Städtetrip Edinburgh: 11 Tipps von Schottland-Profis
Wenn du gerade einen Städtetrip nach Edinburgh planst, dann haben wir in diesem Artikel die wichtigsten Tipps für dich zusammengefasst, die du vor deinem Kurztrip nach Edinburgh kennen solltest!
Denn nach über 7 Jahren Reisen nach Schottland kennen wir die Aspekte, die eine schöne Städtereise von einer fantastischen unterscheiden. All die Infos, die wir gerne schon bei unserer allerersten Reise nach Edinburgh gehabt hätten, findest du kompakt in diesem Beitrag!
Dieser Artikel enthält Empfehlungslinks (*). Wenn du über einen dieser Links eine Dienstleistung oder ein Produkt buchst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich. Mit deinem Einkauf oder deiner Buchung über unsere Links unterstützt du direkt unseren Blog und hilfst uns, weiterhin wertvolle Reisetipps kostenlos bereitzustellen. Ein riesiges Dankeschön dafür! ♥️ Hinweis: Alle Empfehlungen basieren auf unseren persönlichen Erfahrungen.
Städtetrip Edinburgh: Alles auf einen Blick
📅 Empfohlene Dauer: 4-5 Nächte
🛬 Vom Flughafen Edinburgh in die Innenstadt: Airlink Shuttle-Bus*
🚐 Fortbewegung in der Stadt: Zu Fuß und mit den Stadtbussen
🛌 Unterkunft: zentrale Lage wichtig, z.B. Apartment Hotel Adagio* und Motel One Royal Mile*
🏙️ Gute Stadtführungen: Alle Touren von Mercat Tours*, Stadtrundgang durch Edinburghs Altstadt*, Die dunklen Seiten der Stadt*.
🚩 Sehenswürdigkeiten: Edinburgh Castle*, Royal Mile, Arthurs Seat, Calton Hill, Royal Botanic Garden, Victoria Street, Princes Street, Royal Museum, Holyrood Palace, Greyfriars Kirkyard uvm.
🥃 Tagesausflug von Edinburgh: Highlands & Whisky-Destillerie
Wie viele Tage für den Edinburgh Kurztrip einplanen?
Wenn man sich „nur“ für einen Städtetrip nach Edinburgh entscheidet, dann genügen 4-5 Nächte in Edinburgh. Weniger als 3 Nächte sollten es nicht sein, sonst wird der Kurztrip doch ein wenig zu kurz.
Wir selbst sind mal für ein langes Wochenende nach Edinburgh geflogen, um in der Vorweihnachtszeit den wunderschönen Weihnachtsmarkt zu besuchen und haben 3 Nächte in der Stadt verbracht. Dabei hatten wir aber auch sehr gute Flugzeiten: Morgens hin und drei Tage später erst am Abend zurück.
Es kann sich also auch die sehr kurze Städtereise von 3 Tagen durchaus lohnen.
Eine zentrale Rolle spielt dabei, dass man eine Unterkunft in zentraler Lage bucht! Nur so kann man das volle Potential eines Edinburgh-Kurztrips ausnutzen, da man jederzeit spontan in der Stadt zu Fuß unterwegs sein kann.
👉 Zu den Hotel-Empfehlungen für einen Kurztrip nach Edinburgh.
Nutze den Airlink vom Flughafen in die Innenstadt
Am schnellsten gelangst du vom Flughafen Edinburgh in die Innenstadt mit der Linie 100, dem Shuttle-Bus „Airlink“. Dieser fährt mehrfach stündlich und bringt dich innerhalb von nur 20 Minuten in die Innenstadt. Achte darauf, die für dich passende Endhaltestelle für den Ausstieg zu wählen und vorher im Bus den „Halten“-Knopf zu drücken.
Die Fahrt mit dem Airlink kannst du sowohl vor Ort mit deiner Kreditkarte zahlen oder ein Ticket online im Voraus kaufen*.
Busfahren in Edinburgh: Nutze TapTapCap
Wenn du in Edinburgh mit dem Bus fahren möchtest, ist es am günstigsten, wenn du am TapTapCap-Verfahren teilnimmst.
Hierzu nutzt du eine Kreditkarte, die kontaktloses Bezahlen unterstützt oder die entsprechende Kreditkarte in deinem Smartphone Wallet. So musst du pro Tag maximal 5 Pfund zahlen und kannst damit unbegrenzt in Edinburgh Bus fahren.
🚩 Wichtig: Nutze immer dieselbe Kreditkarte, damit die Gebührenkappung auch funktioniert. Außerdem solltest du in Schottland stets eine Kreditkarte nutzen, die keine Fremdwährungsgebühren für die Nutzung im Ausland erhebt. Hierzu eigenen sich zum Beispiel die awa7 Visa Kreditkarte, die Deutschland-Kreditkarte Classic sowie die Hanseatic GenialCard sowie auch die DKB Visa Debitkarte.
Unsere aktuellen Top 3 kostenlosen Kredit- & Debitkarten für Schottland:
😎 Hanseatic GenialCard
(0,- € Jahresgebühr)
😍 DKB Visa Debit
(als Aktivkunde 0,- €)
🇩🇪 Deutschland-Kreditkarte
(0,- € Jahresgebühr)
👉 Jetzt weiterlesen: Busfahren in Edinburgh mit Kreditkarte: So geht’s!
Wichtig: Die Wahl der Unterkunft in Edinburgh
Für den Städtetrip nach Edinburgh empfehlen wir dir, eine Unterkunft in zentraler Lage zu wählen. Diese ist vielleicht ein paar Pfund teurer, dafür bist du aber stets direkt in der Innenstadt, kannst zwischendurch auch mal eine Pause im Hotelzimmer einlegen und anschließend weiter die Stadt erkunden.
Besonders empfehlen können wir dir das Motel One Royal Mile*, welches sich zwischen Altstadt und der Waverly Bridge naher der Princess Street Gardens befindet, sowie das Apartment Hotel Adagio*, was einigen noch als „Wilde Apartments“ bekannt sein könnte.
🥇 Apartment Hotel Adagio*
Wenn du Wert auf Komfort, eine gute Lage und ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis legst, ist das Apartment Hotel Adagio* im unteren Teil von Edinburgh ein echter Geheimtipp. Die Zimmer sind modern eingerichtet, die Betten super bequem und du bist in wenigen Minuten bei den Sehenswürdigkeiten rund um die Royal Mile.
⭐ 8,4/10 – ab 90 €
👉 Aktuelle Preise bei Booking ansehen*
🥈 Motel One Royal Mile*
Zentral, stilvoll und typisch schottisch: Das Motel One Royal Mile* kombiniert klassischen Charme mit moderner Ausstattung und bietet alles, was du für einen gelungenen Städtetrip brauchst. Dank der Top-Lage erreichst du viele Highlights und alle Stadtteile bequem zu Fuß.
⭐ 8,6/10 – ab 79 €
👉 Preise & Verfügbarkeiten auf Booking checken*
🥉 Leonardo Royal Edinburgh*
Das Leonardo Royal* liegt ruhig, aber dennoch zentral unterhalb der Waverley Station. Die Zimmer sind gemütlich und modern, der Service ist hervorragend. Ideal für alle, die Edinburgh entspannt in 3-4 Tagen zu Fuß erkunden möchten.
⭐ 8,5/10 – ab 94 €
👉 Preise bei Booking prüfen*
3 Stadtführungen, die sich wirklich lohnen
Die Auswahl an Stadtführungen in Edinburgh ist nahezu endlos! Wir zeigen dir die Touren, die ihren Preis wirklich wert sind und sich für alle lohnen, die Edinburgh wirklich verstehen möchten. Unserer Meinungn nach kannst du Edinburgh nur dann wirklich kennenlernen, wenn du die Geschichte der Stadt und ihre Besonderheiten kennst.
👉 Eine der Führungen, die uns sehr viel über die Geschichte der Stadt lehrte, ist die „The Dark Side of Edinburgh*“ Stadtführung:
Das geheime Edinburgh
Edinburgh steckt voller versteckter & geheimer Orte.
⭐⭐⭐⭐⭐ 4,8/5
👉 Außerordentlich informativ sind auch die Führungen von Mercat Tours*, einem der ältesten Anbieter von Stadtführungen in ganz Edinburgh:
Touren-Empfehlung auf der Royal Mile
Lerne Edinburgh noch besser kennen, mit den Führungen von Mercat Tours!
Wir selbst haben bei unserem letzten Aufenthalt in Edinburgh einen Rundgang mit Mercat Tours gemacht und können dir den Anbieter und dessen Angebote sehr empfehlen.
Unter anderem werden angeboten:
- ⭐ Führungen durch die ‚Vaults‘, Edinburghs dunklen Untergrund & abendliche Geister-Touren 🎟️ Tickets* (Unsere Empfehlung!)
- Historische Rundgänge durch die Altstadt 🎟️ Tickets*
- Kleingruppentour zur Geschichte des Whiskys mit Verkostung
sowie viele weitere, einzigartige Führungen. 🎟️ Tickets*
🎧 Tipp: Damit jeder alles gut versteht, bekommst du die Erzählungen deines Guides über Kopfhörer übertragen. Die Touren sind auf Englisch.
👉 Du bist zum ersten Mal in Edinburgh? Dann empfehlen wir dir, an einem Stadtrundgang teilzunehmen, um einen guten ersten Eindruck zu bekommen. So kannst du später noch einige Orte genauer unter die Lupe nehmen, die dich besonders interessieren:
Das erste Mal in Edinburgh?
Verschaffe dir einen Überblick & Einblick in die Stadt und ihre Geschichte!
⭐⭐⭐⭐⭐ 4,8/5
5 Tipps für beliebte Sehenswürdigkeiten
Es gibt Sehenswürdigkeiten in Edinburgh, die einfach zu jedem Städtetrip dazugehören! Etwa das Castle oder die Royal Mile. Doch all diese beliebten Sehenswürdigkeiten sind natürlich auch sehr stark besucht. Daher haben wir ein paar Tipps für dich, wie du diese Top-Sehenswürdigkeiten am besten genießen kannst:
Die versteckten Winkel der Royal Mile
Die Royal Mile ist wohl die belebteste Straße ganz Edinburghs! Sie führt vom Schloss bis hinunter nach Holyrood Palace, dem Sitz des britischen Königs in Schottland.
Doch die eigentlichen Geheimnisse verbergen sich in den schmalen Gassen, die von der Royal Mile links und rechts in den südlichen und nördlichen Graben führen: Die Closes!
Jetzt mehr über die Royal Mile und ihre verborgenen Geheimtipps erfahren:
- Am oberen Ende der Royal Mile: Castle Hill
- Riddles Court (⚡ Tipp für Harry Potter Fans)
- Lady Stair’s Close & Writers‘ Museum
- Jolly Judge & James‘ Court
- Advocate’s Close & The Devil’s Advocate
- Edinburgh City Chambers & Mary King’s Close
- Die Katakomben unter der Stadt (Vaults)
- Closes auf der High Street
Edinburgh Castle ohne Anstehen & 1 o’Clock Gun
Edinburgh Castle zählt ohne Zweifel zu den am meisten besuchten Sehenswürdigkeiten von Edinburgh! Daher herrscht dort zu jeder Jahreszeit großer Andrang.
Für den Besuch des Schlosses solltest du dir mindestens 3-4 Stunden Zeit einplanen und wenn du um 1 Uhr mittags dort bist, bekommst du den Kanonenschuss der 1 o’Clock Gun mit (täglich außer sonntags).
🎟️ Unser Tipp: Buche eine geführte Schloss-Tour und erspare dir so lange Wartezeiten, mit den „Skip-The-Line-Tickets“*.
Royal National Museum für Regentage
Das Royal Museum oder auch Scottish National Museum genannt ist eines der größten und schönsten Museen ganz Großbritanniens!
Allein die Architektur des alten Gebäudeteils ist eine Sehenswürdigkeit für sich.
Besonders an Regentagen ist das Royal Museum gut besucht, doch durch seine Größe verläuft sich der Menschenandrang sehr gut.
Und wenn dann doch wieder die Sonne rauskommt, bist du fußläufig ganz in der Nähe weiterer Sehenswürdigkeiten, wie etwa dem original „Harry Potter“-Café The Elephant House oder auch am Greyfriars Kirkyard, dem wohl berühmtesten Friedhof der Stadt:
Greyfriars Kirkyard: Finde die „magischen Gräber“
Kaum ein „Potterhead“ – wie man die Fans der Harry-Potter-Bücher nennt – kann Edinburgh besuchen ohne auf dem Greyfriars Friedhof unterwegs zu sein!
Er beherbergt nicht weniger als einige der Haupt-Charaktere der Geschichten rund um die magische Welt von Hexerei und Zauberei. Zumindest findet man hier die namentlichen Inspirationen für sie.
Mit unserer interaktiven Karte weißt du ganz genau, wo du suchen musst:
Unser eBook Reiseführer für H.P. Fans!
🪄 Edinburgh für Fans von Magie, Hexerei & Zauberei
sowie den „Potter-Geschichten„
📖 Entdecke das echte, magische Edinburgh! Mit Orten & Personen hinter den Geschichten von Magie & Hexerei.
🗺️ Interaktive Karte: Zauberhafter Stadtrundgang durch Edinburgh.
🎞️ Orte der Inspiration für die Romane & Film-Sets.
🪦 Geheime Parallelen zwischen Edinburgh und Harrys magischer Welt, die kaum jemandem auffallen.
6 Orte, die du sehen musst!
Im Folgenden stellen wir dir 5 unserer absoluten Lieblingsorte in Edinburgh vor, die du auf deiner Kurztrip auf keinen Fall verpassen solltest.
Calton Hill: Die beste Aussicht der Stadt!
Wenn wir dir nur einen einzige Ort in Edinburgh empfehlen dürften, den du unbedingt besuchen solltest, dann wäre das unbestritten der Calton Hill!
Der Hausberg von Edinburgh bietet zu allen Seiten eine hervorragende Aussicht: Einmal über die Altstadt bis zum Castle, auf der gegenüberliegenden Seite auf Holyrood Palace und den Arthur’s Seat sowie im Osten bis in den Stadtteil Leith und bis nach South Queensferry, und im Westen über die Neustadt.
Es gibt keinen besseren Ort, um Edinburgh als Ganzes wahrzunehmen.
Victoria Street
Unterhalb der Royal Mile verläuft die wohl am häufigsten fotografierte Straße von Edinburgh: Die Victoria Street.
Man geht davon aus, dass sie die literarische Inspiration für die „Winkelgasse“ in den Harry Potter-Büchern darstellte, was sich heute darin äußert, dass ein magisches Geschäft nach dem anderen hier seine Türen öffnet.
Die bunten Häuserfassaden sind einfach hinreißend!
🪄 Du möchtest alle versteckten Parallelen zwischen Edinburgh und der magischen Potter-Welt entdecken und deinen eigenen Stadtrundgang planen?
📜 Dann ist unser Edinburgh Reiseführer für Fans von Hexerei und Zauberei für dich genau das Richtige!
⭐ Über 80 Seiten Insider-Wissen, ein interaktiver Stadtrundgang zu allen H.P. Sehenswürdigkeiten & unserer Geheimtipps für alle, die tief in die Geschichte der Hexerei eintauchen möchten!
Arthur’s Seat
Der Berg Arthur’s Seat ist vulkanischen Ursprungs, verläuft nahezu parallel zur Royal Mile (auch sie ist ein Vulkanausläufer) und stammt ebenso wie die Royal Mile aus der letzten Eiszeit. Er ist der höchste Berg von Edinburgh und ihn zu besteigen dauert etwa 90 Minuten.
Vom beliebten Calton Hill hat man einen sehr guten Ausblick auf den Arthur’s Seat. Gleichwohl: Das Erklimmen des Arthurs Seat gehört zu einem Städtetrip in Edinburgh einfach dazu.
Princess Street Gardens
Einer der schönsten Orte im Sommer und Herbst sind die Princes Street Gardens im Herzen Edinburghs, am Fuße von Edinburgh Castle.
Sie sind Naherholungsgebiet, Ort für Veranstaltungen und bieten eine grüne Oase mitten in der Innenstadt.
Unser Tipp: Hol dir eine Kaffee und etwas zu essen und mach es dir in den Gärten auf der grünen Wiese oder einer Parkbank bequem, wenn du eine Pause vom Trubel der Stadt brauchst.
Royal Botanic Garden
Du willst noch mehr Grün sehen als in den Gärten der Princes Street? Dann solltest du den wunderschönen Royal Botanic Garden besuchen. Die große, parkähnliche Anlage ist bestens mit den Stadtbussen zu erreichen und es lohnt sich, einige Stunden Zeit für den Besuch einzuplanen.
Aktuell (Sommer 2025) werden die historischen Gewächshäuser komplett saniert, doch auch das Außengelände ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.
🌟 Tipp: Zur Weihnachtszeit wird der Garten beleuchtet – Christmas at the Botanics nennt sich dieses bunte Lichtermeer!
Insidertipp: Die Brücken von Queensferry
Du willst einen Hauch des maritimen Edinburghs erleben? Dann ist unser Insidertipp für deinen Kurztrip ein Besuch des Stadtteils South Queensferry.
Von hier aus hast du eine wunderschöne Aussicht auf die beiden Brücken, die über den Meeresarm Firth of Forth führen, und kannst dir in einer der Bars die Sonne ins Gesicht scheinen lassen, während über dir die Möwen ihr Lied singen. Für uns rundet genau das den Städtetrip nach Edinburgh ab und gibt dir einen umfassenden Einblick in das, was Edinburgh zu einer so besonderen Stadt am Meer macht.
Tagesausflugs-Tipp: Von Edinburgh in die Highlands
Auch ohne Mietwagen kannst du bei einem Städtetrip nach Edinburgh eine Menge in Schottland erleben: Unsere Empfehlung ist die klassische Tagestour „Edinburgh: Loch Ness, Glencoe und die schottischen Highlands Tour*“ mit dem Reisebus. Es handelt sich um eine Schottland-Einsteigertour, die sich für diejenigen eignet, die einen ersten Eindruck von den zentralen schottischen Highlands gewinnen möchten, inklusive eines Besuchs am Loch Ness.
Highlands, Loch Ness & Glencoe
- ⭐ 4,6 / 5 (15.572 Bewertungen*)
- Dauer: 12,5 Stunden
- Anbieter: Timberbush Tours über GetYourGuide*
- Fahrzeug: bequemer Reisebus
- Saison: ganzjährig
- Preis: ab 71 € pro Person
- kostenlose Stornierung bis 24 Stunden vor Beginn
Nach der Abfahrt in Edinburgh (Treffpunkt: Castle Terrace) führt die Route zunächst nach Callander im zauberhaften Loch Lomond and The Trossachs Nationalpark. Hier ist Zeit für eine erste Pause und von Mitte März bis Oktober kannst du hier die zotteligen Highland-Cows sehen.
Die Fahrt geht anschließend weiter Richtung Nordwesten ins mystische Glen Coe, vorbei an dramatischer Landschaft und begleitet von spannenden Erzählungen über die schottische Geschichte. Unter anderem die Schlacht von Glencoe. In Glencoe selbst wird ein kurzer Fotostopp eingelegt.
Gegen Mittag erreichst du die malerische Stadt Fort William. Hier gibt es Gelegenheit für eine Essenspause; die Guides geben Restaurant-Tipps. Teilweise wird vor Ort auch eine kurze Einführung in das traditionelle schottische Kleidungsstück, den Kilt oder auch Schottenrock, angeboten.
Am Nachmittag steht ein Besuch am Loch Ness auf dem Programm. Die Gestaltung ist flexibel: Du kannst entweder
- eine Bootstour nach Urquhart Castle unternehmen,
- eine einstündige Bootsfahrt auf Loch Ness ohne Schlossbesuch wählen oder
- das Ufer des Sees auf eigene Faust erkunden.
Hinweise zur Bustour:
- Ein Großteil des Tages wird im Bus verbracht; die reine Fahrzeit beträgt ca. 9 Stunden.
- Toiletten gibt es erst beim ersten Stopp nach etwa 90 Minuten.
- Es wird empfohlen, ein kaltes Lunchpaket mitzubringen, um an den Stopps Zeit zu sparen.
- Die Tour ist nicht für Kinder unter 4 Jahren oder Rollstuhlfahrer geeignet (nur mit Einschränkungen möglich).
- Wetterfeste Kleidung und bequeme Schuhe sind ratsam.
Nicht im Preis enthalten:
- Eintritt Urquhart Castle
- Bootsfahrt auf Loch Ness
Unsere Bewertung der Klassiker-Tour
Diese 12,5 Stunden Klassiker-Tagestour* eignet sich für alle, die einen ersten Eindruck von den schottischen Highlands bekommen möchten und noch nie selbst dort unterwegs waren. Die Sehenswürdigkeiten und Orte, die angefahren werden, decken alles ab, was die schottischen Highlands ausmachen: Berge wie die in Glen Coe, Seen wie Loch Ness und malerische Städte mit langer Geschichte wie Fort William und kleine Dörfer wie Pitlochry.
Leider kommt ein wesentliches Highlight, nämlich Glen Coe, hier etwas zu kurz. Denn Glen Coe hat viel mehr zu bieten als nur einen Fotostopp.
Insgesamt machst du mit dieser Tour bei einem Preis von ab 71 € pro Person aber definitiv nichts falsch und die über 15.000 positiven Bewertungen* beim Anbieter GetYourGuide sprechen für sich.
Weitere Ausflüge ab Edinburgh im Überblick:
|
Tourname / Anbieter 48431_aea3fe-8c> |
Dauer 48431_89b807-ce> |
Preis 48431_db8aba-2e> |
Highlights 48431_bc4600-cc> |
Bewertung 48431_d6a112-06> |
|---|---|---|---|---|
|
Klassiker für Einsteiger |
12,5 Std. 48431_d6bc16-0d> |
ab 71 € 48431_fd01cd-87> |
Glencoe (Fotostopp), Fort William, Loch Ness (Bootstour optional), Pitlochry, Callander, Highland-Kühe (saisonal), Loch Lomond NP 48431_a9e10c-d8> |
⭐ 4,6 / 5 |
|
Alternative mit Fokus auf Kultur & Geschichte |
12,5 Std. 48431_68a77b-a7> |
ab 69 € 48431_756432-71> |
Stirling Castle (Fotostopp), Deanston Distillery (optional), Glencoe, Fort Augustus (Mittagspause), Commando Memorial, Cairngorms NP, Pitlochry, Highland-Kühe 48431_825bd1-de> |
⭐ 4,7 / 5 |
|
Highlands & Filmkulissen |
12 Std. 48431_187bfa-8b> |
ab 53 € 48431_032d38-ea> |
Glen Coe (Skyfall, Harry Potter), Ben Nevis, Glenfinnan Viadukt & Monument, Loch Shiel, Cairngorms NP, Pitlochry 48431_a4c56f-2b> |
⭐ 4,8 / 5 |
|
Noch mehr Film & Kulissen |
12 Std. 48431_045f8e-1a> |
ab 52 € 48431_e2b844-ec> |
Stirling Castle, Kelpies, Linlithgow Palace (alles außen), Glenfinnan Viadukt, Glencoe, Pitlochry (kein Cairngorms NP) 48431_b0a999-52> |
⭐ 4,6 / 5 |
|
Kleingruppen-Erlebnis & Natur |
12 Std. 48431_e1d0bd-66> |
ab 86 € 48431_0a465f-e5> |
Hermitage-Wasserfall (Spaziergang), Whiskyverkostung, Loch Ness (Bootsfahrt optional), Glencoe, Fish & Chips Stopp in Tyndrum, Highland-Kühe (saisonal), Cairngorms NP, Loch Lomond NP 48431_71d7e7-3b> |
⭐ 4,9 / 5 |
Die Reisekröten-Kaffeekasse
☕ Fandest du diesen Artikel hilfreich für deine Reise? Dann kannst du uns virtuell über PayPal auf eine oder zwei Tassen Kaffee einladen 😊. Damit unterstützt du unseren Blog, sodass wir dir weiterhin kostenfrei Informationen aus erster Hand zur Verfügung stellen können 👍.
Weitere Beiträge zu Schottland
Du planst eine Reise nach Schottland oder suchst noch Inspiration? Neben unserem ausführlichen Schottland Reiseblog werden dich diese Beiträge bestimmt interessieren: