.

ℹ️ Spezielle Rundreisen mit Guide findest du zum Beispiel auch bei GetYourGuide* und Viator*. ⭐Mit unserem Rabattcode REISEKROETEN5 bekommst du in der GetYourGuide-App* 5 % Rabatt auf JEDE Buchung!

Wem würdet ihr eine Reise nach Albanien empfehlen?

Wenn man eine interessante Mischung aus Strand-Urlaub, Kultur und Rundreise sucht, ist Albanien ein sehr spannendes Reiseziel – ganz besonders für Individualreisende! Für Wanderer bieten sich die albanischen Berge an und auch im Landesinneren kann man am Prespasee und am Ohridsee einen schönen Sommer verbringen. Kurzum: Wer im Urlaub Abwechslung mag und gerne auch mal das Hotel verlässt, der ist Albanien sehr gut aufgehoben!

Die Reisekröten-Kaffeekasse

Hier gehts zur Kaffeekasse von Reisekröten

☕ Fandest du diesen Artikel hilfreich für deine Reise? Dann kannst du uns virtuell über PayPal auf eine oder zwei Tassen Kaffee einladen 😊. Damit unterstützt du unseren Blog, sodass wir dir weiterhin kostenfrei Informationen aus erster Hand zur Verfügung stellen können 👍.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert